Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1140 . 1150 . 1160 . 1170 1171 1172 1173 1174 1175 1176 1177 1178 1179 1180 . 1190 . 1200 . 1210 . 1220 .. 1300 .. 1400 .. 1500 . Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
jxx
Inventar
#58885 erstellt: 03. Mrz 2017, 14:00
Jetzt noch wieder genau 1 Woche (jetzt meinem Mini-Urlaub geschuldet), bis meine Lautsprecher bei mir stehen. Ich sehe mich auf jeden Fall jetzt schon bei einem Glas Rotwein (oder Flasche ) sitzen und lauschen...
Brotrinde
Stammgast
#58886 erstellt: 03. Mrz 2017, 18:09

jxx (Beitrag #58885) schrieb:
Jetzt noch wieder genau 1 Woche (jetzt meinem Mini-Urlaub geschuldet),


ich würde in so einem Fall nur Urlaub nehmen, um den Spedituer nicht zu verpassen, der die LS bring....Respekt vor soviel Contenance ich würde vor Ungeduld durchdrehen


[Beitrag von Brotrinde am 03. Mrz 2017, 18:09 bearbeitet]
jxx
Inventar
#58887 erstellt: 03. Mrz 2017, 19:20
Ja, hätte ich keine Frau, würde ich im Moment auch aus anderen Gründen Urlaub nehmen Da die Zeit im Moment sowieso viel zu schnell rumgeht, kann ich gut damit leben...
adventure-team
Stammgast
#58888 erstellt: 03. Mrz 2017, 20:33
Ohren auf beim Boxenkauf Hab ich heute gerade gelesen
https://www.iphone-t...test-per-app-108892/

@jxx
Ich denke nach einer Flasche Roten ist das Hörvermögen auch etwas eingeschränkt
Vielleicht hilft er ja auch über das Warten hinweg

Gruß aus der Sonne
jxx
Inventar
#58889 erstellt: 03. Mrz 2017, 23:49
Na ja, ich werde die Flasche auch gar nicht austrinken können, muss am nächsten Freitag noch zu einem Geburtstag. Da habe ich natürlich wieder nicht dran gedacht, also kurz auf die neuen anstoßen und auf den nächsten Tag freuen
racci
Ist häufiger hier
#58890 erstellt: 04. Mrz 2017, 12:35
„Nie wieder ein Subwoofer! Basta!“ Das war Donnerstag. Da hatte ich meinen, vom Händler zum Probehören ausgeliehenen Subwoofer REL S5 [300mm Frontfire aktiv plus 300mm Downfire passiv; 550 Watt Verstärker; 31,6 kg], gerade wieder eingepackt. Es gelang mir einfach nicht, ihn vernünftig in meine Anlage zu integrieren, ohne dass es dröhnte oder rumpelte oder Details in den Aufnahmen verschwanden.

Aber da Aufgeben ja keine Option ist und ich ihn ja bis heute (Samstag) behalten durfte, packte ich ihn am Freitagmorgen erneut aus und probierte es aufs Neue. Nochmal eine andere Aufstellung, Trennfrequenz weiter runter und Lautstärke abermals gedrosselt.

Und? Was soll ich sagen? Die Mühe hat sich gelohnt. Endlich steigt auch bei mir eine Orgel bis in den wirklich tiefsten Keller und kommt ein gezupfter Bass so richtig knorrig, dunkel und fast furchteinflößend rüber. Und kein Detail bleibt dabei auf der Strecke. Der fein ziselierte Schlagzeugbesen, das süße Glöckchen und das leiseste Fingerschnippen werden gleichsam authentisch wiedergegeben.
Alles in allem würde ich von einem nun wesentlich wärmeren und fülligeren Klangbild sprechen. Geigen, die zuvor etwas leicht Metallisches hatten, erklingen nun weich, sanft und seidig. Und obwohl der Subwoofer ja erst in den untersten Registern zupackt, profitieren sogar normal gestimmte Gitarren und weibliche Stimmen, die ja beide so im 200-Hertz-Bereich anzusiedeln sind, enorm von seiner Präsenz.
Ein deutliches Mehr an Bühne und Räumlichkeit ist deutlich feststellbar. Gerade auch bei Liveaufnahmen und großorchestralen Werken. Man ist plötzlich mittendrin statt nur dabei.

„Nie wieder ohne Subwoofer!“ Das ist heute.

So, gleich geht’s zum Händler um über den Preis zu verhandeln. Da erfahre ich hoffentlich auch, wie es dem Kollegen ergangen ist, der die 803D3 zurückgeben wollte.
arizo
Inventar
#58891 erstellt: 04. Mrz 2017, 12:42
Naja... ein bisschen Einbildung ist da aber schon dabei, wenn du auch Geigen, Glöckchen und Schlagzeugbesen nun besser empfindest...
Die haben ja nun wirklich gar nichts mit dem Frequenzbereich zu tun, in dem ein Subwoofer eingesetzt wird...
racci
Ist häufiger hier
#58892 erstellt: 04. Mrz 2017, 12:47
Durch das allgemein wärmere Klangbild klingen Geigen, denke ich mal, etwas "unschärfer". Glöckchen und Schlagzeugbesen klingen in der Tat nicht besser als zuvor, aber, und das war bei der zuerst falschen Auf- und Einstellung der Fall, nicht mehr schlechter bzw. irgendwie überdeckt.
racci
Ist häufiger hier
#58893 erstellt: 04. Mrz 2017, 13:23
Kurzes Upgrade: Gerade mit dem Händler telefoniert um mein Erscheinen anzumelden. Er meinte, wenn ich etwas später am Nachmittag kommen würde, dann könne ich mir mal die B&W 802D3 im Setup mit dem Accuphase E600 anhören. Sie seien gerade dabei die beiden Boliden aufzustellen. Ich vermute jetzt mal fast dass der Kollege, der sich von den 803er'n trennen will, nun ein Regal höher greifen möchte. Na ja, mal schauen. Fahre auf jeden Fall heute noch hin.
>Karsten<
Inventar
#58894 erstellt: 04. Mrz 2017, 13:28
Das klingt sehr spannend
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#58895 erstellt: 04. Mrz 2017, 14:55
Hi,


racci (Beitrag #58892) schrieb:
Durch das allgemein wärmere Klangbild klingen Geigen, denke ich mal, etwas "unschärfer". Glöckchen und Schlagzeugbesen klingen in der Tat nicht besser als zuvor, aber, und das war bei der zuerst falschen Auf- und Einstellung der Fall, nicht mehr schlechter bzw. irgendwie überdeckt.


es ist durchaus so, dass sich das einbinden des Subs auch positiv auf Frequenzen auswirkt, die nicht direkt von ihm wiedergegeben werden. Das ganze Klangbild profitiert davon. Diese Erfahrung habe ich jedenfalls auch gemacht.

Darf ich fragen, bei wieviel hz er mitspielt? Hast ihn ja glaube ich parallel mitlaufen, nicht dazwischengeschliffen und damit deine LS von den tiefen Tönen entlastet. Oder?

Auf jedenfall freue ich mich für dich, dass es nun gut klingt.

mfg Franz
racci
Ist häufiger hier
#58896 erstellt: 04. Mrz 2017, 15:28
Hi Boxenschieber, der Subwoofer ist über einen asymmetrischen High-Level Zweikanal-(Stereo)-Eingang mittels Neutrik Speakon Steckverbinder mit dem rechten und linken Lautsprecherausgang meines Vollverstärkers Yamaha A S3000 verbunden. Dadurch empfängt der Subwoofer genau dasselbe Signal wie die beiden Hauptlautsprecher. So bekommen beide, sowohl der Subwoofer, als auch die Standboxen, den gleichen "Basscharakter" zugeliefert, was de facto eine bessere Integration in das System gewährleistet.
Die Firma REL weiß da schon was sie tut. Die machen schließlich nichts anderes. Nur Subwoofer.
Anfangs habe ich mit einer Trennfrequenz zwischen 50 bis 60 Hertz rum getestet, aber das Ergebnis war ja, wie hier schon beschrieben, eher gesagt ernüchternd. Zudem hatte ich die Lautstärke des Subwoofers auch eher zu hoch eingestellt.
Dann habe ich mir aber überlegt, dass ja die Vulkans alleine schon mächtig Druck machen und ich ja eigentlich nur diese letzten paar Prozent Mehr an Tiefton (Kesselpauke, Orgel) haben will. Also es an normalem Bass (z.B. Schlagzeug) ja gar nicht mangelt.
So habe ich dann den Crossover-Punkt noch einmal untergedreht, bis auf jetzt ca. 40 Hertz.
Theoretisch springt der Subwoofer also erst ab 40 Hertz an und geht dann parallel mit den Vulkans runter in den Keller. Die Vulkans bis vielleicht 26 Hertz bei mir im Wohnzimmer, der Subwoofer dann halt noch dieses gewisse spürbare Etwas mehr.
Praktisch jedoch profitiert jeder Frequenzbereich von der Einbindung des REL's in mein System.
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#58897 erstellt: 04. Mrz 2017, 15:52
Hi,

also wenn deine Vulkans bis 26 hz spielen sollten (bei -3 o. -6 db?).dann brauchst eigentlich keine Sub mehr. :-))))).

Dass du die Vulkans nicht durch den Sub hochpassfilterst, ist ok. Du würdest sonst gerade im Tiefbassbereich zu viel Membranfläche verschenken.

Aber bei 40 hz zu tennen, widerspricht meinen Erfahrungen mit Subeinstellungen. Aber wenns gut klingt, und dir gefällt, ist es ok.

Kommt auch den Raum an. Und deine Musikauswahl. Wenn viel Orgel hörst, vllt auch noch elektronische Musik und Filme, da machen Frequenzen unter 40 hz schon noch Sinn.

mfg Franz
racci
Ist häufiger hier
#58898 erstellt: 04. Mrz 2017, 16:09
Gerade noch mal die GAUDER-Einmess-und-Raumakustik-CD eingelegt. Die Vulkan's stehen frei von jeglicher Seitenwand und knapp einen Meter von der Rückwand entfernt und spielen alleine (ohne Subwooferunterstützung) in vollem Umfang bis 28 Hertz runter.
Aber gerade der Bereich zwischen 40 und 28 Hertz, wo die Vulkan's und der Subwoofer parallel spielen, macht am Hörplatz immens viel aus. Hätte ich auch nicht gedacht. Die gesamte Musik füllt den Raum einfach ganz anders aus.
Ich höre recht viel Klassik und das war vorher auch schon nicht schlecht mit nur den Vulkan's. Aber jetzt baut sich beim Hören so mancher Werke erst so richtig der Spannungsbogen auf, denn wenn dann der finale WUMMS kommt, dann kommt da wirklich was!!
So, jetzt muss ich aber los, die B&W 802D3 an ACCUPHASE hören.
Ohrenschoner
Inventar
#58899 erstellt: 04. Mrz 2017, 17:49
Erst hören , dann berichten ....
Schäferhund
Stammgast
#58900 erstellt: 04. Mrz 2017, 18:07
@racci
das war bei mir genauso, als der sub dazukam. man hört, gerade bei klassik, viel mehr damit. selbst bei soloklavierstücken mehrk man den unterschied, es ist viel mehr "druck" da und bei orgel sowieso...
racci
Ist häufiger hier
#58901 erstellt: 04. Mrz 2017, 21:57
So, waren noch lecker essen. Jetzt aber hier mein kurzer Höreindruck. Ich schreibe das Ganze mal etwas gekürzt, da ich gleich noch auf einen Geburtstag will.
Also, die leeren Kartons der 802D3 standen schon im Eingangsbereich als ich den Laden betrat. Richtige Kommoden die Dinger. Nach dem obligatorischen Begrüßungs-Espresso ging’s schnurstracks in den hinteren Hörraum. Und da standen sie nun, die B&W 802D3 in der Ausführung „Satin weiß“. Gar nicht mehr sooo groß und gar nicht sooo unattraktiv wie vermutet. Der Mitbesitzer bat uns dann alle (wir waren insgesamt elf Personen) auf den bereitgestellten Stühlen Platz zu nehmen.
Er erläuterte kurz, dass die B&W’s noch fast keine Einspielzeit gehabt hätten und wir sie deshalb praktisch „kalt“ hören müssten. Angeschlossen waren ein MacBook Po über USB mit dem Accuphase DP 510 und dem Vollverstärker E 600. Sah echt klasse aus das Ganze. Dann zählte er noch die Vorzüge des E 600 auf (Class-A mit klangförderndem Ruhestrom usw.) und meinte, dass man die 802er nicht mit viel weniger als so einem Flaggschiff betreiben solle. Die 802er benötige unbedingt potente Zuspieler und einen hohen Stromfluss um ihre Musikalität auszuspielen, anderenfalls klinge sie schnell zu kühl und spröde.
Als er die Playlist startete, ertönte Sara K. mit „I can’t stand the rain“. Die 802 überzeugte aus dem Stand. Nix da mit Warmwerden und Vorglühen. Die Sängerin stand völlig frei im Raum und die Auflösung war superb. Und, das alles, gepaart mit einem satten Fundament. Trotz der insgesamt „nur“ mageren vier 200mm-Tieftöner.
Ein zufriedenes Grinsen machte sich breit.
Dann Eric Clapton unplugged. Mit „Layla“ kam richtig Stimmung in die Bude. Traumhaft lebendig klang das, was da aus der B&W kam.
Selbst Ivo Pogorelichs „Fantasia for Piano in D minor“ (spielen ja irgendwie fast alle zur Demo auf den großen B&W’s ab) klang famos. Hier hat das Klavier richtig „Körper“. Es perlt nicht nur nach oben hin, sondern geht auch wirklich weit runter. Ganz ganz anders als letztes Jahr bei der 804D3. Die sah in dieser Disziplin aber mal so richtig alt aus.
Na gut, das komplette Equipment das hier stand, war mehr als 40 Riesen wert. Und da ist die ganze Audioquest-Verkabelung noch nicht mal mitgerechnet.
Das Londoner Symphony Orchestra unter Valery Gergiev spielte dann Rachmaninov’s Symphony No. 2 (die Titel weiß ich alle, weil ich mir die komplette Playlist habe ausdrucken lassen) und verlangte den 802er’n noch einmal alles ab. Doch auch hier: Weite Bühne und erstaunliche Tiefenstaffelung.

Mein Fazit: Die 802D3 lässt die 803D3 ein gutes Stück weit hinter sich und mit der 804D3 darf und kann man sie einfach nicht vergleichen. Da liegen klangliche Welten zwischen. Die 802D3 wäre mein Traum von einem Lautsprecher, wenn die Engländer hier mindestens 220mm Tieftöner verbaut und im Preis 5000 Euro für das Paar runtergegangen wären.

Ach ja, der Händler meinte noch, dass man die sich auch durchaus in einen kleineren Raum mit ca. 3m Hörabstand stellen könne, die 802er ihr eigentliches Potenzial erst in Räumen ab ca. 50qm ausspielen könne.
alex1611
Inventar
#58902 erstellt: 04. Mrz 2017, 23:05
zum Thema Sub...habe gerade den DB1 zur Probe hier Trotz der automatischen Einmessung gar nicht so einfach richtig einzustellen
Wer von euch hat denn den DB1 zu Hause und kann mir mit dem ein oder anderen Tipp hilfreich zur Seite stehen?


[Beitrag von alex1611 am 05. Mrz 2017, 00:47 bearbeitet]
*Jan28*
Stammgast
#58903 erstellt: 05. Mrz 2017, 01:34
Den habe ich. Musste auch erstmal etwas rumprobieren. Hat dann aber super geklappt. Auch dank Frank Helmling. Der ist echt super hilfsbereit. Guck auch mal im DB1-Thread. Ansonsten frag einfach. Wenn ich Dir helfen kann gerne.
alex1611
Inventar
#58904 erstellt: 05. Mrz 2017, 14:00
Danke, an Frank habe ich mich jetzt auch mal gewendet. Eins ist aber schon mal sicher: kein Vergleich zum ASW...aber ein ziemlicher Trummer.
Könnte ihn aber sehr günstig haben...nur stellt sich die Frage, ob 2 Sunfire extq12 nicht besser sind? Mal abwarten...habs nicht allzu eilig.

Habe gestern übrigens zum erstenmal die 800D3 gehört. An einer Burmester Kette...war schon mächtig. Wenn das Auge nicht mithören würde
schalke2202
Stammgast
#58905 erstellt: 05. Mrz 2017, 15:13
Huhu, schönen Sonntag Euch allen

Foto 02.02.17, 18 46 12
Foto 02.02.17, 18 58 29
Foto 02.02.17, 18 58 57
Foto 02.02.17, 19 00 11
Foto 02.02.17, 19 04 59
Foto 02.02.17, 19 37 44
Foto 02.02.17, 19 43 56
Foto 02.02.17, 19 59 47
Foto 02.02.17, 20 06 02
Foto 17.02.17, 18 34 23
Foto 25.02.17, 14 48 10
Foto 25.02.17, 14 50 14
Foto 05.03.17, 12 56 10
KlaWo
Inventar
#58906 erstellt: 05. Mrz 2017, 15:23
Immer wieder schön anzusehen, deine Anlage als auch der Raum, Markus!
>Karsten<
Inventar
#58907 erstellt: 05. Mrz 2017, 15:27
In der Tat

P.s. M@rcus gibts was neues zu "Chris Stark" seinen 804D3 ?
schalke2202
Stammgast
#58908 erstellt: 05. Mrz 2017, 15:32
@ KlaWo

Danke, lieb von Dir. Ich bin immer noch begeistert und absolut der richtige Schritt gewesen das Kino aufzugeben

@ Karsten

Danke

nein gibt noch nix neues, er wartet jetzt mal wieder bis sein Händler die vierte 804d3 bekommt, hoffe das es Bowers mal schafft ein einwandfreies Produkt zu liefern

Ich leide mit Ihm
neo-one
Stammgast
#58909 erstellt: 05. Mrz 2017, 17:05

KlaWo (Beitrag #58906) schrieb:
Immer wieder schön anzusehen, deine Anlage als auch der Raum, Markus! :hail


Gefällt mir auch sehr gut der Raum und Anlage. So eine rote Couch bzw. Sessel würde mir auch gefallen, finde den Kontrast geil.

Gruß Stefan
32miles
Inventar
#58910 erstellt: 05. Mrz 2017, 17:07
In Königsblau wären die Sitzmöbel aber noch besser gewesen 💙⚽
schalke2202
Stammgast
#58911 erstellt: 05. Mrz 2017, 17:23
@neo-one

Danke, finde den Kontrast auch klasse

@32miles

Königsblau geb es nicht

@Lightroom

Hahahahah, das sieht ja mal geil aus, klasse gemacht, das Bild werde ich mir mal aufheben
alex1611
Inventar
#58912 erstellt: 05. Mrz 2017, 17:36
@schalke,

sehr schönes Zimmer. Farblich sehr genial abgestimmt. Auch die Ls sehen einfach nur schön aus. Die 804 ist definitiv der schönste aus der neuen Reihe.
Wären sie, für meinen Geschmack, nicht so flach abgestimmt, wäre ich auch am überlegen
Ein absolut schönes Gesamtpacket zum wohlfühlen
>Karsten<
Inventar
#58913 erstellt: 05. Mrz 2017, 17:39
@lex hast Mal ein Foto wie sich der DB 1 in dein Ambiente einfügt ?
Frank_Helmling
Inventar
#58914 erstellt: 05. Mrz 2017, 17:48
@schalke2202: Das Heimkino war im selben Raum? Hast du einen link, indem du beschreibst was dich bewogen hat und wie es jetzt im Vergleich klingt?
schalke2202
Stammgast
#58915 erstellt: 05. Mrz 2017, 17:55
@alex1611

Danke für die Blumen für meine knapp 20qm sind die 804d3 schon echt gut, mehr darf es eigentlich nicht sein

@Frank_Helmling

Wenn Du Facebook hast, schau mal nach CineTron

Der Grund war das ich zu viele Kompromisse machen musste und mein Heimkino auch viel zu wenig benutzt habe und mir einfach ein gemütliches Wohnzimmer gefehlt hatte, mal ganz grob gesagt, es gibt natürlich noch mehr zu erzählen, mache ich mal bei Gelegenheit. Im Vergleich zu vorher klingt natürlich Stereo viel Besser, alles andere aber nicht so gut. Ich sage immer, ich habe ein Heimkino verloren aber an Lebensqualität gewonnen. Hier auch mal ein paar Bilder wie es früher aussah

20151108_131950 20150913_170425 FB_IMG_1447073477499 20151108_110110 20151010_125404 20150919_194218 20150913_170736 20151002_132524 20150913_170323
>Karsten<
Inventar
#58916 erstellt: 05. Mrz 2017, 18:24
Das Heimkino kenne ich ist mir damals aufgefallen wegen der Rostoptik
schalke2202
Stammgast
#58917 erstellt: 05. Mrz 2017, 18:27
Ja ich war etwas eingerostet 😂😂😂
KlaWo
Inventar
#58918 erstellt: 05. Mrz 2017, 18:54
War auch nicht schlecht… jetzt aber besser wie ich finde…
alex1611
Inventar
#58919 erstellt: 05. Mrz 2017, 19:12
in der Tat auch ein schönes Heimkino! Jetzt allerdings um einiges mehr an Eleganz! Warum hast du denn nichtmal die Leinwand und den Beamer erhalten?
Ich geniesse trotz Stereo den Beamer ab und zu ganz gerne...

@Karsten, weil ich weiß wie gerne du Bilder siehst

IMG_6142
IMG_6141
alex1611
Inventar
#58920 erstellt: 05. Mrz 2017, 19:14
P.S: Aufstellung geht leider nicht anders. Daher auch die Überlegung 2 Sunfire xteq12. Für jede Seite einen. Bin mir aber noch sehr unschlüssig...der DB1 ist schon eine Kanone...
arizo
Inventar
#58921 erstellt: 05. Mrz 2017, 19:18
Wieso denn nicht lieber die 802D2? Da brauchst du insgesamt weniger Stellfläche als mit dem/den Subwoofer(n)...
alex1611
Inventar
#58922 erstellt: 05. Mrz 2017, 19:20
wenn, dann die 802 aber ich warte mit Geduld auf Geld und die Sonus Faber Amati Futura


[Beitrag von alex1611 am 05. Mrz 2017, 19:21 bearbeitet]
Lightroom
Inventar
#58923 erstellt: 05. Mrz 2017, 19:23
@schalke2202.


Mal was ganz anderes....Gefällt. ha ne "erotische" Ausstrahlung Dein Wohnzimmer....

lediglich die grüne Niloc Pagen Snake solltest Du gegen die Schwarz-weiss-rote ersetzen





@Alex. Die Sonus Faber Amati Futura wäre auf jedenfall die um längen elegantere Lösung als diese kantige Sitzgelegenheit


[Beitrag von Lightroom am 05. Mrz 2017, 19:43 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#58924 erstellt: 05. Mrz 2017, 19:40
@lex

Der DB1 ist ein ganz schönes "Monster" .... Ich finde ihn zu den 803 ganz schön mächtig von der Erscheinung.
schalke2202
Stammgast
#58925 erstellt: 05. Mrz 2017, 20:00
@Lightroom

Wie Heil ist das denn, wusste ich nicht das es Die in dieser Farbkombi gibt, ich habe Sie seit über 15 Jahren. Sie steht aber nur zufällig dort,
Litefor
Inventar
#58926 erstellt: 05. Mrz 2017, 20:33
@Alex: Also der DB1 sieht schon gut aus und klingt sicher ebenso. Allerdings ist er tatsächlich von den Aussenabmessungen recht stattlich. Selbst mit den (absolut nicht kleinen) 803ern wirkt er sehr mächtig. Das war letztlich auch der Grund, warum ich zum PV1D gegriffen habe, der passt sich komplett unauffällig ein - nur wäre der bei Dir mit den 803ern unterdimensioniert. Optisch wäre vielleicht der DB2D ideal und mit 25 mm auch nicht zu klein. Den würde ich mich auch trauen neben meine 805er zu stellen, ohne dass er sie optisch "erschlägt".
alex1611
Inventar
#58927 erstellt: 05. Mrz 2017, 20:41
daher ja die Überlegung mit den zwei Sunfire Subs. Die sind genauso groß wie der ASW, mit bedeutend mehr Power!
Litefor
Inventar
#58928 erstellt: 05. Mrz 2017, 21:29
Und 2 Subwoofer sind im Zweifel immer besser als einer!
arizo
Inventar
#58929 erstellt: 05. Mrz 2017, 21:35
Dann braucht man aber keine Designermöbel kaufen, wenn man die Bude mit solchen Kisten voll stellt...
Das sieht doch aus wie
Igelfrau
Inventar
#58930 erstellt: 05. Mrz 2017, 21:56
Jo, schön ist anders.
>Karsten<
Inventar
#58931 erstellt: 05. Mrz 2017, 22:33
Hier sind ja einige Fans von AVM-Geräte auf SWR läuft, Manufakturen aus Süddeutschland wo die Manufaktur u.a vorgestellt wird.
alex1611
Inventar
#58932 erstellt: 05. Mrz 2017, 22:40
zwei solche Klötze wären auch ein no go! die Sunfire sind kleine 30 auf 30 cm Würfel mit 2000W...die hört man nur!
>Karsten<
Inventar
#58933 erstellt: 05. Mrz 2017, 23:28
Kann mir vorstellen das die Sunfire besser zu dein Ambiente passen
Copythat
Stammgast
#58934 erstellt: 05. Mrz 2017, 23:31
kleiner spass am rande ...


[Beitrag von Copythat am 05. Mrz 2017, 23:33 bearbeitet]
alex1611
Inventar
#58935 erstellt: 05. Mrz 2017, 23:41
???
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1140 . 1150 . 1160 . 1170 1171 1172 1173 1174 1175 1176 1177 1178 1179 1180 . 1190 . 1200 . 1210 . 1220 .. 1300 .. 1400 .. 1500 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.029 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedInterfacegfr
  • Gesamtzahl an Themen1.559.526
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.728.583