Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 . 910 . 920 . 930 . 940 941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 . 960 . 970 . 980 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
fqr
Inventar
#47393 erstellt: 03. Mai 2012, 12:57

zEeoN schrieb:
Ja deutsches Exportgut ist doch sowieso berühmt-berüchtigt. Am deutschen Wesen soll die Welt genesen!


da fällt mir folgender track wieder ein, auch wenn ich egotronic sonst nicht so mag, aber das is n nettes chip-tune:

Exportschlager Leitkultur
peacounter
Inventar
#47394 erstellt: 03. Mai 2012, 13:57
geil !

P
Admen
Stammgast
#47395 erstellt: 03. Mai 2012, 14:04
Hallo, ich bin jetzt schon lange aus dem Thema draussen und hier nicht mehr aktiv. Hab grad gegoogelt aber ich finde nix vernünftiges. Mein Problem: Ich brauche neue Aufsätze für meine Sennheiser IE 8. Hab ganze Zeit die originalen Schaumstoffaufsätze benutzt. Also die, die man zusammenrollt, ins Ohr reinsteckt und die sich dann ausbreiten.

Früher hatte ich mal die Westone UM1, da hatte ich diese weißen Aufsätze die so 3 Zacken hatten und man die dann abschneiden konnte wie man wollte. Wisst ihr was ich meine? Wie heißen die? Gibts die auch für die IE8?

Kann mir bitte jemand einen guten Shop sagen wo ich relativ günstig an Aufsätze für die IE8 komme?

Danke im Voraus!


[Beitrag von Admen am 03. Mai 2012, 14:04 bearbeitet]
furvus
Inventar
#47396 erstellt: 03. Mai 2012, 17:06

Admen schrieb:
Wisst ihr was ich meine? Wie heißen die? Gibts die auch für die IE8?


Bi/Tri-Flanges?

Obs sowas auch für deine Hörer gibt fragst du vielleicht mal Onkel Googel oder den BadRobot...
furvus
Inventar
#47397 erstellt: 03. Mai 2012, 17:10

fqr schrieb:
Exportschlager Leitkultur


Scheiße, jetzt hab ich nen Ohrwurm...
m00hk00h
Inventar
#47398 erstellt: 03. Mai 2012, 19:02
Kauft mal schön weiter Sennheiser-Kopfhörer, dann kann ich weiter auf Presse-Empfänge gehen.


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

...und mir den Orpheus anhören...






m00h
Admen
Stammgast
#47399 erstellt: 03. Mai 2012, 20:47

furvus schrieb:

Admen schrieb:
Wisst ihr was ich meine? Wie heißen die? Gibts die auch für die IE8?


Bi/Tri-Flanges?

Obs sowas auch für deine Hörer gibt fragst du vielleicht mal Onkel Googel oder den BadRobot...


Die meinte ich, danke. Gibts nicht für die IE8. Anscheinend haben die sich ja nicht so sehr auf dem Markt durchgesetzt, bzw, viele Liebhaber.
Knutze
Stammgast
#47400 erstellt: 03. Mai 2012, 22:02
Es gibt definitiv Biflanges für die IE8. DIe sehen aber anders aus (sind kürzer). Ich hab hier nochn paar rumfliegen, aber frag mich nicht wo die her sind.
Admen
Stammgast
#47401 erstellt: 04. Mai 2012, 09:51
Ahso, ok, ich hab nämlich nur nach triflanges gesucht!
firephoenix28
Inventar
#47402 erstellt: 04. Mai 2012, 14:16
endlich ist meine Xonar DX da

sorry musste sein haha
fqr
Inventar
#47403 erstellt: 04. Mai 2012, 18:23

furvus schrieb:

fqr schrieb:
Exportschlager Leitkultur


Scheiße, jetzt hab ich nen Ohrwurm... ;)


hahaaaa, geht mir auch immer so, wenn ich das stück höre.
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#47404 erstellt: 06. Mai 2012, 10:42
Was wählt Ihr denn an den kommenden 2 Sonntagen so?
Apalone
Inventar
#47405 erstellt: 06. Mai 2012, 10:47

servicegedanke schrieb:
Was wählt Ihr denn an den kommenden 2 Sonntagen so? :D


Mittags Zanderfilet, abends Gyros.
peacounter
Inventar
#47406 erstellt: 06. Mai 2012, 11:25
die nummer meiner süßen.
die hat geburtstag und ich sitz mal wieder in der firma....

P
Remanerius
Inventar
#47407 erstellt: 06. Mai 2012, 11:41
Ich habe gestern Abend TOMMY (den Film) von THE WHO gesehen. Boaahh!! Was 'ne geile Scheiße! Die Story ist natürlich hochgradig bescheuert und der Film ist visuell total überfrachtet - aber gerade das macht ihn so gut. Man merkt einfach, wie Townshend & Co. gelacht haben müssen und was sie für einen Spaß hatten, als sie das gemacht haben. Er ist streckenweise in seiner Bildsprache dermaßen übertrieben, dass es einfach genial bescheuert-cool ist. Großartig. Und an manchen Stellen - z.B. wo in der Kirche alle die Marilyn Monroe-Statue verehren, damit sie die Blinden sehend macht und Clapton, Townshend, Entwistle mit 'ner Kutte und E-Gitarre-schwingend die Prozession anführen - da habe ich fast geheult, weil es so genial war. Die Gastauftritte von Tina Turner, Elton John, Kack Nicholson, Eric Clapton... waren auch alle großartig.
Hier mal der Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=u9WGIYjxzVU
Und für hartgesottene Spoilerfreunde die Prozession in der Kirche:

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

http://www.youtube.com/watch?v=StS-QBd-_78


[Beitrag von Remanerius am 06. Mai 2012, 11:42 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#47408 erstellt: 06. Mai 2012, 11:44
So sind sie halt - Nice das sie dir gefallen

peacounter
Inventar
#47409 erstellt: 06. Mai 2012, 12:07
zum ersten mal gesehn?

ja, das war bei mir auch n flash.
dürfte so knapp dreißg jahre her sein, es war im fimsaal unseres jugendzentrums und seltsam riechende nebelschwaden hingen im raum.

ein hammer-film, definitiv!

völlig anders, aber ebenfalls sehenswert ist "quadrophonia"!
geht ein bischen mehr in die james-dean-ecke, aber der soundtrack macht den film auch wieder zum kunstwerk.

P
ZeeeM
Inventar
#47410 erstellt: 06. Mai 2012, 12:13
ZeeeM
Inventar
#47411 erstellt: 06. Mai 2012, 14:04
BangkokDangerous
Stammgast
#47412 erstellt: 06. Mai 2012, 17:20
Ab 1:05 nochmal deutlicher. Ich mag ja old school hockey, aber sowas geht zu weit...

http://www.youtube.com/watch?v=W-4W8jQWRck

Oder hier, wobei naja...
Der Kommentar ist schon böse: "If you live by the sword, you have to die by it!"

http://www.youtube.com/watch?v=UOsdpCf7qmo


[Beitrag von BangkokDangerous am 06. Mai 2012, 17:23 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#47413 erstellt: 06. Mai 2012, 21:02






Bin ja Skeptiker und wollte es nicht glauben, aber der ist wirklich so gut "wie man sagt". Bester Folien/Flächenwandler, den ich bisher auf der Rübe hatte.

Bild ist ein Link zu einer größeren Version.
Und weil es er so schön ist...



m00h
tux.
Stammgast
#47414 erstellt: 06. Mai 2012, 21:03
Und jetzt ist er versehentlich in deine Tasche gelangt?
zEeoN
Inventar
#47415 erstellt: 07. Mai 2012, 01:30
Sogar mit dem dazugehörigen Amp und auf Mahagoni-Sieveking. Wie bist du in mein Wohnzimmer gekommen?
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#47416 erstellt: 07. Mai 2012, 06:18
Verstehe dann nicht, warum die den nicht neu auflegen. Aber ohne das Röhrenkolosseum und somit zu erschwinglichen Preisen. Wenn man das an den Stax misst, sollten 2500€ doch machbar sein. Gut, für mich immer noch unerschwinglich, aber man hätte ein langfristiges Ziel.

Kannst'e nicht ein bisschen Deinen Eindruck zum Foliensenni beschreiben?
peacounter
Inventar
#47417 erstellt: 07. Mai 2012, 12:17
hab mich mal länger mit einem der entwickler unterhalten und der meinte, das teil wäre wirklich unrentabel teuer in der herstellung, weswegen dann ja auch der baby-orpheus auf den markt kam.

ich gehöre übrigens auch zu den glücklichen, die schon mal gelegenheit hatten, das ding zu hören

P
NX4U
Hat sich gelöscht
#47418 erstellt: 07. Mai 2012, 13:36

servicegedanke schrieb:
Verstehe dann nicht, warum die den nicht neu auflegen. Aber ohne das Röhrenkolosseum und somit zu erschwinglichen Preisen. Wenn man das an den Stax misst, sollten 2500€ doch machbar sein...


Jetzt bring die doch nicht auf blöde Ideen.

Das Preisgefüge bei Sennheiser ist in den letzten Jahren sowie so ziemlich heftig geworden.
Ich ärgere mich noch immer wenn ich die aktuellen Preise für HD600/650 sehe. aber was soll´s die Konkurrenz will ja auch leben.
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#47419 erstellt: 07. Mai 2012, 16:25
Warum kostet ein HD650 über 400€ (UVP war 399€)? Wenn die den Glaskolbenzirkus beim Foliensenni weglassen und stattdessen einen soliden Transistorverstärker basteln ...aber stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Und keiner macht mir weiß, dass die sich die unretablen Kosten auf das Einspannen einer Folie in ein HD600-Gehäuse beziehen, zumal die Entwicklungskosten schon nicht mehr mit einfließen müssen.
ZeeeM
Inventar
#47420 erstellt: 07. Mai 2012, 16:45
Man darf aber nicht vergessen das manch andere Produkte nur erschwinglich sind, weil es um riesige Stückzahlen geht dich hochautomatisiert hergestellt werden.
Tecnnologisch ist ein 500 Euro Rechner einem Kopfhörer Lichtjahre voraus. Wie fertig denn Grado und wenn man sieht das die für einen RA1 400 Euro verlangen, dann ist es klar, das die Preisfindung eher von Marktforschern als von Technikern beantwortet werden kann. Das Problem ist, das der normale Kunden den gesamten Preis im Material widergespiegelt sehen will und sonst das Gefühl hat, er hätte Geld rausgeworfen. Das da bei geringen Stückzahlen noch viel mehr dran hängt, das sieht er nicht und kein Hersteller will sich so rechtfertigen, Es kommt weniger darauf an, was technisch richtig ist, sondern darauf, was der Kunde als Wert empfindet. Auch immer sehr schön sind die in Szene gesetzten Wandler und markigen Erklärungen dazu, die faktisch eigentlich für keinen Konsumenten nachprüfbar sind.
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#47421 erstellt: 07. Mai 2012, 16:59
Natürlich. Ich meinte ja auch nur im Hinblick auf die Staxe. Man könnte sich ja an deren Preise orientieren. Ich denke, es wäre auch an der Zeit, die Elektrostaten aus der Ecke zu holen. Aber vielleicht kommt das mit der dynamischen Sättigung. Ich möchte nur keinen neuen HD5xxxxxxxxxxxxxxxxxxx.
NX4U
Hat sich gelöscht
#47422 erstellt: 07. Mai 2012, 17:24
Also der HD650 ist bei Sennheiser direkt für 459 Euro gelistet, ab und zu seh ich ihn für 330 Euro. MMn. war er mal bei 250 Euro (dafür hätt ich ihn gekauft).
Nen Orpheus oder Little Orpheus kann man ja gerne als Neuauflage höherpreisig plazieren. Aber wenn man alteingeführte Produkte um soviel Prozente anzieht, stößt man den Leuten vor den Kopf.
Egal wie der Fertigungsprozess jetzt läuft, die Kosten werden jetzt nicht in diesem Rahmen gestiegen sein, das würde man bei den Mitbewerbern auch sehen. Da geht es um das Abschöpfen des Rahms.
Sowas ist vielleicht leichter verdaulich mit nem neuen Produktrelease oder ver"besserten" Eigenschaften.
Aber eigentlich ist´s ja auch egal, sind ja nur Kopfhörer

Kenn mich mit Magneto/Elektrostaten, und was es da sonst noch so gibt, gar nicht aus. Bei den Userberichte über Stax oder Hifiman, LCD2 wird man neugirig, sind ja schon beeindruckende Gerätschaften. Das da keiner der größeren KH-Marken mitmischt? Zumal AKG und Sennheiser ja schon mal solche Geräte im Angebot hatten. Warscheinlich sind die Fachleute aber schon längst nicht mehr im Haus und man müsste praktisch neu anfangen.
peacounter
Inventar
#47423 erstellt: 07. Mai 2012, 17:29
zumindest derjenige, mit dem ich gesprochen habe, ist schon länger nicht mehr für sennheiser tätig.
(und besitzt auch selber keinen orpheus)

P
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#47424 erstellt: 07. Mai 2012, 19:55
Ich habe mich überwunden und in meiner alten Heftesammlung gestöbert, um nach Preisen zu schauen. Ich bin entsetzt, dass ich teilweise sogar Hefte aus dem Jahr 2000 habe. Dachte, ich hätte mit diesem Firlefanz früher aufgehört.

Der HD600 ist in der Stereoplay 08/1998 mit DM 450 gelistet (Listenpreis), das sind ungefähr 229€. Das wäre ja auch in Ordnung.

Beim Suchen in der berühmten, wie berüchtigten Rang&Namenliste, stieß ich auf Seite 66 direkt auf einen Miniartikel, der mich daran erinnt, warum diesen Müll nicht mehr gekauft habe. Die sogenannte "schwebende Aufhängung" von CD-Laufwerken oder verkleinert in Form von Gerätefüßen, die gezielt unter dem Trafo platziert werden kann, sorgt "verblüffend stark" ( ) für Veränderungen bei der Abbildungsstabilität (vibrieren auch die Musiker?), Dreidimensionalität (???) und Bassstraffheit. Und natürlich ist diese Ausführung in "vielen Hörvergleichen gereift". Meine Fresse! Da sind die Testberichte über doppelt geschirmte Lichtleiter ja noch wissenschaftlicher. Dafür war der Preis für ein Viererset mit 159 DM noch etwas entfernt von den lächerlichen Mondpreisen heutzutage.
Mr_Blonde
Stammgast
#47425 erstellt: 07. Mai 2012, 20:06

servicegedanke schrieb:
[...]
Der HD600 ist in der Stereoplay 08/1998 mit DM 450 gelistet (Listenpreis), das sind ungefähr 229€. Das wäre ja auch in Ordnung.
[...]


Bei einer Inflation von ca 2,5% pro Jahr biste ausgehend von den 450 DM ziemlich genau beim heutigen Strassenpreis.
user40965
Stammgast
#47426 erstellt: 07. Mai 2012, 20:19
Wenn ich mir einen Kopfhörer für mehrere Jahre kaufe, dann kommt's auf die 50-100 Euro auch nicht mehr an. Bei 20 Kopfhörern dagegen..

Mfg

Andreas


[Beitrag von user40965 am 07. Mai 2012, 20:20 bearbeitet]
soundix
Hat sich gelöscht
#47427 erstellt: 07. Mai 2012, 20:48
In der Bucht gibt es einen Orpheus für schlappe 25k. Weniger als 30h benutzt + generalüberholt. Hmmmmm...
peacounter
Inventar
#47428 erstellt: 08. Mai 2012, 07:02

Mr_Blonde schrieb:

servicegedanke schrieb:
[...]
Der HD600 ist in der Stereoplay 08/1998 mit DM 450 gelistet (Listenpreis), das sind ungefähr 229€. Das wäre ja auch in Ordnung.
[...]


Bei einer Inflation von ca 2,5% pro Jahr biste ausgehend von den 450 DM ziemlich genau beim heutigen Strassenpreis. ;)

wollt ich auch grad schreiben...



P
ZeeeM
Inventar
#47429 erstellt: 08. Mai 2012, 07:06
So gesehen ist sogar das Benzin billiger geworden ;-)
peacounter
Inventar
#47430 erstellt: 08. Mai 2012, 07:16
meine rede !

wir haben nie billiger konsumiert als heute.
es sind halt nur die ansprüche schneller gewachsen.
wer in der lage ist, dort anzusetzen, lebt auch mit einem "miesen" gehalt im schlaraffenland.

P
ZeeeM
Inventar
#47431 erstellt: 08. Mai 2012, 07:21

peacounter schrieb:
meine rede !

wir haben nie billiger konsumiert als heute.
es sind halt nur die ansprüche schneller gewachsen.


Inflationsbereinigt gibt es für viele Leute seit vielen Jahren einen Rückgang des Einkommens und das wird auch noch deutlich weitergehen. Aber vieleicht müssen da auch die Ansprüche wieder zurück auf ein Niveau wie in den 60gern. Einen Anspruch auf einen gewissen Lebensstil gibt es einfach nicht.
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#47432 erstellt: 08. Mai 2012, 07:30

peacounter schrieb:
meine rede !

wir haben nie billiger konsumiert als heute. ...lebt auch mit einem "miesen" gehalt im schlaraffenland


Unglaublich! Erzähle das mal den Aufstockern. Aber nicht vergessen, vorher privat versichern, wegen Einzelzimmer und Chefarztbehandlung.
audiophilanthrop
Inventar
#47433 erstellt: 08. Mai 2012, 09:51
Tja, wer mit 1000 brutto eine Familie durchkriegen muß, eine Wohnung braucht und auf einen fahrbaren Untersatz angewiesen ist, der hat wirklich ein Problem... Sowas sollte eigentlich nicht sein.

Es ist vornehmlich die Konsumekeltronik, die billiger geworden ist... vielfach aber auch unreparabel und weniger langlebig. Ist ja toll, wenn das Zeug heute recyclingfreundlicher ist - aber am besten ist es immer noch, wenn man es gar nicht erst recyclen muß.

Die aktuelle Preisstruktur von Sennheiser hat mich auch schon geärgert, dürfte aber ein Resultat der aktuellen Marktlage und des vor ein paar Jahren neu gebauten Produktionsgebäudes am Firmensitz sein (irgendwo müssen die Milliönchen ja auch herkommen).

Achso... treibe mich nächste Woche voraussichtlich in Berlin rum, besteht Interesse an einem Micromeet seitens Team Berlin-Fi?


[Beitrag von audiophilanthrop am 08. Mai 2012, 09:52 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#47434 erstellt: 08. Mai 2012, 10:24
Klar, wieso nicht?

Das neue Produktionsgebäude ist, so weit ich weiß, SMD Bestückung. Die war vorher in Hannover und irgendwer hat ausgerechnet, dass allein die Rumfahrerei der Komponenten so viel kostet, wie der Neubau.

Ich denke eher die Preise sind ein Resultat von Sennheisers neuer "HiEnd-Marktstrategie".
Sennheiser wird sich in absehbarer zeit aus dem Niedrigpreis-Segment zurück ziehen, mit dem Ziel "oben rum" die Produktpalette auszubauen. Ich denke, die neue Preispolitik spiegelt dieses vorhaben schon wieder.

m00h
peacounter
Inventar
#47435 erstellt: 08. Mai 2012, 12:16
also ein auto mit dem komfort eines käfers gibt es garnicht mehr.
der käfer hat mal ein halbes jahresgehalt gekostet.
nen dacia kriegt man heute für inflationsbereinigt deutlich weniger und er ist gegen den käfer ein komfortwunder.

dass unterhaltungselektronik billiger geworden ist, ist eh klar.
heute kriegt man nen fernseher sogar für umsonst. der steht an der strasse und keiner will ihn.
wär in den sechzigern undenkbar gewesen.

urlaub? kaum einer hat früher dran gedacht, dafür den flieger zu nehmen. heute ist das die regel und spottbillig.

ne durchschnittsfamilie hat früher häufig genug auf 70qm gelebt. heute ist das einem kinderlosen päärchen zu wenig.

außer haus essen war vor ein paar jahrzehnten purer luxus und papa hatte nen henkelmann oder ein paar selbstgeschmierte stullen mit zur arbeit.
heute geht er dönern oder läßt sich ne pizza bringen.

könnte man endlos so fortsetzen...

P
Remanerius
Inventar
#47436 erstellt: 08. Mai 2012, 13:12
Und? Ist heute Abend einer von den hier anwesenden Süddeutschen bei Seehofers Facebook-Party dabei?
mazeh
Inventar
#47437 erstellt: 08. Mai 2012, 14:34
Diese Art Inflation muss man sich aber auch erstmal leisten können.
Für den, welcher sie weitgehend ignorieren kann, ist es bereits schon keine mehr, da dieser seinen Ausgleich über die Spirale offensichtlich bereits einfordern konnte. Einfordern muss man sich leisten können.

Es gibt leider schon genug verhältnismäßig Anspruchslose, die sich ein Einfordern generell nicht leisten können, wobei deren "Ertrag", mit steigender Inflation, nach aussen nicht prinzipiel minder Wertvoll geworden ist.
Bei einigen Arbeitgebern ist die für sich selbst notwendige, teils recht anspuchsvolle Anpassung, von und nach aussen, nie ausgleichend im inneren angekommen. Inflation hausmacher Art.

Da bringt einem dann, stellvertretend, auch ein Fernseher für umsonst nicht die Erlösung, die Probleme verlagern sich eben anderswohin.
huizamer
Stammgast
#47438 erstellt: 08. Mai 2012, 15:04

Remanerius schrieb:
Und? Ist heute Abend einer von den hier anwesenden Süddeutschen bei Seehofers Facebook-Party dabei? :KR



Gibt einfach zu viele Gründe dagegen
Seehofer, P1, Münchener Schickeria...uäää
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#47439 erstellt: 08. Mai 2012, 16:01

peacounter schrieb:

könnte man endlos so fortsetzen...

P


...und endlos widerlegen.

Und ja, man muss zustimmen, dass sich seit der Kreidezeit viel getan hat. Sogar fließendes Trinkwasser in der Küche, kein Vergleich zur trüben Brunnenbrühe aus dem 18. Jahrhundert. Wir sollten froh sein, dass wir Leiharbeit haben und nicht mehr unbezahlte Frohndienste leisten müssen. Gott, geht es uns heute gut!

Wenn alle an der Vermögensentwicklung partizipiert hätten, könnte ich diese rein ideologische Sichtweise ja noch verstehen. Aber leider sieht die Realität abseits der Springerdoktrin zur Gänze anders aus. Es sei denn, mit einem "miesen" Gehalt sind 1500€ netto gemeint. Das ist nämlich das Mindesteinkommen, um sich zu Zweit einigermaßen am Wohlstandwachstum beteiligen zu können. Alles eine Frage der Perspektive. Für Bill Gates ist Josef Ackermann ja auch ein Fall für die Sozialhilfe und unter den Blinden ist der Einäugige König.
peacounter
Inventar
#47440 erstellt: 08. Mai 2012, 17:27
nee, ich mein eher 1500,- brutto.
so hab ich lange genug gelebt und trotzdem hatte ich am monatsende immer noch was übrig.

mein lebensstil hat sich aber mit steigendem gehalt oder eben jetzt als selbstständiger gewinn nicht verändert.
ich zahl jetzt nur mehr in die private altersvorsorge und kaufe das eine oder andere an arbeitsleistung zu (fahrradreparaturen z.b.), das ich früher selbst erledigt habe.
aber das tue ich nur, weil ich schlichtweg keine zeit mehr dazu habe (das kennst du wahrscheinlich. thema "selbst und STÄNDIG").


Wir sollten froh sein, dass wir Leiharbeit haben und nicht mehr unbezahlte Frohndienste leisten müssen. Gott, geht es uns heute gut!
das ist polemik, aber das weißt du sicherlich. ansonsten aber alles richtig! immer mehr annehmlichkeiten werden selbstverständlich und erschwinglich. nur die schere geht weiter auseinander, was ich aber nicht schlimm finde, solange alle sich das minimum leisten können.
dass das leider nicht der fall ist, weiß ich auch, aber viele jammern halt auf nem verdammt hohen niveau.

P


[Beitrag von peacounter am 08. Mai 2012, 17:27 bearbeitet]
tux.
Stammgast
#47441 erstellt: 08. Mai 2012, 18:03

huizamer schrieb:
Gibt einfach zu viele Gründe dagegen
Seehofer, P1, Münchener Schickeria...

..., Facebook, Bayern, ...
xTr3Me
Inventar
#47442 erstellt: 08. Mai 2012, 18:21

aber viele jammern halt auf nem verdammt hohen niveau.

Stimmt, uns geht es hier in Deutschland verdammt gut. Va wenn man unseren Lebensstandard mit anderen Ländern wie Indien usw vergleicht. Trotzdem geht es immer mehr Menschen immer schlechter. Immer mehr Kinder leben in Armut, gerade die auf die wir in Zukunft bauen müssen, wenn die Generation Hartz IV in Rente geht und davon nicht mehr leben kann. Wenn ich mal in Rente gehe dann kommen so wenig Arbeitende auf einen Rentner wie nie zuvor, ich kann mal kaum erwarten, dass ich im Alter eine Absicherung vom Staat erhalte die mir ausreicht um halbwegs zu leben. Also muss ich mir über mein Berufsleben hinweg, neben der Rentenversicherung, noch mal einen ganzen Batzen an Geld abzweigen um mich für meinen Ruhestand zu rüsten. Da bleibt ja vom Gehalt nach Miete und den üblichen Nebenkosten/Versicherungen etc nicht viel übrig um zu "leben". Ich bin jetzt im Studium und erwarte nicht, dass es mir deswegen irgendwann besonders gut gehen würde...
peacounter
Inventar
#47443 erstellt: 08. Mai 2012, 18:25

xTr3Me schrieb:
Ich bin jetzt im Studium und erwarte nicht, dass es mir deswegen irgendwann besonders gut gehen würde...

solltest du aber!
je höher der bildungsstand umso besser die chance, sich in der zeit, die man mit arbeiten verbringt, genießen zu können.
ein nicht zu unterschätzender faktor!

P
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 . 910 . 920 . 930 . 940 941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 . 960 . 970 . 980 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedoticon
  • Gesamtzahl an Themen1.558.223
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.047