Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 930 . 940 . 950 . 960 . 966 967 968 969 970 971 972 973 974 975 . 980 . 990 . 1000 . 1010 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
peacounter
Inventar
#48693 erstellt: 27. Jul 2012, 18:21

HuoYuanjia schrieb:


Natürlich war ich schon immer ganz oben mit dabei. :D

war mir klar

nix für ungut, alter

P
fqr
Inventar
#48694 erstellt: 27. Jul 2012, 19:19
bei mir waren es die ersten (bezahlbaren) digital uren die jeder haben musste, je mehr funktionen desto größer war der coolnessfaktor. eine grundschulklasse voller winzlinge mit riesen weckern am arm und in jeder stunde haben mindestens 10 losgepiept...
peacounter
Inventar
#48695 erstellt: 27. Jul 2012, 19:25
was'n bei mir los?
hab ich das alles verdrängt?
ich hab nur zwanglose kindheit im kopp...
ok, im pubertierenden zeitraum mal n paar hirtenjacken und so blödköppe wollten auf schimmi machen, aber sonst...?

entweder bin ich drumrum gekommen oder ich hab noch nen schizzo im gepäck, der dann bei gelegenheit bomben legen geht...

P


[Beitrag von peacounter am 27. Jul 2012, 19:26 bearbeitet]
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#48696 erstellt: 27. Jul 2012, 19:28
Bei Schizophrenie existieren keine anderen Personen in einer Person, ein beliebter Fehler. Du kannst jedoch dafür einen sehen
Aber ich kann dich gut verstehen, ich habe mich auch nie um das gekümmert, was andere Mitschüler taten und bei uns wurde auch nie jemand gehänselt, wenn er ein "Statusobjekt" nicht hatte.

Ich warte derzeit auf meinen Audeze LCD-2 und hoffe, er wird nächste Woche geliefert


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 27. Jul 2012, 19:33 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#48697 erstellt: 27. Jul 2012, 19:36
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#48698 erstellt: 27. Jul 2012, 19:36
P, sicher dass du zur Schule gegangen bist? An die Casio-Armbanduhren kann ich mich auch erinnern, haha. Hatte ich auch.

Jede Klasse hat immer ein gemeinsames Interesse gefunden. Der coolste hat es vorgegeben. Lustigerweise war bei meiner Klasse in den USA der NES mehr angesagt als der SNES. Ich war quasi "out" mit Mario Kart.
peacounter
Inventar
#48699 erstellt: 27. Jul 2012, 19:42
ja, bin ich.
ich wunder mich selber...

ich bin als cooler durchgegangen, ohne es drauf anzulegen.
das wird mir immer mehr klar und auch immer mehr peinlich!

ehrlich!
ich hab nich mal mädels abgegriffen und hätts vermutlich leicht gehabt.
ich war der idiot, der in die bücherei rannte und sich echt dafür interessierte.
meine erste freundin is mir n jahr nachgerannt, bis ich dahintergekommen bin.

is aber in der rückschau auch nich doofer als american pie

P
m00
Hat sich gelöscht
#48700 erstellt: 28. Jul 2012, 08:56
Um den Raum akustisch halbwegs akzeptabel hinzu bekommen müsste ich 1000 Euro ausgeben. Das ist mir zuviel. Ich konzentriere mich lieber auf die Optimierung der Abhörsituation in meinem anderem Zimmer.

Darum möchte ich Kopfhörern noch mal eine Chance geben mit der Berücksichtigung die Lautstärke an der Soundkarte nicht ganz aufzudrehen
um nicht das Klangbild negativ zu beeinflussen.

Ich habe lange ausschliesslich nur mit Kopfhörern gehört und nehme an dass man sich mit der Zeit wieder daran gewöhnt.

Dies möchte ich nur loswerden da ich die reservierten Aktivmonitore gerade storniert habe.
hAbI_rAbI
Inventar
#48701 erstellt: 28. Jul 2012, 11:05
Im Oktober werde ich mal wieder in Berlin sein. Da sich die Kunstlederpolster meiner K530 langsam auflösen und ich ohnehin früher oder später aufrüsten wollte, dachte ich mir ich nutze meinen Aufenthalt in der Hauptstadt um mir einen neuen HighEnd KH zu besorgen, den ich leider zunächst erst einmal nur am Fiio E17 betreiben.

Ich brauche also einen Tipp, wo ich die üblichen Verdächtigen in der 1000€ Klasse probe hören kann. Ich dachte da an den LCD-2, T1, HD800 und was auch immer Denon zu dem Zeitpunkt anzubieten hat. Bei Hifi im Hinterhof gibt es die ersten beiden, aber leider kein Sennheiser und Denon. Wäre aber auch offen für andere Vorschläge
Tob8i
Inventar
#48702 erstellt: 28. Jul 2012, 13:31
Übrigens sind diese Casio Uhren grad wieder dabei, ein Trend zu werden. Finde ich immer wieder lustig, wenn man dann jemanden sieht, der jeden Trend mitmacht und mit 20 Euro Casio Uhr am Handgelenk und 600 Euro iPhone in der Hand rumsteht.

Aber ganz so schlecht sehen die ja auch gar nicht aus, zumindest mit Metallarmband. Hätte ich mir nicht gerade zwei andere Uhren bestellt, hätte ich vor kurzem bei nem ganz guten Angebot zugeschlagen.

Aber das mit iPhone und anderen teuren Smartphones in der Schule kenne ich auch aus meiner Familie. Ein Cousin von mir ist 13 und hat auch ein ziemlich teures Smartphone. Der benutzt aber dafür sogar zu Hause seinen PC kaum, sondern erledigt das meiste damit. Wobei das auch meistens soziale Netze, Videos und Spiele sind. Klar gab es früher auch immer bestimmte Dinge, die jeder hatte oder haben wollte, aber das Zeug ist inzwischen echt teuer, womit selbst jüngere Schüler rumlaufen.
peacounter
Inventar
#48703 erstellt: 28. Jul 2012, 13:59
ja, das stimmt, aber die kaufkraft der kids wird auch immer besser.

ich hab mein geld als kind zum größten teil selbst verdient.
ich hatte durchschnittliches taschengeld, aber das hat nicht ansatzweise dafür gereicht, was ich mir kaufen wollte.
der taschengelddurchschnitt lag übrigens bei 15-16-jährigen so ca bei 15-20 mark im monat und ein kinobesuch hat da auch schon seine 3-4mark gekostet.

heute schätze ich mal 50 euro oder?

naja, jedenfalls hab ich tatsächlich außer dieses taschengeldes garnix außer der reihe bekommen.
dafür kann ich aber auch extrem gut mit geld umgehen und hatte in meinem fast 45jährigen leben noch nie schulden.
bis vor ein paar jahren hatte ich nichtmal nen dispo eingerichtet.
das hab ich nachgeholt als mal durch zufall das konto doch nicht gedeckt war und mein handy gesperrt wurde

also ich hab dann als kind nachhilfe und gitarrenunterricht gegeben, zeitungen ausgetragen usw bis ich alt genug war, in den sommerferien in die fabrik zu gehen und ans richtige geld ranzukommen.

gekauft hab ich mir fast ausschließlich instrumente (ja, die hab ich auch selber bezahlen müssen, genauso wie später den führerschein) und das nötige zubehör und natürlich musik bzw kassetten um selbige bei freunden zu kopieren.
statussymbole gab es in meinem freundeskreis eigentlich keine aber natürlich gab es auch die szene von leuten, wo sowas sehr wichtig war.
mit denen hatte ich aber nichts weiter zu tun.
ich hab sie respektiert und mich durchaus auch mal mit ihnen zum lernen getroffen, aber deren welt war mir nicht zugänglich genauso wie denen meine schnuppe war.

in den schulpausen haben wir meistens mit büchern oder den händen an diesen beton-tischtennisplatten gespielt oder skat gekloppt.
frisbee war auch noch zeitweise in.
also nix, wo man was zum posen brauchte

meine jeans waren no-name, meine uhr irgendwas, was ich mal geschenkt bekommen hatte und die pullis selbstgestrickt.
"die andere szene" stand damals auf lacoste und esprit.
die haben afaik ziemlich genau aufeinander geschaut.
ich hatte genug fame durch's musikmachen und regelmäßige auftritte, auch wenn ichs kaum drauf angelegt hab.

P
ZeeeM
Inventar
#48704 erstellt: 28. Jul 2012, 14:16

peacounter schrieb:
ja, das stimmt, aber die kaufkraft der kids wird auch immer besser.


Liegt vielleicht daran, das die, die keinen Kaufkraft haben lieber daheim bleiben. Kann es sein, das sich immer mehr über materielle Dinge identifiziert wird? War aber nie wirklich anders. Das Alles passiert nur um das Belohnungszentrum im Hirn zu stimmulieren. Ich finde es faszinierend wie unglaublich einfache Regeln zu hochkomplexen Sachverhalten führt.
peacounter
Inventar
#48705 erstellt: 28. Jul 2012, 14:42
wie du schon schreibst, das war immer schon so, aber es gab auch immer schon leute, die garnicht in diesem wettkampf mitmachen/mitgemacht haben.

ich glaube, wenn man erst drin ist, ist es sehr schwer wieder rauszufinden, aber wer ein gutes selbstvertrauen mitbekommen hat, dessen chancen sind gut, garnicht erst in diese mühle zu geraten.
oder noch besser, sie sogar für sich zu nutzen:
als ich mein erstes auto gekauft habe, hab ich in der zeitung (internet war da noch nicht) konsequent nach uncoolen opa-autos geschaut.
bei denen konnte man sich drauf verlassen, dass sie gut gepflegt waren und dass man mit wenigen anderen interessierten in den konkurrenzkampf mußte.
also ein "best-buy", wenn man nicht in der poser-falle steckt/e.
die "coolen" autos waren dagegen teuer und kaputtgeheizt.

trotz meiner fast 45 lebensjahre hab ich ja berufsbedingt immer noch sehr viel mit menschen ab ca 15 zu tun.
die sind eben alle musiker und unter denen ist der ganze poser-konsum eigentlich kein thema.
die gewinnen ihre zufriedenheit und auch die achtung gleichaltriger durch etwas, was mit keinem geld der welt zu kaufen ist.
auch wenn man ein bischen was in die instrumente investieren muß, aber dann ist man auch wirklich zufrieden und muß nicht ständig mithalten.
nur üben muß man halt, aber das macht ja auch spaß.

musik zu machen um achtung zu erhalten, funtioniert aber meistens auch nicht.
das muß schon als selbstzweck entstehen, aber daraus entsteht eine gewisse selbstsicherheit und die achtung kommt dann von ganz allein.

muß ja aber nicht musik sein.
im prinzip geht das sogar wenn man als junge zum ballett geht, aber vermutlich wirds ein etwas härterer weg

P


[Beitrag von peacounter am 28. Jul 2012, 14:49 bearbeitet]
outstanding-ear
Gesperrt
#48706 erstellt: 28. Jul 2012, 14:52
Ich suche ein Sequenzer Programm, vielleicht kannst Du mir als Musikerszenekenner da mal Schützenhilfe leisten. Samplitude ist mir zu teuer. Ich brauche im Prinzip nur einen "Mehrspurrekorder" mit Substitutionsmöglichkeit, sprich, mehrere Spuren zusammenzulegen und als eine neue Spur zu verwenden. Dachte zuerst an eine Hardwarelösung ala Tascam. Aber das ist von der Bedienung wohl eher suboptimal. Ich sehe das an meinem Clavinova, dass auch alles das bietet, aber bis man in den verschachtelten Ebenen damit ein halbwegs brauchbares Arrangement herauskommt, hat man bereits resigniert und braucht Unmengen an grünem Tabak zur Beruhigung.


[Beitrag von outstanding-ear am 28. Jul 2012, 15:01 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#48707 erstellt: 28. Jul 2012, 15:21
nee sorry, von sowas hab ich keine ahnung.

von software im allgemeinen nicht und schon garnicht im besonderen.

mein verhältnis zu computern besteht aus emails schreiben, mobilen player laden und im forum unsinn schreiben

das letzte mal als ich mal selber töne auf nen tonträger gebracht hab, hat man musik noch in schwarze runde plastikscheiben gekratzt.
jetzt jam ich nur naoch hin und wieder.

P


[Beitrag von peacounter am 28. Jul 2012, 15:22 bearbeitet]
zEeoN
Inventar
#48708 erstellt: 28. Jul 2012, 17:40
Kann das nicht sogar Audacity?
bizkid3
Stammgast
#48709 erstellt: 28. Jul 2012, 19:04

outstanding-ear schrieb:
Ich suche ein Sequenzer Programm, vielleicht kannst Du mir als Musikerszenekenner da mal Schützenhilfe leisten. Samplitude ist mir zu teuer. Ich brauche im Prinzip nur einen "Mehrspurrekorder" mit Substitutionsmöglichkeit, sprich, mehrere Spuren zusammenzulegen und als eine neue Spur zu verwenden. Dachte zuerst an eine Hardwarelösung ala Tascam. Aber das ist von der Bedienung wohl eher suboptimal. Ich sehe das an meinem Clavinova, dass auch alles das bietet, aber bis man in den verschachtelten Ebenen damit ein halbwegs brauchbares Arrangement herauskommt, hat man bereits resigniert und braucht Unmengen an grünem Tabak zur Beruhigung. :L


Schau dir mal reaper an:

http://www.reaper.fm/
CTSmith
Hat sich gelöscht
#48710 erstellt: 28. Jul 2012, 19:19

HuoYuanjia schrieb:

Jede Klasse hat immer ein gemeinsames Interesse gefunden. Der coolste hat es vorgegeben. Lustigerweise war bei meiner Klasse in den USA der NES mehr angesagt als der SNES. Ich war quasi "out" mit Mario Kart. :?


Hehe...an sowas kann ich mich auch "erinnern": Yo-Yo
Um 2000 rum waren Yo-Yos mit einer Fliehkraftkupplung total in. In jeder Pause wurde dann gespielt, was die Bänder hergaben und versucht neue Yo-Yo Tricks zu lernen.
Nach und nach ebbte das Ganze wieder ab, da irgendwann jeder ein Yo-Yo bei voller Fahrt an die Hand oder den Kopf bekam.
Ich habe etwas länger durchgehalten, bis mein Lieblings Yo-Yo kaputt gegangen ist.

Eigentlich hat das sogar ziemlich viel Spaß gemacht, ich glaub ich kram die übrig gebliebenden Yo-Yos mal wieder raus, oder das Diabolo...damit kann man noch mehr kaputt machen im schlimmsten Fall.
iceman650
Stammgast
#48711 erstellt: 28. Jul 2012, 20:04
Diabolo ist aber in dem Fall eine wirklich gute Koordinationsübung (was nicht heißen soll, dass es Yoyo mit entsprechendem Skill nicht ist).
http://www.youtube.com/watch?v=5N3u0o8yfco
Vor allem das schöne daran, es sieht schon nach wenig Aufwand echt super aus, und Spaß macht es nebenbei auch noch
Und was mir gerade eben aufgefallen ist: Ich kann garnix mehr
zEeoN
Inventar
#48712 erstellt: 28. Jul 2012, 20:25
Out mit Mario Kart? Alter, niemals. Du warst wenn dann der einzig Coole. Schwöre. ( Nein ernsthaft, mit Mario Kart steht man niemals auf der Seite der Uncoolen. Niemals.)
peacounter
Inventar
#48713 erstellt: 29. Jul 2012, 06:50
wir haben unser geld in den coin-slot am donkey-kong gesteckt

und einer hatte nen atari2600 mit pacman, da haben wir uns auch ab und zu getroffen.

zum glück war der aber auch musiker, so dass die, die grad nicht dran waren, immer gitarre, bass und bongos zum jammen hatten.

P
outstanding-ear
Gesperrt
#48714 erstellt: 29. Jul 2012, 10:06

zEeoN schrieb:
Kann das nicht sogar Audacity?


Das sieht schon mal sehr gut aus. Allerdings dachte ich eher an eine Art "Mischpultdesign". Werde ich aber in die nähere Auswahl einbeziehen.


bizkid3 schrieb:

Schau dir mal reaper an:



Das entspricht schon eher meinen Vorstellungen.

Danke Euch!
mazeh
Inventar
#48715 erstellt: 29. Jul 2012, 10:55
Falls du ein iPad besitzt, dann wirf auch mal einen Blick auf Auria. Das Tool ist seit ein paar Wochen draussen und wurde perfekt angepasst.
Eventuell benötigst du noch ein kompatibles Audio interface oder zumindest einen LineIn Adapter für die KH Buchse.
MacFrank
Inventar
#48716 erstellt: 29. Jul 2012, 11:08

mazeh schrieb:
Falls du ein iPad besitzt, dann wirf auch mal einen Blick auf Auria. Das Tool ist seit ein paar Wochen draussen und wurde perfekt angepasst.
Eventuell benötigst du noch ein kompatibles Audio interface oder zumindest einen LineIn Adapter für die KH Buchse.

Wenn ich da ein- bzw. nachhaken darf: ich habe ein Alesis IO Dock für mein iPad 1. Kann ich mit dem Auria verschiedene Instrumente gleichzeitig auf mehreren Spuren aufnehmen? Mit MultiTrack ist zwar das Mehrspuraufnehmen geglückt, aber ein weiteres Bearbeiten ist damit halt nicht. :/

Hat Auria auch die Möglichkeit, andere iPad Instrumente (Animoog, iMS-20) aufzunehmen? Bzw. gibt's hier einfachen (und funktionierenden) Audio-Import von WAV-Spuren?

Alles in allem sieht Auria nämlich _echt_ gut aus! Danke für den Tipp!
outstanding-ear
Gesperrt
#48717 erstellt: 29. Jul 2012, 11:46
Ipad habe ich nicht. War ein paar mal kurz davor, aber die Vernunft - in Form einer Frau - siegte letztlich.

Ich habe, glaube ich, gefunden, was ich gesucht habe. Cubase Elements. Kostenpunkt ca. 60-90€ und durchaus interessant. Wahrscheinlich habe ich eine SE-Version sogar auf irgendeiner C't-DVD, zum Testen. Von Magix gibt es auch was, Musicmaker MX. Sieht auch sehr gut aus und ist auch nicht sehr teuer. Wusste gar nicht, dass die auch Drum-Computer und gesampelte Stimmen mitbringen! Oh, Mann, ich sehe schon meine Sehnenscheidenentzündung wieder aufbrechen.
mazeh
Inventar
#48718 erstellt: 29. Jul 2012, 11:57

MacFrank schrieb:
Wenn ich da ein- bzw. nachhaken darf: ...


Ja, multitrack aufnahme funktioniert prima mit dem alesis über auria.
Ich glaube der App-Output im Hintergrund wird noch nicht unterstützt, die Audio Zwischenablage funktioniert aber in beide Richtungen.
WAVs kannst du einfach direkt aus der IPod-Lib holen oder via Dropbox.


[Beitrag von mazeh am 29. Jul 2012, 11:58 bearbeitet]
MacFrank
Inventar
#48719 erstellt: 29. Jul 2012, 13:29
@outstanding-ear:
Schau dir mal die Keys Sonderhefte aus dem ppv-Verlag an. Ich hab' mir da zwei Hefte geholt - einmal mit Cubase 5 LE (das unterstützt mehr Spuren als Cubase 6 LE) und einmal Samplitude 11 Silver. Kostenpunkt für beides: <30€.

@mazeh:
Vielen Dank für die Infos! Wenn WAV import gut funktioniert, dann kann ich iMS-20 und animoog sicher darüber in den Mix bekommen.
Was für Musik machst du eigentlich, wenn ich fragen darf?
zEeoN
Inventar
#48720 erstellt: 29. Jul 2012, 14:36
Ach, ich dachte das wäre so eine "ich brauche es 1x in 10 Jahren"-Sache. Denn ich habe Audacity drauf, aber ich benutze im Alltag die Adobe Suite, die wird dir aber zu teuer sein, deswegen habe ich erstmal das empfohlen. Ich wusste da aber noch nicht, dass du dann auch eine schöne Benutzeroberfläche haben willst und vll. sogar etwas mehr bearbeiten willst, da gibt es andere nette Tools. Das oben genannte Reaper war mir zB. auch bekannt, das kann ich empfehlen, weil damit ein Kumpel von mir seine Musik macht (Dub).
Bist du ein Windows oder Mac-User?
Ich habe nämlich einfach nur zu Testzwecken irgendwann mal (es war da grad gratis, weiß nicht, wie es jetzt ist) Virtual DJ aus dem AppStore geladen. Da kann man dann mit dem Trackpad auch schön die Platten auf den Pulten drehen und so. Vielleicht ist das ja auch was für dich. Mehr Alternativen kenne ich allerdings leider nicht, da ich im Zweifelsfall einfach Audition o.Ä. aufmache. Gibt davon aber übrigens auch eine 30-Tage-Probeversion… Wenn du also nur ein großes Projekt realisieren willst, könnte dir das ja schon reichen.
Auria kannte ich übrigens nicht, aber gut zu wissen, dass das scheinbar was taugt.


[Beitrag von zEeoN am 29. Jul 2012, 14:38 bearbeitet]
MacFrank
Inventar
#48721 erstellt: 29. Jul 2012, 15:02
@zEeoN: MultiTrack ist um 8€ - wenn's nur ums Recording geht, auch eine gute Sache. Möcht's nur erwähnt haben.

Hat hier eigtl. jemand Erfahrungen mit der Lemur App? Ist die brauchbar?
CTSmith
Hat sich gelöscht
#48722 erstellt: 29. Jul 2012, 17:34

iceman650 schrieb:
Diabolo ist aber in dem Fall eine wirklich gute Koordinationsübung (was nicht heißen soll, dass es Yoyo mit entsprechendem Skill nicht ist).
http://www.youtube.com/watch?v=5N3u0o8yfco
Vor allem das schöne daran, es sieht schon nach wenig Aufwand echt super aus, und Spaß macht es nebenbei auch noch
Und was mir gerade eben aufgefallen ist: Ich kann garnix mehr :cut


Geht mir genauso.
Und wenn man sich das Video so anschaut, merkt man wie wenig ich eigentlich konnte.

Allerdings habe ich erstmal ein anderes Problem: Ich habe keine Bänder mehr für die Yo-Yos.
Müsste also erst einmal wieder dem Yo-Yo Laden von damals einen Besuch abstatten, falls er noch existiert.
zEeoN
Inventar
#48723 erstellt: 30. Jul 2012, 09:51
Nur mal so als kleine Frage. Gibt es einen Grund, warum Autos bei zB mobile24.de etc immer SO viel teurer wirken? Da werden immer sehr hohe Preise verlangt, weil der Neupreis angeblich hoch war etc.
Da ich mich selbst eigtl. nicht auskenne, komme ich überhaupt darauf. Ich kann und will grad eh kein Auto kaufen, habe aber auch noch nie einen Neuwagen gekauft, deswegen habe ich Herstellerseiten und Auktionshäuser durchgeschaut, weil ich gar keine Vorstellung von den Preisen hatte. Wenn es denn mal so weit ist, will man ungefähr wissen, was man da tut.
Mein Schluss war zuerst: Alles unfassbar teuer, ist eben so. Ging gesten zufällig am Mercedes Autohaus vorbei, da hab ich einen tollen neuen CLS gesehen, dachte der wird wohl so 90.000 kosten, wie ich das aus dem Netz kenne. (Man wird ja noch träumen dürfen.)
Aber beim Händler kostete der 63.000?! Das ist ja irgendwie schon ein ganz schöner Unterschied.
Dasselbe galt für so einige BMWs die ich ert vor kurzem beim Spazierengehen gesehen habe. Teils nur 14.000€ für gebrauchte, im Netz gab es gleichwertige (Modell, BJ, km, PS) gerade mal für 25.000€ aufwärts. Das kann doch nicht nur Ausstattung sein?

Wie gesagt - ich verstehe NICHTS davon
Kann mir jemand erklären, was ich da gesehen habe? Und was ich bei der hohen Kunst des Autokaufs vll. Einfach verpasst habe?
(Btw: Beides Marken-Autohäuser - nicht Ali's Dumping-Autohof )

Vielen Dank schonmal


[Beitrag von zEeoN am 30. Jul 2012, 09:53 bearbeitet]
outstanding-ear
Gesperrt
#48724 erstellt: 31. Jul 2012, 07:47
Vielen Dank Jungs. Der Tipp mit den Sonderheften gefällt mir. Die werde ich dann mal bestellen. Ich bin Windoofs Jünger. Mit DOS aufgewachsen (Edit system.ini ) und kenne alle Fensterversionen. Mac macht geck und Linux war nie flux. Nein, wenn, dann Bills Gate zur Welt.

Bei der Gelegenheit möchte ich erwähnen, dass mehrspurige Aufnahmen gar nicht so einfach sind. Habe mich gestern mal intensiv darum bemüht. Aber heraus kam nur ein Mix aus Noten. Weit entfernt von einem Arrangement. Da muss ich noch üben. Mein Respekt an Musiker, die das beherrschen.
MacFrank
Inventar
#48725 erstellt: 31. Jul 2012, 09:58
Mir geht's genauso. Ich beginne erst mit dem Recording, bin gerade dabei, eine kleine Vocal-Chamber auszustatten (Hab' mir das Buch "Studioakustik" vom ppv-Verlag dafür geholt - bisher aber eher eine sehr theoretische Herangehensweise Hat da jemand möglicherweise Literatur-/Internet-Tips für mich, was Raumakustik betrifft? ) um dann später Vocals, Klavier, Orgel, Synthesizer und Drumcomputer aufzunehmen. Ich bin gespannt, wie das wird. Derzeit hab' ich mich bei den Instrumenten mal versucht, das ist wirklich nicht einfach; schon garnicht so einfach, wie man annimmt.
ZeeeM
Inventar
#48726 erstellt: 31. Jul 2012, 10:51

outstanding-ear schrieb:
Mit DOS aufgewachsen (Edit system.ini )


Copy con config.sys

und am Ende Strg-Z

Edlin war schon für Faule.
Luxus kam dann mit Sidekick und Xtree.


Erforscht

http://www.n-tv.de/w...-article6831471.html
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#48727 erstellt: 31. Jul 2012, 13:52
Ich habe den Audeze LCD-2 nun einige Stunden verwendet und kann nicht verstehen, dass manche Benutzer sich über das Gewicht beschweren. Er mag ein halbes Kilo wiegen, aber das spürt man kaum, da sich das Gewicht verteilt.
Soundwise
Inventar
#48728 erstellt: 31. Jul 2012, 14:00

ZeeeM schrieb:
Erforscht

http://www.n-tv.de/w...-article6831471.html



Serrà gab angesichts der ernüchternden Ergebnisse seiner Studie gleich noch eine Empfehlung ab, wie ein altes Lied "modern" gemacht werden könnte. Das simple Rezept: die meistverbreiteten Akkorde nutzen, die Instrumente weiterentwickeln und alles einfach lauter aufnehmen.


klingt ein wenig zynisch
zuglufttier
Inventar
#48729 erstellt: 31. Jul 2012, 14:38
Interessanterweise lässt sich das direkt z.B. bei Guitar Hero nachvollziehen Aktuelle Songs sind meist deutlich einfacher zu spielen als manch vertrackte Stücke aus den 70ern. Ich hab das selber nur ein paar Mal gesehen bzw. gespielt aber der Trend ist gut erkennbar.

Zum Glück höre ich viel elektronische Musik, die ist eh nicht richtig.
m00hk00h
Inventar
#48730 erstellt: 31. Jul 2012, 16:23
Weil es mal wieder zum Thema passt, hier der allseits-beliebte 4chord-Song.

http://www.youtube.com/watch?v=oOlDewpCfZQ

m00h
ahbed.
Hat sich gelöscht
#48731 erstellt: 31. Jul 2012, 16:28
Naja, das ganze gilt aber schon hauptsächlich für den Mainstream. Die N-TV Schlagzeile "Musik wird immer eintöniger" ist so schlicht falsch. Es gibt doch in quasi allen Genres auch noch Künstler und Bands, die Musik machen, die alles andere als eintönig ist. Man könnte also eher sagen "Immer mehr Menschen bevorzugen eintönige Musik". Die Studie spricht ja auch ausschließlich von "contemporary western popular music".

Und ja, der 4chord-Song passt da wie die Faust aufs Auge.
peacounter
Inventar
#48732 erstellt: 31. Jul 2012, 17:03


danke!

facebooked...
iceman650
Stammgast
#48733 erstellt: 31. Jul 2012, 17:40

peacounter schrieb:
:D

danke!

facebooked...

...same
Wobei ich den 4-Chords-Song schon länger kannte (in der Liveversion), aber mit dem Artikel wirds auch für den letzten deutlich
zEeoN
Inventar
#48734 erstellt: 31. Jul 2012, 17:58
Oh, kuckt mal, seltsame KH-Wahl oder? Aber immerhin der erste den ich in der Öffentlichkeit sehe. Was vermutlich daran liegt, dass man draußen nix von dem Teil hat
http://www.zeit.de/p...lister-niedersachsen

Schade, dass sich hier offenbar gar niemand für meine Auto-Frage erwärmen konnte
pecus86
Stammgast
#48735 erstellt: 31. Jul 2012, 21:40
Nun, Sennheiser ist ja in der Wedemark (Niedersachsen) ansässig.
furvus
Inventar
#48736 erstellt: 01. Aug 2012, 10:14
Drei Sennheiser-Produkte in einem Bild, schreit schon ziemlich nach Celebrity-Marketing...
MacFrank
Inventar
#48737 erstellt: 01. Aug 2012, 10:21
@zEeoN:
Ich hab' mir vor nicht ganz nem halben Jahr mein erstes Auto gekauft. Bin deshalb nicht sicher, ob ich wirklich der richtige bin, dazu was zu sagen, aber ein paar Erfahrungen hab ich auf meiner Suche nach nem Gebrauchten gemacht:
Je größer das online-Portal, desto mehr gewerbliche Inserate von Gebrauchtwagenhändlern findest du. Die kosten üblicherweise deutlich mehr als private Angebote, aber: Händler haben (zumindest meines Wissens in Österreich) eine gesetzliche Gewährleistung von 6 Monaten zu geben. Viele Händler bieten sogar eine beschränkte Garantie im zeitlichen Rahmen bis zu 3 Jahren an (kommt eben auf das Auto an, wie alt es ist, welcher Motor, welches Modell, wieviele KM, etc.). Zusätzlich dazu, sollte das Auto ein EU-Import sein (wie in meinem Fall aus Deutschland), ist außerdem in Österreich die NoVA (Normverbrauchsabgabe) zu bezahlen - die zahlt zwar nominell der Käufer, ist aber üblicherweise im Kaufpreis enthalten und wird vom Händler ans FA weitergeleitet. Die entfällt natürlich bei reinem "Gebrauchtkauf" eines in Österreich erstzugelassenen Autos sowohl beim privaten Verkauf als auch beim Händler.

Mein persönliches Fazit: Beim privaten Kauf bekommst du halt das Auto "as it is". Das kann ein Glücksgriff sein, muss es aber nicht. Ich hab' bei nem Gebrauchtwagenhändler mit eigener Werkstatt gekauft, da der vor dem Kauf das Auto selbst mal durchgecheckt hat, und ihn mir zur Begutachtung auch auf die Hebebühne gestellt hat. Professionell gereinigt wurde das Auto vorher auch noch, nachdem ich kurz nach dem Kauf Probleme mit der ESP-Anzeige hatte, wurde das Auto nochmal (kostenlos, natürlich, weil innerhalb der Gewähleistung) gecheckt und das Problem gelöst - war scheinbar nichts Tragisches, nur unzureichende Spannungsversorgung beim Start. Mit solchen Kinkerlitzchen ist man beim Kauf von Privat eben alleine. Ob es den Mehrpreis wirklich wert ist, kann man aber wohl "allgemein" nicht beurteilen. Mir war es das wert, weil's mein erster Wagen ist, und ich noch kaum Erfahrungen mit Autos im Alltag sammeln konnte.
Sathim
Inventar
#48738 erstellt: 01. Aug 2012, 15:18
Hat hier jemand Erfahrung mit Fahrraddiebstahl


Ich musste heute Mittag feststellen, dass man unser Kellerabteil geknackt und die Fahrräder
(sowie einiges an Werkzeug, Akkuschrauber usw.) geklaut hat.
Es müssen sehr zielstrebige Diebe gewesen sein, denn alle anderen Räder im Keller
(die teilweise draußen standen und nichtmal gesichert waren) wurden stehengelassen.

Es wird wohl daran liegen, dass unsere beiden Räder zusammen soviel Wert sind wie der ganze Rest ...

Momentan warte ich noch auf nen Anruf vom Schwiegervater, der muss noch die Rahmennummer von Bike meiner
Freundin raussuchen, dann gehts zur Polizei um die Sache anzuzeigen.

Unseren Versicherungsmakler habe ich schon grob informiert, Fahrräder sind in unbegrenzter Höhe sind versichert
(damals haben wir darauf extra geachtet beim Hausrat).


Hat jemand ne Ahnung, wie des Procedere dann weitergeht?
zEeoN
Inventar
#48739 erstellt: 01. Aug 2012, 18:21
Ah danke, MacFrank. Das hat mir schonmal geholfen! Das ist mit Sicherheit sehr sehr gut zu wissen, wenns ernst wird

@Sathim: Es tut mir leid, dir das so zu sagen, aber außer dass du von deiner Versicherung vll. hören wirst und den Zeitwert erstattet bekommst, wird da vermutlich gar nichts passieren. Anzeige gegen Unbekannt, die Rahmennummern angeben, dann wird das ganze ad acta gelegt.
Mir wurden 2 Fahrräder gestohlen und es ist absolut nichts passiert. Das erste war ein Fuji, das ich statt für x-tausend Makr für knappe 700 oder so bekommen habe, weil die Firma damals pleite gemacht hat.
Als Ersatz habe ich ein absolut beschissen klappriges 700 Mark-Rad bekommen, bei dem ich froh war, dass es mir ebenfalls gestohlen wurde. (Das erste wurde vom Händler ersetzt, denn: Es wurde von seinem (!!) Hof gestohlen, als ich es wegen einem Platten dort gelassen habe. Das zweite dann 1.5 Monate später, als ich es das allererste Mal zum Abendessen nicht abgeschlossen hatte. Ich war damals ja grade so 12-14, da wollte man nach dem Essen natürlich weiterfahren. Und in der Siedlung kannte eh jeder jeden, da war das kein Problem - Eigentlich. )

Was tatsächlich damit passiert ist, habe ich übrigens sehr viel später erfahren. Und zwar nicht von der Polizei, sondern von alten Bekannten, die damals zwar öfter mit mir was gemacht haben, aber natürlich ein eigenes Leben hatten, das schon sehr viel weiter war als meines zu der Zeit. Die waren nämlich da schon so 15-18 Jahre alt. Da sind sie natürlich auf die ersten Partys gegangen, haben mal Alkohol ausprobiert, die erste Kippe geraucht - was man eben für Dummheiten macht, wenn man so ein Teenager ist.

Auf unserem Straßenfest habe ich ein paar von denen jedenfalls wiedergetroffen, vor 2 Jahren war das jetzt schon wieder, da haben sie mir erzählt, dass einer der anderen Nachbarsjungen, der erst sehr viel später dazugezogen ist, meine Fahrräder beide geklaut hat.
Den hatte ich schon von Anfang an irgendwie gehasst, weil er mir suspekt vorkam. Aber durch die habe ich erst erfahren, dass der wohl damals schon auch bei denen nicht gerne gesehen war. Man hat dem nie gesagt, wann Partys sind und wo, aber er hat es dann manchmal doch rausgefunden. Und in dem Sommer, in dem meine Räder geklaut worden sind, waren viele dieser Partys an unserem Badesee. Die coolen Kids sind natürlich mit dem Auto (zumindest hin-)gefahren. Aber er durfte da nicht mitfahren, weil er nicht erwünscht war. Den See kann man aber auch mit dem Fahrrad erreichen. Da war dann klar, wo mein erstes Fahrrad abgeblieben war.
Meine Leute von damals haben nicht gewusst, dass das mein Rad war, sonst hätten sie mir wohl was gesagt. Aber sie wollten dem Jungen, auch wenn sie ihn nicht mochten, nicht noch größere Schwierigkeiten machen. Sie haben gemeint, der wäre dann immer doch irgendwie aufgetaucht, indem er mit dem Rad nachgekommen ist. Als sie ihn gefragt haben, wo er das her hat, hat er nix gesagt, da war ihnen schon klar, dass was nicht stimmt. Unter anderem deswegen wollten sie auch nie mit dem reden, weil der immer nur Mist gemacht hat. Geklaut, Drogen, eigentlich alles. Er hat das Rad dann jedenfals am Ende des Abends in den See geworfen vom Steg aus.
Und das zweite Rad wurde dann aus demselben Grund geklaut… Hatte das erste ja schon entsorgt.
Jahre später hat sich herausgestellt, dass das der Anfang vom Ende war. Er wurde dann heroinabhängig usw., das volle Programm. Was das schlimmste war, war aber, dass sein Vater dann versucht hat, ihm eine Chance zu geben - trotz allem. Er sollte clean werden. Er hat das dann auch angenommen und der Vater meinte, er soll jetzt erstmal einen Tag ausruhen und morgen bringt er ihn in die Klinik, wo er ihm einen Platz besorgt hat. Als der Vater dann von der Arbeit nach Hause kam, war die ganze Wohnung leer. Der Junge hatte ein Umzugsunternehmen geholt und das Zeug für Heroin verscherbelt.

Insofern kann ich mich fast nicht beschweren über den Fahrraddiebstahl…


[Beitrag von zEeoN am 01. Aug 2012, 18:40 bearbeitet]
kopflastig
Inventar
#48740 erstellt: 01. Aug 2012, 18:28
@sathim
Bei mir ging's damals in genau der Reihenfolge, wie du es offenbar angehst: erst bei der Polizei Anzeige erstatten, dann zur Versicherung und den Diebstahl melden. Wenn's irgendwie geht eine Rechnung/einen Kaufbeleg mitbringen als Nachweis über die Schadenshöhe.

Auch wenn es dir nicht hilft: geteiltes Leid und so... : Einem Freund von mir hat man vor ein paar Jahren das neue und angekettete 1500 Euro-Fahrrad im nur über den Innenhof erreichbaren Gemeinschaftskeller über nacht nackig geschraubt. Morgens waren nur noch der Rahmen und das mitangeschlossene Hinterrad da, alles andere hatten die Wi..ser mitgenommen.

Grüße,
Markus


[Beitrag von kopflastig am 02. Aug 2012, 05:10 bearbeitet]
MacFrank
Inventar
#48741 erstellt: 01. Aug 2012, 21:53
@Sathim:
Auweh. Das tut mir wirklich unglaublich leid für dich. Sowas ist einfach nur noch mies. Da hab' ich gleich ein schlechtes Gefühl bei meinem Cube im Gemeinschaftskeller.

@zEeoN:
Bitte gerne. Ein paar Sachen sind mir noch eingefallen:
Was sich bei Gebrauchtkauf (v.a. von Privatpersonen!!) wirklich anbietet und mMn gemacht werden sollte, ist ein Gebrauchtwagencheck beim Autofahrerclub (ADAC bietet soetwas zu 100% an). Kostet eine Lächerlichkeit im Vergleich dazu, was die Reparaturen kosten, die durch so einen Check vermieden werden können. Die stellen dir das Auto auf die Hebebühne und sehen sich nämlich das Auto gründlich an (Auspuffanlage, Rost, Bremsen, Radlager, etc.), gleichzeitig kannst du dort (üblicherweise im Zuge des Checks) erfahren, was der übliche Eurotax Zeitwert deines Wunschautos ist. Das hilft dir, das Angebot besser einzuschätzen. Ohne so einen Technikcheck würde ich ein Auto nie von ner Privatperson kaufen - und falls derjenige nicht einwilligt zu so einen Check, würde ich sowieso die Finger davon lassen. Bei meinem Händler habe ich es mir erspart, nachdem er das Auto für mich auf die Hebebühne gestellt hat und ich einen Bekannten mit dabei hatte, der Fahrzeugtechniker ist.

Sonstige Gedanken: Ein zu großes Schnäppchen ist oftmals mit Vorsicht zu genießen! Ich hab' mir beispielsweise einen 4 Jahre alten A4 Avant mit guter Austattung angesehen, der um 10.000€ angeboten wurde, üblicherweise aber min. >14.000€ kosten sollte (Anm.: in Österreich ist Autokaufen etwas teurer als bei euch in der BRD ). Das war extrem günstig - deshalb hab ich dezidiert nachgefragt und mir die Servicepapiere zeigen lassen. Ergebnis: Das Auto hatte nen Frontalschaden gehabt, vorne ist sehr vieles getauscht worden. Nachdem es kein Händlerwagen, sondern ein Privatverkauf war, habe ich dann Abstand davon genommen, weil ich das Risiko nicht eingehen wollte. Möglicherweise eine falsche Entscheidung, der Wagen stand optisch perfekt da, und hatte nur um die 80.000 km. Dennoch, v.a. beim ersten Auto wollte ich das Risiko minimieren.

Achja, falls du beim ADAC kein Mitglied sein solltest, kann es sein (zumindest ist es bei unserem Pendant, dem ÖAMTC, so), dass Eurotax Infos etwas kosten. Die billige Variante dazu wäre, dir Autozeitschriften zu kaufen. Größere Zeitschriften, so wie die AutoBild, haben in regelmäßigen Abständen Gebrauchtwagen-Sonderhefte, in denen du Neupreis + komplette Eurotax Listen für so ziemlich alle am Markt erhältlichen Autos bis zu einem Alter von üblicherweise 6-7 Jahren drin hast. Je nach Heft wird üblicherweise zumindest zwischen den Motorvarianten unterschieden; Ausstattungsmerkmale sind aber (zumindest in vergleichbarem Rahmen) ohnehin bei Gebrauchten keine wirklich allzu überzeugenden Preistreiber - "Vollausstattung" ist nett, aber gehobene, wenn auch keine volle Ausstattung ist nicht zwingend billiger. Da kommts viel mehr auf Motorvariante, Kilometerzahl, Vorbesitzer, Vorschäden und allgemeinen Zustand an. (Für mich) witzige Anekdote: Bei meinem Wagen sollten das "BOSE Soundsystem" einen Mehrpreis rechtfertigen... na was hab' ich gelacht. Das konnten wir schnell wieder relativieren, nachdem's sonst nur Stoffsitze und Standardlenkrad spielte.
Eurotaxlisten sind aber nicht nur im Falle eines konkreten Angebots relevant - ich finde, es ist auch durchaus im Vorhinein interessant, um einschränken zu können, welche Modelle für dich in Frage kämen.
NoXter
Hat sich gelöscht
#48742 erstellt: 01. Aug 2012, 21:56
Und was für ein Auto hast du? Oder habe ich das überlesen?
MacFrank
Inventar
#48743 erstellt: 01. Aug 2012, 22:05
Hey, le big Nox!

Nö, hast du nicht - ich hab's nur nicht als für zEeoN relevant empfunden. Aber wenn du's wissen willst:
Es wurde so ein A3 1,9 TDI. Sehr sparsam, sowohl in der Stadt als auch über Land, zuverlässig und auf Langstrecken komfortabel (ich fahr' relativ viel Autobahn). Bin sehr happy damit. (Farbe ist übrigens schwarz, nicht rot, wie im Bild)
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 930 . 940 . 950 . 960 . 966 967 968 969 970 971 972 973 974 975 . 980 . 990 . 1000 . 1010 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
  • Gesamtzahl an Themen1.558.357
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.612