Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 890 . 900 . 910 . 920 . 925 926 927 928 929 930 931 932 933 934 . 940 . 950 . 960 . 970 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
peacounter
Inventar
#46641 erstellt: 06. Apr 2012, 14:16
ok zeem, da is sicher was dran.

ich bin heute auch etwas auf krawall gebürstet, weil ich mich ziemlich bevormundet fühle von den kreuzlern...
zum glück kann ich hier in köln auch heute relativ unbelästigt arbeiten, feiern und einkaufen.

eine geplante familienparty auf dem norddeutschen platten land ist allerdings aus rücksicht auf die betreffende glaubensgemeinschaft abgesagt worden, weil die nachbarn heute wohl keinen spaß verstehen.
hätte mir so schön in den terminkalender gepaßt...
jetzt muß ich demnächst nen neuen termin freimachen.


allerdings war mir auch nicht klar, dass hier verletzbare seelen unterwegs sind...
das ist mir alles so fremd, dass ich manchmal die zeichen nicht erkenne

P
ZeeeM
Inventar
#46642 erstellt: 06. Apr 2012, 14:24
http://de.wikipedia.org/wiki/Tanzverbot

Warum glauben manche Menschen das die ganze Welt Rücksicht auf ihre religiösen Befindlichkeiten nehmen müsste?

Ja, auf Krawall gebürstet... Die Sonne scheint und ich gehe jetzt in den Wald und führe heidnische Tänze auf (sieht für Andere aus wie Spazierengehen)
tux.
Stammgast
#46643 erstellt: 06. Apr 2012, 14:29
Ist völlig unreligiös, mir geht bei absichtlicher Verenglischung in der deutschen Umgangssprache nur dezent das Messer in der Tasche auf. "Ich erlaube mir mal, 'Tag' mit 'Day' zu übersetzen, wenn ich mich mit anderen Deutschen über deutsche Feiertage unterhalte", alter Finne...

Widerwärtig.
ZeeeM
Inventar
#46644 erstellt: 06. Apr 2012, 14:42

tux. schrieb:
Ist völlig unreligiös, mir geht bei absichtlicher Verenglischung in der deutschen Umgangssprache nur dezent das Messer in der Tasche auf.


Das mag sein, das kannst du kund tun, aber mir persönlich ist das sowas von Schnuppe, ob da dir ein Messer in der Tasche aufgeht. Da sag ich, pass auf, das du dich nicht verletzt.
Sprache ist und wird immer im Wandel sein. Wie vor hundert Jahren gesprochen wurde, erscheint uns heute komisch und das wird sich auf für zukünftigen Generation nicht anders sein. Ich glaube sogar das über einen hinreichend langen Zeitraum lokale Sprachen verschwinden.

Wenn du allein schon diese Vorstellung für absolut widerwärtig hältst, so what? Darf ich deine Haltung auch entsprechend bewerten? Halt es einfach so, geht du mir hier virtuelle aus dem Weg und ich geht dir virtuell aus dem Weg.
ok?
peacounter
Inventar
#46645 erstellt: 06. Apr 2012, 14:48
ok, da bin ich zwar erstens beruhigt, dass ich dann doch nicht schon wieder in das näpfchen mit dem religiösen fett drin getreten bin, aber zweitens doch eher erheitert ob der aufregung bzgl des rasanten wandels der hiesigen kommunikationsmodalitäten.

je eher wir die nationalsprachen überwunden haben umso besser, ist meine devise und der konsens steht längst fest.
der ist eben englisch (es sei denn, wir zögern weiterhin, dann ist es halt irgendwann mandarin. noch sind die schlitzies kompromißbereit. warten wir besser nicht zu lange )

"deutsch"muß ja deswegen nicht untergehen. das kriegt dann einfach seine "artenschutzeinstufung" wie friesisch, flämisch oder suomi.

P


edit: zeem und tux sind sich irgendwie unsympathisch, kann das sein?


[Beitrag von peacounter am 06. Apr 2012, 14:51 bearbeitet]
tux.
Stammgast
#46646 erstellt: 06. Apr 2012, 14:52

peacounter schrieb:
je eher wir die nationalsprachen überwunden haben umso besser, ist meine devise und der konsens steht längst fest.
der ist eben englisch (es sei denn, wir zögern weiterhin, dann ist es halt irgendwann mandarin. noch sind die schlitzies kompromißbereit. warten wir besser nicht zu lange )

Vielleicht ist es dir entgangen, aber in Europa gibt es sieben Länder, deren offizielle Amtssprache Deutsch ist, von den diversen Ländern, in denen Deutsch eine beliebte erste Fremdsprache (Niederlande, ...) ist, reden wir noch gar nicht. Dem gegenüber steht Englisch hier nicht besonders gut da.
"Konsens" mein Gesäß. ("My ass" ...)

US-amerikanisches Englisch ist außerhalb der USA eben nur als "gebrochenes Englisch" bekannt. - Würdest du mit all deinen Days auch wohl nur schwerlich verstehen.



Nachtrag: ZeeeM ist mir schnuppe.


[Beitrag von tux. am 06. Apr 2012, 14:53 bearbeitet]
Class_B
Hat sich gelöscht
#46647 erstellt: 06. Apr 2012, 15:18

peacounter schrieb:

das ist eine abkürzung für "karfreitag", dem tag, an dem man in ermangelung eines akkuschraubers und schnellbauschrauben die guten alten schmiedeeisernen nägel rausgeholt hat, um nen revoluzzer publikumswirksam an zwei latten zu fixieren.
P


Daher auch sein Spitzname "Latten Joe"

@ tux was bedeutet eigentlich WTF in Deinem Avatar ?


[Beitrag von Class_B am 06. Apr 2012, 15:25 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#46648 erstellt: 06. Apr 2012, 15:34

tux. schrieb:

Vielleicht ist es dir entgangen, aber in Europa gibt es sieben Länder, deren offizielle Amtssprache Deutsch ist, von den diversen Ländern, in denen Deutsch eine beliebte erste Fremdsprache (Niederlande, ...) ist, reden wir noch gar nicht. Dem gegenüber steht Englisch hier nicht besonders gut da


das gibt sich...ist nur ne frage der zeit.
deutsch ist nicht konsensfähig. zumindest das steht fest!

britsches englisch auch nicht. klar!

ich red mit allen meinen geschäftspartnern, egal ob hongkong, finnland oder brasilien in solidem und primitivem amerikanischem "notsprech".
gefällt mir sehr und macht das leben einfacherer!

P
tux.
Stammgast
#46649 erstellt: 06. Apr 2012, 15:37

peacounter schrieb:
deutsch ist nicht konsensfähig. zumindest das steht fest!

Selbstverständlich ist es das, sonst wäre es nicht so verbreitet. Wie kommst du auf so eine merkwürdige Behauptung?
Ich kenne mehrere Personen, die durchaus nicht irgendwelchen bildungsfernen Schichten angehören und dennoch kein Englisch sprechen. Warum sollten sie auch? - Mit Spaniern reden sie übrigens bevorzugt Spanisch.


Class_B schrieb:
was bedeutet eigentlich WTF in Deinem Avatar ?

"Was zum Teufel...?", frage ich mich.


[Beitrag von tux. am 06. Apr 2012, 15:39 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#46650 erstellt: 06. Apr 2012, 15:44

tux. schrieb:

peacounter schrieb:
deutsch ist nicht konsensfähig. zumindest das steht fest!

Selbstverständlich ist es das, sonst wäre es nicht so verbreitet. Wie kommst du auf so eine merkwürdige Behauptung?
Ich kenne mehrere Personen, die durchaus nicht irgendwelchen bildungsfernen Schichten angehören und dennoch kein Englisch sprechen. Warum sollten sie auch? - Mit Spaniern reden sie übrigens bevorzugt Spanisch.


ja, spanisch wäre noch ne alternative, aber deutsch definitiv nicht!
zu kompliziert, zu negativ besetzt und zu wenig verbreitet.
europa is kein maßstab!

ich zumindest könnte drauf verzichten und meine zahlreichen internationalen kontakte würden sich an den kopf packen, wenn sie deine verschrobene argumentation hören würden.
deutsch ist bei denen nen mischung aus verkopftem nerd-krams und nazi-mist.




Class_B schrieb:
was bedeutet eigentlich WTF in Deinem Avatar ?

"Was zum Teufel...?", frage ich mich. :D

aha? und wie erklärt sich diese kurzform?

P
tux.
Stammgast
#46651 erstellt: 06. Apr 2012, 15:51

peacounter schrieb:
zu kompliziert, zu negativ besetzt und zu wenig verbreitet.

"Kompliziert" ist Englisch auch. Gut, das komische Kaugummi-Rotzenglisch in den USA vielleicht nicht...
... Mandarin aber schon.

"Negativ besetzt"? Bitte was? Weil Hitler Deutsch gesprochen hat?
Dann bleiben ja nicht mehr viele Sprachen übrig - Franco sprach exzellentes Spanisch, Hitler konnte übrigens auch Englisch und hat Anglizismen ausdrücklich gefördert (!).


peacounter schrieb:
europa is kein maßstab!

Kannst du das begründen? Ich jedenfalls muss selten international kommunizieren.
Und die paar US-Amerikaner, mit denen ich mich gelegentlich unterhalte, haben größtenteils Deutsch gelernt...

Kein Maßstab?


peacounter schrieb:
ich zumindest könnte drauf verzichten

Dein Problem.


peacounter schrieb:
deutsch ist bei denen nen mischung aus verkopftem nerd-krams und nazi-mist.

Dann sind sie schlichtweg dumm.

"Nerds" reden bekanntlich in Computerterminologie und kein Deutsch. Und in den USA, wo man Englisch spricht, erfreuen sich die "Nazis" großer Beliebtheit. Die NSDAP/AO stammt ja ebenfalls von dort. Oder schau mal auf deviantart.com, wer in US-amerikanischer Kunst gern idolisiert wird. Kommst du nie drauf!

Englisch, die Sprache des Nazipacks...

Nächstes Nichtargument bitte?


peacounter schrieb:
aha? und wie erklärt sich diese kurzform?

Man nimmt einfach die Anfangsbuchstaben einiger Wörter, analog wie zum Beispiel "UNESCO" oder "USA". Merkwürdig, dass du da noch nicht nachgefragt hast.
peacounter
Inventar
#46652 erstellt: 06. Apr 2012, 16:03

tux. schrieb:

peacounter schrieb:
zu kompliziert, zu negativ besetzt und zu wenig verbreitet.

"Kompliziert" ist Englisch auch. Gut, das komische Kaugummi-Rotzenglisch in den USA vielleicht nicht..


einfachheit gewinnt! ist ökonomischer... und einfachheit ist auch was schönes!
1:0 für "rotzenglisch" mir gefällts





"Negativ besetzt"? Bitte was? Weil Hitler Deutsch gesprochen hat?
Dann bleiben ja nicht mehr viele Sprachen übrig - Franco sprach exzellentes Spanisch, Hitler konnte übrigens auch Englisch und hat Anglizismen ausdrücklich gefördert (!).

ich hab nichts gewertet. mir ist das alles wurscht, aber deutsch ist erstmal verbrannt. akteptiers oder nicht. das macht keinen unterschied!




peacounter schrieb:
europa is kein maßstab!

Kannst du das begründen? Ich jedenfalls muss selten international kommunizieren.

nö, kann ich nicht begründen, nur feststellen. is halt so und nur weil DU nicht international kommunizierst, wird kein reissack umfallen.
ich tu's...






peacounter schrieb:
ich zumindest könnte drauf verzichten

Dein Problem.

auf etwas verzichten zu könne ist kein problem, sondern ein vorteil!




peacounter schrieb:
deutsch ist bei denen nen mischung aus verkopftem nerd-krams und nazi-mist.

Dann sind sie schlichtweg dumm.

das macht deine postion nicht besser. auch mit dummen muß man auskommen und sich arrrangieren!





peacounter schrieb:
aha? und wie erklärt sich diese kurzform?

Man nimmt einfach die Anfangsbuchstaben einiger Wörter, analog wie zum Beispiel "UNESCO" oder "USA". Merkwürdig, dass du da noch nicht nachgefragt hast.
da streikt mein verständnis...

warum genau ist jetzt WTF die kurzform für "was zum teufel" ?

P


[Beitrag von peacounter am 06. Apr 2012, 16:05 bearbeitet]
Laudian
Stammgast
#46653 erstellt: 06. Apr 2012, 16:07
Deutsch ist eine hässliche Sprache.

just my 2 cents

Nee, im Ernst. Bücher und Filme nurnoch im englischen Original (Bis auf die wenigen Ausnahmen, wo was gutes aus Deutschland kommt).
tux.
Stammgast
#46654 erstellt: 06. Apr 2012, 16:12

peacounter schrieb:
is halt so

Du hast mich jetzt natürlich voll und ganz überzeugt.


peacounter schrieb:
und nur weil DU nicht international kommunizierst, wird kein reissack umfallen.
ich tu's...

und nur weil DU international kommunizierst, wird kein reissack umfallen.
ich tu's nicht...

Und wenn ich es tu', dann tu' ich's meist auf Deutsch. Und werde verstanden.
Muss an mir liegen.


peacounter schrieb:
auf etwas verzichten zu könne ist kein problem, sondern ein vorteil!

So kannst du es dir auch schön reden.


peacounter schrieb:
das macht deine postion nicht besser. auch mit dummen muß man auskommen und sich arrrangieren!

Nö - man kann ihnen auch aus dem Weg gehen. Gelingt mir ganz gut bisher.


peacounter schrieb:
warum genau ist jetzt WTF die kurzform für "was zum teufel" ?

... frage ich mich.


Laudian schrieb:
Deutsch ist eine hässliche Sprache.

Deutsch ist eine mächtige, flexible Sprache. Englisch ist hässlich und ziemlich langweilig.
Vielleicht solltest du die BILD nicht als Maßstab für deutsche Sprachkultur hernehmen?


[Beitrag von tux. am 06. Apr 2012, 16:14 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#46655 erstellt: 06. Apr 2012, 16:16

Laudian schrieb:
Deutsch ist eine hässliche Sprache.

just my 2 cents

Nee, im Ernst. Bücher und Filme nurnoch im englischen Original (Bis auf die wenigen Ausnahmen, wo was gutes aus Deutschland kommt).


x2 in allen punkten.

die lawine rollt längst und ist nicht aufzuhalten.
mir zumindest fällt es leicht, das zu aktzeptieren.

P
Class_B
Hat sich gelöscht
#46656 erstellt: 06. Apr 2012, 16:18
@ tux
What The Fuck für ein Blödsinn
Entschuldigung ,ich wollte sagen; Was zum Teufel...


[Beitrag von Class_B am 06. Apr 2012, 16:19 bearbeitet]
tux.
Stammgast
#46657 erstellt: 06. Apr 2012, 16:18

peacounter schrieb:
die lawine rollt längst und ist nicht aufzuhalten.

Manche Leute lassen sich eben leichter beeinflussen als andere. Ich bevorzuge es, meinen Lebensstil an meinen Bedürfnissen auszurichten und nicht an den neuesten trends.

Vor wenigen Jahrhunderten sprach man hier noch Französisch. Trendsprachen kommen und gehen, Deutsch bleibt.
Find dich damit ab.
peacounter
Inventar
#46658 erstellt: 06. Apr 2012, 16:21

tux. schrieb:
Ich bevorzuge es, meinen Lebensstil an meinen Bedürfnissen auszurichten und nicht an den neuesten trends.


na, dann haben wir ja doch noch ne gemeinsamkeit gefunden.



P
tux.
Stammgast
#46659 erstellt: 06. Apr 2012, 16:22
Das war vollkommen unbeabsichtigt!
ax3
Inventar
#46660 erstellt: 06. Apr 2012, 16:39

tux. schrieb:

Vor wenigen Jahrhunderten sprach man hier noch Französisch. Trendsprachen kommen und gehen, Deutsch bleibt.


Das sehe ich ähnlich.

Sprache ist immer das Ergebnis dessen, der sie spricht oder schreibt.
Fast jede Sprache kann "hässlich" oder "schön" sein bzw. empfunden werden. Es gibt wohl weniges, dass subjektiver ist.

Fast jede Sprache kann auch missbraucht werden. Dieses Forum ist in Schrift und Sprache ein oft beredtes Beispiel dafür.

Sprache ist mit wirtschaftlicher und militärischer Macht interdependent.
Deutsch war zu verschiedenen Zeiten auf dem Wege DIE Sprache Europas und auch Nord-Amerikas zu werden.

Die Weltsprachen (Deutsch gehört zurzeit auch dazu) zeigen immer auch die hegemoniale Ausbreitung und Unterdrückung anderer Kulturen.

Wie möglicherweise deutlich geworden ist, schätze ich Sprachvielfalt als Ausdruck unterschiedlicher kultureller Prägungen und Lebensarten.

Ich kann Menschen nicht verstehen, die, würde man ihnen nur noch die amerikanische Esskultur vorschreiben, im Dreieck springen würden, die sprachliche Mono-Kultur aber als Internationalität verkaufen möchten.

Sehr schön ist auch immer ein Deutscher, der einen Kolumbianer in Englisch zutextet, obwohl der nur Spanisch versteht oder einen Niederländer in Englisch anredet, obwohl die meistens Deutsch sprechen oder ein deutscher Politiker, der in China eine Rede auf Englisch hält.



.
michael4321
Stammgast
#46661 erstellt: 06. Apr 2012, 16:47

je eher wir die nationalsprachen überwunden haben umso besser, ist meine devise und der konsens steht längst fest.


Das wird in den naechsten Jahren nicht passieren. English mag zwar noch in internationalen Geschaeften wichtig sein, aber die universelle Sprache wird das nicht werden.

Im Sueden der USA (Texas, Kalifornien, Florida) hilft einem English nur zum Teil weiter. Viel haufiger ist hier mittlerweile Spanish. Ich war am Anfang selber ueberrascht, das Angestellte eigentlich spanish reden und auf english zum Teil nur noch aus Hoeflichkeit ausweichen.

Ueber das english welches bspw. in den verschiedenen Bundestaaten der USA gesprochen wird is wieder ein Thema fuer sich. Den deutschen Akzent findet man relativ stark in Minnesota. Wer schon mal in Schottland, Irland, Wales oder England war, kann mit Sicherheit bestaetigen, das das mit Oxford-English nichts zu tuen hat. Gegen den Dialekt von Australien und New Zealand ist Saechsisch feinstes Hochdeutsch.

Wer glaubt, das in China alle Mandarin sprechen, glaubt auch an Hochdeutsch in Bayern. Meiner Erfahrung nach wird bspw. schon in Shanghai ein anderer Dialekt verwendet, welches es sehr schwer macht etwas zu verstehen.

In den meisten Laender in Asien kann man english auch nur vereinzelt finden. (von den kulturellen Unterschieden abgesehen). Frag mal in Japan oder China nach dem Weg oder im Restaurant nach bestimmten Gerichten. Mit jugen Leuten geht das zum Glueck meistens, wenn sie nicht total verschrocken weitergehen.

zurueck zum Thema: nationalsprachen überwinden - meiner Erfahrung nach nicht in naechsten 10-20 Jahren.
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#46662 erstellt: 06. Apr 2012, 17:50
Also wenn hier schon über häßliche Sprachen geredet wird, dann sollte Holländisch nicht fehlen. Sie ist zumindest rein phonetisch ...gewöhnungsbedürftig. Aber zum Teil auch lustig. Bei "Brummfahrrad" lege ich mich immer schief.

Diese Anglizismenmaximierung kann ich auch nicht leiden. Zumindest, wenn man einfachste Alternativen schlicht ignoriert. Joystick finde ich besser als Freudenstab oder Spaßstock. Aber ein Ereignis ist ein Ereignis und kein Event, ein Seminar oder eine Schulung ist kein Workshop und dieses "just my 2 cents" anstatt mein bescheidener Beitrag geht mir nun völlig auf den Sack. Wenn dann noch Abkürzungen hinzu kommen, die keiner versteht , dann geht mir auch das Messer und so.

Es gibt Nationalitäten, die kämpfen für ihre Kultur und ziehen sogar in den Krieg (Nein, nicht die Amis! Bei denen ist Kriegsführung genetisch bedingt.). Nur die Deutschen opfern alles bereitswillig, um international mitplappern zu können. Ob das ein Relikt aus dem zweiten Weltkrieg ist, nachdem man der Bevölkerung Demut eingebläut hat und möglichst Anpassung gepredigt hat (Was sollen die Leute denken)? Keine Ahnung. Wo es sinnvoll erscheint, bin ich auch für die Erweiterung der Sprache mithilfe von Latein, Französisch oder anderen Sprachen. Aber wenn es kitschig wird, dann bin ich strikt dagegen. Weil ich denke, wir sollten unsere Sprachkultur schützen. Und dieses Nazizeitgeschnulze ist nun wirklich Kindergarten. Wenn ich in Holland einkaufen gehe, zuckt die Kassiererin nicht zusammn, nur weil ich danke und nicht als u blieft sage.
zEeoN
Inventar
#46663 erstellt: 06. Apr 2012, 18:06
Ich hasse Rassisten! Und ich hasse Holländer!

Achja, Goldständer. Der Film ist herrlich dumm.
tux.
Stammgast
#46664 erstellt: 06. Apr 2012, 18:07

servicegedanke schrieb:
Also wenn hier schon über häßliche Sprachen geredet wird, dann sollte Holländisch nicht fehlen. Sie ist zumindest rein phonetisch ...gewöhnungsbedürftig. Aber zum Teil auch lustig. Bei "Brummfahrrad" lege ich mich immer schief.

Ich empfehle eine Dosis Schweizerdeutsch.


servicegedanke schrieb:
Wenn ich in Holland einkaufen gehe, zuckt die Kassiererin nicht zusammn, nur weil ich danke und nicht als u blieft sage. :cut

Man sollte ihr mehr Respekt einbläuen.
Laudian
Stammgast
#46665 erstellt: 06. Apr 2012, 18:38
So, jetzt hab ich auch etwas mehr Zeit um zu antworten, eben musste ich leider weg...

Das Hauptproblem der deutschen Sprache sehe ich darin, dass es kaum noch hochwertige und anspruchsvolle Produktionen in deutscher Sprache gibt (Bücher, Filme, Serien, Musik...), und das wenige, was wirklich gut ist, bleibt in Deutschland.

Erfolgreiche Serien und Filme stammen aus den USA. Deutsche Formate im Fernsehen (Tatort z.B.) werden fast ausschließlich von den älteren Generationen geguckt.
Die erfolgreichen internationalen Bücher werden ebenfalls alle auf Englisch geschrieben.
Erfolgreiche deutschsprachige Bands ? Selten. Die international bekannten Deutschen singen auf Englisch.

Die deutsche Sprache verliert ganz klar an Boden. In den Zügen der deutschen Bahn werden alle Durchsagen zweisprachig gehalten, wenn ich bei Media Markt Einkaufe steht die englische Produktbeschreibung bis auf wenige Ausnahmen auf der Vorderseite der Verpackung, Deutsch steht zusammen mit den anderen Sprachen irgendwo an der Seite. Soweit ich mich zurückerinnern kann, benutzt mein Internetbrowser ein englisches Wörterbuch, dieser ganze Post wird mir als fehlerhaft gekennzeichnet... Aber Englisch benutze ich im Internet ja wenigstens genauso oft wie Deutsch.

Ich will nicht sagen, dass in 100 Jahren niemand mehr Deutsch spricht, das glaube ich nicht. Aber der Markt für deutschsprachige Produkte wird weiterhin schrumpfen und an Qualität einbüßen. Ich wette, dass demnächst Kinos anfangen, vereinzelt englische Vorführungen zu geben. Der Markt ist da.

Und dann wird es immer weiter abwärts gehen. 20 Jahre später hört man komplett auf, Filme zu synchronisieren, da die Zuschauer bemerkt haben, dass die Übersetzungen schlechter sind als die Originale.

Parallel dazu werden die nationalen Fernsehsender Pleite gehen, denn wenn man Fernsehen ohnehin nurnoch über die Internetleitung empfängt, kann man ja auch gleich das amerikanische Fernsehen einschalten Das ist in meinem Freundeskreis inzwischen SEHR verbreitet. Viele, mich selbst eingeschlossen, haben keinen Fernseher mehr. Wozu auch, man hat ja schon Bildschirme an PC und Laptop. Und sobald amerikanisches PayTV offiziell in Deutschland zu empfangen ist, bezahle ich dafür auch gerne.

In 50 Jahren werden dann die Deutschen, die kein Englisch sprechen, ein kleiner, isolierter Teil der Gesellschaft sein, denn Deutsch ist dann nurnoch ein Lokaldialekt. Die Globalisierung lässt sich nicht aufhalten.

So far... Laudi.
tux.
Stammgast
#46666 erstellt: 06. Apr 2012, 18:53

Laudian schrieb:
Das Hauptproblem der deutschen Sprache sehe ich darin, dass es kaum noch hochwertige und anspruchsvolle Produktionen in deutscher Sprache gibt (Bücher, Filme, Serien, Musik...), und das wenige, was wirklich gut ist, bleibt in Deutschland.

Und welche hochwertigen und anspruchsvollen Produktionen erschienen zuletzt in den USA?
Dieses dekadente, kulturlose Volk bringt uns doch nur immer den gleichen öden "Action"-Brei in die Kinos und die Fernseher.


Laudian schrieb:
Die erfolgreichen internationalen Bücher werden ebenfalls alle auf Englisch geschrieben.

Da muss ich passen, in meinem Regal befindet sich, so weit ich das spontan sehe, nur sehr wenig, was nicht ursprünglich auf Deutsch veröffentlicht wurde. Merke: Erfolg und Qualität sind nicht dasselbe.

Du kennst also keine guten deutschen Autoren?


Laudian schrieb:
Erfolgreiche deutschsprachige Bands ? Selten. Die international bekannten Deutschen singen auf Englisch.

Na, na: Rammstein? Die Toten Hosen? Zwei Beispiele, die mir spontan einfallen.


Laudian schrieb:
Soweit ich mich zurückerinnern kann, benutzt mein Internetbrowser ein englisches Wörterbuch

Dann installier das deutsche?


Laudian schrieb:
dieser ganze Post wird mir als fehlerhaft gekennzeichnet...

Interessehalber: Warum "Post" und nicht "Beitrag"? "Post" ist im Deutschen gelb und bringt manchmal Briefe und manchmal nicht.


Laudian schrieb:
Aber Englisch benutze ich im Internet ja wenigstens genauso oft wie Deutsch.

Treibst du dich häufiger auf englischsprachigen Portalen herum? In diesem Fall ist das wahrscheinlich angebracht. In allen anderen Fällen ist es bloßes Duckmäusertum. Bloß niemandem verraten, dass man Deutsch spricht?


Laudian schrieb:
Ich wette, dass demnächst Kinos anfangen, vereinzelt englische Vorführungen zu geben. Der Markt ist da.

Steck das "demnächst" mal bitte klar ab, dann gehe ich die Wette gern ein.

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Tipp: Du hast sie verloren - englischsprachige Vorführungen in deutschen Kinos gibt es schon länger, als du überhaupt lebst, nehme ich an.



Laudian schrieb:
wenn man Fernsehen ohnehin nurnoch über die Internetleitung empfängt, kann man ja auch gleich das amerikanische Fernsehen einschalten Das ist in meinem Freundeskreis inzwischen SEHR verbreitet.

Das US-amerikanische Fernsehen ist ein Witz, Hirnbrei sondergleichen; dagegen ist das Nachmittagsprogramm von RTL noch der Gipfel der Unterhaltungskunst.
Aber natürlich kann dir niemand vorschreiben, kulturell interessiert zu sein. Es gibt kein Verdummungsverbot.

Leider.


Laudian schrieb:
In 50 Jahren werden dann die Deutschen, die kein Englisch sprechen, ein kleiner, isolierter Teil der Gesellschaft sein, denn Deutsch ist dann nurnoch ein Lokaldialekt.

Vor wenigen Jahrhunderten hieß es, wer kein Französisch spreche, sei bald "ein kleiner, isolierter Teil der Gesellschaft". Und - wie fühlst du dich als Minderheit?


Laudian schrieb:
Die Globalisierung lässt sich nicht aufhalten.

Das hat niemand behauptet. Du liegst jedoch arg daneben, wenn du "Globalisierung" und "Verenglischung" gleichsetzt, denn Sprache ist nun mal alles andere als global. Wenn du Globalisierung mit US-Amerikanisierung gleichsetzst, dann liegst du sogar doppelt falsch, denn in den USA spricht man durchaus viel Deutsch. (Die US-Amerikaner machen sich übrigens gern mal über Deutsche lustig, die meinen, ihre Sprache mit Anglizismen verhunzen zu müssen - denn sie haben verstanden, dass Deutsch eine bewahrenswerte Sprache ist.)

Wovor hast du eigentlich Angst?


Laudian schrieb:
So far...

Ich gehe davon aus, dass ein Großteil derer, die diese Floskel in ein Forum rotzen, keinen blassen Schimmer davon hat, was sie bedeutet.
(Ebenso wie "hi at all", auf Deutsch "hallo überhaupt" ...)

Mit lachendem Gesicht in eine Kreissäge rennen und alle auslachen, die das nicht tun...
Warst du früher schon gern der Klassenkasper?


[Beitrag von tux. am 06. Apr 2012, 18:57 bearbeitet]
Winston_Wolf
Stammgast
#46667 erstellt: 06. Apr 2012, 20:00

Laudian schrieb:


Ich will nicht sagen, dass in 100 Jahren niemand mehr Deutsch spricht, das glaube ich nicht. Aber der Markt für deutschsprachige Produkte wird weiterhin schrumpfen und an Qualität einbüßen. Ich wette, dass demnächst Kinos anfangen, vereinzelt englische Vorführungen zu geben. Der Markt ist da.

Und dann wird es immer weiter abwärts gehen. 20 Jahre später hört man komplett auf, Filme zu synchronisieren, da die Zuschauer bemerkt haben, dass die Übersetzungen schlechter sind als die Originale.


Ähm, engl. bzw. Originalton Vorführungen gibt es schon ewig? Meist sind sie leer, deshalb werden es leider auch kaum mehr (Außer in großen/studentischen Städten).
Das Englisch der meisten Menschen ist einfach weit weniger gut, als oft suggeriert wird. Auch im akademischen Bereich, falls es nicht regelmäßig beruflich benötigt wird.

Ich schaue Filme übrigens ebenfalls im engl. Original, wo es geht. Einfach, weil bei der Synchronisation oft viel verloren geht. Über die Qualität der Sprache sagt das gar nichts aus und welchen "Markt" sie hat ist mir schonmal ganz egal; es gibt genug gute deutsche Bücher und Buchübersetzungen sind zudem weit unproblematischer als Synchronisationen, wenn der Übersetzer sein Handwerk versteht.

Ich persönlich finde die deutsche Sprache weit schöner als die (amerikanisch-)englische. Und bei anspruchsvollen Texten ist sie ihr oft schlicht überlegen darin komplexe Sachverhalte präzise darzustellen.

Wir hatten außerdem schon mehr als eine (bekannte-)"Weltsprache", die kommen und gehen.


[Beitrag von Winston_Wolf am 06. Apr 2012, 20:04 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#46668 erstellt: 06. Apr 2012, 20:20

Winston_Wolf schrieb:

Ich persönlich finde die deutsche Sprache weit schöner als die (amerikanisch-)englische. Und bei anspruchsvollen Texten ist sie ihr oft schlicht überlegen darin komplexe Sachverhalte präzise darzustellen.


Ist das jetzt eine objektive Aussage oder nur eine von Millionen von Meinungen?
tux.
Stammgast
#46669 erstellt: 06. Apr 2012, 20:23
Das ist eine allgemein anerkannte Wahrheit.
Allein schon der deutsche Wortschatz ist größer - betrachte zum Beispiel mal englische Dichtung: Sogar Poes "The Raven" reimt sich nur, weil sich "Leonore" nun mal auf "Leonore" reimt.
ZeeeM
Inventar
#46670 erstellt: 06. Apr 2012, 20:25
Das ist offenbar ihre Wahrnehmung, wertet sie doch damit implizit andere Sprachkulturen ab.
tux.
Stammgast
#46671 erstellt: 06. Apr 2012, 20:26
Die englische "Sprachkultur" wird von denen, die allzu gern Denglisch schwätzen, selbst verachtet.
ZeeeM
Inventar
#46672 erstellt: 06. Apr 2012, 20:32
Es geht darum wie man Menschen achtet. Manche ziehen sich an Dingen hoch, weil sie sich selbst nicht achten.
tux.
Stammgast
#46673 erstellt: 06. Apr 2012, 20:33
Ist es nicht ziemlich menschenfeindlich, wenn man im Gespräch mit ihnen die gemeinsame Sprache meidet?
ZeeeM
Inventar
#46674 erstellt: 06. Apr 2012, 20:40
Die Unterstellung einer Menschenfeindlichkeit ist schlicht und ergreifend eine bodenlose Unverschämtheit. Ich toleriere das es auch Menschen gibt, die so eine, wenn auch in meinen Augen krude Haltung haben, aber Verständnis habe ich dafür nicht.
Dahinter steckt meiner Meinung nach nicht ein Faible für Sprachen und im Besonderen die eigene Muttersprachen, sondern eine grundsätzliche Lebenshaltung.
tux.
Stammgast
#46675 erstellt: 06. Apr 2012, 20:44
Ich unterstelle nicht, ich stelle es zur Diskussion. Sonderlich sozial jedenfalls ist es mit Sicherheit nicht.
Sprache sollte der Kommunikation dienen, und Globalisierung spielt im kleinen Kreis wohl kaum eine Rolle.
ZeeeM
Inventar
#46676 erstellt: 06. Apr 2012, 20:51
Nimm es einfach als Gegeben hin, das ich dir nicht zustimme und auch deine Haltung in keinster Weise für mich akzeptiere. Wenn für dich die Benutzung von Anglizismen und Ähnlichem widerlich ist, dann sei es so. Mir aber shit egal.
Du hast es zumindest geschafft in deiner Muttersprache deutlich deinen Charakter zu transportieren. Ist doch auch was, oder?
tux.
Stammgast
#46677 erstellt: 06. Apr 2012, 21:01

ZeeeM schrieb:
Nimm es einfach als Gegeben hin, das ich dir nicht zustimme und auch deine Haltung in keinster Weise für mich akzeptiere.

Dazu zwingt dich keiner.


ZeeeM schrieb:
Du hast es zumindest geschafft in deiner Muttersprache deutlich deinen Charakter zu transportieren. Ist doch auch was, oder?

Sprache ist ja auch das, was den Charakter ausmacht. (Das war jetzt ein wenig übertrieben.) Ein weiterer Grund, sich in seiner Muttersprache zu artikulieren.
Mit diesem Charakter kann ich allerdings prima leben - oder mit dem, was du dafür hältst.
ZeeeM
Inventar
#46678 erstellt: 06. Apr 2012, 21:04
Noch 53 Minuten K-Day
m00hk00h
Inventar
#46679 erstellt: 06. Apr 2012, 21:34
Bla, bla, bla.
Die letzte Seite ist tl;dr.

m00h
ZeeeM
Inventar
#46680 erstellt: 06. Apr 2012, 21:41
Einfach moderativ zurückgeben oder verchieben. Stammtisch für KH-Freunde heisst nicht Stammtisch für Befindinlichkeitsblahblah. Verschieben ins OT...

Edit: und noch dieser Link, als maximaler Spam für den K-Freitag.


[Beitrag von ZeeeM am 06. Apr 2012, 21:50 bearbeitet]
zEeoN
Inventar
#46681 erstellt: 06. Apr 2012, 21:59

m00hk00h schrieb:
Bla, bla, bla.
Die letzte Seite ist tl;dr.

m00h


+1
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#46682 erstellt: 07. Apr 2012, 06:22
Ich frag' mich schon die ganze Zeit, lag's am Karfreitag oder warum habe ich hier den Eindruck, dass man sich hier fast gegenseitig ans Kreuz nageln möchte?

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 07. Apr 2012, 06:22 bearbeitet]
Class_B
Hat sich gelöscht
#46683 erstellt: 07. Apr 2012, 08:33

Bad_Robot schrieb:
Ich frag' mich schon die ganze Zeit, lag's am Karfreitag oder warum ...


Das kommt dabei heraus ,wenn man den Leuten das Tanzen verbietet


Thomas
ax3
Inventar
#46684 erstellt: 07. Apr 2012, 09:17

Class_B schrieb:
Das kommt dabei heraus ,wenn man den Leuten das Tanzen verbietet


Das kommt dabei heraus, wenn man den Leuten das Tanzen verbietet
ZeeeM
Inventar
#46685 erstellt: 07. Apr 2012, 09:27

Bad_Robot schrieb:
Ich frag' mich schon die ganze Zeit, lag's am Karfreitag oder warum habe ich hier den Eindruck, dass man sich hier fast gegenseitig ans Kreuz nageln möchte? :)


Wahrscheinlich weniger am Karfreitag. Sowas ist bestenfalls ein Aufhänger. Die Gesellschaft wird allgemein aggressiver, ängstlicher, verunsicherterer.
ATHome
Stammgast
#46686 erstellt: 07. Apr 2012, 09:33
Na wenn man sonst keine Probleme hat
ZeeeM
Inventar
#46687 erstellt: 07. Apr 2012, 09:43
So sind Menschen halt. Ich finde, diese "Hilfe Anglizismen" eigentlich recht belustigend. Mag mancher meinen, das Deutsch eine Weltsprache sei, aber wo außer im europäischen Raum wird Deutsch gesprochen? Die heutigen und zukünftigen Reise- und Kommunikationsmöglichkeiten werden dafür sorgen das lokale Sprachen verschwinden werden - langfristig. Es gibt nicht nur eine räumliche Kulturen, sondern auch zeitliche. Wichtig wäre, wenn in Zukunft immer mehr Menschen ein erfülltes und zufriedenes Leben führen können.
PS: Heute wird abgedanced.
Elhandil
Inventar
#46688 erstellt: 07. Apr 2012, 10:26
Ich weiß auch nicht, warum sich viele heutzutage immer radikal auf die eine oder andere Seite schlagen müssen. Nicht nur was Denglisch angeht, sondern in allen Lebensbereichen.

Manche Verdenglischung finde ich gut (K-Day taugt schon ), andere Sachen dagegen wieder affig weil es absichtlich auf cool getrimmt ist.
ZeeeM
Inventar
#46689 erstellt: 07. Apr 2012, 10:29
Mir kommen andere Dinge affig vor, wie zum Beispiel Mutterbrett, wenn dann Hauptplatine. In einem habe ich ein sicheres Gefühl, gräbt man in 500 Jahren die Backups von Google aus, dann wird man sich über solche Diskussionen köstlich amüsieren.
ZeeeM
Inventar
#46690 erstellt: 07. Apr 2012, 11:06
tux.
Stammgast
#46691 erstellt: 07. Apr 2012, 13:21
Ich find' das hier besser.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 890 . 900 . 910 . 920 . 925 926 927 928 929 930 931 932 933 934 . 940 . 950 . 960 . 970 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedlawwakama
  • Gesamtzahl an Themen1.558.580
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.630