Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 860 . 870 . 880 . 890 . 894 895 896 897 898 899 900 901 902 903 . 910 . 920 . 930 . 940 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
Son_Goten23
Inventar
#45090 erstellt: 10. Jan 2012, 14:46
Jetzt nach dem 009 wirds mal Zeit für einen Konter.
Remanerius
Inventar
#45091 erstellt: 10. Jan 2012, 15:30
Ich weiß nicht wieso, aber irgendwie interessieren mich die neuen Shures mehr als der HD700.
The_Duke
Stammgast
#45092 erstellt: 10. Jan 2012, 15:34

Son_Goten23 schrieb:
Jetzt nach dem 009 wirds mal Zeit für einen Konter. ;)


Ich glaube in der Liga wollen die erst gar nicht spielen. Lieber nur 99%ig und dafür richtig am Markt vertreten als total abgehoben wie Stax.
My$ter¥
Stammgast
#45093 erstellt: 10. Jan 2012, 15:42
Entweder wirds der HD 700 oder Shure 1840 als dritter Kopfhörer.

Kleiner Eindruck (#Post 97)

Schon wieder bassarm? Schon wieder ein Peak bei 6 KHz?
Ich hoffe, die Verkaufsversion klingt nicht so...


[Beitrag von My$ter¥ am 10. Jan 2012, 15:49 bearbeitet]
elektrosteve
Inventar
#45094 erstellt: 10. Jan 2012, 15:59
Ich würde mich über eine HD700 Ausleihaktion freuen.
Son_Goten23
Inventar
#45095 erstellt: 10. Jan 2012, 16:14
@ The Duke: Stimmt, das war ein einmaliges Statement von Sennheiser, um den Ruf zu stärken. Aber damit habe ich eigentlich mehr meinen Unmut über die Probleme des HE60/HEV70 und höchstwahrscheinlich des HE90 kundgetan.
The_Duke
Stammgast
#45096 erstellt: 10. Jan 2012, 17:11
@Son_Goten23: okay die kenne ich mal gar nicht. Aber danke für die Aufklärung.

HD700 Spezifikationen und mehr
ax3
Inventar
#45097 erstellt: 10. Jan 2012, 23:47
Kennt die jemand?
http://www.testberic...jor-testbericht.html

Vielleicht habe ich den falschen Suchbegriff eingegeben. Ich habe hier auf dem HF nichts dazu gefunden.
m00hk00h
Inventar
#45098 erstellt: 11. Jan 2012, 00:09
ax3
Inventar
#45099 erstellt: 11. Jan 2012, 00:26

m00hk00h schrieb:
Weil Suchen ja auch so schwer ist


Danke
peacounter
Inventar
#45100 erstellt: 11. Jan 2012, 09:59
nen schönen guten morgen zusammen!

ich bräuchte mal schnell ein bischen rat bzgl. eines kurzfristig anstehenden fahrradkaufes.

mein geliebter drahtesel ist am ende seines berufslebens angekommen. vor ein paar tagen hab ich mir ne fette acht in die vordere felge gefahren und es war eh seit langem klar, dass in das fahrrad kein geld mehr gesteckt wird. da ist so vieles marode, dass mind. 400,- euro fällig wären, um alles wieder in ordnung zu bringen.
das teil ist jetzt fast 20 jahre alt und ich hätte eh gerne mal ne federgabel und eine gewichtsreduktion fänd ich auch nett. außerdem ist es ein treckingrad und ich würde gerne auf eine sportlichere rahmengeometrie wechseln. (crosser also).

mein plan war eigentlich, ein rad in der 1000,-euro-klasse bei einem händler vor ort zu kaufen, aber saisonbedingt findet sich einfach nichts in meiner rahmengröße (50-52) und meinen vorstellungen entsprechend. die räder aus der vorsaison sind abverkauft und die neuen kommen erst in ein paar wochen.
da ich aber derzeit gar kein rad zur verfügung habe und jeden tag etwa 20km strecke zu bewältigen habe, sollte es jetzt schnell gehen (bahnfahren nervt und mir fehlt die frische luft und die bewegung).

nach etwas recherche bin ich auf die firma "pepper-bikes" gestoßen, die in etwa das, was ich mir vorstelle auf lager haben (und der preis ist auch verlockend).
aber das ist halt ein internetdeal ohne support vor ort, was mir eigentlich nicht so behagt.
ich weiß zwar, dass der nette händler hier nebenan mir das rad auch warten würde, aber ein bischen schlechtes gewissen bleibt.
trotzdem: es muß sofort ein neues rad her und die pepper-bikes scheinen ordentlich zu sein.
ich hätte also gerne mal eure meinung dazu gehört!

um dieses modell ginge es übrigens.

das rad wird vornehmlich zum schnellen bewegen in der stadt ohne nenneswerte steigungen benutzt.
an die bremsen habe ich keine hohen ansprüche.( ich bin eher vorausschauender "weichbremser) als sportlicher fahrer. scheibenbremsen sind mir irgendwie unsympathisch. die "beißen"so...
geländefahrten kommen garnicht vor. höchstens mal ein waldweg mit ein paar kleinen buckeln.
die federgabel möchte ich vom lenker aus während der fahrt sperren/entsperren können.
überdurchschnittlich hochwertige komponenten benötige ich wohl nicht unbedingt, sie machen mir aber spaß (so eine xt schaltet sich so schön knackig).
gesamtfahrleistung ist übrigens etwa 3000 km im jahr.

wär super, wenn die fahrradinteressierten mal ihre meinung posten könnten. ich würde lieber heute als morgen kaufen...

grüße an alle,

felix
The_Duke
Stammgast
#45101 erstellt: 11. Jan 2012, 10:13
Das Rad liest sich sehr gut. Klar gibt es immer Verbesserungspotential aber für uns Nichtprofis langt das. Komplett XT ist schon sehr gut und auch sonst ist die Marke Pepper bekannt. Ich stand vor ca. einem Jahr vor der gleichen Frage und habe mir auch im Netz ein Cross Bike (analog deinem Wunschbike) bestellt. Meins ist allerdings von Radon Scart 9.0 (Modell 2010) und lag preislich identisch zu deinem. Hier noch ein Link zu den 2012 Modellen. Radon hat übrigens einen ausgezeichneten Ruf !

Radon Scart 9.0 2012
96ole`
Ist häufiger hier
#45102 erstellt: 11. Jan 2012, 10:44
Vielleicht auch mal bei Ghost schauen. Ist eine Fahrradschmiede aus Bayern. Habe mir selbst ein Carbon-MTB von denen gekauft und bin sehr zufrieden. Ich würde übrigens auf jeden Fall Scheibenbremsen empfehlen, nach einer Eingewöhnungszeit im Bezug auf die Feindosierung der Fingerkraft beißen die auch nicht mehr (Einbrennphase ), haben aber im Notfall reichlich Reserven. Ich habe mir mein Bike damals einfach von meinem örtlichen Händler bestellen lassen.
http://www.ghost-bikes.com/2012/bikes-2012/bike-detail/tr-5700/
oder
http://www.ghost-bik...e-detail/cross-7500/

Mal so zwei Beispiele.
Aber mit dem Pepper-Bike oder auch dem Radon liegst du sicher nicht falsch.

Grüße
Kai


[Beitrag von 96ole` am 11. Jan 2012, 11:17 bearbeitet]
furvus
Inventar
#45103 erstellt: 11. Jan 2012, 11:56
Ghost kann ich auch empfehlen. Fahre seit über 4 Jahren eins aus der Speedline und bis auf die Schwalbe Kojak Mäntel und die üblichen Verschleißteile habe ich noch nix tauschen müssen.

Der Nachteil ist, dass mir jetzt alle Räder über 11 Kilo urst schwer vorkommen...

Besten Gruß
peacounter
Inventar
#45104 erstellt: 11. Jan 2012, 12:42
danke schonmal für die infos.
das ghost ist erst ab mitte februar lieferbar. zur not würde ich aber doch noch warten, auch wenn's echt hart wäre...

das radon ist auch nicht lieferbar, aber ein sondermodell des scart light 10.0 als 2011er modell könnte ich für 999,- haben.
hört sich gut an, finde ich hier
komplett xt, schalthebel xtr

das pepper wäre lieferbar und schlägt mit den 800,- euro natürlich preislich die beiden anderen, aber darauf kommt es mir garnicht so an.

was denkt ihr?

P
joewez
Stammgast
#45105 erstellt: 11. Jan 2012, 13:00
Das Pepper-Bike sieht von der Ausstattung ganz rund aus.
Auf Scheibenbremsen würde ich in deinem Fall auch verzichten.
Die brauch man in der Stadt nicht und wenn mal was nicht sauber funktioniert,
ist man auf Fachleute angewiesen, es sei denn man ist selber passionierter Schrauber
und hat auch Lust und Zeit dazu.

Bei dem klick sparst du noch 120.-€
und der Unterschied XT -> LX ist bis auf das Schaltwerk eher nicht spürbar und auch da nicht so besonders groß.
Auch bei Luftfedergabeln würd ich überlegen, ob ich die brauch. Verstellung nur über Pumpe
und wenn undicht dann nix mehr Federung (wieder Werkstatt). Eine Spiralfeder funktioniert immer.

Und um 200 Gramm zu sparen, esse ich 'ne Portion Pommes weniger.

Ich bin da vielleicht konservativ, aber mein TrengaDe Crosser läuft mit ähnlicher Austattung
seit 12 Jahren völlig problemlos als "Allwetter von A nach B Bike".
furvus
Inventar
#45106 erstellt: 11. Jan 2012, 13:08
Also wenns dir auf den EUR echt nicht ankommt, würde ich auf jeden Fall ein Modell mit hydraulischen (Scheiben-)Bremsen wählen. Der Unterschied zu V-Brakes ist einfach mal elefantös...

Imo gehören an ein Bike für 800 EUR auch keine V-Brakes mehr dran. Klar ist vielleicht dann in der Kalkulation kein Platz mehr für 150-200 EUR Bremsen aber ich würde keinen Porsche mit Wartburg-Trommelbremsen fahren wollen. Ok der Vergleich hinkt vielleicht ein bisschen...

Trotzdem: Meine Meinung ist entweder ein Bike bis 700 EUR mit entsprechenden Komponenten oder gleich ab in die Oberklasse vielleicht so ab 900 EUR. Dazwischen werden imo viele "unausgewogene" Sachen angeboten...

So Bikes mit super Bremsen aber dafür schlechte Schaltung/Kurbel und/oder Laufräder bzw. andersrum. Ist ein komischer Preisbereich, wo einfach irgendwo Abstriche gemacht werden müssen, um wenigstens das ein oder andere werbewirksame Highlight am Rad zu haben.

Besten Gruß

Und P.S.: Vorjahresmodelle sind meiner Erfahrung nach meistens der bessere Deal. Nur wegen ner neuen Lackierung oder ähnlich marginalen "Verbesserungen" 100-200 EUR mehr zu zahlen macht wenig Sinn.

Mein Ghost Speedline habe ich damals sogar 300 EUR billiger bekommen, weil sich der Händler, was den Trend der Speedbikes anging einfach mal vertan hatte. Schön auf der Messe gewesen und kräftig bestellt, nur leider brauchte es etwas länger als gedacht, bis die große Nachfrage auch bei uns aufkam. Ist unfassbar wie lange das gedauert hat...

Edith sagt PPS:

Tja so unterschiedlich sind die Auffassungen bzw. Erfahrungen...

Dass man Scheibenbremsen in der Stadt nicht brauchen kann möchte ich mal arg bezweifeln. Es müssen ja eigentlich auch nicht unbedingt Scheiben sein. Hauptsache hydraulisch...


[Beitrag von furvus am 11. Jan 2012, 13:18 bearbeitet]
Knutze
Stammgast
#45107 erstellt: 11. Jan 2012, 14:48
An sich klingen die Vorschläge ganz gut, eine kleine Sache hätt ich aber anzumerken: Meine Erfahrungen mit Federgabeln, die sich am Lenker sperren lassen sind sehr negativ. Erst funktionierte es gar nicht (--> Werkstatt), das Austauschmodell funktionierte dann für ein, zwei Monate, dann wars wieder hin. Zum Austausch dann ein ähnliches Modell einer anderen Firma genommen, auch da hab ich aber nach zwei fehlgeschlagenen Versuchen auf ne andere Gabel wechseln müssen. Woran das lag, ob sich inzwischen (das ist 4 Jahre her) die Konstruktion verbessert hat... Keine Ahnung. Ich bin damals im Endeffekt bei ner Gabel geblieben, wo sich der Federweg (inkl. Lockout) oben auf der Gabel verstellen ließ und bin seitdem glücklich. Zum Einen verstell ich das eh selten und zum Anderen ist der Aufwand (stehen bleiben, vorbeugen, Schraube drehen, weiterfahren) nun auch nicht so riesig.

EDIT: Zwei Dinge noch. 1) Probleme mit Luftfederung hatte ich noch nie, deswegen würd ich die tendenziell einer Spiralfeder vorziehen. 2) In der Preisklasse definitiv Scheibenbremsen. Auch die lassen sich so bedienen, dass es einen nicht gleich vornüberwirft, aber gerade in der Stadt gibt es Situationen wo es unerlässlich ist, dass die Bremsen zubeißen. Wenn du absolut dagegen bist, dann wenigstens hydraulische Felgenbremsen. Das sollte sich dann aber entweder in nem niederigeren Preis oder besseren Komponenten an anderen Stellen widerspiegeln.

EDIT 2: Ach und nochwas. Ich würd definitiv zu XT raten. LX ist zwar nicht schlecht, aber gerade für Berufsradler die ihr Fahrrad jeden Tag bewegen, ist der Verschleiß doch ein echtes Thema und da ist die XT um einiges robuster. An einzelnen Stellen kann man vllt LX wählen (zb Kurbel), aber das sind tendenziell auch die Teile, die selten ausgetauscht werden müssen. Die Rechnung "XT ist im Austausch teurer als LX" würd ich für nen Berufsfahrer eher nicht bestätigen.


[Beitrag von Knutze am 11. Jan 2012, 14:57 bearbeitet]
Kakapofreund
Inventar
#45108 erstellt: 11. Jan 2012, 15:07

elektrosteve schrieb:
Ich würde mich über eine HD700 Ausleihaktion freuen.


Genau. Und der Fünfte in der Testreihe darf sich den HD700 dann wieder selbst zusammenbauen...
peacounter
Inventar
#45109 erstellt: 11. Jan 2012, 15:24
ich bin erstaunt wie wenig widersprüchlich eure posts sind.
auch wenn ihr nicht alle derselben meinung seid, hätte ich gedacht, es kämen noch viel konträrere meinungen.
das vereinfacht die sache für mich...

bei der scheibenbremse bin ich immer noch nicht so ganz sicher.
wenn sie nur teurer ist, aber keine echten nachteile hat, nehm ich sie gerne.
wie gesagt: auf den einen oder anderen euro kommts mir nicht an und ich greif lieber ein regal zu hoch als eins zu niedrig.
aber wenn das hier höre, werde ich ein bischen nervös:
Auf Scheibenbremsen würde ich in deinem Fall auch verzichten.
Die brauch man in der Stadt nicht und wenn mal was nicht sauber funktioniert,
ist man auf Fachleute angewiesen, es sei denn man ist selber passionierter Schrauber
und hat auch Lust und Zeit dazu.

ich will definitiv nicht selber schrauben. außer luft aufpumpen wird alles ein fachgeschäft machen.
mein fahrrad ist nur mein fortbewegungsmittel und nicht mein hobby.
und ich hab genug mit anderem krams zu tun, um mir noch die finger am drahtesel schmutzig zu machen.
außerdem hab ich gehört, dass die belege der scheibenbremsen "verglasen", wenn man ständig nur schleifend bremst.
kann das jemand bestätigen?

dass eine verstellung der federgabel am lenker probleme verursachen kann, hör ich zum ersten mal. aber ich hör mich auch nicht ständig um, insofern nehme ich mir diese information durchaus zu herzen.
kann das jemand bestätigen?
absteigen um umzustellen ist für mich ein no-go. dann lieber ne starre gabel mit der damit verbundenen gewichtsersparnis.
wenn ich hier in köln am rhein langfahre (mit wurzeln unter den felgen) möchte ich gerne gefedert unterwegs sein, aber wenn ich dann die zoobrücke hochfahre, möchte ich gerne den schwung nutzen und trotzdem ein eintauchen der gabel verhindern (also muß ich die gabel blockieren). das geht nur vom lenker aus!

im moment tendiere ich zum scart light 10.0 für 1000,- euro.
ich kann es hier in der nähe (bonn) testen und kaufen, habe also den händler immer noch in erreichbarer nähe (25km von zuhause) und die komponenten erscheinen mir alle sinnvoll, wenn auch teilweise oversized (wie gesagt: lieber ein regal zu hoch...).
am samstag hab ich nen termin zur probefahrt.

könnt ihr noch was zu den scheiben und der federgabelblockierung sagen?
das macht mir im moment noch etwas sorgen, denn das teil hat eben die verstellung vom lenker aus und scheiben.

danke übrigens nochmal an alle!

felix
ahbed.
Hat sich gelöscht
#45110 erstellt: 11. Jan 2012, 15:32

peacounter schrieb:
außerdem hab ich gehört, dass die belege der scheibenbremsen "verglasen", wenn man ständig nur schleifend bremst.
kann das jemand bestätigen?


Das wird vielleicht zum Problem, wenn du einen Berg permanent bremsend runterfährst. Dürfte in der Stadt aber eher selten vorkommen.
peacounter
Inventar
#45111 erstellt: 11. Jan 2012, 15:58
und quietschen?
weil quietschen nervt mich echt derbe.
96ole`
Ist häufiger hier
#45112 erstellt: 11. Jan 2012, 16:17
Quietschen gibt's bei mir nicht! Übrigens habe ich auch keinen Lock-out für die Federgabel am Lenker! Ich kann die auch ganz hervorragend während der Fahrt feststellen!
ax3
Inventar
#45113 erstellt: 11. Jan 2012, 16:25
Hi,

kann man an ein bzw. mit einem Android Tablet (10.1") eine "beliebige" Bluetooth Tastatur und Maus verbinden?
joewez
Stammgast
#45114 erstellt: 11. Jan 2012, 16:34

im moment tendiere ich zum scart light 10.0 für 1000,- euro.

Da du ja nicht von den 1. Klasse Komponenten abzubringen bist!?
Das Scart sieht von den Komponenten gut aus.
Hydraulische Scheibenbremsen in der Klasse von XT oder Avid quietschen normalerweise nicht
und beim Verglasen hat ahbed. Recht, das wird in der Stadt auch nicht vorkommen.
Sie sind halt nur "überflüssige" teure Technik an einer Stelle wo du sie nicht brauchst.
Mit einer LX V-Brake bringst du bei Nässe das Vorderrad zum blockieren oder dich zum Überschlag, ...wem das nicht reicht?

Auch wenn Luftfedergabeln inzwischen zuverlässiger sind, zum Verstellen brauchst du trotzdem die Spezialpumpe.

Aber es ist halt dann doch schwierig ein Rad zu finden, das an den richtigen Stellen die sinnvollsten Komponenten hat.

Die Sache mit dem Händler in der Nähe wäre wohl aber auch bei mir ausschlaggebend.
Hubert789
Inventar
#45115 erstellt: 11. Jan 2012, 16:43

joewez schrieb:
Mit einer LX V-Brake bringst du bei Nässe das Vorderrad zum blockieren oder dich zum Überschlag, ...wem das nicht reicht?


Seh ich auch so.
Trotzdem würde ich bei einem Neukauf, über den ich auch gerade nachdenke, vermutlich leckere Maguras ins Visier nehmen...

Grüße
Hubert
Knutze
Stammgast
#45116 erstellt: 11. Jan 2012, 16:53

Mit einer LX V-Brake bringst du bei Nässe das Vorderrad zum blockieren oder dich zum Überschlag, ...wem das nicht reicht?

Vorausgesetzt die Felge ist sauber. Wenn du einmal Öl oder ähnliches auf der Felge hast (was mir gerade in der Stadt schon mal passiert, sieht das schon ganz blöd aus. Zum Teil reicht sogar Wasser um die Bremsleistung stark zu verschlechtern. Der Vorteil von V-Brakes ist halt der Hebelarm, weil sie weiter außen am Reifen sind. Aber auch nur wenn sie funktionieren.
Außerdem sind Scheibenbremsen tendenziell wartungsärmer.

Was das QUietschen angeht. Meine Erfahrung ist, dass sich das vorher kaum sagen lässt. Ich hab an meinem MTB ne Magura Julie, die lief 2 Jahre lang wunderbar lautlos und plötzlich bremste sie vorne nicht mehr. Ich dachte an Öl auf der Scheibe, hab sie also gereinigt und auch testweise die Beläge getauscht, seitdem packt sie wieder, aber macht entsetzliche Geräusche. Woran das liegt weiß ich bis heute nicht, hab das Ding aber auch seit 3 Jahren nicht mehr benutzt. Normal ist das aber definitiv nicht. Und auch die V-Brakes meiner Mutter haben von heut auf morgen gequietscht und übermorgen wieder nicht. Tendenziell solltest du mit Scheiben auf der sicheren Seite sein. Zu den Vor- und Nachteilen von Scheibenbremsen weiß Google aber bestimmt auch ne Menge.
Mein fazit: Scheibenbremsen sind weniger fehleranfällig und werfen dich bei ner Vollbremsung auch vornüber (trotz kürzeren Hebels). Klare Empfehlung.

Verglasung ist eine Folge von Überhitzung, dazu müsstest du schon kilometerlang bergab dauern bremsen und da kann dir auch ne V-Brake überhitzen (mit schlimmeren Folgen, weil bei der V-Brake die Felge überhitzt und nicht nur die Bremsscheibe)
furvus
Inventar
#45117 erstellt: 11. Jan 2012, 17:20
Zum Thema Scheibenbremse hab ich noch etwas Senf im Topf:

Es geht bei der Frage, ob hydr. Scheibenbremse oder V-Brake nicht vordergründig um die maximal mögliche Verzögerung, sondern viel mehr um die Feindosierung der Bremskraft.

Joewez hat Recht, wenn er sagt, dass eine gute V-Brake auch bei Nässe eine brutale Bremskraft entwickeln kann. Aber da man eben nicht über den Lenker fliegen will, muss das Ganze auch gut zu dosieren sein und was das angeht sind hydr. Scheibenbremsen meiner Erfahrung nach massiv im Vorteil. Und das braucht man eben nicht nur im Gelände sondern auch in der Stadt sowie bei flotter Fahrt in der Ebene.

Meiner Erfahrung nach neigen V-Brakes tendentiell dazu entweder zu Bremsen oder eben nicht. Dazwischen gibts nicht viel. Zumindest bei den Teilen, die ich bisher am Rad hatte, war es so: Wenn die Bremse so eingestellt war, dass die Position der max. Bremswirkung dort ist wo ich mit 2 Fingern die meißte Kraft aufbringen kann, dann lagen zwischen "keine Bremswirkung" und "ich steig mal über den Lenker ab" nur ein paar Millimeter. Und das ist gegenüber einer vernünftigen hydr. Scheibenbremse einfach mal sorry aber kacke zu dosieren.

Wenn du da an ner Einfahrt vorbeiradelst und es kommt überraschend ein Auto raus da sorgt schon der Schreck dafür, dass du die Vorderbremse übergebühr benutzt...

Die hydr. Scheibenbremsen, die ich bisher dauerhaft am Rad hatte oder testweise bedienen konnte, sind da einfach überlegen. Sogar meine ersten Giant-Bremsen, die serienmäßig an meinem ersten guten MTB dran waren (das dürfte von 1999/2000 sein), bieten gefühlt den 3-fachen Bremshebelweg. Und das sind keine Magura o.ä.

Und übrigens die Teile funktionieren immernoch. Mein Vater hat das Rad quasi rückwärts geerbt, als ich ausgezogen bin. Das bringt mich auch zum Zweiten Punkt den ich noch einwenden wollte. Die Wartungsfrage.

Meiner Erfahrung nach sind hydr. Scheibenbremsen extrem Wartungsarm. Bevor da mal eine Entlüftung, Reinigung bis hin zum Bremssattel-Wechsel oder Flüssigkeitstausch notwendig wird, vergehen bei moderater Nutzung tendentiell Jahre. Entlüften, Nachjustieren, Bremssattel wechseln und Reinigen kann jeder selbst. Nur die komplette Bremse auseinander zu nehmen und die Flüssigkeit zu tauschen ist etwas tricky und sollte ohne etwas Erfahrung wohl dem Mechaniker überlassen werden. Aber wie gesagt, eh das erforderlich wird geht einige Zeit ins Land.

Aus meiner Sicht gibt es also, sofern man die 150-200 EUR extra hat, keinen Grund auf hydr. Bremsen zu verzichten. Im Gegenteil es gibt viel, was dafür spricht!

Und wenn du keine Scheiben haben willst, dann "wenigstens" Magura HS 33...

Zum Thema Federung kann ich nicht viel Erfahrung beisteuern. Da ich mich seit Jahren hauptsächlich in der Ebene bewege, hab ich schon seit Eiwigkeiten nicht mehr auf nem Rad mit Federung gesessen.

Besten Gruß
peacounter
Inventar
#45118 erstellt: 11. Jan 2012, 17:42
ok, ich freunde mich so langsam mit scheibenbremsen an.
gerade gute dosierbarkeit ist mir sehr wichtig. bremsen, die immer hart zupacken kann ich gar nicht leiden.
dann schon eher solche, die man kaum zum blockieren bringt, denn ich fahre wirklich sehr vorrausschauend.
wenn ich mit freunden unterwegs bin, gelte ich sogar als eher spaßfrei, weil ich wirklich null auf coolness stehe. ich fahre zwar zügig, aber eindrucksvolle manöver bringen mir garnichts.
ihr solltet mich mal als autofahrer sehen..... immer ein entspannter gasfuß und eher fahre ich mal weniger als erlaubt, als dass ich zu schnell fahre. meine verbrauchswerte im auto entsprechen tatsächlich fast immer den angaben der hersteller und das will was heißen! das schafft außer mir keiner meiner bekannten.

mal sehn, was die probefahrt am samstag für ergebnisse bringt.
auf 100,- oder 200,- euro kommts wie gesagt nicht an.
das rad soll mich auch emotional überzeugen und das ist bei eher zu hochwertigen komponenten meiner erfahrung nach eher der fall als bei (wenn auch nur minimal) zu minderwertigen.
ich verbringe immerhin jeden tag ne stunde auf dem ding und die soll spaß machen.

die ferderung werde ich tatsächlich nur selten wirklich benötigen, aber ich will einfach mal eine haben.
ein paar probefahrten mit federung waren so viel angenehmer an den handgelenken, dass ich zumindest die möglichkeit haben will, diesen luxus zu nutzen.
wenn sie dann am ende dauerhaft auf "starr" bleibt, hab ich ja außer etwas gewicht keine nachteile, oder?

grüße und so,

felix


[Beitrag von peacounter am 11. Jan 2012, 17:43 bearbeitet]
joewez
Stammgast
#45119 erstellt: 11. Jan 2012, 20:05

und eher fahre ich mal weniger als erlaubt, als dass ich zu schnell fahre

Dann nicht doch lieber einen Gehwagen?

das rad soll mich auch emotional überzeugen und das ist bei eher zu hochwertigen komponenten meiner erfahrung nach eher der fall als bei (wenn auch nur minimal) zu minderwertigen.

Das ist doch wenigstens mal ein nachvollziebares Argument. Das mit der Dosierbarkeit nicht so, da sehe ich zwischen einer guten V-Brake
und einer ebenso guten Scheibenbremse wenig qualitativen Unterschied und würde am ehesten die hydraulische Felgenbremse an die Spitze setzen.

Zum Thema Federung würde ich dann aber auch noch eine gute Sattelstütze dazu nehmen.
Die mag ich nicht mehr missen. Airwings oder Cane Creek ist da eine gute Adresse (Hab die AW Extra Bike, schöne Sache).
Die sind annehmbar leicht, fahren sich wie auf Wolken und klauen keine Vortriebskraft.

Viel Spass bei der Probefahrt und berichte mal.
peacounter
Inventar
#45120 erstellt: 11. Jan 2012, 20:14
also das mit dem autofahren ist auch ne überzeugungssache.
vorrausschauendes cruisen halte ich für dauerhaft gesünder. nicht nur wegen der unfallgefahr, sondern besonders auch wegen des stressfaktors. beschleunigen-bremsen-beschleunigen-bremsen-etc ist nicht nur teuer, sondern eben auch ne nervensache.
ich bin auch keiner, der lieber 50 km umweg fährt als ne halbe stunde im stau zu stehen.
im stau werd ich nur nervös, wenn ich nen termin hab, aber die erzwungene untätigkeit ist nichts, das in mir die gefühle hochkochen läßt. im stau kann einem nix passieren, er kostet kaum sprit und läßt einem endlich mal die zeit, das handy neu zu organisieren oder den wagen zu entmüllen.

das mit der sattelstütze nehm ich mal als anregung. die belastung der handgelenke stört mich mehr, aber warum nicht auch den popo weich betten....
was empfiehlst du da und was kostet das?

grüße,

P


[Beitrag von peacounter am 11. Jan 2012, 20:15 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#45121 erstellt: 11. Jan 2012, 20:18
"den wagen zu entmüllen"? Im Stau? Bist du auch einer von denen, die dann einfach die ganzen McDonalds-Pappkartons aus dem Fenster schmeißt?

Viele Grüße,
Markus
peacounter
Inventar
#45122 erstellt: 11. Jan 2012, 20:18
ich glaubs nicht....
meine forums-ansicht hat sich grad nach dem posten eines beitrags von selbst zurückgestellt auf die alte darstellung.

was n da los?
peacounter
Inventar
#45123 erstellt: 11. Jan 2012, 20:21

Bad_Robot schrieb:
"den wagen zu entmüllen"? Im Stau? Bist du auch einer von denen, die dann einfach die ganzen McDonalds-Pappkartons aus dem Fenster schmeißt?

Viele Grüße,
Markus


1. mc doof kommt mir zu selten auf den speiseplan. das wären dann eher die einwickelpapiere von selbstgeschmierten stullen.

2. für sowas hab ich immer nen plastikbeutel an bord. aschenbecher leeren, bonbon-papier zwischen den sitzen rausklauben, cd's in die hüllen zurück usw.
da ist immer was zu tun...

3. aus dem fenster fliegen bei mir nur die whiskey-pullen und die präser

P


[Beitrag von peacounter am 11. Jan 2012, 20:23 bearbeitet]
sepinho
Stammgast
#45124 erstellt: 11. Jan 2012, 20:39

peacounter schrieb:
also das mit dem autofahren ist auch ne überzeugungssache.
vorrausschauendes cruisen halte ich für dauerhaft gesünder. nicht nur wegen der unfallgefahr, sondern besonders auch wegen des stressfaktors.


Laaaaaaaaaaangweilig! Ich fahre aus Überzeugung "italienisch". Macht einfach mehr Spaß, unter lautem Lamentieren und Hupen zwischen den Spuren hin- und herzuspringen. In Berlin geht's aber oft auch wirklich nicht anders...
Loki2010
Inventar
#45125 erstellt: 11. Jan 2012, 20:54
@ peacounter

Ich bin ein Arbeitswegradler und hab mir letztes Jahr auch noch ein gemütliches MTB zugelegt.
Meine allgemeinen Erfahrungen:
Nie wieder ohne Scheibenbremse!
Allerdings nur was Hochwertiges à la XT. Ich habe auf meinem anderen Bock eine Giant-SB drauf - ein absoluter Graus, nicht nur im Vergleich mit der XT.

Lockout am Lenker habe ich auch - Rock Shox Tora mit 120mm.
Die Lenkerverstellung ist praktisch, vor allem bei Gabeln mit vieeeeel Federweg.
War halt dran und bis jetzt keine Probleme damit (1 Saison).

Imho viel wichtiger:
Guter Griff - Ergon GR2 Kork, nachher geht es nicht mehr ohne .

Sattel - Brooks B17 oder SQ-Lab - muss man erlebt haben um es zu glauben.

Mit den letzten 2 Punkten holst Du fast am meisten Komfort ab.


Gruss PA-1S
peacounter
Inventar
#45126 erstellt: 11. Jan 2012, 21:09
sebastian, fahr lieber nicht mit mir, wenn du uns mal hier besuchst.

meine karre ist sportlich, hat nur zwei sitze und zumindest hochtourig echt gut leistung.
aber ich trödel am liebsten und schalte fast immer hoch, bevor die 3000 auf dem drehzahlmesser erreicht ist.
das macht leute wie dich waaaaaaahnsinnig (aber mich glücklich...)

lieber nehm ich auch im winter das dach ab und freu mich an dem fahrgefühl einer pferdekutsche

P
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#45127 erstellt: 11. Jan 2012, 21:57
Ich hab' gerade eben gelernt, wie hier im Forum Mehrfachquotes funktionieren (die hab' ich bis jetzt immer per Hand zusammengefrickelt).

Wenn man "Antworten" klickt, und man ganz runter scrollt, sieht man die letzten Antworten aus dem Thread, und neben den Erstellernamen ist ein kleines "Sprechblasen"-Symbol, wenn man da draufklickt, wird die Antwort als Quote eingefügt.

Viele Grüße,
Markus
The_Duke
Stammgast
#45128 erstellt: 11. Jan 2012, 22:03

Bad_Robot schrieb:

Wenn man "Antworten" klickt, und man ganz runter scrollt, sieht man die letzten Antworten aus dem Thread, und neben den Erstellernamen ist ein kleines "Sprechblasen"-Symbol, wenn man da draufklickt, wird die Antwort als Quote eingefügt.


Super Tipp ... Danke


PA-1S schrieb:
@ peacounter
Sattel - Brooks B17 oder SQ-Lab - muss man erlebt haben um es zu glauben.


Ich fahre auch einen SQ-Lab (611) -> ein Unterschied zwischen Tag und Nacht.
Brotrinde
Stammgast
#45129 erstellt: 11. Jan 2012, 22:37

Bad_Robot schrieb:
Ich hab' gerade eben gelernt, wie hier im Forum Mehrfachquotes funktionieren


joewez
Stammgast
#45130 erstellt: 11. Jan 2012, 23:24

peacounter schrieb:
das mit der sattelstütze nehm ich mal als anregung. die belastung der handgelenke stört mich mehr, aber warum nicht auch den popo weich betten....
was empfiehlst du da und was kostet das?
joewez schrieb:
Airwings oder Cane Creek ist da eine gute Adresse (Hab die AW Extra Bike, schöne Sache)


Mit AW war Airwings gemeint, das Ding heißt jetzt "Extra Bike II" und kostet so um die 140 Öcken.
Die Cane Creek Parallelogrammstütze ist aber auch 'ne feine Sache. Reine Geschmackssache, genau so wie der Sattel.
Brooks heißt ein Tal der Schmerzen zu durchwandern und hoffen das man auf der anderen Seite ankommt.
SQ-lab passte bei mir gleich, hab den 613.


Bad_Robot schrieb:
Ich hab' gerade eben gelernt, wie hier im Forum Mehrfachquotes funktionieren

Und das nach nicht mal 15.000 Beiträgen. OK, wusste ich auch nicht.
Remanerius
Inventar
#45131 erstellt: 11. Jan 2012, 23:35

Brotrinde schrieb:

Bad_Robot schrieb:
Ich hab' gerade eben gelernt, wie hier im Forum Mehrfachquotes funktionieren


:hail

x2


peacounter schrieb:
ich glaubs nicht....
meine forums-ansicht hat sich grad nach dem posten eines beitrags von selbst zurückgestellt auf die alte darstellung.

was n da los?

Bei mir hat sich das auch umgestellt.
Kakapofreund
Inventar
#45132 erstellt: 12. Jan 2012, 03:12
Wen's interessiert, dem deutet Kreisler die Zukunft des Euro.

Wie es für Wagner oder Beethoven keinen wirklichen Nachfolger gibt und geben kann, so auch nicht für Georg Kreisler.

Leider, wie ich finde.

Aber sein Werk ist ja glücklicherweise ziemlich reichhaltig.

DER EURO
peacounter
Inventar
#45133 erstellt: 12. Jan 2012, 09:46
@markus: danke für die anleitung. hab ich bisher auch immer umständlicher gelöst.


@all:

so, ich hab ja gestern ein bischen rumtelefoniert und dann ne nacht drüber geschlafen.
schon allein aus gründen der schnellen verfügbarkeit kommen eigentlich nur 2 räder in betracht:

1. radon scart light 10.0 für 999,-

2. red pepper + magura hs33 für gesamt 928,- (plus versand)

für das radon spricht eben noch die tatsache, dass der händler zumindest nicht unerreichbar weit weg ist (wobei es im endeffekt mit sicherheit nicht dort, sondern bei einem händler in der nähe unserer firma gewartet werden wird)

am samstag ist probefahrt mit dem radon angesagt. das pepper müßte ich bestellen, um es zu testen.
unabhängig davon: gibts meinungen, die meine entscheidung hilfreich beeinflussen könnten?

danke schonmal,

felix
joewez
Stammgast
#45134 erstellt: 12. Jan 2012, 10:09
Ich würde die Probefahrt abwarten und wenn das Radon "einrastet" dann passt das.

Als ich meinen Crosser gekauft habe, bin ich so 6 oder 7 Räder Probe gefahren.
Das Trenga war das erste und ich hätte mir die Odyssee danach sparen können.
Da hab ich mich drauf gesetzt und fühlte mich "zuhause".
Dafür hab ich dann auch auf schwarz verzichtet und 350,- Mark mehr bezahlt und bis heute nicht bereut.

LG Jens
zEeoN
Inventar
#45135 erstellt: 12. Jan 2012, 10:37
Hab grad irgendwo gelesen, dass Markus neben vielen anderen eher im unteren Drittel (!) der Lautstärke Musik auf dem iPod hört, eher leiser, und das mit leiser gemachten mp3s.
Das hat mich jetzt irgendwie verwundert, denn ich empfinde die TF10 sogar noch auf 75% recht erträglich am iPhone 4?! Und das mit normalen mp3s.
Ich höre zwar so idR nicht aber das muss man doch irgendwie als schmerzhaft empfinden, wenn es wirklich so viel zu laut ist?
Oder habt ihr alle eure i-Geräte geunlocked? Meins ist noch so wie ab Werk... Aber 50% müssens schon sein mit den tf10!

Geht das wirklich nur mir so?!
Knutze
Stammgast
#45136 erstellt: 12. Jan 2012, 11:10
@Peacounter: Ich plädiere für das Radon. Die Gabel ist besser (allein im Sinne von teurer, Erfahrungen hab ich nicht) und wie man gemerkt haben dürfte bin ich vehementer Verfechter von Scheibenbremsen. Die Magura HS33 ist zwar auch klasse (hatte einen Vorgänger an meinem vorletzten MTB), aber Scheibe bleibt Scheibe. Zumal du bei der Magura zusätzlich zu den normalen Nachteilen der V-Brakes die Wartungsnachteile einer Scheibe (Hydraulik) hast. Sind aber beides sehr ausgewogene Teile, kann man beide nehmen. Insofern würd ich sagen jetzt ist genug geredet, jetzt kommts auf dein Gefühl an.

Zur Sattelstütze noch: Mag ich nicht. Ich hab jetzt mein 3. vollgefedertes MTB (also Erfahrung mit Federung unterm Hintern), dennoch fühle ich mich auf ner gefederten Sattelstütze nicht wohl. Aber auch Geschmackssache.
joewez
Stammgast
#45137 erstellt: 12. Jan 2012, 11:28

dennoch fühle ich mich auf ner gefederten Sattelstütze nicht wohl.


Hast du auch mal eine vernünftige, sprich mit Zug- und Druckstufendämpfung ausprobiert?
Die einfachen Hüpfstäbe, die man meistens verbaut, finde ich auch furchtbar.
peacounter
Inventar
#45138 erstellt: 12. Jan 2012, 12:28
ich danke euch allen!
das hat mir alles schon einiges an sicherheit gebracht.
weitere tips nehm ich aber gerne an, also nur zu!


ich hätt da noch was anderes:

ich bin bei av-sachen die absolute null.
ich guck halt fernsehen... ohne große ansprüche oder gar semi-professionelle ambitionen also ich meine, ich bin keiner, der sich über ein heimkino gedanken macht.

jetzt würde ich gerne meinen laptop an den neuen plasma im wohnzimmer anschließen, um hin und wieder verpaßte sendungen aus dem netz direkt auf den fernseher zu schicken.
dass die qualität dabei sicher nicht die geilste sein wird, ist mir klar, aber egal.

ich brauche jetzt ein hdmi-kabel vom lappi zum fernseher. 4 meter sollten langen. auf was muß ich achten? sind die qualitätsunterschiede groß?
es steht eh grad ne bestellung bei pollin an.
hat da einer den ultimativen tip?

danke und grüße an alle,

felix
ZeeeM
Inventar
#45139 erstellt: 12. Jan 2012, 12:44
Ich habe schon 15m Kabel von Reichelt < 10.- zum Anschluss eines Plasmas an einen Rechner verwendet und das ging ohne Probleme.
joewez
Stammgast
#45140 erstellt: 12. Jan 2012, 12:49
Da kann ich schon wieder aus eigener Erfahrung klugscheißen.

Habe meinen PC auch über HDMI am LCD dran, allerdings über 10m Kabel.
Wollte das erst mal nur ausprobieren und hab mir über die Bucht das Billigste bestellt was ging.
Hab's angeschlossen und nach 2 Tagen fest verlegt, da es einfach funktionierte und ich mir sicher bin,
wenn ich die Schnur jetzt gegen einen 200 € Tampen tausche, dann freut sich der Verkäufer, aber nicht mein Auge.

Tante Edith sagte mir eben noch, dass du sogar lieber aufpassen solltest, nicht so'n tolles Haient-Kabel,
mit besonders dicken und schweren Metallsteckern zu nehmen, da dir die schnell mal die Buchsen kaputt machen.
Das hier sollte reichen: 5m HDMI Das auch: das gleiche in schwarz


[Beitrag von joewez am 12. Jan 2012, 13:02 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 860 . 870 . 880 . 890 . 894 895 896 897 898 899 900 901 902 903 . 910 . 920 . 930 . 940 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
  • Neuestes MitgliedRotschEd
  • Gesamtzahl an Themen1.558.333
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.922