Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 850 . 860 . 870 . 880 . 883 884 885 886 887 888 889 890 891 892 . 900 . 910 . 920 . 930 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
sofastreamer
Inventar
#44530 erstellt: 07. Dez 2011, 18:54

Dermoloch schrieb:
Ich plane für das Zocken am PC und gelegentliches Filme sehen, mein Sennheiser PC 161 durch einen AKG 518 DJ zu ersetzen. Einwände? Jubel?


muss es geschlossen sein?
Dermoloch
Ist häufiger hier
#44531 erstellt: 07. Dez 2011, 19:04
Lieber nicht und Danke für den Hinweis.
sofastreamer
Inventar
#44532 erstellt: 07. Dez 2011, 19:10
hmm, die üblichen verdächtigen:

dt990pro --> viel bass

hd598 --> viel Bühne

Ultrasone --> viel Geschmacksache
zEeoN
Inventar
#44533 erstellt: 07. Dez 2011, 19:50
Ich finde die AHD7000 recht schön. Aber die HD800 finde ich am besten... Liegt einfach daran, dass die von Grund auf neu entwickelt wurden und so wertig wirken, da sitzt alles eben dort, wo es sitzen muss. Nichts zu viel, nichts zu wenig. Hat diese funktionale Ästhetik. Wobei ich die DT 880/990, den T1 und die AKG K701 auch ziemlich schön finde.
Wenn es nur um den Blingfaktor geht, sind die Beats aber vor vielen anderen. Aber sind een Blender
webspid0r
Hat sich gelöscht
#44534 erstellt: 07. Dez 2011, 22:53
So, nach einem Nachmittag Testerei der UE TripleFi 10, werde ich sie wahrscheinlich behalten. Auch wenn im Vergleich zu den Shure SE215 der Kickbass weniger ausgeprägt ist und das Kabel nochmals um einiges störrischer.

Mit eigenen Foamies (welche mit einer Schraube aufgeweitet wurden :L), Flipside-Mod und schrägem Einsetzen (wie hier irgendwo gezeigt) sitzen sie erstaunlich gut. Dachte eigentlich ich hätte kleine Gehörgänge, aber anscheinend ist dem doch nicht so

Über den Klang denke ich wurde schon genug gesagt, sie sagen mir wie erwartet bis auf den etwas schwächer ausfallenden Kickbass sehr bei elektronischen Genres zu, bei Klassik hingegen weniger (wobei ich nur Klavier probiert hab und das etwas unnatürlich tönte). Die Mitten bringen mich ein wenig zum Frösteln, aber deren leichte Kühle und Zurückgenommenheit stört mich doch viel weniger als befürchtet. Mit den Höhen komme ich wunderbar klar (liegt vielleicht an den Foamies, auch wenn sie nicht über das Schallröhrchen hinausragen), dem Bass nach etwas Eingewöhnung auch.

Ich werde die Tage noch weiter testen, mir evtl. ein Ersatzkabel bestellen und vielleicht den SE215 meiner Schwester zu Weihnachten schenken, da er ihr sehr gut passt und auch klanglich gefällt. Was den Reshell angeht überlege ich noch, wäre durchaus eine Option zu meinem zwanzigsten Geburtstag (der etwas mehr als ein halbes Jahr entfernt ist) sollten mir die TripleFi 10 ans Herz wachsen. In dem Sinne lasse ich mich gern überraschen.
zEeoN
Inventar
#44535 erstellt: 07. Dez 2011, 23:54
Welcher Track übrigens echt gut kommt über die TF10:

Tech N9ne - He's A Mental Giant

Für den Bass braucht man einfach gute Hörer, aber dann geht er ab. Ist auch eins meiner Lieblingslieder um den Bass meiner Chrono 509DC zu demonstrieren.
Dermoloch
Ist häufiger hier
#44536 erstellt: 08. Dez 2011, 07:48
Schönes "Zimmer", zEoN
TomESTAT
Ist häufiger hier
#44537 erstellt: 08. Dez 2011, 07:56
Wegen Loeschung nochmal "zensiert":

Gerade meinen TF10 ausgepackt, scheint nichts fuer mich zu sein. Dachte ist mal was anderes, aber jetzt bin ich mir gerade nicht sicher ob ich mich daran gewoehnen kann oder moechte.

Die Mitten sind nicht nur recht zurueckgezogen sondern Stimmen erscheinen mir eine starke 'Sibilance' zu zeigen bei gleichzeitiger oder gerade durch eine Kompression der Dynamik / nichtlinearer Verzerrung? Die Stimmen sind dazu teilweise richtig grainy/koernig und gleichzeitig nasal. Vielleicht werden die von tieffrequenten Komponenten der Stimme zerhackt?

Grundton geht fuer sich genommen in Ordnung steht aber zu stark im Vordergrund, das gibt kein kohaerentes Bild zwischen dem Grundton und den Mitten. Die Mitten klingen um ihren Koerper beraubt, duenn und faserig.

Bass ist m.E. zu "boomy", nicht trocken genug fuer mich und natuerlich viel zu weit im Vordergrund. Wenn schon ein Klavier alles zusuppt, naja, gibt sicher viele die das moegen.

Das alles von mir als Elektrostaten-Hoerer oO. Deswegen sag ich jetzt auch mal zur Aufloesung nichts

Werde nochmal alle Tips und verschiedene Quellen/Verstaerkung probieren. Denke ein House/Techno-Hoerer kann mit dem Ding vielleicht gluecklich werden. E-Bass und E-Gitarre funktionieren wohl auch.

Gehoert habe ich Stuecke aus: Opera Arias Anne Sofie v. Otter, Tom Waits - Lost in the Stars, Radiohead - In Rainbows, Carolin Widman / Sciarrino: Sei Capricci, Massive Attack/Heligoland-Paradise Circus, Chesky/Vivaldi Four Seasons, Dave Brubeck-Time Out, Fink-Distance and Time

UPDATE: Ist wirklich sehr abhaengig von der Quelle, am Telefon is das nix, profitiert vom Headstage, einen besseren PKHV hab ich leider nicht da. Der "grosse" Verstaerker (hier auf der Arbeit Samson Servo 120a) kommt tendenziell noch einen Hauch besser klar, kann aber auch an der Quelle liegen, die dann eine M-Audio Audiophile ist, mobil hab ich Telefon (SGSI mit Voodoo Sound Kernel), Acer MP330 und M-Audio Microtrack probiert, iDevice wird folgen.


[Beitrag von TomESTAT am 08. Dez 2011, 09:07 bearbeitet]
zEeoN
Inventar
#44538 erstellt: 08. Dez 2011, 11:24

Dermoloch schrieb:
Schönes "Zimmer", zEoN ;)


Oh, vielen Dank

War übrigens grad beim HNO. Nix mit immer noch Tinnitus, ich habe nur das Grundrauschen meines Ohres viel zu stark wahrgenommen und ... Jetzt kommts: offenbar habe ich das komische Gefühl in den Ohren mit den TF 10 verursacht. habe beim Aufsätze probieren wohl etwas zu weit reingeschoben und mein Trommelfell verklebt... Sehr appetitlich!
Aber irgendwie auch so doof und harmlos, dass es schon wieder witzig ist
Johannes666
Neuling
#44539 erstellt: 08. Dez 2011, 12:38
Deswegen, Finger weg von In Ears...
TomESTAT
Ist häufiger hier
#44540 erstellt: 08. Dez 2011, 13:03
Langsam werd ich warm mit den TF10 Bin heute bei 4h+x und hab mir fest vorgenommen erstmal nix anderes aufzusetzen. Wenn ich dann heute Abend voll an den TF10 gewoehnt bin werd ich wohl meine Elektrostaten verfluchen

Ist echt ein weiter Weg der Umgewoehnung.

Kann mir btw. jemand sagen was die Impedance Einstellung beim Headstage Arrow macht, bzw wie diese einzustellen ist? Ich hab glaube eine fruehe Version. Mit Impedance 0 scheint es am besten zu klingen aber wuerde gerne wissen was ich da einstellen sollte - Handbuch hab ich leider aufgrund Gebrauchtkauf nicht. An meinen stationaeren Amp kommt der Headstage beim TF10 m.E. nicht ran, vielleicht muss ich da nochmal was anderes anschaffen, der Headstage war ein "blindkauf" ohne viel Recherche, hat mir einfach optisch gefallen. Sansa sollen ja gut sein!?
Der M-Audio Microtrack macht sich uebrigens auch recht gut, fuer Aufnahme-Monitoring ist das eine Kombi die in Ordnung geht. Was die Bedienung als MP3-Player betrifft ist das Ding natuerlich eine Katastrophe.


zEeoN schrieb:
mit den TF 10 verursacht. habe beim Aufsätze probieren wohl etwas zu weit reingeschoben und mein Trommelfell verklebt...


Was hast du fuer Ohren? Diese Monster bis zum Trommelfell? Verstoesst das nicht gegen die Genfer Konvention?

P.S.: Wer ueber das Kabel vom TF10 flucht hat keinen Stax SR-001.


[Beitrag von TomESTAT am 08. Dez 2011, 13:05 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#44541 erstellt: 08. Dez 2011, 13:06

TomESTAT schrieb:
Kann mir btw. jemand sagen was die Impedance Einstellung beim Headstage Arrow macht, bzw wie diese einzustellen ist?

Das Ding hab' ich ebenfalls. Mit den TF10 kann man es eigentlich komplett knicken, egal mit welcher Impedance-Einstellung. Die Impedanz ist so oder so viel zu hoch für den TF10. Das Klangbild ist damit ziemlich entstellt.

Arrow Amp an TF 10, Impedance 1 Einstellung:

arrow tf10 imp 1

Arrow Amp an TF 10, Impedance 2 Einstellung:

arrow tf10 imp 2

Arrow Amp an TF 10, Impedance 3 Einstellung:

arrow tf10 imp 3

Die M-Audio Audiophile ist etwas besser, aber auch noch lange nicht optimal für die TF10:

m-audio audiophile usb mit ue daempfungsglied  tf10 als last

Im Vergleich ein "einfacher" FiiO E7 mit den TF10:

fiioe7 tf10 ipod nano 4g

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 08. Dez 2011, 13:14 bearbeitet]
sofastreamer
Inventar
#44542 erstellt: 08. Dez 2011, 13:48
jaja, teuer ist nicht immer gleich besser
TomESTAT
Ist häufiger hier
#44543 erstellt: 08. Dez 2011, 14:22
Markus, du hast wirklich alles schonmal gehabt und gemessen oder

Hab den Kopfhoerer nicht an einer Audiophile direkt sondern M-Audio Audiophile 24/96-> Samson Servo 120a -> Daempfungsglied -> TF10. Denke da passt dann schon alles. Der "Audiophile" wird die Nase ruempfen angesichts solch einer Endstufe, aber nachdem ich mir einen Jecklin Float Elektrostaten und 2 Koss ESP mit dem Clipping vom NAD C370 zerschossen hab nehm ich jetzt fuer diese Zwecke bevorzugt Verstaerker mit Schutzschaltung. Der Samson Servo misst/schaetzt wohl die THD und wenn sie 1% erreicht schaltet er einfach ab anstatt Bloedsinn zu machen - hab ich bisher nicht geschafft. Fuer den ESP9 ist er ideal, Pegel reicht dicke aber wird niemals so hoch dass die Funken spruehen. Der NAD hat in die Membran eines meiner Koss ESP ein 5mmx5mm grosses Loch gebrannt bruzzel...

Das andere Device das ich meinte ist das M-Audio Microtrack 24/96, ein portabler Recorder mit Phantom Power (nicht ganz spezifikationstreu) fuer Kondensator-Mikrofone. Hat auch Line-In und koennte dementsprechend als pKHV benutzt werden oO, aber ist viel zu klobig (28mm dick). Bei Aufnahme vom SPDIF kann man leider nicht mithoeren :/ Hab das mal vor X Jahren fuer binaurale/Eigenohr-Klassik Aufnahmen gekauft - falls sich hier jemand fuer solche Sachen interessiert. Gegenueber dem portablen DAT davor war es ein Schritt nach vorne, heute gibts wohl besseres.

Muss mir wohl mal dieses RMAA anschauen ..
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#44544 erstellt: 08. Dez 2011, 14:27


Selbst das UE Dämpfungsglied verbiegt bereits den Klang. An einer linearen (annähernd 0 Ohm) Quelle nimmt das Dämpfungsglied ein bisschen die Höhen weg.

Die TF10 sind aber auch richtige Sensibelchen.

Viele Grüße,
Markus
Brotrinde
Stammgast
#44545 erstellt: 08. Dez 2011, 14:30

Bad_Robot schrieb:

Die TF10 sind aber auch richtige Sensibelchen.


Deshalb mußte ich eine weille OPamp-Rolling betreiben bis ich meinen iBasso P2 angepaßt hatte
TomESTAT
Ist häufiger hier
#44546 erstellt: 08. Dez 2011, 14:38

Bad_Robot schrieb:
:)
An einer linearen (annähernd 0 Ohm) Quelle nimmt das Dämpfungsglied ein bisschen die Höhen weg.


Hoehen hab ich genug! Wenn nur die Mitten etwas vor kommen wuerden ...

P.S.: Hab das Daempfungsglied mal rausgenommen, wenn ich jetzt am Lautstaerkeregler abrutsche ist es auch vorbei mit den TF10 - sind BAs eigentlich leicht zu zerstoeren?


[Beitrag von TomESTAT am 08. Dez 2011, 14:40 bearbeitet]
xTr3Me
Inventar
#44547 erstellt: 08. Dez 2011, 15:47

Die TF10 sind aber auch richtige Sensibelchen.


Das ist wohl der Grund warum ich mittlerweile keine Klangbeschreibung mehr nachvollziehen kann.

Gabs denn nicht irgendwo einen Thread für Klangeindrücke zum HD800? Der HD800/Lehmann BCL ist gerade bei mir und ich würde gerne mal ein paar Eindrücke anderer dazu lesen.
lotharpe
Inventar
#44548 erstellt: 08. Dez 2011, 17:19
Diese Woche ist bei uns im Haus und angrenzenden Häusern das digitale Kabelfernsehen auf Unitymedia umgestellt worden, vorher war eine Sat-Aufbereitung dafür zuständig.
Etliche Mieter müssen somit wieder auf Analog wechseln, da bei Unitymedia die privaten Sender nur per Smart Card digital empfangbar sind.

Manche werden jetzt sprichwörtlich in die Röhre schauen müssen, oder es wird ein Zusatzvertrag inkl. Karte bei Unitymedia fällig.

Ein Vorteil hat die Sache allerdings, wir sind jetzt nicht mehr auf DSL angewiesen.


[Beitrag von lotharpe am 08. Dez 2011, 17:25 bearbeitet]
audiophilanthrop
Inventar
#44549 erstellt: 08. Dez 2011, 17:26
Das Breitbandkabel: "Wenn Sie sich gern ärgern..."
zEeoN
Inventar
#44550 erstellt: 08. Dez 2011, 17:28
Noooin.... Warum nur muss ich krank sein? Ich will doch Musik hören Das geht immer so schlecht, wenn man so im Eimer ist.
audiophilanthrop
Inventar
#44551 erstellt: 08. Dez 2011, 17:36
Mach dir nix draus, den Rest der Welt hat's entweder schon erwischt oder er schnieft und hustet auch bald... Ich hab's schon hinter mir.
Dermoloch
Ist häufiger hier
#44552 erstellt: 08. Dez 2011, 17:47

audiophilanthrop schrieb:
Das Breitbandkabel: "Wenn Sie sich gern ärgern..." :.


Verstehe ich nicht ganz. Hab es seit Monaten und nie Probleme damit.
zEeoN
Inventar
#44553 erstellt: 08. Dez 2011, 17:51
Ja, da geht gewaltig was rum. Zum Glück habe ich den Arztbesuch jetzt hinter mir.

PS: Hat eigentlich noch wer beim HD 800 das Gefühl, dass er umso besser klingt, je weiter man das Kopfband macht? Es gibt bei mir irgendwie 2 Einstellungen, die passen. Die mit weniger Anpressdruck und sehr locker sitzendem Hörer macht die Bühne irgendwie größer? Vll. bilde ich mir das aber auch nur ein.
Remanerius
Inventar
#44554 erstellt: 08. Dez 2011, 18:15

xTr3Me schrieb:
Gabs denn nicht irgendwo einen Thread für Klangeindrücke zum HD800? Der HD800/Lehmann BCL ist gerade bei mir und ich würde gerne mal ein paar Eindrücke anderer dazu lesen.

Klick!
ax3
Inventar
#44555 erstellt: 08. Dez 2011, 19:45

lotharpe schrieb:
Diese Woche ist bei uns im Haus und angrenzenden Häusern das digitale Kabelfernsehen auf Unitymedia umgestellt worden, vorher war eine Sat-Aufbereitung dafür zuständig.
Etliche Mieter müssen somit wieder auf Analog wechseln, da bei Unitymedia die privaten Sender nur per Smart Card digital empfangbar sind.



Hi Lothar,

kannst Du keine Schüssel installieren?
elektrosteve
Inventar
#44556 erstellt: 08. Dez 2011, 20:12

elektrosteve schrieb:
SonicMaxPro BBE


Ich habe die App jetzt seit zwei Tagen und sie ist wirklich brauchbar. Man kann alles sehr fein und genau einstellen. Die einzelnen Einstellung sind auch sinnvoll und effektiv, zB kann man den Bass stufenlos zwischen 40 und 300Hz um bis zu 10db anheben. Die Höhen kann man schön aufhellen ohne das es unnatürlich wird, die Mitten heben oder senken, wie man es halt mag. Kann ich also nur empfehlen.

EDIT: Man kann aber auch noch die Stereomitte verbreitern und dem Bass "mehr Wärme verleihen".


[Beitrag von elektrosteve am 08. Dez 2011, 20:52 bearbeitet]
lotharpe
Inventar
#44557 erstellt: 08. Dez 2011, 20:13

ax3 schrieb:
kannst Du keine Schüssel installieren?


Hallo Uwe,

offiziell ist es bei uns verboten.
Auf meinem Balkon steht schon eine kleine Technisat Multytenne, sie ist von unten auch nicht sichtbar.

Fahre trotzdem zweigleisig, im PC steckt jetzt eine Technisat CableStar HD 2 und eine SkyStar 2 eXpress HD Karte.
So kann ich bei Bedarf gleichzeitig eine Sendung aufnehmen und eine andere anschauen.


[Beitrag von lotharpe am 08. Dez 2011, 20:21 bearbeitet]
lotharpe
Inventar
#44558 erstellt: 08. Dez 2011, 21:42
Zum T1,

von der Abstimmung dem DT880 Edition 2005 sehr ähnlich, den beschriebenen Schraubstock kann ich bestätigen, der KH muß wie der HD800 korrekt auf den Ohren sitzen.

Vom ersten Eindruck nicht schlecht, muß unbedingt über mehrere Tage testen.

Edit: heute passt gar nichts, auch nicht der HD800.


[Beitrag von lotharpe am 08. Dez 2011, 22:16 bearbeitet]
zEeoN
Inventar
#44559 erstellt: 08. Dez 2011, 21:58
Was meinst du mit Schraubstock?
Und was meinst du mit dem richtigen Sitz beim HD 800?
(Siehe meine Frage weiter oben?)
fabifri
Inventar
#44560 erstellt: 09. Dez 2011, 00:15
Guten Abend!
Eine ganz andere Frage, mal so in den Stammtisch gefragt: Woher bezieht, also kauft ihr - wenn überhaupt - eure digitale Musik?

Ich habe mit dem iTunes Store angefangen, das wurde mir jedoch bald zu teuer, und mit 128kb/s Bitrate und DRM wurde ich nicht glücklich. Danach habe ich ziemlich schnell zu MP3Sparks/alltunes aus Russland(?) gewechselt, das hat auch sehr lange gut funktioniert, bis seit geraumer Zeit die Kreditkartenzahlungen eingefroren wurden, und es immer schwieriger und unseriöser wird, Geld auf den Account aufzubuchen. Deren reichhaltiges Sortiment und die freie Wahl des Datenformats sowie dessen Bitrate suchen seinesgleichen im WWW. Nachdem jedoch nun der letzte € meines Accounts aufgebraucht war und es derzeit keine vernüftige Möglichkeit gibt ihn wieder aufzuladen, habe ich mal Millisong ausprobiert, und 20€ aufgebucht. Ich bin jedoch nicht glücklich damit. Zum einen gibt es nur MP3 in 320kb/s und ansonsten keine anderen Formate und Bitraten, zum anderen ist das Sortiment eher dürftig, und neue Alben kommen, wenn überhaupt, nur sehr träge hinzu.

Jetzt frage ich mich - woher digitale Musik kaufen?
Meine Kriterien (und die sind hart, weil sonst kann ich gleich CD's kaufen):

  • freie Wahl des Datenformats und dessen Bitrate
  • DRM-Frei
  • flexible Zahlungsmöglichkeiten
  • großes, aktuelles Sortiment

Bin ich alleine, oder sind andere auch auf der Suche, bzw. haben schon etwas passendes gefunden?

Gruß
Fabian


[Beitrag von fabifri am 09. Dez 2011, 00:17 bearbeitet]
zEeoN
Inventar
#44561 erstellt: 09. Dez 2011, 00:30
Itunes store ist eigtl ungeschlagen, aber die preise sind echt mies. Ich kaufe cds. Da hab ich mehr davon
Digital kaufe ich sehr selten


Passend zum Thema btw: gerade gekauft, ich schätze, die wird mal ein Sammlerstück.
amazon.de

Mehr details gibts, wenn man es googelt. Da sieht man wenigstens, wie sie dann aussehen wird:

http://www.therecord...n_id,auction_details


[Beitrag von zEeoN am 09. Dez 2011, 00:41 bearbeitet]
Laudian
Stammgast
#44562 erstellt: 09. Dez 2011, 00:39
Ich beziehe meine digitale Musik im iTunes Store, 256 kbit AAC, DRM-Frei, und es funktioniert einfach so wunderschön mit dem iPhone. Song kaufen klicken, anhören, kein nerviges formatieren etc ;-)

Ich habe mir aber auch schon des öfteren CD's gekauft, und diese dann anschließend ("illegal") aus dem Internet heruntergeladen, weil ich keine Lust hatte, die selber zu importieren...

Außerdem habe ich für mich in einem Blindtest festgestellt, dass ich FLAC und AAC nicht unterscheiden kann.


Oh, wo du es gerade gesagt hast... Seit über einem Monat ist Angels & Airwaves neues Album draußen, dass ich das übersheen konnte o.O gleich gekauft.
joewez
Stammgast
#44563 erstellt: 09. Dez 2011, 01:00
Im Normalfall kaufe ich mir CD's.
Ab und an mal ein Download von Amazon, aber nur, wenn ich es nicht abwarten kann.
Wenn es ein wenig länger gefällt, wird die CD trotzdem bestellt,
kommt dann lossless auf den Rechner und die Scheibe wird eingelagert.
Was ich richtig gut finde, geht auch komprimiert auf den DAP.

Ist bestimmt wieder nur Einbildung, aber selbst Konvertiertes mag ich lieber.
zEeoN
Inventar
#44564 erstellt: 09. Dez 2011, 01:12
Diese Einbildung verstehe ich
m00hk00h
Inventar
#44565 erstellt: 09. Dez 2011, 03:40
Boah, ich könnte kotzen.
Youtube hat die Umwege zur alten Homepage "gefixt".

Ich habe nun KEINE effektive Möglichkeit mehr, meine Subs zu verfolgen. Bin kurz davor, meinen Account zu löschen und Youtube den Stinkefinger zu zeigen.

Die "alte" Homepage in der "subs-view" war sinnvoll und halbwegs intelligent.

Was denken die sich? Bzw. denken sie überhaupt?

Das beste ist, dass sie nach eigener Aussage, in den nächsten Monaten daran arbeiten werden, Funktionen zurück zu bringen, die vorher da waren.
Gibts sowas! Jedes mittelständische Softwareunternehmen bekäme dafür den Kopf von seinen Kunden abgerissen.

Ah, ah ja. Da liegt der Hase begraben. Wie war das doch gleich? Wenn du nichts dafür bezahlst, bist du nicht Kunde, sondern das Produkt?

Ich lass mich nicht mehr verkaufen. Ich schaue meine Subs jetzt von den Homepages der Uploader als embeddedplayer. Die neue Seite bekommt von mir keine Klick mehr.

/rant

m00h
zEeoN
Inventar
#44566 erstellt: 09. Dez 2011, 08:42
Ich spiele zur Zeit an dem Kopfband des HD 800 rum, um die beste Passform zu finden. Ich glaube er war zwischenzeitlich zu locker.

Frage: Kann man üble Ohrenschmerzen bekommen durch das Abknicken des oberen Teils des Ohrs? Hatte grade beim Hören auf einmal trotz vernünftig eingestellter Lautstärke (hoffe ich? glaube ich? Aber eigentlich dürfte da nichts fehlen - vll. 50-70db max.?) Schmerzen im rechten Ohr. So irgendwie stechend, aber nicht wirklich nur von hohen oder tiefen Tönen, aber manches tat auf einmal weh.
Das war dann komisch. habe den Hörer abgenommen und mein Ohr tut immer noch ziemlich weh, aber nicht innen, sondern direkt da wo es oben angewachsen ist. Habe wohl den Knorpel dort abgeknickt oder irgendwie anderweitig gefaltet oder so...
(PS: Mein Trommelfell ist okay, ich war ja heute erst beim HNO. Gerade deshalb wundert es mich)

Anmerkung: Tut von Tönen nur weh, während ich den HD 800 aufhabe. Da ich den jetzt abgesetzt habe, läuft How i met your mother über Anlage und das ist alles ganz normal...


[Beitrag von zEeoN am 09. Dez 2011, 08:44 bearbeitet]
audiophilanthrop
Inventar
#44567 erstellt: 09. Dez 2011, 10:35

m00hk00h schrieb:
Was denken die sich? Bzw. denken sie überhaupt?

Das beste ist, dass sie nach eigener Aussage, in den nächsten Monaten daran arbeiten werden, Funktionen zurück zu bringen, die vorher da waren.
Gibts sowas! Jedes mittelständische Softwareunternehmen bekäme dafür den Kopf von seinen Kunden abgerissen.

Anscheinend klemmt's bei Google derzeit nicht nur da...
http://www.h-online....sing-it-1375315.html
Mit dem Thema Qualitätskontrolle haben die es wohl gerade generell nicht so.
zEeoN
Inventar
#44568 erstellt: 09. Dez 2011, 10:40
Ja, zum Thema Google... Ohne Worte:

http://inagist.com/Cabel/144892821227319296/

Ist schon echt peinlich
TomESTAT
Ist häufiger hier
#44569 erstellt: 09. Dez 2011, 10:46
Hat schon jemand eine Impedanz-Linearisierung fuer den TF10 gebaut? Laut genug ist er ja in der Regel, Frage mich warum die nicht gleiche eine mit eingebaut haben. In ein kleines Kaestchen im Verlaengerungskabel eingebaut waere das doch ein nettes Gimmick, um auch z.B. am schwaecheren Telefon gut hoeren zu koennen.

Bin btw. mit meinem TF10 inzwischen soweit versoehnt als er nun mein mobiler In-Ear sein wird. Ist zwar kein Stax SR-001 mit isolation, aber den darf ich wahrscheinlich noch etwas laenger suchen - oder besser gleich selber bauen? - ist ja auch nicht so schwer ...
webspid0r
Hat sich gelöscht
#44570 erstellt: 09. Dez 2011, 10:52

Guten Abend!
Eine ganz andere Frage, mal so in den Stammtisch gefragt: Woher bezieht, also kauft ihr - wenn überhaupt - eure digitale Musik?


Ich beziehe meine Musik zunächst zum Vorhören kostenlos aus eigenen Quellen, die ich hier nicht verraten möchte (meist in MP3 v0, gelegentlich andere Formate wenns nicht anders geht wie z.B. bei Klassik nur FLAC und bevorzuge in der Regel von anderen Musik-Enthusiasten geripptes gegenüber Szene-Releases zweifelhafter Qualität). Sollte etwas wirklich gutes dabei sein, was ich unbedingt haben muss, kaufe ich es mir und archiviere die CD auf meiner Externen. IMO relativ stressfrei.

Noch weniger Mühe machen würde es wenn ich Youtube oder einen anderen kostenlosen Streamingdienst fürs Vorhören nähme, aber leider ist da die Auswahl eingeschränkt. Und irgendwie befürchte ich, dass MP3Sparks nie eine wirkliche Lizenz auf die angebotene Musik hatte, geschweige denn auch legal erworbenes einstellte, sondern durch Leute, die willens sind geringe Beträge für anderweitig kostenlos illegal herunterladbares zu zahlen, Geld verdient hat

@zEeoN: Hab Tool auch eine gewisse Zeit lang gehört und fand sie sehr interessant, aber mittlerweile ist mein Interesse an allem an Metal erinnerndem leider abgeflaut. Viel Spaß mit der CD (und dem neuestem Album, auch wenns etwas dynamikreduzierter klingt :D).
zEeoN
Inventar
#44571 erstellt: 09. Dez 2011, 10:56

TomESTAT schrieb:


Bin btw. mit meinem TF10 inzwischen soweit versoehnt als er nun mein mobiler In-Ear sein wird. Ist zwar kein Stax SR-001 mit isolation, aber den darf ich wahrscheinlich noch etwas laenger suchen - oder besser gleich selber bauen? - ist ja auch nicht so schwer ...


Wenn du die Klangsignatur von Elektrostaten so magst, also die sehr neutrale, wieso wirfst du nicht mal einen Blick auf die Shure SE 535?


Edit: Vielen dank, webspid0r


[Beitrag von zEeoN am 09. Dez 2011, 10:58 bearbeitet]
TomESTAT
Ist häufiger hier
#44572 erstellt: 09. Dez 2011, 11:15

zEeoN schrieb:

Wenn du die Klangsignatur von Elektrostaten so magst, also die sehr neutrale, wieso wirfst du nicht mal einen Blick auf die Shure SE 535?


Wo gibts den fuer 120 Euro? Ich denke auch ich sollte vllt. eher mal richtung echtem 3-Wege BA schauen, da gibts ja auch einiges und anderes ist im kommen (Sony XBA-3/4 z.B.). Vielleicht sind die billigeren TF10 erst der Anfang von einem Preisrutsch im ganzen Segment? Es ist zu hoffen.

Ein neuer Mini-Stax soll ja auch kommen, denke der wird wieder offen sein, aber immerhin kann man es mal abwarten.

Ich finde es insgesamt unsaeglich, dass es so wenige geschlossene Elektrostaten gibt. Auf meiner Arbeit sind halt doch ein paar Luefter mehr am drehen und die Kollegen haben auch nicht alle meinen Musikgeschmack, fuer mich ist daher derzeit der KOSS ESP9 immernoch die Loesung. In-Ear bietet sich da nicht an, da ich immer wieder mit Kollegen sprechen muss, und dann immer die Dinger rauspfriemeln - geht nicht.
Dermoloch
Ist häufiger hier
#44573 erstellt: 09. Dez 2011, 11:17
Würde mich mal interessieren, ob die neuen Sony Multi-BA's an Sony mp3-Playern genau schlecht laufen wie andere BA's. Wird wahrscheinlich so sein...
zEeoN
Inventar
#44574 erstellt: 09. Dez 2011, 11:23
Ja gut, der Preis ist ein Argument...die 425er sind etwas billiger btw
Edit: 110€ müsstest du drauflegen, das ist quasi das doppelte. Na gut, billig ist anders


[Beitrag von zEeoN am 09. Dez 2011, 11:26 bearbeitet]
Kakapofreund
Inventar
#44575 erstellt: 09. Dez 2011, 12:28
Moin Jungs,

die TF10 klingen für mich mit der richtigen Versiegelung dank der Sony Aufsätze EP-EX10A (Größe M) wirklich gut (getestet über diverse Geräte, wobei sie nicht überall gut klingen), wenn auch eben spaßig abgestimmt, allerdings nicht so schlimm "spaßig", wie der DT990.

Eher wie eine Mischung aus HD650 und D2000, wenn auch am Ende vielleicht nicht ganz auf Augenhöhe, weil mir einfach die Luftigkeit fehlt. Das ist aber durchaus zu verschmerzen.

Problem bei mir ist nur, dass der Sony-Aufsatz zwar perfekt passt, sich aber nach etwa 15 Minuten leicht löst, sodass ich ihn wieder andrücken muss, weil sonst der Klang leidet. Das nervt etwas.

Mit dem komischen Kabel des TF10 habe ich mich auch arrangiert.

Nun ja, mal sehen, ob es nicht noch bessere Aufsätze für meinen Gehörgang gibt...

Vom Material her sind die Sony-Stöpsel wirklich erste Sahne!


[Beitrag von Kakapofreund am 09. Dez 2011, 12:29 bearbeitet]
webspid0r
Hat sich gelöscht
#44576 erstellt: 09. Dez 2011, 12:37
Nutze eigens präparierte Schaumstoff-Aufsätze, die nicht über das Schallröhrchen ragen (und so der Hochton weniger bis gar nicht beeinträchtigt wird). Das dürfte den Sitz nochmals verbessern, aber obs dir den Aufwand wert ist? Ich weiß es nicht. Für mich schon, da die Silikon-Teile eher wackelig halten und auch leicht nachgedrückt werden müssten, Bi-Flanges wären in der Hinsicht evtl. besser, aber leider werden die nicht so klein wie bei den Shures sein.
NX4U
Hat sich gelöscht
#44577 erstellt: 09. Dez 2011, 14:14
TF 10, TF10, ich kann es nicht mehr hören!

Seit dieser Aktion bei Amazon gibts "nur noch" TF 10 hier im KHF zulesen (und natürlich HD 800 ). Gefühlt jeder 2. Beitrag geht darum.
Sei ja allen gegönnt, nur hab ich den Eindruck das die Probleme die im Forum gewälzt werden schon seit einiger Zeit bekannt, besprochen und ggfs. Lösungen dafür gefunden wurden. Benutzt keiner die Suchfunktion?

Sorry fürs Gemaule, aber wenns brennt solls raus.


Schöne Grüße und einen schönes WE.





P.S. am 12.12. gibts wieder ne Sonderaktion bei Amazon.
webspid0r
Hat sich gelöscht
#44578 erstellt: 09. Dez 2011, 14:18

P.S. am 12.12. gibts wieder ne Sonderaktion bei Amazon.


Muss wohl an der Rückversandrate liegen
joewez
Stammgast
#44579 erstellt: 09. Dez 2011, 14:21
Dann gibt es da ja nur geklebte, die beim Versuch auf Flipside-Mod umzustecken kaputt gemacht wurden.
trommler_hh
Stammgast
#44580 erstellt: 09. Dez 2011, 16:31
Tja,

Nordwestlicht
schrieb:

Moin Jungs,

die TF10 klingen für mich mit der richtigen Versiegelung dank der Sony Aufsätze EP-EX10A (Größe M) wirklich gut


aber, was mir sofort wieder ins Auge gefallen ist, das ist das meistgenannte "Wort" bei den Dingern:


Das ist aber durchaus zu verSCHMERZEN.





Andreas
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 850 . 860 . 870 . 880 . 883 884 885 886 887 888 889 890 891 892 . 900 . 910 . 920 . 930 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
  • Neuestes MitgliedDanzigM
  • Gesamtzahl an Themen1.558.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.216