HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 840 . 850 . 860 . 870 . 878 879 880 881 882 883 884 885 886 887 . 890 . 900 . 910 . 920 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
Son_Goten23
Inventar |
13:06
![]() |
#44278
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Soweit ich weiß, gibt es vom TF10 fünf OVP, zwei verschiedene Designs, drei verschiedene Cases und zwei verschiedene Kabel.
|
||||
peacounter
Inventar |
15:31
![]() |
#44279
erstellt: 30. Nov 2011, |||
das w3-geghäuse von markus liegt bei uns. zerbröselt in einer tüte mit den defekten treibern... definitiv nicht mehr brauchbar. ein umbau des tf in ein westone-gehäuse halte ich erstens für sehr aufwändig (und damit teuer) und zweitens würde der klang sich extrem verändern. eine besonderheit des tf sind seine getrennten schallaustritte und die sind bei nem westone-/shure-gehäuse nicht möglich. oben drauf käme noch eine völlig veränderte schallführung (um die ecke). das wird nix! sorry! P [Beitrag von peacounter am 30. Nov 2011, 15:35 bearbeitet] |
||||
|
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
15:49
![]() |
#44280
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Kriegt man die Gehäuse eigentlich auch anders auf als wie ich mit 'nem Nußknacker? ![]() Viele Grüße, Markus |
||||
peacounter
Inventar |
15:52
![]() |
#44281
erstellt: 30. Nov 2011, |||
warum kann das nicht sein? weil nicht sein kann, was nicht sein darf oder weil du mich doch noch nicht ganz verstanden hast? falls zweites: also nochmal: es kann durchaus sein, dass du vor dem vorfall schon bei -10db gehört hast. das ist bei jungen menschen nicht ungewöhnlich. ich hab in meiner zeit als hörgeräteakustiker nicht selten solche messungen gehabt. die nullinie ist ja nur ein empierischer mittelwert, es MUSS also menschen geben, die sich im GESUNDEN zustand darüber oder darunter befinden. und eine völlig gerade linie ist auch bei gesunden selten. ausreißer nach unten oder oben sind die regel, nicht die ausnahme. es ist also denkbar, dass die 5db-kerbe, die du jetzt im audiogramm hattest, schon immer da war und es ist genauso möglich, dass du in dem bereich 5-15db verloren hast. vielleicht hast du auch bei mehreren frequenzen etwas verloren. niemand kann dir das beantworten, weil es keine audiogramme aus der zeit vor dem vorfall gibt! wenn du also evtl. schon immer auf dem jetzt betroffenen ohr besser als auf dem anderen gehört hast, dann war das für dich der normalzustand und du hast ihn nicht als ungleichgewicht wahrgenommen. logisch natürlich, dass du in dem falle jetzt das gefühl hast, dass deine ohren unterschiedlich gut sind, obwohl die messung was anderes sagt. ein grund zur beunruhigung ist das aber trotzdem nicht! aber ein grund, seine ohren hin und wieder in der von mir beschriebenen art testen zu lassen, sollte es auf jeden fall sein. und zwar nicht nur für dich, sondern im prinzip für jeden, der mit seinen ohren sorgsam umgehen will. aber ich bin nicht hier, um predigten zu halten. wer putzt sich schon so oft die zähne wie es der penibelste zahnarzt empfiehlt? am ende ist jeder selber verantwortlich und entscheidungsberechtigt. ich mach auch nicht alles so, wie es optimal wäre... na denn, grüße, P |
||||
peacounter
Inventar |
15:55
![]() |
#44282
erstellt: 30. Nov 2011, |||
sarcasm? natürlich! entweder mit nem flachen werkzeug versuchen, die gehäuseteile auseinanderzuhebeln oder mit nem richtig guten cutter die spalte mit viel geduld aufschneiden. oder man hat ne ordentliche handfräse aus dem dentalbereich und eine entsprechende trennscheibe... aber der nußknacker ist ja auch ne schöne idee gewesen ![]() P |
||||
trommler_hh
Stammgast |
15:56
![]() |
#44283
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Heißt das... der TF10 klingt nur so (gut) aufgrund seines anatomisch so fürchterlichen Designs? Und darum nochmals die Frage, verändert sich der Klang nach einem "Reshell"? ![]() |
||||
Son_Goten23
Inventar |
15:57
![]() |
#44284
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Einen höheren Aufwand/Kosten als das Reshelling kann das doch nicht kosten, oder? (Wenn kein Westone bzw. anderes bestehendes Gehäuse möglich ist, wäre dann nicht evtl. ein Custom-Universalgehäuse möglich?) Und das es (deutlich) anders bzw. viel schlehter klingen kann ist mir klar, aber wie schlecht könnte es denn evtl. werden? ![]() ![]() Und bei meinem UM1 ist mal ein Schallkanal abgebrochen, die Treiber sind in Ordnung, aber ihn kann ich dann nicht mehr gebrauchen, oder? |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
15:57
![]() |
#44285
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Ganz klares Ja. Keine Winkel im Schallröhrchen, dazu noch separate Schallröhrchen - da können dir die Höhen direkt ins Hirn strahlen. ![]() ![]() (Gut, so groß sind die gar nicht; in Customs gibt es größere.) Der TF10 ist (meines Wissens) der einzige InEar, wo die Austrittsöffnungen der Treiber direkt in Richtung Ohr zeigen. Das gibt's sonst nur bei Customs. Die Bauform (Anordnung und Auswahl der Treiber und des Schallkanals) hat natürlich einen ganz wesentlichen Einfluss auf den Klang.
Wenn die Resheller ihr Handwerk verstehen, nicht. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 30. Nov 2011, 16:07 bearbeitet] |
||||
Son_Goten23
Inventar |
16:07
![]() |
#44286
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Der CTF verändert seinen Klang aufgrund seinem Customgehäuses. Genaugenommen verbessert sich der Bass* und die Räumlichkeit. (* Ein TF10 kann hörbar im Bassbereich kaum/keine Luft bewegen, der CTF kann genau das. (Was sonst "Customs only" ist) Technisch bleibt er natürlich gleich) |
||||
trommler_hh
Stammgast |
19:13
![]() |
#44287
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Grundsätzlich... stellt sich mir schon länger die Frage, warum man nicht (mal unabhängig vom Preis) einen "Custom" (z.B. den Stage 2! Darum die Frage mal direkt an peacounter!) in ein universelles Gehäuse packen könnte? Oder reicht ein solches Gehäuse a la Shure oder Westone für die "einzubauende Technik" tatsächlich nicht aus? Ich meine, Vorteile eines anatomisch gut gebauten "Universals" sind doch auch klar erkennbar! Wie der Name schon sagt, universell einsetzbar! Auch für die Bühne! Jedermann/frau passend! (fast ![]() Und das vielleicht "stolze" Vorführen des "High-End-Klanges" des "Hochpreis-Miniteils" bei Freunden, Bekannten, Verwandten etc. klappt mit den Customs ja leider auch nicht! Insofern wieder einmal: ein "Hoch" auf Westone...oder? ![]() |
||||
webspid0r
Hat sich gelöscht |
19:18
![]() |
#44288
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Vielleicht ist genau das ja der Grund für den astronomisch wirkenden Preis des AKG K3003 ![]() |
||||
Remanerius
Inventar |
19:22
![]() |
#44289
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Das hat etwas mit den Größenverhältnissen im Gehäuse zu tun. In einem großen Customgehäuse kann man andere Treiber nutzen als in einem kleinen Universalgehäuse. Es gibt zwar Demohörer von Customs (also praktisch die Customs im Universalgehäuse) allerdings haben die dann mitunter schmerzhafte und nicht allagstaugliche Ausmaße. Außerdem darfst du nicht vergessen, dass Customs nicht in erster Linie für Hifi-Freunde gedacht sind, sondern für Profi-Musiker auf der Bühne. Da bietet der angepasste Sitz dann Vorteile, sodass es keinen Sinn machen würde, zugunsten eines Universals darauf zu verzichten ![]() |
||||
doc_elvis
Stammgast |
19:27
![]() |
#44290
erstellt: 30. Nov 2011, |||
kennt sich hier wer mit kfz elektrik aus? ich habe ne neue lima verbauen müssen, habe ne neue batterie und trotzdem (nach checken aller massepunkte) geht mir der strom flöten, sobald ich das licht anmache - und zwar komplett: blinker und drehzahlmesser liefern sich ein duell, das licht wird immer dunkler... aber der motor läuft. läßt sich aber nach abstellen nicht mehr starten, weil die batterie dann platt ist. kann ja nich angehen, dass die zweite lima auch hin ist... ist ein alter suzuki swift ea, bj 95 - hätte ihn eigentlich schon abgestoßen, aber der karren hat noch über ein jahr TÜV und er verbraucht wirklich nur ganz wenig benzin... (eigentlich der sparsamste, den ich je hatte...) für evtl hinweise wäre ich euch sehr dankbar!!!! ![]() |
||||
joewez
Stammgast |
20:14
![]() |
#44291
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Laderegler auch getauscht worden? |
||||
doc_elvis
Stammgast |
20:18
![]() |
#44292
erstellt: 30. Nov 2011, |||
jup. das thema laderegler hatte ich bereits in der alten lima gehabt und da getauscht. die neue lima ist NEU und der laderegler dann wohl auch... ich finde den fehler einfach nicht... |
||||
zEeoN
Inventar |
20:21
![]() |
#44293
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Unfassbar... Sowas ist immer dann, wenn es BESONDERS überflüssig erscheint! Ich hoffe, die haben den Kerl zum Schimmeln in den Keller gesteckt ![]() @ Peacounter: Danke für die Erklärung, ich glaube ich habe das schon verstanden. Wir hatten aber doch auch einen kurzen Plausch über Kopfhörer und deren Anspruch an das Gehör. Da meintest du ja, dass ich das nicht merken würde, weil man das auch mit größerem Schaden eher nicht bemerkt beim Hören. Im Alltag fühle ich mich jedoch genau wie früher, bei der Stereoanlage denke ich auch, dass ich genau so gut höre wie immer, etc. Deswegen denke ich mal, dass es Einbildung ist, wenn ich gerade beim Hören mit KH das Gefühl habe. Weil dann würde ich doch sonst auch irgendwas bemerken, oder habe ich das falsch verstanden? Zumal das irgendwie hauptsächlich dann so scheint, wenn ich mich dran erinnere, dass mir das ja passiert ist… [Beitrag von zEeoN am 30. Nov 2011, 20:27 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
21:34
![]() |
#44294
erstellt: 30. Nov 2011, |||
trommler_hh
Stammgast |
21:40
![]() |
#44295
erstellt: 30. Nov 2011, |||
@Remanerius
DAS konnte ich mir ja irgendwie schon längst selber zusammenreimen! Darum enthielt meine Frage wohl auch schon die Antwort! Und das Customs in erster Linie für die Bühne gemacht sind, brauchst Du mir wirklich nicht zu erzählen! Es war (und ist) bei mir halt nur so der Gedanke, wie schade ich das eigentlich finde, daß z.B. gerade die hochgelobte Stage-Serie "nur" als Custom zu kriegen ist! Westone war ja ursprünglich auch mal nur auf`s "Bühnen-Monitoring" ausgerichtet. Wahrscheinlich wäre der Marktanteil (peacounter sprach davon ja auch schon einmal) für einen hochpreisigen Stage-Universal für`s Geschäft nicht lohnend?! Aber eine entsprechende deutsche "High-End"-Alternative wäre vielleicht doch mal einen Gedanken wert???!!! ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
21:42
![]() |
#44296
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Du schaffst mich ![]() Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 30. Nov 2011, 21:43 bearbeitet] |
||||
trommler_hh
Stammgast |
21:46
![]() |
#44297
erstellt: 30. Nov 2011, |||
@Zeeem Na bitte, geht doch ![]() Klingt interessant, aber Papier ist geduldig... ...nur Markus nicht ![]() ![]() ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
21:50
![]() |
#44298
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Ich kann Tylls Einschätzung meist schon nachvollziehen. Ich persönlich möchte für den Alltag meinen Phonak ablösen, der mit in der Gesamtpräsentation mit grauen Filtern nervt, mit schwarzen langweilt... ![]() |
||||
Kakapofreund
Inventar |
22:27
![]() |
#44299
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Meine TF10 kamen heute in einer schwarzen Pappbox an. Wozu dient der kleine Stab mit der Metallöse? Nasenpopelentfernungshilfe? ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
22:30
![]() |
#44300
erstellt: 30. Nov 2011, |||
So ähnlich - das ist ein Cerumenpen. Zur Reinigung - zur Entfernung von Ohrenschmalz (Cerumen), der sich in oder an den Schallröhrchen der InEars abgesetzt hat. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 30. Nov 2011, 22:31 bearbeitet] |
||||
Kakapofreund
Inventar |
22:46
![]() |
#44301
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Und ich hätte das Teil fast schon eingeatmet... ![]() Das ist alles so winzig... |
||||
ZeeeM
Inventar |
22:56
![]() |
#44302
erstellt: 30. Nov 2011, |||
No Hilti no Fun. ![]() |
||||
Kakapofreund
Inventar |
23:02
![]() |
#44303
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Boschhammer! ![]() Also irgendwie bestätigt sich mal wieder mein altbewährtes InEar-Problem: Sie sitzen nicht, sie passen nicht, sie fallen raus, sie klingen nicht luftig, ich habe Angst sie zu zerdrücken, etc. ... Was würde Freud wohl dazu sagen?! ![]() ![]() |
||||
lotharpe
Inventar |
23:04
![]() |
#44304
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Habe gerade Skyrim installiert, der aktuelle Patch 1.2 wurde über Steam ebenfalls aufgespielt. Das Spiel macht soweit schon mal einen guten Eindruck, nur lässt sich die Tastaturbelegung nicht nach meinen Wünschen ändern. ![]() Mal schauen ab welchem Patch das einwandfrei funktioniert, so kann mir das Spiel jedenfalls vorerst gestohlen bleiben. |
||||
fade
Stammgast |
23:06
![]() |
#44305
erstellt: 30. Nov 2011, |||
m00hk00h
Inventar |
23:19
![]() |
#44306
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Was möchtest du denn ändern? Mir ist die Mausimplementation ein viel größeres Hindernis. Und, dass es keine Schnellzugriffstasten gibt. Jedes mal in die Favoriten oder das Inventar zu müssen nervt mich mittlerweile enorm. Dazu kommen Mauslag, Mikroruckler in Höhlen, wenn ich hoch oder runter schaue (zur Seite geht einwandfrei) und inkonsequentes Verhalten in Menüs. Ich hab schon so oft neu geladen, weil ich was verkauft habe, was ich nicht verkaufen wollte. Spielerisch leider immer noch hinter Morrowind zurück, aber deutlich besser als Oblivifail. ![]() Unterm Strich bin ich zufrieden. m00h |
||||
Kakapofreund
Inventar |
23:44
![]() |
#44307
erstellt: 30. Nov 2011, |||
@lotharpe Auch wenn das Spiel ganz nett ist, macht es nur mit den richtigen Modifikationen einen wirklich guten Eindruck, finde ich. Leider ist das Spiel -wie viele Spiele heute- zu leicht, weil ich nun schon Lvl. 40 samt Daedrarüstung und Drachenrüstung, sowie Eigentümer von zwei komplett eingerichteten Häusern und einer Frau bin. Mit der Tastatur habe ich keine Probleme, die Standardeinstellungen sind für mich optimal. Nur die Mausbeschleunigung habe ich deaktiviert (in der .ini-Datei). @fade Ja, daran hatte ich auch schon gedacht und es geht tatsächlich besser, als alle anderen Methoden. Mein erster Klangeindruck: Die TF10 rauschen. (Ist das normal?) Sie klingen ziemlich bassbetont, außerdem lange nicht so detailliert wie der HD800, leicht hinter dem HD650, würde ich sagen, mit deutlich mehr Bass, die Höhen wirken auch leicht abgesäbelt... oh man, der Klang nervt vielleicht... Wahrscheinlich bin ich selbst aber vor allem das Problem, weil ich schon immer inkompatibel zu InEars war. Mit den Schaumstoffstöpseln haben sie jedenfalls einen guten Sitz im Ohr, wobei ich allerdings nicht weiß, ob man das noch optimieren kann, um einen besseren Klang zu bekommen. Morgen werde ich sie noch etwas testen. Dann behalte ich die TF10 oder sie kommen in die Bucht. Mal sehen... bzw. hören... Da fällt mir ein, dass ich den DT48 nun noch endlich zuende testen muss, weil der Besitzer ihn sicherlich mal wieder haben will... der TF10 ist jedenfalls ein ziemliches Gegenstück zum DT48, der teilweise gar nicht mal so schlecht ist, wie ich finde. [Beitrag von Kakapofreund am 30. Nov 2011, 23:50 bearbeitet] |
||||
webspid0r
Hat sich gelöscht |
23:48
![]() |
#44308
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Das Rauschen müsste von der Quelle kommen ![]() |
||||
Kakapofreund
Inventar |
23:52
![]() |
#44309
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Ah, der DT48-Eigentümer... ![]() ![]() Erstaunlich (für mich jedenfalls), dass der HD800 so rauschunempfindlich ist. Beim HD800 ist da kein Rauschen, beim DT48 ein sehr leichtes, beim TF10 ein stärkeres. |
||||
zEeoN
Inventar |
23:54
![]() |
#44310
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Du besitzt also eine Frau... So so. Ein archaisches Patriarchat ist das in diesen Spielen! ![]() (Auch bekannt als "die gute alte Zeit "bei vielen Ehemännern ![]() |
||||
Kakapofreund
Inventar |
23:58
![]() |
#44311
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Ja, das habe ich absichtlich so formuliert, weil die Frau dumm wie Heu ist, mir Geld gibt und sich nicht beschwert, wenn ich mit meiner anderen Walküre unterwegs bin... ![]() Außerdem habe ich einen Fehler festgestellt beim Hören... beim BurrBrown-Chip hatte ich diverse Verschlimmbesserungen noch aktiviert (vom Skyrim-Spielen). Also morgen alles noch einmal testen inkl. über den Denon-Bläher... PS: Ach Scheiße, morgen komme ich nicht dazu... zu viel zu tun, was weder mit Skyrim, noch mit Kopfhörern zutun hat... ![]() Gute Nacht, Leute. [Beitrag von Kakapofreund am 01. Dez 2011, 00:00 bearbeitet] |
||||
ATHome
Stammgast |
00:00
![]() |
#44312
erstellt: 01. Dez 2011, |||
Rauschen kommt immer von der Quelle bei Kopfhörern, solange sie keine aktiven Bauteile, z.B. Noise Canceling, haben. |
||||
zEeoN
Inventar |
00:03
![]() |
#44313
erstellt: 01. Dez 2011, |||
Bei IEMs doch aber auch der Amp? Zumindest ab und an kommt das doch vor, oder? |
||||
My$ter¥
Stammgast |
00:08
![]() |
#44314
erstellt: 01. Dez 2011, |||
Der HD 800 ist tatsächlich ein Musterknabe in der Wahrnehmung von Quellenrauschen... Ich bin derzeit versucht, mir wieder einen anzuschaffen. Ich schwanke aber noch, ob ich mir vielleicht doch nicht den T1 oder einen Ortho holen soll.... ![]() [Beitrag von My$ter¥ am 01. Dez 2011, 00:09 bearbeitet] |
||||
Knutze
Stammgast |
00:10
![]() |
#44315
erstellt: 01. Dez 2011, |||
TF 10, TF 10, kein Seal, TF 10. Die DInger sind nunmal speziell in der Form. |
||||
Kakapofreund
Inventar |
00:23
![]() |
#44316
erstellt: 01. Dez 2011, |||
Vielleicht liegt es am Kabel? TF10 - selbst wenn ich das Poti am Cantate.2 auf die niedrigste Stufe gedreht habe, rauscht es. Drehe ich es höher, rauscht es mehr. HD800 - da rauscht nichts. Als Quelle habe ich einen nicht angeschalteten Denon-Player und den per USB verbundenen PC. Bei beiden gleich. |
||||
zEeoN
Inventar |
00:27
![]() |
#44317
erstellt: 01. Dez 2011, |||
Mach mal am handy oder am pc. Habe oft gelesen, dass an iems einige amps rauschen. Liegt eohl daran dass die sooo empfindlich snd. Die impedanz spielt da eine große rolle |
||||
trommler_hh
Stammgast |
01:20
![]() |
#44318
erstellt: 01. Dez 2011, |||
Nööö!
Das sind halt die TF10, die sind prinzipiell "In-Ear-Inkompatibel"! ![]() Ausserdem, laut vor kurzem geäusserten Erklärung von Bad_Robot, sind das angeblich "wahre Impedanz-Mimosen" ![]() Aber wenn Du so negativ und herablassend über IEMs redest, bekommst Du bestimmt auch keine nette Aufklärung und Hilfestellung von Markus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Son_Goten23
Inventar |
01:48
![]() |
#44319
erstellt: 01. Dez 2011, |||
Dafür ist er prinzipiell "Custom-In-Ear-Kompatibel"! ![]() |
||||
newdm
Stammgast |
02:03
![]() |
#44320
erstellt: 01. Dez 2011, |||
Hab jetzt endlich den Samsung P3 bekommen. Mit dem klingt der TF10 schon angenehmer, die Auflösung ist ordentlich, schwer zu sagen, ob der Pro 2900 da viel besser war. Den HD 800 knackt er natürlich nicht, aber das ist auch ein nicht ganz fairer Vergleich. ![]() Insgesamt ist mir der TF10 zu hell abgestimmt, ältere Platten aus den 80ern können generell etwas dünn klingen, der TF10 ist da imo nicht ideal. Schön ist aber die Bühne. ![]() [Beitrag von newdm am 01. Dez 2011, 02:08 bearbeitet] |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
03:23
![]() |
#44321
erstellt: 01. Dez 2011, |||
Am Cantate.2 kann man doch bestimmt die Spannungsverstärkung (Gain) umstellen? Probier mal die niedrigere Einstellung, dafür ist die da. Wenn das nicht reicht - hmm, für 'nen O2 anstellen? Ein TF10 ist mal eben mindestens 25 dB empfindlicher als ein HD800, das sind Welten. Flohhustdetektor halt. |
||||
zEeoN
Inventar |
04:09
![]() |
#44322
erstellt: 01. Dez 2011, |||
Oh, yay, dann hatte ich ja doch recht. ![]() @peacounter: Falls du die Tage nochmal reinschaust, wäre es cool, wenn du mir kurz sagen würdest, ob ich es jetzt richtig verstanden habe. Ich denke immer sehr lange über das nach, was du so schreibst. Ist ja mühevoll und an diese Infos kommt man richtig schlecht im Netz. Danke also nochmal ![]() Musst es dieses mal auch nicht so ausführlich machen - die Vorweihnachtszeit hat sicher genug für dich zu bieten, was es zu tun gibt ![]() Wüsste nur gerne, ob meine Annahme denn jetzt korrekt ist. Danke dir! |
||||
newdm
Stammgast |
04:21
![]() |
#44323
erstellt: 01. Dez 2011, |||
Hm, ich muss bezüglich des TF10 ziemlich zurückrudern.... ![]() Ich hab den Flipside-Mod ausprobiert und merke nun, dass ich trotz aller Versuche keinen richtigen Seal hatte. Unglaublich, wie gut der TF10 jetzt klingt, jetzt kann ich verstehen, warum er so hoch geschätzt wird. Höre mich durch meine Musik und bin echt begeistert!!! ![]() ![]() |
||||
zEeoN
Inventar |
04:41
![]() |
#44324
erstellt: 01. Dez 2011, |||
Ha, geilo. Meiner kommt morgen. Noch mehr Freude! ![]() |
||||
newdm
Stammgast |
04:48
![]() |
#44325
erstellt: 01. Dez 2011, |||
Viel Spaß mit deinem. ![]() Auch wenn der Sitz problematisch sein kann, werde ich meinen auf jeden Fall behalten. Bin vom Zusammenspiel der Auflösung/Klarheit, Bühne und dem Bass immer noch schwer angetan, imo kann da selbst ein Pro 2900 nicht mehr mithalten... ![]() [Beitrag von newdm am 01. Dez 2011, 09:30 bearbeitet] |
||||
mazeh
Inventar |
06:03
![]() |
#44326
erstellt: 01. Dez 2011, |||
meiner sollte heute auch eintreffen, ich hatte den Triple vor knapp einem Jahr schoneinmal und bin jetzt echt mal gespannt, ob sich mein Eindruck von damals bestätigen wird. |
||||
Dermoloch
Ist häufiger hier |
08:10
![]() |
#44327
erstellt: 01. Dez 2011, |||
Bei mir wird keiner eintreffen... |
||||
joewez
Stammgast |
09:48
![]() |
#44328
erstellt: 01. Dez 2011, |||
Meinen TF10 hab ich gestern auch von der Post abgeholt. Was soll ich sagen? Glücklicherweise hab ich mir den nicht als erstes gekauft, dann wäre mein W4 jetzt wohl noch in Amiland. ![]() Das Ding klingt ja wirklich spektakulär. Der Bass passt gerade bei alten 80er Klamotten (Alphaville etc.) perfekt. An die leicht Schärfe im Hochton kann man sich gewöhnen. Nur bei Frauenstimmen gefällt er mir nicht ganz so. Manchmal fehlt da der Schmelz (z.B. Vienna Teng) und manchmal brüllt er einen auch nicht richtig an (z.B. Christina Aguilera). Das beste ist aber, ich bin TF10 kompatibel. Mit Flipside-Mod sitzt er so gut, das ich ihn A) Von vorne im Spiegel kaum noch sehe. B) Nach 10 Minuten auch fast nicht mehr spüre. Das Kabel ist allerdings wirklich ein Witz und kein guter. ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.642