Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 540 . 550 . 560 . 570 . 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 . 590 . 600 . 610 . 620 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
Wilke
Inventar
#29017 erstellt: 03. Jun 2010, 06:16
danke für die info. Kannst du denn nicht statt einem becher
2 tassen trinken? die senseo pads dürften doch geschmacklich besser sein als mein löslicher kaffee?

gruß wilke
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#29018 erstellt: 03. Jun 2010, 06:52

Wilke schrieb:
danke für die info. Kannst du denn nicht statt einem becher
2 tassen trinken? die senseo pads dürften doch geschmacklich besser sein als mein löslicher kaffee?

gruß wilke


Ja, aber lange nicht so gut wie frisch gemahlene Kaffeebohnen.

Echte Kaffeeliebhaber (wie ich) nehmen lieber eine Maschine, die den Kaffee kurz vor'm Aufbrühen mahlt. z.B. Jura oder so.

Viele Grüße,
Markus
rhymesgalore
Inventar
#29019 erstellt: 03. Jun 2010, 07:15

mkr_krausm schrieb:


Echte Kaffeeliebhaber (wie ich) nehmen lieber eine Maschine, die den Kaffee kurz vor'm Aufbrühen mahlt. z.B. Jura oder so.


Ich dachte immer echte Kaffeeliebhaber brühen von Hand ;), z.B. mit sowas:
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#29020 erstellt: 03. Jun 2010, 07:18

rhymesgalore schrieb:

mkr_krausm schrieb:


Echte Kaffeeliebhaber (wie ich) nehmen lieber eine Maschine, die den Kaffee kurz vor'm Aufbrühen mahlt. z.B. Jura oder so.


Ich dachte immer echte Kaffeeliebhaber brühen von Hand ;), z.B. mit sowas:


Ja, aber da wär' ich ja den ganzen Tag lang nur noch am Brühen.
ax3
Inventar
#29021 erstellt: 03. Jun 2010, 07:30

rhymesgalore schrieb:

mkr_krausm schrieb:


Echte Kaffeeliebhaber (wie ich) nehmen lieber eine Maschine, die den Kaffee kurz vor'm Aufbrühen mahlt. z.B. Jura oder so.


Ich dachte immer echte Kaffeeliebhaber brühen von Hand ;), z.B. mit sowas:

Es gibt sicher auch Menschen, die Filterkaffee bevorzugen.

Ich schätze 1. diese Mokka Gebräu Nachbildungen, bei denen der Kaffee im Wasser verbleibt und mit einem Schieber nach unten gedrückt wird und natürlich 2. die Espresso Maschinen von Saeco, Delonghi und Jura, die allgemein auch als Kaffee-Vollautomaten bezeichnet werden. Diese Marken liefern auch das Grundgerüst für alle anderen Marken, die sich bei diesen drei hinsichtlich Technik und Brüheinheit bedienen.
Wir haben eine DeLonghi, mit der ich sehr zufrieden bin.

PS
Diese Pad und Nespresso Maschinchen liefern m.E. nur die verbilligte Basis für den überteuerten (und schlechter als Vollautomat) Kaffee. Das gleiche Prinzip wie bei Druckern und Tinte.


[Beitrag von ax3 am 03. Jun 2010, 07:46 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#29022 erstellt: 03. Jun 2010, 07:33

ax3 schrieb:

Ich schätze 1. diese Mokka Gebraü Nachbildungen, bei denen der Kaffee im Wasser verbleibt und mit einem Schieber nach unten gedrückt wird und natürlich 2. die Espresso Maschinen von Saeco, Delonghi und Jura, die allgemein auch als Kaffee-Vollautomaten bezeichnet werden. Diese Marken liefern auch das Grundgerüst für alle anderen Marken, die sich bei diesen drei hinsichtlich Technik und Brüheinheit bedienen.
Wir haben eine DeLonghi, mit der ich sehr zufrieden bin.


Jura hat in der Qualität in den letzten Jahren stark nachgelassen, finde ich. Ich habe eine >10 Jahre alte Jura, welche immer noch funktioniert, und eine Jura neueren Datums, welche schon nach kürzester Zeit angefangen hat, Zicken zu machen (knörzt beim Kaffeezapfen ewig rum, und verweigert dann mit einem "Error 8" die Kaffeeausgabe). Außerdem hab' ich noch seit einem halben Jahr eine Saeco, welche ebenfalls wunderbar ohne zu Mucken ihren Dienst verrichtet. Bei der Saeco ist nur das Mahlwerk lauter als das der Juras.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 03. Jun 2010, 07:37 bearbeitet]
ax3
Inventar
#29023 erstellt: 03. Jun 2010, 07:51

mkr_krausm schrieb:

ax3 schrieb:

Ich schätze 1. diese Mokka Gebraü Nachbildungen, bei denen der Kaffee im Wasser verbleibt und mit einem Schieber nach unten gedrückt wird und natürlich 2. die Espresso Maschinen von Saeco, Delonghi und Jura, die allgemein auch als Kaffee-Vollautomaten bezeichnet werden. Diese Marken liefern auch das Grundgerüst für alle anderen Marken, die sich bei diesen drei hinsichtlich Technik und Brüheinheit bedienen.
Wir haben eine DeLonghi, mit der ich sehr zufrieden bin.


Jura hat in der Qualität in den letzten Jahren stark nachgelassen, finde ich. Ich habe eine >10 Jahre alte Jura, welche immer noch funktioniert, und eine Jura neueren Datums, welche schon nach kürzester Zeit angefangen hat, Zicken zu machen (knörzt beim Kaffeezapfen ewig rum, und verweigert dann mit einem "Error 8" die Kaffeeausgabe). Außerdem hab' ich noch seit einem halben Jahr eine Saeco, welche ebenfalls wunderbar ohne zu Mucken ihren Dienst verrichtet. Bei der Saeco ist nur das Mahlwerk lauter als das der Juras.

Viele Grüße,
Markus


Jura fand und finde ich vom Design am schönsten.
Saeco und Delonghi haben aber den unschätzbaren Vorteil, dass man die Brühgruppe herausnehmen und säubern kann. Bei Jura braucht man erstens diese Reinigungstabs und zweitens (wenn ich mich recht entsinne) auch den Service nach einem gewissen Intervall.
Das hat mich immer von den Juras abgehalten.

Unser erster Automat war eine Saeco, wie sie auch heute noch als Spidem angeboten wird. Potthässlich - sehr leckerer Kaffee.
Die neuen Saeco sehen teilweise schnieker aus, aber haben in meinen Augen auch ein paar eingebaute Sollbruchstellen.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#29024 erstellt: 03. Jun 2010, 07:55

ax3 schrieb:

Unser erster Automat war eine Saeco, wie sie auch heute noch als Spidem angeboten wird. Potthässlich - sehr leckerer Kaffee.


So eine Spidem haben meine Eltern. (Eine Trevi Chiara oder so.) Potthässlich stimmt. Aber erfüllt voll ihren Zweck, und ist bisher auch sehr zuverlässig. Hat halt nur eine rote "Error"-Leuchte, die für alles herhalten muß - Kaffesatzbehälter voll, Wasser leer, Auffangschale nicht ganz drin, Entlüftungswarnung. Leuchtet das rote Licht auf, geht ein bisschen die Raterei los, was denn nun jetzt wieder ist. Aber man gewöhnt sich schnell dran.

Für den Preis ein echtes Schnäppchen, für alle die relativ günstig an einen Vollautomaten kommen wollen.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 03. Jun 2010, 07:56 bearbeitet]
rhymesgalore
Inventar
#29025 erstellt: 03. Jun 2010, 08:17

ax3 schrieb:

rhymesgalore schrieb:

mkr_krausm schrieb:


Echte Kaffeeliebhaber (wie ich) nehmen lieber eine Maschine, die den Kaffee kurz vor'm Aufbrühen mahlt. z.B. Jura oder so.


Ich dachte immer echte Kaffeeliebhaber brühen von Hand ;), z.B. mit sowas:

Es gibt sicher auch Menschen, die Filterkaffee bevorzugen.


Ich würde sogar soweit gehen und sagen es würde mich wundern, wenn jemand Kaffee aus einem Vollautomaten geschmacklich besser findet als einen richtig handgebrühten.

PS: Außer man steht auf verdünnten Espresso


[Beitrag von rhymesgalore am 03. Jun 2010, 08:22 bearbeitet]
ax3
Inventar
#29026 erstellt: 03. Jun 2010, 08:23

rhymesgalore schrieb:
Ich würde sogar soweit gehen und sagen es würde mich wundern, wenn jemand Kaffee aus einem Vollautomaten geschmacklich besser findet als einen richtig handgebrühten.

PS: Außer man steht auf verdünnten ;)

Nun - Du darfst dich wundern

Die Stärke bzw. Schwärze des Kaffees kannst Du problemlos einstellen
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#29027 erstellt: 03. Jun 2010, 08:26

ax3 schrieb:

rhymesgalore schrieb:
Ich würde sogar soweit gehen und sagen es würde mich wundern, wenn jemand Kaffee aus einem Vollautomaten geschmacklich besser findet als einen richtig handgebrühten.

PS: Außer man steht auf verdünnten ;)

Nun - Du darfst dich wundern

Die Stärke bzw. Schwärze des Kaffees kannst Du problemlos einstellen


Also für so einen richtig dicken zähflüssigen Espresso hab' ich auch zusätzlich noch eine reine Espressomaschine. Den kriegen die Juras (zumindest die, die ich habe) genau so in der Form nicht hin.

Das ist mir nur meistens zu viel Arbeit, deswegen steht die Espressomaschine größtenteils ungenutzt rum.

Viele Grüße,
Markus
rhymesgalore
Inventar
#29028 erstellt: 03. Jun 2010, 08:33

ax3 schrieb:

rhymesgalore schrieb:
Ich würde sogar soweit gehen und sagen es würde mich wundern, wenn jemand Kaffee aus einem Vollautomaten geschmacklich besser findet als einen richtig handgebrühten.

PS: Außer man steht auf verdünnten ;)

Nun - Du darfst dich wundern

Die Stärke bzw. Schwärze des Kaffees kannst Du problemlos einstellen


Ich bin verwundert
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#29029 erstellt: 03. Jun 2010, 08:34


Wie wäre es denn mit so etwas? Man stellt das Ding auf die Kaffetasse und lässt dann Wasser aus dem Kocher drüber laufen.

Wir haben uns das letzte Jahr in der Schule so mit Kaffee versorgt.
Obwohl wir etwas teureren Hagen-Kaffee verwendet haben waren wir noch deutlich billiger dran als mit der Brühe aus dem Automaten.
Nickchen66
Inventar
#29030 erstellt: 03. Jun 2010, 08:55

mkr_krausm schrieb:
Ja, aber da wär' ich ja den ganzen Tag lang nur noch am Brühen. :)

Kaffeesüchtig?

Da hätte ich eine erbauliche Geschichte auf Lager. Ende der 80er habe ich in einem Ingenieurbüro meine Lehrzeit durchlitten, und da war auch dieser "besondere" langhaarige Kollege beschäftigt, Rudi, der von allen bewundert wurde. Ein Bild von einem Mann, charismatisch, erfolgreich, nette Familie, abends klöppelte er als Drummer in einer Jazzband, der Mercedes war komplett abbezahlt, und beim Eigenheim fehlte auch nicht mehr viel.

Rudi hatte nur ein Problem: Er war kaffeesüchtig, und zwar absolut heftig. Kurz nach seinem 39. Geburtstag wurde er grün im Gesicht, packte er sich an die Brust und fiel tot vom Stuhl. Seinen älteren Bruder habe ich vor ein paar Jahren nochmal getroffen, er geht auf die 65 zu, lebt in einer Garage und ist immer noch auf Heroin...
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#29031 erstellt: 03. Jun 2010, 08:58

Nickchen66 schrieb:

mkr_krausm schrieb:
Ja, aber da wär' ich ja den ganzen Tag lang nur noch am Brühen. :)

Kaffeesüchtig?

Da hätte ich eine erbauliche Geschichte auf Lager. Ende der 80er habe ich in einem Ingenieurbüro meine Lehrzeit durchlitten, und da war auch dieser "besondere" langhaarige Kollege beschäftigt, Rudi, der von allen bewundert wurde. Ein Bild von einem Mann, charismatisch, erfolgreich, nette Familie, abends klöppelte er als Drummer in einer Jazzband, der Mercedes war komplett abbezahlt, und beim Eigenheim fehlte auch nicht mehr viel.

Rudi hatte nur ein Problem: Er war kaffeesüchtig, und zwar absolut heftig. Kurz nach seinem 39. Geburtstag wurde er grün im Gesicht, packte er sich an die Brust und fiel tot vom Stuhl. Seinen älteren Bruder habe ich vor ein paar Jahren nochmal getroffen, er geht auf die 65 zu, lebt in einer Garage und ist immer noch auf Heroin... :cut


Nicht direkt kaffesüchtig, aber ich decke annähernd meinen gesamten Flüßigkeitsbedarf mit Kaffee. Es gibt Tage, da trinke ich nichts anderes - morgens, mittags, abends, nachts. Ich kann mich z.B. nicht erinnern, daß ich gestern irgend etwas anderes getrunken hätte. Und heute, bis jetzt, 11 Uhr, ebenfalls nicht.

Vielleicht würde ich ohne den ganzen Kaffee länger leben, vielleicht käme es mir aber auch nur länger vor. Die 39 habe ich jedenfalls schon vor 3 Jahren überschritten.

Allerdings mach' ich den Kaffe nicht sehr stark. Es ist halt die "Plärre", die aus dem Vollautomaten herauskommt, mit einem guten Schuß Milch drin.

So, und jetzt geh' ich erst mal anderthalb Stunden joggen.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 03. Jun 2010, 09:02 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#29032 erstellt: 03. Jun 2010, 09:04
Naja, um die Geschichte griffiger zu gestalten, hab' ich natürlich unterschlagen, daß Rudi auch viel französischen Drehtabak zu sich genommen hatte...
Sathim
Inventar
#29033 erstellt: 03. Jun 2010, 09:07
Ich bin auch ein Verfechter der Vollautomaten ... gibt nix besseres für mich.
Leider kann ich mir persönlich keine in meine Studentenbude stellen.

Was die Qualität angeht - meine Eltern hatten vor kurzem das größte WMF-Modell gekauft - es ging schnell wieder zurück.
Brauchte ewig zum anlaufen, der Satzbehälter musste ständig geleert werden obwohl er nichtmal halb voll war,
die als so toll angepriesene herausnehmbare (zu Reinigungszwecken) Mahleinheit war nach nichtmal ner Woche total eingesaut und die Maschine war drin total verdreckt weil soviel Bohnenstaub danebenflog ...

Kurzum - ein totaler Fehlschlag.

Vorher hatten sie eine Jura F9, jetzt eine Jura Z7 und sind rundum zufrieden.
Die neue läuft seit nem halben Jahr problemlos und die alte musste auch nur gehen, weil halt was neues hermusste

___________________

Mir fällt auch grad wieder ein mal gelesen zu haben, dass hoher Kaffeekonsum die Lebenserwartung erhöht.
War wohl ne große Studie mit über 40.000 Teilnehmern - die mit mehr als 4 Tassen am Tag hatten eine signifikant geringere Sterblichkeit.


[Beitrag von Sathim am 03. Jun 2010, 09:08 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#29034 erstellt: 03. Jun 2010, 10:47

Sathim schrieb:
Mir fällt auch grad wieder ein mal gelesen zu haben, dass hoher Kaffeekonsum die Lebenserwartung erhöht.
War wohl ne große Studie mit über 40.000 Teilnehmern - die mit mehr als 4 Tassen am Tag hatten eine signifikant geringere Sterblichkeit.


Cool, da werd' ich mit meinen 20 Tassen bestimmt 400 Jahre alt.

Viele Grüße,
Markus
m00hk00h
Inventar
#29035 erstellt: 03. Jun 2010, 11:57
Kaffee. Ist doch eklig! Frage mich bis heute, wie man sowas freiwillig zu sich nehmen kann. Da wehren sich bei mir sämtliche Körperzellen gegen das Schlucken.

m00h
NoXter
Hat sich gelöscht
#29036 erstellt: 03. Jun 2010, 12:06
Ich bin auch kein Freund von Kaffee. Schmeckt mir einfach nicht.
remusretux
Stammgast
#29037 erstellt: 03. Jun 2010, 12:40
Kaffee ist im Prinzip recht sinnlos finde ich.

Ab und zu trinke ich auch mal einen, wenns sein muss.

An Koffein (und den gewünschten Effekt dazu) bekommt man viel einfacher, schneller und leckerer. Einfach irgendwelche Energydrinks ala Red Bull (bzw. günstigere Nachbauten) zu sich nehmen, wenn mans braucht
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#29038 erstellt: 03. Jun 2010, 12:51
Ich trinke Kaffee nicht wegen dem Kaffein (das wirkt bei mir schon lange nicht mehr :)), sondern einfach weil's mir schmeckt.

Red Bull find ich einfach nur eklig.

Viele Grüße,
Markus
Black_Seraph
Stammgast
#29039 erstellt: 03. Jun 2010, 12:55

mkr_krausm schrieb:

Red Bull find ich einfach nur eklig.


So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich könnte in Energy-Dinks baden.
Wobei mir die günstige Marke vom Edeka am besten schmeckt. (Enger-G, blaue Dose)

Aber immer aus der Dose, wie sich das gehört!
Silent117
Inventar
#29040 erstellt: 03. Jun 2010, 13:08

m00hk00h schrieb:
Kaffee. Ist doch eklig! Frage mich bis heute, wie man sowas freiwillig zu sich nehmen kann. Da wehren sich bei mir sämtliche Körperzellen gegen das Schlucken.

m00h


x2!

Auch nicht mein Gebräu, da lieber einen kalten Hopfentee mit Kohlensäure
peacounter
Inventar
#29041 erstellt: 03. Jun 2010, 13:16
wenn energy-drinks, dann diese neuen "rockstar" in den varianten "cola" oder "juice".
die haben nicht diesen grausigen gummibärchen-geschmack.

und kaffee ist doch was unglaublich leckeres.
ich kann garnicht verstehen, wie man sich den mit so sirups pimpen kann.
meine süße stehtaber auch drauf, kann also nicht so abwegig sein...
zucker kommt bei mir nur rein, wenn's n espresso ist.
ansonsten nur milch (keine kaffeesahne, da grausts mich...).

und zubereitung entweder in der french press, mokka/espresso-bereiter oder auch tatsächlich mal aus der maschine, aber dann was ordentliches

oder hin und wieder mal nen "cowboy-kaffee" (grob gemahlenes pulver in die tasse und heißes wasser drüber. die krümel im mund sorgen für das authentische "harter-kerl-gefühl"

achja: gemahlen wird bei mir kurz vorher. und mein vater röstet hin und wieder selber. da fängts dann an, sich zum kult zu entwickeln... superlecker !

grüße,

P
Mad_Cow
Stammgast
#29042 erstellt: 03. Jun 2010, 13:42

mkr_krausm schrieb:
Ich trinke Kaffee nicht wegen dem Kaffein (das wirkt bei mir schon lange nicht mehr :)), sondern einfach weil's mir schmeckt.


Wie wäre es dann mit koffeinfreiem Kaffee? Bei 20 Tassen muss man sonst ständig für kleine Jungs.

Um von dem Zeug weg zu kommen, habe ich meine Kaffeemaschine (einfache weiße Siemens) verschenkt. Dann geht der Konsum von selbst runter, weil es sonst zu teuer wird.
cynric
Inventar
#29043 erstellt: 03. Jun 2010, 13:50
Filterkaffee geht bei mir garnicht; einen frischen aus dem Vollautomaten trinke ich jedoch gerne. Auch nicht wg. Koffein, sondern weil es mir schmeckt.
Wir haben zuhause einen kleinen Siemens S40 Automaten, der macht seine Sache ganz ordentlich. Geschmacklich nicht top-notch (das sind imho die WMF-Geräte), aber für zuhause durchaus gut; nicht der schnellste; bei Zeiten recht pflegeintensiv; und Milchgetränke / Cappucino ist immer ein riesen (Reinigungs-) Aufwand.

Und sie schafft es, sich selbst zu demolieren - letztes Jahr hat sich die Brühgruppe verklemmt und war konstruktionsbedingt kaum noch aus der Maschine herauszubekommen (danke, unglaublich schwachsinnige Konstruktion). Als dann die neue BG endlich drin war, hat die Maschine keine stärkeren Getränke mehr produzieren wollen - vermutlich hat der Antrieb beim Drehen gegen die festgeklemmte alte BG Schaden genommen. Mit neuer BG und neuem Antrieb lief sie dann wieder einwandfrei - trotzdem unnötig viel unnötiges Gezick..

Wo wir grad beim Thema sind: get(coffee);
peacounter
Inventar
#29044 erstellt: 03. Jun 2010, 14:09
ganz im ernst: ich find solche maschinen so unsinnig wie spargelschälautomaten....
aber ehrlich gesagt bin ich auch einfach nicht die zielgruppe.
ich steh auf einfach und handgemacht.

naja, n espresso beim guten italiener krieg ich natürlich nicht getoppt mit meiner art der zubereitung

P
Gonozal
Stammgast
#29045 erstellt: 03. Jun 2010, 15:00
Sag' das nicht.

Den besten Espresso den ich bisher getrunken habe, hat eine freundliche ältere Dame am Garda-See zubereitet.

In einer kleinen Imbiss Bude direkt am See in Punta Gro, auf einer Kochplatte mit diesem High-Tech Gerät:



Gut, ein paar Prozente Geschmack muss ich fairerweise für die Umgebung abziehen. Wenn man gemütlich am See sitzt und den Kaffee trinkt, dann schmeckt er sicher besser als im Regenwetter zuhause. Aber dennoch war das ein Göttergetränk !
peacounter
Inventar
#29046 erstellt: 03. Jun 2010, 15:09
die maschine hatte ich ja oben auch schon gepostet.
ist auf jeden fall ne super-sache !
die läuft bei mir mehrmals am tag.

den vergleich zu einem zigtausend-euro-teil aus der edel-gastronomie kann sie aber imo nicht gewinnen, aber das muß sie auch nicht.
guter kaffee, gutes wasser (hier in köln geht nur das aus der flasche!) und ne vernünftige zubereitung ohne extremen aufwand. dann schmeckts auch !

P
Nickchen66
Inventar
#29047 erstellt: 03. Jun 2010, 15:48
Wenn solche Maschinen, dann aber einen Zehner drauflegen und welche aus Edelstahl. Nicht weil es stylischer wäre, aber in Aluminium zubereitete Lebensmittel sind, Stichwort Parkinson, eher unwitzig.
Wilke
Inventar
#29048 erstellt: 03. Jun 2010, 16:15
nOCH MAL ZU MEINER EINGANGSFRAGE ZURÜCK. MIT DEN PADMASCHINEN HABT iHR KEINE ERFAHRUNGß
NoXter
Hat sich gelöscht
#29049 erstellt: 03. Jun 2010, 16:17
Ist doch mittlerweile auch wieder verworfen worden. Genaugenommen ist Plastik im Zusammenhang mit Lebensmittel auch ein Teufelszeug.

Wir sterben sowieso.
m00hk00h
Inventar
#29050 erstellt: 03. Jun 2010, 16:29

NoXter schrieb:
Wir sterben sowieso.


...könnte von mir sein.

m00h
_Scrooge_
Inventar
#29051 erstellt: 03. Jun 2010, 17:46
Jetzt sind Angela und Guido endgültig vom Wahnsinn befallen...

Die wollen doch tatsächlich den "Leine-Ajatollah" Wulff zum Präsidenten machen... Zum Glück hat der nicht wirklich was zu sagen, sonst hätten wir auch bald ein Darwin-Verbot an unseren Schulen...
Und ich dachte immer, religiöse Fundamentalisten werden nur in den USA in hohe Ämter gewählt...
Mad_Cow
Stammgast
#29052 erstellt: 03. Jun 2010, 18:23
Erst die Zensur-Ursula und jetzt der. Muss es unbedingt jemand aus CDU/CSU oder FDP sein?
peacounter
Inventar
#29053 erstellt: 03. Jun 2010, 18:30

Wilke schrieb:
nOCH MAL ZU MEINER EINGANGSFRAGE ZURÜCK. MIT DEN PADMASCHINEN HABT iHR KEINE ERFAHRUNGß


bei dir "SHIFT"'s

ein paar erfahrungen schon, aber zumindest bei mir keine guten
ich steh aber auch üüüüberhaupt nicht auf aromatisierte kaffees. bei starbucks kriegt mich keiner rein! schon allein der geruch dieser "flavours" verdirbt mir komplett den appetit.
und nicht aromatisierte schmecken zumindest mir mit traditioneller zubereitung besser.
in diesen mokka/espresso-bereitern kann man übrigens bei verwendung milder kaffeesorten mit wenig säure auch sehr gut "normalen" kaffee zubereiten. und wenn man sich dann ein kleines gerät (echt günstig, die teile) zulegt, hat man auch seine 1-tassen-portion, wie mit der pad-maschine, aber für wesentlich weniger geld. (und mir macht's auch mehr spaß als senseo und konsorten).

grüße,

P
peacounter
Inventar
#29054 erstellt: 03. Jun 2010, 18:35

_Scrooge_ schrieb:
Jetzt sind Angela und Guido endgültig vom Wahnsinn befallen...

Die wollen doch tatsächlich den "Leine-Ajatollah" Wulff zum Präsidenten machen... Zum Glück hat der nicht wirklich was zu sagen, sonst hätten wir auch bald ein Darwin-Verbot an unseren Schulen...
Und ich dachte immer, religiöse Fundamentalisten werden nur in den USA in hohe Ämter gewählt... :?


das wird ein undankbarer job. da bin ich mir sicher. der nächste wird ewig mit dem image "in 30 tagen war halt so schnell kein anderer zur hand" kämpfen müssen.

ich hätte aber auch überhaupt keine idee...

höchstens ein paar so richtig absurde: merz ? schröder oder doch, eine vielleicht: rainer langhans

grüße,

P
Gonozal
Stammgast
#29055 erstellt: 03. Jun 2010, 18:55

Nickchen66 schrieb:
Wenn solche Maschinen, dann aber einen Zehner drauflegen und welche aus Edelstahl. Nicht weil es stylischer wäre, aber in Aluminium zubereitete Lebensmittel sind, Stichwort Parkinson, eher unwitzig.


Ja, neh, is scho klar, das sehe ich genauso. Deswegen steht bei mir zu Hause auch dieses Exemplar:


zuglufttier
Inventar
#29056 erstellt: 03. Jun 2010, 18:55
Ich könnte den Job auch machen. Bin schließlich auch schon Admin der Herzen in meinem Forum. Warum also nicht Bundespräsident? Das wäre nur konsequent.

Mehr Kopfhörer für alle!


[Beitrag von zuglufttier am 03. Jun 2010, 18:57 bearbeitet]
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#29057 erstellt: 03. Jun 2010, 18:58
Da der neue BP so oder so ein Schoßhündchen von Mami Merkel sein wird:

Kann die dann den Job nicht selber übernehmen. Man würde sich dann immerhin ein Monatsgehalt sparen und die chronisch oppositionellen Linken in diesem Land hätte mal wieder was zum meckern.

@ zuglufttier:

Du hast Ambitionen. Nur musst du die Kopfhörer durch "Steuererleichterungen für die Oberschicht" ersetzen. Dann wird das.


[Beitrag von Simple_Simon am 03. Jun 2010, 19:02 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#29058 erstellt: 03. Jun 2010, 19:08
wenn jemand aus dem forum, dann cosmopragma !
der erzählt wenigstens nicht immer so einen "alles wird gut"-unsinn

P


[Beitrag von peacounter am 03. Jun 2010, 19:23 bearbeitet]
_Scrooge_
Inventar
#29059 erstellt: 03. Jun 2010, 19:14

peacounter schrieb:
ich hätte aber auch überhaupt keine idee... :?


Kurz nachgedacht fallen mir schon ein paar Bessere, als Wulff ein...

Wenn es unbedingt jemand aus der CDU sein muß, dann z. B. so jemand wie der Töpfer...

Am schönsten wäre einer ohne Politischen Hintergrund... So in Richtung Karl-Heinz Böhm...

Aber selbst Franz Beckenbauer oder die Stiftung Warentest wären mir lieber, als Mini-Bush...
zuglufttier
Inventar
#29060 erstellt: 03. Jun 2010, 19:26
Bei cosmopragma hätten wir aber das Problem, dass er auch keine Aussagen machen würde. Er würde sagen, dass man halt sehen muss, wo man bleibt. Na gut, mit dieser Sichtweise könnten viele was anfangen...

Also gut, dann macht er halt den Bundespräsidenten. Ich kann später immer noch Bundeskanzler werden.
teddyaudio
Inventar
#29061 erstellt: 03. Jun 2010, 19:36
Niedersachsen (mein Geburtsland/Südfriese) - du hast es gut: Jetzt wird ein Schotte MP...

Whisky für alle


[Beitrag von teddyaudio am 03. Jun 2010, 19:37 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#29062 erstellt: 03. Jun 2010, 19:46
Ihr vergesst, daß das Amt eine gewisse Eigendynamik hat. Bisher wurde jeder BP als Schoßhündchen des Kanzlers installiert, und hinterher gab's jede Menge Zoff. Bei Köhler dachte ich, was soll denn der blöde Sparkassenonkel, und er hat dann doch herrlich Ärger gemacht.
NoXter
Hat sich gelöscht
#29063 erstellt: 03. Jun 2010, 19:51
Muss man als Bundespräsident eigentlich im Schloss Bellevue wohnen?
Ich würde den Job ja machen, aber nach Berlin umziehen?
peacounter
Inventar
#29064 erstellt: 03. Jun 2010, 19:53
naja, ich wollt ja nicht sagen, dass wulff ne option darstellt...
daher ja meine absurden vorschläge, die ich ALLEN ERNSTES nicht für weniger unsinnig halte.

dann meinetwegen jopi oder wir bieten rom ne gute ablöse und holen ratze zurück

'tschuldigung ! ich merke, einige nehmen das thema anscheinend wirklich ernst, aber das will mir im moment einfach nicht gelingen...

P
rpnfan
Inventar
#29065 erstellt: 03. Jun 2010, 19:55

peacounter schrieb:
gutes wasser (hier in köln geht nur das aus der flasche!)


linksrheinisch ...
peacounter
Inventar
#29066 erstellt: 03. Jun 2010, 19:58
je nachdem, wo man ist, ist es links wie rechts absolut verkalkt.
meine beiden standorte sind porz und nippes und ich schwör dir: einmal pro woche wird der wasserkocher entkalkt !

(aber links isses schon noch schlimmer, da hast du recht)

P
ax3
Inventar
#29067 erstellt: 03. Jun 2010, 20:29



Ohgottohgottohgott
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 540 . 550 . 560 . 570 . 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 . 590 . 600 . 610 . 620 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedTVAntenna
  • Gesamtzahl an Themen1.558.164
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.545