Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . Letzte |nächste|

Faszination Aktives Hören

+A -A
Autor
Beitrag
Quo
Inventar
#854 erstellt: 09. Okt 2013, 17:04

LCD_910 (Beitrag #853) schrieb:
hi
,schneller sauberer Bass.

gruss


Oh man wenn das der Ingo liest...
LCD_910
Stammgast
#855 erstellt: 09. Okt 2013, 17:08
ok,der möchte bestimmt gleich von mir wissen was schneller,sauberer Bass denn eigentlich ist
chro
Inventar
#856 erstellt: 09. Okt 2013, 17:13
versuch es mal mit "hört sich an wie pegel,- phasen,- und laufzeitkorrigierte Tieffrequenzwelle"

Vielleicht stimmt ihn das zufrieden

@Späßle Ingo
Salinas
Hat sich gelöscht
#857 erstellt: 09. Okt 2013, 17:23

LCD_910 (Beitrag #855) schrieb:
ok,der möchte bestimmt gleich von mir wissen was schneller,sauberer Bass denn eigentlich ist ;)


du meinst doch bestimmt den Musiker, oder??
LCD_910
Stammgast
#858 erstellt: 09. Okt 2013, 17:49
klar,wen sonst
versuchstier
Hat sich gelöscht
#859 erstellt: 09. Okt 2013, 19:13

ingo74 (Beitrag #843) schrieb:
... hol dir die dsp mobile app:
https://itunes.apple.com/de/app/analyzer/id454225351?mt=8
dann liest du dir die ersten 7 seiten durch, ab auswertung brauchste nicht mehr lesen.
und dann misst du mal am hörplatz in ohrhöhe und postest deine messung :prost


Benötigt man da nicht ein einigermaßen gutes Messmikrofon? Oder anders gefragt, sind die Messergebnisse aussagekräftig genug?

Gruß versuchstier
thewas
Hat sich gelöscht
#860 erstellt: 09. Okt 2013, 19:18
Im Gegensatz zu den Android Versionen ist die Hardware ja fest definiert von daher müsste die einprogrammierte Mikrofonkorrekturkurve erstmal ausreichend für grobe Hörplatzaussagen sein.
versuchstier
Hat sich gelöscht
#861 erstellt: 09. Okt 2013, 19:29
und die Android Versionen, z.B. Audio Tool ist nicht brauchbar?
https://play.google....apps.AudioTool&hl=de
Hab nun mal ein Android Handy Würde aber gerne mal gerne grob messen im Wohnzimmer

Gruß versuchstier
thewas
Hat sich gelöscht
#862 erstellt: 09. Okt 2013, 19:36
Ich habe auch ein Android Mobiltelefon und Audio Tool sowie die ProVersion von RTA, zum groben Erstcheck vor allem im Mittenbereich sind die ok, da meistens die eingebauten Mikros erst bei sehr hohen und sehr tiefen Frequenzen hohe Toleranzen haben, mann kann aber auch beide selber kalibrieren wenn man eine neutrale Quelle hat . Es gibt sogar preiswerte individuell kalibrierte Mikros für Andoid und Apple http://www.daytonaud...ment-microphone.html leider habe ich auf die schnelle keinen Shop in Deutschland gefunden der sie führt.
ippahc
Inventar
#863 erstellt: 09. Okt 2013, 19:47
moin,

ich denke mal jeder der dieses Hobby ernsthaft betreibt und wissen will was sein Raum wieder gibt,
kann sich auch ein 40 Euro Micro leisten,
oder er sollte es zumindest tun

http://lasip.hifi-se...virtuemart&Itemid=64
LCD_910
Stammgast
#864 erstellt: 09. Okt 2013, 20:03
die 40 euro sind aber schon die hälfte der Neukosten der LS die damit eingemessen
werden sollen
ippahc
Inventar
#865 erstellt: 09. Okt 2013, 20:14

LCD_910 (Beitrag #864) schrieb:
die 40 euro sind aber schon die hälfte der Neukosten der LS die damit eingemessen
werden sollen :prost



ippahc (Beitrag #863) schrieb:
moin,

ich denke mal jeder der dieses Hobby ernsthaft betreibt
jd17
Inventar
#866 erstellt: 10. Okt 2013, 07:59
Wow. Was für ein Kino.
Ich habe mir tatsächlich die Mühe gemacht und in den letzten Tagen alle 18 Seiten gelesen...
Selbst für das Forum sind wir hier auf einem Höhepunkt angelangt, den ich so noch nicht erlebt habe.

Erstmal ganz großen Respekt für die Ruhe und Beharrlichkeit, die vor allem ingo und puffreis hier gezeigt haben.
Ich glaube nicht, dass ich das in diesem Maße ausgehalten hätte.

Für mich gibt es ehrlichgesagt nur eine einzig mögliche Erklärung für das Verhalten des TE hier - es muss um aktives Trollen gehen, wofür er entweder irgendwo/wie Anerkennung bekommt (sowas soll es geben, habe ich kürzlich in "The Newsroom" gelernt), oder aber sich selbst tierisch daran hochzieht.
Besonders bezeichnend fand ich diesen Ausbruch innerhalb kürzester Zeit:

der_don62
Gesperrt

der_don63
Gesperrt

der_don_NICHT_fredmax
Gesperrt

toktok08
Gesperrt

Offensichtlich hat da jemand nicht verstanden, wie IP-Adressen funktionieren.

Wie auch immer, falls es sich hier um aktives Trollen handelt - mal ehrlich - man kann wohl nur von einem win/win sprechen.
Schließlich freuen sich die meisten hier ja über etwas Unterhaltung, oder nicht?


Falls ich mit meiner Annahme daneben liege - was wahrscheinlich noch bemitleidenswerter wäre - versuche ich es mal mit einem anderen Ansatz. Logik, Physik, Verstand - all das wurde von ingo, puffreis, Theo und co. nun wirklich hinreichend und fundiert behandelt. Die Antworten darauf von Seite "B&M/Regelung-über-alles" waren aber jedes Mal so dermaßen daneben, dass man sich vielleicht auf genau dieses Argumentationsniveau herablassen muss, um das Ziel zu erreichen...?
Ich opfere mich hiermit.

Also, Herr fredmaxxx.. Ich bin jemand, der die - von dir scheinbar angestrebte - B&M BM12 (in all ihrer Hässlichkeit, sogar mit weißer Bespannung ) sehr gut kennt. Mein Onkel besitzt sie seit vielen Jahren, genaugekommen so lange wie ich zurückdenken bzw. mich erinnern kann.
Leider Gottes muss ich auch zugeben, dass ich von ihm schon ähnliche Chassis-Regelung-Beweihräucherung hören musste, er ist - so gern ich ihn habe - ein Krings-Opfer.

Auch wenn du mir das wahrscheinlich nicht glauben magst, weil du etwas so unverständliches wohl kaum begreifen kannst, die Lautsprecher klingen bei ihm einfach nur scheußlich. Geradezu schrille Höhen, unsauberer Bass - alles in allem schlicht unangenehm und tonal völlig daneben. Ich sage bewusst "bei ihm", weil ich nie auf die Idee kommen würde, deswegen die Schlussfolgerung zu ziehen "die BM12 ist scheiße" oder besser noch "alle geregelten Lautsprecher sind scheiße".
Du argumentierst ebenfalls mit deiner Hörerfahrung und tust aber (anderherum) genau das.

Jetzt steht meine Aussage gegen deine. Ich kenne die (vollgeregelten) BM12 sehr gut und sie gefällt mir (im Raum meines Onkels) überhaupt nicht. Desweiteren kenne ich sehr viele passive und aktive Lautsprecher, die ich in unterschiedlichsten Hörräumen gehört habe. Sogar andere Hersteller als Canton! Ich nehme mir heraus, dass ich schon ein recht breites Spektrum an Lautsprechern hören durfte.

Nun war vor kurzem der Sohn meines Onkels (= mein Cousin) in meiner Wohnung und konnte dort ausgiebig meine passiven, ungeregelten Bassreflex-Lautsprecher hören, dazu auch noch DSP-behandelt (Audyssey).
Bis zu diesem Punkt hielt er die Backes seines Vaters immer für sehr gute, erstrebenswerte Lautsprecher.
Nach der Hörsession war er einfach nur entsetzt und hat gesagt, er hätte in seinem Leben noch nie etwas so phantastisches gehört (der Mann ist übrigens weit über 30 und nicht 12 oder so).
Seine Schlussolgerung war deiner garnicht so unähnlich - er hatte nämlich das sofortige Verlangen, meine Lautsprecher zu kaufen.

Ich habe ihm dann erklärt, dass das was er gehört hat hauptsächlich so gut klingt, weil:
- die Lautsprecher perfekt stehen
- die Sitzposition so perfekt wie möglich ermittelt wurde
- der Raum akustisch sehr gut ist, ausgesprochen kurze Nachhallzeiten hat (zwischen 0,25s und 0,45s oberhalb von 300Hz)
- Audyssey dafür sorgt, dass der Effekt durch die Raummoden minimal gehalten wird


Jetzt kommst du - denn solche Beiträge gab es von dir auch zuhauf - wie erklärst du mir, dass ich die genialen, vollgeregelten BM12 so schrecklich finden kann?


p.s. um die Frage vorweg zu nehmen: JA, die Backes meines Onkels wurden fachgerecht gewartet.
ton-feile
Inventar
#867 erstellt: 10. Okt 2013, 09:42
Hi,


LCD_910 (Beitrag #864) schrieb:
die 40 euro sind aber schon die hälfte der Neukosten der LS die damit eingemessen
werden sollen :prost

Von welchen Lautsprechern schreibst Du denn da?
Auch wenn Lautsprecher, die neu 40€/Stk kosten, vielleicht das Einmessen besonders nötig hätten...

Gruß
Rainer
digrassi
Stammgast
#868 erstellt: 10. Okt 2013, 11:17
haha..."Krings-Opfer" ...der war gut !

beim Krings habe ich vor Jahren eine JBL ti 5000 gekauft

darauf hin hatte er mir eine gebrauchte B&M 12 angeboten

fast hätte ich zugeschlagen...die leidige Reparaturanfälligkeit schreckte mich letztendlich ab

...ich muß zugeben,daß die Backes&Müller mich sehr beeindruckt haben...spielt so,als ei sie mindestens doppel so groß !


letztendlich haben wir jetzt 2 subjektive Klangbeschreibungen, mit gewissen Ähnlichkeiten seitens der highfidelen Einstufung

1 x Regelung

1x Audyssey
jd17
Inventar
#869 erstellt: 10. Okt 2013, 11:30

digrassi (Beitrag #868) schrieb:
letztendlich haben wir jetzt 2 subjektive Klangbeschreibungen, mit gewissen Ähnlichkeiten seitens der highfidelen Einstufung

1 x Regelung

1x Audyssey

Das solltest du mal genauer erklären... Der Einfluss durch Audyssey lässt sich sehr leicht messen und nachweisen. Frequenzgang, Wasserfall, Impuls.
Bei der Regelung wurde danach mehrfach gefragt, es konnten aber keine Messungen geliefert werden, die einen Vorteil von geregelten Chassis zeigen.
Don-Pedro
Inventar
#870 erstellt: 10. Okt 2013, 12:14
Fast jede Regelung beinhaltet auch immer eine Entzerrung. Ich denke man muss hier vor allem aufpassen, dass man das nicht durcheinander bringt. Die Entzerrung ist problemlos mit DSP oder Equalizern und genug Leistung nachzubilden.

Was eine Regelung bringen kann, ist hier z.B. mal ansatzweise veranschaulicht, wohlgemerkt mit einem Doppelschwingspulentöner und einfachstem Versuchsaufbau.

Vergleich Ausschwingen mit / ohne Regelung

Ob man dies nun hört, sei dahingestellt.
ingo74
Inventar
#871 erstellt: 10. Okt 2013, 12:22

Don-Pedro (Beitrag #870) schrieb:

Was eine Regelung bringen kann.....

wenn man sich den test und die messungen der stereoplay zur sigma anschaut, dann wirkt die regelung dort nicht so wie sie wirken sollte
http://www.johannes-krings.com/BM%20SIGMA_1986_12_STEREOPLAY.pdf




chro (Beitrag #856) schrieb:

@Späßle Ingo :prost






versuchstier (Beitrag #859) schrieb:

Benötigt man da nicht ein einigermaßen gutes Messmikrofon? Oder anders gefragt, sind die Messergebnisse aussagekräftig genug?

nein, es sind korrekturkurven für die apple geräte hinterlegt. das ergebnis ist ausreichend gut, um sich einen aussagekräftigen überblick über den frequenzverlauf am messpunkt zu verschaffen.
jd17
Inventar
#872 erstellt: 10. Okt 2013, 12:27

Don-Pedro (Beitrag #870) schrieb:
Was eine Regelung bringen kann, ist hier z.B. mal ansatzweise veranschaulicht, wohlgemerkt mit einem Doppelschwingspulentöner und einfachstem Versuchsaufbau.

Vergleich Ausschwingen mit / ohne Regelung

Vielen Dank für den Link!
Bleibt natürlich die Frage bestehen, wie das Raumeinflüsse aushebeln soll...

Aber auf dieser Ebene wollte ich ja eigentlich nicht diskutieren, das hatten wir ja alles schon.
Don-Pedro
Inventar
#873 erstellt: 10. Okt 2013, 12:37
Ich wollte nur ein Beispiel aufzeigen, was eine Regelung bringen kann.

Wieso jemand auf die Idee kommt, dass damit Raumeinflüsse ausgeschaltet werden können, weiß ich nicht.

Ich würde mich höchstens freuen, wenn in einem Raum voller Lautsprecher bei Vorführung von einem einzelnen die anderen Bässe nicht mitschwingen, weil geregelt.
digrassi
Stammgast
#874 erstellt: 10. Okt 2013, 13:22
@id17

ich habe nichts gegen den Einsatz einer Aktiv-Regelung bzw. Auyssey

beides sind nützliche Anwendungen in der Unterhaltungselektronik

wie Don-Pedro schon erwähnte,bietet eine Regelung natürlich auch eine Entzerrung, die man in der Heimbeschallung durchaus anwenden kann,da genügend Pegelreserven vorhanden sein müßten...ich würde eine Aktiv-Regelung allerdings mit Profi-Chassis betreiben...4 Stück 38er JBL 2226 müten denn ausreichen

man könnte sogar Audyssey mit einer Aktiv-Regelung kombinieren ,am besten mit einer JBL 2226 Sub-Line-Array,dann müßte Audyssey kaum noch regulieren ...umso besser,wir leben ja bereits in einem Regulierungsgefüge

...im Dezember besuche ich auf den Bonner Weihnachtsmarkt

da geh ich dann unseren gemeinsamen Freund Krings besuchen,da handelt noch nebenbei mit erlesenen spanischen Weinen...Prost
jd17
Inventar
#875 erstellt: 10. Okt 2013, 13:33
Ich habe auch überhaupt nichts gegen eine Chassis-Regelung.
Darum ging es ja auch gar nicht...


digrassi (Beitrag #874) schrieb:
da geh ich dann unseren gemeinsamen Freund Krings besuchen,da handelt noch nebenbei mit erlesenen spanischen Weinen...Prost

Dann kannst du gleich auch noch beim Linzbach vorbeifahren, die sind auch auf den "Wein-Zug" aufgesprungen.

Aus dem ehemals extrem sympathischen Geschäft, wo im Nebenraum noch Waschmaschinen verkauft wurden, ist mitlerweile leider der Höhepunkt des Highend-Snobismus geworden...
Regelung
Inventar
#876 erstellt: 10. Okt 2013, 14:03

digrassi (Beitrag #874) schrieb:

da geh ich dann unseren gemeinsamen Freund Krings besuchen...


Dann hör dir mal die Silbersand 701 und AGM 7.4 an, und noch was, Herr Krings ist nicht besonders auf Backes&Müller zu sprechen, ist halt wie viele andere Händler rausgeflogen.

Grüße Christian
fredmaxxx
Gesperrt
#877 erstellt: 10. Okt 2013, 15:55

jd17 (Beitrag #866) schrieb:
Wow. Was für ein Kino.
Ich habe mir tatsächlich die Mühe gemacht und in den letzten Tagen alle 18 Seiten gelesen...
Selbst für das Forum sind wir hier auf einem Höhepunkt angelangt, den ich so noch nicht erlebt habe. :D


Die Resonanz überrascht mich auch immer wieder. Nur wenn man nach den Anlagen der Kritiker fragt wird es kurz ruhig.


jd17 (Beitrag #866) schrieb:
Erstmal ganz großen Respekt für die Ruhe und Beharrlichkeit, die vor allem ingo und puffreis hier gezeigt haben.
Ich glaube nicht, dass ich das in diesem Maße ausgehalten hätte. :)


Nö, kein Respekt. Respekt für Ingo gibt es, wenn er tatsächlich vorbeikommt und mal vor Ort hört, statt per Ferndiagnose ein Urteil zu fällen.


jd17 (Beitrag #866) schrieb:
Für mich gibt es ehrlichgesagt nur eine einzig mögliche Erklärung für das Verhalten des TE hier - es muss um aktives Trollen gehen, wofür er entweder irgendwo/wie Anerkennung bekommt (sowas soll es geben, habe ich kürzlich in "The Newsroom" gelernt), oder aber sich selbst tierisch daran hochzieht.


Wo soll ich mich hier dran hochziehen ? Ausgangspunkt ist, dass ich über meine Erfahrungen mit aktiven Lautsprechern berichtet habe. Vor allem den alten Aktiven von Backes & Müller, die alle mir bekannten neuen passiven Lautsprecher deklassieren.


jd17 (Beitrag #866) schrieb:
Besonders bezeichnend fand ich diesen Ausbruch innerhalb kürzester Zeit:

der_don62
Gesperrt

der_don63
Gesperrt

der_don_NICHT_fredmax
Gesperrt

toktok08
Gesperrt

Offensichtlich hat da jemand nicht verstanden, wie IP-Adressen funktionieren. :D


Damit habe ich nichts zu tun. Es war ein Fehler seitens der Administration den Account der_don62 für einen Zweitaccount meinerseits zu halten. Bis heute ist dazu keine Entschuldigung gekommen und der Account der_don62 ist weiterhin gesperrt.


jd17 (Beitrag #866) schrieb:
Wie auch immer, falls es sich hier um aktives Trollen handelt - mal ehrlich - man kann wohl nur von einem win/win sprechen.
Schließlich freuen sich die meisten hier ja über etwas Unterhaltung, oder nicht? ;)





jd17 (Beitrag #866) schrieb:
Falls ich mit meiner Annahme daneben liege - was wahrscheinlich noch bemitleidenswerter wäre - versuche ich es mal mit einem anderen Ansatz. Logik, Physik, Verstand - all das wurde von ingo, puffreis, Theo und co. nun wirklich hinreichend und fundiert behandelt. Die Antworten darauf von Seite "B&M/Regelung-über-alles" waren aber jedes Mal so dermaßen daneben, dass man sich vielleicht auf genau dieses Argumentationsniveau herablassen muss, um das Ziel zu erreichen...?
Ich opfere mich hiermit. :)


Wow, du Märtyrer.


jd17 (Beitrag #866) schrieb:
Also, Herr fredmaxxx.. Ich bin jemand, der die - von dir scheinbar angestrebte - B&M BM12 (in all ihrer Hässlichkeit, sogar mit weißer Bespannung ) sehr gut kennt. Mein Onkel besitzt sie seit vielen Jahren, genaugekommen so lange wie ich zurückdenken bzw. mich erinnern kann.
Leider Gottes muss ich auch zugeben, dass ich von ihm schon ähnliche Chassis-Regelung-Beweihräucherung hören musste, er ist - so gern ich ihn habe - ein Krings-Opfer.

Auch wenn du mir das wahrscheinlich nicht glauben magst, weil du etwas so unverständliches wohl kaum begreifen kannst, die Lautsprecher klingen bei ihm einfach nur scheußlich. Geradezu schrille Höhen, unsauberer Bass - alles in allem schlicht unangenehm und tonal völlig daneben. Ich sage bewusst "bei ihm", weil ich nie auf die Idee kommen würde, deswegen die Schlussfolgerung zu ziehen "die BM12 ist scheiße" oder besser noch "alle geregelten Lautsprecher sind scheiße".
Du argumentierst ebenfalls mit deiner Hörerfahrung und tust aber (anderherum) genau das.


Ich habe nirgendwo gesagt, dass alle passiven Lautsprecher dieser Welt Scheiße sind. (Auch wenn die Fakten diesbezüglich eine klare Sprache sprechen.)


jd17 (Beitrag #866) schrieb:
Jetzt steht meine Aussage gegen deine. Ich kenne die (vollgeregelten) BM12 sehr gut und sie gefällt mir (im Raum meines Onkels) überhaupt nicht. Desweiteren kenne ich sehr viele passive und aktive Lautsprecher, die ich in unterschiedlichsten Hörräumen gehört habe. Sogar andere Hersteller als Canton! Ich nehme mir heraus, dass ich schon ein recht breites Spektrum an Lautsprechern hören durfte.


Und nun ?


jd17 (Beitrag #866) schrieb:
Nun war vor kurzem der Sohn meines Onkels (= mein Cousin) in meiner Wohnung und konnte dort ausgiebig meine passiven, ungeregelten Bassreflex-Lautsprecher hören, dazu auch noch DSP-behandelt (Audyssey).
Bis zu diesem Punkt hielt er die Backes seines Vaters immer für sehr gute, erstrebenswerte Lautsprecher.
Nach der Hörsession war er einfach nur entsetzt und hat gesagt, er hätte in seinem Leben noch nie etwas so phantastisches gehört (der Mann ist übrigens weit über 30 und nicht 12 oder so).
Seine Schlussolgerung war deiner garnicht so unähnlich - er hatte nämlich das sofortige Verlangen, meine Lautsprecher zu kaufen.

Ich habe ihm dann erklärt, dass das was er gehört hat hauptsächlich so gut klingt, weil:
- die Lautsprecher perfekt stehen
- die Sitzposition so perfekt wie möglich ermittelt wurde
- der Raum akustisch sehr gut ist, ausgesprochen kurze Nachhallzeiten hat (zwischen 0,25s und 0,45s oberhalb von 300Hz)
- Audyssey dafür sorgt, dass der Effekt durch die Raummoden minimal gehalten wird


Jetzt kommst du - denn solche Beiträge gab es von dir auch zuhauf - wie erklärst du mir, dass ich die genialen, vollgeregelten BM12 so schrecklich finden kann?


Kann sein, dass du nicht in Ruhe gehört hast und mit einer vorgefassten Meinung an's Hören gegangen bist. Stichwort: "Mein Onkel ist ein Krings-Opfer"

Kann sein, dass die BM 12 schlecht aufgestellt sind und der Raum ein ganz mieser ist. Hast du Bilder ?


jd17 (Beitrag #866) schrieb:
p.s. um die Frage vorweg zu nehmen: JA, die Backes meines Onkels wurden fachgerecht gewartet.


Im Zuge einer Überholung wird heutzutage die Lautstärke des Hochtöners zurückgenommen. Die wurden damals etwas vorlaut eingestellt um auf die tolle Hochton-Regelung hinzuweisen.
fredmaxxx
Gesperrt
#878 erstellt: 10. Okt 2013, 15:58
Also,

dieser Thread fängt an mir Arbeit zu machen.

Ich find's ja toll mit wie viel Elan hier alle reinschreiben. Der Thread geht aber in eine falsche Richtung.

Ich wünsche mir für die zukünftigen Posts, dass wieder auf den Ursprung des Threads zurückgekommen wird. Nämlich die Faszination Aktives Hören.

Vielen Dank.


[Beitrag von fredmaxxx am 10. Okt 2013, 15:58 bearbeitet]
ippahc
Inventar
#879 erstellt: 10. Okt 2013, 15:59

fredmaxxx (Beitrag #877) schrieb:


Kann sein, dass die BM 12 schlecht aufgestellt sind und der Raum ein ganz mieser ist. Hast du Bilder ?




ich dachte das dies irrelevant ist


[Beitrag von ippahc am 10. Okt 2013, 15:59 bearbeitet]
fredmaxxx
Gesperrt
#880 erstellt: 10. Okt 2013, 16:02
@ ippahc

Eine gewisse Grundqualität bei Raum und Aufstellung setze ich mal vorraus.

In der Besenkammer hört man einfach nicht mit einer BM 12.
ippahc
Inventar
#881 erstellt: 10. Okt 2013, 16:06
und was ist eine Grund Qualität?

was muss denn ein Guter Hörraum mit sich bringen ,
das es bis jetzt bei dir Völlig egal war ,nun aber Vorausgesetzt wird?



[Beitrag von ippahc am 10. Okt 2013, 16:07 bearbeitet]
Regelung
Inventar
#882 erstellt: 10. Okt 2013, 16:30
Die BM12 ist für den etwas zu spitz klingenden Hochton bekannt.
Bei meiner BM12 (2002) musste ich mithilfe eines PPG den Superhochtöner von +3dB auf 0dB senken, heute kann man in der Box eine geänderte Hochtonentzerrung einbauen lassen.

Grüße Christian
ippahc
Inventar
#883 erstellt: 10. Okt 2013, 16:35
na nun,

trotzdem du online bist kommt keine Antwort!

entweder es hat Klick bei dir gemacht ,
was toll wäre!
oder du hast Probleme das Geschriebene zu verarbeiten!

hast du mein Post#292 denn übersehen oder einfach nicht interessant gefunden weil dir die Messungen nichts sagen!

mein Verständnis für deine Jugendliche Leichtigkeit,
mit so etwas um zu gehen,
es aber trotzdem als (so ist es nun mal) hin zu stellen ?
ist dann aber auch am Ende!

fredmaxxx
Gesperrt
#884 erstellt: 10. Okt 2013, 16:38
@ ippahc

Ich weiß nicht wen oder was du meinst. Vielleicht möchtest du deine Frage nocheinmal präzisieren.


[Beitrag von fredmaxxx am 10. Okt 2013, 16:44 bearbeitet]
ippahc
Inventar
#885 erstellt: 10. Okt 2013, 16:40
Wenn noch jemand diesbezüglich nicht weiß wen oder Was ich meine ,mache ich dies gerne!
dommii
Hat sich gelöscht
#886 erstellt: 10. Okt 2013, 17:55
Das was ich bis jetzt auf den Fotos eurer Hörvergleiche sehen durfte spricht eher dafür das bei euch raumakustisch einiges im Argen liegt.


fredmaxxx (Beitrag #877) schrieb:
Auch wenn die Fakten diesbezüglich eine klare Sprache sprechen.

Fakten konnte ich hier von dir noch keine lesen, oder meinst du etwa

Ausgangspunkt ist, dass ich über meine Erfahrungen mit aktiven Lautsprechern berichtet habe. Vor allem den alten Aktiven von Backes & Müller, die alle mir bekannten neuen passiven Lautsprecher deklassieren.



Das sind keine Fakten, das ist Fanboygehabe!
Zweck0r
Inventar
#887 erstellt: 10. Okt 2013, 18:08

Don-Pedro (Beitrag #870) schrieb:
Fast jede Regelung beinhaltet auch immer eine Entzerrung. Ich denke man muss hier vor allem aufpassen, dass man das nicht durcheinander bringt. Die Entzerrung ist problemlos mit DSP oder Equalizern und genug Leistung nachzubilden.

Was eine Regelung bringen kann, ist hier z.B. mal ansatzweise veranschaulicht, wohlgemerkt mit einem Doppelschwingspulentöner und einfachstem Versuchsaufbau.

Vergleich Ausschwingen mit / ohne Regelung

Ob man dies nun hört, sei dahingestellt.


Du hast nicht weit genug gelesen: die Vorabentzerrung ergab die gleiche Sprungantwort. Und sogar die Begründung dafür findest Du im selben Thread:

http://www.aktives-hoeren.de/viewtopic.php?p=67495#p67495

Der einzige Vorteil der Regelung war dieser:


Oberhalb von ca. 45 Hz liegen beide System mehr oder weniger gleich und lassen bei einen Pegel von ca. 90dB nichts zu wünschen übrig. Bei näherer Untersuchung unterhalb von 45 Hz wird man feststellen, dass die unharmonische Verzerrung K3 niedriger liegt und bei 20 Hz beträgt sie sogar nur die Häfte. Dies ist ein Indiz dafür, dass nicht lineare Verzerrungen gut entgegen getrennten wird. Die harmonische Verzerrung K2 liegt dafür allerdings höher, was aber subjektiv gesehen kein großes Problem darstellt, da wir das als angenehm vernehmen :wink:


Und niedrigeren Klirr kann man auch einfach mit besseren Chassis oder mehr Membranfläche erreichen. Oder mit Bassreflex
fredmaxxx
Gesperrt
#888 erstellt: 10. Okt 2013, 18:26
@ Zweck0r

Hörst du fasziniert mit aktiven Lautsprechern ?
ingo74
Inventar
#889 erstellt: 10. Okt 2013, 18:28
warum ist das wichtig, was und wie andere hören..?
fredmaxxx
Gesperrt
#890 erstellt: 10. Okt 2013, 18:36
@ ingo74

Die letzten Seiten hatten recht wenig mit dem Thema "Faszination Aktives Hören" zu tun.

Den "Ich höre passiv mit dem Raum und schwöre auf's DSP als Rettung" Thread kannst du ja eröffnen.

Bin gespannt wie der sich so entwickeln wird.
ippahc
Inventar
#891 erstellt: 10. Okt 2013, 18:36
dieses Eigentor könnte man auch so stehen lassen und
diesen Fred schließen.

die Verwirrung anderer Mitleser wäre ansonsten nicht Fair
2cheap
Inventar
#892 erstellt: 10. Okt 2013, 18:37

jd17 (Beitrag #875) schrieb:
...Aus dem ehemals extrem sympathischen Geschäft, wo im Nebenraum noch Waschmaschinen verkauft wurden...

Da werden Erinnerungen in mir wach und ich kann das so bestätigen.
"Damals" war der Laden ja auch noch in einem Hinterhof und es war immer Zeit
für einen netten Plausch. Habe übrigens nicht nur eine Waschmaschine dort gekauft,
sondern auch noch einen Trockner (neben dem ganzen Hifi-Gedöns) !
Grüße
dommii
Hat sich gelöscht
#893 erstellt: 10. Okt 2013, 18:37
tactical-facepalm
tactical-facepalm
ippahc
Inventar
#894 erstellt: 10. Okt 2013, 18:40

fredmaxxx (Beitrag #890) schrieb:
"Faszination Aktives Hören" t


da drin liegt ja auch keine Faszination
ingo74
Inventar
#895 erstellt: 10. Okt 2013, 18:41
fredmaxx - der GESAMTE thread dreht sich um deine falschen und von dir nicht begründeten behauptungen, nicht mitbekommen..?
thewas
Hat sich gelöscht
#896 erstellt: 10. Okt 2013, 18:46

ingo74 (Beitrag #889) schrieb:
warum ist das wichtig, was und wie andere hören..?

Weil sein begrentzter Argumentationsbausatzkasten nicht mehr hergibt außer "mit was hörst du?" und "meine B&M deklassierten alle mir bekannten Passivlautsprecher" Die Versuche eine Diskussion mit ihm aufzubauen mit wirklichen Argumenten, Fakten und Logik haben schon seit fast 20 Seiten nichts gebracht und werden es auch weiter nicht. Ich wiederhole mich immer wieder, don't feed the...
fredmaxxx
Gesperrt
#897 erstellt: 10. Okt 2013, 18:47

fredmaxxx (Beitrag #1) schrieb:
Denn, egal ob mit einem Paar Abacus C-2 oder einem Paar B&M BM 8 V-FET, für mich zurzeit das Höchste der Gefühle, aktiv hören, heißt zufrieden hören. - Für mich natürlich, und streng subjektiv das Ganze. ... ist ja klar. ;)


Ich wusste nicht das Dir an meiner subjektiven Empfindung so viel liegt. Aber vielen Dank für dein Interesse.

... das Ganze lässt sich natürlich auch technisch belegen, Links zu .pdf's gab es zur Genüge. Schließ' dich also ruhig mal wieder ein. Ich wünsche Dir nun frohes lesen. (und verstehen)
fredmaxxx
Gesperrt
#898 erstellt: 10. Okt 2013, 18:50

thewas (Beitrag #896) schrieb:

ingo74 (Beitrag #889) schrieb:
warum ist das wichtig, was und wie andere hören..?

Weil sein begrentzter Argumentationsbausatzkasten nicht mehr hergibt außer "mit was hörst du?" und "meine B&M deklassierten alle mir bekannten Passivlautsprecher" Die Versuche eine Diskussion mit ihm aufzubauen mit wirklichen Argumenten, Fakten und Logik haben schon seit fast 20 Seiten nichts gebracht und werden es auch weiter nicht. Ich wiederhole mich immer wieder, don't feed the...


Ich finde es nur verwunderlich das sich die Leute die sich hier im Forum als Experten outen zu ihren eigenen Anlagen kein Wort verlieren.

Nochmal: Jemand der sich wie Du, offensichtlich gut auskennt, - von dessen Anlage kann man doch noch was lernen und sich das ein oder Andere abgucken. Oder nicht ?
ippahc
Inventar
#899 erstellt: 10. Okt 2013, 18:52
ich muss aber auch mal schreiben ,
das ich dein Verhalten verstehe!

wenn man im Bilder Fred Eure Heimkinolautsprecher ,
mal jemanden ans Bein Pinkelt ,
sind die echt genervt,
weil eben ohne ende Geld ausgegeben wurde!

natürlich fällt es jedem Schwer damit um zu gehen!
aber.....

Geld und Wissen sind echt andere Sachen!

Jaa,du hast geschrieben das sie nicht Teuer ,
weil alt waren !
aber.....

Messen
std67
Inventar
#900 erstellt: 10. Okt 2013, 18:52
Schonmal in die Profile der User geschaut? Füllen zwar nicht alle aus, aber einige
ingo74
Inventar
#901 erstellt: 10. Okt 2013, 18:53
zum lernen hast du genug hier im thread bekommen, fang endlich an..!

apropo messen fredmaxx - frag doch mal papa nach 14€ und zeig uns deinen frequenzgang am hörplatz.


[Beitrag von ingo74 am 10. Okt 2013, 18:55 bearbeitet]
ippahc
Inventar
#902 erstellt: 10. Okt 2013, 18:55

fredmaxxx (Beitrag #898) schrieb:

thewas (Beitrag #896) schrieb:

ingo74 (Beitrag #889) schrieb:
warum ist das wichtig, was und wie andere hören..?

Weil sein begrentzter Argumentationsbausatzkasten nicht mehr hergibt außer "mit was hörst du?" und "meine B&M deklassierten alle mir bekannten Passivlautsprecher" Die Versuche eine Diskussion mit ihm aufzubauen mit wirklichen Argumenten, Fakten und Logik haben schon seit fast 20 Seiten nichts gebracht und werden es auch weiter nicht. Ich wiederhole mich immer wieder, don't feed the...


Ich finde es nur verwunderlich das sich die Leute die sich hier im Forum als Experten outen zu ihren eigenen Anlagen kein Wort verlieren.

Nochmal: Jemand der sich wie Du, offensichtlich gut auskennt, - von dessen Anlage kann man doch noch was lernen und sich das ein oder Andere abgucken. Oder nicht ? :prost



post 292
ich bitte dich
fredmaxxx
Gesperrt
#903 erstellt: 10. Okt 2013, 18:58

ippahc (Beitrag #899) schrieb:
ich muss aber auch mal schreiben ,
das ich dein Verhalten verstehe!

wenn man im Bilder Fred Eure Heimkinolautsprecher ,
mal jemanden ans Bein Pinkelt ,
sind die echt genervt,
weil eben ohne ende Geld ausgegeben wurde!

natürlich fällt es jedem Schwer damit um zu gehen!
aber.....

Geld und Wissen sind echt andere Sachen!

Jaa,du hast geschrieben das sie nicht Teuer ,
weil alt waren !
aber.....

Messen :L


Für mich waren die alten B&Ms der günstigste Weg an gute Lautsprecher schlechthin. Sry, aber ein Vermögen kosten die heute echt nicht mehr.

Für mich wäre jetzt die Raumkorrektur mittels Programm und Messmikrofon aber direkt das nächste Thema.
thewas
Hat sich gelöscht
#904 erstellt: 10. Okt 2013, 18:58

fredmaxxx (Beitrag #898) schrieb:
Ich finde es nur verwunderlich das sich die Leute die sich hier im Forum als Experten outen zu ihren eigenen Anlagen kein Wort verlieren.
Nochmal: Jemand der sich wie Du, offensichtlich gut auskennt, - von dessen Anlage kann man doch noch was lernen und sich das ein oder Andere abgucken. Oder nicht ? :prost

Nein, aus "Anlagen" kann man absolut nichts lernen, nur aus Wissen- und Grundlagenartikel die schon mehr als genug in den letzten 19 Seiten gepostet wurden und anscheinend komplett ignoriert wurden. Wie Ingo dir sagt

zum lernen hast du genug hier im thread bekommen, fang endlich an..!

aber irgendwie habe ich das Gefühl dass du nicht wirklich lernen willst, sondern nur auf Fanboy und Stammtischniveau hier unsinnige Parolen ablassen möchtest.


[Beitrag von thewas am 10. Okt 2013, 19:00 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 21 )
  • Neuestes MitgliedBienlein51
  • Gesamtzahl an Themen1.558.343
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.195