HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Faszination Aktives Hören | |
|
Faszination Aktives Hören+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
ingo74
Inventar |
12:01
![]() |
#954
erstellt: 11. Okt 2013, |||||
soso ![]() |
||||||
spachtelbob
Stammgast |
12:02
![]() |
#955
erstellt: 11. Okt 2013, |||||
Hi, irgendwie hab ich das Gefühl von keinem hier Beraten werden zu wollen ,falls ich mal ne Frage habe. nothing for ungood Ralle °hört mit Breitbändern und Aktivlautsprechern° |
||||||
|
||||||
Regelung
Inventar |
12:03
![]() |
#956
erstellt: 11. Okt 2013, |||||
Ich bekomme am Montag Besuch von einem Foristen der zurzeit passiv hört, er bringt auch den Trinnov mit, das alles wird in einem Holzhaus gehört. ![]() Grüße Christian |
||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
12:04
![]() |
#957
erstellt: 11. Okt 2013, |||||
...und die Superexperten im Supernahfeld ![]() Ist schon ein toller Thread für einen verregneten Freitagnachmittag, muss nur noch Nachschub an Popcorn besorgen. ![]() [Beitrag von thewas am 11. Okt 2013, 12:06 bearbeitet] |
||||||
ingo74
Inventar |
12:06
![]() |
#958
erstellt: 11. Okt 2013, |||||
lass dir was per taxi kommen ![]() ![]() christian - was soll uns das sagen, dass einer zum pobehören kommt..? |
||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
12:07
![]() |
#959
erstellt: 11. Okt 2013, |||||
Gute Idee! ![]()
Spielt doch in diesem Thread keine Rolle, hauptsache das Entertainment geht weiter! ![]() |
||||||
Regelung
Inventar |
12:08
![]() |
#960
erstellt: 11. Okt 2013, |||||
Das war eine Einladung! Grüße Christian |
||||||
ingo74
Inventar |
12:09
![]() |
#961
erstellt: 11. Okt 2013, |||||
an mich..? |
||||||
Regelung
Inventar |
12:11
![]() |
#962
erstellt: 11. Okt 2013, |||||
Ja ![]() |
||||||
dommii
Hat sich gelöscht |
12:31
![]() |
#963
erstellt: 11. Okt 2013, |||||
Wie groß ist dein Hörraum? Wenn meine PA da reinpasst können wir ja gucken was dein Holzhaus zu einem entsprechenden Bassfundament plus Mittenbrett sagt, ist sogar aktiv - Popcorn für alle! ![]() ![]() ![]() |
||||||
Regelung
Inventar |
12:33
![]() |
#964
erstellt: 11. Okt 2013, |||||
Deine PA-Anlage würde mein Holzhaus zerlegen! ![]() Grüße Christian |
||||||
digrassi
Stammgast |
12:45
![]() |
#965
erstellt: 11. Okt 2013, |||||
du sagst es binaurales Hören im Supernahfeld ...da denke ich wehmütig an meine AKG-Kombi - AKG 1000 + AKG BAP mit 7 verschiedenen "Hörkurven" + Chipkarte mit eigener "Hörkurve" damalige Versuche mit Subwoofer-Unterstützung waren unzureichend...mit Dipolbässen hätte es bestimmt geplappt |
||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
14:23
![]() |
#966
erstellt: 11. Okt 2013, |||||
Frag einfach. ![]() |
||||||
Don-Pedro
Inventar |
22:25
![]() |
#967
erstellt: 11. Okt 2013, |||||
Autorisiert eigentlich Backes und Müller das Gefasel von Herrn Kühn auf youtube? Man muss sich doch sehr wundern, was da so erzählt wird vom offiziellen Vertrieb. |
||||||
mattheo_72
Stammgast |
22:31
![]() |
#968
erstellt: 11. Okt 2013, |||||
Hat jeder popcorn? Es geht in dem anderen Thread weiter Gruß mattheo |
||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
20:57
![]() |
#969
erstellt: 14. Okt 2013, |||||
Heute kam endlich die neue Audio 11/2013 bei mir an. Herausgestochen haben in meinen Augen 2 Dinge. Erstens dieses Fazit: ![]() ... mit Betonung auf dem "derzeit". ![]() ... und Zweitens der Test der neuen Nubert nuPro A 300 Aktivlautsprecher. Für "nur" 1050.- Euro bekommt man 2 schicke, vollaktive Lautsprecher. Zwar ist die Punktzahl (83 Punkte) viel zu niedrig, (wenn man bedenkt das z.B. eine passive Canton Vento 820 ganze 81 Punkte bekommt, welche gegen die aktive Nubert klanglich ein Witz ist), aber der Test an sich ist gut und nachvollziehbar geschrieben. · Die neuen nuPro Lautsprecher können zusätzlich zum obligatorischen, analogen CINCH Eingang auch direkt digital per S/PDIF, COAX oder USB angesteuert werden. - Sehr praktisch! ![]() · Die Lautsprecher haben pro Box je ein Display, an dem sich die Lautstärke und Einstellungen einstellen und ablesen lassen. · Die untere Grenzfrequenz lässt sich in 10 Hz Schritten anheben um noch mehr Pegelfestigkeit bei geringerer Basstiefe zu erhalten. · Es können externe Subwoofer angeschlossen werden, die ein in Frequenz und Phase hundertprozentig passendes Signal bekommen. · Die nuPro A 300 kommt bis 32 Hz tief, bei -3dB Hier ein ![]() Schön das sich jetzt seit einiger Zeit in jedem Heft mindestens 1 Test aktiver Lautsprecher finden lässt. ![]() Hätte es diese Lautsprecher schon vor ein Paar Jahren gegeben, nämlich als ich mit Hifi anfing, dann hätte ich wahrscheinlich schon früher aktiv (also zufrieden) gehört. ![]() |
||||||
Regelung
Inventar |
21:04
![]() |
#970
erstellt: 14. Okt 2013, |||||
Ich schätze, es wird bestimmt nicht mehr lange dauern, bis Nubert die erste aktive Standbox rausbringt. ![]() Grüße Christian |
||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
21:06
![]() |
#971
erstellt: 14. Okt 2013, |||||
@ Regelung Das wäre mal was. Dann auch ruhig so schick verarbeitet wie die passiven Varianten. ![]() [Beitrag von fredmaxxx am 14. Okt 2013, 21:06 bearbeitet] |
||||||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
21:10
![]() |
#972
erstellt: 14. Okt 2013, |||||
Hast du die aktive Nubert schon gehört? Ich will ja nichts sagen, aber langsam sind deine Posts echt zum ![]() ![]() Man merkt, dass du das extra machst, um zu provozieren. Ist bis zu einem bestimmten Punkt auch unterhaltsam gewesen. [Beitrag von ALUFOLIE am 14. Okt 2013, 21:11 bearbeitet] |
||||||
std67
Inventar |
21:20
![]() |
#973
erstellt: 14. Okt 2013, |||||
außerdem sind die Nubis anscheinend nichht geregelt. Das kann also gar nix taugen |
||||||
dommii
Hat sich gelöscht |
00:19
![]() |
#974
erstellt: 15. Okt 2013, |||||
Wer sich nach den Punktzahlen der (F)lachpresse richtet ist eh nicht mehr zu retten... ![]() ![]() ![]() |
||||||
ippahc
Inventar |
04:39
![]() |
#975
erstellt: 15. Okt 2013, |||||
man schaue sich nur die "Böse" Bewertungen an ![]() übrigens immer noch die einzigen ohne Messungen ![]() |
||||||
Benares
Inventar |
06:36
![]() |
#976
erstellt: 15. Okt 2013, |||||
Stellt euch mal vor, die beiden Aktiv-Trolle hier würden auf ihre Provokationen keine Resonanz mehr erhalten. Das wäre, als würde man einer B&M den Stecker ziehen... ![]() [Beitrag von Benares am 15. Okt 2013, 06:37 bearbeitet] |
||||||
ingo74
Inventar |
06:48
![]() |
#977
erstellt: 15. Okt 2013, |||||
ich denk auch bei einigen post "so dumm kann man ja nicht sein", aber einiges deutet doch drauf hin, zb frage ich mich, ob fredmaxx die audio gefragt hat, ob er hier abfotografierte auszüge der zeitung hochladen darf..?! |
||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
07:29
![]() |
#978
erstellt: 15. Okt 2013, |||||
Aha, also hat er die Nupro A300 schon selber gehört bevor sie auf dem Markt verfügbar ist, praktisch Connections zur Redaktion der AUDIO zu haben ![]()
Dieses Satz bestätigt wieder mal zwei Sachen, dass er noch ein Jungspund bist der sich noch nicht vom Fanboy-/Trollgehabe trennen kann und zweitens dass er sich kaum im Hifi auskennt da es gute und bezahlbare Aktivlautsprecher schon in den späten 70ern gab. ![]() |
||||||
horr
Inventar |
07:58
![]() |
#979
erstellt: 15. Okt 2013, |||||
Hab ich mir auch direkt gedacht. ![]() Ach, lasst ihn sich doch freuen mit seinen Backes&Müller. Er hätte auch schlechteres mit dem Geld seiner Eltern anstellen können. Bleibt nur für ihn zu hoffen, dass die schöne Regelelektronik auch lange hält. In den späten 70igern hab ich auch noch an die Punkte von Audio-Zeitschriften geglaubt ![]() MFG Christoph |
||||||
Turbocharged
Stammgast |
08:12
![]() |
#980
erstellt: 15. Okt 2013, |||||
Hier werden ja irgendwie immer die Hifi Zeitschriften gebasht und darauf hingewiesen, dass die früher seriöser waren. Hat das irgendeinen speziellen Grund oder besser gefragt: Wie genau äußert sich das denn? Habe seit Ewigkeiten keine Hifi Zeitschrift mehr gekauft. ![]() |
||||||
ingo74
Inventar |
08:13
![]() |
#981
erstellt: 15. Okt 2013, |||||
dann geh in nen supermarkt und lies mal ![]() ![]() |
||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
08:19
![]() |
#982
erstellt: 15. Okt 2013, |||||
Oder blätter mal virtuell in diesem Thread um ![]() |
||||||
Apalone
Inventar |
08:25
![]() |
#983
erstellt: 15. Okt 2013, |||||
ich glaube, das trifft es recht gut. |
||||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
09:26
![]() |
#984
erstellt: 15. Okt 2013, |||||
Hallo Christian, nicht nur Nubert. Da werden bestimmt noch so einige Firmen nachziehen. Im Zeitalter vom Streaming, Smartphone und Tablet, werden klassische Zuspieler wie CD, Tape und Co in Kombination mit Vollverstärkern und Passiv-Boxen für die breite Masse bald zur Vergangenheit gehören ![]() Gruß Versuchstier PS. wer soll denn der 2. Aktiv Troll sein? [Beitrag von versuchstier am 16. Okt 2013, 12:12 bearbeitet] |
||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
09:38
![]() |
#985
erstellt: 15. Okt 2013, |||||
Vor allem bezogen auf die praxistauglichkeit der nuPros. Die wie geschrieben über einen integrierten Digital Decoder verfügen. Und z.B. am Laptop direkt über USB benutzt werden können. ![]() |
||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
10:17
![]() |
#986
erstellt: 15. Okt 2013, |||||
Das können aber schon alles die Vorgänger Nupro A10 und A20 die es schon mehrere Jährchen auf dem Markt gibt sowie auch mehrere andere Aktivlautsprecher von Dynaudio, KEF, Dali, Focal, ELAC, Quadral usw. ![]() |
||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
10:24
![]() |
#987
erstellt: 15. Okt 2013, |||||
![]() |
||||||
Marvin-the-Robot
Ist häufiger hier |
13:20
![]() |
#988
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Halöle, da ist Mann mal einen Monat in der Entziehungsklinik, und was macht ihr? Trollt einfach 1000 Beiträge dazu. Der Wahnsinn! ![]() ![]() ![]() *sanftschlummernd* der Marv |
||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
14:21
![]() |
#989
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Naja, es gibt hier 2 Meinungen. 1. Die einzig sinnvolle Art einen Lautsprecher zu entwickeln ist meiner Ansicht nach, ihn aktiv zu entwickeln. Alles Andere sind nur faule Kompromisse. Vollaktive, am besten geregelte Lautsprecher sind passiven Lautsprecher der selben Preisklasse und oft auch weit darüber hinaus vollkommen überlegen. Soweit meine Meinung zum Thema. 2. Dann, natürlich die Meinung die hier von Unmassen DIY, Raumklang, passiv Gläubigen vertreten wird. Aktiv hat in der Theorie Vorteile, praktisch ist es das wichtigste den Lautsprecher auf den Raum anzupassen. Weil man Aktive Lautsprecher, geregelte aktive Lautsprecher etc. im eigenen Hörraum nicht, oder nur sehr schwer von passiven Lautsprechern unterscheiden kann. - Eben weil der Raumeinfluss auf den Klang sehr groß ist. Naja. ![]() Unabhängig davon, fang ich jetzt auch mal damit an mich um die Raumakustik zu kümmern. Mit der App ![]() ![]() |
||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
14:33
![]() |
#990
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Da hast du den vielleicht am meisten hier propagierten Fakt ignoriert: Membranregelung der Mittel und Hochton-Chassis bringt in der Praxis keine messbaren Vorteile gegenüber guten ungeregelten Chassis und das nämlich schon in der Freifeldmessung, also schon vor jeglichem Raumeinfluss. [Beitrag von thewas am 16. Okt 2013, 15:10 bearbeitet] |
||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
15:46
![]() |
#991
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Was ist ein empfehlenswerter (Online) Shop um Basotect für raumakustische Zwecke zu erwerben ? Laut dem ![]() Welches nehmen ? Ich würde jetzt wegen der Farbe (leichtes grau) G+ favorisieren, nur wo kann man genau diese Art von Basotect kaufen ? Hinzu kommt das die Dinger wohl in Auftrag gefertigt werden, also gibt es auch da wieder Unterschiede in der Qualität ? ![]() ... wenn jemand was dazu weiß, würde es mich doch stark interessieren. ![]() |
||||||
ingo74
Inventar |
16:05
![]() |
#992
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
bevor du etwas kaufst, solltest du erstmal WISSEN was man warum und wie macht..!
fredmaxx, wie kannst du eine ansicht von etwas haben, wovon du NULL ahnung hast..?!! das ist wie wenn ein blinder einem sehenden (oder umgekehrt) erklären will, was rot für eine farbe ist ![]() |
||||||
chro
Inventar |
17:27
![]() |
#993
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
![]() Dann habe ich mich erst schlau gelesen, um anschließend überlegter zu schreiben. Aber das was Fredmaxx hier von sich gibt ist schon grob fahrlässig ![]() Das schließe ich zumindest aus seinem Post "Naja, es gibt zwei Meinungen..." ![]() @ Fredmaxx mache doch erst einmal Messungen, und lerne diese zu deuten. Zudem kannst du dich schlau machen was, wie akustisch zusammenhängt. Erst wenn du weißt, was bei dir im Raum falsch läuft, kannst du dich schlau lesen was für Absorber/Diffusoren für deinen Raum in Frage kommen.... ggf. Helmholzresonatoren etc. ....ansonsten läuft das wie ich das sehe darauf hinaus, das du irgendwelche Sachen ins Zimmer klatscht, um anschließend zu sagen der ganze Raumakustik Bullshit taugt nix ![]() ![]() Beste Grüße [Beitrag von chro am 16. Okt 2013, 17:28 bearbeitet] |
||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
18:02
![]() |
#994
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Also, das sind meine ersten Versuche mit Messungen. ![]() Ich habe einmal die linke BM 8 im Nahfeld gemessen. ![]() ... und dann nochmal nur die linke BM 8 von der Hörposition aus. Beides mal mit 69.5 dB Lautstärke, ja lauter wäre noch besser, aber das war mir erstmal laut genug. ![]() So sieht das ganze dann aus wenn beide Lautsprecher laufen. Nachdem was ich bisher gelesen habe, kann man mit Absorbern den Bereich über 200 Hz behandeln. Denn Bass würde ich dann später digital per Dirac korrigieren wollen. Soweit meine Vorstellung. ![]() |
||||||
ingo74
Inventar |
18:13
![]() |
#995
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
also du hast sehr leise gemessen, versuch da mindestens mal 60db hinzubekommen (rechts oben die anzeige).. wo und wie hast du gemessen - dh wie hast du das iphone gehalten..? leq solltest du anhaben und nach ca 10s den snapshot machen welches testsignal nutzt du..? |
||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
18:25
![]() |
#996
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Hi Ingo, Ich hab mit 69.5 dB gemessen. Die Anzeige rechts oben zeigt die aktuelle Lautstärke, ich habe den F-Gang gespeichert und dann eben nocheinmal in die App geladen um nachträglich einen Screenshot zu machen. Genau, Leq habe ich erst 204.3s, dann 166.8 s und bei der letzten Messung 229.6s. Ist es schlimm wenn man zu lange misst ? Ich habe rosa Rauschen von Youtube genutzt. Bei der ersten (Nahfeld) Messung habe ich das iPad mit ca. 20cm Abstand vor die Mitte der BM 8 gehalten. Bei den Messungen auf der Hörposition dann mittig und auf Ohrhöhe. |
||||||
std67
Inventar |
19:11
![]() |
#997
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
eines ist ja mal klar. Ein Lautsprecher wird nicht besser nur weil man die Elektronik nach innen verlegt Im Gegenteil. Mit modernen Geräten kann ich aktive Frequenzweiche incl. Entzerrung und zusätzlich die Raumanpassung in einem Gerät erledigen Gibt es sogar incl- 2, 4, oder 6 Endstufen in einem Gehäuse: ![]() bleiben die unklaren Vorteile der ¨Regelung¨, welche man durch die Wahl der richtigen, leistungsfähigen Chassis vollkommen unnötig machen kann Um die Antwort auf die Frage ob Lautsprecher bei denen man den ganzen Aktivkram nach außen verlegt hat für fredmaxx und Co. zu den ¨ Aktiven¨ zählenhat sich diese Partei ja bisher gedrückt |
||||||
std67
Inventar |
19:21
![]() |
#998
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
achso ganz vergessen. Nach meinem (in Punkto Messen) laienhaften Verständnis finde ich den Höhenanstieg für eine Hörplatzmessung über 10k doch sehr bedenklich, wenn das der Realität entspricht und kein Meßfehler vorliegt. Da kriegst ja Ohrenbluten [Beitrag von std67 am 16. Okt 2013, 19:21 bearbeitet] |
||||||
ZeeeM
Inventar |
19:24
![]() |
#999
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Ich würde mal behaupten, das die 10dB dort mehr gerade als etwas lauter wahrgenommen werden. Wenn es ohrenblutende klingt, geschieht das deutlich tiefer. Es soll aber auch Leute geben, die von sich behaupten einen 20KHz Sinus von einem 20Khz Rechteck klar unterscheiden zu können. |
||||||
digrassi
Stammgast |
06:40
![]() |
#1000
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
von wegen "etwas" lauter ! der stetige Hochtonanstieg ,besonders der zwischen 5 - 10 KHz ( 5-7 Db!) nimmt man denn als sehr "spitz",nervend oder gar unerträglich hin ...je nach Mikrophonierung oder Abmischung der Aufnahme 1. Platz "absolute untere Konsumerklasse" die Tieftonmessung kannste in die Tonne werfen...wo sind die Raummoden ? der kleine Huppel bei 40 Hz ist wenig überzeugend,zumal eine Überhöhung bei 80 Hz gänzlich fehlt...und überhaupt ist der stetige Anstieg bis 20 Hz völlig praxisfremd ansonsten erinnert mich der F-Gang eher an den typischen "Taunus-Sound"...Unten machts Bummhh und Oben machts Zischh |
||||||
Hüb'
Moderator |
06:43
![]() |
#1001
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
Hallo zusammen, wenn ich es richtig mitbekommen habe, handelt es sich um Handy-Messungen. Die sind meiner Kenntnis nach eh mehr eine Spielerei bzw. ermöglichen das Sammeln erster Erfahrungen mit dem Thema "messen", als das sie wirklich aussagekräftige, und somit interpretierbare, Ergebnisse liefern. Grüße Frank ![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
06:47
![]() |
#1002
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
Schon mal mit Kopfhörern beschäftigt? ![]() |
||||||
ingo74
Inventar |
06:53
![]() |
#1003
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
nene, die app ist - wenn man richtig misst - schon recht genau, zumindestens genau genug, um zu erkennen, wo probleme sind.
deine kurve pendelt um die 40db, versuch den 60db strich im mittel zu erreichen (ich guck grad schon fast lauter das morgenmagazin ![]()
nein, im gegenteil, so mitelst du. aber bei mir zumindestens geht nur leq an oder aus und auf deinen snapshots ist leq aus.
passt
bildschirm sperren und mikro zur decke gerichtet halten, nicht nach vorne |
||||||
jd17
Inventar |
07:15
![]() |
#1004
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
Also nach meinem Kenntnisstand sollte man mit mindestens 80, besser 83-85dB messen... ![]() Einen so ausgeprägten Anstieg zu den Höhen kenne ich eigentlich nur von Räumen mit vielen glatten Flächen und entsprechend furchtbaren Nachhallzeiten. Ansonsten müsste der Lautsprecher wirklich so abgestimmt sein.. |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.134