HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Faszination Aktives Hören | |
|
Faszination Aktives Hören+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
jd17
Inventar |
07:15
![]() |
#1004
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
Also nach meinem Kenntnisstand sollte man mit mindestens 80, besser 83-85dB messen... ![]() Einen so ausgeprägten Anstieg zu den Höhen kenne ich eigentlich nur von Räumen mit vielen glatten Flächen und entsprechend furchtbaren Nachhallzeiten. Ansonsten müsste der Lautsprecher wirklich so abgestimmt sein.. |
||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
07:20
![]() |
#1005
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
Sehe ich auch so, entweder ist was schiefgelaufen bei der Messung oder die App taugt nichts, meine Android Apps zeigen sehr wohl die Raummoden und die müssten auch bei einer leisen Messung zu sehen sein, außer es war so leise dass sie unter dem Rauschpegel fielen was ich aber nicht glaube. |
||||||
|
||||||
bapp
Hat sich gelöscht |
07:35
![]() |
#1006
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
Mal abgesehen davon, dass anscheinend auf Mittelung verzichtet wurde - wo kam denn dieser exorbitante Pegel bei 10Hz her, bzw., mit welchem Versuchsaufbau wurde dieser denn gemessen? Sollte es sich nicht um einen profanen Messfehler handeln, so hat da wohl jemand eine schöne Infraschallquelle entdeckt. |
||||||
ZeeeM
Inventar |
07:52
![]() |
#1007
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
Oder der Raum ist klein gegenüber der Wellenlänge. Der ganze Raum ist quasi Nahfeld. |
||||||
ingo74
Inventar |
07:59
![]() |
#1008
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
also ich seh die andeutung einer raummode bei ca 35hz, passend dazu ca 70 und 140hz, wird sich deutlicher zeigen, wenn laut gemessen wird, dann kann man auch mehr dazu sagen/schreiben... |
||||||
chro
Inventar |
08:28
![]() |
#1009
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
Ich denke Fredmaxx sollte aus dem DSPmobile Thread, Ingos verlinkte How to Einstellungen der App zuerst übernehmen, um weitere Messungen zu eichen. Ich habe erst die Tage vergleiche gemacht von DSPmobile App und REW mit gutem Micro. Die App ist für Handyverhältnisse exzellent. Da gibt es nichts zu meckern, sie zeigt in der Summe genau die selben Moden, und Frequenzschlenker wie die Messungen mit REW!! Die Messungen von Fredmaxx sind allesdings sehr komisch. Da kann was nicht ganz stimmen. Deshalb ja der Verweis auf Ingo´s verlinktes Tutorial der App. Nachdem es danach eingestellt ist, sollte er noch einmal messen, und dann mit ordentlich Pegel ![]() ![]() |
||||||
bapp
Hat sich gelöscht |
09:14
![]() |
#1010
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
Jemand, der solche "Messungen" präsentiert, ist entweder ein kleiner Schelm, oder - zumindest messtechnisch - stark unkundig. Man mag sie als kokett durchgehen lassen - dem allgemeinen Erkenntnisfortschritt sind solche Fehlleistungen aber in keiner Weise dienlich. |
||||||
Benares
Inventar |
09:29
![]() |
#1011
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
Dass er messtechnisch unkundig ist, gab er ja schon zu. Außerdem muss man natürlich berücksichtigen, dass ein unkalibriertes I-Pad Micro in Verbindung mit einer nicht gerade Studiostandards entsprechenden App kaum mehr als ein ungefähres Schatzeisen sein kann. Insofern war ja schon vorher klar, dass man aus der Messung nicht viel Aufschluss über den Raum, die LS und v.a. deren Zusammenspiel erwarten konnte. Ich sehe bei diesem Vorgang trotzdem das Positive: Ihr habt einen Fundamentalisten der "Ich hörs doch!"-Taliban dazu gebracht, Messungen vorzunehmen. Wenn das kein Fortschritt ist, weiß ich auch nicht. ![]() |
||||||
bapp
Hat sich gelöscht |
09:52
![]() |
#1012
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
Der Maximalfred mag Manchem vielleicht auf den Wecker gehen. Man darf ihn aber - auch nicht zum Spaß - in keiner Weise mit dieser abscheulich geistesgestörten Verbrecherbande in Verbindung bringen. Dafür ist auch das wichtigste Getue hier viel zu harmlos. |
||||||
dommii
Hat sich gelöscht |
11:08
![]() |
#1013
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
ingo74
Inventar |
11:19
![]() |
#1014
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
doch, das ist es. auch wenn es manche nicht glauben können/wollen ![]() die apple mikros streuen vergleichsweise wenig, die korrekturkurve ist hinterlegt und so sind die messungen schon gut nutzbar.
worum geht es denn hier im thread und warum habe ich das fredmaxx empfohlen..? fredmaxx hat seitenlang verleugnet, dass der raum einen extremen einfluss haben kann. das das jedoch so ist, kann man mit der app zb hervorragend, schnell und günstig aufzeigen. darum geht es erstmal und das allein zeigt schon fredmaxx erster messversuch. |
||||||
bapp
Hat sich gelöscht |
11:20
![]() |
#1015
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
Meinetwegen - man darf aber auch dagegenschimpfen. edit weil ingo74 schneller war [Beitrag von bapp am 17. Okt 2013, 11:22 bearbeitet] |
||||||
digrassi
Stammgast |
14:14
![]() |
#1016
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
ich weiß was Maxxxe für raumakustische Ausblendungen empfehle ich IKEA Strandmon Art.-Nr. 602.731.01...dazu ein Tässchen (evtl. auch ein Glässchen) mit feinem Gebäck zur Sinnesreizung ...man kann ja nun auch mal den Bock von hinten aufspannen ...oder spricht was dagegen ? |
||||||
Benares
Inventar |
15:28
![]() |
#1017
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass ausgerechnet du den moralischen Zeigefinger in Sachen political correctness erhebst, aber wenn du dich damit besser fühlst, ersetze "Taliban" durch "Troll" und alles ist (hoffentlich) gut. P.S. Ich teile deine Meinung bezüglich dieser Verbrecherbande, reagiere auf sie aber bewusst mit Spott, da ich sie ansonsten ernst nehmen müsste. Und das wäre eine Aufwertung, die sie sicherlich nicht verdient haben. |
||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
17:59
![]() |
#1018
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
std67
Inventar |
18:18
![]() |
#1019
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
Hi nimm doch mal die 14-tägige Testversion. Könnte aber sein das du deine B&M dann nicht mehr wiedererkennst ![]() ![]() |
||||||
ingo74
Inventar |
18:18
![]() |
#1020
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
hast du mit mikro nach oben am hörplatz gemessen..? wenn du jetzt den test bzw die messung darin anschaust, siehst du, dass deine messung schon ein gutes stück anders ausschaut: ![]() und das ist der raumeinfluss wenn du vernünftig gemessen hast, dann ist dein bassbereich <100hz ein gutes stück lauter (druckvollerer bass), dann ist dein grundtonbereich leiser (klingt etwas kühler), leichte senke um die 1000hz (klingt deutlicher, betonter, vordergründiger stichwort "entmulmen") und ansteigender hochton (klingt brillianter, luftiger), insgesamt hast sieht das etwas "badewannig" (spaßabstimmung) aus.
kann man anhand der messung nicht sagen.
da fehlt ihm noch das passende mikro zu... [Beitrag von ingo74 am 17. Okt 2013, 18:19 bearbeitet] |
||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
18:28
![]() |
#1021
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
@ std67 Hab ich schon auf'm Laptop, leider hab ich keinen Mikrofonverstärker. Was für ein Mikrofon und welchen Verstärker mit USB sollte man sich denn für vernünftige Messungen zulegen ? @ ingo74 Ja, das Micro ist selbstverständlich nach oben gerichtet. Hatte ich schon geschrieben, der Beitrag wurde aber leider gelöscht. Ob ich "vernünftig" gemessen habe oder nicht, das kann man doch am F-Gang sehen, oder ?
Deine Schilderung zum Klang trifft es 1:1 auf den Punkt. ![]()
Warum kann man das nicht sagen ? Kann einem die Messung nicht einen Anhaltspunkt geben, welche Korrekturmöglichkeiten man eventuell in Erwägung ziehen kann ? *edit: Dein Link führt zum Test der BM 3, die hat einen anderen F-Gang, unabhängig vom Raum. [Beitrag von fredmaxxx am 17. Okt 2013, 18:32 bearbeitet] |
||||||
ton-feile
Inventar |
19:20
![]() |
#1022
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
Hallo fredmaxxx, Vielleicht kann man da noch etwas an der "Zeitbewertung" schrauben, wenn es um eine messtechnische Betrachtung der "tieftönigen" Raumgegebenheiten geht. Die Messungen sehen so aus, als würde ein zu kleines Zeitfenster (ca. 50ms) ausgewertet, um die Raummoden richtig sehen zu können. 200ms sollten es schon sein und am besten wäre natürlich eine Messung am Hörplatz. Gruß Rainer |
||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
19:54
![]() |
#1023
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
@ ton-feile Ok, 200ms habe ich nicht ganz erreicht. Bei der letzten Messsung waren es 90.7 ms. Am Hörplatz messen versteht sich von selbst, ich habe nur einmal nahe der Box gemessen um einen Vergleich zu haben. ![]() Hier der "Beweis": ![]() Ich habe jetzt mal meinen AV-Receiver abgestaubt und die BM 8 mit Audyssey XT und 6 Messdurchgängen (natürlich am Hörplatz) eingemessen. Das ist das Ergebnis: ![]() |
||||||
ton-feile
Inventar |
20:20
![]() |
#1024
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
Hallo fredmaxxx, Da hast Du wohl etwas falsches gemessen, nämlich den Leq und das ca 1,5 Minuten lang. Leq steht für die durchschnittliche Schallbelastung (äquivalenter Dauerschallpegel) und da wird sehr fleißig gemittelt. ![]() Damit erklärt sich der seltsam glatte Tieftonfrequenzgang Deiner Messung. Wenn Du einen Link zur Bedienungsanleitung.PDF postest, schau ich mal, ob ich die richtigen Settings für eine Amplitudengangmessung finde. ![]() Gruß Rainer |
||||||
ippahc
Inventar |
20:32
![]() |
#1025
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
![]() |
||||||
chro
Inventar |
20:34
![]() |
#1026
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
Auf mich hört ja keiner ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
ippahc
Inventar |
20:44
![]() |
#1027
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
wie wäre es denn wenn du das auch mal anständig verlinkst ![]() |
||||||
chro
Inventar |
20:48
![]() |
#1028
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
[Beitrag von chro am 17. Okt 2013, 20:51 bearbeitet] |
||||||
ippahc
Inventar |
20:55
![]() |
#1029
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
ich kann da nichts von Ingo finden ! nur das Original welches ich ja eben schon eingestellt habe! solltest du das etwa gemeint haben ![]() |
||||||
chro
Inventar |
21:00
![]() |
#1030
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
Ja genau, das Einmessen PDF In Gedanken dachte ich es handelt sich um etwas anderes. aber wohl genau dasselbe wie deines ![]() Sorry |
||||||
ippahc
Inventar |
21:04
![]() |
#1031
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
na toll und ich such mir nen Wolf nach ner von Ingo geschriebene Anleitung! ![]() ![]() |
||||||
ingo74
Inventar |
11:45
![]() |
#1032
erstellt: 18. Okt 2013, |||||
lies mal hier wie mans richtig macht mit der raumoptimierung ![]() ![]()
und klingts anders..? ok, du hast die bm8, dann ist das hier der test mit frequenzschrieb zum vergleich: ![]() (wobei der frequenzschrieb... ![]() [Beitrag von ingo74 am 18. Okt 2013, 11:45 bearbeitet] |
||||||
chro
Inventar |
15:50
![]() |
#1033
erstellt: 18. Okt 2013, |||||
sehr misteriös das die einfach so den relevanten Bereich unter 200Hz weglassen ![]() ![]() |
||||||
digrassi
Stammgast |
18:39
![]() |
#1034
erstellt: 18. Okt 2013, |||||
wieso misteriös ? anscheinend wurde unter 200 Hz in 3 Meter Entfernung (mit Raum und unbekanntem Zeitfenster) gemessen ...auch hier sind komischerweise keine nennenswerte Raumeinflusse (Moden) zu sehen - so glatt kann man nicht glätten - ...sehr misteriös ! |
||||||
chro
Inventar |
19:19
![]() |
#1035
erstellt: 18. Okt 2013, |||||
Stimmt, mein Fehler, beim ersten hinschauen dachte ich es wird erst ab 200Hz gemessen ![]() Aber glätten is kein Problem ![]() Meinen Schrieb glätte ich dir auch auf so einen Frequenzgang ![]() ![]() |
||||||
digrassi
Stammgast |
19:37
![]() |
#1036
erstellt: 18. Okt 2013, |||||
das nennt man denn "schönglätten" man nehme einen hässlichen Buckel (Druckmaxima) und stecke selbigen in ein tiefes dunkles Loch (Druckminimum)...und schon mißts sichs schön ich glätte mit 1/3 Okt. - sieht schöner aus und beruhigt das highfidele Herz |
||||||
chro
Inventar |
19:42
![]() |
#1037
erstellt: 18. Okt 2013, |||||
Achja und du bist der Meinung der schrieb ist mit 1/12 1/24 oder 1/48 skaliert:L hör doch uff ![]() [Beitrag von chro am 18. Okt 2013, 19:42 bearbeitet] |
||||||
digrassi
Stammgast |
19:48
![]() |
#1038
erstellt: 18. Okt 2013, |||||
denen traue ich alles zu haben langer genug ihr Unwesen getrieben...Gelle |
||||||
Regelung
Inventar |
17:53
![]() |
#1039
erstellt: 20. Okt 2013, |||||
gerade bei "Es lebe der Studio-Monitor!" gelesen: ![]() Grüße Christian |
||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
18:36
![]() |
#1040
erstellt: 20. Okt 2013, |||||
Vor 30 Jahren dachte man schon die Aktivtechnik hat sich durchgesetzt, jetzt ist es allerdings tatsächlich soweit. Bald fangen noch Canton, Teufel etc. an. ![]() ![]() |
||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
18:48
![]() |
#1041
erstellt: 20. Okt 2013, |||||
Canton hatte Aktivlautsprecher schon 1980 und DSP entzerrte Aktivlautsprecher schon 1995, das zweite also lange vor B&M. Es ist nicht alles so einfach und nur schwarz und weiß wie man als Jungspund noch glaubt ![]() |
||||||
ingo74
Inventar |
18:51
![]() |
#1042
erstellt: 20. Okt 2013, |||||
ein traumlautsprecher von fredmaxx geliebter hausmarke ![]() ![]() |
||||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
18:53
![]() |
#1043
erstellt: 20. Okt 2013, |||||
Hallo fredmaxxx, Teufel hat da bereits etwas am Markt ![]() ![]() |
||||||
Turbocharged
Stammgast |
19:02
![]() |
#1044
erstellt: 20. Okt 2013, |||||
Was ist von den Teufel Lautsprechern zu halten? Taugen die was? |
||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
19:22
![]() |
#1045
erstellt: 20. Okt 2013, |||||
@ thewas Weiß ich. Canton hatte auch geregelte Aktivlautsprecher, damals als es jeder mal versucht hat. ![]() @ versuchstier Die sehen schick aus, aber leider nicht ganz aktiv. Die eine wird passiv angesteuert. ![]() Ich bin mal auf die neuen Nubert gespannt. ![]() |
||||||
std67
Inventar |
19:28
![]() |
#1046
erstellt: 20. Okt 2013, |||||
also ist ein Lautsprecher mit ausgelagerter Aktivsektion kein Aktivlautsprecher mehr? Da haben wir endlich die Antwort auf die vor x Seiten gestellte Frage. Aber diese Antwort ist trotzdem Schwachsinn |
||||||
ingo74
Inventar |
19:29
![]() |
#1047
erstellt: 20. Okt 2013, |||||
so ein mist, dann klingt eine ganz toll weil wegen aktiv und die andere ganz schlecht, weil wegen passiv *lol ![]() |
||||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#1048
erstellt: 20. Okt 2013, |||||
bisher nie gehört... |
||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
19:41
![]() |
#1049
erstellt: 20. Okt 2013, |||||
Klar, darum hast du obigen Post geschrieben ![]()
Aha, welche Modelle wären das und welcher "jeder" hat geregelte Membranen mal versuch? ![]() |
||||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
19:47
![]() |
#1050
erstellt: 20. Okt 2013, |||||
@thewas , Freedmaxx meint diese hier: ![]() (waren auch geregelt ![]() Gruß versuchstier |
||||||
Don-Pedro
Inventar |
08:12
![]() |
#1051
erstellt: 21. Okt 2013, |||||
Weniger unglücklich ausgedrückt würde ich argumentieren, dass er meint, dass dies einfach nur ein Passivlautsprecher mit eingebautem Verstärker ist. Hier geht es ja eher um solche "Aktivlautsprecher", die für jedes Chassis eine eigene Endstufe verwenden und die Frequenzbereich vorher über eine Weiche im Kleinsignalbereich trennen. ![]() |
||||||
Apalone
Inventar |
08:27
![]() |
#1052
erstellt: 21. Okt 2013, |||||
gibts denn eine andere Definition f Aktivlautsprecher?? ![]() btw.: meine Aktivelektronik (3 Stück T+A 1520 Endstufen, Sony Digitalweiche) steht ein paar Meter von den LS weg... |
||||||
cptnkuno
Inventar |
08:31
![]() |
#1053
erstellt: 21. Okt 2013, |||||
ja ![]() leider gibts diese Definitionsunschärfe |
||||||
Apalone
Inventar |
08:42
![]() |
#1054
erstellt: 21. Okt 2013, |||||
die zweite ist mMn Blödsinn. Sollte bei Wikipedia korrigiert werden. Dann wäre ja der Begriff "Aktivlautsprecher" ua davon abhängig, wie lang das Lautsprecherkabel ist... Normal lang = Passivbox 20 cm lang (= Verstärker in die Box integriert) = Aktivlautsprecher >>> Schwachsinn! |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.226