HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Faszination Aktives Hören | |
|
Faszination Aktives Hören+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
thewas
Hat sich gelöscht |
19:22
![]() |
#753
erstellt: 04. Okt 2013, |||||
Magst du das bitte erläutern wie, warum und wo der Bandpass ist?
|
||||||
digrassi
Stammgast |
20:05
![]() |
#754
erstellt: 04. Okt 2013, |||||
schaltet man den höher spielenden Tiefmitteltöner ab bleibt ein akustisches "Loch" ...allerdings sind mir die Übergangsfrequenzen unbekannt...KS knausert wissentlich mit techn. Infos - willkürliche Annahme 200 -300 Hz |
||||||
|
||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
20:33
![]() |
#755
erstellt: 04. Okt 2013, |||||
Ich verstehe deine Aussage immer noch nicht, auch nicht warum es eine 3 bzw. 3.5 Wege Box sein sollte, kannst du vielleicht deine Vermutung konkret in Frequenzen (auch wenn es nicht die korrekten sind) erklären? Z.B. Tieftöner 1 spielt von 30 bis 200Hz, Tieftöner 2... usw... |
||||||
digrassi
Stammgast |
20:44
![]() |
#756
erstellt: 04. Okt 2013, |||||
Theo,ich kenne die Frequenzbänder nicht (bestenfalls Vermutungen) letztendlich liegt es im Auge des Betrachters für mich ist die akustische Ankopplung entscheident ...demnach ist auch eine BR-Box akustisch 1 Bandpass (im Portbereich)und demnach 1 Wegerich mehr |
||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
09:32
![]() |
#757
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
Das ist aber schon ein sehr eigene Definition ![]() Grüße, Theo [Beitrag von thewas am 05. Okt 2013, 09:33 bearbeitet] |
||||||
digrassi
Stammgast |
11:10
![]() |
#758
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
Habe nochmal den B&M Test von der Prime 14 gelesen - Audiophile August.2010 ...ein gewisser Malte ... der speziell für Backes&Müller nach deren Vorgaben gefertigte "BM/Mundorf AMT" sieht aber auf dem Bildchen arg "gesaubeutelt" aus -irgendwie komisch ...da sind 4 unschöne Löcher ausgebrochen...vermute daß die Magnete ursprünglich daran befestigt waren...die sitzen nun anscheinend weiter seitlich ...sieht so eine Spezifikation aus ,oder handelt es sich um einen Prototypen ? |
||||||
Regelung
Inventar |
12:56
![]() |
#759
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
Keine Ahnung, jetzt wird ein anderer AMT verwendet, der nicht mehr von Mundorf kommt. Grüße Christian [Beitrag von Regelung am 05. Okt 2013, 12:57 bearbeitet] |
||||||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
13:07
![]() |
#760
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
Wurde hier nicht mal drum gebeten, Komplettzitate zu vermeiden? ![]() Wo findet man Informationen dazu, welcher AMT jetzt eingesetzt wird? |
||||||
dommii
Hat sich gelöscht |
13:39
![]() |
#761
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
Das ist mEn direkt hinter aktiv geregelt über alles die schlimmste unhaltbare Verallgemeinerung in diesem Thread. Nur mal ein Beispiel aus der Praxis: Veranstaltung auf 6x8m Raum, eigentlich reichen für sowas zwei 15" in BR ziemlich dicke, wenn da nicht das kleine Detail gewesen wäre das der Boden aus direkt auf Balken liegenden Dielen und Wände und Decke (war ein Partyraum auf einem Gutshof) aus OSB-Platten mit Dämmmaterial dahinter bestanden hat. So musste ich auf diese 6x8m mit acht 15LW1401 in je 105l BR und 6,6kW RMS dahinter anrücken um gerade so auszukommen. Eine Woche später musste ich das gleiche auf 6x4m machen, dieses mal zwei gemauerte Wände im Rücken, Sub mittig der langen Seite, die gegenüberliegenden beiden Holz mit Fensterfront (war ein Wintergarten). Hier hat einer dieser BRs an 600W gelangt um bei manch hartgesottenen spontan Fluchtreflexe auszulösen. So funktioniert Raumakustik und der entsprechende Höreindruck vorallem im Bass. [Beitrag von dommii am 05. Okt 2013, 13:40 bearbeitet] |
||||||
Regelung
Inventar |
14:17
![]() |
#762
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
Hallo dommii, du hast das total aus dem Zusammenhang gerissen:
Das war alles, von Bässe keine Rede. Grüße Christian [Beitrag von Regelung am 05. Okt 2013, 14:17 bearbeitet] |
||||||
dommii
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#763
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
Konzertlautstärke ohne Verzerren schließt natürlich auch den Bass ein, bei 22Hz (davon war davor die Rede) braucht man dann abhängig vom Raum entsprechend Verschiebevolumen. Da war dann auch der Haken zu warum klingt die Box im Bass so und die andere anders geschlagen, vorallem der Raum macht die Musik, auch wenn ihr es nicht wahr haben wollt. ![]() |
||||||
ingo74
Inventar |
15:13
![]() |
#764
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
ey, ICH schon ![]() |
||||||
dommii
Hat sich gelöscht |
15:15
![]() |
#765
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
Du warst ja auch nicht gemeint, werter Ingo. ![]() |
||||||
ingo74
Inventar |
15:21
![]() |
#766
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
![]() ![]() sorry für den einschub... ...aber wenn wir grad dabei sind über lautstärke (auch oder vor allem im bass) zu sprechen, mir juckts total in den fingern, aber frau, platz und statik machen leider nicht mit - bei mir um die ecke verkauft einer für 6000€ meine traumlautsprecher (teilaktiv): ![]() ![]() [Beitrag von ingo74 am 05. Okt 2013, 15:22 bearbeitet] |
||||||
chro
Inventar |
15:34
![]() |
#767
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
ja die sind der Hammer ![]() ![]() ![]() Wände rausschlagen um auf das entsprechende Wohnzimmer zu kommen ![]() |
||||||
dommii
Hat sich gelöscht |
15:35
![]() |
#768
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
Zweck0r
Inventar |
17:02
![]() |
#769
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
Für meine 17 m² reichen die Nuwave 125 voll und ganz. Ohne den PEQ, der sich um die tiefste Längsmode kümmert, wären sie sogar viel zu viel des guten. |
||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
17:15
![]() |
#770
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
Raus aus dem Thread!!! ![]() ![]() ![]() So ein Schrott hat hier nichts verloren, übrigens der Raum macht nicht die Musik. ![]() Wenn ich mir aber DIY mäßig Lautsprecher zusammenschustern würde, dann würde ich es auch auf den Raum schieben wollen, wenn es nicht klingt. In diesem Sinne ![]() |
||||||
Turbocharged
Stammgast |
17:36
![]() |
#771
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
Sorry jetzt muss selbst ich als Laie mal kurz widersprechen. Ich habe zwar keine wirkliche Ahnung von Raumakustik(gebe ich offen zu), habe mir aber mal von Theo Winterscheid(mindaudio) die Auswirkungen des Raums auf den Klang erklären lassen, als ich da nen Subwoofer abgeholt habe. Fazit: Diese sind wohl nicht unerheblich, wie ja hier auch schon öfter zu hören war. Ich gehe jetzt mal einfach davon aus, dass die Jungs von mindaudio Ahnung von der Sache haben. ![]() [Beitrag von Turbocharged am 05. Okt 2013, 17:36 bearbeitet] |
||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
17:45
![]() |
#772
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
Der Raum spielt eine Rolle, aber die Musik machen nach wie vor die Lautsprecher. ![]() @ turnocharged Wie machen sich die Abacüsse ? Sind die Reference schon eingepackt ? ![]() [Beitrag von fredmaxxx am 05. Okt 2013, 17:47 bearbeitet] |
||||||
chro
Inventar |
17:48
![]() |
#773
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
ich weiß jetzt nicht wie ich das einordnen soll. Ist das jetzt Ironie pur ![]() ![]() ![]() Ansonsten finde ich den Satz sowas von daneben ![]() ...Genau, man kann sie an die Raumakustik anpassen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Turbocharged
Stammgast |
17:53
![]() |
#774
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
Die Abacus Apc sind hervorragende Lautsprecher, vor allem wenn man das Preis-Leistungsverhältnis betrachtet. Sie machen meiner Meinung nach alles deutlich besser als die Ref 9.2 . Ob das jetzt allerdings daran liegt, das sie aktiv sind, kann ich nicht genau beurteilen. Und ja: Die Ref sind mittlerweile bei ebay kleinanzeigen zu finden. ![]() |
||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
17:56
![]() |
#775
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
Nein, die haben alle Null Ahnung, Raumakustik ist total unwichtig, Selbstbau ist Schrott, Nubert und Magnat billige Ramschfirmen mit Technologie von vorvorgestern, nur aktiv und geregelt ist das wahre, oder Freddie? ![]() ![]() [Beitrag von thewas am 05. Okt 2013, 17:58 bearbeitet] |
||||||
ingo74
Inventar |
17:57
![]() |
#776
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
RICHTIG fredmaxx - gut aufgepasst, der raum "macht" keine musik, die wandlung der elektrischen signal in schall macht der lautsprecher. der raum bestimmt nur maßgeblich darüber, wie es am hörplatz klingt. |
||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
17:59
![]() |
#777
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
@ chro Das DIY Bashing war auf die vorangegangenen Posts bezogen, du mit deinem Edel-Aktiv-Selbstbau darfst dich da nicht angesprochen fühlen. ![]() ![]() Den Hauptvorteil eines aktiven Lautsprechers sehe ich persönlich im möglichen besseren Klang, gegenüber einem passiven LS. Die Anpassung an den Raum gestaltet sich mit Aktiven zudem oft einfacher, da hast du natürlich recht. ![]() |
||||||
ingo74
Inventar |
18:02
![]() |
#778
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
von
hast du keine ahnung.
QUATSCH
QUATSCH |
||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
18:03
![]() |
#779
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
Das ging ja schnell! ![]() Hast du die Abacus als Testpaket da, oder schon deine fertigen Abacus zu Hause ? |
||||||
Turbocharged
Stammgast |
18:13
![]() |
#780
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
Vorerst das Testpaket. Werde mir aber voraussichtlich die 24-23CS als Standlautsprecher bestellen. |
||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
18:19
![]() |
#781
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
@ turbocharged Die CS Variante find' ich optisch sehr gelungen. ![]() Ich persönlich würde die in einem schicken Furnier nehmen. Die APC von versuchstier waren glaube ich in einem Birke oder Ahorn Furnier gekleidet. Das sieht schon recht gut aus. ![]() |
||||||
Quo
Inventar |
18:39
![]() |
#782
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
Ton möbel ![]() ![]() ![]() |
||||||
dommii
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#783
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
Da ist nichts zusammengeschustert, sowas nennt sich Prototypenbau, und die anwesenden fachlich kompetenten waren nicht gerade abgetan. ![]()
Keine Ahnung von den verbauten Komponenten, aber erstmal meckern, das sind die richtigen. ![]() ![]() |
||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
19:43
![]() |
#784
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
@ dommii Klingt sicher fantastisch in deinem Hörraum, bei 130dB. ![]() Kannst du mich eigentlich verstehen ? Oder muss ich etwas lauter schreiben ? ![]() |
||||||
digrassi
Stammgast |
20:09
![]() |
#785
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
und wie bindest du den an den Raum an? |
||||||
ingo74
Inventar |
20:17
![]() |
#786
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
den typen binde ich nicht an, wenn der die 360kg unters dach geliefert hat, darf der wieder gehen ![]() |
||||||
digrassi
Stammgast |
20:27
![]() |
#787
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
das bezweifele ich ein wenig ! für 25 qm ist die Schallsäule eindeutig zu hoch...oder man drehe den Mittel-Hochton kopfüber,was aber der Ankopplung zum Tiefton mit starken Interferenzen einher ginge ...außerdem sind die PA-Subs aufgrund ihres Volumen in Verbindung mit einem 15er zu mager um richtigen Tiefbass zu erzeugen...es sei du stackst und entzerrst gewaltigst ! |
||||||
digrassi
Stammgast |
20:33
![]() |
#788
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
...den kriegste aber umsonst dazu ...der gehört zum Image ! ich empfehle immerzu ein intelligentes Bass-Managment...wie willste sonst Raumkönig werden ? |
||||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
22:05
![]() |
#789
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
Ist schon komisch, wie ihr euch die Köppe zerknallt. Aktiv Passiv, Hauptsache es klingt gut Meine Sabas nehmen es mit jedem Aktiv-LS auf ![]() Ich mache ein Vorausurteil, die teuersten aktiven B&M kommen an meine Billigst OBs nicht ran ( außer im Bass) Papier und Frequenzverläufe zählen nicht im privaten Hörraum, hier zählt nur Klang Ich hoffe, dass ich die B&Ms bekomme, sonst bringe ich meine LS mit zur Hörprobe.und teste in einem fremden Raum. Mal sehen, ob sich der Händler darauf einläßt Achso, zuletzt habe ich die komplette Adam Artist Reihe gehört ![]() Habe gerade gesehen, dass die B&M ganz schön groß sind. Ich brauch ein Paar das etwas handlicher ist. Welche klingt denn sehr gut, die ich auch noch tragen kann? Falls mir diese dann besser gefallen sollte, würde ich sie auch behalten. [Beitrag von Tricoboleros am 06. Okt 2013, 05:27 bearbeitet] |
||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
23:40
![]() |
#790
erstellt: 05. Okt 2013, |||||
@ Tricoboleros Was für Lautsprecher hast du ? ![]() |
||||||
dommii
Hat sich gelöscht |
04:05
![]() |
#791
erstellt: 06. Okt 2013, |||||
Du solltest mal an deinen Verständnissproblemen arbeiten, es ging um bis zu 200m² und Raumakustik, wofür ich ein praktisches Beispiel geliefert habe. Es ist aber schön das dir wenigstens aufgefallen ist das das für normale 25m² etwas viel ist und es dort bessere Alternativen gibt - aber der Lautsprecher macht doch unabhängig vom Raum Musik - da mal drüber nach denken... ![]() ![]() ![]() Obwohl das nur eine hypothetische Finte war noch ein Kommentar:
Warum nicht einfach das Top zwischen je zwei 15"? Bei 140Hz akustischer Trennfrequenz hat man aber eh keinen großartigen Stress mit Interferrenzen.
Entschuldige, aber das ist Schwachsinn! |
||||||
chro
Inventar |
06:23
![]() |
#792
erstellt: 06. Okt 2013, |||||
Moin, ich wollte hier auch nicht auf DIY Bashing eingehen, oder was auch immer... Mal abgesehen davon das ich Dommi schon zutraue, das er eine sehr gute PA aufbaut, auch wenn die Kisten noch Roh sind ![]() Nur die Aussage das der Raum eine untergeordnete Rolle spielt, ist so schlicht einfach falsch. Gute passiv LS, in dem entsprechend raumakustisch optimierten Raum (oder nahezu idealen Raum) können genauso gut sein wie Aktive. Letztendlich ist es doch ein Zusammenspiel LS und Raum. Dies liegt dann eher an dem Abstrahlungsverhalten des einzelnen LS. Aber ich wage zu bezweifeln, das wenn jemand einen aktiven LS kauft und ihn auf den Raum einstellt, nicht genauso glücklich geworden wäre, wenn er seinen passiven via Acourate oder Dirac optimiert hätte... vorrausgesetzt natürlich die Grundqualität ist identisch. Ein nicht unwesentlicher Zugewinn an Klang, den ich nie so erwartet hätte waren passive Akustik Maßnahmen wie Helmholtzresonatoren, Diffusoren und Absorber. Vorher wurde der Raum gerade gebogen über Roomperfect. Der Wechsel zur passiven Raumoptimierung habe ich keinen Tag bereut. Das i-Tüpfelchen ist sicher, das ich nun via DSP voll feinabstimmen kann... Beste Grüße |
||||||
ingo74
Inventar |
07:05
![]() |
#793
erstellt: 06. Okt 2013, |||||
irgendwie ist es etwas schwierig, dich zu verstehen... mein bass-management macht zz mein avr, meine raumkorrektur audyssey xt32 für film und dirac für stereo. zudem ist mein raum akustisch vergleichsweise ok und groß genug, nur dachschrägen und knapp 6x8m mit 3,2m höhe in der mitte. zusammengefasst, bei mir ist soweit alles in ordung - bin ich jetzt raumkönig..? ![]()
ich würde sogar noch einen schritt weiter gehen, denn die anpassmöglichkeiten der meisten aktiven sind, wenn überhaupt, recht rudimentär.
streiche klang, setze gesckmack ![]() [Beitrag von ingo74 am 06. Okt 2013, 07:21 bearbeitet] |
||||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
20:47
![]() |
#794
erstellt: 07. Okt 2013, |||||
Klang und Geschmack ist normalerweise das Gleiche, aber hier im Forum denke ich, dass die interessierten schon so viel Erfahrung haben, dass ein Handy nicht ganz so gut klingt wie eine halbwegs vernünftige Anlage ![]() Leider habe ich noch keine Rückmeldung von dem B&M-Händler. Ich werde daher noch einen weiteren Händler anrufen, zwecks eines Hörtermins. Mir ist es Jacke wie Hose ob aktiv oder passiv, entscheident ist, was dabei rauskommt. Ich glaube allerdings nicht an Wunder, falls eine aktive, warum auch immer, räumlicher und schöner spielen sollte als meine ollen Dinger, bin ich einem Neukauf nicht abgeneigt. |
||||||
ingo74
Inventar |
12:22
![]() |
#795
erstellt: 08. Okt 2013, |||||
ICH glaube, dass dein klanggeschmack eher einmalig ist ![]() ![]() |
||||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
15:34
![]() |
#796
erstellt: 08. Okt 2013, |||||
Na das will ich doch meinen, kann ja nix dafür, wenn alle anderen Tomaten auf oder in den Ohren haben ![]() |
||||||
Salinas
Hat sich gelöscht |
17:07
![]() |
#797
erstellt: 08. Okt 2013, |||||
ja, das bilden sich allerdings viele Hifi-Freaks ein, daß sie dei einzigen sind, die keine Tomaten auf den Ohren haben. Wie schon richtig angemerkt, es ist meist eher der individuelle Hörgeschmack, der einmalig ist und weniger die Fähigkeit, mehr zu hören als andere.... ![]() ![]() |
||||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#798
erstellt: 08. Okt 2013, |||||
na - da bin ich auf Dein Feedback gespannt ![]() Gruß versuchstier [Beitrag von versuchstier am 08. Okt 2013, 18:28 bearbeitet] |
||||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
20:23
![]() |
#799
erstellt: 08. Okt 2013, |||||
Naja, ans Telefon geht keiner ran, der AB wurde auch nicht abgehört, aber ich bleib dran ![]() Im Ernst, ich kann es mir nicht mehr vorstellen, dass andere LS den Level meiner ollen Papptrööten bringen, glaub mir, ich habe ziemlich teuer gehört und wurde enttäuscht. Aber ich bin offen für neue, anderes und besseres. Nur woher soll das kommen? Heute ist der Jamo Sub660 gekommen, nicht schlechjt, aber nicht das was ich suche. Erstmal wird er behalten, aber, aktiv-Subwoofer fand ich noch nie gut, da sie künstlich aufdicken. Mit dem Bass bin ich noch am experimentieren.. |
||||||
dommii
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#800
erstellt: 08. Okt 2013, |||||
Ein richtig aufgestellter und eingemessener Sub dickt nicht auf, der liebe Raum lässt mal wieder grüßen. ![]() [Beitrag von dommii am 08. Okt 2013, 20:35 bearbeitet] |
||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
21:06
![]() |
#801
erstellt: 08. Okt 2013, |||||
Klar, passiv-Subwoofer haben das Problem nicht. ![]() Wenn man einen akustisch guten Stellplatz für den Subwoofer gefunden hat und er den Klang weiterhin "aufdickt", dann kann man noch mit den Einstellungen spielen. Probier doch mal aus, was hier vor kurzem vorgeschlagen wurde. Nämlich den Subwoofer möglichst hoch anzubinden, z.B. bei 120 Hz. ![]() |
||||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
21:26
![]() |
#802
erstellt: 08. Okt 2013, |||||
Hallo, such mal einen günstigen Platz bei 18qm mit Möbel! Natürlich habe ich alle Varianten durch, Es ist auch OK aber nicht perfekt. Auch bei diesem Sub muß ich die Lautstärke auf minimal setzen, damit er nicht zu dominant wird. Aber, es klingt einfach unfassbar gut was da abgespielt wird, von daher................ Bin trotzdem gespannt, wiie sich aktive machen. Ich glaube nach wie vor nicht, dass die auch nur annähern den Sound meiner Lautsprecher hin bekommen. |
||||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
21:46
![]() |
#803
erstellt: 08. Okt 2013, |||||
Beim Musik hören (genießen) geht es weniger um Pegel, eher um analytisch hören ![]() Wenn ich beides verbinden möchte, setze ich meine AKG's auf ![]() Gruß versuchstier |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.342
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.122