HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Faszination Aktives Hören | |
|
Faszination Aktives Hören+A -A |
||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||
chro
Inventar |
07:54
![]() |
#1104
erstellt: 30. Okt 2013, |||||||||||||
Servus, finde man kann nicht pauschal sagen, das die Leute hier nur schreiben, weil sie nicht zufrieden sind vom klang Ihrer Anlage, oder Lautsprecher ![]() Mal abgesehen davon, das ich selbst an Bastelwut leide, und deshalb immer am LS bauen bin, wüsste ich nicht welche LS ich unter 4000€ kaufen sollte ![]() Klar gibt es viele Kandidaten, die bestimmt genauso gut klingen im konsens. Wenn man aber dem Mangerfieber erlegen ist, wird es gaaanz schnell sehr dünn bei brauchbaren LS wo auch genug Druck untenrum machen ![]() Also Klanglich, und mit meinen gewünschten Parametern, könnte ich mir definitiv keinen LS leisten. Eine B&M Line 25 fände ich extrem Geil ![]() ![]() Deshalb ist für mich persönlich DIY auch, die für mich am besten klingende Alternative, da man genauestens mit dem Raum zusammenarbeiten kann. Klar kann man fertige LS genauso in den Raum einbeziehen ![]() Beste Grüße |
||||||||||||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
08:25
![]() |
#1105
erstellt: 30. Okt 2013, |||||||||||||
Ich dachte ein guter Verstärker verstärkt nur das Eingangssignal ![]() ![]() Ich bin mit meinen Verstärkern zufrieden. Tauschen könnte ich auch, halt beide Boxen inkl. Verstärker, und? Im Wohnzimmer nutze ich den M-DAC von Audiolab: ![]() Da brauch ich nichts umstecken... Gruß versuchstier |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
08:30
![]() |
#1106
erstellt: 30. Okt 2013, |||||||||||||
richtig fredmaxx und das will schon was heißen..!
dann frag mal papa, ob du darfst und das geld bekommst ![]()
ich bin mal gespannt, bis jetzt hast du dich als lernverweigerer präsentiert ![]()
wenn es nur bei "aufmerksam machen" bleiben würde, aber du versuchst als einer, der grade mal im nichtschwimmerbecken stehen kann, den schwimmern im tiefen becken zu erklären, wie man richtig schwimmt ![]() |
||||||||||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
09:30
![]() |
#1107
erstellt: 30. Okt 2013, |||||||||||||
Ach Ingo, wenn du nur die 20.000 Beiträge voll machen willst mach 'nen eigenen Thread auf. ![]() |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
10:47
![]() |
#1108
erstellt: 30. Okt 2013, |||||||||||||
warum soll mein ziel sein, 20.000 beiträge "voll zu machen"..? ![]() schreib einfach weniger unsinn, dann muss auch weniger richtig gestellt werden - du hast vernünftige lautsprecher und bist fasziniert davon, das sollte doch reichen, da musst du nicht ohne ahnung missionieren wollen. und wenn du lernen willst, dann hast du allein hier im thread schon genügend lesestoff ![]() |
||||||||||||||
dommii
Hat sich gelöscht |
12:40
![]() |
#1109
erstellt: 30. Okt 2013, |||||||||||||
Das hätte ich auch gesagt wenn die entsprechenden Fertigalternativen mit den Treibern verlinkt worden wären. Da du aber - und das habe nicht nur ich dir mittlerweile attestiert - keine Ahnung hast und nur den unbelehrbaren Fanboy spielst werde ich mich einfach weiter an dieser öffentlichen Zurschaustellung von präpubertärer Sturheit erfreuen - viele Grüße auch an deinen Vater. ![]() |
||||||||||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
13:33
![]() |
#1110
erstellt: 30. Okt 2013, |||||||||||||
Wie bereits geschrieben geht es den meisten (Ingo und Konsorten) nur darum hier ein wenig rumzutrollen. ![]() Ingo hat den Thread allerdings aufmerksam mitverfolgt und die richtigen Schlüsse gezogen. Dazu kann man ihm nur gratulieren. ![]() |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
13:36
![]() |
#1111
erstellt: 30. Okt 2013, |||||||||||||
hast du eine lese-schwäche und/oder eine versteh-schwäche fredmaxx..?! |
||||||||||||||
mattheo_72
Stammgast |
13:59
![]() |
#1112
erstellt: 30. Okt 2013, |||||||||||||
Eigenbild vs. Fremdbild! ![]() Grüße Mattheo |
||||||||||||||
oto1
Hat sich gelöscht |
17:00
![]() |
#1113
erstellt: 30. Okt 2013, |||||||||||||
Ich kann nicht mehr... Aber egal, ich stelle jetzt mal meine erfahrungen hier rein, um mal zu schauen was dann passiert ![]() ![]() Jahrelang war hifi kein thema, leider brauchte ich LS um kino-ton zu immietieren, natürlich 5.1 ![]() Obwohl ich in der jugend als DJ gearbeitet habe war klang nie das thema, hauptsache laut ![]() ![]() Verstärkerklang, was ist das? Ja auch ich habe immer gedacht das ein teurer verstärker doch besser klingen muss, nur habe ich das nie gehört. Ok, bin ich halt schon zu taub dafür. Ich hab mich wirklich gefragt was hören die denn? Auch ich wurde älter, hatte mehr taler zu verfügung und inverstierte in LS und technik. Mit welchem erfolg? Nichts, was einem vom hocker reist, die veränderungen die von der technik kammen waren nicht da und die der LS waren so klein, das man nach ein paar tagen schon vergessen hat wie es vorher war. Also kein bock mehr, tausend verstärker in der richtigen kombi mit LS zu vergleichen und auf gut glück in x jahren das passende zu finden, das kann es doch nicht sein. Ja gut die verschiedenen LS klingen anderes, aber so anders das ich sie blind unterscheiden könnte, nö! Also ich musste anders an die sache rangehen, ich fragte mich was soll ein LS machen und was macht der raum. LS war kein problem mehr, aktive-profi-monitore sollten neutral genug sein, musste nur noch welche finden die meinen gewünschten pegel bei meinen abstand bringen...fertig! Nicht das das die bessten sind, es ist für mich die einfachste alternative. Jetzt der raum, hier braucht man auch kein studium, aber einfach ist das auch nicht....was soll ich sagen jetzt höre ich was. Klar gibt es räume die akustisch keine katastrophe sind, doch optimiert mann einen raum, kann man den unterschied nicht mit verschieden LS simulieren. Der unterschied ist deutlich und auch verblindet klar zu hören. Mein raum ist eine akustische kataschtrophe, so sind änderungen besonders deutlich, auch werde ich aus diesem raum nie einen pefekten FG herausholen. Audessey ist aus, was auch deutlich zeigt wieviel bei einer raum optiemierung zu holen ist. Wärend Audessey worher eine leichte verbesserung brachte bringt sie jetzt, in meinem raum, eine deutliche verschlechterung. Zusammengefast, ich war nie unzufrieden mit meinem klang, irgendwie war mir auch bewusst das es mit ´besserer´ technik auch nicht besser wird. Jetzt bin ich glücklich mit dem wissen das es sogar noch besser geht ![]() Ich hoffe ich kann damit verdeutlichen, das wenn ich über anlagen und LS lese in den schönsten tönen mit beflügelten worten, ich immer verstehe: mein papa, hat aber... ich hoffe, auch für solche erfahrungen ist diese forum da ![]() |
||||||||||||||
Regelung
Inventar |
17:03
![]() |
#1114
erstellt: 30. Okt 2013, |||||||||||||
Ich habe die ![]() Grüße Christian |
||||||||||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
17:31
![]() |
#1115
erstellt: 30. Okt 2013, |||||||||||||
Ich hab' ein ![]() Darüber laufen Film und Musik über iTunes und iTunes/Spotify. Die BM 8 sind einfach an den 3,5mm Klinkenausgang angeschlossen. Ich könnte auch direkt über's Handy hören. ![]() |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
20:03
![]() |
#1116
erstellt: 30. Okt 2013, |||||||||||||
ich versteh zwar deine message nicht ganz, aber das du zufrieden bist, ist im prinzip die hauptsache ![]() hier wurde ja mal die teufel raumfeld L genannt, so etwas in der art wäre für mich DER lautsprecher, wenn der lautsprecher folgendes könnte - aktiv mit raumeinmessung und kabellos ansteuerbar - DAS hätte was faszinierendes, wenn der lautsprecher gut klingen würde und da bin ich mir bei der raumfeld L fast sicher, dass das nicht der fall sein wird.... [Beitrag von ingo74 am 30. Okt 2013, 20:04 bearbeitet] |
||||||||||||||
ippahc
Inventar |
20:10
![]() |
#1117
erstellt: 30. Okt 2013, |||||||||||||
Danke ! diese Erfahrung habe ich leider auch gemacht! und zumindest in meinem Raum brauch ich das zu diesem Zeitpunkt nicht! das erklärt hoffentlich die Aussage/Frage von #Post 1105
Wenn der Raum bzw. Die Aufstellung komischerweise Stimmt , je nach dem welche LP es sind , ist es nun mal eine Verschlimmbesserung! PS.danke für die Antworten zum Vorverstärker! ich denke der Hlly ist vom Preis her dann doch interessanter für mich! nur leider keine FB ![]() vor einigen Jahren hatte ich die Möglichkeit jeden ,und das ist so ! absolut jeden Abend bei einem Freund in seinem 180 Plätze Kino zu sitzen! wenn es Geschlossen wurde! das Ding war von der Akustik her wirklich sehr gut Konstruiert! da habe ich also auch gelernt Filme ein zu Legen , und den Ton konnte ich einstellen wie "Ich" es wollte! das war schon eine nette Erfahrung ! Titanic zb. also Film rein , 4 CD's in den Abspieler und los ging es! klar danach war es zu Hause eher Mau ![]() dann wie schon Geschrieben 10 Jahre Beamer und Dolby Bla Bla! nun , wie heißt es so schön ? "back to the roots " Stimmt das so? egal! man wird eben älter! und Weiser! ![]() |
||||||||||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
20:15
![]() |
#1118
erstellt: 30. Okt 2013, |||||||||||||
Ein Lautsprecher der sich selbstständig an den Raum in dem er spielt anpasst. Ein Feature das auch ich im Lautsprecher der Zukunft implementiert sehen möchte. ![]() ... u.a. |
||||||||||||||
ippahc
Inventar |
20:59
![]() |
#1119
erstellt: 30. Okt 2013, |||||||||||||
weiß leider nicht mehr welcher? aber wer es Möchte kann ja über Hifi-Selbsbau und, OAudio Komplettbausätze für nen Appel und ne Ei bestellen! ![]() PS. "Die" wissen was sie machen und das bestimmt besser als Aktive 0815! oder sogar "Andere ![]() weil Sie zb. auf persönliche Raumabstimmung reagieren und eventuell in die Weiche eingreifen! einer der Besten online Firmen die ich kenne! |
||||||||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
21:04
![]() |
#1120
erstellt: 30. Okt 2013, |||||||||||||
Gibt es schon, ok, Mikro halten und auf Knöpfchen drücken muss man noch selber ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
21:09
![]() |
#1121
erstellt: 30. Okt 2013, |||||||||||||
ja, kenn ich - die "pairen" sich sogar bei surround, aber da fehlen dann die weiteren von mir "geforderten" 50% ![]() [Beitrag von ingo74 am 30. Okt 2013, 21:09 bearbeitet] |
||||||||||||||
Turbocharged
Stammgast |
21:12
![]() |
#1122
erstellt: 30. Okt 2013, |||||||||||||
Ich hätte mal eine Frage an die Fachmänner hier: Könnt ihr mir helfen die Unterschiede zwischen 2 Lautsprecherpaaren herauzustellen? Es geht um die A.) Abacus Apc 24-23C und B.) KSD 2030 Hier zunächst mal die technischen Daten: A.) ![]() B.) ![]() Dann habe ich im Internet noch Messungen gefunden: zur KSD: ![]() und zur Abacus: ![]() Inwiefern die Messungen jetzt allerdings vergleichbar sind kann ich nicht sagen, da ich mich auf diesem Gebiet nicht gut auskenne. Vermutlich wirds aber schwierig, da nicht im selben Raum gemessen wurde. Die Abacus habe ich bereits zu hause gehört und fand sie sehr gut. Deswegen würde ich mich freuen wenn die Fachmänner(gibt ja einige hier) mal versuchen würden einen objektiven Vergleich der beiden Lautsprecher ziehen(abseits vom ganzen Fanboy Gelaber über Aktivlautsprecher). Ich hoffe das ist überhaupt möglich. ![]() [Beitrag von Turbocharged am 30. Okt 2013, 21:20 bearbeitet] |
||||||||||||||
ippahc
Inventar |
21:15
![]() |
#1123
erstellt: 30. Okt 2013, |||||||||||||
moin, sieht ja ok aus aber , kann das nicht Oaudio besser? ![]() immer gut zu Wissen wer ein in den nächsten Jahren begleitet! |
||||||||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
21:24
![]() |
#1124
erstellt: 30. Okt 2013, |||||||||||||
Die Messungen kann man tatsächlich nicht vergleichen da die vom Forum leider ungefenstert sind, von daher kann ich dazu leider auch nichts sagen. Was soll der Oaudio besser können? (wirkliche Frage, da auf der Seitenbeschreibung sehr wenig steht) |
||||||||||||||
ippahc
Inventar |
21:37
![]() |
#1125
erstellt: 30. Okt 2013, |||||||||||||
nun ,die sind ja Voll Aktiv ![]() also im gegen Satz zu den besten Aktiven an den Raum anpassbar! Das jemand diese Frage stellt finde ich in diesem Fred schon merkwürdig! wenn ich dies wirklich beantworten soll ? Brauch ich nochmal diese Frage , ansonsten tu ich es als , null Plan ab ! und Verweigere die Aussage! Aber ,meine Mama sagte mir ! versuche nicht minderbemittelte zu erziehen! ![]() PS. aber diese Messungen können doch frei Verändert und auf den jeweiligen Raum angepasst werden! ist dir das nicht klar , oder willst du nur Stänkern? |
||||||||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
21:40
![]() |
#1126
erstellt: 30. Okt 2013, |||||||||||||
Entweder wir sprechen eine unterschiedliche Sprache oder einer von uns hatte zu viel Alkohol oder andere Genussmittel heute Abend ![]() |
||||||||||||||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
21:43
![]() |
#1127
erstellt: 30. Okt 2013, |||||||||||||
![]() Ich musste den Beitrag aber auch 2x lesen........um es dann trotzdem nicht zu verstehen ![]() |
||||||||||||||
ippahc
Inventar |
21:59
![]() |
#1128
erstellt: 30. Okt 2013, |||||||||||||
hhmm , was ist da dran denn nicht zu Verstehen? ![]() und nein! Heute mal ohne die nicht existierende Göttin des Alkohols! ![]() |
||||||||||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
23:03
![]() |
#1129
erstellt: 30. Okt 2013, |||||||||||||
Cool, hatte ich damals in der Audio überlesen. Das mein' ich auch, die Zutaten für einen intelligenten Lautsprecher gibt es bereits. Jetzt entscheidet das Rezept. ![]() @ Turbocharged Ich hab die KS digital C-88 hier rumstehen, wenn dich interessiert wie die klingen kannst' hören kommen. Es sei denn natürlich du wohnst wie Ingo im Exil um einem Hörvergleich aus dem Weg zu gehen. ![]() Nur Spaß. ![]() |
||||||||||||||
Turbocharged
Stammgast |
00:13
![]() |
#1130
erstellt: 31. Okt 2013, |||||||||||||
Lässt sich denn aus den technischen Daten/Erläuterungen erkennen welcher Lautsprecher grundsätzlich "hochwertiger" ist? ![]() ![]() Die Ksd kostet ja immerhin 2500 Euro mehr als die Standlautsprechervariante der Abacus. Wobei das ja nicht immer besser klingen muss. |
||||||||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
08:11
![]() |
#1131
erstellt: 31. Okt 2013, |||||||||||||
Rein technisch gesehen ist die KSD "hochwertiger" mit ihrer FIR Entzerrung. |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
08:33
![]() |
#1132
erstellt: 31. Okt 2013, |||||||||||||
beide konzepte sind preislich völlig unterschiedlich und technisch ebenso, somit wird es schwer, die zu "vergleichen", denn beide werden anders klingen, da sie den raum unterschiedlich anregen. für mehr fehlen brauchbare messungen. für den preis der kd digital bekommt man jedoch die verlinkte abacus und den passenden basssockel ![]() aber tichwort abacus - da könnte vllt noch was interessantes kommen: Beim ABACUS-Event zum "Dreißigsten" am 13.-15. September 2013 hat Dr. Ulrich Brüggemann (AudioVero Acourate) eine Weltneuheit als "Kasten" präsentiert. Der verblüffenden akustischen Wirkung wegen tauften die Besucher Uli Brüggemanns Wunderkasten spontan "Cleaner". In Zusammenarbeit mit AudioVero hat ABACUS einen "Acourate-Clean/Linetreiber" entwickelt. Die Produktion läuft, Auslieferung ab Mitte November. Erhältlich bei AudioVeron und bei ABACUS. ![]()
nicht schlecht, wenn du mit 16 jahren schon die audio gelesen hast, nur hätte dir das in dem fall nicht geholfen, denn - wie man auch im link lesen kann - war der test in der stereoplay.
intelligent..? rezept..? ![]() die jbl sind sicher gute konzipierte lautsprecher und die koppelung ist recht innovativ, nur ist das dsp nicht up-to-date, dh es gibt mittlerweile effektiveres und das ganze gesamt sogar günstiger
es sei deinem (noch) teenie alter vergeben, aber welchen nutzen hätte ich davon, 1000km zu fahren, einen tag urlaub zu nehmen und 2 tage zu opfern, um alte lautsprecher, die ich mir niemals kaufen würde, schlecht aufgestellt im akustisch schlechtem raum zu hören..? |
||||||||||||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
09:05
![]() |
#1133
erstellt: 31. Okt 2013, |||||||||||||
Moin Ingo, danke für den Hinweis mit dem Acourate-Clean/Linetreiber. Da hatte ich bisher nichts von gehört, bzw. gelesen. Wollte aber eh noch in Nordenham anrufen, was das Projekt mit dem Manger-Schallwandler macht. Du warst beim 30. Geburtstag bei Abacus? Die haben doch nur Aktiv-Lautsprecher ![]() Gruß versuchstier |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
09:07
![]() |
#1134
erstellt: 31. Okt 2013, |||||||||||||
nein war ich nicht, aber ich kann LESEN ![]() ich habe übrigens auch nichts gegen aktivlautsprecher, ich habe nur etwas gegen fredmaxx übertriebene und falsche lobhudelei. sowas ähnliches gibt es schon, zb das antimode dualcore oder vom brüggemann das opendrc. dirac hat auch sowas in der pipeline usw. dh es wird sich in naher zukunft noch einiges diesbezüglich tun, die frage ist, wie man das implantieren kann... |
||||||||||||||
Apalone
Inventar |
09:11
![]() |
#1135
erstellt: 31. Okt 2013, |||||||||||||
Wie auch all die anderen hier, die über Fachwissen und Hörerfahrung verfügen. ![]() ![]() |
||||||||||||||
Benares
Inventar |
09:21
![]() |
#1136
erstellt: 31. Okt 2013, |||||||||||||
Ist zwar in diesem Thread OT, aber da ich davon noch nichts gehört habe will ich die Gelegenheit nutzen und fragen, ob du dazu noch mehr Infos oder einen Link hast. So wie ich das verstanden habe, geht es um eine Dirac-basierte Hardware-Lösung, oder? |
||||||||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
09:23
![]() |
#1137
erstellt: 31. Okt 2013, |||||||||||||
Aber nicht als "One-box" Lösung und darum ging es doch bei der vorigen Frage, oder? |
||||||||||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
09:39
![]() |
#1138
erstellt: 31. Okt 2013, |||||||||||||
In der Audio wurden die damals unter "News" vorgestellt. Mein erstes Audio Heft hatte ich mir übrigens mit 14 Jahren geholt. Irgendwo muss man ja anfangen. ![]() |
||||||||||||||
oto1
Hat sich gelöscht |
09:58
![]() |
#1139
erstellt: 31. Okt 2013, |||||||||||||
Zufrieden war ich vorher auch ![]() ![]() Das Du die message nicht ganz verstehst ist schade...ich kann ja noch eine hinterherschicken, die deutlicher ist ![]() Es gibt genug gut konzipierte LS, für jeden anwendungsfall. Wenn DIY nicht mein hobby ist, brauch ich nur ins regal zu greifen und muss einen dieser LS nehmen. Eine diskussion über die qualität gut konzipierter LS, für ihre anwendung, erübrigt sich somit für mich. Also auch dieser threat, wo ein LS, oder konzept über den klee gelobt werden. Natürlich kann man sich auch über EQ, DSP usw. unterhalten, wird dieses hobby aber konsequent umgesetzt, kann ich deutlich bessere ergebnisse durch raumakustik erhalten, alles andere ist ein kompromiss. Ich denke das weist Du schon, doch der TE meint ja immer noch das seine LS so wunderbar, bei schlechter aufstellung und schlechter raumakustik sind. @fredmaxxx, wenn du hier was über raumakustik lernen willst sehe ich schwarz, die die sich auskennen, sind viel zu weit um dir in einfachen worten diese zu erklären. Und ich ![]() ![]() |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
13:15
![]() |
#1140
erstellt: 31. Okt 2013, |||||||||||||
noch besser ![]()
richtig, seh ich genauso. man muss sie halt nur kennen und wissen, welche passen ![]()
musik hören ist immer ein kompromiss ![]()
finde ich ja auch gut ![]() und du hast gut klingende lautsprecher, ist für dein alter schon selten. das problem ist doch nur, dass du daraus falsche schlüsse ziehst, dich als lernresistent zeigst und deine falschen schlüsse manchmal in anderen threads zum besten gibts...
ja, da hast du recht. aber da ich auch mit denen ein kabel brauche um eine quelle, einen vorverstärker oä anzuschließen, ist ja im prinzip egal, ob die ls sich einmessen oder das einmesssystem im vorverstärker ist. deswegen ist ja mein wunsch, alles in einem zu haben - quasi ein lautsprecher mit integrierter hochwertiger einmessung ala dirac oder acourate und das ganze streaming-fähig, also kabellos. das wäre für mich mal innovativ und faszinierend....
ja, das gerät gibt es schon länger, warum es noch nicht zu kaufen ist, keine ahnung. ist im prinzip ähnlich dem opendrc nur halt mit dirac. im diy-bereich gibt es auch schon einen prototypen für ein (sub)modul mit dirac und am weitesten ist man wohl zz bei emotiva, die dirac in ihrer neuen av-vorstufe drin haben, die soll nächstes frühjahr erscheinen... [Beitrag von ingo74 am 31. Okt 2013, 13:15 bearbeitet] |
||||||||||||||
oto1
Hat sich gelöscht |
13:59
![]() |
#1141
erstellt: 31. Okt 2013, |||||||||||||
Diese ´ansonsten´ würde mich interessieren? Im bassbereich ist es nicht unmöglich, auch nicht schwer (je nachdem wie man es betrachtet). Ich bin ja nicht gegen ein gutes DSP, verwende es selber um die aufstellung (wandnah/einbau) zu kompensieren. Auch für mich gehört zu eienm guen LS das ich ihn anpassen kann, jede anpassung ist aber nicht gleichwertig mit einer raumakustik maßnahme. Ich denke Du gehst eher davon aus, das man nicht generell die raumakustik optiemieren kann, auch hier gebe ich dir recht. Doch werde ich nie ein so gutes ergebniss erhalten wie mit. Richtig ist auch, das die musikwiedergabe über LS auch nur ein kompromiss ist. möchte ich aber ernsthaft eine sehr gute wiedergabe erhalten, sollten mir jegliche kompromisse egal sein und es durchziehen. Kann man es, aus welchen gründen auch immer, nicht umsetzen, sollte man sich mit der hervorragenden wiedergabe seiner anlage doch sehr zurückhalten. [Beitrag von oto1 am 31. Okt 2013, 14:00 bearbeitet] |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
14:36
![]() |
#1142
erstellt: 31. Okt 2013, |||||||||||||
so habe ich auch mal gedacht und so denken noch viele ![]() ums kurz zu machen, damits nicht zu sehr ot wird - ich habe in den letzten 2/3 jahren sehr viele dsp´s ausprobiert, angefangen vom einfachen equalizer, über peq´s ala mini-dsp, room-perfekt, mcacc von pioneer, ypao von yamaha, 3 audyssey varianten und letztendlich dirac. der equalizer war ein besserer klangregler, half mir kaum bei den vorhandenen raumakustikproblemen. die dsp´s mit peq halfen bzw bewirkten da schon etwas mehr, die einmesssysteme der av-receiver bewirkten auch etwas, aber ebenfalls nicht zufriedenstellend. das hat sich mit dirac extrem geändert, dirac hat bei mir und einigen bekannten sehr viel besserung gebracht, audyssey xt32 ist etwas schlechter vom ergebnis bei mir, aber trotzdem sehr gut und zwar in dem maße, dass ich meine absorber und diffusoren nicht mehr anbringe, weil es so schlichtweg passt. das ganze ist reproduzierbar - hör- und messbar... [Beitrag von ingo74 am 31. Okt 2013, 14:36 bearbeitet] |
||||||||||||||
oto1
Hat sich gelöscht |
15:44
![]() |
#1143
erstellt: 31. Okt 2013, |||||||||||||
![]() ![]() Nachhall meesung würde ich aber schon gerne...genug OT ![]() |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
14:30
![]() |
#1144
erstellt: 08. Nov 2013, |||||||||||||
mein "rufen" wurde erhört - jetzt brauch ich nur 12.000€ ![]() ![]() ![]() aber auch b&o kommt langsam auf den trichter: ![]() ![]() |
||||||||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
14:45
![]() |
#1145
erstellt: 08. Nov 2013, |||||||||||||
Wo steht dass der Zero ein Raumeinmesssystem hat? Konnte nichts derartiges auf die schnelle finden, B&O hab ich mir gar nicht erst angeschaut ![]() ![]() |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
14:47
![]() |
#1146
erstellt: 08. Nov 2013, |||||||||||||
mir gefällt b&o optisch und klanglich und erst recht das konzept ![]() zur zero 1 - dsp mit fir-filter und in der pro-version korrektur der gruppenlaufzeit - ich hab nur die neue stereoplay eben kurz überflogen... |
||||||||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
14:52
![]() |
#1147
erstellt: 08. Nov 2013, |||||||||||||
Und das Konzept wäre? Kabellose Rundstrahler gibt es ja schon auch schon sogar im Low-Fi Bereich.
Das habe ich auch auf der Homepage gesehen, das ist aber keine Raum- sondern reine Lautsprecherkorrektur so wie es dort steht, oder? ![]() |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
15:17
![]() |
#1148
erstellt: 08. Nov 2013, |||||||||||||
stimmt, da war die stereoplay etwas schwammig und/oder ich wollte es wohl herauslesen. ![]() schade, braucht man wohl doch noch ein externes raumkorrektursystem. allerdings fällt das dann weniger ins gewicht (preislich) - dirac auf nem tablet oder nem mac via wirelessadapter an die lautprecher und sind per funk verbunden, dh einziges kabel wären die netzkabel, würde mir reichen ![]()
einfache bedienung, komplette vernetzung, schöne optik und guter klang - wo gibt es das im low-fi bereich (und das wireless)..? |
||||||||||||||
Benares
Inventar |
15:50
![]() |
#1149
erstellt: 08. Nov 2013, |||||||||||||
Ja ja, kabellos, FIR, Rundstrahler, schöne Optik und automatische Einmessung - ist doch alles nur Gedöns, das von den wirklich wichtigen Fragen ablenkt: Sind die geregelt und gibts das auch von B&M? ![]() |
||||||||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
15:56
![]() |
#1150
erstellt: 08. Nov 2013, |||||||||||||
Exemplarisch ein paar ![]() ![]() Wobei wenn ich viele Aufstellungen und Hörraume in dem Forum sehe, sind Rundstrahler gar nicht so verkehrt. ![]() [Beitrag von thewas am 08. Nov 2013, 15:57 bearbeitet] |
||||||||||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
17:24
![]() |
#1151
erstellt: 08. Nov 2013, |||||||||||||
@ Ingo Dirac vom Tablet ??? Wie geht das ? ![]() |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
18:02
![]() |
#1152
erstellt: 08. Nov 2013, |||||||||||||
runterladen, installieren und auf play drücken ![]() klappt aber nicht mit nem ipad oä, sondern man braucht ein tablet zb mit windows 7, also mit nem 'richtigen' betriebssystem, zb das surface. aber dann kann man sich auch ein macbook air kaufen, find ich dchöner und praktischer. übrigens ginge mein gedanke so auch mit den neuen nupros, zb die a-200 mit dem passenden sub, die sind schon quasi schon aufeinander abgestimmt. macht dann 1150€ plus ein apple tv oder zb das i-revel und man hat dann mit dirac für ca1650€ bzw 1800€ schon ne richtig gute kombi und das fast wireless (die nupros müssen per kabel verbunden werden). theo - das ist ja küchenradioqualität und kein vergleich zu den b&o rundstrahlern... |
||||||||||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
18:17
![]() |
#1153
erstellt: 08. Nov 2013, |||||||||||||
@ Ingo Wollt schon grad' sagen. ![]() |
||||||||||||||
ingo74
Inventar |
18:18
![]() |
#1154
erstellt: 08. Nov 2013, |||||||||||||
das surface ist doch ein tablet ![]() |
||||||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 21 )
- Neuestes MitgliedBienlein51
- Gesamtzahl an Themen1.558.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.205