HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
herat
Inventar |
08:01
![]() |
#8163
erstellt: 03. Dez 2007, ||||
Du kannst normalerweise statt 2 HCs auch ein SC verwenden. Das SC hat wie das HC auch Anschlüsse für eine DualRail Stromversorung über ein SNAIC-5, nur halt in doppelter Ausführung (Die Buchsen 1 + 2 am SuperCap). Klassischer upgrade Pfad: Du kaufst eine 202, dann ein HC. Dann steigst Du auf eine 282 um und verkauft die 202, dann nimmst Du Dir das 2. HC und schließlich vekaufst Du die beiden HCs und kaufst ein SC. Salamitaktik. Aber immer grad noch erträgliche Schritte (jedes jahr zu Weihnachten zB). Hier kann man nachlesen: ![]() LG Ronald |
|||||
themrock
Inventar |
10:16
![]() |
#8164
erstellt: 03. Dez 2007, ||||
Hallo, wie ich ja schon geschrieben hatte, habe ich seit Samstag den Supernait. Habe folgendes Problem. Er brummt vernehmlich (noch hörbar aus ca. 6m). An den angeschlossenen Kabeln liegt es nicht, er brummt auch, wenn er alleine ohne jegliche Kabel an der Steckdose hängt. Also es ist nicht die Rede vom LS-Rauschen. Habe auch verschiedene Steckdosen ausprobiert und Phasen vertauscht etc. Da ich mich erinnere, daß dieses Problem hier schon mehrfach bei den größeren Naim-Verstärkern vorgekommen ist, ist dies normal oder ist es bei Euch wieder weggegangen oder habe ich ein fehlerhaftes schlecht selektiertes Gerät erwischt, also Garantiefall. Danke für Tipps Ingo |
|||||
|
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
10:36
![]() |
#8165
erstellt: 03. Dez 2007, ||||
hmmm, ich finde es ist nicht mehr normal, bei einer meiner 135er habe ich es auch, da aber auch ich noch garantie drauf habe, werde ich mich an ml wenden, ich finde das darf nicht sein, bei meiner 200er hatte ich es auch, da ging es aber nach einer zeit weg. |
|||||
paffel
Stammgast |
12:57
![]() |
#8166
erstellt: 03. Dez 2007, ||||
helfen kann ich Dir zwar nicht, themrock, aber bestätigen, daß bei mir der Test-SN auch sehr vernehmlich gebrummt hat. moin werner |
|||||
krock
Ist häufiger hier |
13:18
![]() |
#8167
erstellt: 03. Dez 2007, ||||
Auch mein Nait 5i hat mal hin und wieder gebrummt. Der Fall war es, wenn die Leitung "unsauber" war, z.B. wenn sich in der Nähe eine Baustelle befand und die Arbeiter Strom abgezapft haben für irgenwelche "kräftigen" Geräte wie z.B. Betonmischer. |
|||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#8168
erstellt: 03. Dez 2007, ||||
das ist völlig normal.... LG |
|||||
themrock
Inventar |
15:17
![]() |
#8169
erstellt: 03. Dez 2007, ||||
Okay danke. Jetzt ist wieder Ruhe im Karton, komisch. Ja gebaut wird 3 Grundstücke weiter. Vom Nait5i hast Du echt nichts gehört, da hättest Du mit dem Kopf auf dem Verstärker schlafen können. Es ist ja nicht so, daß es mich beim Musikhören stört, dazu ist es zu leise, sondern mehr beim ruhig im Zimmer sitzen, da fixiert man sich dan drauf, was zu hören, ihr wißt schon, was ich meine. ich hab den Nait5i jetzt bei der Bucht eingestellt, bin mal gespannt, was er bringt ![]() |
|||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
16:15
![]() |
#8170
erstellt: 03. Dez 2007, ||||
paffel
Stammgast |
16:41
![]() |
#8171
erstellt: 03. Dez 2007, ||||
interessante Spielerei und die Ergebnisse wohl nicht anzweifelbar, wohl aber die Schlußfolgerungen. Man kann alles mögliche bei einem BT erhalten, imho jedoch keine Gewissheit, ob ich mit einem bestimmten Gerät langzeitglücklich werde. Die Schwächen eines BT werden total unter den Tisch gefallen lassen. Und ob´s bei Naim Scharlatanerie oder Ingenieurskunst ist, weiß ich nicht - auf jeden Fall genial. moin werner |
|||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
16:57
![]() |
#8172
erstellt: 03. Dez 2007, ||||
ja schade das kein naimgerät dabei war.... ![]() LG |
|||||
paffel
Stammgast |
17:09
![]() |
#8173
erstellt: 03. Dez 2007, ||||
yes, wirklich schade - hätte alles an die Wand gespielt!! ![]() [Beitrag von paffel am 03. Dez 2007, 17:10 bearbeitet] |
|||||
themrock
Inventar |
17:10
![]() |
#8174
erstellt: 03. Dez 2007, ||||
Sicherlich interessant, ich persönlich finde schon, daß man Unterschiede zwischen einzelnen (nicht allen) Geräten herraushört. Dafür höre ich ja keinen Unterschied zwischen Orginal-CD und MP3 ab einer gewissen Qaulität, andere meinen dies zu hören. Oder beim Test war der LS so schlecht, daß er einfach nicht in der Lage war, die ankommenden Signale entsprechend umzusetzen und hat alles nivelliert.? Ansonsten bin ich echt verzweifelt, weiß nicht mehr, wo ich gestern die Fernbedienung für den Supernait hingetan habe, suche schon seit ca. 3 Stunden ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von themrock am 03. Dez 2007, 17:12 bearbeitet] |
|||||
Nap_300
Stammgast |
17:22
![]() |
#8175
erstellt: 03. Dez 2007, ||||
Hoi zusammen meine Nap 300 Brummt auch manchmal aber selten Naim weist im Handbuch ( Stereoanlagen sind in der Regel mit anderen Geräten zusammen an einer Leitung des Hausstromnetzes angeschlossen. Manche Geräte verursachen Verzerrungen der Sinusform des Leitungsstrom, was zu einem Brummen des Transformatoren in netzbetriebenen Komponeten führen kann )auf diese Eigenschaft hin. Das wirkt sich auf keinen Fall auf den Klang aus ![]() Gruss Peter |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
17:55
![]() |
#8176
erstellt: 03. Dez 2007, ||||
traue niemals einem ergebnis, das du nicht selber gefälschst hast. ![]() ![]() ![]() ![]() aber wo wir schon gerade beim thema sind, es gibt hier ein paar weitere mitglieder, die ihre seite sehr gut vertretten können. ![]() [Beitrag von kwaichangtoy am 03. Dez 2007, 17:57 bearbeitet] |
|||||
themrock
Inventar |
20:12
![]() |
#8177
erstellt: 03. Dez 2007, ||||
Ich hab sie wieder!!!!! Ich hatte sie irgendwie zwischen ausgelesenen Zeitungen gelegt und diese dann zusammen mit den Zeitungen in die Papiermülltonne geschmissen. ![]() ![]() ![]() |
|||||
Kessedy
Stammgast |
20:57
![]() |
#8178
erstellt: 03. Dez 2007, ||||
Zum Glück spielt mein Kleiner mit den Fernbedienungen zu gerne, sonst könnte es sein dass er die auch mal in die Tonne legt. Wir suchen da immer noch so ein, zwei Haushaltsartikel... . Wie ist denn der Unterschied zw. Nait5i und SN, oder habe ich Deine postings überlesen? Mit was zusammen betreibst Du denn den SN? Grüße [Beitrag von Kessedy am 03. Dez 2007, 20:58 bearbeitet] |
|||||
Kessedy
Stammgast |
21:11
![]() |
#8179
erstellt: 03. Dez 2007, ||||
Wenn Bauteile Auswirkungen auf den Klang haben (können). Warum ist dann eine Umschaltbox automatisch über jede Klangbeinflussung oder -nivellierung erhaben? Also alle CDPs klingen gleich, wenn nicht gesoundet; alle Amps klingen gleich, wenn nicht gesoundet ("all good amplifier sound the same" Mr. Walker von Quad, nicht Jonny); alle Kabel sofern nicht gesoundet klingen gleich (dem stimme ich wietestgehend zu). Bleiben also nur TTs und LS. Das vereinfacht das Hifi-Forum doch erheblich. Waren sich Linn (und Naim?) der Blindtestsituation bewußt und wollten deshalb alle anderen Lautsprecher, die man gerade nicht hört aus dem Raum haben? Nix mit blind umschalten. Achso, mitschwingende Membranen. Hat sich eine Ratte schon mal im Labor wie in freier Wildbahn verhalten? Nicht falsch verstehen, ich halte Doppel-Blindtest für wichtig. Nur streng wissenschaftlich gehen diese aufgeführten auch nicht viel über eine Spielerei hinaus. Zudem ist der Mensch ein bißchen komplexer als manche Mediziner und Wissenschaftler wahrhaben wollen, IMHO. Grüße [Beitrag von Kessedy am 03. Dez 2007, 21:13 bearbeitet] |
|||||
herat
Inventar |
21:52
![]() |
#8180
erstellt: 03. Dez 2007, ||||
@ Hardy Schön geschrieben. Bin auch Deiner Meinung. Leider verhält es sich so, daß auch viele unterschiede Suggeriert werden und wem dem das bewußt wurde, der verallgemeinert dann wieder zuviel in die Gegenrichtung. Vielleich besteht die Umschaltbox wirklich nur aus einem höchstwertigen passiven umschalter, wo es auch keine übersprechung usw gibt (sollt es geben). Wenn aber Impedanzwandler drinnen sein sollten, dann find ichs bedenklich, wenn man den Unterscheid nicht hört. Ich hab ein Headline, das hängt an meiner 62er. Die vor NAC72 Geräte haben für TapeOut keine Bufferboards. Trotzdem sind nette Unterschiede zu hören, wenn ich das HeadLine an der Vorstufe oder über einen Adapter direkt am CDS anschließe. Das sind nur ein Kabel und der Umschalter dazwischen! Also irgendwas degratiert mir da den Klang (vielleicht die Leitungslänge, die laut naim nichts ausmacht?). Daß zwischen einem CD303 und einem modernen Gerät kein unterschied zu hören sein soll, find ich sehr interessant, denn das gerät ist ein 14 Bit Player der ersten generation, sprich, bei leisen Passagen konnte man früher die Lautstärkesprünge wahrnehmen, erhat ja auch nur ein 1/4 der möglichen Lautstärkestufen zur Verfügung. So gut das Gerät klingt, aber 14 Bit sind 14 Bit. Würd mich aber wirklich interessieren, wie es heute in meinen Ohren klingt. Vielleicht werfe ich dann meinen CDS auf den Markt... Accuphase und McIntosh unterscheiden sich nicht einmal in den Klangfarben? Dann macht Accuphase was falsch die könnten vielleicht mit einem viel geringeren Aufwand fertigen. Als Naimianer könnt ich jetzt böse behaupten: die sind dabei eingeschlafen, aber so was sagt man nicht, das sind doch tolle uund teure Geräte. Unterschiede beim Stromanschluß konnte ich noch nie feststellen (ich hab mich aber bemüht, weil es doch einige wahrnehmen). Ich wäre gerne dabeigewesen. Da passiert hier in Wien was interessantes (im HiFi Bereich) und ich erfahr es erst danach. LG Ronald [Beitrag von herat am 03. Dez 2007, 22:15 bearbeitet] |
|||||
Golog
Inventar |
21:58
![]() |
#8181
erstellt: 03. Dez 2007, ||||
Das ist ja schon der zweite ominöse Blindtestartikel der hier in dem Forum herumgeistert, bei beiden waren es B&W Lautsprecher und bei beiden wurden keine Unterschiede gehört. Das Ergebnis spricht nicht gerade für den Lautsprecher. ![]() |
|||||
Esche
Inventar |
22:05
![]() |
#8182
erstellt: 03. Dez 2007, ||||
Stimmt mit den kefs wärs sicherlich gelungen ![]() (hätte man nur einen finden müssen, der die gerne führt ![]() mit naim natürlich auch ![]() (hätte man am rauschen erkannt ![]() gute besserung ![]() |
|||||
Golog
Inventar |
22:11
![]() |
#8183
erstellt: 03. Dez 2007, ||||
Ob einem der Klang von KEF gefällt ist natürlich geschmackssache, aber auf Elektronik reagieren die Teile unglaublich sensibel. Wenn ich ein Gerät am rauschen erkennen sollte, dann würde ich eher zu Sugden als zu Naim greifen, das wäre einfacher. ![]() |
|||||
themrock
Inventar |
22:19
![]() |
#8184
erstellt: 03. Dez 2007, ||||
@Kessedy Schau mal Beitrag 8152, da habe ich erste Eindrücke geschildert. Ich betreibe ihn an dem Cambridge Musikserver und als LS die Arivas. Gruß Ingo |
|||||
7rm7
Stammgast |
23:12
![]() |
#8185
erstellt: 03. Dez 2007, ||||
Hallo, was spricht eigentlich gegen Geräte die gesoundet sind und warum konnte man bei der Naim Vorführung bei HiFi im Hinterhof klangliche Unterschiede wahrnehmen? Letzendlich ist doch nur wichtig, ob das klangliche Erlebnis über die Anlage transportiert werden kann oder nicht. ![]() |
|||||
Horst_t
Stammgast |
23:22
![]() |
#8186
erstellt: 03. Dez 2007, ||||
@ all, ich hatte bevor ich überhaupt zu NAIM kam, mit meinem Schwager in Hannover diverse CDP verglichen. Nachdem ein €600,- NAD ausgeschieden war, standen in der engeren Auswahl zum Schluss Cambridge 640 und Naim CD5i an einem Cambridge Vollverstärker und Keff-LS. Ich hatte extra 2 gleiche CDs zum "Umschalten" gebrannt, aber der Verkäufer wollte lieber beide Geräte nacheinander am gleichen Eingang vergleichen. Er meinte, dass man den Unterschied auch so hören kann....und er hatte Recht. Die Unterschiede waren so gravierend, dass man sie schon nach wenigen Takten Musik hören konnte (besonders das Bassfundament des CD5i und Stimmen). Stimmen klangen bei NAim etwas dunkler und mehr Richtung Analog bei gleicher Durchhörbarkeit weniger Härte. Mein Schwager entschied sich damamls u.a. aus Kostengründen für den Cambridge (€ 600,- vs €1100,-). Ich kaufte mir ein paar Monate später den CD5x und ein FC. So bin ich zu NAim gekommen.. ![]() LG Horst |
|||||
herat
Inventar |
08:09
![]() |
#8187
erstellt: 04. Dez 2007, ||||
Eines der Probleme beim Vergleich zweier Geräte, sind die unterschiedlichen Ausgangsspannungen. Wenn zwei ansonsten baugleiche Geräte eine unterschiedliche Ausgangsspannung haben, kingt das mit der höheren mit ziemlicher Sicherheit besser. Um so gut wie keinem konstruktiven Mehraufwand! Das wollten die beim Blindtest ausschließen. Andererseits haben die dann wieder mehr im Signalweg drinnen gehabt, was aicher auch Signalbeeinflussend ist. Also so, wies unter diesen Laborbedinungen war, klingts auch nicht richtig, aber wenigstens hatten alle die gleichen Bedinungen. Wenn man aber ein Gerät kauft, kauft man sozusagen ein Komplettpaket, das beeinhaltet auch die Ausgangsspannung bei bestimmten Pegeln. Ein Dilemma. Also kommt man da nicht aus. Demaskierend ists aber trotzdem, wenn man erkannt hat, das der Klanggewinn bei manchen Geräten wirklich nur durch den Ausgangspegel erreicht wurde. LG Ronald |
|||||
Golog
Inventar |
11:24
![]() |
#8188
erstellt: 04. Dez 2007, ||||
Dieser Theorie lauter=besser kann ich nichts abgewinnen. Wenn ich ein Gerät höre, das für mich wie ne Blechdose klingt, dann kann ich es dann so laut aufdrehen wie ich möchte, mit zunehmender lautstärke klingt es für mich dann noch schlimmer. ![]() |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
11:33
![]() |
#8189
erstellt: 04. Dez 2007, ||||
klang bei leiser lautstärker = schlimm, lauter noch schlimmer sehe ich auch so. es sollte nicht nur wenn es der fall ist bei lauter musik klingen, sonder auch bei leiser, mann kann ja nicht nur laut hören die armen ohren und nachbarn. |
|||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
12:19
![]() |
#8190
erstellt: 04. Dez 2007, ||||
Da liegt sicher ein Problem. Nicht an jedem Lautsprecher (sei er noch so teuer) kann man die Unterscheide hören. Wenn fette Elkos in der Frequenzweiche verbaut sind, werden wattstärkere Verstärker immer den besseren Bass machen. An einen Blindtest würde ich nur teilnehmen, wenn an einen Hoch- oder Höchstwirkungsgradlautsprecher gehört wird. Da kann man einfach mehr hören ... |
|||||
Kessedy
Stammgast |
13:21
![]() |
#8191
erstellt: 04. Dez 2007, ||||
Hallo Ingo, vor lauter Blindtests war ich gestern Abend zu blind Deinen Anhang zu lesen ![]() Steht ja alles dort über Deine Anlage. Grüße [Beitrag von Kessedy am 04. Dez 2007, 13:30 bearbeitet] |
|||||
Nobbi56
Stammgast |
13:58
![]() |
#8192
erstellt: 04. Dez 2007, ||||
@kwaitchangtoy Hallo Holger, für Donnerstag stehen CD 5 und CDX zum Vergleich bereit ... Nobbi |
|||||
herat
Inventar |
14:22
![]() |
#8193
erstellt: 04. Dez 2007, ||||
Die Ausgangsspannung am Quellgerät braucht sich nur ganz wenig ändern, zB statt - bei einem definierten Pegel und Frequenz - 1.05 auf 1.12V. Das wars. Es ist nicht lauter, genauer: nicht für den Hörer lauter wahrnehmbar. Nur glaubt man, es ist ein zB detailreicherer, vollerer Klang, das wars. Nicht mehr. Die Mitleser von der Technikfraktion können das aber sicher viel besser und ausführlicher erklären. Mit den Ausgangsspannungen jedenfalls kann manipuliert werden. Aus einer Schrottkiste wird es kein HighEnd Gerät machen, aber einen Klassenaufstieg wirds schon bewirken. LG Ronald |
|||||
gambale
Hat sich gelöscht |
14:28
![]() |
#8194
erstellt: 04. Dez 2007, ||||
und das gerade funktioniert n a c h e i n a n d e r eben nicht, weil der Mensch kein akustisches Gedächtnis hat das ausreicht umd die Zeit die vergeht, ein anderes Gerät anzuschliéßen. zu kompensieren. Das Händler kein Interesse an solchen Blindtests haben, liegt doch auf der Hand.... LG [Beitrag von gambale am 04. Dez 2007, 14:30 bearbeitet] |
|||||
Golog
Inventar |
14:36
![]() |
#8195
erstellt: 04. Dez 2007, ||||
Das kommt drauf an wie groß der Klangunterschied ist, und ob es für dich nur Musik gehört, oder ein Erlebnis war. |
|||||
themrock
Inventar |
14:45
![]() |
#8196
erstellt: 04. Dez 2007, ||||
Hallo, kann mir jemand mal diesen Abschnitt aus der Gebrauchsanleitung erklären, kapier nicht was ich da machen soll? Muß ich da was an den Masseanschluß des Supernaits anschließen?Falls ja, was und wie und womit verbinden??? Danke Ingo 19.9 Allgemeine technische Hinweise Die Minuspole des Eingangs und Ausgangs eines Kanals sind miteinander verbunden. Unabhängig davon, welche anderen Geräte zusammen mit der Endstufe verwendet werden, sollte der Schutzleiter stets angeschlossen sein. Er erdet nur Gehäuse und die Transformatorabschirmung und ist nicht mit der Signalmasse verbunden. Zur Vermeidung von Brummschleifen sollte die Signalmasse der gesamten Anlage an einem einzigen Punkt mit dem Schutzleiter verbunden sein. |
|||||
uem
Stammgast |
15:49
![]() |
#8197
erstellt: 04. Dez 2007, ||||
Themrock, 1) möglichst alle Geräte über eine einzige (gemeinsame) Wandsteckdose betreiben dh. via eine Leiste 2) Falls du Tuner (TV - Video ?) brauchst, solltest du ein Mantelstromfilter im Antennenkabel haben,; das verhindert eventuelle "Erdschlaufen". der "Masseanschluss" - typischerweise eine Schraube für ein loses Kabel - wird eigentlich nur für Phono gebraucht (blöde Frage: Hat der Supernait schon Phonokarten oder so drin ??) Hoffe das macht Sinn ? Gruss Urs |
|||||
themrock
Inventar |
16:27
![]() |
#8198
erstellt: 04. Dez 2007, ||||
@uem Danke,jetzt hab ich kapiert was die meinen.
Ich glaube nicht, habe davon nichts in der Gebrauchsanweisung etc. gefunden. Gruß Ingo |
|||||
paffel
Stammgast |
16:51
![]() |
#8199
erstellt: 04. Dez 2007, ||||
that is it! höchst konzentriertes Hören und durch Umschalten Unterschiede des Klangs dingfest zu machen hat nichts, aber auch garnichts mit dem zu tun, was die meisten von uns anstreben: genußvolles Musikerlebnis. Die Ergebnisse solcher Blindtests wirken erstaunlich, sind aber für Musikfreunde nicht relevant. Wenn 2 Geräte beim Umschalten für die meisten gleich klingen, heißt das noch lange nicht, daß ich mit beiden auf lange Sicht das gleiche Musikempfinden habe. Man prüft lediglich Details und schließt auf das Ganze. Das ist imho der große Denkfehler der BT-Befürworter. BT sind ok, aber wofür? Jedenfalls nicht für viele, um zu erkennen, ob ich mit bestimmten Geräten auf Dauer glücklich bin. Für jemanden, der z.B. seine Geräte nach technischen Daten kauft, mags als Bestätigung anders aussehen. moin werner p.s. grad gestern gelesen: Geigenbauer stimmen ihre Geräte höchstens 2x am Tag für 15 min. Danach kann das Gehör/Gehirn nichts mehr unterscheiden. |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
19:35
![]() |
#8200
erstellt: 04. Dez 2007, ||||
siehe mein link ![]() ![]() ich finde da werden beide seiten sehr gut vertretten. |
|||||
Donny
Hat sich gelöscht |
20:14
![]() |
#8201
erstellt: 04. Dez 2007, ||||
Wie wäre es mal mit einem "Taubtest" ![]() Z.B. NAC 112 gegen NAC 112X oder FCII gegen FC II X. Rein nach der Optik unterscheiden. ![]() [Beitrag von Donny am 04. Dez 2007, 20:24 bearbeitet] |
|||||
VRSCR
Ist häufiger hier |
21:21
![]() |
#8202
erstellt: 04. Dez 2007, ||||
Hi Kennt jemand den oder die Unterschiede des alten und neuen CD5i? (außer dem Preis) ![]() |
|||||
fawad_53
Inventar |
21:24
![]() |
#8203
erstellt: 04. Dez 2007, ||||
Hallo, der Preis ist gleich geblieben, die Wandler mußten (wegen Lieferproblemen beim alten) gewechselt werden. Dabei wurden auch kleinere Veränderungen des Schaltungslayout gemacht, unter anderem im Bereich der Stromversorgung. Gruß Friedrich |
|||||
fawad_53
Inventar |
21:28
![]() |
#8204
erstellt: 04. Dez 2007, ||||
Supernait hat keine Phonoplatinen, wie alle neuen Naimgeräte, sondern einen Anschluß für die externen Phonovorstufen von Naim wie zB stageline, Prefix und bald auch Superline. Über diese Schnittstelle werden die Phonovorstufen auch mit dem notwendigen Strom versorgt. Diese Schnittstelle haben alle neuen schwarzen Geräte außer n-vi, nait5i, nait5i und av2 Gruß Friedrich |
|||||
VRSCR
Ist häufiger hier |
21:47
![]() |
#8205
erstellt: 04. Dez 2007, ||||
Danke für die Antwort, Ich dachte der neue ist ca 100 euro teurer da er mit 1300,- in der Stereoplay steht under alte mit 1200,-. Wie verhalten sich denn nun die Händler? Was wird nun passieren mit dem Preis des Vorgängers? Denn ich denke diese Highendgeräte verkaufen sich nicht in diesen Stückzahlen wie die Fernostplayer aus den Großmärkten. Da wird der eine oder andere auf den CD-Playern sitzen bleiben. Ich selbst möchte mir einen neuen CD-Player kaufen, und ich schwanke nun zwischen zwei Geräten. Eben diesen CD5i oder einem Player von T&A (Darf man das hier sagen?) ![]() Grüße VRSCR |
|||||
7rm7
Stammgast |
23:12
![]() |
#8206
erstellt: 04. Dez 2007, ||||
.... wenn das Gerät mit dem höheren Ausganspegel besser klingt, dann müste auch ein Naim NAT 05 besser als ein Naim NAT 02 sein oder ? Trotzdem spielt der NAT 02 räumlicher und das Klangbild löst sich stärker von den LS. Das trifft übrigens auch auf einen Yamaha T2 und einen Restek D 3 im Vergleich zum NAT 05 zu. ![]() |
|||||
fawad_53
Inventar |
23:15
![]() |
#8207
erstellt: 04. Dez 2007, ||||
das ist wohl der alte Preis, der bis zum Sommer gültig war, stp pflegt leider die Marktpreise nicht nach ![]()
Die meisten Händler haben idR kein großes Lager, zumal musicline innerhalb kürzester Zeit liefert. Somit gibt es keinen Lagerdruck. Meines Wissens ist bei musicline kein Restbestand mehr, die neuen Player werden seit ca 1 Monat ausgeliefert. Wenn ein Händler noch einen alten Player hat, wird er ihn wohl als Aussteller mit entsprechendem Nachlass verkaufen.
die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen, da mußt Du selber hören und entscheiden, welcher dir besser gefällt, klanglich, optisch usw.
|
|||||
herat
Inventar |
23:56
![]() |
#8208
erstellt: 04. Dez 2007, ||||
Der Pegel ist ja nicht der einzige Grund, warum ein Gerät besser klingen kann. Beispiel aus der Naimpraxis: sonst würd eine über die Endstufe gespeiste NACxxx ja genauso gut klingen wie über ein SC, denn da bleibt der Pegel der gleiche. Ein höherer Ausgangspegel kann aber Vorteile gegenüber einem Gerät mit niedrigen haben, und das kann ein Hersteller sehr wohl gut ausnutzen. LG Ronald |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
06:41
![]() |
#8209
erstellt: 05. Dez 2007, ||||
haber gerade einen blindtest bei mir auf der arbeit gemacht! habe hier im büro ne uher anlage mit alten 3 oder 4 wege philips ls, der test lieft so ab: ich habe die augen geschlossen (war also für´n kurzen mom blind) und mir vorgestellt ich sei zu haus und höre über die naim anlage, ja was soll ich sagen, es klang genau so! ![]() ![]() ja wahnsinn, so ein blind test ist schon ne feine sache ![]() ![]() |
|||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
11:08
![]() |
#8210
erstellt: 05. Dez 2007, ||||
na die vielen "sachlichen" Kommentare zu dem Blindtest-Link sagen natürlich auch eine Menge aus... ![]() immerhin ging es hier nicht um "Naim oder nicht Naim" bzw "Sein oder nicht Sein" aber man muß sich ja auch nicht unnötig mit solchem Kram belasten, spielt schön weiter... ![]() und nicht vergessen: nicht anschalten, wenn in der Nähe ne Baustelle ist, Betonmischer haben u.U. einen ganz schlechten Einfluss auf die Performance... ![]() ![]() LG |
|||||
JoDeKo
Inventar |
11:25
![]() |
#8211
erstellt: 05. Dez 2007, ||||
Hola, wie langweilig wäre die Welt für Dich, wenn Du nicht ständig allen Leuten - die es hören wollen oder nicht - mit missionarischem Eifer erklären könntest, was Du verstanden hast und sie eben nicht. ![]() Saludos Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 05. Dez 2007, 11:27 bearbeitet] |
|||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
11:28
![]() |
#8212
erstellt: 05. Dez 2007, ||||
zu verstehen ist doch da nicht nicht allzu viel, einfach mal mitmachen und durchziehen so einen Test, das wäre doch schon ein Fortschritt... ist doch sogar ziemlich easy, jeder von euch kenn doch jemanden, der kein Naim hat, vielleicht sogar nurnen preiswerten Vollverstärker aus dem Mediamarkt und dann mal pegelabgelichen vergleichen, aber viellicht haben einige von Euch auch Angst vor dem Ergebnis... ![]() LG LG [Beitrag von gambale54 am 05. Dez 2007, 11:34 bearbeitet] |
|||||
JoDeKo
Inventar |
11:32
![]() |
#8213
erstellt: 05. Dez 2007, ||||
Hola, vielleicht will ich das gar nicht. Wenn es Dir gefällt auch deshalb, weil ich Angst habe, dass Du recht hast. Aber deswegen mußt Du Deine Meinung trotzdem nicht in diesem Thread, bei dem es sich um Naim dreht, auf jeder Seite 5 x wiederholen, weil das nix mit dem Thema zu tun hat. Und wenn doch, dann ist eine ständige Wiederholung nicht zielführend. Sei doch einfach damit zufrieden, dass Du kapiert hast und die Anderen eben nicht. Saludos Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 05. Dez 2007, 11:33 bearbeitet] |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774