Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
JoDeKo
Inventar
#8213 erstellt: 05. Dez 2007, 11:32
Hola,

vielleicht will ich das gar nicht. Wenn es Dir gefällt auch deshalb, weil ich Angst habe, dass Du recht hast. Aber deswegen mußt Du Deine Meinung trotzdem nicht in diesem Thread, bei dem es sich um Naim dreht, auf jeder Seite 5 x wiederholen, weil das nix mit dem Thema zu tun hat. Und wenn doch, dann ist eine ständige Wiederholung nicht zielführend. Sei doch einfach damit zufrieden, dass Du kapiert hast und die Anderen eben nicht.

Saludos

Cuauhtemoc


[Beitrag von JoDeKo am 05. Dez 2007, 11:33 bearbeitet]
gambale54
Hat sich gelöscht
#8214 erstellt: 05. Dez 2007, 11:36

Cuauhtemoc1969 schrieb:
Hola,

... Sei doch einfach damit zufrieden, dass Du kapiert hast und die Anderen eben nicht.

Saludos

Cuauhtemoc


darum geht es mir gar nicht, ich möchte nur, das die Menschen, die Musik lieben, das beste für ihr heutzutage sauer verdinetes Geld bekommen....

LG
Schwarzwald
Inventar
#8215 erstellt: 05. Dez 2007, 11:59

ich möchte nur, das die Menschen, die Musik lieben, das beste für ihr heutzutage sauer verdinetes Geld bekommen....

es kann dir doch ganz egal sein, was die leute mit ihrem geld machen. und wenn jemand mit einem champagner-farbenen gerät glücklich wird, dann ist es doch auch seine sache.

was du vielleicht nicht kapiert hast: wir hatten alle andere geräte, vorher. die alle, ich nenne es jetzt mal "schlechter" waren.

was ist dein problem? ich bereue keinen euro, die ich in meine vor- und endstufe gesteckt habe. (der rest von naim ist gerade verkauft). ich habe regelmäßig verstärker zum testen hier, auch in der selben preisklasse, und leider konnte dieser geräte in bezug auf musikalität der 202/200 das wasser reichen.

dein drang, andere hier missionieren zu wollen, ist schon penetrant. du bist hier definitiv falsch! ich weiß auch nicht, warum du dir ausgerechnet naim ausgesucht hast... du denkst, wir sind blöd, und daß alles vodoo ist.
schau dir die s/h-preise von naim an, dann weißt du, wie gut die geräte sind. hier greift die theorie der unsichtbaren hand von adam smith mal wieder - der markt regelt alles selbst. und nenn mir einen hersteller, der jedes gerät, daß er mal gebaut hat, noch repariert.

sw
paffel
Stammgast
#8216 erstellt: 05. Dez 2007, 12:10

gambale schrieb:

Horst_t schrieb:
@ all,
....Er meinte, dass man den Unterschied auch so hören kann....und er hatte Recht....

LG

Horst


und das gerade funktioniert n a c h e i n a n d e r eben nicht, weil der Mensch kein akustisches Gedächtnis hat das ausreicht umd die Zeit die vergeht, ein anderes Gerät anzuschliéßen. zu kompensieren. ....

LG


jeder Test ist nacheinander, oder hat schon mal jemand 2 Anlagen gleichzeitig verglichen?

moin
werner
kwaichangtoy
Inventar
#8217 erstellt: 05. Dez 2007, 12:17

gambale54 schrieb:
na die vielen "sachlichen" Kommentare zu dem Blindtest-Link sagen natürlich auch eine Menge aus...

immerhin ging es hier nicht um "Naim oder nicht Naim" bzw "Sein oder nicht Sein"

aber man muß sich ja auch nicht unnötig mit solchem Kram belasten, spielt schön weiter...



LG



du wir spielen gerne weiter, wir sind nähmlich sogenannte glückspieler
gambale54
Hat sich gelöscht
#8218 erstellt: 05. Dez 2007, 12:30
[quote="Schwarzwald"][quote], und leider konnte dieser geräte in bezug auf musikalität der 202/200 das wasser reichen.

...und nenn mir einen hersteller, der jedes gerät, daß er mal gebaut hat, noch repariert.

sw[/quote]

bist du Musiker??

Geräten so etwas wie Musikalität zuzuordnen, ist eh schon hanebüchen. Geräte sind keine Menschen und schon gar keine Künstler. Auch beliebte Begriffe der High-End Szene
wie "timing" etc. sind für mich absoluter Nonsens. Timing hat z.B. ein Schlagzeuger , Bassist bez die Rhythmusfraktion einer Band zusammen mit den Solisten. Ihr solltet mal Musik und Technik besser trennen. Musiker lachen sich doch tot über eure Termina...für mich typisch für Menschen, die gerne selber Musik machen würden, es aber nicht können. Händler reden genauso so einen Schwachsinn, haben selbst meist mit Musik im schöperischen Sinne auch nichts zu tun, da kommt dann so ein Gelaber bei raus... Da wird Musik in die Geräte hineinphilosophiert, wo keine ist...

LG
aktivposten
Stammgast
#8219 erstellt: 05. Dez 2007, 12:37

gambale schrieb:

Horst_t schrieb:
@ all,
....Er meinte, dass man den Unterschied auch so hören kann....und er hatte Recht....

LG

Horst


und das gerade funktioniert n a c h e i n a n d e r eben nicht, weil der Mensch kein akustisches Gedächtnis hat das ausreicht umd die Zeit die vergeht, ein anderes Gerät anzuschliéßen. zu kompensieren. Das Händler kein Interesse an solchen Blindtests haben, liegt doch auf der Hand....

LG


Soso, das geht nicht?


gambale schrieb:

was mir sofort gegenüber meinen ehemaligen großen Standboxen I.Q. 300 T auffällt: Dei Emes geht dynamisch g a n z anders zur Sache....

Wo ein Drumsolo z.B zwar mit viel Wucht und Tiefbass aus der 300er kam, "knallen" hier die Kessel und Felle wirklich so, wie man es halt live kennt, wenn man in unmittelabrer Nähe eines Drumkids sitzt.Insofern ist das enorm authentisch....Das ist dann bei Flamenco Gitarristen, wenn sie stakkatoartig explodieren nicht anders. Blaßsinstrumente wie Saxophone und speziell Trompeten werden sehr gerichtet wiedergegeben,das fiel mir auch gleich auf, eben auch so, wie wenn man vor einem Trompeter im Saal sitzt...ich bekomme jetzt langsam mit, was Direktheit in der Wiedergabe bedeutet.... Hier bilden wohl die meisten Hifi-Ls, zumindest die LS die ich bisher hatte, viel zu breit ab. Für mich ist das, nachdem ich jetzt den Vergleich habe
paffel
Stammgast
#8220 erstellt: 05. Dez 2007, 12:42
moin,

ein Test, ob blind oder nicht, ist selten geeignet, das richtige Gerät für lange Zeit zu finden.
Testen tue ich den Klang an sich.
Haben möchte ich ein dauerhaftes positives Empfinden.

Testet mal Boxen z.B., weiß ich denn, ob der tolle Bass nicht nach einiger Zeit zur Bollerei wird, die frappierende Räumlichkeit sich als unnatürlich erweist und zu angestrengtem Hören führt, die geniale Direktheit nach 2 Stunden nur noch nervt?
ganz davon abgesehen, daß es sich bei mir zuhause wieder anders anhört.
Deshalb: der beste Test ist für viele der, der keiner ist: mit den Teilen leben - Musik hören und nicht den Klang und nach vielen Irren und Wirren glücklich sein.
So wie ich jetzt mit naim (Wäre natürlich auch mit zig anderen Geräten möglich)
ein paar Indizien:
morgens als erstes zur Anlage, abends genauso, immer hungrig nach Musik; fallen lassen, PLatten ganz durchhören, neugierig auf neue Musik, alte immer mal wieder rauskramen, andere teilhaben lassen wollen
themrock
Inventar
#8221 erstellt: 05. Dez 2007, 12:45

Musiker lachen sich doch tot über eure Termina...für mich typisch für Menschen, die gerne selber Musik machen würden, es aber nicht können.

Also jetzt schreibst Du wirklich langsam gequirlte Ka...

Was soll die Verallgemeinerung "Musiker", dann definiere erstmal, was in deinen Augen ein Musiker ist.

Schreib doch statt Musiker ich.
Nur weil Du ein Instrument mehr oder weniger gut beherrscht, kannst Du doch keine allgemeingültigen Qualitätsaussagen abgeben, vielleicht hast Du ja schon irgendwelche Hörschäden, was ja bei Musikern nicht selten vorkommt.
gambale54
Hat sich gelöscht
#8222 erstellt: 05. Dez 2007, 12:51
[quote="lego57"][quote="gambale"][quote="Horst_t"]@ all,
gt doch auf der Hand....

LG[/quote]

Soso, das geht nicht?

[quote="gambale"]
was mir sofort gegenüber meinen [b]ehemaligen [/b]großen Standboxen I.Q. 300 T auffällt: Dei Emes geht dynamisch g a n z anders zur Sache....

Wo ein Drumsolo z.B zwar mit viel Wucht und Tiefbass aus der 300er kam, "knallen" hier die Kessel und Felle wirklich so, wie man es halt live kennt, wenn man in unmittelabrer Nähe eines Drumkids sitzt.Insofern ist das enorm authentisch....Das ist dann bei Flamenco Gitarristen, wenn sie stakkatoartig explodieren nicht anders. Blaßsinstrumente wie Saxophone und speziell Trompeten werden sehr gerichtet wiedergegeben,das fiel mir auch gleich auf, eben auch so, wie wenn man vor einem Trompeter im Saal sitzt...ich bekomme jetzt langsam mit, was Direktheit in der Wiedergabe bedeutet.... Hier bilden wohl die meisten Hifi-Ls, zumindest die LS die ich bisher hatte, viel zu breit ab. Für mich ist das, [b]nachdem ich jetzt den Vergleich habe[/b] [/quote][/quote]

mein Erfahrungsbericht ist kein Widerspruch, wenn du mal genau liest, w o r ü b e r ich schreibe. Ich schreibe nicht über Klangfarben, die man sich wirklich nicht einprägen kann, sindern über Dynamik und Richtwirkung bzw Bündelungsmaß!! Das sind zwei Paar Schuhe.
Ich hoffe, die ist der Unterschied klar...

LG
Golog
Inventar
#8223 erstellt: 05. Dez 2007, 12:52
Geräte sind keine Menschen und schon gar keine Künstler.


Geräte werden aber von Menschen gebaut und wenn das Gerät musikalisch klingt, dann war der Konstrukteur ein Künstler.


Klangfarben kann man sich nicht einprägen? Was für ein Instrument spielst du denn, Gambale?


[Beitrag von Golog am 05. Dez 2007, 12:56 bearbeitet]
gambale54
Hat sich gelöscht
#8224 erstellt: 05. Dez 2007, 12:57
[quote="themrock"][quote]

Was soll die Verallgemeinerung "Musiker", dann definiere erstmal, was in deinen Augen ein Musiker ist.

Schreib doch statt Musiker [u]ich[/u].
Nur weil Du ein Instrument mehr oder weniger gut beherrscht, kannst Du doch keine allgemeingültigen Qualitätsaussagen abgeben, vielleicht hast Du ja schon irgendwelche Hörschäden, was ja bei Musikern nicht selten vorkommt.[/quote]

wer lesen kann ist klar im Vorteil: es geht nur um den Sprachsalat in der High-End Fraktion,
Geräte sind nicht musikalisch und haben auch kein Timing, von diesen Begriffen sollte man sich mal verabschieden, weil sie nichts z Beurteilung der Wiedergabegüte beitragen, kapierste das nicht?

LG
aktivposten
Stammgast
#8225 erstellt: 05. Dez 2007, 13:02

gambale54 schrieb:
mein Erfahrungsbericht ist kein Widerspruch, wenn du mal genau liest, w o r ü b e r ich schreibe. Ich schreibe nicht über Klangfarben, die man sich wirklich nicht einprägen kann, sindern über Dynamik und Richtwirkung bzw Bündelungsmaß!! Das sind zwei Paar Schuhe.
Ich hoffe, die ist der Unterschied klar...

LG

Ist klar, Danke.
Du kannst also hören, dass ein LS eine größere Dynamik hat als ein anderer? Hast du den Pegel angeglichen?
Nap_300
Stammgast
#8226 erstellt: 05. Dez 2007, 13:04
Hallo zusammen,

Wieder mal am streiten!! Also für alle ich der Peter bin mit meiner Naim Anlage im 7

und ich habe schon ein paaaaar Umwege gemacht mit sogenannten High End Gerätschaften für mich stimmt es punkt.

Gruss

Peter
gambale54
Hat sich gelöscht
#8227 erstellt: 05. Dez 2007, 13:07

Golog schrieb:


Klangfarben kann man sich nicht einprägen? Was für ein Instrument spielst du denn, Gambale?


ach Mensch, müßig darüber überhaupt noch zu debattieren, ließ dich da mal ein, gibt endloses dazu im Internet...

ansonsten, ich bin Gitarrist, E- + Akustik, ein bißchen Bass und Keys z Arr. , das wars...

LG
gambale54
Hat sich gelöscht
#8228 erstellt: 05. Dez 2007, 13:13

lego57 schrieb:

gambale54 schrieb:

LG

Ist klar, Danke.

Du kannst also hören, dass ein LS eine größere Dynamik hat als ein anderer? Hast du den Pegel angeglichen?


bringst wieder was durcheinander. Pegelangleichung ist gerade wichtig bei der Beurteilung von Klangfarben!!!
nämlich der Irrtum: lauter klingt besser, weil dominanter.

Dynamik eines LS ist dagegen doch ein in sich geschlossenes Kriterium, nämlich der Unterschied zwischen leise und laut, das kannste quer vergleichen, mußte aber nicht...

PS. bez der Dynamik kannst natürlich wie immer in das Datenblatt eines Verstärkers schauen, dann noch die Frage, was der LS davon umzusetzen in der Lage ist...

Wenn man sehr gute dynamische KH hat,(Beyer/AKG/Sennheiser etc.) kann man schon sehr schnell und einfach erkennen, ob ein LS dynamisch in etwa auf Augenhöhe ist... vielleicht mal ein interessanter Ansatz für einige von euch...

LG


[Beitrag von gambale54 am 05. Dez 2007, 13:21 bearbeitet]
aktivposten
Stammgast
#8229 erstellt: 05. Dez 2007, 13:21
Du hast die Frage nicht beantwortet, aber wie auch. Du erzählst auf der einen Seite das akustische Gedächtnis ist sehr kurz (da hast du auch recht) und man kann gar nichts nacheinander vergleichen aber du hast gehört das ein Lautsprecher einen größeren Dynamikumfang hat als ein anderer, also das einer ca. 70 dB schafft und der andere mehr?
Interessant!

gambale54
Hat sich gelöscht
#8230 erstellt: 05. Dez 2007, 13:29

lego57 schrieb:
Du hast die Frage nicht beantwortet, aber wie auch. Du erzählst auf der einen Seite das akustische Gedächtnis ist sehr kurz (da hast du auch recht) und man kann gar nichts nacheinander vergleichen aber du hast gehört das ein Lautsprecher einen größeren Dynamikumfang hat als ein anderer, also das einer ca. 70 dB schafft und der andere mehr?
Interessant!

:D



ich habe die Frage sehr wohl beantwortet.die Dynamikfähigkeiten eines LS kann man aus sich heraus sehr wohl beurteilen. Ich bestreite allein, das man sich Klangfarben merken kann. Deshalb habe ich auch gar nicht erst geschrieben, das z. B ein Schlagzeugbecken oder Piano über meine alte I.Q besser, schlechter klang als über meine jetzigen LS.Das könnte ich nur direkt vergleichen, wenn ich noch beide LS bei Pegelabgleich z Verfügung hätte.

Eigentlich doch ganz einfach....


[Beitrag von gambale54 am 05. Dez 2007, 13:30 bearbeitet]
gambale54
Hat sich gelöscht
#8231 erstellt: 05. Dez 2007, 13:31

lego57 schrieb:
... also das einer ca. 70 dB schafft und der andere mehr?
Interessant!

:D



außerdem, um 70 DB geht es doch nun wirklich nicht oder hörst nur Schallplatten??...

oder anders gesagt, ein LS der ur 70 DB schafft, gehört in den Keller...


[Beitrag von gambale54 am 05. Dez 2007, 13:35 bearbeitet]
aktivposten
Stammgast
#8232 erstellt: 05. Dez 2007, 13:35

gambale54 schrieb:
außerdem, um 70 DB geht es doch nun wirklich nicht oder hörst nur Schallplatten??... :D

Sondern um wieviel?
JoDeKo
Inventar
#8233 erstellt: 05. Dez 2007, 13:40
Hola,


lego57 schrieb:

gambale54 schrieb:
außerdem, um 70 DB geht es doch nun wirklich nicht oder hörst nur Schallplatten??... :D

Sondern um wieviel?


...eigentlich um Naim.

Saludos

Cuauhtemoc
aktivposten
Stammgast
#8234 erstellt: 05. Dez 2007, 13:56
Hast ja recht
Inzwischen hat er auch selber mal nachgerechnet.
gambale54
Hat sich gelöscht
#8235 erstellt: 05. Dez 2007, 13:56
na man.. schau dir mal das Datenblatt der Genelec 8050A o. K*H 300 bzw 410 an....

http://www.audioexport.de/live/genelec_13526_DEU_AE.html

LG
JoDeKo
Inventar
#8236 erstellt: 05. Dez 2007, 13:59
...und was hat das mit Naim zu tun?
aktivposten
Stammgast
#8237 erstellt: 05. Dez 2007, 13:59
Mach einen eigenen Thread auf dann können wir weiterdiskutieren.
gambale54
Hat sich gelöscht
#8238 erstellt: 05. Dez 2007, 14:16

lego57 schrieb:
Mach einen eigenen Thread auf dann können wir weiterdiskutieren.


hab dir ne Mail geschickt.....

LG
Golog
Inventar
#8239 erstellt: 05. Dez 2007, 14:41
Ein Gitarrist, jetzt wird mir alles klar.
gambale54
Hat sich gelöscht
#8240 erstellt: 05. Dez 2007, 14:49

Golog schrieb:
Ein Gitarrist, jetzt wird mir alles klar. ;)


ich fürchte, dir ist eher nichts klar!!!

denkst wahrscheinlich an Heavy Metal und Vertäubung, du bist völlig auf dem Holzweg, aber das ist man von solchen Vertretern wir Dir ja gewohnt

LG


[Beitrag von gambale54 am 05. Dez 2007, 14:52 bearbeitet]
Golog
Inventar
#8241 erstellt: 05. Dez 2007, 15:08
Du kannst ja gerne mal eine CD von mir kaufen, dann weißt du was für ein Vertreter ich bin.


[Beitrag von Golog am 05. Dez 2007, 15:10 bearbeitet]
gambale54
Hat sich gelöscht
#8242 erstellt: 05. Dez 2007, 15:14

Golog schrieb:
Du kannst ja gerne mal eine CD von mir kaufen, dann weißt du was für ein Vertreter ich bin. ;)


gut gemeint, aber ich habe da meinen eigenen Geschmack, kann mir nicht vorstellen, das du das abdecken könntest. Da gibt es in Deutschland eigentlich eh so gut wie nichts
Golog
Inventar
#8243 erstellt: 05. Dez 2007, 15:16
Ja, das ist das leidige Schicksal der deutschen Künstler.
taubeOhren
Inventar
#8244 erstellt: 05. Dez 2007, 15:22
Hi ...




gut gemeint, aber ich habe da meinen eigenen Geschmack, kann mir nicht vorstellen, das du das abdecken könntest. Da gibt es in Deutschland eigentlich eh so gut wie nichts
...



also mir hat sie gut gefallen, die Mucke



Gruß
taubeOhren
Golog
Inventar
#8245 erstellt: 05. Dez 2007, 15:26
Ich muß mal schauen ob wir noch ein paar Exemplare haben zum verkaufen, die bring ich dann am 15. mit, hab grad gesehen das Amazon ein schweinegeld für verlangt.


[Beitrag von Golog am 05. Dez 2007, 15:29 bearbeitet]
gambale54
Hat sich gelöscht
#8246 erstellt: 05. Dez 2007, 15:37

taubeOhren schrieb:
Hi ...


gut gemeint, aber ich habe da meinen eigenen Geschmack, kann mir nicht vorstellen, das du das abdecken könntest. Da gibt es in Deutschland eigentlich eh so gut wie nichts
...

also mir hat sie gut gefallen, die Mucke

Gruß
taubeOhren


es sei euch gegönnt, aber wenn ich z.B. mal gitarristisch denke, dann fängt das spannende erst wieder in Österreich bei Gerald Gradwohl oder Alex Machacek oder in Holland bei Richard Hallebeek an.Und so viele Alan Holdsworths o. Guthrie Govans gibt es in Deutschland dann doch nicht, um es mal genau zu sagen, gar nicht....

LG


[Beitrag von gambale54 am 05. Dez 2007, 15:37 bearbeitet]
Golog
Inventar
#8247 erstellt: 05. Dez 2007, 15:44
Da ich es mehr mit Synthesizern habe muß ich leider sagen, einen zweiten Ernst Horn kann ich in Österreich nicht entdecken.
gambale54
Hat sich gelöscht
#8248 erstellt: 05. Dez 2007, 15:48

Golog schrieb:
Da ich es mehr mit Synthesizern habe muß ich leider sagen, einen zweiten Ernst Horn kann ich in Österreich nicht entdecken. ;)



na aber da gabs(leider) doch einen Joe Zawinul und der konnte natürlich auch am Flügel...

LG
taubeOhren
Inventar
#8249 erstellt: 05. Dez 2007, 15:48
Hi ...




Guthrie Govans gibt es in Deutschland dann doch nicht, um es mal genau zu sagen, gar nicht
...

naja, auch das ist eben alles Geschmackssache, über die man nicht streiten sollte ... vom guten Guthrie kenne (und habe) ich nur die "Erotic Cakes" ... aber so wirklich umgehauen hat die mich persönlich auch nicht - handwerklich sicher gute Stücke drauf, aber als Gesamtwerk irgendwie nicht fesselnd ... was aber gar nichts heißen muss - nur das sollte man sich halt immer vor Augen/Ohren führen


Gruß
taubeOhren
gambale54
Hat sich gelöscht
#8250 erstellt: 05. Dez 2007, 15:56

taubeOhren schrieb:
Hi ...




Guthrie Govans gibt es in Deutschland dann doch nicht, um es mal genau zu sagen, gar nicht
...

naja, auch das ist eben alles Geschmackssache, über die man nicht streiten sollte ... vom guten Guthrie kenne (und habe) ich nur die "Erotic Cakes" ... aber so wirklich umgehauen hat die mich persönlich auch nicht - handwerklich sicher gute Stücke drauf, aber als Gesamtwerk irgendwie nicht fesselnd ... was aber gar nichts heißen muss - nur das sollte man sich halt immer vor Augen/Ohren führen


Gruß
taubeOhren


darfst deine Meinung natürlich haben, ist aber in der Gitarristenwelt nicht unbedingt relevant.Handwerklich gute Stücke ist etwas untertrieben, aber wahrscheinlich spielste selbst auch nicht. Welche Resonanz dieser Mann in der Gitarrenwelt hat, kannste bei Youtube oder My Space sehen.... aber Alan Holdsworth haben die meisten auch nie verstanden. Diese Sachen sind auch so schwierig, das die meisten sie nicht verstehen, daran scheitert es auch meist....Was solls, zu diesen Musikern kann man nur sagen, Was kümmert es den Mond, wenn ihn der Hund anbellt...


[Beitrag von gambale54 am 05. Dez 2007, 15:58 bearbeitet]
taubeOhren
Inventar
#8251 erstellt: 05. Dez 2007, 16:01
Hi ...




Youtube oder My Space
... sind ja auch die ersten Adressen



aber wie gesagt, streiten lohnt nicht, dem einen gefällts, dem anderen nicht ... das ist bei Naim so, bei Musikern, bei Wein, bei Frauen .... ließe sich unendlich fortsetzen



Gruß
taubeOhren
Golog
Inventar
#8252 erstellt: 05. Dez 2007, 16:02
Tja, manche erfreuen sich an der reinen Spieltechnik, andere genießen lieber die Klangwelten und melodiösen Überraschungen, die ein Song bietet.
gambale54
Hat sich gelöscht
#8253 erstellt: 05. Dez 2007, 16:02

Golog schrieb:
Da ich es mehr mit Synthesizern habe muß ich leider sagen, einen zweiten Ernst Horn kann ich in Österreich nicht entdecken. ;)



tut mir leid, das mir dein Name überhaupt kein Begriff ist.. vielleicht machst du was in Richtung Eberhard Schoener....??

wenn ich an Synthie + Co denke, dann meine ich eher Jazzer, die damit arbeiten oder gearbeitet haben (Corea ,Hancock, George Duke, Jan Hammer etc) oder die Prog-Rock Fraktion um Derek Sherinian etc.

LG
gambale54
Hat sich gelöscht
#8254 erstellt: 05. Dez 2007, 16:07

Golog schrieb:
Tja, manche erfreuen sich an der reinen Spieltechnik, andere genießen lieber die Klangwelten und melodiösen Überraschungen, die ein Song bietet. ;)


na Govan Sachen sind nicht gerade ein Beispiel für seelenlose Shredderei, das haste dir gerade den falschen ausgesucht, aber wenn es dich nicht erreicht, macht auch nichts....ist ja eigentlich musikalische Eulen nach Athen tragen...

wahrscheinlich sind die Kompositionen von Chick Corea für dich auch nur Spieltechnik oder das seelenlose Geklimper eines Gerado Nunez, immer diese doofe Technik, gerade im Flamenco, muß das denn sein ..


[Beitrag von gambale54 am 05. Dez 2007, 16:07 bearbeitet]
Golog
Inventar
#8255 erstellt: 05. Dez 2007, 16:11
Ich habs ja auch nie zu etwas gebracht.
Jan Hammer finde ich nicht besonders weltbewegend, dann doch lieber Jean-Michel Jarre.
gambale54
Hat sich gelöscht
#8256 erstellt: 05. Dez 2007, 16:15

Golog schrieb:
Ich habs ja auch nie zu etwas gebracht.
Jan Hammer finde ich nicht besonders weltbewegend, dann doch lieber Jean-Michel Jarre.


ja da sind wir beide wohl musikalisch so weit voneinander so weit weg wie Hamburg von New York. Solche Klangmalereien a la Jarre sind für mich nun musikalisch völlig belanglos.... so ist halt die Welt...
Golog
Inventar
#8257 erstellt: 05. Dez 2007, 16:24
Ja, die Geschmäcker sind verschieden. Jean-Michel Jarre ist jetzt auch nicht unbedingt mein Guru, aber Jan Hammer klingt mir echt zu dünn. Aber ich verneige mich tief vor Ernst Horn, vor seinem Sounddesign UND seinen technischen Fähigkeiten.


[Beitrag von Golog am 05. Dez 2007, 16:24 bearbeitet]
Schwarzwald
Inventar
#8258 erstellt: 05. Dez 2007, 16:28
gambale

kannst du dich jetzt endlich hier verkrümeln? ich sehe nicht, was du zu dem thread beizutragen hast und ansonsten will sich hier ja wohl niemand die augen öffnen lassen.

glaub mir - das was du wichtig findest, haben wir wohl schon alle hinter uns gelassen.

es geht hier nur um die performance eines geräts - die daten interessieren hier kein schwein.

und wenn du länger den thread störst, wird es hier eben wieder ein bißchen moderation geben in zukunft.

dies hier ist ein thread zum gedankenaustausch/hilfestellung für naim-besitzer und interessierte. nicht für leute die denken, daß sie sowie alles besser wissen.

und das argument mit den musikern ist sowas von unrelevant. was willst du mir erzählen - ich bin andauernd auf live-konzerten - von philharmonie bis keller-club. und stell dir vor - ich habe früher auch klassische gitarre gespielt.

aber darum geht es nicht, es geht um die liebe zur musik. und um den zugang dazu. und soviel neue musik wie in den letzten 3 jahren habe ich nie zuvor entdeckt. well done naim kann ich da nur sagen.

und jetzt vielleicht mal wieder zurück zum thema?
Golog
Inventar
#8259 erstellt: 05. Dez 2007, 16:33
Ich hab da mal ne Frage zum CD2X, ich hab glaube ich irgendwo was gelesen das es dafür ein Zusatznetzteil gibt. Ist das so? Gibt es ein separates Netzteil nur für den CD-Player oder ist damit diese HF-Cap-gechichte gemeint?
Träumerli
Stammgast
#8262 erstellt: 05. Dez 2007, 19:15
Tach Andreas,

Das Zusatznetzteil für den CDX2 kostet leider noch mal genausoviel wieder Player selbst.

Aber vielleicht gibts da was von Avondale ( oder so heissen die ), in UX für den CDX2.

Die hats ja der Player richtig angetan.


Gruß Gunther
Golog
Inventar
#8263 erstellt: 05. Dez 2007, 20:27
Noch hat es mir der Player nicht angetan, der muß erstmal beweisen was er kann. Das mit dem Zusatznetzteil klingt ja wirklich übel, welche Version haben wir bei Volker gehört, mit oder ohne Netzteil?
klingtgut
Inventar
#8264 erstellt: 05. Dez 2007, 20:31

Golog schrieb:
Noch hat es mir der Player nicht angetan, der muß erstmal beweisen was er kann. Das mit dem Zusatznetzteil klingt ja wirklich übel, welche Version haben wir bei Volker gehört, mit oder ohne Netzteil?


den CDX 2 haben wir bisher immer ohne Zusatznetzteil gehört ...
kwaichangtoy
Inventar
#8265 erstellt: 05. Dez 2007, 20:33
den cdx2 kann ich nur empfehlen, speilt schön dynamisch, mit dem richtigem timing und bring viele klangfarben mit sich, ich kann nur sagen wenn du ihn die kaufen möchtest, höre ihn dir vorher an, vergleiche ihn mit weiteren geräten, nur es wird sehr schwer einen player zu finden, der ihm das wasser reichen kann
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchris18289
  • Gesamtzahl an Themen1.558.360
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.757