HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:33
![]() |
#8265
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
den cdx2 kann ich nur empfehlen, speilt schön dynamisch, mit dem richtigem timing und bring viele klangfarben mit sich, ich kann nur sagen wenn du ihn die kaufen möchtest, höre ihn dir vorher an, vergleiche ihn mit weiteren geräten, nur es wird sehr schwer einen player zu finden, der ihm das wasser reichen kann
|
||||||
Golog
Inventar |
20:37
![]() |
#8266
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Es wird ja im Januar bei mir einen Vergleichstest geben, mein jetziger Marantz SA15-S1 vs. CD5X vs. CD2X. Danach dürfte ich etwas schlauer sein. ![]() |
||||||
|
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:43
![]() |
#8267
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
klingt interessant! da haste auf jedenfall viel spaß bei! lasse dich jetzt nur nicht von wemm auch immer verrückt machen , mit diesem ganzen bt test gequatsche! wenn dir jemand tips gibt kannste dir ja das beste von raus picken. ![]() [Beitrag von kwaichangtoy am 05. Dez 2007, 20:47 bearbeitet] |
||||||
Golog
Inventar |
20:57
![]() |
#8268
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Ich hätte ja zu gern noch den Musical Fidelity A5 dabei gehabt, da ich ja die A5-Vorstufe habe und man den Kettencharakter nicht außer Acht lassen sollte, aber leider kriege ich wohl keinen bei. ![]() ![]() |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
21:01
![]() |
#8269
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
naja, woher kommst du ?? dortmund, bielefeld, oder soagr hh? dann könnte mal etwas versuchen, da ich den cdx2 habe und hier in hamburg ja ein audiocomponents händler ist. |
||||||
klingtgut
Inventar |
21:03
![]() |
#8270
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
könnte daran liegen ![]() ![]() Viele Grüsse Volker ![]() |
||||||
herat
Inventar |
22:04
![]() |
#8271
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Nein, bei Avondale gibts nichts für CD Player. Die machen nur für Vorverstärker Netzteile (und manch anderes update und naim services). Wenn Du ausserhalb von Naim eine CDX Stromquelle willst, mußt Du sie selber machen... ![]() LG Ronald |
||||||
JoDeKo
Inventar |
22:56
![]() |
#8272
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Hola, machen die bei Avondale auch Netzteile für andere Hersteller? Danke für die Info. ![]() Saludos Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 05. Dez 2007, 22:56 bearbeitet] |
||||||
herat
Inventar |
23:37
![]() |
#8274
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Ursprünglich hat sich LesW mit Quad beschäftigt. Dann kam naim dran und schließlich baute er seine eigenen Geräte (Vor und Endstufen - leider hab ich die noch nie gehört. Vom äusseren her finde ich sie - na sagen wir - nicht gelungen). Das neben den Netzgeräten interessanteste für naim user finde ich die 821 Boards. Die dienen als Ersatz für die 321 Boards in den 32/32.5/72 und vielleicht manchen Versionen der 12er. Kosten in der einfachen Version 225€ und es gibt eine noch bessere Variante. Soll aus den alten Vorstufen ohne viel aufwand einiges herausholen. Ich habs mir verboten, sie auszuprobieren, aus selbstschutz: ich könnt an meinen bisherigen Basteleien zu zweifeln beginnen. Aber wer alte Komponenten hat, mit den Lötkolben auf Kriegsfuß steht und wenig Geld in den weiteren Ausbau stecken will/kann/darf, für den sind die sicher eine Überlegung wert. Auch hier gibts die Geld-zurück-Garantie bei nichtgefallen. LG Ronald |
||||||
JoDeKo
Inventar |
23:50
![]() |
#8275
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
Hola Ronald, Danke! ![]() Ich wollte auch mal ein wenig "rumprobieren" und schauen, was ein anderes Netzteil an meiner Crimson Vorstufe ausmacht. Gibt es eine Homepage? ![]() Saludos Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 06. Dez 2007, 00:22 bearbeitet] |
||||||
herat
Inventar |
00:20
![]() |
#8276
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Crimson kenn ich leider so gut wie gar nicht. Es gibt recht begeisternde Stimmen. Die Qualität der Stromversorgung ist eigentlich bei jedem HiFi Gerät essentiell für den Klang, sei es lokal (besser) oder durch externe Netzteile (und was die "schlechtere" Version schon bringt, kennen alle naim user). Hompage von Avondale? ![]() Wie man einfachere aber hochwertige Netzteile selbst macht, erklärt ![]() Und wenn ich schon bei einer Linksammlung bin: ![]() LG und viel Vergügen beim Lesen Ronald |
||||||
andre83
Stammgast |
08:58
![]() |
#8279
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Hallo Ingo, hatte bei meinem SN auch ein ziemliches Brummen vernommen. Dann habe ich gestern Abend den Tuner und den TV komplett vom Netz genommen. Und siehe da, das Brummen ist komplett vorbei. Einzig das Rauschen aus dem HT ist noch da. Vielleicht klappt´s bei Dir ja auch so. Gruß André ![]() |
||||||
Golog
Inventar |
11:31
![]() |
#8280
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
War bei dir Tuner und TV in der gleichen Steckerleiste bzw. Steckdose wie die Naim oder in einer separaten? War der TV auch an der Naim angeschlossen? |
||||||
paffel
Stammgast |
12:35
![]() |
#8281
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
hi Andreas, der Test-SN hat bei mir auch solo gebrummt, im Schlafzimmer, Keller, Kinderzimmer und sogar Gäste-Klo. moin werner |
||||||
andre83
Stammgast |
13:14
![]() |
#8282
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Mein Tuner war in der gleichen Leiste angeschlossen, wie die Naim Komponenten. Der TV war in einer anderen, die aber gleich daneben lag. ![]() Gruß André ![]() |
||||||
themrock
Inventar |
14:46
![]() |
#8283
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Hallo, danke erst mal für den Tipp,hat aber nichts gebracht. Hatte sogar sämtliche Sicherungen (außer Wohnzimmer) ausgeschaltert, dort dann sämtliche Verbraucher vom Netz genommen, hat nichts gebracht. Gut dann hat es mir gereicht und bei Musicline angerufen und Problem geschildert. Ansprechpartner war sehr und meinte ein leichtes Grundbrummen wäre normal, aber so wie bei mir, daß man es noch aus über 6m hört, nicht. Gerät wird 1:1 umgetauscht, daß nenne ich guten Service. Bin dann mal auf das neue Gerät gespannt. Gruß Ingo |
||||||
jensl
Hat sich gelöscht |
16:03
![]() |
#8284
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Guter Service - schlechte Qualität? |
||||||
themrock
Inventar |
16:11
![]() |
#8285
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
kann man so schon sehen. Eigentlich dürften auch fettere Trafos, oder was das auch immer ist, nicht so brummen. Hatte bevor ich zu Naim kam, immje so riesige "fette" Denon-Teile, die waren immer mucksmäuschen still, wie der Nait5i auch, aber leiden klangen, sie mit Abstand nicht so gut. |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
17:07
![]() |
#8286
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
ingo transformator-brummen ist tatsächlich leider normal bei naim (wenn das netz schlecht ist - kann auch jemand anders in deinem haus sein). ich hatte kein brummen bei einer nap150x - als die nap200 kam, gab es brummen (der trafo ist einiges größer). deswegen brummt ein nait5i auch nie. machen kann man nichts, obwohl ich das gehäuse mit einem großen schweren stein (aus gomera ;)) beruhigen konnte. grüße christian ps> aufstellung kann das problem ebenfalls verringern, vergößern. |
||||||
themrock
Inventar |
17:23
![]() |
#8287
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
hallo christian, ja leichtes Brummen schon, aber das man es sozusagen noch hört, wenn man fast aus dem Zimmer raus ist, mmh. Ich meine der Herr von Musicline sagte auch, daß wäre ein bißchen doll. Na ja er hat ohne rumeiern gesagt, er schickt einen neuen an HIHI und ich soll dann meinen dort abgeben und den neuen abholen.Ich probiere es wenigstens mal aus. Sind die Netzteile z.B.Flatcap2 auch so brumm anfällig? Gruß Ingo |
||||||
jensl
Hat sich gelöscht |
17:28
![]() |
#8288
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Mich würde mal interessieren (Techniker unter Euch), worin liegt eigentlich der konstruktive Mangel, dass das so gehäuft auftritt? Oder sind das ganz normale Streuungen der Fabrikation? |
||||||
Horst_t
Stammgast |
00:22
![]() |
#8289
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Also, bei dem Vergleich lief u.a. Patricia Barber, night club "autumn leaves". Nach ca. 3m Hörabstand wurde der Kontrabass beim Cambridge sehr dünn und kraftlos. Da änderte auch eine größere Lautstärke nicht viel. Beim Naim CD5i konnte man den Kontrabss im kompletten Hörraum noch gut wahrnehmen. ca. 5-6m Entfernung zu den LS. Die ganze Umschalterei bringt in MHO überhaupt nichts da man nach dem 3. oder 4. Mal nichts mehr hört. Ich muss die Musik erst einmal "setzen" lassen (habe wohl eher ein Musikalisches Langzeitgedächtnis ![]() ![]() Gruss Horst |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
10:02
![]() |
#8290
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
erst ab highcap brummts wieder lauter. horst - ich gebe dir vollkommen recht. allerdings spiele ich beim direkten vergleich immer noch mal einen takt an, bevor ich wechsle. aber im prinzip ergibt sich der eindriuck ja wirklich erst beim zurückwechseln auf das "alte gerät". ich höre mir auch immer alles ganz ausführlich mehrmals mehrere tage an und ziehe dann meine schlussfolgerung. grüße sw |
||||||
tastatursklave
Hat sich gelöscht |
11:46
![]() |
#8291
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Ich glaube das mit dem Brummen ist wirklich abhänig vom Stromnetz. Meine 150x und das Flatcap 2 brummen, jedoch nur bei mir zu Hause. Wenn ich die Geräte beim Händler oder bei einem Bekannten anschliesse, ist Ruhe. Wobei bei mir auch die Lampen von sich aus heller oder dunkler scheinen oder z.B. die Leselampe von selbst anfängt zu vibrierren. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich mal des Netz durchmessen und eventuell es mal mit einem Trenntrafo oder Gleichstromfilter versuchen. Oder umziehen. |
||||||
mwiz11
Ist häufiger hier |
11:52
![]() |
#8292
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Hi Ingo, noch abschliessend zum Brummen: der SN selbst brummt bei mir nicht. Allenfalls das Rauschen im linken Kanal ist brummähnlicher als rechts - aber nur direkt beim LS hörbar. Am Anfang wars viel schlimmer: das kam aber über die Antennenkabel von Tuner und TV. Nachdem ich die Antennenkabel erdungstechnisch über zwei Mantelstromfilter (Amazon oder Conrad: ein paar Euro) getrennt hatte war das aber weg. Gruss Thomas. |
||||||
mwiz11
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#8293
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Ach ja, eins noch: die Erdungsbuchse am SN selbst ist wohl nur für Phono relevant - oder hat da auch schon mal jemand mit rumprobiert ? |
||||||
mwiz11
Ist häufiger hier |
12:12
![]() |
#8294
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Hier eine gemeinsame Aktion grosser Umwelt- und Naturschutzorganisationen für Samstag 8. Dezember: ![]() Jetzt warnt aber die EON vor Spannungsschankungen/Spitzen (siehe z.B. ![]() Frage: sollte ich meine Naim-Komponenten lieber mal ausschalten am Samstag abend, damit mir keine Sicherungen durchbrennen ? Off-Topic: an sich finde ich so ein Fanal zur Klimakonferenz ja nicht schlecht. Ich werde also wohl sowieso alles abschalten. Bitte erpart mir hier aber eine Diskussion für und wider solcher Aktionen. Das wird anderswo schon zur Genüge getan. An sich geht es mir hier nur um die möglichen Spannungsschwankungen. Gruss Thomas. |
||||||
themrock
Inventar |
12:16
![]() |
#8295
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Ja ja ich denke, dann ist da auch was kaputt, denn es brummt vernehmlich aus dem Supernait (dort wo das Netzkabel reinkommt), die Boxen rauschen minimal (nicht störend). Gruß Ingo |
||||||
paffel
Stammgast |
12:22
![]() |
#8296
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
hi folks, besitzt jemand einen Supernait, der überhaupt nicht brummt? bitte hier melden. danke moin werner |
||||||
themrock
Inventar |
12:33
![]() |
#8297
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
themrock: brummt fürchterlich |
||||||
jensl
Hat sich gelöscht |
13:03
![]() |
#8298
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Ich möchte doch noch einmal meine Frage - an die Techniker unter Euch - einbringen: Wo liegt vermutlich der konstruktive Fehler? Es wäre für mich eine verpasste Chance dieses Threads, wenn die Brumm-Sache nicht mit der erforderlichen Schärfe benannt wird. Wechseln wir deshalb nicht zu früh von Naim auf EON. |
||||||
Golog
Inventar |
13:35
![]() |
#8299
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Naja, aus der ferne kann man nur Vermutungen anstellen. Vor allem kann man nur vermuten was das Brummen auslöst. Ein Trafo brummt z.B. wenn sich die Verklebung des Eisenkerns ( lauter kleine Metallblättchen die miteinander verklebt sind) auflöst oder nicht richtig verarbeitet wurde. Dann gibt es noch Probleme mit der Masse oder der Erdung. Kann also ein Erdungsproblem mit dem Stromnetz sein oder Masseprobleme mit anderen angeschlossenen Geräten. Ich hab hier z.B. ein Brummproblem wenn ich meine Vorstufe auf HomeTheatreBypass schalte. Das hatte ich bei meiner vorherigen Vorstufe nicht, da ging der AV-Receiver zuerst auf die Vorstufe und nicht direkt auf die Endstufe. Aber das krieg ich in den Griff. ![]() Dann können es noch Schwingungen von Gehäuseteilen sein, Vibrationen oder HF-Signale von außen, ist aber unwahrscheinlich. Mehr Gründe fallen mir momentan nicht ein, macht auch keinen sinn sich darüber Gedanken zu machen. Das einzige was hilft, erstmal alles abklemmen. Brummts immernoch, Gerät aufschrauben und das Bauteil lokalisieren daß das Brummen verursacht. |
||||||
Horst_t
Stammgast |
18:58
![]() |
#8300
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Hi Jensl, ich habe keinen SN... Bei mir brummt überhaupt nichts. Nac202, Nap150, FC2, Stageline, ...absolut nichts. Ist wohl eher ein Problem vom SN. Allerdings darf ich die Geräte und besonders das Stageline, nicht zu nah an andere Komponenten stellen, sonst brummt es. Habt ihr schon mal mit größere Abständen untereinander probiert (Brummeinstreuung)? Gruss und schönes WE Horst [Beitrag von Horst_t am 07. Dez 2007, 19:00 bearbeitet] |
||||||
themrock
Inventar |
19:56
![]() |
#8301
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
ja. Ich habe ja so eher das diffuse Gefühl, das denen das Problem bekannt ist, irgendwie ging das so schnell mit dem Umtausch am Telefon, schon fast zu glatt. Normalerweise läufts doch so ab, machen sie mal das machen sie mal das usw. Hier nur brummts aus den LS oder kommts vom Gerät. Ich vom Gerät, dann sofort: gut machen wir Umtausch???? Der Supernait ist doch mit relativ großer Zeitverzögerung rausgekommen, weil es irgendwelche Probleme gab, vielleicht war das das Problem und sie haben es immer noch nicht in den Griff bekommen, oder jetzt erst und bei denen die sich beschweren tauschen sie aus? |
||||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#8302
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Hallo zusammen, zum Thema brummen, mein Nait 5i brummt ganz leise vor sich hin, ist aber nicht weiter schlimm. Laut wird er nur, wenn im Bad der Fön benutzt wird, dann brummt er so laut, dass ich es noch aus 4 m gut hören kann! Ich weiß nicht, ob es beim SN die gleiche Problematik ist. ![]() lg Alex |
||||||
Kessedy
Stammgast |
21:04
![]() |
#8303
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Wenn der Fön im Bad angeht brummt es bei mir auch. Egal ob es ein Nait5 war oder eine 250-2 mit fettem Trafo. Das ist wohl ganz normal, leider. Zum Glück ist der nicht länger als 10/15 min. am Tag in Betrieb. Ist bei irgendjemandem das Licht um 20Uhr05 ausgegangen? Hat jemand einen Blindtest gemacht ob es während der Stromspar-fünf-Minuten besser klang? ![]() Bezüglich Netzverseuchung würde ich mir im Dezember eher darüber Sorgen machen: ![]() Hinzu werden viele hochfrequenzgetaktete Energiesparlampen kommen... . Vieleicht sollte ich doch zu Linn wechseln und mit Schlatnetzteilen mich wappnen bzw. zurückschießen. Zumindest brauche ich mir über Brummen dann keine Sorgen mehr zu machen. Grüße [Beitrag von Kessedy am 07. Dez 2007, 21:09 bearbeitet] |
||||||
jensl
Hat sich gelöscht |
21:36
![]() |
#8304
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Bei mir nicht. Aber vielleicht sollte ich mir doch den SN kaufen, damit ich das auch mal erlebe. |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
21:46
![]() |
#8305
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Also ehrlich - ich bin zwar ein Freund der Marke Naim - aber ein dauerhaftes Brummen ist nicht akzeptabel. Ich hatte das bei der NAP 150 auch aber nur sehr kurz und selten. Bei der 202/200 ist absolut nichts zu hören. Habe allerdings mitlerweile eine seperate Sicherung für Hifi. Hätten die Teile ein dauerhaft hörbares Brummen müsste das entweder repariert werden - oder ich müsste mich wohl oder übel (was ich wirklich ungern machen würde) trennen. ![]() Natürlich sollte man vorher schaun, wo die "Brummschleife" herkommt - Masse(n)unterschiede können eine Ursache sein. Das "n" gehört nat. raus - denn Massenunterschiede werden wohl kaum die Ursache sein. ![]() Hatte mal eine Constellation bei der Verbindung mit der Surroundanlage, bei der ein Dauerbrummton beim umschalten auf Surround da war - weiß nicht mehr wie ichs gelöst hatte - ich glaube gleiche Steckdose (Leiste) benutzt. Hatte auch überlegt mit Netzfiltern zu arbeiten aber damit keinen Erfolg erzielt - hatte es auch nicht länger probiert. Aber vielleicht sind die ein Ansatz. Oder man stellt sich ein Aquarium daneben (die haben früher zumindest auch immer gebrummt - Filter oder was auch immer) dann fällt es nicht so auf. ![]() ![]() [Beitrag von Donny am 07. Dez 2007, 21:58 bearbeitet] |
||||||
themrock
Inventar |
22:17
![]() |
#8306
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
@ Donny wie schon geschrieben: Alle Sicherungen im Haus aus, außer im Wohnzimmer, dort sämtliche Geräte außer Supernait von den Steckdosen getrennt, auch sämtliche Anschlüsse vom Supernait ab, also im Endeffekt war der nackte Supernait als einziges Gerät am Strom imganzen Haus angeschlossen....trotzdem Brumm im der gleichen Intensität, wie im "Normalfall". ich denke schon, daß da etwas kaputt ist, wenn nicht, werde ich , falls es beim neuen Gerät genauso ist, mich von ihm trennen, denn das ist so ein richtig ekliges "elektrisches" Brummen, man hat so daß Gefühl man steht unter Spannung, so eklig. Naja vielleicht bin ich schon verstromt ![]() |
||||||
Esche
Inventar |
22:42
![]() |
#8307
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Darauf wird dir hier keiner der protargonisten eine vernünftige antwort geben, sie können dir aber erzählen wie toll naim klingt ![]() Also nicht weiter mit solch technisch dummen sachen beschäftigen. ![]() |
||||||
Golog
Inventar |
23:47
![]() |
#8308
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
@ themRock Hast du auch überprüft ob er phasenrichtig in der Steckdose steckt? Am Stecker müßte bei den Polen eine Kennzeichnung sein mit N und L. mit dem Phasenprüfer die phase rausfinden und den L-Pol in die phase stecken. Und zwar nur den nackten Supernait. Das wäre noch einen Versuch wert. |
||||||
taubeOhren
Inventar |
00:25
![]() |
#8309
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Hi ....
ist doch nur ein "Naim-Brummen" ... das müßt ihr schon ertragen .... ![]() taubeOhren |
||||||
Kessedy
Stammgast |
06:58
![]() |
#8310
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Da brummt nicht nur Naim. Je nach Netzteilgröße auch andere Geräte mehr oder minder stark. Der Fernseher, der Röhrenverstärker, der DVDP (nicht Naim), das Netzsteckgerät vom Kinder-CDP, wohl alles was das Vergnügen hat an der selben Phase zu hängen. Dabei ist der Fön recht neu, der alte tat dies aber auch. Wie gesagt 10/15 min pro Tag stört mich nicht weiter. |
||||||
Kessedy
Stammgast |
07:03
![]() |
#8311
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Mal was anderes. Hat hier jemand Erfahrung mit Nottingham Analogue und Naim? Ist ein Masselaufwerk bei schwingendem Parkettboden überhaupt geeignet oder doch lieber dann was leichtes a la Rega (oder LP12) auf ein Wandregal? [Beitrag von Kessedy am 08. Dez 2007, 07:06 bearbeitet] |
||||||
plönlein
Stammgast |
07:52
![]() |
#8312
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Hallo.
Prima, Esche. Und ich hatte schon befürchtet, dass Du ein kleiner soziophober Misanthrop seist, der seine Freude aus fortwährendem Stänkern zieht und sich gern über andere Menschen stellt. Aber weit gefehlt. Sofern sich eine ernsthafte technische Frage auch nur am Horizont abzeichnet, bist Du mit Deinem profunden Wissen flugs zur Stelle, um mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Wirklich klasse. Gruß, p. |
||||||
themrock
Inventar |
08:35
![]() |
#8313
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
@Golog: Ja @Esche merke, auch ein Naim der brummt, klingt noch um Meilen besser, als ein nach Datenblättern ausgesuchter Verstärker ![]() |
||||||
Esche
Inventar |
11:22
![]() |
#8314
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
...kann ich was für, dass ich es wirklich gaanz überhaupt nicht weiß ![]() Nur habe ich andererseits noch nichts von den naim-experten gelesen, was mein wissen dürstet ![]() Fort an frohen mutes, helft eurem "naimbeisitzer" themrock ![]() [Beitrag von Esche am 08. Dez 2007, 11:22 bearbeitet] |
||||||
jensl
Hat sich gelöscht |
11:38
![]() |
#8315
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Esche, würdest Du mir denn zustimmen, dass ein so gehäuft auftretender Mangel, auf einen Konstuktionsfehler schließen läßt? Würdest Du mir zweitens zustimmen, dass das in der Preisklasse und mit der Reputation von Naim ein dickes Ding ist? Würdest Du mir drittens zustimmen, dass man dann an einer Kaufentscheidung zweifeln kann? |
||||||
Esche
Inventar |
12:45
![]() |
#8316
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Für mich persönlich käme ein brummender trafo nicht in frage, egal in welcher preisklasse. ![]() Wenn das brummen beim einzelgerät auch noch aus den ls zu hören ist und man keine masse schweinerein in der anlage hat (phono, tuner, sat...), dann erst recht nicht. Es ist überhaupt kein problem, brummfreie netzteile zu verbauen, die nicht empfindlich auf anlagen-/länderkonstellationen mit fremden herstellern reagieren. Ich würde diesen makel auf die selbe seite wie die gleichlauffehler des potis stellen. Kostet halt personal zu selektieren oder bessere qualität der bauteile (störeinfluss) zu verbauen. Dies trifft nicht nur naim, auch krell wadia vincent..... Allerdings bezweifel ich einen hörbaren nachteil wenn musiksignal anliegt, außer bei sehr leisen passagen. Ein großserienhersteller im lowhifibereich sony philips yamaha... würde sich das niemals leisten ![]() |
||||||
jensl
Hat sich gelöscht |
13:59
![]() |
#8317
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
@ esche
War eben bei einem Händler. Führt nur Boulder, 47Lab, McIntosh, Creek, Sugden .. und als einzigen Großserienhersteller Luxman. Habe da die Brumm-Frage angesprochen. Der sagte, das sei ein fast durchgängiges Problem bei Naim, könnte aber bei Sugden auch passieren. Frage: "Und wieso passiert das bei Luxman und den Japanern nicht?" - "Weil die weiter denken." - "Und warum führen Sie dann nicht nur Japaner?" - "Weil die klanglich nicht so doll sind." Toll, wirklich toll. Ich schreib jetzt einen Besinnungsaufsatz wie in der Schule: "Warum ich mich nicht auf den Arm nehmen lassen darf." |
||||||
Golog
Inventar |
14:05
![]() |
#8318
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Also hier muß ich entschieden widersprechen. Es ist ganz einfach so das der SuperNait ein neues Produkt ist, das gerade erst auf den Markt gekommen ist. Nun stellt sich im Praxis-Alltag ein Mangel heraus. Dieser wird an den Hersteller gemeldet der dann der Sache auf den Grund geht und eine Lösung erarbeitet. Diese Lösung wird dann in den Produktionsablauf mit einfliesen gelassen. Das ist kein ungewöhnlicher Prozess, die ersten Produktionsmodelle weißen meißtens irgendwelche Probleme auf. Warum meint ihr denn gibt es bei VW oder Mercedes Rückrufaktionen? Das hat nichts mit Großserienhersteller zu tun. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedchris18289
- Gesamtzahl an Themen1.558.360
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.756