HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
kwaichangtoy
Inventar |
07:32
![]() |
#5612
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
naja das kann man wool sagen das du uns etwas irritiert hast. |
||||||||
Verrückter
Inventar |
07:35
![]() |
#5613
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
Hallo Alex, sehr gern darfst Du fragen, aber da muss ich wohl etwas ausholen. Gleichzeitig ist es nicht meine Absicht, diesen thread aufzuwirbeln! Auch stellt es meine ganz persönliche Meinung dar und soll nicht gegen irgendwelche Fans irgendwelcher Audiomarken gehen! Ich beschäftige mich schon seit 20 Jahren mit Musikanlagen. Zunächst im PA Bereich, später im Auto Bereich und danach im Wohnzimmer und zum Schluß in meinem Kino (Dazu gibt es sogar einen Thread). Im PA und Autobereich war Selbstbau angesagt. Meine elektronische Ausbildung passte ganz gut, denn so konnte ich auch Verstärkermodule zusammenschustern etc. Dann kam der Wohnzimmerbereich, dort habe ich zunächst auch viel selber gebaut, bis es irgendwann eine Visaton VOX 251 wurde. Mit der VOX ging ich dann zu einem High-End Händler in meiner Nähe, denn sie wollte mir nicht so recht gefallen. Er fand Lösungen für mich. Phonosophie Verkabelung, Phonosophie Vollverstärker und NAIM CD-Spieler. Und als zweite Lösung führte er mir Cyrus Elektronik mit Phonosophie Kabeln vor. Klang alles irgendwie richtig gut. Aber er war clever und führte mir eine Anlage (NAIM-Elektronik, Phonosophie-Kabel, Acoustic Energy Boxen und REL Subwoofer) vor. Die klang toll. Ich fing an, mir eine Cyrus Kette zusammenzukaufen und jeder Schritt war irgendwie gut, kam ich doch von Onkyo. Auch einen REL hatte ich mittlerweile. Aber irgendwie wollte das alles nicht so wie ich. Kam doch die hervorragende verkäuferische Geschicklichkeit des Händlers hinzu. Daraufhin habe ich mir eine entsprechende Kette (Naim AE etc.)Zuhause angehört und war schwehr begeistert. Dann gab es einen Vertriebswechsel bei AE und es sollten die hochwertigen Boxen (AE1 und AE1 Signature) nicht mehr verkauft werden. Die spätere Produktpolitik von AE passte ins Bild. Also entschloß ich mich zum Kauf der AE1 Signatuer inkl. passender Stands für schlappe 9000 DM. So, dann sollte die Elektronik ran. Bei NAIM kam die neue Serie auf, von der mein Händler, zu dem ich mittlerweile ein vermeintlich freundschaftliches Verhältnis hatte, schwärmte. Jedoch nahm er auch Linn und Tag McLaren ins Programm und ich wollte vergleichen. Der Vergleich zeigte mir, dass ich mit Linn glücklicher war. Also kam eine Linn Elektronik (System Kontroller, 5 Kanal Endstufe etc). Sogar die AE hatte ich gegen Linn Katan Lautsprecher getauscht. Dann kam ein Krach zwischen mir und dem Händler. Der deutsche Linn Vertrieb erwies sich auch als nicht besonders entgegenkommend. So dass ich die berühmte Nase voll hatte. Dann wollte ich mein Kinoprojekt starten und renovierte einen Raum entsprechend. Als alles fertig war, und die Anlage einfach nicht klingen wollte, beschäftigte ich mich intensiver mit dem Thema Raumakustik. Die Meinungen zwischen mir und dem Händler waren nun so unterschiedlich, dass endgültig aus war. Nun kommt das Hifi Forum ins Spiel. Denn ich wollte mir einen Mikrofonvorverstärker zu messzwecken selber bauen und startete einen entsprechenden Thread. Dadurch lernte ich Leute kennen, die im DIY Bereich stark unterwegs sind. Und der MVV wurde realität und ich lernte einiges über Elektroniken etc. kennen und stellte fest, dass der DIY Bereich äußerst atraktiv in mein Hobby passt. Denn da kann ich alles meinen Wünschen entsprechend bauen. Jetzt kam halt noch hinzu, dass ich ein richtiges kleines Kino haben wollte, was sich mit den Naim / Linn Ansprüchen nicht so richtig decken wollte. Ein Berufwechsel machte es nötig, die Anlage zu veräußern und ich gewann Abstand zu Linn. Nun weiß ich, dass mein jetziges Projekt (Heimkino im Wohnzimmer, aufgrund anstehendem Umzug) durch DIY umgesetzt wird und das ist für mich auch gut so! Ich glaube ich habe im Schnelldurchlauf alles geschrieben. Gruß Stefan P.S. Da ich über gewisses Wissen zu NAIM etc. verfüge, wollte ich hier einfach nur mal eure Meinung zu den Herstellern hören. Falls ich mich da falsch oder misverständlich ausdrückte, sorry! |
||||||||
|
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
08:42
![]() |
#5614
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
o.k. kei thema, jeder ist hier herzlich wilkommen, der naim fan so wie der kritiker. nur weil uns naim gefällt ![]() ![]() jetzt wo du uns etwas aufgeklärt hast wird die sache etwas verständlicher. aber wenn du über naim hinweg bist, was interessiert dich dann an unserer naim meinung? ![]() ![]() |
||||||||
Schwarzwald
Inventar |
08:43
![]() |
#5615
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
zu den phonosophie-kabeln: im ersten moment - ich kenne nur das pk55, das din/din interconnect - beeindrucken sie mit mehr transparenz und einem erweiterten frequenz-spektrum; später nerven sie nur noch, weil alles so "in-your-face" klingt. ich habe schon lange wieder das lavender interconnect drin. hiline habe ich noch nicht getestet - ich höre nur schallplatte, und mein händler hat kein cinch/din vorrätig (macht naim nur auf bestellung). grüße - schwarzwald |
||||||||
Verrückter
Inventar |
08:47
![]() |
#5616
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
Hallo, ich wollte nicht sagen oder verstanden wissen, dass ich Naim schlecht finde oder so. Sie haben ihre Berechtigung! Aber für mich ist das Nichts mehr. Und das meinte ich mit drüber hinweg. Wenn euch NAIM gefällt, dann ist das doch auch gut so! Gruß Stefan P.S. Mich interessiert eure Meinng in so fern, als dass ich neugierig bin. Nicht zum drauf rum hauen oder so. |
||||||||
Schwarzwald
Inventar |
08:56
![]() |
#5617
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
holger hier ein aktueller thread zum thema 135 vs 250.1 vs 250.2: ![]() grüße - schwarzwald. |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
09:01
![]() |
#5618
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
christian danke für den link, nur jetzt habe ich noch nicht genug espresso getrunken um mir alles in englisch durch zu lesen. ![]() ![]() ![]() |
||||||||
Schwarzwald
Inventar |
09:05
![]() |
#5619
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
komisches posting von verrückter. bei leuten, die selber alles besser bauen können, bin ich immer vorsichtig... hat schon mal jemand die verstärker von nelson pass gehört? grüße - christian edit: typos! [Beitrag von Schwarzwald am 09. Aug 2007, 09:06 bearbeitet] |
||||||||
Verrückter
Inventar |
09:09
![]() |
#5620
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
Hallo Christian, ich habe doch garnicht gesagt, dass ich es besser kann. Lediglich auf meinen Bedarf und dass ich persönlich nicht mehr Naim haben möchte. Was ist denn daran seltsam? Ganz im Gegenteil, ich interessiere mich offen für eure Meinung und werde als seltsam abgetan? Vielen Dank! Falls Dich meine Meinung noch interessiert: Papa Pass baut gute Verstärker, jedoch sounden sie, auch wie NAIM es tut. Wenn Dir der Sound gefällt, dann ist das mal was, zumindestens weil man das auch kostengünstig durch selbstbau hinbekommt. Gruß Stefan |
||||||||
Schwarzwald
Inventar |
09:17
![]() |
#5621
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
deine meinung interessiert mich - ich weiß, daß nelson pass seine schaltungen auch komplett veröffentlicht hat (das sind class a/mosfet verstärkungs-schaltungen, oder?). was ich merkwürdig fand, war die aussage, daß du selber zu zufriedenstellenderen lösungen kommst, als mit naim. entweder naim gefällt dir nicht - vom sound - oder du kannst es eben noch besser. oder wie soll ich das verstehen? was gefällt dir denn (nicht) mehr am naim-sound? "gesoundet" finde ich gar nicht schlimm - obwohl das ein dehnbarer begriff ist. ich verzichte gerne auf schnarch-neutralität; ich will magie. hat mir naim schon oft gegeben... für neutralen sound muß man wahrhaft woanders shoppen gehen. aber angesichts der vielen mittelprächtigen aufnahmen, die überall kursieren, ist so ein bißchen "verbesserung" des signals schon okay. wichtig ist, daß die musikalität rüberkommt (und das tut sie in meinen augen sehr bein naim - noch viel mehr als bei linn, mit denen ich mich auch sehr auseinander gesetzt habe... grüße, christian |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
09:31
![]() |
#5622
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
christian, pass zählt mit zu den marken die mich incl dnm und naim noch brennend interessieren. verrückter: mit welchen geräten hörst du den jetzt? |
||||||||
Verrückter
Inventar |
09:32
![]() |
#5623
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
Jo, genau so. Jedoch gibt es so einige viele, auch verschiedene Schaltungen, die der Papst veröffentlicht hat. Auch gibt es Bausätze etc. Nicht alles Class A, aber alles gut, aber eben auch gesoundet.
Achtung! Meine Meinung!: Also, der Sound ist auf seine Art sehr gut. Und hat auch eine Daseinsberechtigung. Aber es ist eben gesoundet. Für mich ist das nichts mehr, weil ich meine Schwehrpunkte woanders gesetzt habe. Nicht mehr Musik, sondern Kino. Hinzukommt, das wenn man auf Naim steht, man sehr schnell arm wird. Ob das so richtig ist oder nicht, ist eine andere Diskussion. Aber davon unabhängig , meine Anforderungen sind halt andere geworden und deshalb eben nicht NAIM.
Dem kann ich garnichts hinzufügen. Wir sind also eng beieinander. Auch Deine Einschätzung zu Linn. Vielleicht war das seinerzeit bei mir schon der ANfang vom Ende? Ich weiß es nicht. Aber an Linn hat mir die Genauhigkeit und Neutralität gefallen. Naim spielt musikalischer, schwingt mehr aus, aber soundet auch mehr. Wenns gefällt, dann ist es ein NAIM Fan. Und ich schätze Naim Fans!
Ist es verständlicher geworden? Auf dem Punkt gebracht: NAIM ist gut, aber eben nichts mehr für mich. Dennoch interessiert es mich, was NAIM und seine Jünger treiben ![]() Stefan |
||||||||
fawad_53
Inventar |
09:35
![]() |
#5624
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
für Nachrichten oder Hintergrundbeschallung ![]()
Hallo zusammen, Ich habe jetzt ein paar Wochen den besagten NAD-DAB-Tuner bei mir im Einsatz und muss leider sagen, dass DAB noch nicht das Wahre ist. ![]() ![]() Der NAT05 deklassiert den NAD klanglich, aber das war ja wohl nicht anders zu erwarten, um Welten, obwohl der Naim bei mir nur am Kabel hängt und der NAD an einer Außenantenne. ![]() Die bayrischen Sender, die ich mit beiden empfangen kann, Bayern4 und Bayern2, klingen mit dem Naim deutlich dynamischer und räumlicher als über den DAB und die hochgelobte Störungsfreiheit bei DAB ist leider ein Märchen, digital halt, geht oder geht nicht ![]() Für eine erweiterte Informationsvielfalt könnte Internetradio dienen, klanglich ansprechende Lösungen habe ich noch nicht gefunden. Aber vielleicht kommt da noch was von Naim, wenn der Supernait kommt ;), zumindest könnte man einen Client an die eingebauten Wandler hängen Selbst ohne Antennen- oder Kabelanschluss in der Nähe der Anlage würde ich den Naim NAT05 vorziehen, mit einer Zimmerantenne (oder dem ominösen Draht) empfängt er in der Regel gut und die Klangqualität ist mehr als gut. Je nach Empfangssituation ist ausprobieren empfehlenswert. Gruß Friedrich [Beitrag von fawad_53 am 09. Aug 2007, 11:53 bearbeitet] |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
15:56
![]() |
#5625
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
komische sache, naim cd555ps power, wird aus östereich verkauft, angeschrieben, ne antwort auf englisch bekommen, das ich bitte englisch reden möchte, also das gleiche in englisch nochmal, das ich gerne ein foto der serien nr hätte und das ich auch in wien lebe und mir gerne das gerät ansehen möchte, wieder ne antwort bekommen, er lebt zur zeit in grichenland und man könnte sich bei einem gutem angebot ohne ebay einigen, aber ein foto habe ich immer noch nicht ![]() ![]() |
||||||||
aktivposten
Stammgast |
16:00
![]() |
#5626
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
Das ist aber nicht nett, kratzt einfach die Kurve und lässt meinen Beitrag im Regen stehen ![]() |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
16:21
![]() |
#5627
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
moin, wer was worum ging es??? ![]() |
||||||||
aktivposten
Stammgast |
16:23
![]() |
#5628
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
dein beitrag zum cd555ps im Accuphase Thread ![]() |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
16:26
![]() |
#5629
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
da sollte er gar nicht hin, deswegen habe ich ihn schnell gelöscht in der hoffnung das ihn keiner list ![]() |
||||||||
aktivposten
Stammgast |
16:28
![]() |
#5630
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
Ich mache mal hier weiter, drüben sind wir ganz OT
Was nutzt es, bisher hat er noch nichts illegales gemacht. wenn er dir das Gerät nicht liefern würde, dann sieht es anders aus. ![]() |
||||||||
aktivposten
Stammgast |
16:29
![]() |
#5631
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
Zu spät ![]() |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
16:46
![]() |
#5632
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
kann man nix machen. ![]() deswegen habe ichihn auch noch nicht gemeldet, es ist ja noch nix passiert, aber ich denke trozdem das die situation hier eindeutig ist, leider. |
||||||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
16:47
![]() |
#5633
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
Frag doch einfach mal, welches Gerät darüber steht. Wirst wahrscheinlich keine Antwort bekommen. Das Geld sieht man wohl nicht wieder! Ein englischer Östereicher in Griechenland mit 0 Bewertungen ... |
||||||||
aktivposten
Stammgast |
16:48
![]() |
#5634
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
Genau! |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
17:15
![]() |
#5635
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
so habe gerade post bekommen, er hat leider keine camera!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() die serien nr ist: 872T78 ![]() ![]() ![]() |
||||||||
fawad_53
Inventar |
19:48
![]() |
#5636
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
Hallo, die Sache mit dem 555ps ist mir auch aufgefallen - vor allem der Startpreis ![]() Zur Seriennummer steht die eigentlich richtige Information im Auktionstext
bei den Stichworten Griechenland - Englisch - teuere Geräte werde ich allerding immer nervös wir sollten es weiter beobachten ist der Bieter ro_mac eigentlich Mitglied in diesem Forum? Gruß Friedrich |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
21:10
![]() |
#5637
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
moin friedrich, ich denke er ist kein mitglied. ohh die serien nr steht im text gar nicht gesehen, mir ging es dabei halt auch darum zu sehen ob es evtl ein fake ist oder nicht, und ich habe so meine zweifel, weil ich kein foto bekomme und eine falsche serien nr bekommen habe und weil er schreibt das er in wien lebt und nun auf einmal auf einer borinsel in griechenland arbeitet und keine camera mehr hat, naja mir ist diese sache nicht seriös genug, nur die warheit wird man leider nicht heraus finden...... ![]() |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
21:50
![]() |
#5638
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
also, wenn ich das jetzt mit meinem gebrochenem englisch so verstanden habe, dann klingen die 135er wie eine 250/II und sogar noch einen tick drüber, ich hoffe nur ich habe es nicht falsch verstanden. ![]() ![]() aber ich finde die 135er haben etwas magisches ![]() |
||||||||
SayRonnie
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:21
![]() |
#5639
erstellt: 10. Aug 2007, |||||||
wenn Du die Auktion eBay meldest kann es sein, daß er einen Eigentumsnachweis erbringen muß und er vorübergehend für weitere Auktionen gesperrt wird. Die aktuelle Auktion wird dann natürlich auch vom Server genommen. Gruß Ronald |
||||||||
hifi_raptor
Inventar |
11:20
![]() |
#5640
erstellt: 10. Aug 2007, |||||||
Hi HiFi(ologen) fawad_53 schrieb
Also ganz sicher weiß ich, dass wenn meine werte Gattin einen Tuner möchte (?) nur ein Naim in Frage kommt. Internetradio ist klanglich sowieso Bull... ![]() Das mit dem Antennenanschluß ist ein Prob, dass dann zu lösen wäre. Außerdem hängt da mein Grundig Fine Arts dran. Den Preis kenn' ich noch nicht und schreckt dann eventuell ab ![]() Mal sehen es kommt ja noch Weihnachten....oder ein Angebot von meinem Händler - nach ausführlichem Test. Wer hat überhaupt das Gerät von Euch - bitte Erfahrungen schildern. Hab ich noch vergessen Happy Weekend! mfg [Beitrag von hifi_raptor am 10. Aug 2007, 11:33 bearbeitet] |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
11:51
![]() |
#5641
erstellt: 10. Aug 2007, |||||||
naja, die wäre dann ja überflüssig ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
13:05
![]() |
#5642
erstellt: 10. Aug 2007, |||||||
Hi Naimies, hier um die Ecke in der Pfalz wird ein High-Cap von 1996 für 650 Ocken angeboten. a) Kann man sagen, ab wann so ein High-Cap eine Überholung nötig hat? b) geht der Preis ok? Gruß Vince |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
13:15
![]() |
#5643
erstellt: 10. Aug 2007, |||||||
wenn es zwischen 10 und15 jahren alt ist, nur wir haben mal einen vergleich gemacht mit einem 2 jahre altem und 13 jahre altem, wir haben keinen unterschied festgestellt. ich denke der preis ist schon o.k. nicht der beste und nicht der schlechteste,vielleicht kannst du ja noch handeln. |
||||||||
Schwarzwald
Inventar |
13:21
![]() |
#5644
erstellt: 10. Aug 2007, |||||||
ameisenbär welche anlage fährst du denn jetzt letztendlich? grüße - schwarzwald. |
||||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#5645
erstellt: 10. Aug 2007, |||||||
Hallo Christian, das verrate ich dir morgen, wenn ich von meinem neuesten Beutezug glücklich heimgekehrt bin ![]() ![]() Der Sinfonia ist heute Nacht an einen netten Herrn aus Holland weggegangen, der sich extra bis KA nach Süden durchgeschlagen hat.>Es gibt auch >Holländer ohne Wohnwagen auf der Autobahn ![]() Was macht eigentlich Rabe eins??? Gruß Vince [Beitrag von ameisenbär am 10. Aug 2007, 13:42 bearbeitet] |
||||||||
Schwarzwald
Inventar |
13:50
![]() |
#5646
erstellt: 10. Aug 2007, |||||||
also rabe eins - alles super. ich muß mich noch an die fein-justierung machen... so schaut's aus: ![]() das shelter 301 spielt ziemlich schön im kuzma-reference - als nächstes gehe ich noch ans thema boxen und das ist erstmal gut.. habe gerade mit thomas woschnick telefoniert in mattenfragen und er hat mir erzählt, daß ende des jahres ein neuer teller rauskommt (mit kupfer inlay - so wie beim AC), auf den man dann updaten kann. preise weiß er noch nicht. wir haben dann noch die beiden verschiedenen arm-basen diskutiert ("bronze=mehr analyse aber auch schlanker und mehr nerv"), sowie millenium-feet gegen stillpoints ("steck das geld lieber in platten"). heraus kam auf jeden fall, daß das MDF-board unter meinem raben auf jeden fall suboptimal spielt und ich mir bei steffen strößner 30mm granit bestellen werde (was sowieso geplant war). in welcher ausbaustufe bist du jetzt mit arm, system und phonovorstufe? grüße - schwarzwald |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
14:01
![]() |
#5647
erstellt: 10. Aug 2007, |||||||
christian, ich will ja nicht neugierig sein, aber es interessierte mich schon beim ersten mal als ich das foto sah, in deinem linkem regal auf der rechten seite, in dem 4 fach von unten, was steht da für eine braune flasche?? ![]() |
||||||||
Schwarzwald
Inventar |
14:18
![]() |
#5648
erstellt: 10. Aug 2007, |||||||
du schaust aber genau... das ist teflon-spray zum schmieren des lagerspiels (tellerlager des raven - versteht sich). gab es umsonst mit dazu und müßte 400 jahre halten. grüße, sw. |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
14:42
![]() |
#5649
erstellt: 10. Aug 2007, |||||||
danke ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
18:27
![]() |
#5650
erstellt: 10. Aug 2007, |||||||
Hallo Christian, bei mir hat sich Ravenmäßig nichts geändert: 2 Arme und zwei Systeme:Graham Phantom mit Shelter 301 und SME 3500 mit Ortofon Valencia. Bin eigentlich wunschlos glücklich. Werde nur mal auf das Shelter 501 II bei Gelegenheit umsteigen. Solche Tuningmaßnahmen wie Matte, Füße will ich gar nicht in Angriff nehmen, denn ich bin der Meinung, dass der Raven 1 auch so grandios spielt. Zum Unterstellen: nimm ne Schieferplatte vom Steinhandel, ist günstig und wird allgemein empfohlen, hab ich auch. Als Phonostufe verwende ich einen Brinkmann "Vorverstärker", der 2 Eingänge für MC-Phono hat, was sehr praktisch ist, braucht man nur eine Phonostufe für zwei Arme. Ich weiß gar nicht was der für ne Impedanz hat, klingt aber auf jeden Fall Klassen besser als der Trigon Vanguard II den ich noch habe. Im Moment bastele ich ich "nur" noch an den Verstärkern für die Harbeth rum, bin ja wieder bei Naim gelandet ![]() Gruß Vince |
||||||||
fawad_53
Inventar |
19:03
![]() |
#5651
erstellt: 10. Aug 2007, |||||||
Hallo, ich habe einen NAT05 bei mir im Dauereinsatz - wie bereits geschrieben - am Kabelnetz. Ich würde ihn nicht mehr hergeben, es sei denn es kommt ein echter Nachfolger für den NAT02 im Referenzgehäuse. Verglichen mit dem, was ich vorher hatte, klingt der NAT05 für meine Ohren wie ein echter Naim und die Empfangsqualität ist deutlich besser als die bisher gehörten in der Preisklasse von 400 Euro bis 3500 Euro. Beim Händler des Vertrauens steht einen Testtuner, den würde ich mir mal übers Wochenende ausleihen Dann muss man nur noch abwarten was die werte Gattin dazu sagt ![]() Gruß Friedrich |
||||||||
Schwarzwald
Inventar |
11:44
![]() |
#5652
erstellt: 11. Aug 2007, |||||||
hifi-raptor mit etwas geduld sieht man den nat05 ab und zu entw. auf ebay oder in den einschl.high end verkaufsportalen für 600-700 euro - einfach dran bleiben... vince zwei drei fragen: gefällt dir dein shelter besser, oder dein ortofon? hast du beim 301 mit der tonarmhöhe (und azimuth gespielt)? irgendeine matte mußt du ja nehmen, oder spielst du ohne alles? schiefer habe ich bestellt - das thema füße ist erstmal nicht relevant. hast du das update in der motorsteuerung machen lassen? und zum thema harbeth: welche hast du? welcher abstand zueinader und wie weit weg von der wand? bin mal gespannt, bei welcher naim-verstärkung du rauskommst? wahrscheinlich olive so wie sich das alles anhört.. grüße, schwarzwald |
||||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
14:20
![]() |
#5653
erstellt: 11. Aug 2007, |||||||
Hallo Schwatzwald, heute habe ich einen kleinen Ausflug nach Bayern in die schöne Gegend von Ansbach gemacht. Wirklich hübsch die kleinen Ortschaften mit dem Stadtkern mit den alten Gebäuden. da merkt man, dass das mal im Mittelalter eine ganz wohlhabende,angesehene Gegend war. Bei einem Händler habe ich eine in Kommission genommene Nac 282 gekauft, Seriennummer 238...also 2006, in neuwertigem Zustand, Preis 3050 Euro-ein ganz guter Preis denke ich. Die 282 ersetzt die 112x und das ist nun ein Riesensprung nach vorn! Viel mehr Druck und Raum und Details, wirklich super und das angeschlossen an die "kleine" 150x! Ich frage mich ernsthaft, ob ich da noch auf die 200er upgraden soll. Kontrolle und Bassvolumen im Oberbass sind tadellos,das einzige Manko der 150x ist, dass sie keinen echten Tiefbass kann. Macht das die 200er besser? Befeuert wird die HarBeth SHL 5, 70cm vor der Wand, 2,50 Basisbreite, Hörabstand 3m, klingt mit der Naim-Kombi astrein (viel besser als Allae ![]() Plattendreher ist in dieser Anlage mein restaurierter Thorens TD 124 mit SME 3012R und Ortofon SPU Classic, über Denon Übertrager an Trigon Vanguard II. Das ist Anlage I in KA. Anlage II steht in einer anderen Wohnung in HN, da werkelt der Raven und die Brinkmann Vorstufe an aktiven Studiomonitoren von ADAM. Das Ganze klingt in einem kleineren Zimmer (20qm) auch sehr schön. Zum Raven: klar betreibe ich den mit nacktem Teller, so wurde er ausgeliefert und so hat er gefälligst auch gut zu klingen :D. ich akzeptire ja auch kein Auto, wo der Händler sagz: "so das ist Ihr Wagen, das Lenkrad müssen Sie als Zubehör kaufen!" Man soll die Burschen nicht so verwöhnen, die haben für das viele Geld auch perfekte Sachen zu liefern, sag ich! Zum System: inzwischen gefällt mir fast das Valencia besser, das ist sehr klar und sauber, das Shelter spielt irgendwie in der 2. Hälfte der Platte nicht sauber.es ist zwar homogen, aber im Vergleich zum Ortofon etwas "verwaschen". das nervt auf dauer. ich weiß nicht, ob es nicht richtig justiert ist, oder ob es schon runter ist. ich hab es von Rodney aus der Vorführung gekauft. So jertzt wieder Nac 282 hören ![]() ![]() ![]() Gruß Vince |
||||||||
Schwarzwald
Inventar |
15:10
![]() |
#5654
erstellt: 11. Aug 2007, |||||||
ja - macht sie besser. ich halte die 150x immer noch für eine saugute endstufe - mir hat nichts gefehlt. in den höhen war sie, sagen wir mal, sehr gnädig - da hatte ich mit der 200 und einem goldring 1042 wirklich schlaflose nächte (und ruhelose tage). wenn ich mal nach stuttgart mit dem auto fahre, kann ich ja meine 202 mitbringen - dann können wir testen. glückwunsch by the way. raven ohne teller - TW meinte, daß nur in anlagen, die vielleicht zu schlappig sind ("weich", usw.) das etwas bringen würde. er empfiehlt unbedingt m-matte, carbon-seite oben. grüße christian |
||||||||
aktivposten
Stammgast |
15:40
![]() |
#5655
erstellt: 11. Aug 2007, |||||||
Hallo, das habe ich hier schon öfter gelesen, kann mir jemand erklären was das bedeutet? ![]() Grüße |
||||||||
Moonlightshadow
Inventar |
16:32
![]() |
#5656
erstellt: 11. Aug 2007, |||||||
Nein am Frequenzgang der Endstufe liegt es sicher nicht. Dass ein Harbeth Monitor allerdings nicht wirklich für Tiefbass geeignet ist, ergibt sich IMO schon aus der Konstruktion und dem Frequenzgang. Um das Problem zu lösen würde ich erst versuchen einen Subwoofer einzuschleifen anstatt nach hier üblichen Empfehlungen sofort wieder über ein Upgrade nachzudenken. Die Nap 200 wird nämlich den Frequenzgang der Harbeth auch nicht verändern. ![]() |
||||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
16:45
![]() |
#5657
erstellt: 11. Aug 2007, |||||||
naja, an einer Leistungsendstufe von 15o Watt (Metaxas Solitaire)ist die Harbeth bei mir im Zimmer schon deutlich tiefer runtergegtangen als mit der 150x. Sicher ist die SHL 5 kein Tiefbassmonster, aber die 150x steigt schon ein bissel früh in Tiefe und Volumen aus. Das fällt nur bei manchen Platten auf, bei denen aber halt schon deutlich z.B. Platten von Massive Attack. Das unterschiedliche Bassvermögen scheint mir bei Verstärkern übrigens zu den am leichtesten zu konstatierenden Klangunterschieden zu gehören. Gruß Vince |
||||||||
Moonlightshadow
Inventar |
16:54
![]() |
#5658
erstellt: 11. Aug 2007, |||||||
Einen ordentlichen Zugewinn im Bass habe ich seinerzeit mit dem Upgrade Hicap erreicht. Die Nac282 zieht sicher viel Saft, sodass eventuell Leistung dort, wo sie gebraucht wird, fehlt. An der Leistung der Endstufe würde ich es aber nicht unbedingt festmachen. Ein Sugden A21SE ging an vor einiger Zeit gehörten Spendor S8e mit seinen 2x30 Watt class a auch tiefer runter als eine Naim Nap 250.2. [Beitrag von Moonlightshadow am 11. Aug 2007, 16:56 bearbeitet] |
||||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#5659
erstellt: 11. Aug 2007, |||||||
Das tut jetzt aber weh ![]() |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
18:42
![]() |
#5660
erstellt: 11. Aug 2007, |||||||
vince mit der 282 bist du bestens bedient, ich denke besser als wenn du ne 200er nehmen würdest und für den kurs kann man nix falsch machen |
||||||||
Moonlightshadow
Inventar |
22:50
![]() |
#5661
erstellt: 11. Aug 2007, |||||||
Es muss ja nicht zwingend an den Verstärkern selbst liegen. ![]() Aber wie gesagt, den Frequenzgang der LS wird ein Verstärker nicht ändern und richtigen druckvollen Tiefbass gibts nun mal nicht mit den Harbeth. [Beitrag von Moonlightshadow am 12. Aug 2007, 07:29 bearbeitet] |
||||||||
Esche
Inventar |
07:41
![]() |
#5662
erstellt: 12. Aug 2007, |||||||
vorsicht bitte, von tiefbass spricht man bereits ab ca.90hz ![]() gr |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.657