Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
Esche
Inventar
#5562 erstellt: 05. Aug 2007, 19:58
avalon sind optisch schöne ls

kann man sich schon ins wohnzimmer stellen, allerdings muss auch eine symbol frei stehen, also 1m fern jeder wand.

auch ist die sym. mit ihrem schräg angebrachten ht ein besonders früchtchen, welches einem schon gefallen muss.

wenn dein ls zu viel bass macht, dann wäre evtl. ein eq. ne tolle sache.


[Beitrag von Esche am 05. Aug 2007, 19:59 bearbeitet]
Donny
Hat sich gelöscht
#5563 erstellt: 05. Aug 2007, 20:06

Esche schrieb:
avalon sind optisch schöne ls

kann man sich schon ins wohnzimmer stellen, allerdings muss auch eine symbol frei stehen, also 1m fern jeder wand.
:prost


Ich gebe zu, dass mich Optik beeinflusst und ich finde sie optisch äußerst gelungen. Auf mich haben sie auch einen sehr sauber verarbeiteten Eindruck gemacht (kosten ja auch genug).
Das mit dem 1m ist ein Problem - sie stehen dann im Durchgang (kann man machen - muss man nicht )
Bin mit dem derzeitigen Klang meiner Anlage aber nicht mehr zufrieden - es gibt Stücke die klingen toll, aber eben auch einige die nicht mehr meiner Vostellung entsprechen. Es ist also nicht nur der Bass. Wenn man Besseres hört ist es einfach des Guten Tot. Daher sollte man, wenn man mit der Anlage zufieden ist nicht mehr in Hifi Studios gehen .
Auser man will einfach wieder Materialbeschaffung betreiben.


[Beitrag von Donny am 05. Aug 2007, 20:14 bearbeitet]
Esche
Inventar
#5564 erstellt: 05. Aug 2007, 20:13
ja den fehler macht so mancher gern, niemals einen vergleich heran ziehen, ohne in den eigene räumlichkeiten verglichen zu haben.

wahrscheinlich klingt deine anlage bei dem händler auch besser, wer weiß

allerdings habe ich in hifi studios selten richtig überzeugendes gehört außer kluge sprüche.

evtl. hast du dich auch einfach nur verkuckt und da ist je jeder rat umsonst.

wirst du schon richtig machen
Donny
Hat sich gelöscht
#5565 erstellt: 05. Aug 2007, 20:26

Esche schrieb:
ja den fehler macht so mancher gern, niemals einen vergleich heran ziehen, ohne in den eigene räumlichkeiten verglichen zu haben.

wahrscheinlich klingt deine anlage bei dem händler auch besser, wer weiß

allerdings habe ich in hifi studios selten richtig überzeugendes gehört außer kluge sprüche.

evtl. hast du dich auch einfach nur verkuckt und da ist je jeder rat umsonst.

wirst du schon richtig machen :prost


Ich mag die "Sprüche" bei Hifi - Händlern. Man muss das nur richtig einsortieren. Muss meinem aber auch attestieren mich bisher gut beraten zu haben. Das ausschmückende Drumherum finde ich dann eher ( ich möchte nicht direkt sagen lustig) aber doch manchmal erfrischend. Wenn nur ich oft so blumig reden könnte .
Die Ariva war in der Preisregion für mich richtig. Nun bin ich bereit notfalls etwas mehr zu investieren und damit ergeben sich einfach andere Möglichkeiten.
Ja Optik - es ist schon lustig - die Avalon finde ich sehr schön - hören muss ich die kleineren erst noch. Die Dura hat mir ehrlich gesagt optisch überhaupt nicht gefallen. Erst nachdem ich sie gehört habe konnte ich mich mit der Optik anfreunden. Ich war mit einem Bekannten dort. Sein erster Satz: die sehen ... aus. Am Schluß hätte auch er sie am liebsten mitgenommen. Werde mir noch ein paar anhören und nat. auch wenn möglich daheim probehören.
Und wenn ich es "falsch" gemacht habe werden sie wohl nicht lange stehen.


[Beitrag von Donny am 05. Aug 2007, 20:29 bearbeitet]
Esche
Inventar
#5566 erstellt: 05. Aug 2007, 20:34
vergiss aber nicht, dass ein offensichtlich teurer bzw. besserer ls nicht unbedingt das bei dir zu hause zeigen muss. vielleicht spielt auch dein ls weit unter seinen möglichkeiten.

ein anderer ls hat evtl. wieder einen unterschiedlichen einsatbereich (frei aufzustellen, hörabstand, rundstrahlverhalten...) .

ich z.b. würde mir einen ls nicht nach was wurde gut getestet und hat nen namen zulegen, sondern wie muss ich denn diesen ls einsetzen, was sind meine festen parameter.

da hilft manchmal keine nt technologie, kein beryllium, kein akiv montor.......

gerade die ls suche sollte zuerst angegangen und möglichst schnell befriedigt werden, sonst hat man wenig freude am hobby.

viel erfolg
Donny
Hat sich gelöscht
#5567 erstellt: 05. Aug 2007, 20:47

Esche schrieb:
vergiss aber nicht, dass ein offensichtlich teurer bzw. besserer ls nicht unbedingt das bei dir zu hause zeigen muss. vielleicht spielt auch dein ls weit unter seinen möglichkeiten.

ein anderer ls hat evtl. wieder einen unterschiedlichen einsatbereich (frei aufzustellen, hörabstand, rundstrahlverhalten...) .

ich z.b. würde mir einen ls nicht nach was wurde gut getestet und hat nen namen zulegen, sondern wie muss ich denn diesen ls einsetzen, was sind meine festen parameter.

da hilft manchmal keine nt technologie, kein beryllium, kein akiv montor.......

gerade die ls suche sollte zuerst angegangen und möglichst schnell befriedigt werden, sonst hat man wenig freude am hobby.

viel erfolg :prost


Danke.
Ich bin mir sicher, dass meine Räumlichkeiten und die Aufstellmöglichkeiten suboptimal (ich liebe dieses Wort) sind. Da kann/will ich aber derzeit nichts ändern. Aber falls doch einmal möchte ich nicht neue LS kaufen müssen. Daher ist es mir wichtig, dass ein Lautsprecher "aufstellungsunkritisch" ist. Und da habe ich zu den Dura noch nichts vergleichbares gehört. Ich will da auch keine "Wissenschaft" daraus machen. Die anderen Lautsprecher höre ich nun eher für mein Gewissen an und vielleicht ist ja etwas dabei was mir noch besser gefällt.
Wenn allerdings jemand den Lautsprecher mit dem mm Band auf das "mü" aufstellt (ich weiß, dass das nicht geht) und ich einen Platz einnehmen muss, der genau ermittelt wurde, dann ist das für mich eigentlich schon nichts mehr. Das Aufstellen der Lautsprecher auf den cm ist noch akzeptabel. Aber sie müssen in jeder Hörerposition Spaß vermitteln. Was macht man sonst wenn man zu zweit oder zu dritt hören will - wer bekommt den besten Platz?

Was hälts Du eigentlich davon die Anlagenkomponenten auf stabile Wandhalterungen mit Multiplexplatten zu stellen.
Jede für sich.


[Beitrag von Donny am 05. Aug 2007, 21:02 bearbeitet]
Esche
Inventar
#5568 erstellt: 05. Aug 2007, 21:01
sieht erst mal gut aus und bei plattenspielern hilft es resonanzen zu minimieren. bei anderen komponenten halte ich es eher für eine optik geschichte.

gr.
Schwarzwald
Inventar
#5569 erstellt: 06. Aug 2007, 13:17
@donny


Was hälts Du eigentlich davon die Anlagenkomponenten auf stabile Wandhalterungen mit Multiplexplatten zu stellen


http://i162.photobuc..._photos/DSC00016.jpg


eine frage: weiß jemand, warum STEREO bei seinem supernait test nix über 202/200 geschrieben hat? (die ja in der vergleichskette hingen laut infobox)?

grüße, sw

ps> die beiden rubriken "integrierter amp" und "vorstufe" bzw. "endstufe" sind wohl nicht untereinander vergleichbar, nehme ich an, oder?
klingtgut
Inventar
#5570 erstellt: 06. Aug 2007, 13:21

Schwarzwald schrieb:
@donny


Was hälts Du eigentlich davon die Anlagenkomponenten auf stabile Wandhalterungen mit Multiplexplatten zu stellen


http://i162.photobuc..._photos/DSC00016.jpg


die Teile kommen mir doch irgendwie sehr bekannt vor


Viele Grüsse

Volker der noch zwei einfache Target Wandhalterungen hier liegen hat
Schwarzwald
Inventar
#5571 erstellt: 06. Aug 2007, 14:16
ja, das sind die von dir volker ;.

wobei ich nochmal sagen muß - du kannst ja nichts dafür - daß die verarbeitungsqualität unter aller sau ist. made ich china at its worst. das obere regal ist so dermaßen abfallend zur wand hin...

schöner finde ich inzwischen die plattenspielerhalterungen von project - die einer-version. da hat mein linn-händler auch inzwischen seine Sondeks draufgestellt. sieht um einiges eleganter aus!

grüße,

christian


[Beitrag von Schwarzwald am 06. Aug 2007, 14:17 bearbeitet]
hifi_raptor
Inventar
#5572 erstellt: 06. Aug 2007, 17:01
Hi HiFi(ologen)
fragt doch nicht meine Frau ob es für die Anlage auch einen Tuner gäbe???

Ich hab gesagt - die Antennensteckdose ist zu weit weg!

Ich hab gemerkt ich kenn tatsächlich keinen Tuner von Naim.

Davon wird das Programm auch nicht besser - außer im Klang.

Obwohl wo nix drin ist, kommt auch nix raus.

mfg schönen Sommerabend
nait2
Schaut ab und zu mal vorbei
#5573 erstellt: 06. Aug 2007, 20:29

Schwarzwald schrieb:

eine frage: weiß jemand, warum STEREO bei seinem supernait test nix über 202/200 geschrieben hat? (die ja in der vergleichskette hingen laut infobox)?

grüße, sw

ps> die beiden rubriken "integrierter amp" und "vorstufe" bzw. "endstufe" sind wohl nicht untereinander vergleichbar, nehme ich an, oder?


Hi!

Würde das irgend etwas aussagen? Ist der Absolutheitsanspruch in Punkten nachvollziehbar? Für mich nicht mal ansatzweise. Tipp: Plattenrezensionen lesen und dann die Hefte ganz schnell entsorgen!

Beste Grüße
Nait 2 (der hat wahrscheinlich ca. 39 % ... - aber in welcher Kombination? Weil so für sich sinds genau genommen und selbst meiner strengen Meinung nach nur 0 %)
Horst_t
Stammgast
#5574 erstellt: 06. Aug 2007, 21:16
[quote]
Was hälts Du eigentlich davon die Anlagenkomponenten auf stabile Wandhalterungen mit [b]Multiplexplatten [/b]zu stellen. Jede für sich.[/quote]

Für Masselaufwerke mag das ja vieleicht funktionieren, aber für ein Subchassis Dreher z.B. Thorens halte ich von Multiplex als Basis nichts. Gibt zu viel Bass und zu wenig Dynamik. Besser ist Buche Leimholz aus dem Baumarkt in ca. 45 mm Stärke (Küchenplatte). Kurz geölt und fertig... Ich habe diverse Materialien und Materialstärken ausprobiert.

Ranking:
1) 45 mm Buche Leimholz
2) 27 mm Buche Leimholz
3) Multiplex 45mm
4) MDF

Gruss

Horst


[Beitrag von Horst_t am 07. Aug 2007, 07:23 bearbeitet]
Schwarzwald
Inventar
#5575 erstellt: 07. Aug 2007, 08:38
nochmal kurz zum thema aufstellung: mein masselaufwerk fühlt sich nach angaben des kontrukteurs auf schiefer am wohlsten - schiefer ist wohl von der struktur her am geeignetsten, um resonanzen abzuleiten... (sagt er). ein billigerer tip ist das neuartige panzerholz DELIGNIT:

http://www.delignit....at=18&idart=24&m=&s=

grüße - schwarzwald
SayRonnie
Schaut ab und zu mal vorbei
#5576 erstellt: 07. Aug 2007, 14:13
Tach zusammen,

hab´ mich bisher nicht so oft zu Wort gemeldet. Ich habe vor, meine Anlage auf(um)zurüsten und habe deswegen zwei Paar n-Sats und einen n-Cent(Ausführung Kirsche) zu verkaufen.
Die sind ca. 1 Jahr alt und wie neu. Meine Preisvorstellung (VB) ist folgende:
Ein Paar n-Sats mit n-Brackets 700,--€
Ein Paar n-Sats mit n-Stands 750,--€
n-Cent 600,--€


Beste Grüße
Ronnie


[Beitrag von SayRonnie am 07. Aug 2007, 14:31 bearbeitet]
Schwarzwald
Inventar
#5577 erstellt: 07. Aug 2007, 14:57
ronnie

probier's mal mit dem "verkaufen"-thread. sonst ebay. oder bei deinem händler in zahlung geben (oder willst du weg von naim)?

grüße - schwarzwald.
peteroli
Stammgast
#5578 erstellt: 07. Aug 2007, 18:01
Hallo zusammen,

hab noch den alten naim nait. Der klingt m.E. immer noch gut. Ist aber schon ca. 20. Was sollte ich mal austauschen/warten/optimieren?
Verrückter
Inventar
#5579 erstellt: 07. Aug 2007, 19:07

peteroli schrieb:
Hallo zusammen,

hab noch den alten naim nait. Der klingt m.E. immer noch gut. Ist aber schon ca. 20. Was sollte ich mal austauschen/warten/optimieren?


Es gab mal von NAIM son Bericht, in dem beschrieben wurde, wie der dortige Entwickler einen der ersten NAP250 gewartet hat und mit einem nagelneuen verglich. Der alte klang fast so wie der neue. Was der genau gemacht hat, weiß ich nicht mehr. Vielleicht bei NAIM/Music Line anfragen...

Gruß

Stefan
fawad_53
Inventar
#5580 erstellt: 07. Aug 2007, 21:28

hifi_raptor schrieb:
Hi HiFi(ologen)
fragt doch nicht meine Frau ob es für die Anlage auch einen Tuner gäbe???

Ich hab gesagt - die Antennensteckdose ist zu weit weg!

Ich hab gemerkt ich kenn tatsächlich keinen Tuner von Naim.

Davon wird das Programm auch nicht besser - außer im Klang.

Obwohl wo nix drin ist, kommt auch nix raus.

mfg schönen Sommerabend


Hallo,
es gibt aktuell einen Tuner von Naim , NAT05, ist nicht ganz billig und kann den Inhalt der Sendungen nicht verbessern .

vielleicht wäre ein DAB-Tuner von NAD für knapp 200 Euro interessant oder aber ein Internetradio

Gruß

Friedrich
kwaichangtoy
Inventar
#5581 erstellt: 07. Aug 2007, 21:29

Verrückter schrieb:

peteroli schrieb:
Hallo zusammen,

hab noch den alten naim nait. Der klingt m.E. immer noch gut. Ist aber schon ca. 20. Was sollte ich mal austauschen/warten/optimieren?


Es gab mal von NAIM son Bericht, in dem beschrieben wurde, wie der dortige Entwickler einen der ersten NAP250 gewartet hat und mit einem nagelneuen verglich. Der alte klang fast so wie der neue. Was der genau gemacht hat, weiß ich nicht mehr. Vielleicht bei NAIM/Music Line anfragen...

Gruß

Stefan



hmm klingt sehr interessant, woher hast du den bericht?? nie von gehört, versuche doch mal bitte raus zu finden, oder einen link zu geben in dem man alles nach lesen kann.
danke
nait2
Schaut ab und zu mal vorbei
#5582 erstellt: 08. Aug 2007, 06:08
202/200 - 282/250 - 252/300

Hallo Naimler,

wie machen sich die Unterschiede o.g. Kombis bemerkbar, vor allem, wenn die Kette im übrigen nicht aus Naim besteht (gutes neutrales Analoglaufwerk ohne Naim- oder Linnkomponenten, gute transparente Lautsprecher)?

Hab mal in die 202/200 unter o.g. Bedingungen reingehört und bin noch nicht wirklich begeistert.

Beste Grüße
Nait2
funny1968
Hat sich gelöscht
#5583 erstellt: 08. Aug 2007, 06:15

nait2 schrieb:
202/200 - 282/250 - 252/300

Hallo Naimler,

wie machen sich die Unterschiede o.g. Kombis bemerkbar, vor allem, wenn die Kette im übrigen nicht aus Naim besteht (gutes neutrales Analoglaufwerk ohne Naim- oder Linnkomponenten, gute transparente Lautsprecher)?

Hab mal in die 202/200 unter o.g. Bedingungen reingehört und bin noch nicht wirklich begeistert.

Beste Grüße
Nait2


Naim "funktioniert" nicht mit allen Lautsprechern. Extrem katastrophal fand ich Nubert Boxen.

Auch muß nicht jedem der Naim-Sound gefallen.
Verrückter
Inventar
#5584 erstellt: 08. Aug 2007, 07:14

kwaichangtoy schrieb:

Verrückter schrieb:

peteroli schrieb:
Hallo zusammen,

hab noch den alten naim nait. Der klingt m.E. immer noch gut. Ist aber schon ca. 20. Was sollte ich mal austauschen/warten/optimieren?


Es gab mal von NAIM son Bericht, in dem beschrieben wurde, wie der dortige Entwickler einen der ersten NAP250 gewartet hat und mit einem nagelneuen verglich. Der alte klang fast so wie der neue. Was der genau gemacht hat, weiß ich nicht mehr. Vielleicht bei NAIM/Music Line anfragen...

Gruß

Stefan



hmm klingt sehr interessant, woher hast du den bericht?? nie von gehört, versuche doch mal bitte raus zu finden, oder einen link zu geben in dem man alles nach lesen kann.
danke :prost


Hallo,

habe gerade auf der Homepage von Music Line geschaut und nichts gefunden.

Bitte frag bei Music Line per Mail an, wenn Du Interesse hast.

Gruß

Stefan
paffel
Stammgast
#5585 erstellt: 08. Aug 2007, 07:19
hi nait2,

ich gebe funny absolut recht.
Viele Stammtischrunden im letzten Jahr haben die Erkenntnis gebracht, daß Elektronik nur in Verbindung mit Boxen beurteilbar ist.
Beispiel:
naim (vom 5i bis 282/250)an Harbeth ist prima, an KEF (verschieden Modelle) furchtbar.
Pauschale Aussagen über den Klang von Verstärkern allein haben keinen Wert.
Man ruft zwar immer nach Klangbeschreibungen, kann aber nur individuelle, nur ganz bedingt übertragbare Beurteilungen erhalten.
Dazu kommt noch der Raum ( beim Händler kurz reinhören oder zuhause mehrere Tage ist völlig unterschiedlich) und das persönliche Empfinden.

Tja und dann mein ich mal, wer die Kombi 252/300 besitzt,der vergleicht nicht mehr viel, der genießt nur noch Musik.

Ich verlaß mich nur noch darauf, was ich intensiv zuhause gehört habe.

gruß
werner
Horst_t
Stammgast
#5586 erstellt: 08. Aug 2007, 09:30

Schwarzwald schrieb:
nochmal kurz zum thema aufstellung: mein masselaufwerk fühlt sich nach angaben des kontrukteurs auf schiefer am wohlsten - schiefer ist wohl von der struktur her am geeignetsten, um resonanzen abzuleiten... (sagt er). ein billigerer tip ist das neuartige panzerholz DELIGNIT:

http://www.delignit....at=18&idart=24&m=&s=

grüße - schwarzwald


Hi Schwarzwald,
ich kann nur das sagen, was ich selbst getestet habe. Eine Buche Echtholzplatte 43mm (Buchenstäbe verleimt) koste je nach Grösse zugeschnitten ca. 20-30,_€ uns sieht geölt auch noch gut aus. Die Mutiplexplatten sind offensichtlich zu weich und machen mehr Bass und weniger Dynamik.
Ich kann aber nur von Thorens sprechen und nicht für andere Dreher.

Du hast aber noch keine Schieferplatte für deinen Raben, gelle?

LG

Horst
nait2
Schaut ab und zu mal vorbei
#5587 erstellt: 08. Aug 2007, 10:04
200/202 - 282/250 - 252/300

Hi Werner,

ich stimme Dir zu, dass ein Verstärker grundsätzlich nur im Kontext mit der übrigen Kette, insbesondere den Lautsprechern, beurteilt werden kann - deswegen weiter oben ein Posting von mir: für sich gesehen hat ein Verstärker 0 Punkte oder Klangprozente ...

Aber sicherlich kann man davon etwas abstrahieren und z.B. sagen: die 252/300er Kombi hat noch mehr Rhythmus und mehr Kraft als die kleineren Naims, die 282/250er ist dafür mehr mit üblichem Hifi zu vergleichen und vereint die typischen Naim-Tugenden mit Transparenz und natürlicheren Klangfarben als die anderen Naims. So in der Art habe ich mir das vorgestellt ...

Ich nehme an, ein Verstärker mit dem Rhythmus-Faktor der 200er-Kombi, der aber offener, transparenter und natürlicher klingt, könnte mir gefallen - bestünde aber Einhelligkeit darüber, dass die größeren Kombis nur noch mehr powern, ohne wesentlich authentischer und klarer usw. zu sein und auch nicht wesentlich mehr Natürlichkeit, Räumlichkeit und Durchhörbarkeit bieten, dann würde ich an das Thema Naim nen Haken zu machen, ohne noch mal was größeres zu hören ...

Also, weitere hilfreiche Kommentare erwünscht!

Beste Grüße
Nait2
funny1968
Hat sich gelöscht
#5588 erstellt: 08. Aug 2007, 10:55
Richtig erkannt.

Alles unter der Referenz-Serie klingt ein wenig verwaschen und wenig aufgelöst.

Die Referenzserie klingt deutlich detailierter.

Die größeren Endstufen haben mehr Punch und können auch schwierigere Lautsprecher treiben. An einigen Lautsprechern können die großen Endstufen auch übersteuern. Die Endstufe sollte man also passend zum Lautsprecher wählen.

Die Vorstufen bestimmen m.E. die Detailliertheit und Ausgewogenheit des Klanges. Inwieweit die Lautsprecher das dann wiedergeben, muß man ausprobieren.

Tatsache ist auch, Naim unterschlägt ein Teil der Informationen, nach dem Motto "was soll ich verstärken, was eh keiner hören will"

Versuche doch einfach mal Naims größte Kombi. Wenn es denn gefällt, würde ich (wenn es denn finanziell nötig ist) mich langsam runterarbeiten.

P.S. Ein HiCap und ein NAPSC ist immens wichtig.
paffel
Stammgast
#5589 erstellt: 08. Aug 2007, 10:58
klar nait2,

ich weiß schon, was Du meinst.

Aber dann müßte man obige Kombis mit verschiedenen Boxen in verschiedenen Räumen gehört/erlebt/empfunden haben mit immer dem gleichen Ergebnis.
Dazu kommt noch, daß selbst unter gleichen Bedingungen Menschen verschieden wahrnehmen.
Aber das wird Dir auch alles klar sein.
Eine Tendenz ist sicherlich hörbar.
So ging beim Volker nach langer Sitzung für mich die Sonne auf, als er 282/250 laufen ließ. War aber mehr ein schönes Gefühl, hätts nicht näher beschreiben können/wollen.

Viel Spaß bei Deiner Suche und hoffentlich kommen noch hilfreiche Ansichten und Erfahrungen für Dich.

gruß
werner
Schwarzwald
Inventar
#5590 erstellt: 08. Aug 2007, 11:19
nait2

ich bin nach ewigem verstärkergesuche über linn und crimson (letzteres war auch schon sehr sehr gut - leider ohne fernbedienung) zu naim gekommen und habe mich über 202/150x zu 202/200/NAPSC2 hochgearbeitet. in meinen augen fantastische verstärkung - wer braucht mehr.

möglich wäre für dich aber auch 282/200, 202/HC2/250.2 (oder der supernait) - würde ich in aller ruhe bei dem nächsten naim-händler hören gegen 202/200/NAPSC2... das was dir gefällt, nach hause nehmen und eine woche testen. wichtig: immer NACA5 benutzen - egal was du für boxen zuhause hast.

was für einen plattenspieler und für boxen hast du, und was für einen amp?

ich betreibe einen kleinen raven one (mit kuzma ref. arm und shelter abnehmer) an einer heed quasar und kann mich nicht beklagen. als digital-zuspieler dient mir der inzwischen ausgelaufene CD5.

grüße - schwarzwald

ps> aus welcher region kommst du?
SayRonnie
Schaut ab und zu mal vorbei
#5591 erstellt: 08. Aug 2007, 11:54

Schwarzwald schrieb:
ronnie

probier's mal mit dem "verkaufen"-thread. sonst ebay. oder bei deinem händler in zahlung geben (oder willst du weg von naim)?

grüße - schwarzwald.



Hallo Schwarzwald,

vielen Dank, hatte nicht gesehen, daß es hier ein "verkaufen-thread" gibt.

Ich bleibe schon bei Naim. Nur das ich von 5.1 wieder auf Stereo zurückrüste. Ich habe gemerkt, daß ich deutlich mehr Stereo höre als das ich das Heimkino benutze. Also back to the roots.
Geplant ist cdx2, NAC202, NAP200. Bei Lautsprechern bin ich mir noch nicht sicher. Die Allae, Thiel oder B&W. Mal schauen, was das Probehören so bringt...


Gruß
Ronald
nait2
Schaut ab und zu mal vorbei
#5592 erstellt: 08. Aug 2007, 12:13

funny1968 schrieb:
Richtig erkannt.

Alles unter der Referenz-Serie klingt ein wenig verwaschen und wenig aufgelöst.
...
Versuche doch einfach mal Naims größte Kombi. Wenn es denn gefällt, würde ich (wenn es denn finanziell nötig ist) mich langsam runterarbeiten.

P.S. Ein HiCap und ein NAPSC ist immens wichtig.


Naja, 202/200 ist Referenz-Serie und ich finde es verwaschen (höre es gerade mit HiCap Probe) und nicht übermäßig natürlich sowie sehr begrenzt in der Räumlichkeit. Leisehören macht wenig Spaß und wenn aufgedreht wird, treten die o.g. Schwächen in den Vordergrund ....
Diese Kombi ist die größte, die mein Dealer hat. Nach dem bislang mittelprächtigen Erlebnis zu fragen, ob ihm Musicline nicht was größeres schicken kann, und es dann möglicherweise nicht zu erwerben wäre mir aber schon etwas unangenehm.
Nochmal, es geht hier nicht um Kraft oder Kontrolle, sondern um Feinheiten usw. ... - aber vielleicht bin ich da bei Naim an der falschen Adresse ....
Vielleicht sagt ja einer der hier vertretenen gewerblichen Namies noch was dazu??
klingtgut
Inventar
#5593 erstellt: 08. Aug 2007, 12:24

nait2 schrieb:

Vielleicht sagt ja einer der hier vertretenen gewerblichen Namies noch was dazu??


Hallo,

welche Quelle nutzt Du und an welchen Lautsprechern läuft die Kombi ? Ist die Kombi eingespielt oder frisch aus dem Karton ? Netzphase usw sind überprüft ? Welches Lautsprecherkabel verwendest Du ?Welche Musik wird gehört ?

Viele Grüsse

Volker
Schwarzwald
Inventar
#5594 erstellt: 08. Aug 2007, 12:48
nait2

die von dir beschriebenen merkmale kann ich bei mir zuhause nicht feststellen. ich tippe mal schwer drauf, daß du NICHT das naim ls-kabel am start hast - hätte dir dein händler unbedingt mitgeben müßen. naca5 ist bei naim teil des verstärker-designs.

grüße - schwarzwald
nait2
Schaut ab und zu mal vorbei
#5595 erstellt: 08. Aug 2007, 12:57
o.k., das LS-Kabel kann ich noch versuchen, habe ein anderes angeschlossen - aber ich wette schonmal, dass das nicht den Unterschied macht. Mehr dazu morgen ...

es handelt sich um eingespielte Komponenten, Phase korrekt, die anderen Komponenten topp. Rest per PM (Volker). Musik wird jede gehört und sollte für 5 k€ auch jede gespielt werden können Zum Vergleich steht hier noch ne omtec-Kette, macht nix schlechter, aber alles besser, nur etwas weniger "Feeling", deswegen sage ich ja: naim-drive usw. + Auflösung, Natürlichkeit usw usw
Schwarzwald
Inventar
#5596 erstellt: 08. Aug 2007, 13:41

aber ich wette schonmal,

ich wette schon mal dagegen - hast du das entsprechende naim-kabel zuhause?

grüße - schwarzwald.

ps> omtec ist doch ziemlich gut - ich nehme an, du hast die antares-endstufen
ps2> soll es ein großes geheimnis bleiben, was du für eine anlage hast? soweit ich das sehe, hast du triangle-boxen älteres baujahr - korrekt?
Schwarzwald
Inventar
#5597 erstellt: 08. Aug 2007, 13:43
und laß das hicap erstmal weg - dazu mußt du hinten in die vorstufe wieder den blindstecker reinmachen.
im übrigen braucht das sowieso mind. 3 tage, bis es einigermaßen warm ist. und nie ausschalten - ist klar, gell ;)?

grüße christian
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht
#5598 erstellt: 08. Aug 2007, 13:52

Rest per PM (Volker)

So geht's ja nicht. Wir wollen das auch wissen
kwaichangtoy
Inventar
#5599 erstellt: 08. Aug 2007, 15:16
hat schon jemand mal die 135er gegen ne 250er verglichen??
funny1968
Hat sich gelöscht
#5600 erstellt: 08. Aug 2007, 18:22

kwaichangtoy schrieb:
hat schon jemand mal die 135er gegen ne 250er verglichen?? :.


Ja!

Die 135 klingt deutlich aufgelöster und druckvoller.
kwaichangtoy
Inventar
#5601 erstellt: 08. Aug 2007, 18:43
als die 250/I oder 250/II???
funny1968
Hat sich gelöscht
#5602 erstellt: 08. Aug 2007, 18:49

kwaichangtoy schrieb:
als die 250/I oder 250/II??? :.




250 I
kwaichangtoy
Inventar
#5603 erstellt: 08. Aug 2007, 19:58

funny1968 schrieb:

kwaichangtoy schrieb:
als die 250/I oder 250/II??? :.




250 I



danke, ich muß mal zu sehen das ich 135er bekomme um zu sehen, ob sie sich in die referenzserie einfügen.
Verrückter
Inventar
#5604 erstellt: 08. Aug 2007, 20:01

nait2 schrieb:
Diese Kombi ist die größte, die mein Dealer hat. Nach dem bislang mittelprächtigen Erlebnis zu fragen, ob ihm Musicline nicht was größeres schicken kann, und es dann möglicherweise nicht zu erwerben wäre mir aber schon etwas unangenehm.


Ich weiß, dass Music Line so etwas macht...

Stefan
Verrückter
Inventar
#5605 erstellt: 08. Aug 2007, 20:03
Hallo,

hat schon Jemand Erfahrungen mit Phonosopie Kabeln an Naim Anlagen gemacht? Ingo Hansen behauptet, dass Rory Byrne (schreibt der sich so) ihm sagte, dass die Phonosphiekabel tatsächlich besser sind. Auch kenne ich einen Dealer, der das macht und auch für besser hält.

Kennt jemand hier die Acoustic Energy Lautsprecher und REL Subwoofer? Das kombiniert der Händler auch sehr gern mit NAIM.

Stefan
atmunkus
Ist häufiger hier
#5606 erstellt: 08. Aug 2007, 20:43
Hallo Verrückter,

ich habe sowohl das DIN NF Kabel als auch die LS-Kabel von Phonosophie zu hause. Die Kabel machen bei mir den Bass etwas schlanker und präziser, die Mitten sind etwas zurückhaltender und die Höhen etwas genauer. Die Ortbarkeit der Instrumente(Klassik) ist besser und die Räumlichkeit nimmt etwas zu! Ingesamt klingt die Musik mehr entschlackt!
ABER: Die Musik wird auch etwas inhomogener und jetzt mein Hauptkritikpunkt, die Instrumente werden verkünstelt, z.B. klingt ein Flügel, wie ein E-Piano! Die Instrumente wie mit Synthesizer aufgepeppt!
Daher verwende ich Sie im Moment nicht! Jedoch möchte ich betonen, das dies bei meiner Anlage zuhause so ist und meine Ohren es so wahrnehmen. Ergo andere Komponenten, andere Ohren vielleicht anderes Urteil!
Viel Spaß beim Selber Testen!

lg Alexander
Verrückter
Inventar
#5607 erstellt: 08. Aug 2007, 20:54

atmunkus schrieb:
Hallo Verrückter,

ich habe sowohl das DIN NF Kabel als auch die LS-Kabel von Phonosophie zu hause. Die Kabel machen bei mir den Bass etwas schlanker und präziser, die Mitten sind etwas zurückhaltender und die Höhen etwas genauer. Die Ortbarkeit der Instrumente(Klassik) ist besser und die Räumlichkeit nimmt etwas zu! Ingesamt klingt die Musik mehr entschlackt!
ABER: Die Musik wird auch etwas inhomogener und jetzt mein Hauptkritikpunkt, die Instrumente werden verkünstelt, z.B. klingt ein Flügel, wie ein E-Piano! Die Instrumente wie mit Synthesizer aufgepeppt!
Daher verwende ich Sie im Moment nicht! Jedoch möchte ich betonen, das dies bei meiner Anlage zuhause so ist und meine Ohren es so wahrnehmen. Ergo andere Komponenten, andere Ohren vielleicht anderes Urteil!
Viel Spaß beim Selber Testen!

lg Alexander


Hallo,

vielen Dank für die Antwort, jedoch bin ich über Phonosophie, Naim, AE und Linn hinweg. Nicht negativ gemeint!

Gruß

Stefan
klingtgut
Inventar
#5608 erstellt: 08. Aug 2007, 21:01

Verrückter schrieb:
Hallo,

hat schon Jemand Erfahrungen mit Phonosopie Kabeln an Naim Anlagen gemacht? Ingo Hansen behauptet, dass Rory Byrne (schreibt der sich so) ihm sagte, dass die Phonosphiekabel tatsächlich besser sind. Auch kenne ich einen Dealer, der das macht und auch für besser hält.

Kennt jemand hier die Acoustic Energy Lautsprecher und REL Subwoofer? Das kombiniert der Händler auch sehr gern mit NAIM.

Stefan




Verrückter schrieb:
Hallo,

vielen Dank für die Antwort, jedoch bin ich über Phonosophie, Naim, AE und Linn hinweg. Nicht negativ gemeint!

Gruß

Stefan


Hallo,

muss ich das jetzt verstehen ? Erst Fragen und dann

Verwirrte Grüsse

Volker
kwaichangtoy
Inventar
#5609 erstellt: 08. Aug 2007, 21:02

Phonosophie, Naim, AE und Linn hinweg.



und was soll das hier werden???? vertreiben wir deine lange weile???
Verrückter
Inventar
#5610 erstellt: 08. Aug 2007, 21:04
Hallo,

die Frage bedeutet doch nicht automatisch, dass ich das nicht weiß. Ich frage nach euren Erfahrungen. Wenn das hier zu Irritationen führt, dann sorry!

Langeweile habe ich nicht, mich interessiert eure Meinung ernsthaft.

Gruß und gute Nacht

Stefan
atmunkus
Ist häufiger hier
#5611 erstellt: 08. Aug 2007, 21:10
Hallo Stefan,

darf ich fragen, für was deine Hifi-Ohren glühen und warum bsp. kein Naim mehr?
lg alex
kwaichangtoy
Inventar
#5612 erstellt: 09. Aug 2007, 07:32

Verrückter schrieb:
Hallo,

die Frage bedeutet doch nicht automatisch, dass ich das nicht weiß. Ich frage nach euren Erfahrungen. Wenn das hier zu Irritationen führt, dann sorry!

Langeweile habe ich nicht, mich interessiert eure Meinung ernsthaft.

Gruß und gute Nacht

Stefan



naja das kann man wool sagen das du uns etwas irritiert hast.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
  • Neuestes MitgliedDanzigM
  • Gesamtzahl an Themen1.558.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.220