HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
Horst_t
Stammgast |
20:43
![]() |
#5259
erstellt: 03. Jul 2007, |||
Christian, schade dass Du die Anlage 112/150/FC2 nie gehört hast. Die Gurke 112 in Verbindung mit meinem Raum und den anderen Komponenten (CD5x/Thorens 145 MK II optimiert, TMR-LS mit geringem Wirkunsgrad und Folienhochtönern) klingt immer noch überdurchschnittlich gut. Ich habe mir den 202 nicht gekauft weil ich unzufrieden bin, sondern weil die NAC 202 überall gelobt wird. Mal sehen was da noch kommt nachdem die 202 sich mal "warmgelaufen" hat. War sozusagen die logische Konsequenz. So haben beide, CD5x und der Plattendreher was davon. Obwohl ich eigentlich überwiegend nur noch Vinyl höre. Wollte meiner kleinen Kombi noch mal die Fahne hochhalten ![]() bevor sie auseinander gerissen wird. ![]() Grüsse vom 202 Anwärter.. ![]() Das nächste Posting wird dann ein ERSTER Höreindruck nach ein paar Tagen Einspielzeit. LG Horst |
||||
LP12
Inventar |
06:46
![]() |
#5260
erstellt: 04. Jul 2007, |||
Hi, und willkommen ! Ich habe zwar keine Ahnung, für was die aktuell gehandelt werden, aber es scheint mir i.O. zu sein. 1995 ist eine aus der aktuellsten / letzten Baureihe. Beim Zusammenbau unbedingt die Aufbauanleitung beachten. Viel Spass und gutes Gelingen ! |
||||
|
||||
Michiman31
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:02
![]() |
#5261
erstellt: 04. Jul 2007, |||
Hallo Robert Danke für deine Antwort. In der Tat ist es schwierig herauszubekommen, was der aktuelle Marktpreis ist. Ich habe die SBL´s klanglich noch gut in den Ohren. Mein Dealer hatte sie damals in Single-Speaker-Demonstration an Naim vorgeführt und ich war absolut begeistert. Schon in der Passivversion hat es mir sehr, sehr gut gefallen. Damals konnte ich sie mir aber nicht leisten und heute möchte ich mir eine Naim-Zweitanlage aufbauen. Als Familienvater ist man froh, wenn man einen kleinen Rückzugsort außer dem heimischen Wohnzimmer-Hörraum hat ![]() Das kennen bestimmt einige von euch auch, gelle? ... Musikalische Grüße, Michael |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
09:01
![]() |
#5262
erstellt: 04. Jul 2007, |||
neeeee wie kommst du den darauf, ist doch schön wenn man , fux du hast die ganz gestollen..., auf einer naim anlage hören kann ![]()
![]() sowas hätte ich auch gerne |
||||
Michiman31
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:10
![]() |
#5263
erstellt: 04. Jul 2007, |||
Hallo kwaichangtoy Also ich habe mir auch vorgenommen in meinem nächsten Leben als arabischer Scheich geboren zu werden. Bis dahin muss ich aber leider mit dem auskommen, was ich habe ![]() Es ist nur ein kleiner Hörraum in dem ich die SBL´s betreiben möchte. In Sachen Elektronik werde ich entweder mal eine 202er/200er Kombi oder den Supernait anhören. Wobei ich eher zu der Vor/Endkombi tendieren würde. Aber: Urteile nicht über Dinge von denen du nur Echo und Schatten kennst (japan. Sprichwort). Ich hole mir mal beides nach Hause und höre in Ruhe. Auch eine 72er/140er Kombi wäre interessant. Das ist das schöne an Naim: das Spielfeld ist groß und man bleibt trotzdem in der Familie ![]() Viele Grüße, Michael [Beitrag von Michiman31 am 04. Jul 2007, 09:10 bearbeitet] |
||||
erekose
Ist häufiger hier |
10:45
![]() |
#5264
erstellt: 04. Jul 2007, |||
Oder Nutella an der Anlage. Oder Kinder, die in die LS-membranen fassen. Schließ das Zimmer bloß gut ab ![]() ![]() |
||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
12:26
![]() |
#5265
erstellt: 04. Jul 2007, |||
Im nächsten Leben gibt es kein Öl mehr und Wasser ist knapp. In England regnet es am meisten und gute Verstärker und CDPs bauen die Engländer auch noch. Ich will als Engländer wiedergeboren werden! ![]() |
||||
LP12
Inventar |
18:21
![]() |
#5266
erstellt: 04. Jul 2007, |||
... und zum schottischen Wiskey hat mans auch nicht sehr weit. ![]() |
||||
LP12
Inventar |
18:23
![]() |
#5267
erstellt: 04. Jul 2007, |||
Hi, auf der HP meines Händlers wird eine für 1.050 € angeboten. Denke also, dass Dein Preis ok ist ! Ich würde sie ruhig mal mit der oliven Serie ausprobieren. |
||||
Horst_t
Stammgast |
21:42
![]() |
#5268
erstellt: 04. Jul 2007, |||
Das fette Teil in der Mitte ist heute schon eingetroffen.... ![]() LG Horst ![]() Der schon 4 Std. am Stück gehört hat. ![]() [Beitrag von Horst_t am 04. Jul 2007, 21:44 bearbeitet] |
||||
Michiman31
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:30
![]() |
#5269
erstellt: 05. Jul 2007, |||
Wer ist denn der Händler deines Vertrauens Robert? Du hast auf jeden Fall schonmal recht: Ich werde mal mit der grünen Serie zu testen beginnen. Wenn der Supernait irgendwann einmal lieferbar sein sollte, dauert es eh erst einmal ein paar Wochen bis er richtig spielt... Gruß, Michael |
||||
paffel
Stammgast |
07:31
![]() |
#5270
erstellt: 05. Jul 2007, |||
morning Horst ![]() ![]() ![]() @ michiman vielleicht ist´s deshalb so schwierig, einen Marktpreis zu bekommen, weil einfach kein "Markt" vorhanden ist?! Wichtiger als das Bewußtsein eines Schnäppchens oder der Ärger über zuviel gezahlt ist doch bei unserem Hobby das, was rauskommt, rüberkommt, unter die Haut geht, oder? gruß werner |
||||
Michiman31
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:50
![]() |
#5271
erstellt: 05. Jul 2007, |||
Hallo Werner Da gebe ich dir voll und ganz recht. Ich wollte nur einmal eine Standortbestimmung haben.Ich habe, wie wahrscheinlich einge von euch auch, schon sehr viel Geld für das Hobby ausgegeben. Nun bin ich langsam da, wo ich immer gerne hin wollte. Über die Technik und möglichkeiten sinnieren macht zwar Spaß, musikhören selber sollte aber natürlich oberste Priorität haben! Gruß, Michael |
||||
Hamburgo
Ist häufiger hier |
08:24
![]() |
#5272
erstellt: 05. Jul 2007, |||
Hallo Michael, ich finde den Preis für die SBL völlig ok. 1995 bekam die SBL andere Chassis, d.h. aus eigener Herstellung. Ich habe mir auch eine SBL gebraucht gekauft, allerdings noch mit den alten Chassis und habe bei ML ein Update machen lassen das auch neue Dichtungen sowie eine neue Dämmung beinhaltet. Somit habe ich jetzt fast neue Lautsprecher und bin sehr, sehr zufrieden. Gruß Manfred |
||||
Michiman31
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:39
![]() |
#5273
erstellt: 05. Jul 2007, |||
Hallo Manfred Woran kann ich denn bei meinen den Stand der Treiber erkennen? ![]() Danke schonmal im Voraus für deine Antwort, Gruß, Michael |
||||
Schwarzwald
Inventar |
09:23
![]() |
#5274
erstellt: 05. Jul 2007, |||
michael: 700 EUR ist auf jeden fall ok WENN du alle updates hast; es gab einen neuen tief/mitteltöner (der eine ganz eigene form hat - an der ist das leicht zu erkennen). außerdem lohnt es sich, die weiche zu updaten. im englischen forum kannst du alles über die SBL lesen, was man nur wissen muß. ich hatte mal ein paar zu hause (für 400 EUR), das total durch war. wichtig auch das abdichten mit seal set. horst: UND???? muß doch der hammer sein, nach all den jahren mit der 112 ![]() grüße, christian |
||||
Michiman31
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:01
![]() |
#5275
erstellt: 05. Jul 2007, |||
Hallo Christian Ich bin schon dabei mich durchs englische Forum zu lesen. Auch deine Bemerkung zum richtigen Abdichten werde ich beherzigen. Hierzu gibt es ja diese schöne Anleitung als Hilfe: ![]() Viele Grüße, Michael |
||||
Nobbi56
Stammgast |
11:32
![]() |
#5276
erstellt: 05. Jul 2007, |||
Hallo Michael, mit dem Preis hast du ein Schnäppchen gemacht, auch wenn die SBL noch die "alten" Mittel-/Tieftöner haben. Ich höre sie mit sehr viel Spaß über Nac 102/HiCap (olive) und Nap 250 (schwarz/chrom). Vorne dran sind CD 5 bzw. Thorens 160 S Mk V (Phonosophie No 2). - Geil !!! Vorher hatte ich Nac 72/HiCap und Nap 140 und war sehr zufrieden, aber gerade die SBL haben noch sehr viel Potential nach oben. Für deine Zweitanlage kann ich dir die Olive-Serie nur empfehlen. - Und gebraucht schont ja auch den Geldbeutel... Nobbi [Beitrag von Nobbi56 am 05. Jul 2007, 11:39 bearbeitet] |
||||
LP12
Inventar |
12:12
![]() |
#5277
erstellt: 05. Jul 2007, |||
Hi, wenn sie aus 1995 ist, sollte sie alle Updates eigentlich eingebaut haben. Danach ist die Produktion laut Naimhistory nämlich eingestellt worden. Mein Lieblingshändler sitzt in Karben bei Frankfurt am Main. In Deinem Avatar sehen sie auf jeden Fall gut aus! die SBL geht RICHTIG ab, wenn sie aktiviert wird. Aber das ist für die Zweitanlage vieleicht ein bisschen viel des Guten. Sollte sie in Deinem kleinen Raum zu dick auftragen, würde ich mich mal nach einer IBL erkundigen. Sie ist der meist unterschätzte LS von Naim überhaupt. Und steht zufällig bei mir im Wohnzimmer ![]() |
||||
Schwarzwald
Inventar |
12:23
![]() |
#5278
erstellt: 05. Jul 2007, |||
paging HORSCHTL!! los - erste eindrücke bidde. ![]() grüße, christian |
||||
Horst_t
Stammgast |
13:05
![]() |
#5279
erstellt: 05. Jul 2007, |||
Ich wollte eigentlich vernünftig und in Ruhe die Sache angehen lassen ![]() - Eine gebrauchte NAC 202 braucht ca. 3 1/2 Std um habwegs zu klingen - CDs klangen schon nach kürzerer Zeit -Phono braucht offensichtlich länger. Deshalb kann ich auch noch keine endgültige Aussage machen. Erste Eindrücke 112 (eingespielt) gegen gebrauchte NAC 202 direkt aus dem Karton: 1) Die NAC 202 macht mehr Bass. 2) Mehr Druck im Oberbass und mehr Präzision im Tiefbass 3) Mehr Dynamik bei Percussion, z.B. Snare mit Besen, ..Trommeln, usw. 4) Die Verbesserung bei CD ist (noch) grösser als bei Phono, werde ich aber noch genau beobachten... Zu Räumlichkeit, Auflösung, anspringenderes Klangbild, Transparenz, Durchhörbarkeit ist es noch viel zu früh etwas zu sagen. Mal sehen wie sie heute Abend nach 24 Std. schon klingt ![]() LG Horst PS: Und ich wollte mich zu keinem vorzeitigen statement hinreissen lassen ![]() [Beitrag von Horst_t am 05. Jul 2007, 13:06 bearbeitet] |
||||
Schwarzwald
Inventar |
13:44
![]() |
#5280
erstellt: 05. Jul 2007, |||
klar laß dir zeit! also? (war nur ein witz).
DAS habe ich allerdings nie verstanden - dem eingang ist es doch egal, ob er von der phonostufe verstärktes signal bekommt, oder eins aus dem cd-player?
meine prognose: alles besser, v.a. bühne, räumlichkeit, dynamik, differenzierbarkeit. grüße, christian |
||||
Esche
Inventar |
13:59
![]() |
#5281
erstellt: 05. Jul 2007, |||
wenn man weiter ruhig schlafen will, dann ja ![]() gr. |
||||
Michiman31
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:36
![]() |
#5282
erstellt: 05. Jul 2007, |||
Hallo Männer @Nobbi: Danke! Ich werde auf jeden Fall einmal die grüne Serie probieren. Wenn ich mir natürlich den "Vor"-bericht von Horst so ansehe, könnte man wirklich in die Versuchung gelangen, gleich auf eine 202er zu gehen ![]() Schade Norbert, das Pinneberg nicht gleich um die Ecke ist. Sonst würde ich mal höflich anfragen bei dir lauschen zu dürfen. @Horst: halte uns bitte mal auf dem Laufenden. Gerade für mich als Wiederneueinsteiger sind diese Infos sehr interessant. @ Robert ( LP12 ) : Ich dachte immer die SBL wäre bis ca. 2002 gebaut worden? Ich werde hier nochmal nachforschen und mich eventuell auch mal an Musicline wenden. Die scheinen ja wirlich fit zu sein! Vollaktivität wäre natürlich traumhaft aber das wird mir für den Beginn dann doch ein happig. Aber ein wenig träumen kann man dann wenigstens noch... Grüße, Michael |
||||
naan
Stammgast |
15:59
![]() |
#5283
erstellt: 05. Jul 2007, |||
Warum gibts eigentlich keinen Nait 4? Das lässt eigentlich auf Asien schließen, da bedeutet die vier nichts Gutes. Die 4 wird deshalb nie benutzt. Z.B. Fuji Finepix S3, danach kam gleich die S5 |
||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
16:20
![]() |
#5284
erstellt: 05. Jul 2007, |||
Bin wohl nicht alleine, der die Kombi 102 mit "CB" 250 ausgesprochen gut findet. |
||||
LP12
Inventar |
06:48
![]() |
#5285
erstellt: 06. Jul 2007, |||
Genau das ist der Grund ! In Hotels gibt es auch kein 13. Stockwerk. |
||||
Hamburgo
Ist häufiger hier |
07:43
![]() |
#5286
erstellt: 06. Jul 2007, |||
Hallo Michael, ich habe für dasUpdate ca. 710 € gezahlt. Hierzu muß man sich an einen Händler wenden. Ich weiß nicht, ob diese für sich einen Aufschlag einkalkulieren. Ich habe es über einen befreundeten Händler gemacht, der nichts aufgeschlagen hat. Ich betreibe die SBL aktiv an der Oliven Serie. Man bekommt manchmal auch bei Ebay gebrauchte Weichen. Dort habe ich auch meine erstanden. Dann braucht man auch nicht solche großen Endstufen. Im Musicline Gebrauchtmarkt wird eine Weiche für 300 € angeboten. Ich glaube, der "alte Naimguru" bei Image HiFi, Michael Höglmeier schrieb einmal in einem in einem Artikel, daß eine aktiv mit zwei NAP 90 betriebene Credo besser klingt, als mit einer großen Naim Endstufe. Der Testbericht läßt sich bei Musicline abrufen. Die SBL ist ein Super Lautsprecher. Aktiv oder passiv. Viele Grüße Manfred |
||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
07:53
![]() |
#5287
erstellt: 06. Jul 2007, |||
Das läßt sich sehr gut nachvollziehen. Fast jede passive Weiche ist Müll. Gute Weichenbauteile kosten ein Vermögen und machen trotzdem noch Mist. Lösung: Digitale Entzerrung/Weiche . . . aktive Entzerrung/Weiche . . . . nichts . . . passive Weiche |
||||
Michiman31
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:11
![]() |
#5288
erstellt: 06. Jul 2007, |||
Hallo Männer Danke Manfred für die Info´s. Ich werde jetzt die SBL´s einmal ein paar Wochen lang hören und dann entscheiden, ob ich update. 710 Euro wären ja noch einigermaßen zu verschmerzen. Waren denn da die Hochtöner dabei? Wo ich euch allerdings absolut recht gebe ist, dass jede passive Frequenzweiche ein Problem darstellt. Es gibt imho nur zwei Lösungswege: Vollaktiv oder Fullrange. Meine aktuellen Lautsprecher laufen Fullrange ohne Frequenzweiche und ich bin wirklich sehr zufrieden damit. Das funktioniert mit den SBL´s natürlich nicht. Also bleibt nur Vollaktiv. Leider haben wir hier in Kassel keinen großen Naim Dealer mehr. In den 90ern waren wir hier besser bestückt. So wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben, als mich langsam an die Vollaktivität ranzutasten. Vielleicht findet sich ja noch der Ein oder andere Naimie hier in der Nähe mit dem man einmal probieren und Hören kann. Grüße, euer Michael PS: höre gerade die alte Little Feat LP "Waiting for Columbus" : HERRLICH! ![]() |
||||
speedhinrich
Inventar |
19:07
![]() |
#5289
erstellt: 06. Jul 2007, |||
Hi Naimianer:) Bin ein Outlaw und habe nicht alles gelesen. Hoffe, nicht "kalten Kaffee" zu fragen;) Im CDP Test der aktuellen Audio wird dem CDX-2 ein toller Klang bescheinigt, allerdings mit dem Hinweis, er klinge sehr brilliant/ hell, was in ebensolchen Ketten für Probleme sorgen könne. Das entspricht doch überhaupt nicht dem gängigen (Vor-??) Urteil über Naim. Was sagt Ihr dazu?? ![]() |
||||
Horst_t
Stammgast |
20:33
![]() |
#5290
erstellt: 06. Jul 2007, |||
So liebe Naimler, nun mein Hörbericht Vergleich NAC 112 vs NAC202 Die Kette: Naim CD5X, Flatcap 2, NAC 202, NAP 150, Stageline S, LS Kabel NACA5, Thorens TD145 MK II modifiziert, Benz Gold MC, Lautsprecher: TMR Standard (Transmission-line, mit Folienhochtöner und Dynaudio Bass, Wirkungsgrad: 2,08W = 90 DB, 6 Ohm) Info: Das Flatcap 2 speist sowohl den CD5x als auch die NAC 202. Erster Höreindruck: Den 202 gerade ausgepackt und am Netz, wurde erst einmal eine Silberscheibe eingelegt. Bei Patricia Barber, Companion, (XRCD) fiel sofort ein kräftigerer, druckvollerer Oberbass auf. Perkussion, Trommeln, Snare mit Besen gespielt, kamen druckvoller und mit mehr Dynamik. Eigentlich alles Attribute die man einer besseren Endstufe zuschreiben möchte. Weitere CDs folgten bis dann zur Abwechselung auf Vinyl gewechselt wurde. Den Anfang machte Jacintha, Jacintha was her Name. Bei Vinyl war der gleiche, druckvolle Bass zu hören. Besonders dynamisch die Snare mit Besen und ein tiefer, warmer aber straffer Bass…. Für die Beurteilung von Jacintha's Stimme und Saxofon war die NAC202 einfach noch zu kalt. Also wurde erst einmal die Sauberkeit im Tiefbass geprüft: Meine Referenzscheibe hierfür ist Bill Evans, Moonbeams, von Accousticsounds. Obwohl die 202 mehr Druck im Bass macht, war die Bill Evans hinsichtlich Tiefbass problemlos. Zum Schluss wurde noch einmal schnell Sarah K. Hell or high water als CD aufgelegt. Eine leichte Verbesserung der Räumlichkeit war ansatzweise schon festzustellen. Nach 4Std. CDs und Vinyl wurde der erste Hörabend dann so gegen 23:00 beendet. NAC 202 , der 4. Tag am Netz … ![]() So langsam kommt die 202 in Schwung. Der kräftige, druckvolle Bass ist eigentlich immer und sofort festzustellen. Geringere klangliche Veränderungen bis jetzt: Mehr Luft um die jeweiligen Instrumente. Einzelne Instrumente lassen sich somit besser orten und werden auch nicht von einander überdeckt. z.B. bei Trio Musik (Bass, Schlagzeug, Piano) fiel eine Bass-Melodie auf, die vorher nicht wahrgenommen wurde. Piano und Perkussion hat nun ein wenig mehr Dynamik. Eins sehr ruhige LP , Eden Atwood, This is always …The Ballad session, bekommt nun plötzlich mehr Spannung, Spielfreude und Frische. Zusammenfassung: Mehr Druck im Bass, mehr Luft nach „oben“ und ein klein wenig mehr Dynamik lässt die Bühne größer werden und mehr Räumlichkeit aufkommen. Stimmen und Saxonfon sind weitestgehend unverändert von der Klangfarbe her, spielen aber jetzt etwas „freier“ auf. Ich glaube immer noch, dass mein CD Player minimal mehr an der 202 gewonnen hat als mein Analogteil. Es gibt da aber verschieden Spekulationen… ![]() Fazit: Die NAC112 war für „kleines“ Geld eine tolle Vorstufe. Insbesondere hinsichtlich Spielfreude und mit schönen Mitten (tolle Stimmen und Saxofon)... Wer allerdings einen CD5x mit FC2 betreibt, limitiert eindeutig das Potential seines CD Spielers. Das gleiche gilt für Phono. Kosten: Ein Vergleich unterschiedlicher Preissegmente ist vielleicht nicht ganz fair. Die Differenz einer gebrauchten 112 (ohne x) zur NAC 202 liegt bei ungefähr € 1000,-. Wie auch immer, das war hier nicht die Frage. Wünsche allen noch ein schönes Wochenende. Ich bin sehr zufrieden… ![]() ![]() Angespielt wurden in ca. 12-14 Stunden CDs: Sarah K, Hell or High Water Cassandra Wilson, Belly Of the Sun Patricia Barber, Companion (XRCD) Patricia Barber, Nightclub Coleman Hawkins encounters Ben Webster Bill Evans & Randy Brecker, Soul Bob Band -Live- Diana Krall, Love Scenes Modern Jazz Quartet, 1963 Monterey Jazz Festival Vinyl: Bill Evans, Moonbeams – DLP 45rpm, acousticsounds Eden Atwood, This is always …The Ballad session, Groove Note 0906 Jacinta, ..is her name, Groovenote 3264 RTF, Musicmagic The Ray Brown Trio, Soular Energy, PURE Audiophile, David Roth, Pearl Driver, Stockfish Dire Straits, Brothers in Arms Ben Webster meets Oskar Peterson, Verve Carol Kidd, All My Tomorrows (LINN) ![]() Manolo Sanlucar, Mundo Y Formas….Flamenco Eberhard Schöner, Timesquare Gerry Mulligan meets Scott Hamilton, Soft lights & sweet Musik, MFSL [Beitrag von Horst_t am 06. Jul 2007, 20:40 bearbeitet] |
||||
naan
Stammgast |
20:57
![]() |
#5291
erstellt: 06. Jul 2007, |||
Hab mal ne Frage zum Nait 5i. Hier steht: ![]() Stromverbrauch: Aus 0,7W Standby 3,2W Betrieb 9,1W Frage 1: Wieso braucht er Aus auch Strom? Frage 2: Wieso braucht ein 50 Watt Verstärker im Betrieb nur 9,1W Hier stimmt doch was nicht. Druckfehler? |
||||
fawad_53
Inventar |
21:14
![]() |
#5292
erstellt: 06. Jul 2007, |||
bestimmt ein Druckfehler laut Stereo - Messung braucht der Nait5i im Leerlauf 9 Watt, im zitierten Testbericht aus der "Hifi-Bild" ist übrigens auch der Stand-By Verbrauch gemessen worden ![]() Gruß Friedrich |
||||
Michiman31
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:49
![]() |
#5293
erstellt: 07. Jul 2007, |||
Hallo Horst Schönen Dank für deinen netten Vergleichsbericht deiner neuen 202er. Es scheint ja in den nächsten Wochen weiter an Qualität zuzunehmen. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen und wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Traum! Frohes Hören und einen schönen Abend, Michael PS: hat denn jemand Erfahrungen mit einer 82er Vorstufe im Vergleich mit einer 202er? Die 82er bekommt man ja so ca. für 1500,00 Euronen. Ich hoffe, ich habe in dem Thread darüber nichts überlesen. [Beitrag von Michiman31 am 07. Jul 2007, 18:53 bearbeitet] |
||||
Horst_t
Stammgast |
21:27
![]() |
#5294
erstellt: 07. Jul 2007, |||
Michiman31, Dieser Vergleich würde mich auch interessieren. ![]() Ich denke aber, dass es eher Geschmacksache ist (olive vs schwarz).... Eine 3-4 Jahre alte 202 gibt es für den gleichen Preis ![]() Vorführmodelle mit 5 Jahren Garantie kosten ca. € 2000-2100,- Gruss Horst |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
10:29
![]() |
#5295
erstellt: 08. Jul 2007, |||
der test würde mich auch brennend interessieren, 82 vs 202, aber wie horst schon sagte , es wird geschmackssache sein, ich denke jeder der vorstufen wird ihre vorzüge haben. @michiman31, wenn du dabei bist dir eine anlage aufzubauen, dann würde ich an deiner stelle auf jeden fall die olive serie nehmen, die anlage von nobbi klingt verdammt gut, wenn du jetzt die 82er+ 250er und hc nimmst, wirst du so schnell nix neues mehr kaufen wollen und bist mehr als zufrieden. viel spaß ![]() |
||||
Horst_t
Stammgast |
17:19
![]() |
#5296
erstellt: 08. Jul 2007, |||
Hallo Naimies, suche ein: chord cinch auf din (chryalis) von privat, ggfs auch andere Bezugsquellen. DANKE Horst ![]() [Beitrag von Horst_t am 08. Jul 2007, 17:20 bearbeitet] |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
17:22
![]() |
#5297
erstellt: 08. Jul 2007, |||
Einer 102 ist die 82 jedenfalls deutlich überlegen. Zudem stellt die 82 in Punkto Stromversorgung ein weiterentwickeltes Produkt dar. Von Geschmackssache würd ich da nicht reden. In der 202 steckt doch ausser einem anderen Gehäuse technisch nix anderes drin als in der 102, oder? [Beitrag von Moonlightshadow am 08. Jul 2007, 17:33 bearbeitet] |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
17:51
![]() |
#5298
erstellt: 08. Jul 2007, |||
sicher????? zu 100%?????? ![]() ich habe keine ahnung, aber du bringst mich auf einen gedanken, wenn nobbi interesse hat (nobbi hat die 102 ich die 202) dann gibt es den test 102 vs 202, denn wir dann zweimal an zwei unterschiedlichen ketten machen werden. aber erst mal sehen ob wir beide da lust zu haben, schließlich soll das hören nicht auf der strecke bleiben , man will ja nicht nur testen ![]() ![]() |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
17:58
![]() |
#5299
erstellt: 08. Jul 2007, |||
Jedenfalls bietet eine 82 mehr Möglichkeiten upzugraden als 102 und 202. Für Tester IMO daher auch interessanter. ![]()
Wenn es sich um einen neuen Vorstufentyp gehandelt hätte wäre doch die Bezeichnung 122, 132 oder 142 fällig gewesen statt 202. 202 interpretiere ich ehr als 2. Version der 102 sowie 252 und 282 als jeweilige Zweitversionen der olivenen Vorgänger. Vielleicht weiss es aber jemand genau. [Beitrag von Moonlightshadow am 08. Jul 2007, 18:19 bearbeitet] |
||||
Michiman31
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:35
![]() |
#5300
erstellt: 09. Jul 2007, |||
Guten Morgen Männer Ob 102, 112, 202, 72 oder 82: Ich denke mal, dass auch hier bei Naim die Vorstufe in die Kette passen muss. Vom reinen Gefühl her würde ich eventuell zwischen 82er oder 202er Vorstufe tendieren aber ohne sie vorher gehört zu haben, stellt sich das Ganze sehr schwierig dar. Vor Allem für mich als Wiedereinsteiger ohne vorgegebene Kette. Außer meine SBL´s habe ich hier noch garnichts in meiner Zweitanlage und wie will man hier vernünftig beginnen? ![]() Die Lösung mit einer NAXO und 2 Stück NAP90/3 ist wohl erst einmal die günstigste Lösung von der Endstufenseite her. Ob es allerdings hier zu Hause klingt ist schwer zu sagen.Schwierig, schwierig.... ![]() Gruß, Michael |
||||
Schwarzwald
Inventar |
08:54
![]() |
#5301
erstellt: 09. Jul 2007, |||
ich denke nicht, daß 102 und 202 viel gemeinsam haben. lt. engl. forum liegt da auch einiges dazwischen... horst - schöner bericht. da kommt noch einiges. es ist wirklich überraschend, was der wechsel der vorstufe klanglich ausmacht - wie du schreibst, denkt man eher, man hätte (jetzt mal bezogen auf bass usw.) eine neue endstufe. ich finde die 202 aber auch flüssiger, dynamischer, räumlicher; v.a. aber musikalischer. viel spaß, christian ps> in ein paar monaten kannst du dir ja noch ein napsc2 gönnen. es gibt übrigens einen billigen work-around (siehe anfang dieses threads ;)) |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
17:33
![]() |
#5302
erstellt: 09. Jul 2007, |||
@michiman31, wenn du uns dein preisliches limit sagen würdest, wäre dir auf jedemfalle einfacher zu helfen! die olive serie, wäre schon mal der erste schritt, nun fehlen ja nur noch die geräte...... ![]() ![]() |
||||
Esche
Inventar |
18:05
![]() |
#5303
erstellt: 09. Jul 2007, |||
nur mal so in den raum/thread geworfen: wäre es für michi nicht besser gewesen, in bessere ls zu investieren, als jetzt mit elektonik kosmetik zu betreiben. ![]() gr. |
||||
LP12
Inventar |
18:31
![]() |
#5304
erstellt: 09. Jul 2007, |||
Nein ! |
||||
Esche
Inventar |
18:52
![]() |
#5305
erstellt: 09. Jul 2007, |||
diese klare argumentation läßt keine fragen mehr offen, danke ![]() |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
18:52
![]() |
#5306
erstellt: 09. Jul 2007, |||
Ich habe die SBL schon mit der 72, 102 sowie der 82/2xHicap gehört und würde nach wie vor die 72 mit Hicap nehmen, allerdings mit 140er Endstufe (klingt passiv schon richtig geil), dann irgendwann eventuell auf ne 52/250 upgraden. [Beitrag von Moonlightshadow am 09. Jul 2007, 18:55 bearbeitet] |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
21:17
![]() |
#5307
erstellt: 09. Jul 2007, |||
nur mal so zurückgeworfen, die ls hat er sich ja zuerst gekauft, jetzt kommt der rest. |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
21:22
![]() |
#5308
erstellt: 09. Jul 2007, |||
michi, wenn du interesse hast kann ich dir einen link für 135er geben , wenn du dazu noch eine 82er nimmst, geht bei dir echt die post ab und du wirst so schnell nicht nach neuem streben. ![]() |
||||
LP12
Inventar |
06:34
![]() |
#5309
erstellt: 10. Jul 2007, |||
Wie ? Zu kurz ? Nagut : die SBL IST ein guter bis sehr guter LS, wenn von der richtigen Elektronik befeuert : "source first" ! Kosmetisch wird es, wenn man es anders herum betreibt. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.654