HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 s... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . Letzte |nächste|
|
Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 sowie Vorstufe PR SC 5507 (9.2)" Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
Triplets
Inventar |
09:46
![]() |
#2152
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Seit Ihr sicher, dass Eure TV's die tatsächliche Frequenz anzeigt? Es müsste 23,976Hz im Display stehen bzw. 59,90Hz! Mein LCD zeigt nämlich auch 24p an. Zur Untermauerung habe ich nochmal die HDTV-Praxis aus 5/10 rausgekramt, wo u.a. der 808 (mit Faroudja) gestetest wurde. Ich zitiere: "Wie sich im Test herausstellt, hat der Videoprozessor in der Einstellung "Signal unverändert weiterleiten" über HDMI ein paar Probleme mit der Umrechnung. So kommt es bei Zuspielung ausschließlich von 1080p/24Hz-Signalen über einen Blu-ray Player zu unregelmäßigen Mikroruckler im Bild... Dieses Phänomen zeigt sich immer dann, wenn die auf der Blu-ray vorhandenen Bilder in 23,976Hz gespeichert sind. Der Faroudja rechnet die Bilder trotz der Einstellung auf unveränderter Weiterleitung wohl trotzdem in volle 24Hz um... Auf Nachfrage von Onkyo wird an dem Problem durch ein Firmware-Update gearbeitet..." Somit wären die Geräte mit Faroudja grds. alle betroffen! Warum aber der Reon in den höheren Geräten auf 59,90Hz umrechnet u. bei Abschaltung des Videoprozessors auf 23,90Hz, bleibt unklar bzw. bisher habe ich in der Fachpresse darüber noch nichts finden können. Ach ja, auf mehrmalige Nachfrage des Users Bohne02, wird es von Onkyo kein Update geben, da Onkyo sich schlicht weigert das Problem anzuerkennen. |
||||
BornChilla83
Inventar |
12:17
![]() |
#2153
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Dazu müsste man erst mal genau wissen, ob der jeweilige TV überhaupt die genaue Frequenz anzeigt oder 23,976Hz einfach mit 24p gleichgesetzt werden, denn das ist nun mal bei den meisten Geräten so. Der Onkyo 5007 differenziert hier auch nicht. Bei Zuspielung über den Oppo (der die 23,976Hz korrekt anzeigt) zeigt der Onkyo als Eingangssignal auch bereits 24Hz an, er rundet also auf. Ob er das jetzt nur für die Anzeige tut oder daran herum rechnet, werden wir wohl nicht fesstellen. Nebenbei hatte ich vorher den ebenfalls den 875, der auch niemals 23,976 Hz angezeigt hat, sondern immer einfach 24p. Du hattest ja geschrieben, dass dieser die 23,976Hz korrekt an den Beamer gegeben hätte. Korrekt angezeigt hat aber auch dieser es nicht. Mir sind bis jetzt zumindest keine unregelmäßigen Mikroruckler (regelmäßige sind bei 24Hz bzw. 23,976Hz ja normal) aufgefallen. Allerdings werden die meisten Signale im Display ja sowieso nicht unverarbeitet wieder gegeben, sondern werden intern noch berechnet. Aber das erklärt nicht die Problematik mit den 60Hz an Deinem Beamer. Ob nun einen Unterschied zwischen 23,976Hz und 24Hz sieht, weiß ich nicht. Aber zwischen 23,976Hz und 60Hz sieht man ihn. Und wie bereits gesagt, müsste der TV bei mir 60Hz zeigen, wenn die Theorie stimmen würde, dass die neueren Onkyos alle 23,976 Hz-Signale (andere Frage: gibts überhaupt Blu-rays, auf denen volle 24Hz abgelegt sind?) in 60Hz umwandeln. |
||||
|
||||
abraxxa
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#2154
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Bitte lest euch mal den ![]() |
||||
BornChilla83
Inventar |
12:40
![]() |
#2155
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Der uns für das Problem von Triplets nicht direkt weiter hilft, aber dennoch lesenswert ist, danke. |
||||
Triplets
Inventar |
12:45
![]() |
#2156
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
|
||||
abraxxa
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#2157
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Ich hab gedacht das 24p eh immer 23,976fps ist, scheint aber nicht der Fall zu sein. Die sollten endlich 60p oder zumindest 30p machen, dann ruckelt weder auf PC Monitoren noch auf TVs. |
||||
Triplets
Inventar |
17:52
![]() |
#2158
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
|
||||
abraxxa
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#2159
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
KEIN consumer grade videoprocessor kann frame rate conversion! |
||||
Triplets
Inventar |
18:04
![]() |
#2160
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Und warum wird die falsche Frequenz ausgegeben? |
||||
abraxxa
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#2161
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Woran erkennst du das die falsche ausgegeben wird? Anzeige vom Zuspieler, Onkyo oder TV? |
||||
Triplets
Inventar |
18:39
![]() |
#2162
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Vom Beamer! |
||||
BornChilla83
Inventar |
20:18
![]() |
#2163
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
![]() Hier wird von dem Problem berichtet. Als Lösung schlägt der User vor, das OSD im Onkyo auszuschalten. Triplets, probier das doch bitte mal und schau, ob der Beamer dann die korrekte Hz-Zahl anzeigt. |
||||
Triplets
Inventar |
08:20
![]() |
#2164
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Hatte ich doch schon geschrieben. Die Abschaltung des Videoprozessors mit der Tastenkombi VCR/DVR > Return (Skip muss im Display stehen) habe ich vorgenommen. Bei den Geräten mit Faroudja bleibt es bei 23,90Hz u. beim Reon von 59,90Hz auf 23,90Hz. Übrigens wird nur das Semi-OSD über diese Tastenkombi abgeschaltet. |
||||
alice35
Inventar |
08:39
![]() |
#2165
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
@Triplets: möglicherweise hast Du das schon geschrieben, aber ich konnte eine zeitlang nicht anwesend sein. Ruckelt es bei Dir bei den obigen von Dir gemachten Angaben? Bei mir weder beim Faroudja noch beim Reon. Ich weiß aber, dass dieses Problem von einigen Besitzern auch der Vorjahresserie aufgeführt wurde... Onkyo sieht diese Wandlung nicht als Fehler und daher ist mit keinem Update zu rechnen. Beim Reon der Serie die Du hast (3007) habe ich auch keine dahin gehenden Meldungen finden können...Beim Faroudja der Vorjahresserie wurde auch hauptsächlich das Ruckeln von MKV-Dateien beschrieben und behoben. Aber bei Dir und Bohne02 (3008) habt Ihr ja die Probleme wohl eher bei normaler BluRay-Wiedergabe...Ich kann leider nur 24Hz auslesen, aber nicht die genaue Refreshrate. mfg alice |
||||
Triplets
Inventar |
08:43
![]() |
#2166
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Sog. Mikroruckler sind mir nicht aufgefallen. Ob das aber auch bei einer Differenz von 0,076Hz auffallen würde? Das von Onkyo kein Update mehr kommt, war mir klar. Ich wollte mich von Onkyo schon verabschieden, aber eine Alternative habe ich nicht gefunden. Deshalb hoffe ich auf die 09er-Serie. ![]() |
||||
alice35
Inventar |
08:48
![]() |
#2167
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Vermutlich fällt die geringe Differenz nicht ins Gewicht - da geb ich Dir Recht! Ich kann nur sagen, dass die 09er Serie vermutlich einen anderen Chip bekommt - aber immer noch unbestätigt, was zu diesem Zeitpunkt verständlich erscheint... |
||||
Bohne02
Stammgast |
23:17
![]() |
#2168
erstellt: 25. Mrz 2011, |||
Ja und warum kommt keines? Weil keiner druck macht und sich mit Ausreden abspeisen lässt. cu Bohne02 |
||||
alice35
Inventar |
05:30
![]() |
#2169
erstellt: 26. Mrz 2011, |||
Und wie willst Du - verglichen mit der Verkaufszahl der Geräte, handelt es sich bei den hießigen Problembeschreibungen nicht mal um eine Handvoll Problemmeldungen - Druck erzeugen? Hier müßte schon eine riesige (ich meine damit wirklich riesig) Beschwerdeflut von unzufriedenen Usern kommen. Und dabei stellt sich immer noch die Frage, ob Dein Problem updatebar ist und der Reon nicht hardwareseitig so aufgebaut ist, dass er sich dem angeschlossenen Display anpaßt. Einem Deiner Berichte nach konntest Du ja die richtige Refreshrate erzwingen (wenn man das so ausdrücken will). War das Bild oder Ruckler bzw. Dein Problem damit sichtbar beseitigt? Und konntest Du dann einen deutlichen Unterschied (Verbesserung) beim Bild erkennen? Was ich nach wie vor nicht nachsimulieren konnte, sind die von Dir beschriebenen HS-Probleme. Die machen mich etwas stutzig. Was hat Panasonic unternommen, ausser dem beschriebenen Check? Nichts bisher, oder irre ich? mfg alice |
||||
benvader0815
Inventar |
06:03
![]() |
#2170
erstellt: 26. Mrz 2011, |||
Jetzt habe ich mal ne andere Frage nachdem ich getestet habe, ob das OSD bei meiner 5507 Ruckler erzeugt... Welche speziellen Tastenkombinationen gibt es oder gibt es noch ein "Service-Menu"??? Wenn ich meine Dreamcast per VGA anschließe ist die Bildquali der Hammer, aber leider ist das Bild absolut nicht mittig.... Gruß Ben [Beitrag von benvader0815 am 26. Mrz 2011, 13:19 bearbeitet] |
||||
alice35
Inventar |
07:52
![]() |
#2171
erstellt: 26. Mrz 2011, |||
Das OSD erzeugt Ruckler bei Deiner 5507? Wie hast Du das manifestiert? Ein spezielles Service-Menü ist mir nicht bekannt. Möglicherweise kommen Techniker rein, falls so ein Menü vorhanden. Man kann die OSD - Anzeige (Sofortige Anzeige) auf aus stellen, oder aber den Reon deaktivieren VCR/DVR + Return bis skip erscheint. Das Set-Up Menü wird dennoch per OSD übertragen. Das Bild selbst kannst Du unter "Bildeinstellungen" genauer vornehmen. Das ist ein Untermenü-Punkt. mfg alice |
||||
abraxxa
Ist häufiger hier |
09:30
![]() |
#2172
erstellt: 26. Mrz 2011, |||
OSD = on screen display, das Setup Menü ersetzt aber das Signal komplett, ist z.B. nichtmal HD. |
||||
alice35
Inventar |
09:39
![]() |
#2173
erstellt: 26. Mrz 2011, |||
Dass es nicht HD ist ist klar - stört mich aber nicht weiter da es sehr gut lesbar ist. Nur - was meinst Du mit "ersetzt das Signal komplett" ? mfg alice |
||||
benvader0815
Inventar |
13:24
![]() |
#2174
erstellt: 26. Mrz 2011, |||
Ich habe nicht geschrieben, dass das OSD Ruckler erzeugt, sondern nur, dass ich es getestet haben ![]() Das Setup habe ich schon durchsucht, doch leider kann ich die Position des VGA-Bildes nicht verschieben. Deswegen auch die Frage, nach einem "Service oder Techniker-Menü" so wie es z.B. bei Samsung-TV vorhanden bzw einfach hineinzukommen ist. [Beitrag von benvader0815 am 26. Mrz 2011, 19:07 bearbeitet] |
||||
nsaking
Neuling |
15:02
![]() |
#2175
erstellt: 26. Mrz 2011, |||
Hallo Leute, habe heute folgendes Problem gehabt. Als ich mein Notebook per HDMI an den AUX1 HDMI meines 5007 angeschlossen habe, kam nur Mist (kein Bild oder bunte Streifen) auf meinem TV an. Was könnte das den sein? Wenn ich mein Notebook direkt am TV anschliesse habe ich kein Problem. Hab auch schon alle Bildeinstellungen durchprobiert aber leider ohne Erfolg. Kann mir jemand von Euch einen Tip geben? DANKE |
||||
BornChilla83
Inventar |
16:16
![]() |
#2176
erstellt: 26. Mrz 2011, |||
Hast Du den Eingang richtig zugeordnet im Setup? Bei mir hat es auf Anhieb geklappt, per DVI-HMDI-Kabel. |
||||
alice35
Inventar |
18:52
![]() |
#2177
erstellt: 26. Mrz 2011, |||
Stimmt, sorry das habe ich wohl zu schnell gelesen und das auch noch falsch... ![]() mfg alice |
||||
nsaking
Neuling |
21:52
![]() |
#2178
erstellt: 26. Mrz 2011, |||
Ja. Ich gehe mit HDMI Out (Notebook) auf AUX1 HDMI Eingang aber es funzt nicht ! Seltsam ist auch wenn ich meine Sony HD Cam per HDMI Out - 5007 AUX 1 HDMI IN verbinde ist das Bild sofort da !? Im Setup lässt sich der AUX 1 Eingang nicht einstellen, ist bei mir grau und steht nur "FRONT" da. |
||||
BornChilla83
Inventar |
22:28
![]() |
#2179
erstellt: 26. Mrz 2011, |||
Stimmt, Aux1 ist fest auf die Front gelegt. Da der Eingang geht, wird das Problem beim Laptop bzw. der Verbindung von Laptop zum Onkyo liegen. Ich tippe allerdings auf ein Problem bei den Einstellungen im Rechner. |
||||
Bohne02
Stammgast |
08:38
![]() |
#2180
erstellt: 27. Mrz 2011, |||
Also man kann das erzwingen ABER es wird dann alles in 1080P/24 angezeigt und da liegt der Hase im Pfeffer. Er konvertiert alles 50/60HZ in 24HZ auf einer BD sind aber besonders bei den Trailern und den Extras oft 60Hz Material das ruckelt wie Sau. Also ist die Lösung im großen und ganzen unbrauchbar oder man schaut erst bei Filmbeginn auf das Display ![]() Panasonic hat das A-Board gewechselt und es gab wie zu erwarten war keine Besserung. Eines steht fest es gibt mit keinem anderen Zuspieler Probleme 23,976Hz oder HS Probleme am VT20. Der 3008 macht auch keine Zicken mehr wenn der REON deaktivietr ist und/oder 3D Material übertragen wird. Der PSC hat das an Pana weitergeleitet aber noch keine Antwort es erfolgt aber regelmäßig die Nachfrage durch den PSC. Das A-Board muss nochmal getauscht werden da es ein Problem mit dem CI-Schacht gibt und DVB-C Sender nicht dazerhaft gespeichert werden. Hier hängt es derzeit am Ersatzteil. cu Bohne02 |
||||
Triplets
Inventar |
16:47
![]() |
#2181
erstellt: 27. Mrz 2011, |||
Vorgestern gabs bei "The Expandables" in DTS HD HR ca. alle 30 Sek. Tonaussetzer in dem z.T. auch die Anzeige im Display des 3007 kurz verschwindet. Ähnlich wie bei einem Handshake. Ist das ein bekanntes Problem der Disk? Die Extras liefen ohne Tonaussetzer, allerdings gabs auch nur 2.0-Ton. Der Gegencheck mit anderen Disk ergab keine Probleme. |
||||
benvader0815
Inventar |
19:39
![]() |
#2182
erstellt: 27. Mrz 2011, |||
Ich hatte keine Probleme mit der Disc... |
||||
Tastaturio
Stammgast |
09:36
![]() |
#2183
erstellt: 18. Apr 2011, |||
Tach Leutz, um nochmal den Fred #2011 bis#2017 aufzugreifen: Habe mir inzwischen ein Teufel System 5 THX Select zugelegt umd von der 6.0 Konfig wegzukommen. An diesem Wochendende hab ich mal Teufel-System + 2 Front Height + 2 Surround-Back angeschlossen und mir Avatar reingezogen. Ich muß sagen: absolut beeindruckend. Was den Sound angeht, muß ich nicht mehr ins Kino gehen. Sogar meine Regierung war absolut begeistert. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Triplets
Inventar |
09:59
![]() |
#2184
erstellt: 18. Apr 2011, |||
Ist zwar OT aber immer noch ein Highlight unter den BR-Playern: Onkyo 807! |
||||
Tastaturio
Stammgast |
10:12
![]() |
#2185
erstellt: 18. Apr 2011, |||
Hi Triplets, (OT on) Ja der 807 war auch mein Favorit, soll aber ein 3d-fähiger sein, hoffe also auf einen 809. (OT off) Gruß Michael |
||||
benvader0815
Inventar |
11:27
![]() |
#2186
erstellt: 18. Apr 2011, |||
Oh ja, nen System mit zwei Front Heigh wüde ich auch gerne mal testen... Aber so lange Vincent bzw Shengaya die neue 7-Kanal-Endstufe ![]() |
||||
fplgoe
Inventar |
16:40
![]() |
#2187
erstellt: 18. Apr 2011, |||
Was ist es...? Tut mir Leid, aber Dein Link auf die Seite... wie soll ich sagen... mein Chinesisch ist etwas eingerostet... ![]() |
||||
benvader0815
Inventar |
04:14
![]() |
#2188
erstellt: 19. Apr 2011, |||
Auch ohne der chinesischen Schriftzeichen mächtig zu sein, sollte man im ersten Bild schon erkennen, um was es sich bei der SAV-P721 handelt -> 7 Chanel Power Amplifier ![]() PS: ![]() |
||||
fplgoe
Inventar |
04:37
![]() |
#2189
erstellt: 19. Apr 2011, |||
Dann frage ich nochmal etwas deutlicher, vielleicht war mein Zitat und die nachfolgende Frage etwas zu subtil: Was sind Vincent bzw. Shengaya? Muss man das schon mal gehört haben? PS: Bilder sind toll, die hat jedes Märchenbuch auch. Aber technisch nicht wirklich aussagekräftig. Und Conrad-Renkforce-Grotten sehen auch toll aus. |
||||
benvader0815
Inventar |
05:27
![]() |
#2190
erstellt: 19. Apr 2011, |||
Das ist natürlich was anderes ![]() Shengya ist ein chin. Hifi-Hersteller und der Mutterkonzern, wird jedoch wg Vorurteile ggü China-Produkten und im Bezug auf den Namen in den Staaten und der EU unter Vincent verkauft.
Im Surroundbereich weniger - leider... ~ 2004 haben sie zwei Vorstufen und zwei 6-Kanal Endstufen rausgebracht. Danach wurde es im AV-Segment ruhig. Leider ist die P721 bisher nicht offiziell erschienen und auch von der chin. HP verschwunden. Über Taobao und todayav.com verkauf sie jemand, aber das scheinen wohl Vorseriengeräte bzw ne erste kleine Auflage zu sein. Vom HF-User "Renaissance", welcher irgendwie viel mit Vincent zu tun hat oder allg einiges über Vincent weiß, kam auch die Info, dass sie sich aus dem AV-Segmet zurückziehen. Nachdem die P721 und die Pre SAV-C5 bisher nicht erschienen sind, kann man davon auch stark ausgehen. Der Stereo-Bereich sieht da anders aus... Da wird noch munter verschiedenste Geräte produziert Qualitativ sind die Geräte sehr massiv verarbeitet, bieten eigtl immer sehr viel sowie laststabile Leistung und sind klanglich auch nicht zu verachten. Ob einem die Abstimmung gefällt muss jeder selbst herausfinden. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von benvader0815 am 19. Apr 2011, 05:31 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
16:14
![]() |
#2191
erstellt: 19. Apr 2011, |||
Danke für die Links. In der Tat habe ich da noch nie was von gehört. Allerdings scheinen sie -der Auswahl auf ihrer deutschen Seite nach- ja auch eher im Röhrenverstärkergeschäft zu sein... |
||||
benvader0815
Inventar |
16:32
![]() |
#2192
erstellt: 19. Apr 2011, |||
Röhren haben sie wirklich einige im Angebot - bei den Endstufen aber auch oft nur im Eingangsbereich für die Signalwandlung. In Leistungsbereich arbeiten sie dann als Transistor weiter - also Hybrid-Amps. [Beitrag von benvader0815 am 19. Apr 2011, 16:33 bearbeitet] |
||||
mk_stgt
Inventar |
11:44
![]() |
#2193
erstellt: 02. Mai 2011, |||
hat von euch schon jemand was von onkyo zu dem thema upgrade auf 3d gehört? ich noch nicht ![]() |
||||
benvader0815
Inventar |
11:51
![]() |
#2194
erstellt: 02. Mai 2011, |||
Ich denke Onkyo sieht die xx08er Geräte als Upgrade an - leider.... Der Rubel muss doch Rollen ![]() |
||||
Triplets
Inventar |
12:05
![]() |
#2195
erstellt: 02. Mai 2011, |||
3D für die 7er? Da wird garantiert nix kommen!! |
||||
loritas
Stammgast |
12:28
![]() |
#2196
erstellt: 02. Mai 2011, |||
hi, auch ich habe keine antwort erhalten zum audyssey 32xt upgrate bekommen, schade eigentlich. [Beitrag von loritas am 02. Mai 2011, 12:35 bearbeitet] |
||||
mk_stgt
Inventar |
12:35
![]() |
#2197
erstellt: 02. Mai 2011, |||
klar meinte auch nicht 3d sondern einmesssystem, sorry |
||||
Triplets
Inventar |
13:09
![]() |
#2198
erstellt: 02. Mai 2011, |||
Ich mutmaße mal, dass es für die 7er keinerlei Updates mehr geben wird! Auch für die 8er sehe ich da nix. Für die Einsteiger der 9er hats gerade ein Update gegeben. |
||||
mk_stgt
Inventar |
05:19
![]() |
#2199
erstellt: 03. Mai 2011, |||
vermute ich auch mal, aber drum werd ich nicht dem "wahn" unterliegen und meinen 5007 gegen 5009 eintauschen |
||||
burkm
Inventar |
07:43
![]() |
#2200
erstellt: 03. Mai 2011, |||
Wie schon in der Vergangenheit sichtbar gewesen ist, wird der Support (Firmware) für auslaufende Gerätegeneration mit dem Erscheinen des Nachfolgers eingestellt. Neue Features werden in ältere Geräte sicherlich nicht eingepflegt, da diese ja als kostenpflichtiges "Update" (inkl. Hardeware ![]() [Beitrag von burkm am 03. Mai 2011, 07:44 bearbeitet] |
||||
willwaswissen
Inventar |
10:57
![]() |
#2201
erstellt: 03. Mai 2011, |||
Da lob ich mir Pioneer bei meinem Premium Gerät "BDP-LX70A" von Ende 2007. Zwar ein BD-Player und kein AVR, aber es kommen heute noch Updates. ![]() Ich sehe es ebenso wie mk_stgt, wenn man einmal mit dem jährlichen Atualisieren seiner Modelle anfängt ... . Es fiel mir anfangs bei den TV's schwer, da wollte ich auch jedes Jahr ein aktuelles, besseres Modell haben, bis ich den "Wahn" mal durchgerechnet hatte. ![]() [Beitrag von willwaswissen am 03. Mai 2011, 11:03 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
12:12
![]() |
#2202
erstellt: 03. Mai 2011, |||
Das Problem ist nur, dass neue Features, z.B. Audyssey MultEQ XT32 oder 3D immer neue Impulse für den Neukauf generieren. Im Gegensatz zu früher kommen die "Innovationen" jetzt fast jährlich, die Änderungen / Neuerungen sehr rasant. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-NR 5007 Mocca_Edel am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 Harryz am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 Stammtisch mentox76 am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2024 – 4630 Beiträge |
Mit Onkyo PR-SC 5507 ins Internet billy26boy am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR 3007 USB hinten nachrüsten. kottennatz am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 12.01.2020 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 ? zufrieden? Phish am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2022 – 6 Beiträge |
Der "Onkyo >REON-Nachfolger 3D< TX-NR3008 & 5008 sowie PR-SC5508"Stammtisch mentox76 am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2013 – 925 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch mentox76 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 2003 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch _speedygonzales_ am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 1367 Beiträge |
Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch Fellmann am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 224 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758