HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 s... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . Letzte |nächste|
|
Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 sowie Vorstufe PR SC 5507 (9.2)" Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
mk_stgt
Inventar |
09:24
![]() |
#2252
erstellt: 05. Jun 2011, |||
danke für den tipp meiner steht nahezu konstant bei 32 grad celsius, auch nach längerem tv-abend (bild läuft über avr) [Beitrag von mk_stgt am 06. Jun 2011, 06:33 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
11:03
![]() |
#2253
erstellt: 06. Jun 2011, |||
Hardwareseitig deaktiviert ? Glaube ich nicht... Mir ist nicht bekannt, dass man den REON komplett ab- / ausschalten kann. Er kann hinsichtlich der Signalverarbeitung überbrückt werden, aber bleibt dennoch aktiv (und warm / heiß ).
|
||||
|
||||
mk_stgt
Inventar |
12:37
![]() |
#2254
erstellt: 06. Jun 2011, |||
meine auch gelesen zu haben dass chip immer mitläuft, aber "umgangen" werden kann |
||||
Triplets
Inventar |
12:44
![]() |
#2255
erstellt: 06. Jun 2011, |||
Bei der Einstellung "Weitergabe" wird das Signal durchgeschliffen, aber der Chip bleibt aktiv. Bei der Deaktivierung über die Tastenkombi, soll der Chip hardwareseitig aus sein. Das Semi-OSD wird dabei nicht mehr eingeblendet. Ob hier der Chip nur überbrückt wird, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, weil ich ohnehin nicht diese Hitzeentwicklung beim 3007 habe. |
||||
mk_stgt
Inventar |
12:54
![]() |
#2256
erstellt: 06. Jun 2011, |||
ich bin zum glück auch nicht von der hitze betroffen btw: ![]() |
||||
benvader0815
Inventar |
13:53
![]() |
#2257
erstellt: 06. Jun 2011, |||
Das Ding sieht aus wie nen Kühlschranke mit dem man reden kann und der alles nachbestellt, wenn es aufgebraucht ist ![]() |
||||
mk_stgt
Inventar |
14:01
![]() |
#2258
erstellt: 06. Jun 2011, |||
sieht schon wuchtig aus, schade das klappe nicht durchgängig über ganze front geht, das kommt dann wohl erst mit 5010 oder 5011 |
||||
Triplets
Inventar |
14:10
![]() |
#2259
erstellt: 06. Jun 2011, |||
Klappe nicht über die ganze Front gabs ja zuletzt bei der 6er-Serie. Fand ich an meinem 805/875 schöner u. vor allem wertiger! |
||||
mk_stgt
Inventar |
14:17
![]() |
#2260
erstellt: 06. Jun 2011, |||
ich find es über die ganze front besser, gibt auch weniger fingertapser auf front da von seite her zu öffnen, das hatte mich bei meinem 875 etwas genervt |
||||
burkm
Inventar |
14:26
![]() |
#2261
erstellt: 06. Jun 2011, |||
Wobei hierbei nur die Kühlkörpertemperatur der Endstufen angezeigt wird. Wie "heiss" es im Hinterstübchen hergeht, sieht man daran nicht...
|
||||
mk_stgt
Inventar |
14:30
![]() |
#2262
erstellt: 06. Jun 2011, |||
und wieder was gelernt. danke! |
||||
abraxxa
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#2263
erstellt: 06. Jun 2011, |||
Hab keine Endstufen in der 5507er, was wird da dann angezeigt? |
||||
burkm
Inventar |
18:02
![]() |
#2264
erstellt: 06. Jun 2011, |||
Keine Ahnung, wird denn etwas sinnvolles angezeigt ? [Beitrag von burkm am 06. Jun 2011, 18:03 bearbeitet] |
||||
Lechner_Anton
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#2265
erstellt: 06. Jun 2011, |||
kann ich hier meine Frage stellen??? Mein TX-nr5007-Relais klickt nicht nur beim Soundmodi Umschalten, sondern auch beim Senderwechsel, USB-Titelwechsel. ist das auch normal??? Kann nämlich nichts darüber finden. |
||||
abraxxa
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#2266
erstellt: 06. Jun 2011, |||
Hast du die neueste firmware installiert? Ich glaub bei mir es auch bei jedem Liedwechsel und ist mit einem der ersten Updates seltener geworden. |
||||
mk_stgt
Inventar |
05:11
![]() |
#2267
erstellt: 07. Jun 2011, |||
liederwechsel kann bzw dürfe nicht sein, senderwechsel ab und an (auch mit neuster fw) wenn dann meistens von analog auf dolby digital |
||||
kvmilbe
Stammgast |
21:57
![]() |
#2268
erstellt: 08. Jun 2011, |||
Hi, was würde ich für meinen 5007 Klett mit allem wie Verpackung etc und neuwertig 9 Monate jung noch bekommen? Plane vielleicht den Umstieg auf 5008. Wie ist die Preisempfehlung eigentlich bei diesem. Sorry wegen dieser blöden Frage aber bin gerade an der Arbeit und finde nichts über mein Handy :/ |
||||
mk_stgt
Inventar |
05:23
![]() |
#2269
erstellt: 09. Jun 2011, |||
gute frage, marktpreis liegt so um die 1000 - 1100 euronen für den 5007 neu, dann würd ich mal mit 800 einsteigen |
||||
Triplets
Inventar |
09:10
![]() |
#2270
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Der 5007 geht bei der Bucht um die €1k weg. |
||||
mk_stgt
Inventar |
09:50
![]() |
#2271
erstellt: 09. Jun 2011, |||
als gebraucht? da kriegste ja fast einen neuen dafür, zeigt aber auch wiederrum die wertigkeit |
||||
Triplets
Inventar |
10:20
![]() |
#2272
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Ja, ist aber auch schon mind. 8 Wochen her. Wert ist er es allemal. Mein 3007 hat mich €720; in der Bucht gekostet. |
||||
mk_stgt
Inventar |
11:04
![]() |
#2273
erstellt: 09. Jun 2011, |||
720 istauch ein faier preis |
||||
Tastaturio
Stammgast |
11:27
![]() |
#2274
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Tachchen, ich hab für meinen 3007 nach langem beobachten in Netz 999,- Euronen gezahlt (neu). Eine Woche später ist der Preis dann wieder auf 1699,- Euro hochgeschossen. Seitdem hab ich den nur noch gebraucht oder als B-Ware so günstig gesehen. Also: Glück gehabt beim Preispoker ![]() Gruß Michael |
||||
kvmilbe
Stammgast |
11:39
![]() |
#2275
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Danke für die antworten. Habe mal nach dem 5008 geschaut gerade. Der liegt bei 2500€. Habe bei Geizhals aber auch einen Shop gesehen, der den für 1600€ anbietet. Dann muss ich mal gucken wie sich alles in der nächsten Zeit arrangieren lässt ^^ |
||||
Triplets
Inventar |
11:45
![]() |
#2276
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Warte doch lieber auf den 5009. |
||||
kvmilbe
Stammgast |
11:51
![]() |
#2277
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Ich glaube für den wenn der neu ist reicht mein budget nicht annähernd aus. Hoffe, dass der 5008 billiger ist als der uvp oder aber Ende des Jahres billiger wird durch den Nachfolger |
||||
Triplets
Inventar |
12:00
![]() |
#2278
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Je nachdem wie Deine Anforderungen sind, könnte sich vllt. auch schon ein 3009 lohnen. Ich könnte mir auch den Wechsel vom 3007 zum 1009 vorstellen. |
||||
kvmilbe
Stammgast |
12:34
![]() |
#2279
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Weiß nicht, weil mein System Klipsch rf 83 Rc 64 Rs 62 Und ab Anfang Juli zwei kW 120 mit ka 1000 Verstärker läuft unfassbar gut mit dem 5007. Am Ende ist es ein Rückschritt, wenn auch kein grosser. Aber eine Überlegung ist es wert, wenn das Budget nicht ganz ausreicht. |
||||
Triplets
Inventar |
12:39
![]() |
#2280
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Ich habe da aus eigener Erfahrung eher Zweifel, dass sich die 5er u. 3er klanglich so sehr unterscheiden, dass ein Unterschied deutlich heraushörbar ist. |
||||
kvmilbe
Stammgast |
12:52
![]() |
#2281
erstellt: 09. Jun 2011, |||
habe gerade nach dem preis geguckt. viel müsste ich nicht draufbezahlen, wenn ich meinen 5007 verkaufe und auf den 3008 umsteige. wann im jahr erscheinen denn die nachfolgemodelle 3009 etc? |
||||
XN04113
Inventar |
13:13
![]() |
#2282
erstellt: 09. Jun 2011, |||
mir ist irgendwie nicht klar was der Umstieg von der 7'er auf die 8'er Serie bringen soll? Der einzige Grund wäre 3D und somit HDMI 1.4, aber ansonsten fehlt mir absolut nichts am 5007. |
||||
kvmilbe
Stammgast |
13:13
![]() |
#2283
erstellt: 09. Jun 2011, |||
und genau das ist mein anliegen ![]() |
||||
abraxxa
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#2284
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Wenn jemand einen 5507er will (Vorstufe, nicht Receiver!) soll er sich bei mir melden, dann überleg ich mir einen neueren zu kaufen. |
||||
XN04113
Inventar |
13:25
![]() |
#2285
erstellt: 09. Jun 2011, |||
wäre nicht ein DMP-BDT310 einfacher zu integrieren? |
||||
kvmilbe
Stammgast |
13:46
![]() |
#2286
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Kann mir schwer vorstellen, dass das so gut funktioniert. Fehlt doch am avr HDMI 1.4 und der Player rechnet doch "nur" hoch? |
||||
XN04113
Inventar |
13:59
![]() |
#2287
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Der hat zwei HDMI Ausgänge, einer für den Ton zum "alten" AVR und einen für das Bild mit HDMI 1.4 direkt zum Beamer/TV. |
||||
kvmilbe
Stammgast |
14:04
![]() |
#2288
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Achso, kannte das gerät nicht und habe nur kurz drüber geschaut. Das ist naturlich optimal und am billigsten. Wenn das alles problemlos funktioniert was es sollte, wird das wohl das Gerät der Wahl. Gleich mal notiert und Gracias für den Vorschlag :-) |
||||
Lechner_Anton
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#2289
erstellt: 09. Jun 2011, |||
So, habe beim 5007 den Sobwoofer mal weggeschaltet. Eigenartigerweise ist dann plötzlich das Relais nicht mehr mitgelaufen. Wenn ich nun das Relais schonen will, muss ich immer im Menü den Woofer ausschalten. Hilft ein Firmwareupdate weiter??? Welche Risiken habe ich beim Firmwareupdate??? |
||||
Lechner_Anton
Ist häufiger hier |
19:25
![]() |
#2290
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Wie kann man überhaupt nachsehen, welchen Status der Receiver hat??? Update Nr. |
||||
XN04113
Inventar |
19:33
![]() |
#2291
erstellt: 09. Jun 2011, |||
steht auch in dem obigen AVS Beitrag #2250 [Beitrag von XN04113 am 09. Jun 2011, 19:34 bearbeitet] |
||||
Triplets
Inventar |
07:40
![]() |
#2292
erstellt: 10. Jun 2011, |||
Ein noch billigerer HDMI-Switch (1 Ein-, 2 Ausgänge), sollte das auch hinbekommen. |
||||
ingo74
Inventar |
10:09
![]() |
#2293
erstellt: 15. Jun 2011, |||
kurze frage - kann ich mit dem 5007 irgendwie napster nutzen..? |
||||
Lechner_Anton
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#2294
erstellt: 15. Jun 2011, |||
Auch nach dem Update vom meinem 5007 klickt das Relais noch immer, beim USB Liederwechsel, HDMI Sat-Receiversenderwechsel, Tuner Senderwechsel. Aber, wenn ein anderes Signal kommt, dann klicken mehrere Relais. |
||||
Lechner_Anton
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#2295
erstellt: 15. Jun 2011, |||
mik123
Stammgast |
20:19
![]() |
#2296
erstellt: 15. Jun 2011, |||
Hallo! Relaisklicken habe ich nach dem letzten Update auch noch. Höre es aber nicht mehr, ist zur Gewohnheit geworden. Habe noch eine kurze Frage: Habe in der BDA gelesen, das der Onkyo Flac mit 24/96 übers Netzwerk wiedergeben kann. Ist das so richtig, oder wandelt der Onkyo das wieder zurück? Wollte mir ein Sonos zulegen, das das aber nicht kann. Die andere Lösung wäre, da ich noch 4 Endstufen frei habe, Lautsprecherkabel verlegen und das ganze über den Plugplayer am Ipod zu bedienen. Funzt im Wohnzimmer zumindest sehr gut. Lg Michael |
||||
Mätsken
Stammgast |
16:21
![]() |
#2297
erstellt: 18. Jun 2011, |||
allo liebe mit-verrückte... bin auf der suche nach was größerem, sollte aber nicht 1000euro überschreiten. hd sound und videoskalierer sind mir unwichtig. meine frage...: onkyo tx-nr5007 in neu 1099€ onkyo tx-nr905 gebraucht 700€ onkyo tx-nr5000 gebraucht ca 1000€ es geht nur um Klang. der Reciver muss nen relativ gutes Phonoteil haben, wenn es mittelmäßig ist, ist es kein k.o kriterium. aber keines haben dagegen schon. zur zeit tendiere ich zum 5000er bitte Meinungen von euch danke und gruß martin |
||||
benvader0815
Inventar |
18:22
![]() |
#2298
erstellt: 18. Jun 2011, |||
N'abend Martin, frag da doch mal den User Pommy13. Der hatte/hat sie alle und kann dir zu den klanglichen Unterschieden bestimmt ein paar Tipps geben. Vll wären auch ein paar Infos zu gewissen Krankheiten (defekt HDMI-Boards, Chip-Probleme etc). Klanglich soll der 5000er nen ganz großer gewesen sein. Anhand von div. "Fachleuten" sollen die neueren aber besser klingen. Jedoch konnte ich bei meiner 5507 und meinen Vorgänger dem Denon AVC-A1SRA keinen großen Unterschied feststellen. Natrülich ohne Audyssey etc. Der 5000er könnte aber evtl noch mehr Dampf bringen. Die Videosektion ist noch nich so ausgereift bzw Leistungshungrig, sodass von der max. Leistungsaufnahme die Endstufen mehr Power bekommen können. Aber alles sehr subjektive Aussagen... Gruß Ben |
||||
Andimb
Inventar |
12:47
![]() |
#2299
erstellt: 23. Jun 2011, |||
Hallo, ich habe mal kurz ne Frage zu Pure Direct. Ist die Balance zwischen den Lautsprechern auch ausser Kraft gesetzt, oder gilt die weiterhin, wenn z.B. der eine Lautsprecher 1dB lauter eingemessen wurde wie der andere? |
||||
alice35
Inventar |
22:53
![]() |
#2300
erstellt: 24. Jun 2011, |||
Ausser Kraft gesetzt. |
||||
mk_stgt
Inventar |
13:56
![]() |
#2301
erstellt: 27. Jun 2011, |||
@ martin: mit dem 5000'er fährst du sicher nicht schlecht was den klang angeht, und wenn du auf alles andere verzichten kannst ... why not? dann den 5007 (besitze ich selbst und bin damit mehr als nur zufrieden!)und dann erst den 905 |
||||
Lechner_Anton
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#2302
erstellt: 27. Jun 2011, |||
Wenn du den 5007 wirklich besitzt, kannst du mir genau sagen, ob du bei folgendem ein leiseres Relaisklicken hörst: Trackwechsel Senderwechsel über HDMI/coax-optisch digitale Eingänge, bei DVDs z.B bei pause und Play Wenn man den woofer deaktiviert, hört man kein leiseres Klicken mehr. Lässt sich das irgendwie in dieser Art bestätigen??? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-NR 5007 Mocca_Edel am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 Harryz am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 Stammtisch mentox76 am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2024 – 4630 Beiträge |
Mit Onkyo PR-SC 5507 ins Internet billy26boy am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR 3007 USB hinten nachrüsten. kottennatz am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 12.01.2020 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 ? zufrieden? Phish am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2022 – 6 Beiträge |
Der "Onkyo >REON-Nachfolger 3D< TX-NR3008 & 5008 sowie PR-SC5508"Stammtisch mentox76 am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2013 – 925 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch mentox76 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 2003 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch _speedygonzales_ am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 1367 Beiträge |
Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch Fellmann am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 224 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedErwin_Heigl
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.695