HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 s... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 Letzte |nächste|
|
Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 sowie Vorstufe PR SC 5507 (9.2)" Stammtisch+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Samius
Stammgast |
19:18
![]() |
#2452
erstellt: 09. Okt 2011, ||||
Nun?
|
|||||
burkm
Inventar |
19:33
![]() |
#2453
erstellt: 09. Okt 2011, ||||
Sinnvoll ist relativ. Eine separate Endstufe besitzt ein eigenes Netzteil und ist meist aufwendiger konstruiert. Sie kann technisch und klanglich besser sein. Sie hat auch nicht das Problem, dass bei Auslastung mehrerer Kanäle die kanalbezogenen Leistung einbricht wie bei den integrierten Verstärkern des AVR. Sie brauchen aber auch deutlich mehr Platz und kosten natürlich extra. |
|||||
|
|||||
mik123
Stammgast |
23:10
![]() |
#2454
erstellt: 09. Okt 2011, ||||
Warum benutzt du nicht V-Tuner am Onkyo? |
|||||
BornChilla83
Inventar |
02:23
![]() |
#2455
erstellt: 10. Okt 2011, ||||
Kann ich da eigene Senderlisten anlegen, ohne mir ein Konto irgendwo einrichten zu müssen? |
|||||
Triplets
Inventar |
05:43
![]() |
#2456
erstellt: 10. Okt 2011, ||||
Für reines Stereo o. als Endstufe? Beides halte ich für überflüssig, weil die Leistung des 5007 auch an sehr hochwertigen LS mehr als ausreichend ist. Für den Puristen wohl eher eine Glaubensfrage. ![]() |
|||||
burkm
Inventar |
06:10
![]() |
#2457
erstellt: 10. Okt 2011, ||||
Welche Leistung meinst Du ? |
|||||
mik123
Stammgast |
07:34
![]() |
#2458
erstellt: 10. Okt 2011, ||||
Glaube das geht nicht. Du kannst aber mal auf ![]() |
|||||
Triplets
Inventar |
10:23
![]() |
#2459
erstellt: 10. Okt 2011, ||||
Die gesamte Performance, also klanglich, als auch von der Leistung der Endstufen her. |
|||||
mk_stgt
Inventar |
11:25
![]() |
#2460
erstellt: 10. Okt 2011, ||||
seh ich auch so |
|||||
benvader0815
Inventar |
12:39
![]() |
#2461
erstellt: 10. Okt 2011, ||||
Kommt drauf an wie leistunghungrig die hochwertigen LS sind und welche Pegel gefahren werden.... |
|||||
burkm
Inventar |
12:50
![]() |
#2462
erstellt: 10. Okt 2011, ||||
Das ist ja bei den AVRs etwas kritisch, weil die Kanalleistung je nach Belastung der restlichen Kanäle auf Grund des gemeinsamen Netzteils deutlich einbricht. Das ist bei einer separaten Endstufe natürlich anders.
|
|||||
Samius
Stammgast |
14:34
![]() |
#2463
erstellt: 10. Okt 2011, ||||
Ich höre viel Stereo nur leider sind nicht alle Aufnahmen Top was man bei Älteren Titeln schon hört, vorallem CD,s klingen durch die Komprimierung teils nicht so toll deswegen höre ich oft YouTube um 720p oder 1080p Formate zu genießen... |
|||||
Samius
Stammgast |
18:07
![]() |
#2464
erstellt: 10. Okt 2011, ||||
Wer Testet dies? |
|||||
Samius
Stammgast |
08:52
![]() |
#2465
erstellt: 12. Okt 2011, ||||
? |
|||||
Mätsken
Stammgast |
11:04
![]() |
#2466
erstellt: 12. Okt 2011, ||||
na der die bedienungsanleitung liest... alles humbug! |
|||||
burkm
Inventar |
14:22
![]() |
#2467
erstellt: 12. Okt 2011, ||||
THX Laboratories
|
|||||
Samius
Stammgast |
15:10
![]() |
#2468
erstellt: 12. Okt 2011, ||||
Malzeit.:prost Meinte ob dies auch Unabhängige Labors Testen und ob dies echte 190 Watt überträgt pro Kanal und andere AVR,s ohne THX schaffen dies nicht? [Beitrag von Samius am 12. Okt 2011, 15:11 bearbeitet] |
|||||
burkm
Inventar |
20:32
![]() |
#2469
erstellt: 12. Okt 2011, ||||
Das ist ein vom Gerätehersteller unabhängiges Labor. Die Zertifizierungskosten sind offensichtlich nicht unerheblich, da viele Hersteller den Aufwand meiden. THX gibt die Spezifikation für Verstärker, Lautsprecher, Fermseher usw. vor und überprüft dann auf Wunsch und gegen Gebühr, ob die vom Hersteller eingereichten Prüflinge die Spezifikationen einhalten. Wenn ja, wird ein entsprechendes Prüfzertifikat ausgestellt. Eine ähnliche Vorgehensweise haben auch andere Patenthalter bestimmter Technologien für Ihre Lizenznehmer, wie übrigens auch Audyssey, Dolby und andere. In der Industrie sind solche Zertifizierungsinstitutionen für lizensierte komplexe Technologien gang und gäbe, um Interoperabilität und Spezifikationstreue zu gewährleisten. [Beitrag von burkm am 12. Okt 2011, 20:38 bearbeitet] |
|||||
rangaro
Stammgast |
10:24
![]() |
#2470
erstellt: 19. Okt 2011, ||||
@Samius: Die Frage wäre leichter zu beantworten, wenn sich erkennen ließe, was der Zweck des zweiten Verstärkers bzw. der Endstufe sein soll. Geht es primär um den Klang? Da wird von einigen Enthusiasten empfohlen, für den Stereobetrieb eine separate Audiokette aufzubauen. Wenn wenig Geld vorhanden ist, kann es aber sinnvoller sein, dieses komplett in eine einzige Kette zu investieren. Oder geht es darum, leistungshungrige Lautsprecher am AVR zu betreiben? Da gibt es in der Tat Abnehmer (ich denke da an niederohmige Elektrostaten), die eine separate Endstufe erforderlich machen könnten. In meinem Anwendungsfall hat es aber gereicht, Bi-Amping zu nutzen, wobei ich nicht einmal sicher bin, ob das überhaupt nötig ist. Ich wollte nur kein Risiko eingehen, weil die Leistungsanforderung meiner Lautsprecher auf dem Papier über der des AVR liegt. @benvader0815: Danke für die Info. Was ich eigentlich wissen wollte, dann aber selbst herausgefunden habe, ist die Verkabelung zwischen Netzteil und Lüfter. Ich wollte vermeiden, den Stecker am Netzteil kappen zu müssen, um die Kabel am Lüfter (bzw. an einer Lüftersteuerung) anschließen zu können. Bei ELV gibt es zum Glück einen Adapter, der sich am Netzteilstecker anschließen lässt. ![]() |
|||||
benvader0815
Inventar |
14:28
![]() |
#2471
erstellt: 19. Okt 2011, ||||
Danke für den Link zum Adapter... Wäre bei mir auch interessant gewesen, aber so hab ich es sehr einfach und durch Abtrennen der Netzteilstecker vollbracht ![]() |
|||||
willwaswissen
Inventar |
09:01
![]() |
#2472
erstellt: 22. Okt 2011, ||||
Hi, ich hab letzte Zeit ein Problemchen, mein 5007 steuert eine Master-Slave-Steckerleiste und die Slaves werden nicht mehr ausgeschaltet, da er nach dem Ausschalten über die FB(Standby) immer noch 78W zieht!? Das hat auf jeden Fall bereits über ein Jahr funktioniert! Habe den 5007 auch mal 5 min ganz vom Netz genommen, jedoch keine Besserung. Mit dem Power-Schalter, direkt am 5007, geht die Master-Slave-Steckerleiste aus! Hat jemand einen Tipp für mich? [Beitrag von willwaswissen am 22. Okt 2011, 09:15 bearbeitet] |
|||||
benvader0815
Inventar |
09:16
![]() |
#2473
erstellt: 22. Okt 2011, ||||
Hast du den Passthrough eingschaltet??? ![]() Bei Aktivierung soll der 5007 sich die 78 Watt noch ziehen. Vll liegts ja daran. Habe da aber irgendwas im Kopf, dass irgendein Trick vorhanden ist, damit der Onkyo komplett den Stromverbrauch wieder abschaltet.... Hoffe ich konnte dir helfen. |
|||||
XN04113
Inventar |
09:26
![]() |
#2474
erstellt: 22. Okt 2011, ||||
mache mal einen Reset und versuche es nochmal |
|||||
willwaswissen
Inventar |
11:14
![]() |
#2475
erstellt: 22. Okt 2011, ||||
Das RIHD ist ausgeschaltet. Ich musste mir erst mal meine Einstellungen aufschreiben, bevor ich ein Reset durchführe. Hat daher ein bischen gedauert, nun schaltet sich der 5007 wieder richig aus, sowie die Slaves. Also danke erst einmal! |
|||||
Samius
Stammgast |
15:04
![]() |
#2476
erstellt: 22. Okt 2011, ||||
So hab heute meinen Neuen Onkyo 5007 getestet jetzt brauche ich mal einen Tipp was ist besser Blu Ray,s im Direct Modus oder lieber THX Modus zu schauen? Ich fand den Direct Modus etwas besser bei der Blu Ray welchen Modus nimmt ihr? ![]() |
|||||
Samius
Stammgast |
14:48
![]() |
#2477
erstellt: 23. Okt 2011, ||||
Hey noch keine Blu Rays geschaut? ![]() |
|||||
sound72
Stammgast |
11:35
![]() |
#2478
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
Hallo allerseits, ich habe seit ca. 1 Jahr die PR-SC 5507 im Einsatz. Ich konnte sie längere Zeit nur für Stereo nutzen und erst seit ein paar Wochen wird sie auch für Mehrkanal benutzt. Soweit bin ich mit der Vorstufe sehr zufrieden. Andererseits stoße ich nun auf - aus meiner Sicht - Ungereimtheiten bzgl der Bedienung und der Einstellungen: - Ist es nicht möglich, den Pegel für die Subwoofer für unterschiedliche Betriebsarten zu speichern? Bei Stereo muss ich immer den Pegel des SW reduzieren, da dieser sonst viel zu fett ist. Bei BD/DVD/TV muss ich den Pegel dann immer wieder erhöhen. -Dann ist mir noch aufgefallen, dass bei PLII die Subwoofer nur laufen, wenn ich die "Double Bass"-Funktion aktiviert habe Subwoofer bei Direct ist auf "AN" gestellt, aber auch wenn dieser aktiviert ist, macht es keinen Unterschied. Die Subs wird im Display auch nicht angezeigt. Ist da an einer anderen Ecke etwas falsch konfiguriert? |
|||||
burkm
Inventar |
11:55
![]() |
#2479
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
Lautsprecher auf groß (large) oder klein (small) stehen ?
|
|||||
sound72
Stammgast |
11:57
![]() |
#2480
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
Front: groß, Center: kein (ist noch im Karton), Rear: klein. Ist eine 5.2 Konfiguration. Trennfrequenz Sub: 80Hz. |
|||||
burkm
Inventar |
12:37
![]() |
#2481
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
Front: groß dürfte vermutlich das Problem sein... Mit Front: klein, was seitens Audyssey auch bei großen LS als Einstellung empfohlen wird, dürfte sich das nicht ergeben. |
|||||
sound72
Stammgast |
12:45
![]() |
#2482
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
... ich habe aber große Fronts. Klar, wenn alles auf "small" steht, muss der Sub ja zwangsläufig laufen. Aber es müsste doch auch zwangsläufig der Bass, der auf "small" eingestellten Rears an den Sub geleitet werden. Wäre das erste Bassmanagement (das ich kenne), dass den Bass an die Fronts schickt, obwohl ein (sogar zwei) Sub eingebunden ist. Dann wäre ich ja wieder soweit, dass ich für Film und Stereo unterschiedliche Konfigurationen speichern können möchte/muss ... - geht das? Wenigstens bzgl. Lautstärke des Sub's? Bei allen meinen Receivern (Marantz, Yamaha, HK) lief der Sub bei PLII - unabhängig wie die LS eingestellt waren. Ich würde echt darauf wetten, dass das auch bei Onkyo so ist und ich nur etwas falsch (dieLS sind ja faktisch richtig eingestellt) konfiguriert habe. |
|||||
burkm
Inventar |
14:06
![]() |
#2483
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
Bei Deiner Einstellung wird der Bass doppelt ausgegeben (Double Bass), nämlich Front-LS und Sub(s) parallel, was klanglich nicht besonders attraktiv sein dürfte, da dann normalerweise ein Bassüberhang entsteht. Das Thema ist sehr vielschichtig und umfangreich. Es gibt zu dieser Thematik einen großen Audyssey Thread im AVSforum ![]() [Beitrag von burkm am 25. Okt 2011, 14:09 bearbeitet] |
|||||
sound72
Stammgast |
14:12
![]() |
#2484
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
Genau aus dem Grund ist der "Double Bass" auch ausgeschaltet. Blöd ist dann halt, dass bei PLII kein Sub angesteuert wird. |
|||||
sound72
Stammgast |
14:14
![]() |
#2485
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
ich habe mich da garantiert an irgendeiner Stelle verkonfiguriert. LS auf "small" heisst doch automatisch, dass die entsprechenden Bassanteile an den Sub gehen. Bin ich etwa mit einer "Lüge" groß geworden ....? |
|||||
burkm
Inventar |
14:21
![]() |
#2486
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
...aber nur bei LS auf Large.
|
|||||
sound72
Stammgast |
14:25
![]() |
#2487
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
genau das ist es ja, was ich nicht verstehe ... ![]() Zwei Subs sind "installiert", nur die Rears stehen auf "small", Center -wenn endlich angeschlossen dann auch auf "small". Ich kenne das nur so, dass die Bassanteile der LS, die auf "small" stehen, an den/die Sub('s) geleitet werden und nicht an die Fronts. |
|||||
sound72
Stammgast |
14:28
![]() |
#2488
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
... "Double Bass" verstehe ich so, dass die Bassanteile der großen Fronts zusätzlich über den Sub ausgegeben werden. Natürlich nur wenn "Double Bass" aktiviert ist. Wenn ich das ausschalte, heisst das - normalerweise - doch nicht automatisch, dass die Bassanteile der anderen LS auch über die Fronts anstatt über den Sub ausgegeben werden, oder? |
|||||
sound72
Stammgast |
14:31
![]() |
#2489
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
Muss eventuell das ganze Audyssey-Gedöns ausgeschaltet werden? |
|||||
alice35
Inventar |
14:33
![]() |
#2490
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
@ sound72: völlig richtig - bei aktiviertem Double-Bass werden die Bassanteile der Fronts zusätzlich über die Subs ausgegeben. IM Übrigen funktioniert bei mir auch bei PLII der Sub und wird angezeigt - unabhängig davon ob Double Bass aktiv ist oder nicht. mfg alice |
|||||
sound72
Stammgast |
14:35
![]() |
#2491
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
@alice35 so hätte ich das auch erwartet. Stehen bei Dir eventuell alle Ls auf "small"? Dann muss der Sub ja zwangsläufig spielen. |
|||||
alice35
Inventar |
14:36
![]() |
#2492
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
Nein, die stehen auf Vollbereich. Ansonsten kannst Du ja Double Bass gar nicht aktivieren. |
|||||
benvader0815
Inventar |
14:36
![]() |
#2493
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
Was hast du bisher mit PL2x gehört??? Stereo-Musik oder ne richtigen Mehrkanalabmischung mit echtem LFE-Kanal. Ist es nur ein Stereo-Signal, fällt bei mir zumindest der Basspegel im PL2x relativ stark ab. Dazu ist noch interessant, über welche Verbindung das Signal eingeht - digital oder analog.... Bei Analog könnte der Punkt 3.7 im Setup interessant werden... Vll hilft dir das weiter.... |
|||||
alice35
Inventar |
14:40
![]() |
#2494
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
Das hatte ich oben vergessen zu erwähnen - ist bei mir ebenfalls so und bedarf dann meistens einer Korrektur, die aber über die Audio-Taste auf der FB schnell gemacht ist. Diese Einstellung wiird dann aber nicht dauerhaft gespeichert. mfg alice |
|||||
sound72
Stammgast |
14:43
![]() |
#2495
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
@benvader: Bei normaler Musik (analog, CD) ist es so, das bei PLII der Sub läuft (sofern unter 3.7 der Sub auch aktiviert ist). Mir geht es um's TV. Satreceiver (Vantage VT1). Verbindung über HDMI. @alice: Auch darum geht es mir. Muss das jedes Mal neu nachgeregelt werden? Bei zwei Sub's nervt es irgendwann .... |
|||||
alice35
Inventar |
14:58
![]() |
#2496
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
Ja, man kann leider keine verschiedenen EQ-Kurven bei den Onkyo AVRs abspeichern. Willst Du es dauerhaft einstellen, geht das nur im Speaker-Setup. Dann wiederrum musst Du allerdings den Pegel bei echter 5.1 Wiedergabe erneut abändern - das ist (für mich zumindest) noch nerviger. Daher ändere ich lediglich bei Stereo - oder PL II Wiedergabe nach - so ich denn den Sub an habe. Aber es gibt eben Situationen wo ich Lust auf den fetteren Bass habe. Da müssen wir Onkyo-Besitzer leider durch... ![]() mfg alice |
|||||
sound72
Stammgast |
15:08
![]() |
#2497
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
hätt' ich mal vorher getestet .. - dann hätte ich die Vorstufe nicht behalten. Komfortabel ist das nicht. Aber sicherheitshalber noch mal: Ist bei PLII (Wiedergabe Satreceiver per HDMI), Fronts auf "large" normal, dass die Sub's stumm bleiben(wenn DB deaktiviert ist)? Wenn das so ist, dann wird die Vorstufe verkauft. Da iss man ja alle 5 Minuten irgendwas am einstellen .... ![]() |
|||||
alice35
Inventar |
15:15
![]() |
#2498
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
Bei reiner Stereowiedergabe (nicht Pure Audio) und deaktiviertem Double Bass, bleiben die Subs stumm und werden auch nicht im Display angezeigt. Bei PLII solltest Du einen zwar abgeschwächten Sub-Pegel haben und die Subanzeige im Display. Korrektur ist leider meistens nötig. |
|||||
benvader0815
Inventar |
16:01
![]() |
#2499
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
@Sound72: Du weißt aber, dass man nicht immer in Setup muss um die Subs zu verstellen. Bei Betrieb einfach die Audio-Taste mehrfach drücken und schon kannst du es einfacher anpassen. Diese Einstellung wird im Setup nicht gespeichert und verfällt veim Ausschalten. Weiter Tipps kann ich dir nicht mehr geben.... |
|||||
sound72
Stammgast |
16:16
![]() |
#2500
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
so, sitze jetzt vor der Anlage ....igendwie wird das alles verwirrender: Habe vorhin etwas falsches geschrieben. - Auch bei analoger CD-Wiedergabe wird bei PLII kein Sub angezeigt (DB = aus, Subwoofer für analog unter 3.7 aktiviert). Bei "Neo6 Music" wird er in mit den beschriebenen Einstellungen angezeigt. Aber jetzt kommts: Bei Pure Audio bzw. Direct (ebenfalls CD, analog) wird er angezeigt und spielt auch. Das ist doch Quatsch. Pure Audio ist doch nicht mehr pure, wenn auf der CD nur zwei Kanäle vorhanden sind aber mit dem Sub plötzlich ein dritter Kanal auftaucht. Würde der Sub hier stumm bleiben, könnt' ich es ja noch vetstehen. Irgendwas passt da nicht, hab' nur ich das Problem mit der 5507, oder ist das bei Euch nachvollziehbar? |
|||||
benvader0815
Inventar |
16:33
![]() |
#2501
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
Das verursacht die Schaltung unter 3.7. Wenn du denn da einschaltest, läuft er auch bei PD und im Dircet-Mode mit. Habe es gerade bei meiner 5507 getestet.
Da kann irgendwas nicht stimmen. Schon mal nen HW-Reset versucht und neu getestet???
Quelle: ![]() Evtl hilft es ja.... |
|||||
alice35
Inventar |
16:36
![]() |
#2502
erstellt: 25. Okt 2011, ||||
Das ist jetzt allerdings verwirrend. Bei Pure Audio darf der Sub eigentlich gar nicht ran... ![]() Sorry, muss ich überlegen - im Moment habe ich da keine Lösung parat... mfg alice PS:
Probiere ich auch mal aus... [Beitrag von alice35 am 25. Okt 2011, 16:38 bearbeitet] |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-NR 5007 Mocca_Edel am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 Harryz am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 Stammtisch mentox76 am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2024 – 4630 Beiträge |
Mit Onkyo PR-SC 5507 ins Internet billy26boy am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR 3007 USB hinten nachrüsten. kottennatz am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 12.01.2020 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 ? zufrieden? Phish am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2022 – 6 Beiträge |
Der "Onkyo >REON-Nachfolger 3D< TX-NR3008 & 5008 sowie PR-SC5508"Stammtisch mentox76 am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2013 – 925 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch mentox76 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 2003 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch _speedygonzales_ am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 1367 Beiträge |
Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch Fellmann am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 224 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758