HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 s... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . Letzte |nächste|
|
Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 sowie Vorstufe PR SC 5507 (9.2)" Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
willwaswissen
Inventar |
06:41
![]() |
#2352
erstellt: 28. Jul 2011, |||
Hab mal im Denon-Thread nachgefragt, scheint auch ein Hardwareupgrade zu sein.
[Beitrag von willwaswissen am 28. Jul 2011, 06:53 bearbeitet] |
||||
Triplets
Inventar |
07:20
![]() |
#2353
erstellt: 28. Jul 2011, |||
Bei dieser Einstellung hättest Du ein Frequenzloch. Du musst den Sub immer auf die Trennfrequenz einstellen, die der "schwächste" LS max. wiedergeben kann. Beispiel: Front 40Hz Center 80Hz Rear 120Hz Der Sub muss in diesem Fall auf 120Hz gestellt werden. |
||||
|
||||
burkm
Inventar |
07:27
![]() |
#2354
erstellt: 28. Jul 2011, |||
Na ja, die Hardware Upgrade Möglichkeiten für die HighEnd Modelle von Denon waren wohl eher ein Marketing Gag, der die Käufer letztendlich viel Geld gekostet hat, ohne dass hierbei irgendetwas Sinnvolles herausgekommen ist. Denn es war absehbar, dass neue technische Entwicklung nicht vorhersehbar waren und eine Aufrüstung auf zukünftige Standards ansonsten astronomische Kosten und Aufwand verursacht hätte. Praktisch alle Hersteller haben diese Erweiterbarkeit inzwischen aus dem Programm genommen, weil technisch nicht realisierbar. Stattdessen kommt das nächste Hardware-"Upgrade" einfach mit der nächsten Gerätegeneration. Selbst die Firmware wird nur noch repariert, während Updates dahingehend - mit nur wenigen Ausnahmen - immer nur noch mit einem Hardwarupgrade (neues Gerät ![]()
[Beitrag von burkm am 28. Jul 2011, 07:30 bearbeitet] |
||||
benvader0815
Inventar |
11:59
![]() |
#2355
erstellt: 28. Jul 2011, |||
@Triplets: In Version a (wie bei mir) laufen alle LS bis 40hz runter. Meine Frage bezog sich nur auf den LFE-Kanal einer Dolby-Tonspur, welcher einen Freq-Bereich von 120-20hz abdeckt.... |
||||
julchen
Ist häufiger hier |
22:35
![]() |
#2356
erstellt: 29. Jul 2011, |||
Hallo, eigentlich an mk stqt, aber auch an alle! Ich habe gelesen, Du besitzt einen Onkyo 5007. Vielleicht und ich bitte Dich darum, kannst Du mir helfen: Mein 5007 findet die Back - Surround LS nicht. Was habe ich falsch gemacht? Ich versuche das schon seit über 7 Stunden und kriege es einfach nicht hin. Ich wäre sehr dankbar für einen guten Ratschlag. Viele Grüße Julchen |
||||
DRDELL
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:54
![]() |
#2357
erstellt: 30. Jul 2011, |||
Nabend zusammen, wie man unschwer erkennen kann bin ich neu hier^^ Und da ich am Samstag Abend vorm PC hänge und nicht vor die Tür gehe, lässt sich vermuten, dass ich ein kleines Problem habe. Also mit meinem Receiver (onkyo TX NR 5007) meine ich... Hoffe der "Stammtisch" ist der halbwegs richtige Threat. Und bevor ihr mich steinigt: SUFU habe ich benutzt, allerdings habe ich bei allen Problembeschreibungen nichts über Fragezeichen in Firmware-Version gelesen. Zumindest weiß ich schon mal, dass das Klacken der Relais "normal" ist :-) Naja, also wie schon oben angedeutet: Wollte dem dicken was gutes tun. Ihn auf den neusten Stand bringen etc. Leider ging das ziemlich in die Hose. Hab jetzt absolut keinen Ton mehr, egal welcher Kanal und meiner Firmware Version sieht wie folgt aus :1291-2403-??11-4103 RESET war auch vergebens. Und somit hab ich nur noch euch ![]() Wäre schön, wenn ihr euch vom HIFI-Olymp kurz zu mir kleinem Fussvolk runterbeugen könntet, um eure Weisheit mit mir zu teilen. ![]() Danke schon mal im voraus. [Beitrag von DRDELL am 30. Jul 2011, 18:56 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
23:53
![]() |
#2358
erstellt: 30. Jul 2011, |||
Grundsätzlicher ANsatz wäre, erst einmal für einige Sekunden den Netzstecker zu ziehen, um einen Hardware-Reset zu generieren. Wie hattest Du das Update gemacht ? Netzwerk oder USB ? |
||||
DRDELL
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:16
![]() |
#2359
erstellt: 31. Jul 2011, |||
Hi,hab den Receiver sogar eine Stunde vom Netz genommen, leider ohne Erfolg. Update per USB. Nach 40 min. stand auch auf meinem Display SUMME= und dann ne Menge Zahlen. Was ja eigentlich für ein erfolgreiches Update spricht. Habe überprüft welche Version jetzt drauf ist (Standby + Display) Version 1.29 |
||||
mik123
Stammgast |
11:48
![]() |
#2360
erstellt: 31. Jul 2011, |||
Bist du sicher, das die Firmware vom 5007er ist? Kann ja sein, das du eine vom 5008 oder 5009 erwischt hast. Das letzte Firmwareupdate war im Dezember 2010. Vielleicht deshalb die Fragezeichen. Du kannst ja probieren, ob sich eine alte Firmware aufspielen läßt, oder die aktuelle drüberspielen. |
||||
DRDELL
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:54
![]() |
#2361
erstellt: 31. Jul 2011, |||
Daran hab ich auch schon gedacht. Vielleicht wars die falsche Firmware. Aber die stimmt. Wollte die alte Firmware (mit der hat ja alles funktioniert) wieder herstellen. Nur weiß ich nicht wo ich die finden kann. Finde nur die aktuellste -.- |
||||
mik123
Stammgast |
14:51
![]() |
#2362
erstellt: 31. Jul 2011, |||
Probiere mal übers Netzwerk ein Update zu machen. Vielleicht hilft es ja. |
||||
DRDELL
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:57
![]() |
#2363
erstellt: 31. Jul 2011, |||
Habs übers Netzwerk versucht. Aber leider macht er da genaus das gleiche wie beim Update per USB. Das Seltsame ist: Er grht weder bei USB noch beim Netzwerk durch das gesamte Update. Er schreibt lediglich DSP3 writing... Ist er da bei 100% angekommen, erscheint COMPLETE! auf dem Display und das wars. Durch die koplette Installation ist er nur beim allererste Mal durch. Und das hat ca. 40 min gedauert. Jetzt dauert es 1min bis COMPLETE! erscheint. ![]() |
||||
mik123
Stammgast |
18:12
![]() |
#2364
erstellt: 31. Jul 2011, |||
Hast du schon einen Werksreset gemacht? Kannst du auch probieren. Hardware Reset/Factory Default To reset the AV receiver to its factory defaults, turn it on and, while holding down the [VCR/DVR] button, press the [ON/STANDBY] button. "Clear" will appear on the display and the AV receiver will enter Standby mode. Ein Versuch wäre es wert. |
||||
DRDELL
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:31
![]() |
#2365
erstellt: 31. Jul 2011, |||
Hab ich leider auch schon hinter mir. Hat nix gebracht. Aber trotzdem danke für den Hinweis. Falls dir noch was einfällt nur raus damit ;-) Am besten wäre glaub ich immer noch eine alte Firmware. Aber egal wo udn wie ich suche, ich finde immer nur die aktuelle. Hast du da ne Idee wo man die alte bekommen könnte? |
||||
mik123
Stammgast |
19:40
![]() |
#2366
erstellt: 31. Jul 2011, |||
Ich habe die Updates immer per Lan gemacht, daher habe ich keine. Vielleicht hat sie noch hier einer oder im Avs Forum. Frag da mal nach. |
||||
burkm
Inventar |
19:47
![]() |
#2367
erstellt: 31. Jul 2011, |||
Meines Wissens, ist ein Update mit einer "falschen" Firmware (Modell) nicht möglich. Ein Teilupdate findet normalerweise nur dann statt, wenn die restlichen Komponenten schon uptodate sind. |
||||
DRDELL
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:56
![]() |
#2368
erstellt: 31. Jul 2011, |||
Bin mir auch sicher, dass ich die richtige genommen hab. Frage ist nur warum er immer wieder DSP3 writing anzeigt, bzw. das aktualisiert. Ich könnte damit meinen ganzen Tag verbringen: USB rein, 1 Minute Update, USB raus, und wieder von vorn das ganze. Echt nervig, wenn man nicht weiß was man noch machen soll. Habe mal, wie Mik123 vorgeschlagen hat nen neuen Thread mit der Frage nach alte Firmware für den 5007 aufgemacht. Vielleicht komm ich so weiter ![]() |
||||
benvader0815
Inventar |
04:14
![]() |
#2369
erstellt: 01. Aug 2011, |||
Die alten FWs sind im AVS noch verlinkt: ![]() Ist aber der Links zur 5507, welche aber die gleiche FW nutzen sollte... Gruß Ben |
||||
Triplets
Inventar |
07:47
![]() |
#2370
erstellt: 01. Aug 2011, |||
Hast Du mal geprüft ob die Dateien auf dem Stick i.O. sind? Vllt. ist beim kopieren auf den Stick etwas nicht kopiert worden. |
||||
DRDELL
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:19
![]() |
#2371
erstellt: 01. Aug 2011, |||
Hab es mit mehreren Sticks probiert, und auch zur Sicherheit mit Updates von verschiedenen Seiten. Immer das gleiche Ergebnis. Werde es mal nachher, wenn ich zu hause bin mit ben´s Idee probieren. Muss endlich wieder laufen das Ding. Ist einfach viel zu ruhig in meiner Bude. Unerträglich den dicken Receiver auf dem Lowboard stehen zu sehen, ihn aber nicht nutzen können ![]() |
||||
DRDELL
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:13
![]() |
#2372
erstellt: 01. Aug 2011, |||
@ ben wo hast du denn auf deinem Link die alte firmware zum download gefunden? Vielleicht bin ich auch einfach zu blöd das zu finden^^ Oder muss ich bei AVS Mitglied sein, um die entsprechende Seite öffnen zu können? |
||||
XN04113
Inventar |
10:40
![]() |
#2373
erstellt: 01. Aug 2011, |||
[Beitrag von XN04113 am 01. Aug 2011, 10:40 bearbeitet] |
||||
DRDELL
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:31
![]() |
#2374
erstellt: 01. Aug 2011, |||
Prima, das hat geklappt. Danke schon mal. Werde dann nachher versuchen eine von den beiden auf den Receiver zu kriegen. Hoffe mal, dass das zum gewünschten Ergebnis führt. Ich melde mich dann wieder... |
||||
Lechner_Anton
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#2375
erstellt: 01. Aug 2011, |||
Hallo, Ich besitze denselben Receiver, habe vor ca. 2 Monaten auch ein Update durchgeführt, in der Hoffnung, dass das Subwooferentkopplungsrelais nicht die ganze Zeit klickt. Leider wurde ich da auch enttäuscht, nichts als Angst, dass der Receiver danach wieder Funktioniert, das bringt ein Firmware Update mit sich. Bei mir funktioniert aber alles, wie vor dem Update, mir kommt nur vor, dass der USB-Stick schneller erkannt wird und die Songs schneller lädt, sonst nichts. Obwohl in der Onkyo Website etwas über Subwoofer-Übertragungsverbesserung beschrieben wurde, klickt das Relais noch immer beim Tuner-Senderwechsel, USB-Liederwechsel, digitalen "Schaltsignalen",.... Updates sind also meiner Meinung nach nur Unfug, von dem sollte man die Finger weglassen. |
||||
DRDELL
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:10
![]() |
#2376
erstellt: 01. Aug 2011, |||
Das mit dem Finger weglassen kann ich jetzt bestätigen. Leider musste ich dafür erst selsbt die Erfahrng machen -.- Hab eben mal aus Spass und Langeweile bei Onkyo angerufen und denen mein Problem geschildert. Die blieben ganz locker (hat sie also nicht wirklich überrascht, dass der Receiver nach einem Update verstummt) und gemeint, dass ich mit dem Problem zu einem Service-partner müsste. Hab dann mal gefragt was der Service-Mitarbeier dann mit dem Receiver machen würde. Kurze, trockene Antwort: Eine alte Firmware aufspielen. Super, das kann ich auch ![]() Kein guter Start in meine Onkyo-Karriere^^ |
||||
Lechner_Anton
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#2377
erstellt: 01. Aug 2011, |||
Ich hatte am Anfang, es war der März dieses Jahr, so eine Freude mit meinem Gerät, da das Gerät ja ziehmlich "Stark" für den bezahlten Preis ist. Jetzt ist es noch immer so, ich habe mir dann im Leufe der Zeit einen 200mm Lüfter gekauft, ihn in eine Holzplatte verbaut und den Receiver darüber gestellt. Nun glaube ich, wird er lange halten. Wenn man immer schaut,dass es dem Gerät gut geht, wird es immer zu Diensten stehen. Ich bin nach wie vor begeistert. ![]() ![]() |
||||
DRDELL
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:22
![]() |
#2378
erstellt: 01. Aug 2011, |||
Tja, wie es aussieht werde ich keine Freude mit meinem haben. Habs eben mit allen Updates probiert. Das Ding bleibt stumm wie ein Fisch. Also einpacken und zurück schicken. ENDE ![]() |
||||
Pegaz
Neuling |
14:16
![]() |
#2379
erstellt: 02. Aug 2011, |||
@DRDELL Ich hatte auch nach den Firmware update meines 5007 die gleichen Probleme. Nach einen Hardware reset habe das Messmikrofon angeschlossen und eine Audyssey Einstellung vorgenommen. Dadurch wurden die Kanäle wieder freigegeben. Seitdem läuft alles super |
||||
DRDELL
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:51
![]() |
#2380
erstellt: 03. Aug 2011, |||
Bei mir hat keider weder der Soft- noch der Hardwarereset was gebracht. Vom Onkyo Support bekam ich die professionelle Antwort VCR + Standby zu drücken. Wenn das nichts bringt ab zum nächsten technischen Support (90km entfernt). Original Wortlaut. Von einem Support erwarte ich da schon etwas mehr als sone flappsige Antwort. Naja, egal. Hab das Gerät zurück geschickt und morgen kommt wohl der neue. Den, da bin ich ganz sicher, werde ich dann softwaretechnisch genau so lassen wir er ist. Also freu ich mich einfach auf morgen, wenn ich es endlich wieder dezent krachen lassen kann ![]() Aber trotzdem nochmal danke an alle, die versucht haben mir zu helfen. [Beitrag von DRDELL am 03. Aug 2011, 18:51 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
20:30
![]() |
#2381
erstellt: 03. Aug 2011, |||
Was hast Du als Antwort erwartet ? Der Service dürfte wohl hier das einzig Richtige sein, da etwas Anderes wohl kaum noch in Frage kommt... |
||||
DRDELL
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:07
![]() |
#2382
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Was ich erwartet habe? Eine professionelle Antwort, die einem solchen Unternehmen gerecht wird. Die Nachricht, die ich bekommen hab klang als würde ich den Mitarbeiter schon Jahre kennen und würde mit ihm gerade in ner Kneipe ein Bier trinken. Vielleicht bin ich da in meiner Meinung auch alleine, aber so ist es nun mal. Und um auf die Idee zu kommen ein Reset durchzuführen brauche ich keinen Support, sorry |
||||
benvader0815
Inventar |
11:58
![]() |
#2383
erstellt: 04. Aug 2011, |||
@Doc: Ich kann deinen Frust verstehen und ich finde es auch nicht korrekt, wenn man so einfach abgespeist wird. Doch andererseits möchte ich nicht in der Haut solch eines Mitarbeiters stecken und nicht wissen wieviele Leute sich mit so bescheurten Fragen melden, bei denen jeder normal denkneder Mensch erstmal überlegt und dann handelt. Doch so verhalten sich immer mehr Menschen - leider erlebe ich das in meinem Beruf auch immer öfters und würde den Leuten, wirklich gerne mal gg den Hinterkopf schlagen, damit sie es denken wieder anfangen. Da bleibt mir oft genug die Spucke weg oder muss mir das Lachen verkneifen.... Gruß Ben |
||||
DRDELL
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:57
![]() |
#2384
erstellt: 04. Aug 2011, |||
@ Ben Der Frust hat sich ja mittlerweile wieder gelegt. Hab eben erfahren, dass mein Ersatz-Receiver angekommen ist. :-D Also muss spätestens jetzt der Frust der neuen Vorfreude weichen... PS: Hab gesehen du hast den TV, nachdem ich gerade am suchen bin (welche ein Zufall). Da das hier nicht wirklich in den Thread gehört: Nur ne klitzekleine Frage. Zufrieden mit dem riesen Klotz? Würde ihn zum "normalen" Fernsehen verwenden. Für Kinoatmosphäre kommt Ende des Jahres die ausfahrbare Leinwand. LG DOC |
||||
benvader0815
Inventar |
14:56
![]() |
#2385
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Du hast ne PM ![]() |
||||
DRDELL
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:57
![]() |
#2386
erstellt: 05. Aug 2011, |||
So, mittlerweile ist alles geklärt und ich hab endlich meinen 5007 wieder. Gab noch ein kleines Problem, da mein gestern geliefertes Austauschgerät schon mal 2 Tage von jemand anderem benutzt wurde. Dieser jemand hat den Onkyo allerdings wegen Nichtgefallen zurück geschickt. Kleine Beschwerde meinerseits, dass mir ein "gebrauchtes" Gerät als neu verkauft wurde und schwupps gabs nochmal 50€ Nachlass auf den Kaufpreis. ![]() Hatte keine Lust deswegen das Ding schon wieder retour zu schicken (meine Briefträgerin hasst mich jetzt schon, weil sie 2mal den 30kg Karton schleppen musste^^) Und das Gerät ist optisch einwandfrei. Also nach kurzen Anlaufschwierigkeiten hab ich jetzt meinen 5007 für 1000 Ocken ![]() ![]() |
||||
Lechner_Anton
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#2387
erstellt: 06. Aug 2011, |||
Hast du schon einmal den Receiver ohne Subwoofer betrieben, nur die Fronts im Vollbereich??? Wie ist da deine Einschätzung über den Bassbereich??? ohne Woofer??? |
||||
Triplets
Inventar |
10:17
![]() |
#2388
erstellt: 07. Aug 2011, |||
Dank Dynamic EQ kann man über mangelnden Bass ohne Sub wirklich nicht meckern. Hier limitieren ganz klar die LS. |
||||
benvader0815
Inventar |
17:25
![]() |
#2389
erstellt: 15. Aug 2011, |||
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAARRRRRRRRRRRRRRRRG - so wie es scheint hat meine Vorstufe in der (analogen) Videosektion nen Defekt... Wollte heute nochmal meinen Gamecube nutzen, der seit dem Kauf mit einem YUV-Kabel angeschlossen ist. Bisher klappte das ohne Probleme - die Vorstufe nahm das Signal entgegen und leitete es an den Plasma weiter. Doch seit eben sehe ich auf dem Plasma nur noch ein blaues Bild anstatt das Gamecube Bild. Also kurz den Gamecube direkt an den Plasma angeschlossen und das Bild wurde einwandfrei dargestellt. Danach meinen Oppo BD-Player per YUV angeschlossen und wieder kam nur das blaue Bild - egal welches Signal vom Player ausgegeben wurde. Letztendlich schloss ich den GC per einfachen Video-Cinch-Kabel an und musste wieder feststellen, dass die Vorstufe nichts macht außer ein blaues Bild darstellen. So kann ich schwer davon ausgehen, dass die Vorstufe einen Defekt hat ![]() Aber vll war ein Defekt seit dem Kauf vorhanden, da ich das YUV-Signal bisher nie hochrechnen oder von interlaced in progressiv wandeln lassen konnte... Aber alle HDMI-Bild-Signale werden in allen möglichen Auflösungen wiedergegeben. Habe jetzt mal direkt ne Onkyo Service Werkstatt angeschrieben - mal schauen was die dazu meinen. Da ist das Ding erst 1 Jahr alt und dann so etwas ![]() PS: Hatte jemdand von euch hier nen Gerät per YUV angeschlossen (z.B. ne X360) und konnte das Signal scalen??? [Beitrag von benvader0815 am 16. Aug 2011, 09:33 bearbeitet] |
||||
A.W.O.L
Stammgast |
05:37
![]() |
#2390
erstellt: 17. Aug 2011, |||
Guten Morgen, habe da mal ne Frage bzw. Anliegen. Wollte gestern meine vorderen Klipsch RF 7 im Bi-amping laufen lassen an den 5007er da ich nicht mehr 7.1 nutze. Also Audyssey laufen lassen und höre da, das Testsignal hört sich ganz anders an als die anderen LS an ( sehr tief). Bei der zweiten Messposition war der rechte LS verschwunden, abgebrochen. Dachte der Hochtoener wäre defekt, aber ohne Bi- Amp funktioniert es. Was koennte ich da falsch gemacht haben? Kann mir jemand nen Tipp geben, bin echt ratlos. Bitte. Greetings aus Asperg |
||||
mik123
Stammgast |
10:14
![]() |
#2391
erstellt: 18. Aug 2011, |||
Ich habe eine Wii, per YUV angeschlossen und habe keine probleme damit. Auch meinen Wdtv Live habe ich probiert und auch keine Probs. |
||||
benvader0815
Inventar |
11:08
![]() |
#2392
erstellt: 18. Aug 2011, |||
Konntest du Signale auch wandeln/scalen??? |
||||
hifi-linsi
Inventar |
11:15
![]() |
#2393
erstellt: 18. Aug 2011, |||
Wo gibts den YUV Stecker für die Wii ????? |
||||
mik123
Stammgast |
11:17
![]() |
#2394
erstellt: 18. Aug 2011, |||
Jep. Am Tv kommt 1080p an. Glaube mit 60 Hz. Die Wii habe ich noch so im Betrieb. Hast du den Scaler versehentlich deaktiviert? Probiere mal einen Reset. |
||||
Triplets
Inventar |
11:33
![]() |
#2395
erstellt: 18. Aug 2011, |||
Z.B. bei Amazon |
||||
benvader0815
Inventar |
15:05
![]() |
#2396
erstellt: 18. Aug 2011, |||
Nene, habe wirklich alles erdenkliche ausprobiert - es kommt bei einem analogen Bildsignal immer nur ein blaues Bild... Egal ob vom Oppo oder GC per YUV an die Vorstufe... Aber ich konnte noch nicht einma das Bild scalen als noch funktionierte... Naja jetzt ist sie beim Service und der Opoo hängt nun direkt an den Monos... Klingt auch nicht gerade schlecht ![]() |
||||
Lechner_Anton
Ist häufiger hier |
11:24
![]() |
#2397
erstellt: 20. Aug 2011, |||
Hallo, ich besitze ebenfalls den 5007. Nur an der Rf-82. Beim Einmessen von audyssey wird nur jeweils eine Endstufe zugeschaltet. Das haben anscheinend die Onkyo Betriebs/Handbuchschreiber vergessen einzutragen. Habe auch herausgefunden, wenn man den Bass/Treble reduziert, kann man es nach dem Audysey Test noch verstärken. Ärgerlich ist es nicht, nur aufwändig. ![]() |
||||
mk_stgt
Inventar |
07:02
![]() |
#2398
erstellt: 22. Aug 2011, |||
hallo, sorry für späte reaktion aber ich war in urlaub ... und bin grad alle meine beobachteten themen am nachlesen problem inzwischen gelöst? |
||||
A.W.O.L
Stammgast |
05:28
![]() |
#2399
erstellt: 24. Aug 2011, |||
Hallo, erstmal vielen Dank fuer deine Antwort. Wie mache ich das dann mit dem Bi-Amping ?? Wie meinste des mit Bass/Treble reduzieren und nach dem Audyssey Ton verstärken ?? Danke im Voraus. Greetings |
||||
Lechner_Anton
Ist häufiger hier |
12:04
![]() |
#2400
erstellt: 24. Aug 2011, |||
Bevor man einmessen will, muss man die High-Amp-Endstufe beim Lautsprecher ausstecken und bei den Lautsprecherklemmen die Brücken einfügen. Dann, (bei mir ist es halt so): Trable/Bass höher oder tiefer stellen, wenn man nach der messung mehr bass will, muss man vor der Messung den Bass-Level runterdrehen. Mein gerät ist halt so eingestellt worden, weiß nicht, wie es bei dir ist. |
||||
burkm
Inventar |
12:18
![]() |
#2401
erstellt: 24. Aug 2011, |||
Kurios, kurios. Audyssey umgeht laut öffentlicher Aussage von Chris Kyriakakis (CTO Audyssey) bei jeder Messung alle Voreinstellungen (werden vollständig ignoriert). Das Verstellen irgendwelcher Parameter hat also keinerlei Einfluß auf die Messung. Das macht auch Sinn, ansonsten gäbe es keinerlei Referenz. [Beitrag von burkm am 24. Aug 2011, 13:00 bearbeitet] |
||||
rangaro
Stammgast |
13:50
![]() |
#2402
erstellt: 24. Aug 2011, |||
@benvader0815: Ich habe eine PS2 per YUV am Onkyo 5007 hängen. Das Signal wird per HDMI an einen Sony W4000 weitergereicht. Der Scaler kann das Signal auf 1080p hochrechnen. Das einzige, was nicht geklappt hat (und eigentlich auch keinen Sinn macht), ist das Signal auf 1080/24p zu skalieren. Obwohl der Sony 24p unterstützt, wird kein vollständiger Bildstrom angezeigt, sondern nur jedes x.te Bild. Ich hätte aber auch eine eigene Frage, zu der ich bisher keine Antwort gefunden habe. Ich möchte gern meinen passiven Subwoofer (Teufel M6000) an das Gerät anschließen. Bisher hing der zusammen mit zwei Front-LS (Teufel M200) an einer Endstufe von Parasound (HCA-1200 MKII). Diese Endstufe funktioniert seit einiger Zeit aber nicht mehr, weswegen ich den Sub gern direkt an den Receiver hängen würde. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Onkyo 5007 das auch ohne Probleme schafft. Vielleicht kann mir hier jemand mit eigenen Erfahrungen weiterhelfen? Insgesamt möchte ich die folgenden LS anschließen: Front L: Teufel M200 Front R: Teufel M200 Center: Teufel M200 Rear L: Teufel M200 Rear R: Teufel M200 Sub (passiv, 2 Treiber): Teufel M6000 Die M200 benötigen mindestens 60W Sinus an 8 Ohm bzw. 90 Watt Sinus an 4 Ohm; der M6000 benötigt pro Treiber mindestens 80W Sinus an 8 Ohm bzw. 120W an 4 Ohm. Die erste Frage, die sich mir stellt, ist, ob der Receiver den Subwoofer risikolos versorgen kann. Der Sub verfügt über zwei Treiber, von denen jeder einen eigenen Lautsprecheranschluss hat. Normalerweise kann man den Sub an die Frontausgänge des Verstärkers anschließen und zwei M200 am Subwoofer andocken. Mir ist aber nicht klar, ob dafür die Leistung ausreichen wird. Ich weiß, dass der Receiver eine hohe Leistung hat, aber der Subwoofer stellt auch hohe Ansprüche. Ich habe daher versucht, die Angaben von Onkyo mit denen von Teufel zu vergleichen. Zum einen gibt Onkyo für die Frontanschlüsse eine dynamische Leistung von 180W bei 8 Ohm an. Die M200 benötigen 90W an 8 Ohm, der M6000 braucht pro Treiber 120W an 8 Ohm. Würde ich zwei M200 an den M6000 andocken, sollte sich die Anforderung durch Zusammenrechnen der Angaben ergeben, oder? Zusammengenommen würden sich dann (ca.) 210W an 8 Ohm ergeben, was über der Leistung des Receivers liegt. Onkyo gibt aber auch eine Sinus-Leistung von 220W bei 6 Ohm an. Die Leistung mit 4 bzw. 8 Ohm wird leider nicht angegeben (wäre ja auch zu einfach...). Teufel empfiehlt für die M200 eine Sinus-Leistung von 60W an 8 Ohm bzw. 90 Watt an 4 Ohm. Für den Sub M6000 hingegen erwarten sie pro Treiber 80W an 8 Ohm bzw. 120W an 4 Ohm. Wenn ich die Angaben von Teufel nehme und für 6 Ohm eine Schätzung mache, müssten die M200 ca. 75W an 6 Ohm und der M6000 ca. 100W an 6 Ohm benötigen. Addiere ich das wieder, so ergeben sich 175W an 6 Ohm. Das liegt unter der Leistung des Receivers. Daher bin ich nun verunsichert, ob die Receiver-Leistung ausreicht oder nicht. So ergibt sich meine zweite Frage, ob ich die Frontanschlüsse sicherheitshalber per BTL brücken sollte, um die Leistung zu erhöhen. Oder sollte ich besser Bi-Amping nutzen und den Sub an die zwei so entstehenden zusätzlichen Frontanschlüsse packen? Kann mir jemand einen Tipp geben, welche Anschlussart am sinnvollsten wäre? Hat jemand Erfahrungswerte? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-NR 5007 Mocca_Edel am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 Harryz am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 Stammtisch mentox76 am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2024 – 4630 Beiträge |
Mit Onkyo PR-SC 5507 ins Internet billy26boy am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR 3007 USB hinten nachrüsten. kottennatz am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 12.01.2020 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 ? zufrieden? Phish am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2022 – 6 Beiträge |
Der "Onkyo >REON-Nachfolger 3D< TX-NR3008 & 5008 sowie PR-SC5508"Stammtisch mentox76 am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2013 – 925 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch mentox76 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 2003 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch _speedygonzales_ am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 1367 Beiträge |
Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch Fellmann am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 224 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedErwin_Heigl
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.684