HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 s... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . 50 . Letzte |nächste|
|
Der "Onkyo |>REON<| TX NR 3007 & 5007 sowie Vorstufe PR SC 5507 (9.2)" Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
chief-purchaser
Inventar |
18:53
![]() |
#2002
erstellt: 30. Jan 2011, |||
kann man so pauschal nicht behaupten, in Sachen Einstreuungen sind die XLR Kabel den Cinchkabeln überlegen.
|
||||
-tco-
Ist häufiger hier |
19:04
![]() |
#2003
erstellt: 30. Jan 2011, |||
Ich hab mir 1m XLR vom Pollin geholt, ~2.50€ und ich konnte ohne Probleme selbst hinfahren... Hab mir aber den Vergleich mit Cinch gespart, schlechter wird XLR auf keinen Fall sein |
||||
|
||||
burkm
Inventar |
20:08
![]() |
#2004
erstellt: 30. Jan 2011, |||
Audioholics hat XLR Anbindungen getestet und geschlußfolgert, dass bei normalen Installationen keinerlei Unterschied hörbar war. Rein technisch sind die Einstreuungen bei den gängen kurzen Längen nicht relevant. Wir reden hier von üblichen Installationen zuhause und nicht auf der Bühne oder bei Veranstaltungen, wofür diese Schnittstelle entwickelt wurde. PS.: Zudem sind die meisten Geräte mit XLR Schnittstellen nicht wirklich symmetrisch aufgebaut. [Beitrag von burkm am 30. Jan 2011, 20:12 bearbeitet] |
||||
uhren_alex
Inventar |
20:09
![]() |
#2005
erstellt: 30. Jan 2011, |||
Ein häufiger Irrglaube ![]() Nein, im Ernst: XLR bedient sich sog. Übertrager. D.h. wieder ein Bauteil mehr im Signalweg. Im besten Fall ist das Signal dann so gut wie bei unsymmetrisch (Cinch). XLR macht NUR!! Sinn bei großen Längen und konsequentem Symmetrischem Design (im Studiobereich z.B.). |
||||
abraxxa
Ist häufiger hier |
22:56
![]() |
#2006
erstellt: 30. Jan 2011, |||
Das weiß ich doch alles, das soll auch nicht allgemein gültig sondern eine Eigenheit des 5507 sein! Natürlich find ich den Test wo ich das gelesen hab grad nicht. ![]() Falls jemand die Möglichkeit hat Chinch gegen XLR mit 5507 + 5000er Endstufe zu testen wäre ich sehr dankbar! ![]() Stereo bei Musik würde mir reichen. |
||||
-tco-
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#2007
erstellt: 02. Feb 2011, |||
Was sind eigentlich eure Lieblingssoundprogramme? Besonders wenns darum geht 5.1 auf mehr Kanäle zu bringen? |
||||
abraxxa
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#2008
erstellt: 02. Feb 2011, |||
Hab nur 5.1 Kanäle. ![]() |
||||
mk_stgt
Inventar |
07:00
![]() |
#2009
erstellt: 03. Feb 2011, |||
bei mir dolby pl2x |
||||
fplgoe
Inventar |
07:14
![]() |
#2010
erstellt: 03. Feb 2011, |||
Ich habe zwar den 1008er, aber das nimmt sich ja nicht viel bei den Soundprogrammen. Da verwende ich für ein 5.1-Signal meist ein PL2movie/music bzw. DTSneo6, je nach Signal und Inhalt. Manchmal auch das THX cinema/music. |
||||
Tastaturio
Stammgast |
09:42
![]() |
#2011
erstellt: 03. Feb 2011, |||
Da ich zurzeit noch 6.0 betreibe und keine THX-zertifizierten LS habe, nutze ich den PLIIz-Height. Hab damit den besten Klang ausgemacht bei meiner Konstellation. Gruß Michael |
||||
fplgoe
Inventar |
17:57
![]() |
#2012
erstellt: 03. Feb 2011, |||
Mit PL2z ein 6.0? Heißt das jetzt, nur ein Surround-Lautsprecher oder verzichtest Du auf den Center? Ich habe auch keine THX-Zert. Lautsprecher, trotzdem verwende ich THX-Programme. Das schließt sich ja nicht aus. Ansonsten dürfte man ja auch keine THX-zert. Filme schauen, die damals so inflationär verkauft wurden... ![]() |
||||
Tastaturio
Stammgast |
09:24
![]() |
#2013
erstellt: 04. Feb 2011, |||
6.0 heißt 2 Front, 2 Front-Height, 2 Surround. alles Vollbereichs-LS im Wilden Mix (2 Eltax, 2 Infinity, 2 Studio). Ich kämpfe zurzeit mit meiner Regierung, damit noch eine Teufel-Kombi dazukommen darf (Theater 4 o. ä.). Problem, Zitat Regierung: "Das ist ein Wohnzimmer, und kein Kino". Aber steter Tropfen höhlt bekanntlich auch die stärkste Regierung. Alternativlösungen sind schon im Gespräch (soll heißen extra Raum für Heimkino). Wir arbeiten dran ![]() |
||||
fplgoe
Inventar |
09:45
![]() |
#2014
erstellt: 04. Feb 2011, |||
PL2z mit FrontHeights, aber dann ohne Center (also im 'Phantom-Betrieb')... sind da Deine Prioritäten wirklich richtig gesteckt? Wilden Mix habe ich ja auch, Front und Center B&W, Sub Canton, Surround + Backsurrounds von Magnat (aus zwei völlig unterschiedlichen Typen)... das passt schon. Hauptlautsprecher und Center würde ich nie mischen, aber den Rest kann mit gewissen Einschränkungen und etwas Abstimmung ja getrost zusammenstellen. |
||||
BornChilla83
Inventar |
09:48
![]() |
#2015
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Definitiv nicht, würde ich sagen. Zumal zusätzliche Surrounds für einen räumlichen Klang ergiebiger wären als FrontHeights. Über die Sache mit dem fehlenden Center brauchen wir nicht reden, denke ich. |
||||
Tastaturio
Stammgast |
16:38
![]() |
#2016
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Ihr habt ja recht, daß die 6.0 Lösung alles andere als Ideal ist, ist auch nur übergangsweise. Habe ja erst seit einer Woche den 3007. Das ist mein erster AV überhaupt, hatte ja vorher "nur" Stereo mit 4 LS (nein kein Quadro). Hab auch schon gemerkt, daß bei Dialogen der Center mehr als fehlt (Verständlichkeit). Wollte auch mal bei gelegenheit ausprobieren die Front-Height als Center und ein Surround-Back zu schalten. |
||||
fplgoe
Inventar |
17:20
![]() |
#2017
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Das wird definitiv schon ein Gewinn... ![]() |
||||
Helve
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#2018
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Hallo liebe Gemeinde! Ja ich weiß es gibt für die PR SC5508 einen eigenen Thread, der ist aber leider etwas lahm ![]() Ich habe jetzt die ersten Testberichte dieses Prozessors gelesen, aber so wie es aussieht hat sich zur PR SC5507, die ich ja mein Eigen nennen darf, nichts grandioses geändert. Abgeshen der 3D-fähigkeit, die für mich noch sehr uninteressant ist. D.h. auch zukünftige Besitzer dieses Modells dürfen sich jetzt schon auf die Relaischaltungen freuen, die ja so schnell sind :(. Oder irre ich mich? kleiner Testbericht auch auf: ![]() |
||||
burkm
Inventar |
16:08
![]() |
#2019
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Nun, der wichtigste Unterschied, der auch klanglich am meisten bringt, ist das neue Audyssey MultEQ XT32, dass laut diversen Testberichten und Benutzermeinungen den wirklich merkbaren Unterschied ausmacht. Die 3D Unterstützung ist eher Nebensache, wenn man es nicht wirklich braucht. |
||||
mk_stgt
Inventar |
16:54
![]() |
#2020
erstellt: 18. Feb 2011, |||
abe auch das einmesssystem der 07-reihe ist so schlecht nicht! |
||||
abraxxa
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#2021
erstellt: 18. Feb 2011, |||
Das des 886ers war bei mir *viel* besser! |
||||
benvader0815
Inventar |
20:28
![]() |
#2022
erstellt: 18. Feb 2011, |||
... und bei mir ist es aus ![]() |
||||
burkm
Inventar |
07:07
![]() |
#2023
erstellt: 19. Feb 2011, |||
Trotzdem ist der generelle Tenor, dass der eigentliche Fortschritt im neuen Einmesssystem liegt. wie auch immer Einzelne sich schließlich entscheiden. Ob Einem das Resultat letztendlich "gefällt", ist ja wohl mehr eine Frage des persönlichen Hörgeschmacks als der Qualität des Messsystems. Wie sagte Chris Kyriakakis, CTO von Audyssesy: "Reference not preference is the goal..." |
||||
burkm
Inventar |
16:12
![]() |
#2024
erstellt: 22. Feb 2011, |||
Denon hat jetzt für seine schon etwas in die Jahre gekommenen Spitzenmodelle angekündigt, diverse Neuerungen, wie z.B. Audyssey MultEQ XT32 usw, als Firmwareupdate nachzureichen ![]() Wenn man wirklich will, gehts doch, da nur Software ... ![]() Aber Onkyo tickt - leider - nicht so... [Beitrag von burkm am 22. Feb 2011, 19:40 bearbeitet] |
||||
abraxxa
Ist häufiger hier |
16:42
![]() |
#2025
erstellt: 22. Feb 2011, |||
Sehr vorbildlich! Aber das kann man um das Geld ja auch erwarten. Ich wäre auch bereit ca. 100euro für ein Update auf XT32 zu bezahlen zum ausprobieren statt mir einen 5508 zu kaufen. |
||||
mk_stgt
Inventar |
07:08
![]() |
#2026
erstellt: 23. Feb 2011, |||
wenn xt32 wirklih so viel besser ist dannwürd ich auch etwas zahlen, sonst belass ich es bei meinem alten aber die frage ist wirklich, ob onkyo hier nachzieht oder der konkurrenz den alleinigen vortritt läßt |
||||
burkm
Inventar |
08:43
![]() |
#2027
erstellt: 23. Feb 2011, |||
Auf Grund diverser Benutzerposts in allen möglichen deutch- und englsichsprachigen Foren scheint XT32 deutliche Vorteile aufzuweisen. Die 32-fach höhere Anzahl der Filterkoeffizienten bei den Satelliten scheint hier wohl den entscheidenden Unterschied auszumachen. |
||||
mk_stgt
Inventar |
09:53
![]() |
#2028
erstellt: 23. Feb 2011, |||
dann schreiben wir jetzt alle einzeln onkyo an, fragen nach ob es analog denon so etwas bei "unserer" marke auch gibt und signalisieren so unseren bedarf ... |
||||
loritas
Stammgast |
10:07
![]() |
#2029
erstellt: 23. Feb 2011, |||
das wäre ja super wenn mein 3007er ein update dafür bekommen würde:-) wer möchte denn mal onkyo anschreiben? [Beitrag von loritas am 23. Feb 2011, 10:07 bearbeitet] |
||||
loritas
Stammgast |
10:16
![]() |
#2030
erstellt: 23. Feb 2011, |||
Hi zusammen, ich habe Onkyo mal angeschrieben, mal abwarten wie die Antwort lauten wird. "Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Onkyo TX-NR 3007 und dem Einmessystem "Audyssey MultEQ™ XT zur Korrektur von Problemen der Raumakustik und zur Kalibrierung der Lautsprecher". Wird es die Möglichkeit geben das Einmessystem per Firmwareupdate auf "Audyssey MultEQ-XT32 " zuerweitern? Bei anderen Herstellern ist dies möglich. Vielen Dank für Ihre Hilfe und gruß" [Beitrag von loritas am 23. Feb 2011, 10:57 bearbeitet] |
||||
mk_stgt
Inventar |
10:52
![]() |
#2031
erstellt: 23. Feb 2011, |||
sehr gut werde ich auch machen ![]() [Beitrag von mk_stgt am 23. Feb 2011, 10:59 bearbeitet] |
||||
benvader0815
Inventar |
11:18
![]() |
#2032
erstellt: 23. Feb 2011, |||
Nen HDMI 1.4 Upgrade dazu wäre nicht schlecht... |
||||
mk_stgt
Inventar |
11:25
![]() |
#2033
erstellt: 23. Feb 2011, |||
zu sehr unter stress wollen wir onkyo ja auch nicht setzen |
||||
burkm
Inventar |
11:41
![]() |
#2034
erstellt: 23. Feb 2011, |||
HDMI 1.4 wird per Hardware realisiert. Wie soll dass mit einem Firmwareupdate funktionieren ? Man sollte sich wirklich auf sinnvolle Vorschläge konzentrieren, sonst ist das von Vorneherein sowieso schon zum Scheitern verurteilt.
|
||||
benvader0815
Inventar |
13:08
![]() |
#2035
erstellt: 23. Feb 2011, |||
Kommt auf die verwendeten Chips an ![]() ![]() Ganz im Ggs Harman Kardon - die haben Software-Updates herausgebraucht ![]() Denons Nachschieben eines Upgrades ist auch sehr lobenswert, doch ich habe bisher keine Preise dazu gelesen. Bleibt mal abzuwarten ob es nen "kleines" Upgrade wie vom A1SR zum A1SRA oder doch nen deftiges wie A1SE -> A1SR für 900 bzw A1XV zum A1XVA für 1200 Euro. Das aktuelle Upgrade ist auch notwendig um konurrenzfähig zu bleiben - eine AV-Vorstufe für 9t und oder nen AV-Amp für 7t Euro ohne aktuelle 3D-Kompatilität gehen garnicht... Ich bin mal gespannt, ob es kommen wird - glaube ich aber nicht. Onkyo will neue Geräte verkaufen und nicht noch Lizensgebühren, welche bestimmt bei nem XT32-Update fällig wären, in eine ausgelaufene Serie investieren. Eigtl sehr schade ![]() Hinweis: Ich habe die Aussagen der Links hinsichtlich des Chips nicht weiter verfolgt, da ich die Richtigkeit der Aussagen ausgehe [Beitrag von benvader0815 am 23. Feb 2011, 13:17 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
15:08
![]() |
#2036
erstellt: 23. Feb 2011, |||
Kommt immer darauf an, was man unter HDMI 1.4 versteht, da es dies ja nur als Spez. 1.4a gibt und dann mit Audio Rückkanal und Netzwerk-Support usw. |
||||
mik123
Stammgast |
21:56
![]() |
#2037
erstellt: 23. Feb 2011, |||
Weiß wer was über das geplante I Phone oder Android App? Wurde im November angekündigt. |
||||
fplgoe
Inventar |
22:10
![]() |
#2038
erstellt: 23. Feb 2011, |||
"Das" geplante App? Vielleicht kannst Du das mal etwas genauer ausführen... |
||||
benvader0815
Inventar |
22:37
![]() |
#2039
erstellt: 23. Feb 2011, |||
ok sage ich es mal anders - ein FW-Update welches 3D durchlassen würde wäre super!!! |
||||
mik123
Stammgast |
22:42
![]() |
#2040
erstellt: 23. Feb 2011, |||
fplgoe
Inventar |
06:24
![]() |
#2041
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Tja, dann schreib mal an Onkyo, mal sehen, ob sie antworten. Das ist leider nicht so ganz selbstverständlich... ![]() |
||||
mk_stgt
Inventar |
07:36
![]() |
#2042
erstellt: 24. Feb 2011, |||
ich hab noch keine antwort von onkyo bekommen, einer von euch? |
||||
loritas
Stammgast |
08:43
![]() |
#2043
erstellt: 24. Feb 2011, |||
bis jetzt noch nicht, mal abwarten, hoffentlich antwortet onkyo auch. |
||||
mk_stgt
Inventar |
08:57
![]() |
#2044
erstellt: 24. Feb 2011, |||
ja bin da echt gespannt |
||||
Bohne02
Stammgast |
15:07
![]() |
#2045
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Meiner Erfahrung nach dauern Antworten 3 -4 Wochen auf eine Mail. cu Bohne02 |
||||
mk_stgt
Inventar |
17:44
![]() |
#2046
erstellt: 24. Feb 2011, |||
wenn die antwort in dem fall positiv wäre könnten glaub alle gut mit leben ![]() |
||||
fplgoe
Inventar |
17:49
![]() |
#2047
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Meine Erfahrungen sind eher, dass man gar keine Antwort bekommt... |
||||
mk_stgt
Inventar |
06:53
![]() |
#2048
erstellt: 25. Feb 2011, |||
also ich hab bisher nicht viel nachgefragt, bekam aber immer eine reaktion, wenn auch nicht immer die gewünschte = so gut wie keine antwort |
||||
Triplets
Inventar |
17:09
![]() |
#2049
erstellt: 25. Feb 2011, |||
Na ja, das mit dem Support kann Bohne sicher was zu sagen. ![]() Ich jedenfalls habe auf meine Fragen zum 1007er keine Reaktion erfahren. Nun ist der 1007 weg u. ein 3007 wurde ersteigert. ![]() Und ich mutmaße, dass es Updates, egal in welcher Form (auch kostenpflichtige), für die 7er nicht mehr geben wird! B.t.W: Die FB ist für diese Geräte ja eher unwürdig. Auch wenn ich eine Harmony nutze, aber funktioniert denn die FB der Modelle 805/875/905 bei der 7er? Zur "Not" kann ich dies mal testen, wenn der 3007 da ist, da ich im Wohnzimmer noch einen 805 stehen habe. Der 1007 war so kurz hier, da habe ich an einen Test gar nicht gedacht. |
||||
abraxxa
Ist häufiger hier |
17:25
![]() |
#2050
erstellt: 25. Feb 2011, |||
Die Fernbedienung war einer der Kaufgründe für den Onkyo bei mir, was gefällt dir an der nicht? |
||||
Triplets
Inventar |
17:44
![]() |
#2051
erstellt: 25. Feb 2011, |||
Mir fehlen z.B. die versch. Tasten der Tone-Modi, Channel Select, usw. Wie gesagt, nutze eine Harmony, damit erübrigt sich eigtl. die FB, aber ich könnte dann z.B. von der FB des 805 Befehle auf die Harmony legen. |
||||
BornChilla83
Inventar |
21:09
![]() |
#2052
erstellt: 25. Feb 2011, |||
Die FB des 5007 bzw. des 3007 ist ein deutlicher Rückschritt gegenüber den vorherigen FBs. Allein, dass man nach einer Quellenauswahl zur Steuerung der FB immer wieder "Receiver" aktivieren muss, ist schon richtiger Murks. Sinnvollerweise hätte man dem Nutzer per Einstellung überlassen, ob die Fernbedienung für andere Geräte genutzt werden sollen. Wenn nicht, würde die FB einfach immer auf "Receiver" bleiben. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-NR 5007 Mocca_Edel am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 Harryz am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 Stammtisch mentox76 am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2024 – 4630 Beiträge |
Mit Onkyo PR-SC 5507 ins Internet billy26boy am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR 3007 USB hinten nachrüsten. kottennatz am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 12.01.2020 – 3 Beiträge |
onkyo tx-nr 5007 ? zufrieden? Phish am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2022 – 6 Beiträge |
Der "Onkyo >REON-Nachfolger 3D< TX-NR3008 & 5008 sowie PR-SC5508"Stammtisch mentox76 am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2013 – 925 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch mentox76 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 2003 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch _speedygonzales_ am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 1367 Beiträge |
Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch Fellmann am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 224 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.633