HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 /... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 . 120 . Letzte |nächste|
|
Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H+A -A |
||||
Autor |
| |||
mortenhh
Stammgast |
12:36
![]() |
#5315
erstellt: 16. Sep 2024, |||
Tja beim x4800h nachweislich durch diverse Foren anders...
|
||||
cine_fanat
Inventar |
12:54
![]() |
#5316
erstellt: 16. Sep 2024, |||
Um die Verwirrung komplett zu machen, habe auch mal getestet mit meinem 4800. 4K Scheibe Godzilla x Kong in den Pana 824 rein und zack ATOMS im Display vom Denon. Also alles gut. Zuletzt beim Film Ready Player One, der ATMOS und DTS-X bla bla hat, da nimmt der Denon zuerst die DTS Spur. Willst du ATOMS musst man die über die rote Movie Taste entsprechend auswählen. Habe aber festgestellt die DTS Spur bei der Scheibe klingt besser. ATMOS zu leise, weniger Dynamik, irgendwie nicht so gut im Vergleich. Dann noch mit Apple TV probiert, Serie "Aus Mangel an Beweisen" auf Apple TV, hat ATMOS und wird vom Denon auch angezeigt. Guten Tag ![]() Edit: bei Ready Player One ist es eine DTS-HD Master Audio Spur [Beitrag von cine_fanat am 16. Sep 2024, 13:42 bearbeitet] |
||||
|
||||
mortenhh
Stammgast |
13:38
![]() |
#5317
erstellt: 16. Sep 2024, |||
Hehe meeehr ![]() Naja ich habs mir mit einer Atmos Toggle Taste gefixt, muss dann zwar einen Knopf drücke zu Beginn und dann noch einmal, sobald ich etwas andere schaue, aber ok ... ist nun einmal so. Bei DTS:X zeigt er mir gar nicht, wie bei TrueHD etc pp, den DTS Core Stream zur Auswahl an. Noch mehr Verwirrung oder DTS-Standard, keine Ahnung ;D |
||||
BassTrap
Inventar |
13:59
![]() |
#5318
erstellt: 16. Sep 2024, |||
Der Denon nimmt die DTS-Spur? Die Tonspur wählst doch Du am BD-Player, oder? |
||||
Darkex
Neuling |
14:05
![]() |
#5319
erstellt: 16. Sep 2024, |||
Hi, könnte jemand mit einem aktuellen Denon mal testen, ob es das DENON AVR control protocol noch gibt. Am besten jemand mit einem X1800 aber wenn ein 2, 3, oder 4800 das kann, kann ein 1800 das wahrscheinlich auch. Mit dem control protocol funktionieren z.B. solche Webseitenaufrufe: ![]() Kann das mal jemand mit seinem aktuellen Denon ausprobieren? ![]() |
||||
fplgoe
Inventar |
14:07
![]() |
#5320
erstellt: 16. Sep 2024, |||
Dein Link funktioniert nicht. Ist ja auch eine Adresse aus Deinem Heimnetz. [Beitrag von fplgoe am 16. Sep 2024, 14:08 bearbeitet] |
||||
Darkex
Neuling |
14:56
![]() |
#5321
erstellt: 16. Sep 2024, |||
Ja, die IP muss man natürlich mit der von seinem eigenen Denon ersetzen^^ |
||||
fplgoe
Inventar |
15:41
![]() |
#5322
erstellt: 16. Sep 2024, |||
Und ich Naivling dachte, Du willst da einfach die betreffende Ansicht zeigen. |
||||
cine_fanat
Inventar |
19:16
![]() |
#5323
erstellt: 16. Sep 2024, |||
Das ist absolut richtig. Keine Ahnung wie da die Priorität ist beim Player. Und ob es da was zum einstellen gibt. Muss ich noch mal schauen. Tatsache ist bei dem Film schickt der Player standardmäßig zu erst den DTS-HD zum Denon. Möchtest man lieber die ATMOS Spur, dann wählt man am Player über Audio entsprechend aus. |
||||
Der_Eld
Inventar |
20:06
![]() |
#5324
erstellt: 16. Sep 2024, |||
Atmos und DTS HD für die selbe Sprache auf einer Disc? Das ist selten... Ich hätte ansonsten die primäre Spracheinstellung des Players verdächtigt. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
20:22
![]() |
#5325
erstellt: 16. Sep 2024, |||
Die Priorität gibt eigentlich die Disc vor. Irgendeine Tonspur ist als Standardspur definiert. |
||||
TheWachowski
Stammgast |
08:26
![]() |
#5326
erstellt: 17. Sep 2024, |||
Ach, so. Ich dachte es ging darum, dass der AVR eine ATMOS Spur bekommt, aber diese als was anderes ausgibt. Dann ist es klar und so wie Nemesis200SX es richtig sagt. Auf der Scheibe selbst ist eine Spur als Standard hinterlegt und das dürfte in den meisten Fällen nicht die ATMOS Spur sein, da die wenigsten solch ein Setup haben werden. Ich gehe vor dem Start eines Films mit mehreren Versionen derselben Sprache eigentlich immer ins Menü und wähle das Gewünschte aus. Und @Der_Eld: die Scheibe bringt in der Tat ATMOS und DTS-HD mit. Ist ein Warner Film. Die sind immer sehr vorbildlich was deutsche Tonspuren angeht (zumindest wenn sie sie in der Erstauflage nicht erst einmal verhauen und dann einen Austausch vornehmen müssen ;-) ). [Beitrag von TheWachowski am 17. Sep 2024, 08:27 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
09:29
![]() |
#5327
erstellt: 17. Sep 2024, |||
Das ist doch völlig nebensächlich, dann bekommt der Verstärker nur den TrueHD-Core, nutzt einfach die Metadaten aus dem Atmos-Stream nicht. Das ist also kein Hindernis. |
||||
daniel.2005
Inventar |
09:55
![]() |
#5328
erstellt: 17. Sep 2024, |||
Ich habe selbst auch schon oft die Erfahrung gemacht, das mir die DTS Spur besser gefällt. Beim Ready Player One hab ich allerdings immer die Atmos Spur verwendet. Der Film hat viele gute Szenen zum demonstrieren, wenn mal Besuch da ist. Bei mir zumindest ist Atmos ebenfalls sehr dynamisch, top. Muss mal bei Gelegenheit die DTS Spur testen. Aber bei vielen Filmen gefällt mir die DTS Version besser. Z.B. Black Hawk down oder bei Blade-Runner 2049. Obwohl ich Höhen LS habe und die Höhen Effekte besser und genauer/präziser mit Atmos wiedergegeben werden, bevorzuge ich bei diesen 2 Filmen als Beispiel die DTS Spur. Klingt einfach dynamischer. Als Gesamtpaket gesehen, bevorzuge ich hier DTS. Auch wenn die Höhen Effekte hier dann per Neutral X schlechter abschneiden. P.S. Ich bin wohl old school oder mache mir nicht so viele Gedanken. Ich nutze immer die Tasten auf der Fernbedienung, wenn nicht direkt das richtige Tonformat vom Denon ausgewählt wird. Hat mich ehrlich gesagt noch nie gestört, das ich da mal was auswählen/drücken muss. ![]() Ich teste eh gerne verschiedene Tonspuren aus. Wenn Auromatic für mich besser klingt wie nativ Atmos, je nach Film natürlich, dann wird Auromatic benutzt. [Beitrag von daniel.2005 am 17. Sep 2024, 10:00 bearbeitet] |
||||
Nephilim1271
Stammgast |
12:50
![]() |
#5329
erstellt: 17. Sep 2024, |||
Hallo Gemeinde, ich spiele mit dem Gedanken, mir nach 7 1/2 Jahren wieder einen neuen AV-Receiver, der auf aktuellem Stand der Technik ist, zu besorgen. Im Augenblick schwanke ich noch ein wenig, da mein Marantz SR7011 mir grundsätzlich noch gute Dienste leistet. Dirac Live als Option ist natürlich ein interessanter Punkt, auch wenn er recht kostspielig ist. Außerdem scheinen die 7011er auf dem Gebrauchtmarkt noch recht gut gehandelt zu werden. Ich weiß, in der Zwischenzeit gab es bei Auro 3D auch mal eine Anpassung, sodass weitere Lautsprecherkonstellationen unterstützt werden. Ich fürchte aber, Atmos enabled gehören immer noch nicht dazu, da es wohl dem ganzen Konstrukt widerspricht. Einfach mal ins Blaue hineingefragt. Gibt es User, die vorher den 7011 hatten und jetzt auf den Denon umgestiegen sind? Wie sind die Erfahrungen? Klanglich dürfte sich ja nicht all zuviel tun, oder? Der Cinema40 ist natürlich auch interessant, kostet aber einige hundert Euro mehr. Ihr seht, im Augenblick ist der "haben will" Faktor einfach wieder irgendwie da, dass mal was anderes in die Bude kommt. |
||||
Chris3636
Inventar |
12:51
![]() |
#5330
erstellt: 17. Sep 2024, |||
Interessant wir es z.b. bei einem streamer wie z.b. ein Apple TV und was man für ein Streaming Paket abgeschlossen hat. Ready Player one netflix standart Abo Nutze zur Zeit bei Netflix Standard also hd. Ist ja nur normales 5.1 anwählbar. Über die interne App im tv kann ich z.b. DD+ Neural:Xauswählen ist mit 48khz angegeben in der denon App Über das Apple TV ist es dann eine Multi IN + Neural:X Datei ein PCM Signal mit 48khz. Über die interne App hört sich die Ton Spur von Ready Player one DD+ Neural:Xbesser an. Sie ist auch dynamischer… und auch lauter. Beides wird vom denon anders umgesetzt. So isst das in meinem Setup. Hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht? Die Tonspur Ready Player one auf Disc 4K Dolby Atmos ist um Welten besser. [Beitrag von Chris3636 am 17. Sep 2024, 12:57 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
13:21
![]() |
#5331
erstellt: 17. Sep 2024, |||
Die App im TV kann aber nur DD+ senden, das '+Neural:x' kommt dann als Aufarbeitung vom Denon. Und diese Verarbeitung kannst Du bei praktisch jeder Zuspielung wählen. |
||||
Chris3636
Inventar |
13:25
![]() |
#5332
erstellt: 17. Sep 2024, |||
Also ist die Multi in+ Neural:X im Apple TV PCM Spur die hochwertige? also anders komprimiert? |
||||
fplgoe
Inventar |
13:37
![]() |
#5333
erstellt: 17. Sep 2024, |||
Nein, Neural:x ist die Aufarbeitung auf mehr Kanäle, als im Stream enthalten ist. 5.1 auf 7.1, ggf. auf Höhenkanäle. Äquivalent zu Dolbys DSU oder früher Dolbys Prologic II x/z oder DTS's Neo6 bzw. Neo:x. PCM ist nur wieder vom ATV umgemurkstes DD+, denn Netflix sendet nichts anderes als maximal DD+, ggf. eben inklusive Atmos. Ansonsten ist die PCM-Wandlung überflüssig. Wenn man ein Verlustbehaftet komprimiertes und ein verlustfrei komprimiertes umwandelt, kommt nichts besseres dabei heraus. Wenn Du alte schwarz weiße Bilder einscannst und in Color-tauglichem JPG abspeicherst, kommt auch nichts Besseres dabei heraus, als das Original hergibt. ![]() Aber ATV und diverse Spielekonsolen geben eben teilweise nur ein PCM her. Sinnvoll ist das nicht unbedingt. [Beitrag von fplgoe am 17. Sep 2024, 13:38 bearbeitet] |
||||
Chris3636
Inventar |
13:40
![]() |
#5334
erstellt: 17. Sep 2024, |||
Also kann man sich streiten, ob das ATV ein guter streamer is?. Ich hab das seit letzten Freitag im Einsatz. Ob es bleibt weiß ich noch nicht. Ich denke mal mit den anderen Alternativen Fire tv Box oder Stick etc. Ist es ähnlich beschissen? [Beitrag von Chris3636 am 17. Sep 2024, 13:40 bearbeitet] |
||||
schatzi24
Stammgast |
13:40
![]() |
#5335
erstellt: 17. Sep 2024, |||
Hoffe der X4800h ist im Angebot am Prime Day im Oktober,würde in gerne für 1200 Euro bestellen |
||||
fplgoe
Inventar |
14:04
![]() |
#5336
erstellt: 17. Sep 2024, |||
Wieso ist es denn 'beschissen'? Netflix sendet eben max. DD+. Ob man das nun direkt auf den AV-Receiver schubst, oder vorher noch umwandelt, ändert das nichts an der Güte des Tons. Außer, dass es eben im ATV gewandelt wird, statt im AV-Receiver, denn der wandelt das DD+ natürlich auch, um es in der Signalverarbeitung zu bearbeiten, am Schluss dann in beiden Fällen auf analoges Signal. |
||||
Chris3636
Inventar |
14:14
![]() |
#5337
erstellt: 17. Sep 2024, |||
Gut ich hab es verstanden… liegt an der Ausgabe des Streaming Dienst. Hört sich mit der internen App halt besser an… und das es in einem PCM Signal umgewandelt wurde ist mir neu mit dem ATV. Bin halt gerade auf der Suche nach einem guten streamer. Der ATV gehört ja schon zu den guten. So ganz warm werde ich mit dem ATV noch nicht. Auch wenn man musik Dateien von z.b. Amazon Music Unlimited überträgt ist die Qualität anders, als wenn ich es sofort über die HEOS App übermittel. HEOS Qualität ist auch besser als über das ATV. Und ich suche ein Gerät das auch Dolby Atmos Musik Dateien direkt übertragen kann. Und das sollte mit dem ATV an denon auch gehen. [Beitrag von Chris3636 am 17. Sep 2024, 14:19 bearbeitet] |
||||
daniel.2005
Inventar |
14:26
![]() |
#5338
erstellt: 17. Sep 2024, |||
Von der reinen Bildqualität her, hört und liest man eigentlich immer, das es die beste Bildqualität von allen günstigen Mainstream Streaming Playern liefert. Hab selbst den nicht. Ich habe die Shield Pro von Nvidia. Bin damit ebenfalls sehr zufrieden. Der Vorteil liegt, das man problemlos USB Speicher hier anschließen kann und das ganze System offener ist. Der Ton wird ganz normal wiedergegeben mit DD+, DTS oder DD+ mit Atmos. Beim Apple TV Player ist das mit dem Atmos auch anders. Das wurde ja oft erklärt im Auro/Atmos Erfahrunfsthread. Da ist wieder was Apple eigenes. Irgendwas mit Mat. Die Soundqualität kommt ja immer vom Streamingdienst. Und bezüglich Nvidia Shield und Bildqualität. Die Shield hat einen sehr, sehr guten Upscaler, den man zusätzlich noch gut einstellen kann. Schon so ein mancher Film , der nur in full HD vom streamingdienst vorlag und auf einer großen Leinwand nicht so gut aussah, ist von der Shield richtig gut aufgearbeitet worden, wo das Bild dann merklich besser wurde. Vielleicht ist das eine Alternative. [Beitrag von daniel.2005 am 17. Sep 2024, 14:26 bearbeitet] |
||||
Darkex
Neuling |
15:13
![]() |
#5339
erstellt: 17. Sep 2024, |||
*hust* Bitte einmal testen und vorher die IP mit der eigenen Denon IP tauschen: ![]() |
||||
fplgoe
Inventar |
15:39
![]() |
#5340
erstellt: 17. Sep 2024, |||
Nennt sich 'DolbyMAT', das ist prinzipiell ein PCM mit aufgesetzten Atmos-Metadaten. |
||||
daniel.2005
Inventar |
15:57
![]() |
#5341
erstellt: 17. Sep 2024, |||
Genau, richtig. Jetzt bin ich selbst neugierig geworden. Um mal die Frage grundsätzlich zu beantworten. Die Soundqualität kommt von der Disc bzw. den Streamingdienst. Bleiben wir beim Atmos Sound und beim Streamingdienst, der kommt jetzt von irgendeinem Streamingdienst, da ist es doch eigentlich egal, ob ich das mit nen günstigen Amazon stick, den Apple Mediaplayer oder einer Nvidia Shield oder einem teuren Zidoo Mediaplayer abspiele. Oder??? ![]() Den Sound tut keiner irgendwie aufarbeiten/verbessern wie man es von Bild upscaling kennt. Wenn was nicht so läuft, wie es laufen soll, dann liegt es eher an der Konfiguration/ diversen Einstellungen. |
||||
fplgoe
Inventar |
16:03
![]() |
#5342
erstellt: 17. Sep 2024, |||
Es gibt doch auch gar nichts aufzuarbeiten. Wenn sich der gleiche Film vom gleichen Streaming-Dienst auf unterschiedlichen Playern 'anders' anhört, sind das eher gerätespezifische Einstellungen. Da reicht es manchmal schon, dass der Pegel bei einem Gerät etwas höher kalibriert ist, oder der AVR seine Eingänge unterschiedlich einstellen lässt, mal mit, mal ohne DynEQ z.B. Oder eben ein Player dazwischen herumkonvertiert. Bei manchen Hörern reicht es schon, den Pegel etwas anzuheben (also z.B. über den Lautstärkeregler), schon schwört er, dass es sich aus dem einen Player viel kraftvoller anhört. [Beitrag von fplgoe am 17. Sep 2024, 16:05 bearbeitet] |
||||
daniel.2005
Inventar |
16:21
![]() |
#5343
erstellt: 17. Sep 2024, |||
Alles klar. Also, so, wie ich es vermutet habe. Bei Amazon Music unlimited ist Atmos Musik generell leiser (erheblich leiser). Das Thema hatten wir schon oft hier. Das was ich mir da so angehört habe (zugegeben, ist schon etwas her), war nicht so zufriedenstellend. Fazit meinerseits: Bleibe bei Stereo oder ab und zu, wenn gewollt mit den DSU Upmixer. Ich rede jetzt nicht von Konzerten oder Disc Versionen. Aber auch Konzerte in Atmos - nun da gibts bestimmt gute und auch weniger gute Beispiele und auch Unterschiede zwischen Disc und streaming. Ich höre/schaue mir jetzt schon seit Tagen das Tylor Swift Konzert in Atmos bei Disney Plus an und so viel von Atmos erhöre ich dort nicht. Schalte ich die gesamte Front per Endstufen ab, kommt von oben sehr sehr wenig an und von den Surrounds ebenso. Von Surrounds zwar merklich mehr als von oben, aber ich habe insgesamt mit mehr und besserer Erfahrung gerechnet Ist an sich ok, aber habe wohl zu viel erwartet. Das Konzert auf Netflix fand ich noch schlechter (soundtechnisch) oder beim Kollegen war was nicht gut eingestellt. Habe Netflix zur Zeit nicht. Höre ich mir hingegen ein Konzert, auch ein älteres in DTS an, dann finde ich den Sound viel besser. Ob's jetzt am Disney liegt oder das Konzert generell nicht so gut aufgenommen ist, keine Ahnung. Es ist gut, aber nicht überwältigend. [Beitrag von daniel.2005 am 17. Sep 2024, 16:22 bearbeitet] |
||||
BassTrap
Inventar |
17:03
![]() |
#5344
erstellt: 17. Sep 2024, |||
Sky, andere TV-Sender und die Streaming Dienste komprimieren allesamt die Dynamik des Tons. Im Vergleich zur BD klingt das alles recht bescheiden. Wobei, "The Expanse" z.B. hat mich akustisch schon mitgerissen, aber nicht derart vom Hocker gehauen wie z.B. "Top Gun: Maverick" oder "Dune Part Two"von BD. Daß Atmos-Musik leiser ist, liegt an dem größeren Headroom für die höhere Dynamik. Zusätzlich in Atmos produzierte Stereo-Titel sind anders abgestimmt. |
||||
Koloss78
Inventar |
17:58
![]() |
#5345
erstellt: 17. Sep 2024, |||
For Dummys, die maximale Audioqualität: Streamingdienste: DD+, DD+ Atmos senden Streamingdienste, mehr geht da nicht. Ob das jetzt via AppleTV via PCM oder DolbyMAT(Atmos) ist völlig egal. DTS:X for Streaming gibt es noch bei Disney+ aber vergesst das gleich wieder, wird keiner Empfangen von; euch. Bluray und UHD-Brurays Dolby True HD, Dolby True HD Atmos und DTS-HD, DTS:X Alles andere von auch sind die Upmixer Dolby Sorround, DTS Neural:X und Auro3D Natives Auro3D wird in DTS-HD kodiert, da es sowenig content gibt ist dieser Codec uninteressant. [Beitrag von Koloss78 am 17. Sep 2024, 17:59 bearbeitet] |
||||
daniel.2005
Inventar |
18:17
![]() |
#5346
erstellt: 17. Sep 2024, |||
Nur um es zu komplettieren. Es gibt noch DTS HD Master. ![]() |
||||
Koloss78
Inventar |
18:27
![]() |
#5347
erstellt: 17. Sep 2024, |||
Genauer lesen, steht doch beschrieben mit DTS-HD. DTS-HD(HR oder Master), Master ist die maximale qualität. HR kommt sehr selten vor und damit nicht wirklich relevant. [Beitrag von Koloss78 am 17. Sep 2024, 18:28 bearbeitet] |
||||
BassTrap
Inventar |
19:58
![]() |
#5348
erstellt: 17. Sep 2024, |||
Was interessiert schon die Codierung. Jede 5.1 DVD klingt dynamischer und damit mitreißender als als jeder Film über TV oder Streaming Dienst. [Beitrag von BassTrap am 17. Sep 2024, 19:59 bearbeitet] |
||||
nordland
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#5349
erstellt: 18. Sep 2024, |||
Könntest du mir mal die genauen sub Einstellungen geben? Habe nämlich auch auf LFE Main und habe den Sub jetzt mit übergangsfrequenz 80 zum laufen bekommen. War auf 40HZ eingestellt ab Werk. Finde aber die Einstellung nicht wo ich die Lautsprecher auf klein stellen kann. Und sa du sagst da kommt kommt dann nur Subwoofer matsche raus ... sag mir mal bitte die settings und wo ich sie finde.Ich habe den x3800H. Danke |
||||
fplgoe
Inventar |
14:46
![]() |
#5350
erstellt: 18. Sep 2024, |||
'Klein' gibt es nicht mehr, entweder 'Groß', oder auf 'XY Hz'. Ist bei einer der Firmwareaktualisierungen letztes Jahr geändert worden. |
||||
Kunibert63
Inventar |
15:53
![]() |
#5351
erstellt: 18. Sep 2024, |||
In dem Moment wie man eine Frequenz setzt sind die Lautsprecher auf "KLEIN", auch wenn sie nicht mehr KLEIN genannt werden. Dann kannst Du, nordland, Sub+Main wieder deaktivieren. Frequenz setzen und der Sub spielt fortan mit. Keine Frequenz setzen und der Sub bleibt stumm bis man Sub+Main aktiviert oder es wird eine LFE-Spur gesendet. Es kommt aus dem Subwoofer keine 'Matsche' raus nur weil Sub+Main eingestellt ist. Was halt auftreten kann, weil die Fronts auch bis runter bis die Frequenweiche zu macht, es zu Überlagerungen kommen kann. Die können sich äußern indem sich Frequenzen, die gemeinsam von Sub und Front wiedergegeben werden, auslöschen oder aufschaukeln. Oder, da sie nicht immer Zeitgleich am Hörplatz ankommen, sich zu diesem 'Brei' vermischen. Es ist also dieses Zusammenspiel. |
||||
mortenhh
Stammgast |
17:26
![]() |
#5352
erstellt: 18. Sep 2024, |||
@Darkex: Ja die API funzt bei meinem x4800h, den ich grad gekauft habe, noch 1a. Habe dazu eine Seite vorher grad was zu geschrieben ![]() Habe mir meine eigenen Skripte und Tasten im Mediacenter wieder mit gebaut. [Beitrag von mortenhh am 18. Sep 2024, 17:29 bearbeitet] |
||||
nordland
Ist häufiger hier |
05:58
![]() |
#5353
erstellt: 19. Sep 2024, |||
Danke |
||||
blue_focus
Stammgast |
09:22
![]() |
#5354
erstellt: 21. Sep 2024, |||
Hallo Leute, ich habe seit gut einer Woche den AVC-X3800H Verwendet wird ein 5.1 Dirac BC Setup. Es gibt 2 relevante Dirac Profile. 1. Music -> Dirac Fullrange ohne BC 2. Cinema-> Dirac BC Music sollte eigentlich im Stereo Modus ohne Sub laufen. Cinema natürlich im 5.1 Setup. Mein Problem ist, dass ich im DiracFR Modus "manchmal" den Subwoofer sehe in den Surround Einstellungen und manchmal nicht. Das ergibt alles keine Sinn. Im FR Modus sollte in der Dirac Einmessung der Sub gar nicht verfügbar sein und man die Übernahmefrequenz nativ am AVR einstellen können. Das hat zB.: gestern auch noch super funktioniert und ich dachte "jetzt hab ichs endlich". Gestern war es auch so, wenn ich im Sound Profil Musik-Stereo war, konnte ich zwischen beiden Dirac Profilen super hin und her schalten. Im Dirac FR Profil konnte ich dann meine Front System auf Fullrange stellen und gut war. Somit war der Sub außen vor und meine Frontsystem bekamen das gesamte Signal, wie es sein soll. Heute morgen schaut das ganze Menü in der WebUI wieder gänzlich anders aus. Alles ist gesperrt, so wie man es von Dirac BC erwarten würde. Auch wenn auf Dirac FR umschalte, ändert sich nichts. Ich bin eigentlich sehr technikaffin und habe für gewöhnlich auch mit den kompliziertesten Einstellungsmenüs keine Probleme. Aber das hier versteh ich nicht. Das Menü schaut jeden Tag anders aus. (also von den Einstellungen die freigegeben sind, oder auch nicht). Das ist, als hätte mein Auto jeden Tag eine andere Farbe, wenn ich einsteige... Einzig was mir jetzt noch einfällt wäre den 2. LS Konfig Slot zu verwenden. Leider müsste ich dann Dirac nochmal komplett neu einmessen, weil in der jetztige Einmessung leider alle 6 Kanäle drinnen sind und mir das dann die 2.0 Konfig im Denon automatisch wieder mit 5.1 Setup überschreibt, egal ob ich das will oder nicht. Echt sehr nervig das Ganze ![]() |
||||
#DirtyDan#
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#5355
erstellt: 21. Sep 2024, |||
fplgoe
Inventar |
15:27
![]() |
#5356
erstellt: 21. Sep 2024, |||
Oh, oh... |
||||
Spike_muc
Inventar |
15:48
![]() |
#5357
erstellt: 21. Sep 2024, |||
War nicht anders zu erwarten.... Die große Frage wird nur sein, wird das gekaufte Sound United für einen besseren Verkauf in Einzelteile zerlegt oder wird wieder im gesamten Paket verkauft..... 500 Mio. Abschreibung wird ihnen das sicher bescheren...... |
||||
#DirtyDan#
Hat sich gelöscht |
16:51
![]() |
#5358
erstellt: 21. Sep 2024, |||
Hier mal ein Vergleich LFE Sub / DLBC / ART im einem stinknormales Wohnzimmer nur mit Deckensegel mit vier Subs in allen Ecken. Hier beginnend mit dem LFE Sub ![]() Und hier DLBC dazu... ![]() Und das macht ART daraus... ![]() [Beitrag von #DirtyDan# am 21. Sep 2024, 18:16 bearbeitet] |
||||
ssj3rd
Inventar |
18:56
![]() |
#5359
erstellt: 21. Sep 2024, |||
Holy fuck… |
||||
#DirtyDan#
Hat sich gelöscht |
18:59
![]() |
#5360
erstellt: 21. Sep 2024, |||
daniel.2005
Inventar |
19:08
![]() |
#5361
erstellt: 21. Sep 2024, |||
Tja... Hoffen wir das Beste. Bezüglich Dirac Implementierung und weiterhin an ART zu arbeiten, sehe ich das so, das es für D/M ein Aufwerten der eigenen Geräte darstellt. Aber ob die obere Management Etage das ebenfalls so sieht, das ist die Frage. Wird jetzt der Rotstift angesetzt oder versuchen die eigenen Geräte so lukrativ zu gestalten, wie nur möglich. |
||||
daniel.2005
Inventar |
19:12
![]() |
#5362
erstellt: 21. Sep 2024, |||
Das eine hat aber mit dem anderen nix zu tun. Denke ich mir zumindest. Nach so vielen Jahren, will man auch noch mal was anderes ausprobieren. Dirac geht es ja sehr gut. Was bei Massimo und dem ehemaligen CEO abging, ist aber schon irgendwo Hollywood reif, wie ich schon im anderen Thread schrieb. |
||||
#DirtyDan#
Hat sich gelöscht |
19:19
![]() |
#5363
erstellt: 21. Sep 2024, |||
f.zst
Stammgast |
17:40
![]() |
#5364
erstellt: 22. Sep 2024, |||
Wow das schaut ja extrem gut aus obwohl ich ehrlich überrascht bin, dass das Ergebnis "so schlecht" ausschaut mit 4 Subs im Raum. Was für eine Vorstufe hat hier das ART berechnet? |
||||
#DirtyDan#
Hat sich gelöscht |
17:51
![]() |
#5365
erstellt: 22. Sep 2024, |||
Storm Audio Core 16 |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2.1 sound an Denon AVR X 2800h Sjw66 am 10.08.2023 – Letzte Antwort am 10.08.2023 – 4 Beiträge |
Denon 2022 AVR S970H Bluetooth Gerät löschen WommaGucken am 14.01.2023 – Letzte Antwort am 15.01.2023 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X 2000 Galli68 am 25.06.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 18 Beiträge |
Denon AVR X 1200W Techno.Logie am 23.04.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X 4300 Dirk.Stoiber am 25.04.2017 – Letzte Antwort am 25.04.2017 – 6 Beiträge |
Denon AVR X 4300 PeterBox am 22.05.2017 – Letzte Antwort am 23.05.2017 – 8 Beiträge |
Denon AVR X 1200 Pat751986 am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 28.01.2018 – 7 Beiträge |
denon avr-x 2400 nordi08 am 20.08.2018 – Letzte Antwort am 20.08.2018 – 10 Beiträge |
DENON aVR- X 2500H #HEIMDALL# am 04.12.2019 – Letzte Antwort am 04.12.2019 – 3 Beiträge |
Denon avr x 2600h Patrix01 am 18.09.2020 – Letzte Antwort am 25.10.2020 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177