HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » VIFAntastisch ! Der Wandlautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
VIFAntastisch ! Der Wandlautsprecher+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Giustolisi
Inventar |
11:46
![]() |
#1056
erstellt: 27. Feb 2013, |||||||
Das Stimmen zu leise sind könnte auch an der Einstellung liegen. Mir hatte jemand mit dem gleichen Problem geschrieben, da wurde nur vergessen, den Receiver entsprechend auf 4Ch. umzustellen.
|
||||||||
Wolfman76
Stammgast |
08:23
![]() |
#1057
erstellt: 28. Feb 2013, |||||||
Hallo, Einstellungen sind korrekt, es wurde automatisch eingemessen und der AVR hat 4.0 erkannt. Aber ich kann ja einfach mal die Vifantastisch von meiner Tochter anklemmen.... dann bin ich schlauer ![]() Danke dir und bis dann Wolfman |
||||||||
|
||||||||
hifihu
Stammgast |
16:48
![]() |
#1058
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||||
Hey mal ne Frage - Kann man eigentlich den Vifantastisch auch Mono betreiben? Hintergrund: In meiner Küche gröhlt ein kleines Netzwerkradio... ![]() Aber der Sound ist grauenhaft^^ kann man da einen Vifantastisch nutzen oder MÜSSEN es zwei sein? Für zwei habe ich aber eigentlich keinen Platz an der wand, einen könnte ich als Bild "tarnen" ![]() |
||||||||
audiojck
Inventar |
16:53
![]() |
#1059
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||||
Natürlich geht auch eine, ist dann eben Mono und die Räumlichkeit des Klangs geht komplett flöten. Wird aber trotzdem okay genug klingen für die Küche. Dein Link ist übrigens tot. Einen Verstärker brauchst du aber vermutlich trotzdem. Da bieten die Chinesen aber vieles zu vernünftigen Preisen an. |
||||||||
hifihu
Stammgast |
16:57
![]() |
#1060
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||||
mh bei mir geht er. ist ein DNT IPdio mini schwarz... Blöde Frage: Wieso geht die Räumlichkeit komplett flöten? ich sitze e nie direkt vor den Speakern, sodass ich ein "räumliches" 2.0 hätte, die würden doch auch zu mehr oder weniger einer "soundquelle" verschmelzen? |
||||||||
georgy
Inventar |
17:03
![]() |
#1061
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||||
Es kommt natürlich alles aus einer Box, da kann man eben nicht hören wo die einzelnen Instrumente bei den Musikstücken sitzen. |
||||||||
Sockratis
Stammgast |
01:09
![]() |
#1062
erstellt: 02. Mrz 2013, |||||||
Das geht doch im Original auch nicht, die Kiste hat nur einen Monospeaker. Grundsätzlich braucht man zum räumlichen reproduzieren von Stereosignalen auch zwei Lautsprecher. Zwar gibt es einige 'Techniken' raumklang zu simulieren, aber Stereo oder echtes Surround klappt nicht. Aber machen wir uns nichts vor, in der Küche ist man ständig unterwegs, man sitzt also eh nie an der 'einen' stelle wo der Stereoeffekt eintritt. Hier ist mulmiger 'überall ein bischen'Sound gefragt und auch wenns eigentlich zu schade ist, dafür geht der Vifantastisch ganz gut. Ich kenne das Netzradio nicht, aber sofern es nicht über Lautsprecheranschlußklemmen ferfügt wäre die einfachste Variante wohl den innenliegenden Lautsprecher abzuklemmen und an stelle seiner den ViFa anzuschließen. sOCKI PS: Laut auskunft der Internetseite hat das Radio nur einen LineOut. Wenn du diesen verwenden möchtest, brauchst du noch einen zusätzlichen Verstärker. [Beitrag von Sockratis am 02. Mrz 2013, 01:10 bearbeitet] |
||||||||
georgy
Inventar |
01:20
![]() |
#1063
erstellt: 02. Mrz 2013, |||||||
Natürlich hat die Kiste nur einen Lautsprecher, deswegen bauen die meisten hier auch zwei Kisten. ![]() |
||||||||
audiojck
Inventar |
02:34
![]() |
#1064
erstellt: 02. Mrz 2013, |||||||
So war meine Aussage, wenn auch evtl. etwas unklar ausgedrückt. Für einen Raumeindruck brauchst du mindestens 2 Lautsprecher, sonst kommt eben alles aus exakt einer Richtung. Für die Küche aber je nach Anspruch immer noch gut genug. |
||||||||
Sockratis
Stammgast |
05:16
![]() |
#1065
erstellt: 02. Mrz 2013, |||||||
Mit der Kiste meinte ich das iRadioGadget. Ich denke der Lautsprecher ist meistens in der Einzahl. Es soll bei einigen Vorkommen das sie gehäuft auftretetn. Bei zweien heißt es dann Stereo bei idR 5 und mehr spricht man Surround. Aber vermutlich spielst du auf die Gerüchte aus Transivanien und dem Himallaya an, demnach manche Lautsprecher auch mal mehrere Chassis aufweisen. ![]() Sorry, aber ich konnte es nicht zurück halten ![]() @hifihu Bei uns in der Küche hängen zwei Boxen mit FRS8. Der glückliche der vor Kopf am Küchentisch sitzt hat tatsächlich echtes Stereo. Alle anderen haben sich bisher nicht beschwert, im geigentiel. sOCKI [Beitrag von Sockratis am 02. Mrz 2013, 05:19 bearbeitet] |
||||||||
hifihu
Stammgast |
09:35
![]() |
#1066
erstellt: 02. Mrz 2013, |||||||
danke! @sockratis wenn du einen abklemmst, wie verändert sich da der klang? magst das mal testen?! ![]() |
||||||||
Sockratis
Stammgast |
18:08
![]() |
#1067
erstellt: 03. Mrz 2013, |||||||
Du meinst wenn ich bei einem ViFantastisch Stereopaar eine Box abklemme. Dann hab ich keinerlei Tiefeninformation mehr. Sollte ich dabei mittig vor den Lautsprechern sitzen, kippt die Bühne von 'vor' mir zu einem Lautsprecher. Woebi hier jetzt noch von Bühne zu sprechen wäre flasch. Der Ton ist halt da. Er klingt auch nicht schlechter als zu zweit, aber du kannst halt nichtmehr sagen ob der Gitarrist jetzt rechts oder links vom Sänger steht. Grundsätzlich wäre eine solche Frage aber egal. Dein Radio gibt derzeit eh nur Mono wieder. Das heißt du verlierst nichts. Im Vergleich zum eingebauter Quäker ist die ViFa klar besser. Ob jetzt eine oder 10 im raum hängen. Wenn du aber doch sowas wie Stereo haben möchtest, brauchst du zwei ViFas und einen verstärker den du an den LineOut des Radios anschließt und dann guck in deiner Kücke mal nach oben. Steht ja nirgends geschrieben das dieser Lautsprecher zwingend an die Wand muss. (Ok steht im Eröffnungspost, aber gemeingt ist eine große Fläche) sOCKI |
||||||||
Simon.S
Inventar |
10:51
![]() |
#1068
erstellt: 04. Mrz 2013, |||||||
ich weiß es ist kein Hifi, aber darum geht es hier ja nicht direkt. Aber ich habe zuerst eine vifantastisch gebaut und mit nur einem zusatz HT klang es deutlcih besser. also wenigstens so einen 2€ auto HT würde cih irgendwo noch verstecken, der ist so groß wie ein Ü ei und dann klingt es viel "runder" |
||||||||
nik-ii
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#1069
erstellt: 17. Mrz 2013, |||||||
Würdet ihr die VIFA Sat eher mit zwei W69 als BR oder geschlossen betreiben? Gruß Nik |
||||||||
clapton
Stammgast |
20:52
![]() |
#1070
erstellt: 17. Mrz 2013, |||||||
hi folks, geschlossen passt zu geschlossen ![]() lg clap! |
||||||||
Giustolisi
Inventar |
21:36
![]() |
#1071
erstellt: 17. Mrz 2013, |||||||
Ich würde es vom raum und der Verteilung der Moden abhängig machen, aber ein Fast hätte ein eigenes Thema verdient, um hier nicht zu sehr abzuweichen |
||||||||
HumanSaurusRex2
Stammgast |
15:43
![]() |
#1072
erstellt: 28. Mrz 2013, |||||||
Ist es eigentlich egal wie ich die VIFAntastisch aufhänge? Bin mir noch nicht sicher welches Design ich verwenden möchte. Abhängig davon möchte ich den Breitbänder an einen bestimmten Ort legen. [Beitrag von HumanSaurusRex2 am 28. Mrz 2013, 15:51 bearbeitet] |
||||||||
Giustolisi
Inventar |
16:38
![]() |
#1073
erstellt: 28. Mrz 2013, |||||||
Es ist egal, in welche Richtung die TML Öffnung zeigt. Wie du sie aufhängst ist aber nicht ganz egal, der Treiber muss nach Vorne zeigen ![]() |
||||||||
HumanSaurusRex2
Stammgast |
21:11
![]() |
#1074
erstellt: 28. Mrz 2013, |||||||
Danke ![]() ![]() |
||||||||
derschock
Stammgast |
17:36
![]() |
#1075
erstellt: 12. Apr 2013, |||||||
bizarre
Inventar |
18:53
![]() |
#1076
erstellt: 12. Apr 2013, |||||||
derschock
Stammgast |
19:34
![]() |
#1077
erstellt: 12. Apr 2013, |||||||
Black-Devil
Gesperrt |
20:14
![]() |
#1078
erstellt: 12. Apr 2013, |||||||
Geht schon, du musst nur die Line so anpassen, dass der Verlauf nicht vom Original abweicht. |
||||||||
derschock
Stammgast |
20:33
![]() |
#1079
erstellt: 12. Apr 2013, |||||||
ja gut ,dann weiß ich Bescheid. gruß friedel |
||||||||
Giustolisi
Inventar |
08:23
![]() |
#1080
erstellt: 13. Apr 2013, |||||||
Das kann man so bauen. Die Öffnung kann auch bei gleicher Faltung zur Seite oder nach Vorne zeigen. Ich hoffe das hilft dir. Das Volumen in den "Säulen" musst du entsprechend der Größe abtrennen und eben das Brett für die Line einbringen. Die Versteifungen bitte nicht vergessen. |
||||||||
wnd
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#1081
erstellt: 14. Apr 2013, |||||||
0815_Frank
Neuling |
15:02
![]() |
#1082
erstellt: 15. Apr 2013, |||||||
bizarre
Inventar |
15:50
![]() |
#1083
erstellt: 15. Apr 2013, |||||||
derschock
Stammgast |
16:24
![]() |
#1084
erstellt: 15. Apr 2013, |||||||
Hallo, da hat Giustolisi eine tolle Box erschaffen , Anpass und Wandelbar ohne ende! ![]() |
||||||||
wnd
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#1085
erstellt: 15. Apr 2013, |||||||
@bizarre Nein, auf der Wand sind Riemchen die aufgeklebt werden. Die Vifantastisch habe ich einfach mit Wandfarbe gerollt, um die Farbe haltbarer zu machen habe ich Klarlack auf Wasserbasis untergerührt. |
||||||||
pietklokke
Stammgast |
07:13
![]() |
#1086
erstellt: 17. Apr 2013, |||||||
Hi, ich bin auf diesen Entwurf gestoßen und finde ihn sehr gut. Ich möchte mein erstes Heimkino damit realisieren, welches möglichst günstig sein soll. Als Reciever habe ich mir den Denon 1713 rausgesucht. Da ich alles ein wenig anpassen müsste, hab ich ein paar Fragen: - Im Wohnzimmer steht die U-förmige Couch direkt an der hinteren Wand. Kann man die Vifantastisch-Rears dann trotzdem an der Wand hinter dem Sofa aufhängen? Oder wird der Abstand zu klein? Und wie sollte die TML-Öffnung ausgerichtet sein? - Für vorne ist eine Trockenbauwand mit entsprechenden Aussparungen geplant. Maße BxHxT ca. 3,00 x 2,55 x 0,40m. Die Vifantastisch würden quasi in der Wand verschwinden. Dafür müsste ich allerdings die TML-Öffnung in die Schallwand verlegen. Ist das grundsätzlich möglich? - Für die Wandkonstruktion müsste die Vifantastisch auch neu gefaltet werden. Was muss ich hier beachten? 100cm², 1,2m Länge, Treiber auf ca. 1/3 der Länge - sonst noch etwas? Sollte die TML-Öffnung besser nah am Treiber sein, oder ist es egal? Nimmt man das akustisch überhaupt wahr? Spielt die Anzahl der Umlenkungen im Gehäuse eine Rolle? Und könnte ich den Kanal auch teilen (gleiche Länge und je halber Querschnitt)? - Welcher Woofer würde passen? Ich denke im Moment an ein BR oder Horn mit einem günstigen Treiber und ein einfaches Aktivmodul (z.B. das Mivoc AM 80) - Gehäuse darf ruhig größer werden, das es auch in der Wand verschwinden soll. Danke vorab für eure Hilfe |
||||||||
VanAy
Inventar |
07:36
![]() |
#1087
erstellt: 17. Apr 2013, |||||||
Hallo pietklokke, die ViFantastisch ist generell fürs Heimkino geeignet. Allerdings kann sie nicht laut! Mehr als Zimmerlautstärke ist leider nicht drin. Deshalb, und weil ich hinter der Couch keine Wandlautsprecher aufhängen kann, habe ich mich gegen die ViFantastisch für mein Heimkino entschieden.
Etwas Abstand zwischen Couch und Wand bzw. Lautsprecher wäre sicherlich nicht schlecht. Musst du aber ausprobieren. Für hinten würde ich eher die Sat-Version bauen.
Ja.
Wieso? Passt die normale ViFantastisch nicht so in die Wand?
Es gibt für den "Kleinen Bretterhaufen" einen günstigen Sub. Der sollte auch zu den ViFantastisch passen. |
||||||||
sayrum
Inventar |
07:40
![]() |
#1088
erstellt: 17. Apr 2013, |||||||
Guten Morgen @pietklocke: habe die Vifant selbst gebaut und bin überrascht von der Auflösung des sehr preiswerten Bb. Es ist und bleibt allerdings ein Bb mit allen Einschränkungen! Dh der Hochton ist meinem Empfinden nach nur auf Achse des Chassis ausreichend. Wenn mehrere Menschen Kino / Musik genießen wollen würde mMn. etwas mit den Vifant als Frontlautsprecher fehlen. Bei Kino könnte ein Vifant-center etwas helfen. Wenn Du so amtlich mit Wandeinbau arbeitn willst, empfehle ich Dir einen preiswerten Zweiweger, da sind mMn. die Chancen größer, dass Du länger zufrieden bist. Udo hat die Wallstreet Lautsprcher entwickelt, würden auch bi Wandeinbau passen. Sind allerdings etwas Kostenintensiver... Viel Spaß beim Basteln und glück bei dr Entscheidung ![]() |
||||||||
VanAy
Inventar |
07:56
![]() |
#1089
erstellt: 17. Apr 2013, |||||||
Da war doch noch was, was ich noch schreiben wollte .... und zwar genau das:
Wobei der Vifa schon einen recht großen Sweet Spot hat - heißt der Hochton ist auch außerhalb der Achse noch "genießbar" Zu weit außerhalb sollte man aber auch nicht sitzen. MMn ist das beim Heimkino aber nicht ganz so wichtig, Bei Musik schon eher. |
||||||||
pietklokke
Stammgast |
10:28
![]() |
#1090
erstellt: 17. Apr 2013, |||||||
Okay vielleicht vorab erstmal etwas zu meinen / unseren Erwartungen an das "Projekt Heimkino": Aktuell läuft der Ton eigentlich immer über den TV (Philips 42"PFLwasweißich). Für Filme oder Radio wird ab und an ein alter Pioneer-Stereo-Amp mit einem Paar JBL Control One aktiviert. Dabei stört uns vor allem, dass im Stereo-Betrieb Stimmen eher leise und Effekte/Musik eher zu laut sind. Hier versprechen wir uns Verbesserung durch 5.1. Aber wirklich laut wird es insgesamt nicht. Von daher sollte "gehobene Zimmerlautstärke" schon ausreichen. Das Ganze sollte möglichst günstig sein. Ich hatte AVR, LS, Woofer und Sub-Modul etwa 500€ + Baumaterial eingeplant. Das wird eng - ich weiß. Wir werden demnächst mit dem Haubau beginnen und in dem Kontext kam mir eben die Idee mit der Trockenbau- bzw. Vorwandkonstruktion für TV, LS, Sub, AVR, BluerayPlayer usw. Alle Kabel verschwinden, alle vorderen Lautsprecher inklusive dem Woofer sind nahezu unsichtbar integriert und können dennoch vergleichsweise groß ausfallen - der WAF steigt in ungeahnte Höhen! Und ich versprach mir von diesem Aufbau auch mit einem günstigen Chassis einen ordentlichen Lautsprecher bauen zu können. Die Kabel für die Rears sollen beim Hausbau in der Wand / Leerrohr verlegt werden. Daher möchte ich natürlich frühestmöglich eine sinnvolle Position angeben. Probieren eher schwierig. Sicherlich bekommt man für 200-300€ schon brauchbare 5.1-Sets. Aber es geht eben auch um die Integration in den Neubau. Wenn mein Kaninchen das erste mal am Würfel-Woofer genagt hat, würde ich wohl schon bereuen, nicht doch selbst gebaut zu haben. @ VanAy: Für einen Center wäre ein etwas symmetrischerer Aufbau wünschenswert. Daher die Überlegung den TML-Kanal zu teilen, und je eine Öffnung links und rechts des LS zu machen. Mit je 8 cm im Ø würde das sowohl zum Querschnitt als auch zum LS an sich ganz gut passen. Es gibt eine Sat-Version? @ sayrum: Ich bin beim BB gelandet, weil er einfach im Aufbau ist und sich sehr günstig (ohne Weiche, nur ein Chassis) umsetzen lässt. Ich wermute, es wird schwer, überhaubt ein 2-Wege-System zu finden, dass den Preis pro "Box" nicht um ein vielfaches übersteigt. Da bin ich aber gern offen für Vorschläge. Um ein wenig mehr Pegel fahren zu können, hatte ich überlegt, die vorderen LS inkl. dem Center doppelt auszuführen. Das kostet natürlich etwas mehr, reizt mich aber irgendwie. Allerdings kriege ich dann ein Problem bei den Impedanzen. Laut Denon sind nur 6-16 Ohm zugelassen. Oder meint ihr, es könnte auch mit einer Reihenschaltung @ 16 Ohm schon lauter werden? Also FL, Center und FR 16 Ohm, RL und RR 8 Ohm - geht das überhaupt? Der Denon kommt ja mit Messmikro daher, also im Prinzip möglich oder? Gruß Peter |
||||||||
wnd
Ist häufiger hier |
18:33
![]() |
#1091
erstellt: 17. Apr 2013, |||||||
Hallo Peter, die Vifantastisch passt gut zum Fernseher. Hatte vorher die TenÖre plus Sub genutzt, weil einen Sub gebraucht Mann ja. Nach einer weile war ich ehrlich zu mir selbst und habe nur noch mit den TenÖren Fernseh gehört. Nun habe ich die Vifas in die neue Steinwand integriert und bin gut zufrieden. Einen Sub werde ich mir nicht dazu hinstellen. Mit den doppelt und zusammen und was weiß ich noch alles, würde ich schnell vergessen. Da kommt nichts vernünftiges bei raus, das stört auf Dauer. Wenn 5.1 dann bau Dir die SAT-Version dazu und gut ist. Ist aber nur meine Meinung. Gruß Werner |
||||||||
VanAy
Inventar |
05:22
![]() |
#1092
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||
Hallo Peter, schau mal in meine Signatur ![]() Bei mir war es ähnlich mit dem Heimkino. Die Vifas zu verdoppeln ist keine gute Idee. Bringt eher Nachteile als Vorteile. Ich bin beim Sica LP129 gelandet. Der läuft auch sehr gut in 10 L BR. Kann auch in eine Wand eingebaut werden. Und ist lauter. Der Vifa klingt mMn etwas besser, soll aber nicht heißen, dass der Sica schlecht klingt! Wenn du nicht unbedingt einen AVR mit HDMI benötigst, schaue dich mal nach gebrauchten älteren AVRs um. |
||||||||
captain_carot
Inventar |
06:25
![]() |
#1093
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||
Ich habe die Vifantastisch zwar nicht selbst (keine Wand frei), aber zumindest als Satversion mit Hochpass, ggf. auch nur mit festem Hochpass des AVR, werden die vermutlich ebenso pegelfest sein wie andere Miniböxchen. Nur TML und Fullrangebetrieb, das macht beim Heimkino vermutlich keinen Sinn. Gebrauchte AVR sind zwar an sich kein schlechter Tipp, aber nur, wenn man die Preise kennt und auch nicht bei jedem Hersteller. Manche Marken erzielen gebraucht einfach zu hohe Preise, generell gehen gerade bei ebay Auktionen Einsteigermodelle oft für zu viel Geld weg und Geräte werden auch nicht immer richtig deklariert. Wenn man weiß, was man kauft sind Gebrauchtgeräte definitiv eine Option. |
||||||||
Sockratis
Stammgast |
08:55
![]() |
#1094
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||
Die Frage wäre erstmal, wie groß ist euer Heimkinoraum und wie viele Leute gucken normalerweise den Film. Also eher 30qm Wohnzimmer mit dem 2er Sofa in mittiger Position, oder doch 3 Reihen mit jeweils 5 Sesseln in der 80qm Halle.Bei ersterem kann man bedenkenlos auch zu einem kleinen Breitbänder greifen. Die strahlen noch breit genug. Der hier genannte Sica ist schon zwei Nummern größer, wird also typbedingt etwas mehr bündeln - da ich ihn aber noch nicht gehört habe, kann ich das aber nicht einschätzen. Wenn eh noch ein Sub dazu kommen soll, dann würde ich Abstand von der TML nehmen. Kann den kleinen Treiber nur gut tun, wenn er die tiefen Töne nichtmehr bearbeiten muss. Wenn du einen AVR gebraucht kaufen möchtest, dann würde ich Amazon-Gebrauchtverkauf oder ebay Kleinanzeigen ansteuern. Suche einem Mittelklassegerät (400-800 Euro Neupreis) von vor 3-8 Jahren. Die haben dann schon HDMI-Umschaltung und 12.9 Multichanel Surround SchlagMichTodSound, allerdings eher wenig Ausgangsleistung, WAS aber wiederum egal ist, denn du steuerst ja nur einen kleinen Breitbänder an, der Sub braucht dann eh nochmal ein eigenes Verstärkermodul. Lange Rede kurzer verstand, mit mehr Informationen können wir dir mehr helfen. sOCKI |
||||||||
VanAy
Inventar |
09:07
![]() |
#1095
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||
Nö, tut er nicht. ![]() Erst der 165er Sica bündelt sehr stark! Aber der 129er hat einen sehr großen Sweet Spot (siehe ![]() |
||||||||
pietklokke
Stammgast |
10:32
![]() |
#1096
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||
Hi, erstmal danke für die Antworten zum Raum: Es geht um ein kombiniertes, massiv gemauertes Wohn- und Esszimmer mit den Maßen 7,1m x 3,85m. Durch die Anordnung von Couch und Esstisch ergibt sich eine etwa mittige Teilung, sodass der Heimkino-Bereich etwa 3,5 auf 3,85m misst. Durch die geplante Vorwandkonstruktion (0,3-0,4m tief) ergibt sich dann ein nahezu quadratischer Schnitt auf 3,5m x 3,5m. Die Couch ist knapp 3,2m breit und U-förmig mit je knapp 2m Schenkel. Sie wird an der dem TV gegenüberliegenden Wand aufgestellt. Wir sind (bisher) zu zweit und wie bereits erwähnt eher im Zimmerlautstärkebereich unterwegs. Es braucht keine übertriebenen Bässe - aber ich möchte auch nicht bei jedem seichten Grummeln Angst um die kleinen Breitbänder haben müssen. Daher wäre mir ein kleiner Sub schon ganz recht. Im Auto läuft ein 10" Ali im GG - das reicht dort vollkommen aus. Im Wohnraum kann ich das nicht einschätzen, da fehlt mir die Erfahrung. Der Sub könnte mittig auf dem Boden unterhalb des TVs eingebaut werden. Die Sitzposition ist eher nahe der Rückwand - daher auch die Frage bezüglich der Rear-Positionierung. Alle Lautsprecher in der Vorwandkonstruktion sollen mit Akustikstoff in Wandfarbe verblendet / versteckt werden. Der Vorschlag mit dem Sica-Chassis gefällt mir für vorne ganz gut. Ein BR lässt sich sicher leichter integrieren da das BR-Rohr / der Schacht ja quasi beliebig angeordnet werden kann. zum AVR: Ich möchte eigentlich keinen gebrauchten AVR. Mir war Airtunes und Web-Radio bzw. Netzwerkanschluss wichtig. Ich habe noch überlegt, ob der 2113 die bessere Wahl wäre, damit man die angrenzende Küche als Zone 2 beschallen kann. Dort soll aber nun ein Unterputz-Wlan-Radio von Busch-Jäger eingesetzt werden, womit es der 1713 im Grunde tut. Wenn es vergleichbares günstiger gibt, bin ich für Vorschläge offen. Kenne mich auf dem Sektor nicht wirklich aus. Sontige Geräte: Wir haben einen 42" Philips mit Ambilight (ja mir gefällt das). Dieser soll in einer nach hinten versetzten Aussparung in der Vorwandkonstruktion montiert werden. Dann noch einen Philips BlueRayPlayer und eine Wii - mehr ist da eigentlich momentan nicht. Wo ist denn die Sat-Version der Vifantastisch beschrieben? Gruß Peter |
||||||||
VanAy
Inventar |
10:45
![]() |
#1097
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||
captain_carot
Inventar |
11:01
![]() |
#1098
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||
Es gibt eine Reihe Subwoofer im unteren Preisbereich, die sich da anbieten würden. Sub 2000, einer der Bauvorschläge mit AWM 104, Portokassensub, Versacube, CT219 oder 220 und verschiedene andere. Alles günstigere aber gute Bausätze. Wichtig ist, dass Fronts und Center möglichst identisch sind. Also entweder alle drei mit den Sicas oder mit den Vifas bestücken. |
||||||||
georgy
Inventar |
12:09
![]() |
#1099
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||
Mach doch bitte ein neues Thema auf, hier soll es doch eher um die Vifantastisch gehen, danke. |
||||||||
pietklokke
Stammgast |
16:56
![]() |
#1100
erstellt: 21. Apr 2013, |||||||
Discodoener
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#1101
erstellt: 28. Apr 2013, |||||||
Hallo, so bin nun auch motiviert, 2 der Vifatastisch zu bauen. Nur eine Kurze Frage. Kann man diese schrägen Schnitte der Leisten, mit irgend nem Trick hinbekommen? Oder vielleicht sogar im Baumarkt schneiden lassen? Bin da nicht sehr kreativ. Und OT: Kann ich die beiden Vifantastisch über meinen Fernseher hängen und an meinem Onkyo 5.1 Receiver als Center betreiben?? Und wenn ja, wie müsste ich die Kabel herrichten, um beide an den Anschluss zu bekommen?! -> es geht nicht um Surround..würde Sie nur gerne in meine Stereoboxen mit einbringen ![]() (ist nur ne Idee..wenn das vollkommender Quatsch ist, sagt mir das bitte ![]() Grüße |
||||||||
Black-Devil
Gesperrt |
12:12
![]() |
#1102
erstellt: 28. Apr 2013, |||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||
Giustolisi
Inventar |
12:41
![]() |
#1103
erstellt: 28. Apr 2013, |||||||
Die Zuschnitte auf der ersten Seite sind ohne Gehrungsschnitte. Ich habe bei meinen Lautsprechern Gehrungen gesägt, habe das nach "Augenmaß" gemacht.Man muss nur die Maße umrechnen und den Winkel etwas spitzer als 45° machen. Die Kiste muss dicht sein. Wenn es Lücken gibt, kann man die mit einem Gemisch aus Leim und Sägespänen zu kleistern. Zu dem Zweck sammle ich immer ein paar der Späne in einer Tüte, dann kann ich mir den Holzspachtel selbst anrühren und muss nicht das teure Zeug kaufen. |
||||||||
Sockratis
Stammgast |
22:16
![]() |
#1104
erstellt: 28. Apr 2013, |||||||
Für die Perfektionisten: Man nehme eine Kapp und Gärungssäge. Die rasten bei 45° in der regel schön ein. An sonsten gibt es im baumarkt aber auch Sägelehren für Fußleisten. Die haben dann einen Schlitz zu absägen mit 45° Winkel. sOCKI |
||||||||
Discodoener
Ist häufiger hier |
08:06
![]() |
#1105
erstellt: 29. Apr 2013, |||||||
Danke sehr ![]() Und ja gut, wenn der Centereinsatz vollkommender Quatsch ist, lass ich das mal wa ![]() |
||||||||
Giustolisi
Inventar |
08:17
![]() |
#1106
erstellt: 29. Apr 2013, |||||||
Wenn du gute Front Lautsprecher hast und die Aufstellung stimmt, brauchst du keinen Center. |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hochwertige Wandlautsprecher: Vifantastisch meets DreiZwoSat Mk II audio.novize am 01.10.2019 – Letzte Antwort am 16.10.2019 – 18 Beiträge |
VivaRio - (noch) ein Wandlautsprecher Black-Devil am 23.12.2014 – Letzte Antwort am 18.12.2019 – 38 Beiträge |
FastThingOne 4 Liter Wandlautsprecher Dr.Dodo am 01.09.2019 – Letzte Antwort am 06.09.2019 – 6 Beiträge |
Wandlautsprecher mit Tang Band W3-315 rowingmax am 19.10.2012 – Letzte Antwort am 19.10.2012 – 7 Beiträge |
Ascendo CCM6-P Clone LCR Wandlautsprecher 6,5" 88mm "flach" Dr.Dodo am 13.12.2022 – Letzte Antwort am 14.12.2022 – 3 Beiträge |
Spiegelbox icebaer72 am 05.10.2017 – Letzte Antwort am 10.10.2017 – 11 Beiträge |
2xBB + HT Kleinlautsprecher Hallodrius am 19.03.2015 – Letzte Antwort am 24.03.2015 – 3 Beiträge |
Marlene on the Wall, Pegelfeste OnWall mit hohem WAF Wesker21509 am 28.08.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2016 – 27 Beiträge |
Line Array mit 4 kleinen Breitbändern ronmann am 03.01.2019 – Letzte Antwort am 04.01.2019 – 5 Beiträge |
Elac WS1665 umbauen bennehans am 26.09.2021 – Letzte Antwort am 26.09.2021 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.135