HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » VIFAntastisch ! Der Wandlautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
VIFAntastisch ! Der Wandlautsprecher+A -A |
||||
Autor |
| |||
gbjoern
Ist häufiger hier |
20:57
![]() |
#1213
erstellt: 16. Sep 2013, |||
Wow, die gefallen mir auch sehr gut. Bin ja auch am überlegen mir die Satelliten für's Wohnzimmer zu bauen. Im normalen "Format" find ich die etwas "schlicht". Die großen Vifantastisch sind mir als Rears, aber leider zu ausladen. Die Rundung macht wirklich 'ne Menge her. Wie befestigt ihr eigentlich die Vifantastisch am elegantesten an der Wand? Hab Angst, dass sie klappern könnten. Dafür vielleicht Filz als Dämpfung zur Wand? [Beitrag von gbjoern am 16. Sep 2013, 21:01 bearbeitet] |
||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
18:35
![]() |
#1214
erstellt: 17. Sep 2013, |||
Danke ![]()
Also ich habe an meine einfach diese dreieckigen Bildaufhänger mit Reisbrettstiften dran gemacht ![]() Mit den Teilen fährst Du auch kaum solche Pegel, daß Sie an der Wand klappern ![]() ![]() Aber fürs Gewissen kann man da Filz oder so dran machen..... [Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 18. Sep 2013, 20:55 bearbeitet] |
||||
|
||||
Splatter-
Stammgast |
10:22
![]() |
#1215
erstellt: 19. Sep 2013, |||
Moin! Sehr schicke Variationen hier ![]() Ich hab hab zu den Vifantastisch auch mal ne Frage: Vorgeschichte: habe ein 5.1 System mit kleinen Brüllwürfeln und würde da gerne ein wenig aufrüsten. - Raum- und WAF-bedingt kann ich keine Standlautsprecher (wären vorhanden ![]() - da ich eine Rollo-Leinwand unter der Decke hängen habe, kann ich auch keine Regal-LS nutzen, die ich auf das vorhandene Sideboard stellen könnte, die wären von der LW verdeckt Allerdings könnte ich mir vorstellen, in die Türen des Lowboards (IKEA BONDE) die Vifantastisch zu integrieren - wäre das machbar (klar), und würde das evtl. auch noch gut klingen? Meine Bedenken wären halt, dass der Kanal nach unten nur ca. 2cm zum Boden hätte. Verstärkte Türbeschläge wären natürlich Voraussetzung... Ciao, Splat |
||||
Simon.S
Inventar |
10:45
![]() |
#1216
erstellt: 19. Sep 2013, |||
also hast du "einfach" etwas dickeres Holz an den seiten gehabt und hast dann die komplette rundung gefeilt? Mit einer Holzraspel? Das sind doch 4 stunden arbeit und wird nie richtig gerade, gerade zur mitte hin fehlt dir ja eine orientierung. Also offenbar hat es ja geklappt, aber cih würde es gerne nachmachen ![]() |
||||
derschock
Stammgast |
11:03
![]() |
#1217
erstellt: 19. Sep 2013, |||
hallo wie wäre es mit einem Rundstab ? Und diesen mittig durchsägen. gruß friedel |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
11:08
![]() |
#1218
erstellt: 19. Sep 2013, |||
Ich nehme an, das Lowboard hat links und rechts der Türen keine weiterführenden Flächen auf gleicher Höhe, oder? Dann wäre zumindest die vermeidung des Baffle-Step nicht mehr gegeben wie an der Wand. ![]() |
||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
11:29
![]() |
#1219
erstellt: 19. Sep 2013, |||
Dank einer langen Raspel von meinem Nachbarn, konnte ich die Ganzen 23cm auf einen Rutsch raspeln ![]() Es hat auch gar nicht so lange gedauert ![]() ![]() Styropor und Rundstab/Viertelstab hatte ich auch alles im Blick, aber ich habe nichts vernünftiges gefunden. Ich hatte mir den Wolf gesucht und habe es dann Kurzerhand DIY gemacht. Geht ja auch ![]() Eventuell wirst DU bei Teppichleisten oder Bilderrahmen fündig.... Gut Holz! ![]() |
||||
Splatter-
Stammgast |
12:06
![]() |
#1220
erstellt: 19. Sep 2013, |||
Stimmt, daran habe ich nicht gedacht... Is zwar n Viertürer, sodaß zu Mitte hin zwar eine gerade Fläche vorhanden ist, aber nach außen hin nicht ![]() OK, Idee gestorben... Danke dir für den Hinweis ![]() Ciao, Splat |
||||
tobotron
Stammgast |
06:15
![]() |
#1221
erstellt: 07. Okt 2013, |||
Hallo allerseits, ich möchte einen Satz Vifantastisch für eine Freundin von mir nachbauen. Vom Formfaktor ist der Lautsprecher ja genial, trotzdem wurde ich auf eine Sache aufmerksam gemacht, die vielleicht der ein oder andere, der den LS schon im Betrieb hat, hier beobachten konnte: Übertragen sich Vibrationen von der Wand in den Nebenraum stärker als bei »normalen« Stand-/Regal-Lautsprechern? In diesem Fall wäre es Altbau und auch noch WG, also spielt das sehr wohl eine Rolle. Oder hatte hier jemand schon das Problem und hat es in irgend einer Art und Weise gelöst? (Kork, Gummi etc.) Mir ist klar, dass sich ab einer bestimmten Lautstärke jeder LS in den Nebenräumen bemerkbar macht. Mich interessiert in erster Linie, ob man beim Vifantastisch da mehr zu befürchten hat... Grüße Tobias |
||||
bizarre
Inventar |
06:33
![]() |
#1222
erstellt: 07. Okt 2013, |||
Hi Tobias, da ist nichts zu befürchten, es sei denn, du nutzt die Wand als Rückwand.... Hab ich so gemacht, an ner 10er Trennwand aus Ytong.. Erstaunlich, was da durchgeht. |
||||
tobotron
Stammgast |
07:00
![]() |
#1223
erstellt: 07. Okt 2013, |||
Danke bizarre für deine schnelle Antwort: Ich hab sie aber leider nicht verstanden (Oder isses noch zu früh?) Also es ist vom Thema "Lärmbelästigung" her nichts zu befürchten, aber trotzdem ist erstaunlich, was durchgeht? Ich kapiers nicht ![]() Grüße ! Tobias |
||||
bizarre
Inventar |
07:20
![]() |
#1224
erstellt: 07. Okt 2013, |||
Meine VIFAntastischen hab ich mit Montagekleber direkt auf der Wand aufgebaut, die Wand ist die Rückwand der Box... |
||||
tobotron
Stammgast |
07:40
![]() |
#1225
erstellt: 07. Okt 2013, |||
Achsoooo, jetzt ist alles klar: Vielen Dank! |
||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
08:31
![]() |
#1226
erstellt: 07. Okt 2013, |||
Da brauchst Du bei einem Umzug aber nen großen Möbelwagen für deine Lautsprecher ![]() ![]() |
||||
sayrum
Inventar |
13:22
![]() |
#1227
erstellt: 07. Okt 2013, |||
Oder bei Wohnungsaufgabe/-übergabe einen gehörigen Abstand für die klangoptimierten, handgemachten Designlautsprecher zahlen lassen. |
||||
captain_carot
Inventar |
14:00
![]() |
#1228
erstellt: 07. Okt 2013, |||
So, nun hab ich einen Grund gefunden, die VIFAntastisch demnächst auch mal zu bauen. ![]() Meine Eltern renovieren gerade ein wenig und in Zuge dessen bekommt meine Mutter ein Fernsehzimmer. Da wird dann der alte Sherwood Newcastle R-125 RDS, der derzeit bei denen im Keller steht reinwandern. Und weil die billigen Dreiwege Kompakt LS, die daran hängen einfach Mist sind spendier ich ihr dann die kleinen VIFA´s. |
||||
Gray_
Ist häufiger hier |
10:58
![]() |
#1229
erstellt: 14. Okt 2013, |||
Hallo Giustolisi, auch ich wollte mich für die mehr als gelungenen "ViFantastisch" bedanken. ![]() Ich habe testweise eine Box gebaut um Eignung und WAF zu testen ( ![]() Zuerst habe ich das Chassis ohne Korpus zum testen laufen lassen (Einlaufen konnte er sich so auch ein bissel), hier war der Klang dann eher bei "Radiowecker" anzusiedeln. Gestern Abend war der Korpus soweit fertig, dass nur noch die Deckplattenverklebung gefehlt hat. Also Vifantastisch auf den Boden gelegt, Deckel drauf, und langsam das Chassis, während die Musik gespielt, hat reingesetzt. ...was soll ich sagen: eine Offenbarung. Vom Radiowecker zu HIFI in 5 Sekunden. ![]() Und das obwohl das Gehäuse noch nicht verklebt war! ![]() ![]() Klanglich echt sehr gut. Man sitzt vor der Box und guckt den kleinen BB an und hört ihn beim spielen zu. Aber obwohl man es selbst gebaut hat glaubt man nicht, dass nur er alleine für den Klang verantwortlich ist. Respekt Giustolisi, du hast wirklich eine sehr gute "Einstiegsdroge" in die Welt des Boxenbaus geliefert. ![]() Gruß, Gray_ (P.S.: Bei mir ließ sich leider der Kleber nicht so gut abziehen, er ist irgendwie zwischen den Rahmen und das Gummi drin. ![]() [Beitrag von Gray_ am 14. Okt 2013, 11:03 bearbeitet] |
||||
nowayz
Stammgast |
11:24
![]() |
#1230
erstellt: 14. Okt 2013, |||
War bei mir leider bisher auch immer der Fall bei den vifas, aber mit viel Geduld klappts dann doch ![]() |
||||
Giustolisi
Inventar |
11:27
![]() |
#1231
erstellt: 14. Okt 2013, |||
Danke dafür, ich lese immer wieder gerne Lob. |
||||
mb4331
Neuling |
09:17
![]() |
#1232
erstellt: 16. Okt 2013, |||
Servus zusammen, ich plane für meinen PC ein Paar Vifantastisch zu bauen. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher wie ich die Teile am besten anordnen soll, da das ganze möglichst platzsparend sein soll. Hier mal drei Konfigurationen (grün ist immer die Bassreflexöffnung gekennzeichnet): ![]() So wird es wohl nicht funktionieren, da die Bassreflexöffnung direkt auf der Tischplatte aufsteht und somit verschlossen wird ![]() Bei dieser Variante würde ich die Tischplatte ausschneiden und die Gehäuse ein Stück nach unter verrutschen. Somit wären die Lautsprecher ziemlich genau auf Ohrhöhe und die Bassreflexöffnung wäre frei. Allerdings wäre diese dann unterhalb der Tischplatte. Stört das? ![]() Hier würde ich die Gehäuse einfach umdrehen. Also die Bassreflexöffnung nach oben. Evtl. müsste man die Öffnung mit etwas Stoff bespannen damit das nicht ganz so unschön aussieht. Was denkt ihr - welche ist die beste Variante? Oder habt ihr einen besseren Vorschlag? Optimal wäre natürlich ein Bassreflexöffnung auf der Seite... |
||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
09:48
![]() |
#1233
erstellt: 16. Okt 2013, |||
mb4331
Neuling |
10:54
![]() |
#1234
erstellt: 16. Okt 2013, |||
Okay - was ich verschwiegen habe ist, dass das Gehäuse hinter dem Monitor ebenfalls geschlossen ist. Sprich es wird nur eine große Box die intern in zwei Boxen geteilt wird. Den Leeraum hinter dem Monitor verwende ich dann um die Kabel zu verlegen und den Monitor anzuschrauben. Sprich dein Vorschlag mit den nach innen schauenden BR-Öffnungen klappt nicht. Lasse ich sie nach außen schauen, dann sitzen die LS hinter dem Monitor. ![]() D.h. ich müsste bei dieser Variante die LS im Gehäuse um ein ganzes Stück weiter nach außen setzen. Das dürfte den Klang jedoch auch wieder stark beeinflussen... [Beitrag von mb4331 am 16. Okt 2013, 10:56 bearbeitet] |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
11:04
![]() |
#1235
erstellt: 16. Okt 2013, |||
Du kannst den Kanal (ist kein Bassreflex) in der Box auch so umfalten, dass es für dich besser passt. Entscheidend ist die Querschnittsfläche, Länge und Treiberposition. Die (K)Langspielplatte (siehe Signatur) funktioniert fast genauso wie die Vifantastisch - sieht aber ganz anders aus! ![]() |
||||
sayrum
Inventar |
13:44
![]() |
#1236
erstellt: 16. Okt 2013, |||
Hi, ich finde die dritte Idee gut.
Die Öffnung der Vifas ist schmal und wirkt für mich unscheinbar. Einfach Öffnung schwarz streichen und gut ist, außerdem stehst Du wohl eher selten am Schreibtisch, oder? ![]() MMn. klingen die Vifas am besten mit den Membranen genau auf Ohrhöhe und mehr o. weniger auf "Ohrbreite", dann kommt der Hochton am natürlichsten. Die einzelnen Boxengehäuse kannst Du ja dank der durchgehenden Front perfekt positionieren ![]() @Olli: ich vermute die Klangspielplatte geht im Bass nicht ganz so tief wie die Vifas, denn ist der Kanal nicht ein Stück kürzer?? Gruß |
||||
Giustolisi
Inventar |
16:12
![]() |
#1237
erstellt: 16. Okt 2013, |||
Die Öffnung muss nicht unten sein, sie kann auch seitlich sein. Das ändert an der Wiedergabe nichts und die Lautsprecher können hochkant auf dem Schreibtisch aufliegen. |
||||
derschock
Stammgast |
19:16
![]() |
#1238
erstellt: 17. Okt 2013, |||
Hallo, habe mir jetzt die Vifantastisch gebaut. Die Vifas sollen mit einer Fotoleinwand dekoriert werden. Das Problem ist, sollte die Fotoleinwand auf der MDF Platte geklebt oder lieber Gespannt (wie bei einem Keilrahmen) werden? Beim spannen könnten die Endkanten dabei etwas höher wie die Frontplatte sein. Allerdings müsste das Chassi auch etwas hervorstehen. ![]() ![]() gruß friedel |
||||
nowayz
Stammgast |
06:37
![]() |
#1239
erstellt: 18. Okt 2013, |||
Haben die Farben eine Beudeutung in deinem Rendering? Normalerweise würde ich Leinwand immer spannen, jedoch wäre ich dabei sehr vorsichtig, wenn ich schon ein Loch für das Chassis ausgeschnitten hätte... |
||||
mb4331
Neuling |
12:34
![]() |
#1240
erstellt: 18. Okt 2013, |||
So, ich hab mich nun endlich für eine Anordnung entschieden: ![]() Kanal nach unten durch die Abreitsplatte offen Der Abstand von den Lautsprechern sollte auch in etwa passen: ![]() Abstand von Lautsprecher zu Lautsprecher ca. 132cm Abstand von Lautsprecher zu Ohr ca. 114cm [Beitrag von mb4331 am 18. Okt 2013, 12:35 bearbeitet] |
||||
sayrum
Inventar |
18:27
![]() |
#1241
erstellt: 18. Okt 2013, |||
Nabend, der Hochton der kleinen Breitis ist mMn. nur fast auf Achse wirklich befriedigend, dh. rück die kleinen näher zusammen. Kanal unterm Schreibtisch? Mh, du kannst die Vifas auch um 90Gerad drehen, dann haste den Kanalausgang seitlich oder um 180, dann is er oben, was meines Erachtens besser ist. Gruß |
||||
Gray_
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#1242
erstellt: 18. Okt 2013, |||
Genau das Denke ich jetzt auch gerade, denn ich hab meine Gebaut und ursprünglich auch vorgehabt, den Ausgang nach Unten hinter die Tischplatte zu legen und deshalb dort die Anschlussklemmen befestigt. Jetzt hab ich sie erstmal auf den Tisch gestellt, und dazu dann den Kanalausgang nach oben. Klingt sehr gut und der Bass hat auch "Platz" zum rauskommen. Jetzt ärgere ich mich, dass ich die Klemmen oben habe. ![]() @Topic: Jetzt, da sie zu sind und ich bei jeder Gelegenheit Musik drauf laufen lasse, spielen sie sich langsam ein und der Klang wird "voller". Noch fehlt mir etwas "Fülle" zwischen mitten und Bass, aber das kommt, denke ich, noch. Gruß |
||||
Giustolisi
Inventar |
06:32
![]() |
#1243
erstellt: 19. Okt 2013, |||
Her Hochton ist bis etwa 30° ausreichend. Zu weit auseinander sollten sie also nicht sein. Beim Einspielen wird der Klang noch etwas voller weil die Resonanzfrequenz des BB anfangs noch etwas hoch ist. Der Unterschied zwischen einem eingespielten und einem nicht eingespielten Paar ist Deutlich, aber man sollte keine Wunder erwarten. [Beitrag von Giustolisi am 19. Okt 2013, 06:34 bearbeitet] |
||||
beuke
Stammgast |
06:46
![]() |
#1244
erstellt: 19. Okt 2013, |||
Hallo Giustolisi, sehe ich das richtig, das es aslo keine Probleme gibt, wenn man bei der VIFAntastisch die Front aus einem Brett macht? Gäbe es dann sowas wie eine optimale Breite? Mir schwebt da so eine Art Soundbar an der Wand vor, vorallem seit ich mal letztens die VIFAntastisch an meinen Subwoofer gehängt habe. Hat mir wirklich sehr gut gefallen. Wenn ich das grad so schreibe, wenn ich sowieso einen Subwoofer dazwischen hängen will, kann ich doch eigentlich gleich die Sats bauen!? Mal schauen, ich würde die Front dann gerne etwas größer mach, so daß hintendran noch eine LED-Leiste reingeht und ein Motiv wie z.B eine Hängebrücke bei Nacht als großen Streifen ausdrucken und aufkleben. Gruß Tom |
||||
mb4331
Neuling |
07:41
![]() |
#1245
erstellt: 19. Okt 2013, |||
Okay - das mit den 30° klappt der letzten Konfiguration nicht ganz. Wenn ich die Gehäuse nun doch umdrehe. Sprich hochkant und Kanal nach oben offen, dann hätte ich ca. 28° (zu Kopfmitte) und der Bass könnte "frei" nach oben raus. Allerdings sitzten die Chassis dann nur 25cm über der Schreibtischplatte - also beim besten willen nicht auf Ohrhöhe. Ohrhöhe wäre bei ca. 53cm. Was denkt ihr also was die bessere Variante ist (die horizontalen Varianten fallen raus, da ich dann den Monitor nicht mehr dazwischen bekomme)? Variante 1: - Hochkant - Kanal nach unten durch Schreibtischplatte - Chassis in etwas auf Ohrhöhe - Winkel von ca. 36° zu Kopfmitte Variante 2: - Hochkant - Kanal nach oben offen - Chassis ca. 25cm über Schreibtischplatte - Winkel von ca. 28° zu Kopfmitte |
||||
derschock
Stammgast |
18:31
![]() |
#1246
erstellt: 19. Okt 2013, |||
PokerXXL
Inventar |
20:39
![]() |
#1247
erstellt: 19. Okt 2013, |||
Moin Friedel Schick deine Vifantastisch. ![]() ![]() Sind das Poster? Greets aus dem Valley Stefan |
||||
derschock
Stammgast |
00:05
![]() |
#1248
erstellt: 20. Okt 2013, |||
Hallo, ja richtig. Habe mir 2 X Fotoleinwand bestellt (Keilrahmen) . gruß friedel |
||||
PokerXXL
Inventar |
05:03
![]() |
#1249
erstellt: 20. Okt 2013, |||
Moin Friedel Danke für die Info. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||||
Gray_
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#1250
erstellt: 20. Okt 2013, |||
Hi Friedel, Sehen seht gut aus, deine Rock-Boxen. ![]() Sowas hatte ich mit meinen auch vor. deshalb hätte ich ein paar Fragen: Hast du... 1. eine Fotoleinwand bestellt, die leicht größer als die Boxen ist? -> Hast du die leinwand an der Box festgeklebt? Wahrscheinlich ja nicht...!? und 2. ein Loch für die Chassis ausgeschnitten? -> Hast du das irgendwie stabilisiert? Schonmal vielen Dank für Deine Antworten. Greetz, Gray_ |
||||
Giustolisi
Inventar |
13:16
![]() |
#1251
erstellt: 20. Okt 2013, |||
Die schauen wirklich gut aus. Spiegelverkehrt aber gut. |
||||
derschock
Stammgast |
13:25
![]() |
#1252
erstellt: 20. Okt 2013, |||
Hallo Gray, ich habe mir eine Fotoleinwand von 100 cm hoch und 75 cm breit bestehlt. Die Fotowand hatte einen ca.6cm zusätzlichen umlaufenden Rand der zum hinter an der Box befestigen ist. Habe ich eine Box gebaut von 60 cm b und 85 cm h. Darin habe ich dann die Vifantastisch integriert. Die Fotoleinwand besteht aus dicken Material (so ähnlich wie LKW Plane). Habe die Leinwand mit einer nicht Permanent haftenden Sprühlack aufgeklebt (nur von oben). Ist zu jeder zeit wieder lösbar. Dadurch lässt sich die Leinwand wesentlich besser anbringen. In der Front habe ich vor der Montage ein Loch Rein gefräst ,so konnte ich diese auf der Leinwand legen und das Loch genau ausschneiden. Das Loch mit einer sehr scharfen Bastlermesser ausschneiden. In der Frontwand hab ich das Chassis ca 6,5 mm versenkt,so konnte ich noch auf dem Chassis einen Ring von 3 mm dicke 100mm außen und 78 mm innen drauf kleben . Worauf dann der Leinen festgeklebt wurde. Habe aber vorsichtshalber noch einen 2 Ring parat falls sich der Lochkreis mal lösen sollte,um ihn dann darüber zu kleben. Und dann natürlich einmal links und rechts bauen! ![]() ![]() ![]() ![]() gruß friedel [Beitrag von derschock am 20. Okt 2013, 19:07 bearbeitet] |
||||
Gray_
Ist häufiger hier |
17:26
![]() |
#1253
erstellt: 21. Okt 2013, |||
@Dershock: Danke, jetzt hab ich's (denke ich) verstanden. Auf jeden Fall mal ![]() Da meine Vifas-gehäuse schon fertig sind, ist deine Methode natürlich nur noch eingeschränkt machbar, außerdem reicht mir der Platz nicht für die beiden 60 x 85er Boxen. Aber auf jeden Fall nochmal Danke für die Erläuterung! |
||||
Rolly82
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:55
![]() |
#1254
erstellt: 24. Okt 2013, |||
Hallo ich würde mir die SAT's gerne als Rear-Lautsprecher an die Wand hinter die Couch hängen. Gibt es bild von inneren der SAT oder ist da alles leer? Wieviel Dämmstoff mus in die SAT's? Sorry, wenn die Fragen schon beantwortet wurden, hab jetzt gut 20 Seiten dieses Threads gelesen und bin nicht richtig schlau geworden (Wird auch mein erstes Selbstbauprojekt) Evtl. konnte man die Anleitung für die SAT's ja mit an das Erste Post hängen. Schon mal danke für die Hilfe P.S.: Wenn sich hier jemand findet, der mir 2 SAT Lautsprecher baut und noch weiß-matt lackiert währe das auch super. [Beitrag von Rolly82 am 24. Okt 2013, 15:58 bearbeitet] |
||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
16:25
![]() |
#1255
erstellt: 24. Okt 2013, |||
@Rolly82
Auf Seite 24 hat schon mal einer nach Füllmaterial für die Sat Version gefragt ![]() Nach ausgiebigen Hörtests, mit Basotect und oder Sonofil, habe ich keine Unterschiede zum leeren Gehäuse hören können. ![]() |
||||
der_Flo
Stammgast |
21:03
![]() |
#1256
erstellt: 26. Okt 2013, |||
Ich hab ne Frage zum Füllmaterial für die Originalversion ![]() Hoffentlich hab ich eine entsprechende Diskussion nirgends überlesen: wäre Schafswolle besser/schlechter/genauso wie Sonofil? Habe in dem schönen DIY Shop die Wahl, das eine oder andere zu klicken, und die 4€ Mehrpreis könnte ich verkraften ![]() |
||||
Giustolisi
Inventar |
08:13
![]() |
#1257
erstellt: 27. Okt 2013, |||
Du kannst genau so gut Schafwolle nehmen. |
||||
Alechs
Inventar |
11:03
![]() |
#1258
erstellt: 29. Okt 2013, |||
Kann man diesen Kondensator für die Sat-Version verwenden? ![]() 1 Matte Sonofil pro Box? Bilder wären gut ![]() Alex [Beitrag von Alechs am 29. Okt 2013, 13:06 bearbeitet] |
||||
Giustolisi
Inventar |
17:43
![]() |
#1259
erstellt: 29. Okt 2013, |||
Nein, das ist kein bipolarer Kondensator. |
||||
Alechs
Inventar |
20:25
![]() |
#1260
erstellt: 01. Nov 2013, |||
Achja. Da war ja was ![]() ![]() Morgen soll der Deckel drauf, wenn alles trocken ist. Sonfil also nicht reinmachen? Alex |
||||
Giustolisi
Inventar |
10:43
![]() |
#1261
erstellt: 02. Nov 2013, |||
Sonofil kommt rein, einfach locker damit füllen. Eine Packung reicht für zwei Lautsprecher, egal ob TML oder Sat. |
||||
gammelohr
Inventar |
11:05
![]() |
#1262
erstellt: 02. Nov 2013, |||
So, ich hab mir nun auch die Treiber für diese Wandlautsprecher bestellt, hab die aber als Peerles-Version bekommen. Mit den Gehäusen dauert es noch ein wenig aber ich bin heute schon gespannt wie die kleinen sich machen... ![]() |
||||
Sierra111
Inventar |
12:15
![]() |
#1263
erstellt: 02. Nov 2013, |||
Wie macht sich fehlendes sonofil denn bemerkbar? Habs bei den Sats weg gelassen, weil da nix dabei stand... Und auch von mir nochmal n großes Danke für den tollen Bauvorschlag, hab die großen für mich am Pc und für meine Freundin auch gebaut und wir sind beide sehr begeistert. ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hochwertige Wandlautsprecher: Vifantastisch meets DreiZwoSat Mk II audio.novize am 01.10.2019 – Letzte Antwort am 16.10.2019 – 18 Beiträge |
VivaRio - (noch) ein Wandlautsprecher Black-Devil am 23.12.2014 – Letzte Antwort am 18.12.2019 – 38 Beiträge |
FastThingOne 4 Liter Wandlautsprecher Dr.Dodo am 01.09.2019 – Letzte Antwort am 06.09.2019 – 6 Beiträge |
Wandlautsprecher mit Tang Band W3-315 rowingmax am 19.10.2012 – Letzte Antwort am 19.10.2012 – 7 Beiträge |
Ascendo CCM6-P Clone LCR Wandlautsprecher 6,5" 88mm "flach" Dr.Dodo am 13.12.2022 – Letzte Antwort am 14.12.2022 – 3 Beiträge |
Spiegelbox icebaer72 am 05.10.2017 – Letzte Antwort am 10.10.2017 – 11 Beiträge |
2xBB + HT Kleinlautsprecher Hallodrius am 19.03.2015 – Letzte Antwort am 24.03.2015 – 3 Beiträge |
Marlene on the Wall, Pegelfeste OnWall mit hohem WAF Wesker21509 am 28.08.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2016 – 27 Beiträge |
Line Array mit 4 kleinen Breitbändern ronmann am 03.01.2019 – Letzte Antwort am 04.01.2019 – 5 Beiträge |
Elac WS1665 umbauen bennehans am 26.09.2021 – Letzte Antwort am 26.09.2021 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.246