HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » VIFAntastisch ! Der Wandlautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
VIFAntastisch ! Der Wandlautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
beuke
Stammgast |
#856 erstellt: 02. Okt 2012, 07:51 | |
So, in der nächsten Zeit werde ich die Vifantastisch noch mit einem kleinen Sub ergänzen. Ich habe mich für den Sub aus der Portokasse entschieden. Der ist doch noch recht kompakt. Den Treiber habe ich schon zuhause und die Zeitschrift habe ich mir bestellt. Wenn ich mal die Zeit finde, fahre ich noch bei Strassacker vorbei und hole mir das Modul. Vielleicht bekomme ich es dann auch hin, die Vifantastisch von ihrem "Rohbauzustand" zu befreien. Gruß Tom |
||
Giustolisi
Inventar |
#857 erstellt: 02. Okt 2012, 08:05 | |
Wenn die Vifantastisch erst als Rohbau an der Anlage hängen ist es schwer, sie fertig zu stellen. Man muss sie abklemmen und den Treiber ausbauen, kann also eine Weile nicht damit hören. Ich musste mich da auch überwinden. |
||
|
||
xutl
Inventar |
#858 erstellt: 02. Okt 2012, 08:17 | |
- Treiber abkleben - Farbe / Tappete drauf - fedisch Dafür müssen die VIFA nicht mal von der Wand genommen werden.... Leise weiterhören kannste auch. Weicheier |
||
beuke
Stammgast |
#859 erstellt: 02. Okt 2012, 09:01 | |
Kein Problem, ich switche sowieso immer zwischen den Needle und den Vifantastsich . (Siehe seite 40 hier im Thread) Gruß Tom |
||
xutl
Inventar |
#860 erstellt: 02. Okt 2012, 16:30 | |
Noch so einer, der wie ich zum Gürtel noch min. einen Hosenträger braucht / hat. Ich hoffe ihr habt die (unsichtbaren) Ironie-Tags 2 Posts höher gesehen |
||
aspirin2
Schaut ab und zu mal vorbei |
#861 erstellt: 05. Okt 2012, 18:49 | |
http://www.youtube.com/watch?v=Ky_sp9UVytY Hier meine kleinen, danke für diesen tollen Bauvorschlag! Bin äußerst zufrieden und werde weitere bauen |
||
bizarre
Inventar |
#862 erstellt: 05. Okt 2012, 19:54 | |
Hmm, nun noch nen schwarzen Filzi ausgepackt und die Schrauben angemalt.... Das Auge hört mit |
||
aspirin2
Schaut ab und zu mal vorbei |
#863 erstellt: 06. Okt 2012, 09:40 | |
Da kommen schwarze Schrauben rein Das Gehäuse muss auch noch gestrichen werden, da ist erst ein stinkender Vorlack drauf, der seit einer Woche rum stinkt |
||
Chevprolet
Ist häufiger hier |
#864 erstellt: 09. Okt 2012, 13:59 | |
DANKE!!! Danke für diesen Lautsprecher habe noch zusätzlich übrige Bitumenmatten eingeklebt, ist wohl nicht notwendig, schadet aber auch nicht: am verleimen, habe leider zuwenig Zwingschrauben: Optische Gestaltung KISS (keep it simple and stupid): und bereits im Dauerbetrieb...: Der alte Saba liefert feinstes SWR 1: Zusammenfassend: Bin begeistert! Danke! |
||
Giustolisi
Inventar |
#865 erstellt: 10. Okt 2012, 09:59 | |
Lob tut gut, danke dafür und viel Spaß mit den Lautsprechern |
||
mirom
Ist häufiger hier |
#866 erstellt: 10. Okt 2012, 13:08 | |
Chevprolet
Ist häufiger hier |
#867 erstellt: 10. Okt 2012, 15:31 | |
Das Lob ist ja wohl das mindeste für diese genialen Teile! Ich bin echt so unglaublich begeistert, das glaub ich selbst nicht. Gerade Radio (SWR1 bereitet seine Hitparade vor, da kommt die ganze Zeit Pink Floyd, Stones, Billy Idol, NDW, nur lauter hammergeiles Zeug) über den Saba bei Zimmerlautstärke - mit Loudness an natürlich - unglaublich. Da sind die Vifantastisch wie gemacht für. Ich hatte ja anfangs echt Bedenken ob da ein Hauch von Bass zu hören wäre, aber im Ernst: Es fehlt nichts! Die Teile sind ein Traum (für mein Büro), natürlich hätten sie im Pegel bei grösseren Räumen ihre Probleme, aber dafür sind die ja gar nicht gedacht denke ich. EDIT: Das mit den Postern, ja danke. Ich finds auch ganz hübsch.... [Beitrag von Chevprolet am 10. Okt 2012, 15:31 bearbeitet] |
||
mirom
Ist häufiger hier |
#868 erstellt: 12. Okt 2012, 09:15 | |
Servus zusammen !! Hat jemand vielleicht kurz den richtigen durchmesser für die LS-Ausschnitte parat ? Ich hab nichts passendes gefunden und leider kein genaues Messwerkzeug parat-----wäre super ;-) Grüße !!! |
||
mirom
Ist häufiger hier |
#869 erstellt: 12. Okt 2012, 10:33 | |
hat sich erledigt - habs Datenblatt gefunden ;-) |
||
mirom
Ist häufiger hier |
#870 erstellt: 16. Okt 2012, 15:24 | |
Hi ! wiedermal ich ;-/.....gerade kam die Bestellung Sonofil: habe 2 Packungen bestellt. Je Packung kamen 2 rechtwinklige Stücke a 35x50cm. Soll ich nun pro LS eine dieser Stücke in 3 Teile schneiden ? |
||
georgy
Inventar |
#871 erstellt: 16. Okt 2012, 15:47 | |
Dazu steht im ersten Beitrag: [Nu gehts an das Dämmen. Ich habe die letzten zwei Tage viel experimentiert. dabei stellte ich fest, dass es gar nicht viel braucht. Eine Matte Sonofil pro Lautsprecher reicht. Diese wird in 3 gleich breite Streifen geschnitten und im geschlossenen Teil der TML bis knapp über das Chassis verteilt. Ich habe die Streifen einfach mit einem Meterstab reingestopft. |
||
mirom
Ist häufiger hier |
#872 erstellt: 16. Okt 2012, 16:12 | |
danke - war mir nicht sicher ob die Matte bereits geteilt wurde oder ob das normal ist... |
||
Mr.SNT
Stammgast |
#873 erstellt: 17. Okt 2012, 08:11 | |
Hallo zusammen, ich verfolge seit längerem den Thread und bin von dem Wand-Design wirklich begeistert . Auch ich beschäftige mich schon länger mit dem kleinen ViFA, allerdings in einer halbakltiv gefilterten Version : http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=5121 Dabei habe ich immer grundsätzlich Probleme mit den abweichenden TS-Parametern. Ich verwende den TC9, die gemessene Freiluftreso liegt bei beiden bei etwa 136Hz !! Mich würde mal interessieren, was Ihr da so gemessen habt bei den VIFAs. Grüße aus Regensburg [Beitrag von Mr.SNT am 17. Okt 2012, 08:19 bearbeitet] |
||
VanAy
Inventar |
#874 erstellt: 17. Okt 2012, 08:25 | |
Schau mal in Post 246 |
||
Giustolisi
Inventar |
#875 erstellt: 17. Okt 2012, 08:26 | |
Hast du die 136Hz im eingespielten Zustand gemessen? Da tut sich mit der Zeit noch Einiges. |
||
Mr.SNT
Stammgast |
#876 erstellt: 17. Okt 2012, 11:50 | |
Den Post hab ich schon gelesen, die Messung bezog sich aber möglicherweise nicht auf den TC9. Da ich glaube dass der TC9 wohl OEM ist, legt man hier wohl weniger Wert auf die Einhaltung von TS-Parametern (davon gehe ich jetzt mal aus). Wenn man endlich die Freigabe für die Produktion bekommen hat, spart man sich vermutlich eine Einzelprüfung, besonders dann wenn ihn der Kunde nur in einen Fernseher verbaut und die Eigenfrequenz für diesen Einsatz möglicherweise keine Rolle spielt. Bei den BG kann es möglicherweise sein, dass dieser enger tolerierter ist. Ich glaub schon fast, dass man für nen 10€ Speaker keine Einhaltung der TS-Parameter erwarten darf. Meine Hoffnung ist schon, dass sich da noch was beim Einwobbeln tut, aber mehr als 20% Minustoleranz ist schon heftig. Die 136Hz waren bestimmt noch nicht eingespielt, aber immerhin vielleicht 1Stunde hab ich schon damit gehört und zwar aktiv entzerrt. Gehubelt hat der sicherlich schon einiges. [Beitrag von Mr.SNT am 17. Okt 2012, 12:47 bearbeitet] |
||
jones34
Inventar |
#877 erstellt: 17. Okt 2012, 12:20 | |
HSB bescheinigt dem Chassis eine sehr geringe Streuung. Zumindest beim Frequnzgang. Auch die sonstigen Messwerte sehen nach allem, nur nicht nach einem 10€ Chassis aus Gruß |
||
Mr.SNT
Stammgast |
#878 erstellt: 17. Okt 2012, 12:49 | |
Sonst würde ihn ja auch keiner so lieben wie wir es tun! |
||
Giustolisi
Inventar |
#879 erstellt: 17. Okt 2012, 19:49 | |
Man kann auch bei günstigen Chassis Qualität und geringe Toleranzen erwarten. Der FRS8 von Visaton wird auch mit geringen Toleranzen gefertigt. Der BN9-119/8 ist ganz gewiss nicht billig. Den könnte man auch gut für ein Vielfaches des Preises verkaufen und er wär nicht überteuert. Die Messwerte sind einfach nur erste Sahne. Man könnte jetzt kritisieren, dass er nur 1,5mm linearen Hub macht und dass die TSP nicht zu Bassreflexgehäusen passen. Mit dem Hub kann man gut leben, bei viel mehr als 1mm Hub klingen Breitbänder eh nicht mehr sauber und mit weicherer Aufhängung könnte man auch Reflexgehäuse bauen ( Siehe Vifa BG9....). Für mich macht die Auslegung aber Sinn,mit weicherer Aufhängung gäbe es nur noch mehr Hub unterhalb der Abstimmfrequenz. Das mit der Resonanzfrequenz wird schon, man sieht an deiner Messung, dass die Aufhängung noch zu hart ist. Dafür spricht die hohe Resonanzfrequenz, der höhere Qts und das geringere Vas. |
||
nowayz
Stammgast |
#880 erstellt: 18. Okt 2012, 10:48 | |
Hallo zusammen, Ich würde mir gerne 2 Wandlautsprecher bauen und diese bemalen lassen. In Absprache mit dem Künstler habe ich schon ein Konzept, dafür müssen die Lautsprecher allerdings rund sein. Entschuldigt bitte, dass ich die 18 Seiten nicht alle gelesen habe, aber gibt es von den verbauten Lautsprechern auch eine Version mit rundem Korb? Vielen Dank! |
||
georgy
Inventar |
#881 erstellt: 18. Okt 2012, 11:01 | |
Nein, die gibt es nur so. Es sollte aber doch trotzdem möglich sein die Boxen zu bemalen. |
||
nowayz
Stammgast |
#882 erstellt: 18. Okt 2012, 11:46 | |
Klaro, bei unserer Idee würde sich ein Lautsprecher mit rundem Korb nur besser machen. Im Notfall müsste man halt den Korb mit bemalen. |
||
VanAy
Inventar |
#883 erstellt: 18. Okt 2012, 11:51 | |
Oder einen runden Adapter bauen, der den Vifa aufnimmt - hätte aber evtl. klangliche Auswirkungen! [Beitrag von VanAy am 18. Okt 2012, 12:23 bearbeitet] |
||
jones34
Inventar |
#884 erstellt: 18. Okt 2012, 12:19 | |
Sowas kann man z.B. leicht aus Alu Dibond fräsen (Oberfräse). Die Alu Oberlfäche kann man ja bei bedarf Schwarz lackieren (Dose, schaut bei kleinen Teilen eigentlich immer gut aus). PS: Bilder reinstellen! PPS: Bei mir trudelt bald nochmal ein Pärchen der BBs ein, vllt. wirds ja nochmal die Vifantastisch, so für die Küche oder so Schönen Gruß und viel Spaß beim Basteln Johannes |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#885 erstellt: 18. Okt 2012, 13:12 | |
Ich hab den Vifa versenkt und eine Schallplatte mit rundem Ausschnitt darüber gemacht. Klanglich konnte ich im Vergleich zum Testgehäuse nichts Negatives heraushören - Messen könnte man vielleicht eine minimale Abweichung. Ich würde mir also einfach eine Kunststoffplatte mit 1mm Stärke oder ähnliches holen und die auch so darüber machen. |
||
Giustolisi
Inventar |
#886 erstellt: 18. Okt 2012, 13:20 | |
Der Vifa Korb ist ja nur ein runder Korb mit abgeschnittenen Seiten. Man müsste die fehlenden Teile nur beim Gemälde ergänzen. |
||
nowayz
Stammgast |
#887 erstellt: 18. Okt 2012, 14:06 | |
Vielen Dank, ich hab gerade 2 geordert. Bilder stelle ich dann Online, muss mich aber nach dem Künstler richten, kann paar Wochen dauern |
||
Wolfman76
Stammgast |
#888 erstellt: 22. Okt 2012, 11:57 | |
Hallo, vielen Dank erstmal für diesen schönen Bauvorschlag. Ich hab das Material zusammen und starte demnächst. Die Tochter darf es dann bemalen. Ein Frage ist bei mir noch offen. Wie genau befestige ich das Teil an der Wand? Danke schon mal und bis dann Wolfman |
||
Moe78
Inventar |
#889 erstellt: 22. Okt 2012, 12:40 | |
Einfach im oberen Bereich eine Öse reindremmeln, alternativ eine Metallahlterung für Bilder. In die Wand einen Haken oder eine Schraube rein. Unten zwei Gumminoppen, damit das Ding gerade hängt. Fertig. |
||
xutl
Inventar |
#890 erstellt: 22. Okt 2012, 13:30 | |
Wenn Du es "unsichtbar" willst: Ein (dann Mitte) oder 2 (außen, symmetrisch) Löcher von hinten. 2 mm größer, als der Kopf der Schraube(n), auf die Du die Vifas hängen willst. Bei Version 1 nimmst Du unten hinten noch ein Tesa-Haftie und hängst sie damit gerade. Bei Version 2 ist SEHR exaktes Arbeiten angesagt. Eine zugegeben recht rustikale Methode, aber ich glaube kaum daß 1 oder 2 8mm-Löcher den Klang verfälschen |
||
Wolfman76
Stammgast |
#891 erstellt: 23. Okt 2012, 05:40 | |
Vielen Dank für die Tipps. Die "rustikale" Variante wollte ich eigentlich vermeiden, da ja somit das Gehäuse nicht mehr ganz dicht ist, oder? Gibt es nicht auch Metallplatten, die man an die Ecken schrauben kann, und dort dann die Schraube in der Wand einhängen kann? Wie heißen die Dinger? Mit ner Bezeichnung finde ichs bestimmt . Unten wollte ich 5 mm Filzband hinkleben, da hab ich noch etwas vom letzten Projekt übrig... Bis dann Wolfman |
||
xutl
Inventar |
#892 erstellt: 23. Okt 2012, 09:39 | |
Es gibt unzählige Möglichkeiten. Hängt u.a. von der Wand ab, an der die Vifas gehängt werden sollen. - ein oder 2 Stücke Lochband hinten an die Vifas - L-Leiste an die Vifas - Gegenstück gedreht an die Wand - 2 Schrauben / Haken hinten in die Vifas - diese greifen dann an ein geeignetes Profil an der Wand. - - ICH würde die 2-Lochvariante nehmen. Da hast Du keinen Stress mit der Schwerpunktlinie. Die Löcher dürften keinerlei Auswirkungen auf den Klang haben. Zur Bruhigung könntest Du entweder von innen was über die Löcher kleben, etwa ein Stück Sonofil. Du kannst natürlich auch die Schrauben umwickeln. Haken in die Wand gehen auch, dann ist / sind das / die Löcher schmaler und ev. kleiner. Ist aber wieder genaues bohren / feilen angesagt. Geh mal zu IKEA und sieh dort mal nach, wie die ihre Sachen aufhängen. IKEA ist als Ideenlieferant IMMER eine gute Anlaufstelle Ich empfehle den Bereich Bilderrahmen/Spiegel/kleine Wandregale Die ev. benötigten Teile findest Du für ein paar Cent in der Grabbelkiste in der Fundgrube. Ansonsten ab in den nächsten gut sortierten Baumarkt. |
||
Wolfman76
Stammgast |
#893 erstellt: 23. Okt 2012, 10:47 | |
Hi Xutl, prima, danke dir. Das werde ich das passende schon finden. Ikea ist auch ein super Stichwort, ich müsste noch Aufhängungen von Hängeschränken übrig haben, die ich auf den Boden gestellt hab. Mal schaun, ob ich die noch finde... Bis dann Wolfman |
||
nowayz
Stammgast |
#894 erstellt: 23. Okt 2012, 14:22 | |
Achtung: Noch eine blöde Frage: Spielt es eine Rolle, ob ich die Vifantastisch um 90° gedreht aufhänge? Da nur ein BB verbaut ist, sollte eine Drehung ja keine Auswirkung haben..? [Beitrag von nowayz am 23. Okt 2012, 14:23 bearbeitet] |
||
xutl
Inventar |
#895 erstellt: 23. Okt 2012, 14:32 | |
Einfach mal testen Richtigrum ist dann die Version, die sich für Dich optimal anhört. |
||
Giustolisi
Inventar |
#896 erstellt: 23. Okt 2012, 18:38 | |
Es ist egal, wie herum die Lautsprecher hängen. |
||
mirom
Ist häufiger hier |
#897 erstellt: 23. Okt 2012, 20:01 | |
sayrum
Inventar |
#898 erstellt: 24. Okt 2012, 06:43 | |
mirom
Ist häufiger hier |
#899 erstellt: 26. Okt 2012, 09:09 | |
danke ;-) die Lautsprecher Front habe ich aus weiss besschichtetem Spanplatte gemacht. Dann direkt mit malerkrepp die linien abgeklebt und rot bzw. grau lackiert. Nach dem trocknen abziehn und fertig... |
||
Alechs
Inventar |
#900 erstellt: 28. Okt 2012, 10:21 | |
Hallo, Hat eine größere Schall Auswirkungen auf den Klang so wie hier? http://www.hifi-forum.de/bild/vifantastisch-rot1_199296.html http://www.hifi-forum.de/bild/vifantastisch-seite1_199297.html Gruß |
||
AudioDidakt
Stammgast |
#901 erstellt: 28. Okt 2012, 12:27 | |
Vor ca 2 monaten war ich beim Kumpel mir seine NuBox 311 (oder 381 k.a.) anhörn. Nebenbei stellte sich raus dass er ein Geburtstagsgeschenk für seine Freundin sucht und billig Boxen bauen wollte. Ich hab ihm u.a. die Vifantastisch vorgeschlagen. Gestern war ich bei ihm: Und ich war schwer beeindruckt. Die NuBox haben wir nicht verglichen, aber er meinte bis auf den Tiefgang sei diese Zwölfmarkfünzigbox der NuBox überlegen; so dass er jetzt überlegt die entweder doch zu behalten, oder nochmal zu bauen. Was mich begeistert hat war die Feinfühligkeit und Auflösung. Auch in den oberen Höhen, wo sonst, gerade größere BBs probleme haben blieb Feinauflösung vorhanden. Mir waren die Höhen zwar ein wenig zu schrill, aber nach runterregeln via Winamp EQ hat alles gepasst. Hab ihm dann noch geraten den Regler nicht über 12 Uhr zu stellen, aber was da schon an Lautstärke und Punch aus diesen pupsigen Treibern rauskam hat mir echt das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen! So muss Selbstbau sein: Minimaler Aufwand, Maximaler Ertrag! Übrigens, auch wenns im Tiefbassbereich sehr mau aussieht: Dafür "kicken" die Bassdrums richtig, weil kein Wummern im Raum entsteht. Dickes dickes Lob an den Erfinder! [Beitrag von AudioDidakt am 28. Okt 2012, 18:38 bearbeitet] |
||
aspirin2
Schaut ab und zu mal vorbei |
#902 erstellt: 28. Okt 2012, 12:51 | |
Meine Gehäuse müssen wohl doch wieder weg Frauchen gefallen sie nicht, WEIBER |
||
bizarre
Inventar |
#903 erstellt: 28. Okt 2012, 14:22 | |
Nein . Und die Idee mit der indirekten Beleuchtung ist einfach nur LG, Joe ( der heute seine Sticks verkauft hat, abgesehen vom Tiefbaß + Pegel sind die ViFantas KLASSEN besser !!! ) |
||
Wolfman76
Stammgast |
#904 erstellt: 02. Nov 2012, 08:36 | |
Moin zusammen, meine Vifantastisch fürs Kinderzimmer sind gestern fertig geworden. Sie hängen noch nicht an der Wand, sondern stehen nur ein Meter auseinander auf dem Highboard. Aber sie klingen schon verdammt gut... meine Tochter wird ihre Freude dran haben. Mir persönlich gefallen sie besser als die Needle mit TB-871... spielen einfach etwas griffiger. Wenn sie dann fertig bemalt sind, stelle ich mal ein Bild rein. Vielen Dank für diesen einfachen und doch so passenden Bauplan. Ich überlege schon, fürs WOZI ein paar Sats zu bauen, um mal von 2.0 auf 5.1 fürs Heimkino umzurüsten. In der Front stehen bei mir Klipsch Cornwall III... was meint ihr, wären da die Vifantastisch Sats oder die "normalen" Vifantastisch besser geeignet.... Sicherlich sind Klipsch RS62 die passende Wahl, aber die bekomme ich optisch WAF-mässig nicht unter Bis dann Wolfman |
||
AudioDidakt
Stammgast |
#905 erstellt: 02. Nov 2012, 15:46 | |
Die aus dem YT Video? Also nen besseren WAF gibt es doch wohl kaum? Gib ihr doch die Freiheit die weiße Fläche nach ihren Wünschen zu gestalten! Grüße Micha |
||
derschock
Stammgast |
#906 erstellt: 11. Nov 2012, 11:46 | |
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hochwertige Wandlautsprecher: Vifantastisch meets DreiZwoSat Mk II audio.novize am 01.10.2019 – Letzte Antwort am 16.10.2019 – 18 Beiträge |
VivaRio - (noch) ein Wandlautsprecher Black-Devil am 23.12.2014 – Letzte Antwort am 18.12.2019 – 38 Beiträge |
FastThingOne 4 Liter Wandlautsprecher Dr.Dodo am 01.09.2019 – Letzte Antwort am 06.09.2019 – 6 Beiträge |
Wandlautsprecher mit Tang Band W3-315 rowingmax am 19.10.2012 – Letzte Antwort am 19.10.2012 – 7 Beiträge |
Ascendo CCM6-P Clone LCR Wandlautsprecher 6,5" 88mm "flach" Dr.Dodo am 13.12.2022 – Letzte Antwort am 14.12.2022 – 3 Beiträge |
Spiegelbox icebaer72 am 05.10.2017 – Letzte Antwort am 10.10.2017 – 11 Beiträge |
2xBB + HT Kleinlautsprecher Hallodrius am 19.03.2015 – Letzte Antwort am 24.03.2015 – 3 Beiträge |
Marlene on the Wall, Pegelfeste OnWall mit hohem WAF Wesker21509 am 28.08.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2016 – 27 Beiträge |
Line Array mit 4 kleinen Breitbändern ronmann am 03.01.2019 – Letzte Antwort am 04.01.2019 – 5 Beiträge |
Elac WS1665 umbauen bennehans am 26.09.2021 – Letzte Antwort am 26.09.2021 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.169
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.784