HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||||
Autor |
| |||
gordon99
Stammgast |
22:31
![]() |
#7446
erstellt: 12. Jan 2021, |||
Ich habe ja schon öfter gehört, daß die Technics DD Player eher sehr analytisch klingen sollen und auch die AT Tonabnehmer. Passt dann als Kombi evtl. nicht mehr. Habe auf meinem SL 1210MK2 ein AT-F2. Da klingt das für mich aber ganz gut. ![]() P.S. Ja, ich weiß: Dreher und TA klingen nicht. Aber es hilft der Beschreibung. ![]() P.P.S. Da ich nur in einer kleinen Mietwohnung sitze, kann ich da auch nicht wirkliche Vergleiche und Erfahrung anbieten. Kann da eben nicht lauter hören. ![]() |
||||
ikrone
Inventar |
23:03
![]() |
#7447
erstellt: 12. Jan 2021, |||
Da kann ich Deine Erfahrungen bestätigen, dass dem Technics evtl. die Audio-Technica MM nicht so liegen. Auch der SL-Q 33 hört sich mit einem AT-F 7 sehr stimmig an. Das habe ich am meisten drauf. Und das AT-OC 9 III ist richtig toll. Dagegen ist ein OM40 super (und auch mit einer 30er Nadel) richtig schlecht. Genau dieses OM40 super fand ich an einem Dual 1239 und CS 505/4 sehr gut. Am Technics SL-7 ist die 40er Nadel an einem OMP-T4P wiederum sehr gut. Grüße Ingo |
||||
|
||||
.JC.
Inventar |
23:08
![]() |
#7448
erstellt: 12. Jan 2021, |||
![]() Liest du, was du schreibst eigentlich vorm absenden?? |
||||
ikrone
Inventar |
23:09
![]() |
#7449
erstellt: 12. Jan 2021, |||
Ja, warum? Sind Fehler drin oder stimmt was nicht? Grüße Ingo |
||||
.JC.
Inventar |
23:24
![]() |
#7450
erstellt: 12. Jan 2021, |||
Der 1. Satz widerspricht dem 2. Satz komplett. |
||||
frank60
Inventar |
23:37
![]() |
#7451
erstellt: 12. Jan 2021, |||
Ich sehe keinen Widerspruch, er schreibt, daß die AT MMs nicht gut gehen, die MCs dagegen schon. Ob es tatsächlich so ist, mag ich nicht beurteilen, aber ein Widerspruch ist es nicht. |
||||
ikrone
Inventar |
23:41
![]() |
#7452
erstellt: 12. Jan 2021, |||
Dann hab ich es unverständlich ausgedrückt. Versuche ich es so: Für den SL-Q 33 habe ich mir 9 Headshells mit TA zum Wechseln vorbereitet, die zum Teil vorher auf anderen Drehern waren. Audio-Technica MM-TA empfinde ich darauf als geht so (mit VM540ML und AT120Eb) Audio-Technica MC-TA klingen gut (mit den beiden o.g.) Bei Ortofon MM ist es verschieden. 2m black gut, aber nicht so gut wie an anderen Drehern. OM40 super an diesem Plattenspieler schlecht. Ortofon MC hab ich keine. Als MM gefällt mir an dem SL-Q 33 das originale EPC-207 am besten. Ich hoffe, das ist verständlicher. Sorry, wollte keine Verwirrung stiften. Grüße Ingo |
||||
oli1965
Hat sich gelöscht |
11:27
![]() |
#7453
erstellt: 15. Jan 2021, |||
Dergraf.1980
Stammgast |
09:25
![]() |
#7454
erstellt: 16. Jan 2021, |||
WilliO
Inventar |
14:56
![]() |
#7455
erstellt: 16. Jan 2021, |||
Der TA kommt mir bekannt vor! ![]() Auch für mich gilt: "Der Beste bisher"! Gruß ![]() Willi |
||||
spider12
Inventar |
19:21
![]() |
#7456
erstellt: 16. Jan 2021, |||
Deep_Groove
Hat sich gelöscht |
21:31
![]() |
#7457
erstellt: 16. Jan 2021, |||
ikrone
Inventar |
15:13
![]() |
#7458
erstellt: 17. Jan 2021, |||
eStyle
Inventar |
19:11
![]() |
#7459
erstellt: 17. Jan 2021, |||
Sehr schick, an meinem Dual ist auch einer dran. ![]() |
||||
gordon99
Stammgast |
00:59
![]() |
#7460
erstellt: 21. Jan 2021, |||
audianer90
Stammgast |
21:05
![]() |
#7461
erstellt: 22. Jan 2021, |||
eStyle
Inventar |
21:10
![]() |
#7462
erstellt: 22. Jan 2021, |||
Ist doch nervig, wenn die Nadel ständig beim Musikhören pfeift oder nicht? ![]() Sehr cool, habe ich noch nie gesehen! ![]() Edit: Sieht bisschen aus wie ein Surfbrett untenrum. ![]() [Beitrag von eStyle am 22. Jan 2021, 21:11 bearbeitet] |
||||
audianer90
Stammgast |
21:25
![]() |
#7463
erstellt: 22. Jan 2021, |||
ich glaub ich hab Tinitus auf den Augen, ich seh hier lauter Pfeiffen ![]() und die Angabe war auch noch falsch. Ist ein SONY VL30G |
||||
highfreek
Inventar |
13:50
![]() |
#7464
erstellt: 23. Jan 2021, |||
Holger
Inventar |
14:03
![]() |
#7465
erstellt: 23. Jan 2021, |||
Gib mal auf Google in der Bildersuche "denon dl 303 hifido" ein... da sind zumindest einige Fotos, mit denen du vergleichen kannst. Sieht für mich allenfalls nur ganz leicht zu steil aus. An mein eigenes 303 komme ich z. Zt. nicht so gut ran, sorry. |
||||
highfreek
Inventar |
14:29
![]() |
#7466
erstellt: 23. Jan 2021, |||
Hab ich natürlich schon getan, hat meine Sicherheit aber nicht erhöht. So genau kann ich es nicht sehen |
||||
Holger
Inventar |
14:59
![]() |
#7467
erstellt: 23. Jan 2021, |||
highfreek
Inventar |
15:24
![]() |
#7468
erstellt: 23. Jan 2021, |||
Thx ![]() Meine Nadel ist tatsächlich etwas mehr nach unten gebogen. Welten sind es aber nicht. Lass ich mal so [Beitrag von highfreek am 23. Jan 2021, 15:30 bearbeitet] |
||||
van_Salt
Ist häufiger hier |
01:09
![]() |
#7469
erstellt: 24. Jan 2021, |||
Deep_Groove
Hat sich gelöscht |
15:53
![]() |
#7470
erstellt: 24. Jan 2021, |||
Holger
Inventar |
15:40
![]() |
#7471
erstellt: 25. Jan 2021, |||
#Darkstar#
Inventar |
18:13
![]() |
#7472
erstellt: 25. Jan 2021, |||
.JC.
Inventar |
18:22
![]() |
#7473
erstellt: 25. Jan 2021, |||
konstruktiv auch, mir scheint den (Gewichts)bügel zw. Bajonett und Ta kann man verstellen, also das Kopfgewicht verändern - sehr interessant. |
||||
WBC
Gesperrt |
18:51
![]() |
#7474
erstellt: 25. Jan 2021, |||
Die sehen irgendwie "spacig" aus...so "Klingonenmäßig"... ![]() |
||||
HiFi_Addicted
Inventar |
00:41
![]() |
#7475
erstellt: 26. Jan 2021, |||
Wie bändigst du dieses System ohne eine Wasserfall im Zimmer? Phonovorverstärkermit Stromeingang oder einem Überträger? |
||||
Holger
Inventar |
09:31
![]() |
#7476
erstellt: 26. Jan 2021, |||
Zitat aus der Bedienungsanleitung des Brinkmann Fein:
Mit der Einstellung auf 0,2/600 läuft das Micro einwandfrei. Ich muss zwar deutlich weiter aufdrehen als beispielsweise mit dem DL 103 S oder dem DV Karat Rubin, die ich im 1019 auch gerne höre, aber es ist kein Fitzelchen Rauschen oder Brummen zu vernehmen, wenn die Nadel in die Rille eingetaucht ist, nur ein sehr leises Laufgeräusch (wozu man aber schon direkt zum Lautsprecher gehen muss, am Hörplatz herrscht Stille). |
||||
kölsche_jung
Moderator |
09:47
![]() |
#7477
erstellt: 26. Jan 2021, |||
schönes Beispiel für die mE häufig stark übertriebene Gewichtung der "Rauschfreiheit" von Phonostufen ... wobei ich das Laufgeräusch in der Leerrille schon gelegentlich als deutlich wahrnehmbar bezeichnen würde - je nach Abhörpegel ![]() ... um das Leerlaufrauschen des Entzerrers hören zu wollen, muss man sich da schon deutlich mehr Mühe geben ... |
||||
Holger
Inventar |
10:09
![]() |
#7478
erstellt: 26. Jan 2021, |||
Definitiv! Mein "Bericht" stammt auch aus einer Hörsession mit Norah Jones und Bobby Timmons... da lasse ich es gerne etwas moderater angehen. Vorgestern beim Hören von Five Finger Death Punch jedoch... oha, da ging's in der Tat erheblich lauter zu... ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
10:10
![]() |
#7479
erstellt: 26. Jan 2021, |||
Lautstärkeregler Anschlag rechts, dann klappt das ![]() Mit den Laufgeräuschen der Leerrille ist es bei mir abhängig, mit welcher Korrekturkurve ich höre - bei der mit recht stark abfallenden Hochtonbereich höre ich diese wenig, bei linearem Frequenzverlauf in Hochton hör ich sie ab gehobener Zimmerlautstärke recht deutlich. Damit es Ontopic bleibt: ![]() ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
15:06
![]() |
#7480
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Gurkenhals
Inventar |
05:18
![]() |
#7481
erstellt: 30. Jan 2021, |||
Moin, Nadel verbogen? Macht nüx, System anwinkeln bis die Nadel wieder parallel zur Rille steht und laufen lassen, funktioniert. ![]() ![]() ![]() Keine Ahnung, wann das passiert ist, eines bösen Tages staunte ich jedenfalls nicht schlecht, welchen Schiefstand die Nadel aufweist, ca. 1mm von der Mitte abweichend. Die ist noch keine 40 Stunden alt und schon Ischias.....Wie auch immer, zum wegwerfen war sie dann doch ein bisken zu schade, weil ja nun auch nicht gerade günstig. Versuche, sie unter Zuhilfenahme von zwei Stecknadeln und einem dicken Augenglas wieder zu richten, habe ich irgendwann abgebrochen, da sich der kleine Knick ziemlich weit innen am Aluaufnahmeröhrchen für den Boronträger befindet. Da kommt man einfach nicht ran. Und bevor mir der Boronträger abbricht.... Mit diesem Leiden hat sie den anderen Kameraden, was den Spieleinsatz anbetrifft, jedenfalls den Rang abgelaufen. Sie kommt jetzt zu ca. 80% meiner Hörzeit zum Einsatz, solange, bis sie feddisch hat. ![]() ![]() Wahrscheinlich irgendwann im angetütelten Zustand wieder mal dem TA-Rolling verfallen und wogegengestupst... Aber ich denke, ich bin nicht der Einzige, dem solch' Ungemach aus vorgenanntem Grunde widerfahren ist. ![]() Ähm, bevor Fragen aufkommen, der Überhang ist korrekt. Gruß, Ulf |
||||
#Darkstar#
Inventar |
06:36
![]() |
#7482
erstellt: 30. Jan 2021, |||
@JC Wusste gar nicht, dass es Notebooks mit SME Anschluß gibt. ![]() |
||||
devastor
Stammgast |
11:34
![]() |
#7483
erstellt: 30. Jan 2021, |||
[Beitrag von devastor am 30. Jan 2021, 12:56 bearbeitet] |
||||
eStyle
Inventar |
12:09
![]() |
#7484
erstellt: 30. Jan 2021, |||
Auch extrem hübsch anzusehen! ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
12:53
![]() |
#7485
erstellt: 30. Jan 2021, |||
Du erlaubst zu meiner Frage das Foto nochmal in groß zu posten? (beim Hochladen bitte groß wählen) ![]() das liegt sehr tief, oder? ![]() [Beitrag von .JC. am 30. Jan 2021, 12:54 bearbeitet] |
||||
devastor
Stammgast |
12:57
![]() |
#7486
erstellt: 30. Jan 2021, |||
@.JC. das passt eigentlich. Sieht nur durch die Perspektive so aus. Eingestellt auf 1,8 gr. Danke für den Hinweis mit der Bildgrösse, habe es angepasst. [Beitrag von devastor am 30. Jan 2021, 12:58 bearbeitet] |
||||
.JC.
Inventar |
13:27
![]() |
#7487
erstellt: 30. Jan 2021, |||
![]() |
||||
/renegade/
Hat sich gelöscht |
14:41
![]() |
#7488
erstellt: 30. Jan 2021, |||
@ devastor, dass sieht sehr cool aus. ![]() |
||||
LJP
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:52
![]() |
#7489
erstellt: 31. Jan 2021, |||
Ihr Lieben, ich hoffe, die Frage und Nutzung dieses Threads ist für mein nachfolgendes Anliegen verzeihbar - dafür gibt's aber auch am Ende ein Foto des Patienten in quasi-Aktion. Folgendes: Das Weihnachtsgeschenk dieses Jahr war der AT-VM95E, der auf meinem Telefunken RS 120 CX den letztjährig nachgekauften ATN-72-Ersatz nach Empfehlung durch das Forum hier ersetzt hat. Da ich beileibe aber kein allzu Technik-erfahrener Mensch bin, bin ich mir unschlüssig, ob ich den Tonabnehmer in das ursprüngliche Headshell richtig einmontiert habe. Mittels der gängigen Schablone und aufgrund der prekären Lichtsituation verwendeten Handytaschenlampe habe ich die untere Kante des Tonabnehmers versucht gerade auszurichten (s. erstes (außen) und zweites (innen) Bild) ![]() ![]() - wobei die Schrauben dadurch in den Löchern nicht ganz auf gleicher Höhe sitzen (s. Bild drei). ![]() Ist das alles so korrekt oder ist ein grober Fehler/grobe Ungenauigkeit (soweit erkennbar) vorhanden? Oder welche der Kanten des AT-VM95 muss ich an den Linien der Schablone parallel ausrichten? Wobei ich vor dem erneuten Ausrichten zum status quo, wie auf den Bildern zu sehen, ein regelmäßiges Klackern/Ticken zwischen den Songs bei eigentlich allen Platten wahrnehmen konnte - dieses Störgeräusch ist aber glücklicherweise nicht mehr hörbar/vorhanden. ![]() Ich bedanke mich schonmal für eure Rückmeldung mit dem nachfolgenden Bild: ![]() Liebe Grüße [Beitrag von LJP am 31. Jan 2021, 00:54 bearbeitet] |
||||
HiFi_Addicted
Inventar |
00:58
![]() |
#7490
erstellt: 31. Jan 2021, |||
Auf den 1. Blick schaut die Justage nicht unplausibel aus. Wenn du CX codierte Platten hast und die Rauschunterdrückung nutzen willst muss diese allerdings neu abgeglichen werden. Wenn du nur normale Platten spielst ist das egal. |
||||
WBC
Gesperrt |
01:02
![]() |
#7491
erstellt: 31. Jan 2021, |||
Hallo, es mag durch die Perspektive verzerrt sein, aber mein Eindruck passt zu der Stellung der Schrauben auf Bild drei: Ich denke, der Body sitzt sehr nach innen verdreht unter der headshell. Das vierte Bild zeigt eine vordere headshellkante, die für meine Augen so garnicht zur abgerundeten schwarzen Vorderkante über dem grünen Nadelträger passen will... Bitte unbedingt nochmal überprüfen. ![]() Zur Verdeutlichung, was ich meine - etwas übertrieben dargestellt (sorry, aber ich liege schon im Bett und mitm Handy und Finger ist nichts mit genauer...) ![]() [Beitrag von WBC am 31. Jan 2021, 01:11 bearbeitet] |
||||
LJP
Schaut ab und zu mal vorbei |
03:47
![]() |
#7492
erstellt: 31. Jan 2021, |||
Herzlichen Dank euch für die späten/frühen Antworten!
Das ist in der Tat so und hat sich beim Ausrichten des Tonabnehmerkörpers so ergeben - nochmals zwei rasch aufgenommene Fotos zur Verdeutlichung. ![]() ![]() Daher auch mein vorausgegangener Beitrag hier im Thread. Als relativer HiFi-Neuling bin ich mir nicht sicher, ob der Tonabnehmer so schräg sitzen darf - wenn doch die Ausrichtung anhand der Linien ![]()
Danke auch für den Beitrag und Hinweis! Das mit den CX-Platten war mir tatsächlich bereits bewusst, aber zum Glück sind die einzigen beiden CX-Platten, die mich musikalisch reizen, noch nie oder schon lange nicht mehr auf Discogs verfügbar gewesen. ![]() [Beitrag von LJP am 31. Jan 2021, 03:48 bearbeitet] |
||||
.JC.
Inventar |
04:27
![]() |
#7493
erstellt: 31. Jan 2021, |||
Moin,
ggü. der einfachen Montage bei Technics Drehern (Tonabnehmer exakt paralell im Headshell), kann sich bei Justage per Schablone durchaus ein Unterschied (Ta leicht schief im Hs) ergeben. Das ist dann, wenn sauber per Schablone gearbeitet wurde, schon korrekt so. (es ist auch kein Technics) |
||||
.JC.
Inventar |
04:56
![]() |
#7494
erstellt: 31. Jan 2021, |||
Moin,
hier ebenfalls das AT 155 LC , man sieht sehr schön das Hellgrau vom Beryllium ![]() dieses 155 LC hatte noch den alten Nadelschutzbügel der oben nicht eingerastet ist, deshalb ist er auch weg ![]() und hier noch ein Nadelfoto ![]() nude square shank |
||||
holger63
Hat sich gelöscht |
07:51
![]() |
#7495
erstellt: 31. Jan 2021, |||
Und nicht vergessen, Beryllium ist giftig. Daher nie den Nadelträger in den Mund nehmen! 🙊 |
||||
Skaladesign
Inventar |
11:17
![]() |
#7496
erstellt: 31. Jan 2021, |||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.433
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.124