HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 . 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||
Autor |
| |
Caspar67
Stammgast |
09:08
![]() |
#9513
erstellt: 07. Apr 2023, |
Uwe_1965
Inventar |
13:52
![]() |
#9514
erstellt: 07. Apr 2023, |
Mein MC 10 mkII wartet noch auf eine neue Nadel (heul) @Ulf, vielleicht ist es jenes welches ich Dir weggeschnappt habe, sorry ![]() ![]() Ulf, ich stehe mittlerweile auch auf "wild" gewickelte Spulen. ![]() [Beitrag von Uwe_1965 am 07. Apr 2023, 16:43 bearbeitet] |
||
|
||
ikrone
Inventar |
14:01
![]() |
#9515
erstellt: 07. Apr 2023, |
Bei mir wurde es mal wieder Zeit, meinen besten TA aus der Box zu holen und damit ein bisschen zu hören. Nichts Neues, aber bewährt: Audio-Technica AT-OC9 III ![]() Läuft wahlweise über Pro-Ject Phonobox DS am Aux-Eingang oder mit den kleinen Wunderwerken Ortofon T-5 am MM-Eingang. ![]() Klanglich sind die kleinen Übertrager auf gleicher Höhe mit der Phonobox und absolut brummfrei. Grüße Ingo [Beitrag von ikrone am 07. Apr 2023, 14:16 bearbeitet] |
||
Uwe_1965
Inventar |
21:59
![]() |
#9516
erstellt: 07. Apr 2023, |
Das AT OC 9 ist bestimmt gut, habe selber das OC9XSL und das spielt schon weit oben mit, auch wenn da noch Luft ist ![]() Hier mal was altbackenes und man glaubt es dem optischen nicht zutrauen, aber da kommen Töne heraus . Ein ShureM91MGD, war ein Beifang, mit Ersatznadel und noch so eine runde Schablone mit 50/60 Hz und den verschiedenen Drehzahlmarkierungen , vermutlich für eine Strobolampe, leider zum Frisbi spielen zu klein. ![]() |
||
Nunja32
Inventar |
08:18
![]() |
#9517
erstellt: 08. Apr 2023, |
Ja, eher ein Lüftchen, da die OC9-Reihe insgesamt ganz, ganz knapp zu hell abgestimmt ist und daher eben das, was bei der Platte zu hören sein sollte mit etwas mehr "Brillanz" wiedergibt. Ist mir aber lieber als die andere Richtung, die es auch genügend zu finden gibt ![]() |
||
audianer90
Stammgast |
13:24
![]() |
#9518
erstellt: 08. Apr 2023, |
Uwe_1965
Inventar |
15:25
![]() |
#9519
erstellt: 08. Apr 2023, |
Stimmt abundzu einfach wieder runterkommen ![]() ![]() Es brauchte nur provisorisch ne neue Nadel und läuft richtig gut. Schöne Ostertage wünsche ich. Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 08. Apr 2023, 15:29 bearbeitet] |
||
ardina
Inventar |
15:37
![]() |
#9520
erstellt: 08. Apr 2023, |
Gut, dann haben wir jetzt zweimal das selbe Foto gesehen, macht aber nichts. Übrigens, für diese 50/60Hz Frisbi-Scheibe reicht eine normale Glühbirne, keine Energiesparlampe oder LED. Muss du nur in die Nähe des sich drehenden Frisbi-Scheibe halten. ![]() P.S. Ist dir dann zwischenzeitlich auch aufgefallen ![]() |
||
Cineplayer
Stammgast |
15:45
![]() |
#9521
erstellt: 08. Apr 2023, |
Uwe_1965
Inventar |
17:13
![]() |
#9522
erstellt: 08. Apr 2023, |
@Ardina, Danke für die Erklärung und auch mit der Glühbirne, und tatsächlich klappt das, kann nur nicht fotographieren, deswegen ein Standphoto ![]() ![]() [Beitrag von Uwe_1965 am 08. Apr 2023, 17:15 bearbeitet] |
||
.JC.
Inventar |
22:31
![]() |
#9523
erstellt: 08. Apr 2023, |
vom Design her klar ein Gegenpol ![]() |
||
holger63
Hat sich gelöscht |
22:50
![]() |
#9524
erstellt: 08. Apr 2023, |
Hier geht's um Plattenspieler? Und da weiß jemand nicht, wie ne Stroboscheibe funktioniert? Jungspund? 😁 |
||
Uwe_1965
Inventar |
23:07
![]() |
#9525
erstellt: 08. Apr 2023, |
@Holger63 von @Uwe_1965, das wußte ich natürlich auch schon ![]() |
||
gordon99
Stammgast |
00:01
![]() |
#9526
erstellt: 09. Apr 2023, |
Da ja Glühbirnen, die noch schön mit der Netzfrequenz flimmern, immer seltener werden, gibt es sowas als App für's Handy. Da flackert dann das "Blitzlicht" mit 50 oder auch 60 Hz. ![]() Gruß und ![]() |
||
Gurkenhals
Inventar |
07:50
![]() |
#9527
erstellt: 09. Apr 2023, |
Tach,
Da muß ich dem Siggi beipflichten! 👍 Nur treibe ich es noch etwas extremer. Schnall' da mal eben ein 97erHE an ein 75-6S. Dat nenn' ich einfach mal die 'Madmax'-Version: ![]() Und ja, dat macht richtig Mukke, sprich Spaß! Sehr goil. Gerade auch unten herum. Edit: Boaahh, meine Falkenbach Edition hört sich damit ja mal richtig geil an, ich bin erstaunt! Richtig saftig und fett, ich sehe mich selber überrascht. ![]() ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 09. Apr 2023, 10:44 bearbeitet] |
||
Gurkenhals
Inventar |
08:27
![]() |
#9528
erstellt: 09. Apr 2023, |
Tach Uwe,
Auch die Spülchen des Ultimo30C sind noch recht "wild" gewickelt. Aber damals in den 'wilden' Siebzigern gab es nicht die Technologie von heute. Heute wickelt man Spülchen auf Miniplatinchen. ![]() Du weißt Bescheid, ![]() Gruß, Ulf |
||
Uwe_1965
Inventar |
10:56
![]() |
#9529
erstellt: 09. Apr 2023, |
Moin Ulf, die Spulen von dem MC10mk2 sind ganz "ordentlich" gewickelt, ist ja auch neuer ![]() Nur die Kabelführung ist doof, deswegen hat es einen Bruch auf dem linken Kanal Schönen Ostersonntag noch 😋 Uwe Edit Hier mal ein Bild von der anderen Seite, da sieht, das die Kabel nicht direkt zu der Spule gehen, sondern hinter die Distanzscheibe und dann an der Achse entlang durch das Dämpfungsglied zu den Spulen, und das ist die Schwachstelle ![]() [Beitrag von Uwe_1965 am 09. Apr 2023, 15:23 bearbeitet] |
||
Gurkenhals
Inventar |
11:28
![]() |
#9530
erstellt: 09. Apr 2023, |
Ja, Uwe, dat Problem mit gebrochenen Drähtchen gibbet wohl öfter bei den älteren Ortofönern. Leider. Ich hoffe, daß mein MC30 bissel länger hält als 100 Stunden, schon allein wegen des Replicanten. ![]() Gruß, Ulf |
||
Uwe_1965
Inventar |
17:00
![]() |
#9531
erstellt: 09. Apr 2023, |
ikrone
Inventar |
17:18
![]() |
#9532
erstellt: 09. Apr 2023, |
Vielen Dank für die exzellenten Bilder. So im Detail habe ich das noch nirgends sehen können. Schade, dass der TA hinüber ist. Grüße Ingo |
||
Uwe_1965
Inventar |
22:50
![]() |
#9533
erstellt: 09. Apr 2023, |
Na ja, hinüber ist er sicherlich, und bei 25 € Einsatz sicherlich verschmerzbar, was aber nicht heißt das aus der Patrone nicht irgendwann wieder ein Ton zu hören ist ![]() Da ja Heute Sonntag und auch noch ein Feiertag, dann darf mein vdH natürlich wieder mal spielen, immer noch meine Nummer 1, nicht bei allen Genre aber nobody is perfect ![]() So, jetzt wird aber Musik genossen ![]() [Beitrag von Uwe_1965 am 09. Apr 2023, 22:56 bearbeitet] |
||
Gurkenhals
Inventar |
11:27
![]() |
#9534
erstellt: 10. Apr 2023, |
Feines HS. ![]() Ich bin mittlerweile (auch) zu der Überzeugung gelangt, daß ein HS ein gut Teil zum Klang beizutragen vermag. Ob durch das Material, das Eigengewicht oder die Art und Weise der Konstruktion. Das AV101 kommt übrigens dem ClearAudio schon verdammt nahe. ![]() Nur soviel: Das Ei wurde nicht in Japan gelegt.... ![]() Gruß, ulf |
||
sliceofhogan
Stammgast |
13:08
![]() |
#9535
erstellt: 11. Apr 2023, |
olibar
Inventar |
17:46
![]() |
#9536
erstellt: 13. Apr 2023, |
Neuzugang und dank Kleinanzeigen für ein neues System (lt. Angabe weniger als 5 h gespielt) 50% gespart. Das heisst, ein paar h braucht es noch. Erster Eindruck: durchaus angenehmes, System. Sehr warm ohne dabei langweilig zu sein. Spielt im direkten Vergleich zum Sumiko Pearl etwas gemütlicher, heisst die Bässe sind nicht ganz so strukturiert wie beim Sumiko Pearl. Allerdings im Hochton und in den Mitten sehr vergleichbar, insofern finde ich es für den Preis in Anbetracht der direkten (hier verglichenen) Konkurrenz nicht empfehlenswert- man bekommt es ja nicht alle Tage für meinen Preis. Im Vergleich zum Transrotor Ucello gewinnt es für mich, beim Ucello springt der Funke nicht, hier schon. Das Ucello macht bei mir die Musik langsam, behäbig, das macht das Grado Prestige Gold 3 nicht. ![]() |
||
Holger
Inventar |
18:47
![]() |
#9537
erstellt: 13. Apr 2023, |
Uwe_1965
Inventar |
19:55
![]() |
#9538
erstellt: 13. Apr 2023, |
Ich weiß ja nicht ob es wirklich passt, aber Orsonic ist ja eigentlich ![]() Gruß Uwe |
||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
20:59
![]() |
#9539
erstellt: 13. Apr 2023, |
@olibar: Ich habe ein Grado Prestige Blue: Das hatte eine sehr lange Einspielzeit. Nach geschätzt ca. 50 Stunden "taute" es langsam auf und der Prozess ist noch nicht abgeschlossen. Ich habe das Gefühl, dass es immer noch um Nuancen gewinnt. Es lohnt sich, ein wenig mit der Auflagekraft zu spielen. Das "Blue" spielt am Thorens TP-90 Arm mit 1,75 Gramm sehr gut. Der Bereich, in dem ich noch probieren würde, liegt bei +/- 0,5 Gramm. Gerd |
||
olibar
Inventar |
21:50
![]() |
#9540
erstellt: 13. Apr 2023, |
...ja, dass es sich einspielen muss macht mich Neugierig auf das, was da noch kommt. |
||
pe66
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#9541
erstellt: 15. Apr 2023, |
Uwe_1965
Inventar |
14:20
![]() |
#9542
erstellt: 15. Apr 2023, |
An was hast Du es angeschlossen, weil mit 0,3mV ist es ja nicht gerade sehr laut, ansonsten schönes System, wobei vom optischen das MC-11 mit dem transparenten Gehäuse fast schöner ist. [Beitrag von Uwe_1965 am 15. Apr 2023, 14:20 bearbeitet] |
||
holger63
Hat sich gelöscht |
14:52
![]() |
#9543
erstellt: 15. Apr 2023, |
In dem Headshell ist die Optik ja aber eher zweitrangig.. 😉 Klingt sicher gut! |
||
pe66
Ist häufiger hier |
16:06
![]() |
#9544
erstellt: 15. Apr 2023, |
Derzeit läuft das MC 9 am Aikido Pre Pre mit 290 Ohm und danach in den MM Eingang des Pioneer SX 450 Und zusammen machen die das richtig gut, linear, aufgeräumt, unangestrengt mit schöner offener Bühne. Wiedergegeben wird dass was auf der Scheibe drauf ist, nicht mehr und nicht weniger, so wie es sein soll. |
||
happybreath
Ist häufiger hier |
16:40
![]() |
#9545
erstellt: 15. Apr 2023, |
holger63
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#9546
erstellt: 15. Apr 2023, |
Sehr schön! 👍 |
||
max130
Inventar |
18:36
![]() |
#9547
erstellt: 15. Apr 2023, |
holger63
Hat sich gelöscht |
18:43
![]() |
#9548
erstellt: 15. Apr 2023, |
Mit Bleiresonanzdämpfer. Cool. 😊 |
||
gordon99
Stammgast |
19:56
![]() |
#9549
erstellt: 15. Apr 2023, |
ikrone
Inventar |
20:08
![]() |
#9550
erstellt: 15. Apr 2023, |
Mit dem DL-110 habe ich auch immer mal wieder geliebäugelt. Wie beurteilst Du das denn? Grüße Ingo |
||
highfreek
Inventar |
06:39
![]() |
#9551
erstellt: 16. Apr 2023, |
Moin Ingo, Gordon ha die Nadel gewechselt/lassen. Über den Original klang kann er bei diesem System nix sagen. Aus meiner Erfahrung spielt das 110 eher neutral auf. Eine leichte wärme würde ich ihm noch zusprechen. Mich hat es nie abgeholt, ich finde es irgendwie nichtssagend. ICH hab aber nie mit dem Headshell Gewicht gespielt, oder mit den Abschlussimpedanzen und co. Damit (schwers shell/Arm) soll man noch was gutes für das 110 tuen können. gruß Dieter ![]() |
||
anderl1962
Stammgast |
10:28
![]() |
#9552
erstellt: 16. Apr 2023, |
Mahlzeit, EMT TSD MRB neu eingetroffen, montiert und: genial, bester ( und teuerster, ![]() Dank auch dem Team von Studiotechnik Dusch für den qualifizierten Kontakt und die sehr schnelle Lieferung nach TH. Sind halt Profis die Jungs, ![]() ![]() ![]() [Beitrag von anderl1962 am 16. Apr 2023, 11:42 bearbeitet] |
||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
11:45
![]() |
#9553
erstellt: 16. Apr 2023, |
@anderl1962: Weltklasse-Tonabnehmer. Es geht nicht besser, nur anders. Ist das alles Original-EMT? Dann gilt: 2,4 Gramm Auflagekraft, eng toleriert, max. Abweichung +/- 0,5 Gramm. Abschlussimpedanz idealerweise zwischen 200 und 300 Ohm. Ein Übertrager ist einer MC-Vorstufe vorzuziehen. Wenn du das alles hinbekommst - Chapeau! Gerd |
||
gordon99
Stammgast |
12:11
![]() |
#9554
erstellt: 16. Apr 2023, |
Moin Ingo, wie Dieter schon geschrieben hatte, ist da der Nadelträger inkl. Nadel neu. Hatte das System mit einem Denon DP-37F bekommen. Nadelträger war abgebrochen. Bei Denon hatte ich nicht wg. Reparatur angefragt. Habe eine günstige Lösung bevorzugt. Da ist der Diamant "nur" geklebt und nicht nackt wie im Original. Somit wäre da wohl eine Aussage zum Klang evtl. nicht passend. Zusätzlich muß ich zu meiner Schande gestehen, daß ich, trotz inzwischen vieler verschiedener Tonabnehmer, mir immer noch nicht wirklich die Zeit und Muße genommen habe mich mit Vergleichhören zu beschäftigen. Somit kann ich meistens bis jetzt nur sagen: Klingt nicht schlecht und gefällt mir ![]() Btw.: Hier gab's beim lokalem HiFi Händler einen Tonabnehmer Workshop. Vergleichshören verschiedener 1000€+ Tonabnehmer (Alles nicht mehr meine Preisliga.) mit Unterstützung von Technics. Interessant war der "Versuchsaufbau": Vier SL-1200G an einer Vorstufe (Namen vergessen), die wohl bis zu sieben Tonabnehmer betreiben kann. Dann auf jedem Dreher die selbe Platte. Passend dann alle gestartet und im 30sek. Rhythmus die Tonabnehmer durchgeschaltet. Ich konnte tatsächlich Unterschiede raushören, aber nicht genau definieren was ![]() Gruß Stephan |
||
ikrone
Inventar |
12:19
![]() |
#9555
erstellt: 16. Apr 2023, |
Vielen Dank Dieter und Stephan, ich habe vor fast 40 Jahren öfter Platten auf einem Thorens (welcher weiß ich nicht mehr) und eben dem DL110 an einem Braun-Receiver hören dürfen. Ich nehme an, das wurde gewählt, weil es ein High-Output-TA ist und der Braun-Receiver nur MM-Eingang hatte. Ist aber zu lange her, als das ich erinnern könnte an Details beim Hören. Cassetten habe ich noch, die ich dort damit aufgenommen habe, die sind bis heute ok, aber wie Dieter geschrieben hat, auch nicht so besonders. Grüße Ingo |
||
Gurkenhals
Inventar |
12:53
![]() |
#9556
erstellt: 16. Apr 2023, |
Tach,
![]() Leider nicht meine Liga. ![]() Gruß, Ulf |
||
anderl1962
Stammgast |
12:57
![]() |
#9557
erstellt: 16. Apr 2023, |
Hallole, @Ë bielefeldgibtsnicht: ja, Emt 938 mit Eingangsübertrager für TSD 15, mit Emt 929 und TSD MRB. Alles Original vor 2 Jahren von Studiotechnik Dusch komplett generalüerholt. Das TSD MRB ist flammneu [Beitrag von anderl1962 am 16. Apr 2023, 12:59 bearbeitet] |
||
Holger
Inventar |
13:07
![]() |
#9558
erstellt: 16. Apr 2023, |
anderl1962
Stammgast |
13:42
![]() |
#9559
erstellt: 16. Apr 2023, |
Das TSD 15 SFL lief bei mir zuvor, ist jetzt verkauft. |
||
Gurkenhals
Inventar |
13:52
![]() |
#9560
erstellt: 16. Apr 2023, |
Tach, verfügen diese EMT über eine variable Üh-Einstellung oder sind die "fest" - meistens 52mm? Vllt. läuft mir mal ein gutes gebrauchtes über den Weg. ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 16. Apr 2023, 13:53 bearbeitet] |
||
Nunja32
Inventar |
19:47
![]() |
#9561
erstellt: 16. Apr 2023, |
Geldmäßig? Die gibt's auch immer mal günstiger gebraucht... Bei mir ist es jedoch von der Optik her nicht "meine Liga". Und klangmäßig mag es für manche vielleicht nicht "besser" geben, aber ich bevorzuge dann eben "anders"... |
||
Gurkenhals
Inventar |
19:55
![]() |
#9562
erstellt: 16. Apr 2023, |
Jupp, finanziell gesehen. Allet über 1,5K is für mich tabu, selbst wenn ich's könnte. Hab' ich mir selber auferlegt. ![]() Gruß, Ulf |
||
Nunja32
Inventar |
21:02
![]() |
#9563
erstellt: 16. Apr 2023, |
Dann schau' nicht so viel bei den gebrauchten EMT - die gibt es nämlich öfter mal deutlich unter deinem Höchstpreis ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 . 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedgiselleholland9
- Gesamtzahl an Themen1.559.468
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.264