HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||||
Autor |
| |||
ikrone
Inventar |
12:38
![]() |
#7196
erstellt: 03. Dez 2020, |||
Vielen Dank! Das ist das erste Mal, dass ich die wechselbaren Spulen mal sehen konnte. Zusammen mit den vorherigen Bildern, auf denen die elektrischen Kontakte des Nadeleinschubs zu sehen waren, ist jetzt klar, wie das funktioniert. So ähnlich habe ich mir das auch gedacht, aber eben nicht gesehen. Ich denke, bei "hochwerigen" MC's sieht man das nicht, weil die Masse der bewegten Teile doch höher sein wird als bei festen MC-Nadeln. Trotzdem ein interessanter Ansatz, der wahrscheinlich klanglich völlig ausreicht. Super! Grüße Ingo |
||||
WBC
Gesperrt |
17:25
![]() |
#7197
erstellt: 03. Dez 2020, |||
Wenn man überlegt, dass die in der Realität vielleicht den Durchmesser eines Zahnstochers haben, ist es schwer vorstellbar, wie solche Spulen hergestellt werden... Für mich genauso unvorstellbar wie die Herstellung eines IC's... ![]() |
||||
|
||||
doldi
Ist häufiger hier |
18:38
![]() |
#7198
erstellt: 03. Dez 2020, |||
Burkie
Inventar |
18:44
![]() |
#7199
erstellt: 03. Dez 2020, |||
Hallo, danke für die tollen Bilder der Spulen. Klanglich ausreichend werden vermutlich auch schon MI- oder MM-TAs sein. Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
18:54
![]() |
#7200
erstellt: 03. Dez 2020, |||
Tolle Detail Fotos. ![]() |
||||
holger63
Hat sich gelöscht |
21:17
![]() |
#7201
erstellt: 03. Dez 2020, |||
Skaladesign
Inventar |
22:02
![]() |
#7202
erstellt: 03. Dez 2020, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
WilliO
Inventar |
22:04
![]() |
#7203
erstellt: 03. Dez 2020, |||
![]() ![]() |
||||
holger63
Hat sich gelöscht |
22:14
![]() |
#7204
erstellt: 03. Dez 2020, |||
Ich weiß nicht ob es am Bud lag, aber sie war friedlich.. Den Raum verlassen sollte man allerdings nicht ![]() |
||||
highfreek
Inventar |
08:00
![]() |
#7205
erstellt: 05. Dez 2020, |||
Mr.Sinc
Hat sich gelöscht |
10:03
![]() |
#7206
erstellt: 05. Dez 2020, |||
Jico Nachbau für ca. 40 Euro ist das. edit: könnte auch eine MR von jico sein. Schwer zu sagen nach dem Bild. Auf jedenfall keine Originale und auch keine SAS von Jico. [Beitrag von Mr.Sinc am 05. Dez 2020, 10:09 bearbeitet] |
||||
Nunja32
Inventar |
11:01
![]() |
#7207
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Ich tippe auf die hier: ![]() Der Nadelträger sieht eher so aus wie auf dem Produktfoto dieser Variante (hier ne HE). MR und SAS (vom Schliff her gleich) kommen außerdem beide mit Bor-Nadelträger, soweit ich weiß. Daher passt das nicht. [Beitrag von Nunja32 am 06. Dez 2020, 11:03 bearbeitet] |
||||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
11:19
![]() |
#7208
erstellt: 06. Dez 2020, |||
ich habe auch so eine. Gekauft 1990 als Shure Nadel. |
||||
highfreek
Inventar |
11:45
![]() |
#7209
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Ja danke, ![]() ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
18:20
![]() |
#7210
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Gerade durch Zufall abgestaubt für meinen Elac PS 910 Ich finde, so ein Elac Dreher, brauch auch ein Elac Tonabnehmer. ![]() Da bin ich aber mal gespannt was der kann.. Gruss aus Oberhausen [Beitrag von Skaladesign am 06. Dez 2020, 18:23 bearbeitet] |
||||
.JC.
Inventar |
18:42
![]() |
#7211
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Hi,
![]() ... normalerweise ziemlich viel |
||||
Marsilio
Inventar |
18:56
![]() |
#7212
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Ja, wenn die Nadel noch gut ist, spielt der in der der Liga eines Nagaoka MP-500 mit. LG Manuel |
||||
highfreek
Inventar |
19:10
![]() |
#7213
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Kann Täuschen, aber ich sehe auf DEM Bild keine Nadel ![]() |
||||
Gurkenhals
Inventar |
19:25
![]() |
#7214
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Tach,
Optisch vllt. ein wenig suboptimal photographiert, aber zumindest der Diamant ist zu erkennen... ![]() Wie mir scheint, sogar nagelneu und mit Meßprotokoll. Herzlichen Gückwunsch zu diesem "Fang"! Eine tolles System mit hervorragender Nadel, definitiv! ![]() Heutzutage leider sehr selten und demzufolge auch recht unanständig im Preis. ![]() ![]() Gruß, Ulf |
||||
Skaladesign
Inventar |
19:51
![]() |
#7215
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Ja sorry schlecht fotografiert ![]() Papiere sind auch komplett dabei inkl. Messprotokoll Ob die Nadel wirklich "Virgin" ist wird sich rausstellen, aber für ca 200 Taler kann man ja auch nicht so wirklich was falsch machen. Für ein Ortofon Vinylmaster red , hätte ich auch so viel bezahlen müssen. Analog Platte spielen ist halt immer ein wenig Risiko ![]() Ich freu mich auf jeden Fall wie wolle ![]() ![]() Gruss aus Oberhausen |
||||
Marsilio
Inventar |
20:09
![]() |
#7216
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Skaladesign
Inventar |
20:18
![]() |
#7217
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Manuel du hast immer so krass mega Tonabnehmer ![]() Du hast doch auch so ein shure 500 oder ? ![]() ![]() Ne aber ehrlich die Nadel ist extrem klein, winzig und kaum zu erkennen ( mit meiner Sehhilfe ) ![]() |
||||
Marsilio
Inventar |
20:44
![]() |
#7218
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Ich hab' dafür keine MC's ![]() LG Manuel |
||||
SR2245
Inventar |
20:44
![]() |
#7219
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Marsilio
Inventar |
20:48
![]() |
#7220
erstellt: 06. Dez 2020, |||
...ja, und dann sogar noch mit van-den-Hul-Schliff. ![]() Dass Elac mit der Tonabnehmerproduktion aufgehört hat, ist echt ein Jammer. Tolles Bild übrigens! LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 06. Dez 2020, 20:48 bearbeitet] |
||||
holger63
Hat sich gelöscht |
21:01
![]() |
#7221
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Auch mein 794 mit Ellipse hat schon so ein dünnes Stäbchen. Ja, schade dass es von Elac nichts mehr gibt, aber die würden sich preislich dann vermutlich auch auf Nagaoka Niveau bewegen. |
||||
puedder
Stammgast |
21:02
![]() |
#7222
erstellt: 06. Dez 2020, |||
@skaladesign: der kann eine ganze Menge! Bei mir dreht ein H30 (wie der von Manuel) seine Runden. |
||||
Skaladesign
Inventar |
22:22
![]() |
#7223
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Da traut man sich ja kaum das Teil aus der Verpackung zu holen |
||||
ikrone
Inventar |
22:42
![]() |
#7224
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Ich kenne diese Elac's leider nicht selbst. Die Elac-TA, die ich bis jetzt gehört habe, waren gut, aber nicht umwerfend. Wie kann ich denn diese schönen TA im Vergleich mit Ortofon 2M black oder Audio-Technica VM540ML einordnen? Grüße Ingo |
||||
Gurkenhals
Inventar |
23:38
![]() |
#7225
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Tach,
Haben beide einen vdH-Schliff.... ![]() siehe hier: ![]() Die H30 hatte ich auch schon, allerdings hat die mein SL1310 geschrottet; das Röhrchen war aber auch schon recht altersschwach (korrodiert), die Nadel jedoch noch top. ![]() Den Daten nach verlangen die HSp resp. die H24/30/40 einen sehr leichten Tonarm. Die Nadelnachgiebigkeit ist doch recht hoch. Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 06. Dez 2020, 23:43 bearbeitet] |
||||
.JC.
Inventar |
23:51
![]() |
#7226
erstellt: 06. Dez 2020, |||
tja, was nutzt die beste Nadel wenn der Cantilever bricht? Vermutlich hat AT die Borstäbchen mit Gold ummantelt wegen der Korrision. |
||||
Gurkenhals
Inventar |
00:34
![]() |
#7227
erstellt: 07. Dez 2020, |||
Tach,
Und deswegen kaufe ich kein "Uraltnadeln" mehr, wenn ich sie vorher nicht selber mit einem dicken Glas begutachtet habe, ergo nix mehr bei e..y und Co. Aber, man lernt ja nie aus: Lernen durch Schmerz heißt es so schön ![]() Gruß, Ulf |
||||
WBC
Gesperrt |
00:34
![]() |
#7228
erstellt: 07. Dez 2020, |||
Die Bor-Cantilever von AT sind definitiv Goldbeschichtet/bedampft... |
||||
highfreek
Inventar |
05:56
![]() |
#7229
erstellt: 07. Dez 2020, |||
Ich hatte zwei Elac Systeme hier, eins davon mit van den Hul Schliff, die Bezeichnung fällt mir gerade aus dem Stehgreif nicht ein, aber ein System hatte einen transparenten Systemkörper. Das andere System war ein Modell "darunter" mit anderen Schliff der Nadel. Was ich jetzt eigentlich sagen möchte : geklungen haben beide Systeme NUR mit einen ungewöhnlichen "Abschluß" am Phono Pre Pre, oder MC Anschluß,- der mit "normalen" MC Vorstufen nicht machbar ist. Ich müsste jetzt nochmal googeln um die genauen Umstände nochmals in den Kopf zu bekommen, ich schreibe jetzt aus dcer Erinnerung . Informiert Euch über die korrekten Werte für die Elacs ![]() |
||||
Marsilio
Inventar |
08:01
![]() |
#7230
erstellt: 07. Dez 2020, |||
Tonal ist das Elac ESG796 H30, das ich ja selber habe, im Vergleich zu einem Ortofon- oder Audio Technica-MM dunkler abgestimmt. Die Bühne ist breit, klanglich beschreibe ich es gerne - sorry wenn's nun etwas schwurblig wird - als samtig. Kein rauer Renner sondern sehr schöngeistig, aber trotzdem nicht lasch. Die Höhen sind etwas zurückgenommen (das Ding ist zweifelsohne gesoundet), dadurch aber kommt gerade der Gesang sehr schön herüber, jeglicher Hang zu Schrillheit oder leichtem Verzerren von S-Lauten liegt dem System fern. Wenn ich von AT oder Ortofon aufs Elac wechsle, muss ich mich immer zuerst wieder umgewöhnen; hört man genauer hin, so kommen wirklich alle Details herüber. Laut Forenberichten soll das ESG796 mit der SAS-Nadel klanglich etwas heller werden, insbesondere in den Höhen präsenter. Ich denke, es ist nicht unbedingt ein System für jedermann/frau. Wenn man diese Klangcharakteristik aber mag, kann man damit lange glücklich sein. Bei mir läuft es gut an einem Dual 704, angeschlossen am Revox-B150-Vollverstärker mit 150pF Eingangskapazität. Wenn ich mich richtig erinnere, hat hier aber mal jemand geschrieben, dass die Kapazität sogar noch etwas höher sein dürfte. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 07. Dez 2020, 08:05 bearbeitet] |
||||
Hifi-Andreas
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:51
![]() |
#7231
erstellt: 07. Dez 2020, |||
Hifi-Andreas
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:03
![]() |
#7232
erstellt: 07. Dez 2020, |||
Mal was doch recht seltenes und dann im Zweierpack ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Sansui Tonabnehmer MC Headshell SR-4040KT Dass Bild muss einfach hier rein ![]() [Beitrag von Hifi-Andreas am 07. Dez 2020, 11:04 bearbeitet] |
||||
Dergraf.1980
Stammgast |
11:09
![]() |
#7233
erstellt: 07. Dez 2020, |||
![]() ![]() |
||||
ikrone
Inventar |
11:54
![]() |
#7234
erstellt: 07. Dez 2020, |||
Vielen Dank Dieter und Manuel für Eure Beschreibungen. Dann kann ich mir jetzt etwas vorstellen und weiß dann auch, warum die elliptischen Elac mir nicht so gut gefallen haben. Das liegt aber gerade daran, dass ich wohl auf Audio-Technica geprägt bin. Mir sind die Ortofon teils schon zu dunkel. Grüße Ingo |
||||
/renegade/
Hat sich gelöscht |
12:14
![]() |
#7235
erstellt: 07. Dez 2020, |||
@ Hifi-Andreas, schönes Duo die Sansui... ![]() |
||||
holger63
Hat sich gelöscht |
15:14
![]() |
#7236
erstellt: 07. Dez 2020, |||
Hier nochmal ein V15V, diesmal mit Shibata, offensichtlich mit Bor angerichtet.. ![]() stereofähig! ![]() Gruß, Holger [Beitrag von holger63 am 07. Dez 2020, 15:15 bearbeitet] |
||||
.JC.
Inventar |
15:25
![]() |
#7237
erstellt: 07. Dez 2020, |||
Hi Holger, wenn ich die ganzen edlen Teile da sehe, denke ich manchmal: man müsste mal tauschen auf Zeit (also zum testen) Ich habe noch nie eine SAS Nadel gehört (hab halt schon so viele gute Nadeln) Wer Interesse an sowas hat ... |
||||
holger63
Hat sich gelöscht |
15:29
![]() |
#7238
erstellt: 07. Dez 2020, |||
Das ist auch keine SAS, sondern eine alte Tonar Nadel. Eine SAS habe ich leider auch nicht, werde ich mir erst zulegen, wenn eine meiner HE Nadeln nachlässt.. |
||||
Marsilio
Inventar |
17:30
![]() |
#7239
erstellt: 07. Dez 2020, |||
Meine SAS sieht aber genau so aus, mit der Aufschrift "Stereo". Bin echt froh steht da nicht "Mono". ![]() LG Manuel |
||||
Gurkenhals
Inventar |
19:44
![]() |
#7240
erstellt: 07. Dez 2020, |||
Tach,
Aber Manuel, nur fünf Posts über dem deinigen habe ich eine Tabelle publiziert, in welcher man genau das auch nachlesen kann... ![]() Nix für ungut. ![]() Gruß, Ulf |
||||
holger63
Hat sich gelöscht |
12:30
![]() |
#7241
erstellt: 10. Dez 2020, |||
Dergraf.1980
Stammgast |
12:50
![]() |
#7242
erstellt: 10. Dez 2020, |||
@JC Das währe schon mal interessant die verschiedenen Nadeln auf dem eigenen system zu hören Ader wohl kaum umsetzbar ![]() |
||||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
13:06
![]() |
#7243
erstellt: 10. Dez 2020, |||
@holger63 Das sieht nach einem Blechadapter für Systeme die in Ihres Dual TK Adapters verlustig gegangen sind und in ein 1/2 Zoll Headshell geschraubt werden sollen. |
||||
Holger
Inventar |
13:26
![]() |
#7244
erstellt: 10. Dez 2020, |||
Die 6S kamen so... einfach mal "shure m75-6s" in die Google-Bildersuche eingeben... |
||||
holger63
Hat sich gelöscht |
13:26
![]() |
#7245
erstellt: 10. Dez 2020, |||
Ja, irgendwie sowas.. Gibt aber doch recht viele Bilder dazu. Bietet sich ja eigentlich an, ein Holzgehäuse dranzubasteln ![]() @Holger grade gemacht ![]() [Beitrag von holger63 am 10. Dez 2020, 13:27 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
19:55
![]() |
#7246
erstellt: 10. Dez 2020, |||
Das M75 6s ist dazu noch ein Allesfresser.. Es passen auch die Nadeln Serie N91, N95, N97, ![]() ![]() Bei mir läuft eine N97 black Diamond sehr vorzüglich auch dem Abnehmer. Gruss aus Oberhausen |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.433
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.101