HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||
Autor |
| |
puedder
Stammgast |
08:05
![]() |
#6893
erstellt: 22. Sep 2020, |
Das AT120Eb habe ich noch nicht gehört. Mir gefällt das Elac besser. Da es etwas wärmer als das AT klingt, passt es sehr gut zu meinen Cabasse LS. Wobei das AT auch wirklich gut ist, klingt schön spritzig. Derzeit habe ich aber auch nur die 13EaV drauf, vielleicht hole ich mir dafür noch eine ATN14 / Akai RS 180. Das Upgrade würde wohl nochmal viel rausholen. Damit wäre das ein richtig gutes System! |
||
ikrone
Inventar |
10:46
![]() |
#6894
erstellt: 22. Sep 2020, |
Dankeschön für Deinen Bericht. So sind die Geschmäcker verschieden. ![]() Ich hatte auch mal Cabasse LS (schwärme heute noch...), konnte aber nie warm werden mit den Elac. Grüße Ingo |
||
|
||
offel
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#6895
erstellt: 23. Sep 2020, |
Eine Nadel das Shure M95 GLM ![]() und das Dual TKS Halbzoll Adapter 1/2" Headshell 741Q für 70 Euro. ![]() Irgendwann, gibt das MCC 120 von Dual auf . Mal sehen ob diese alternative gut ist , oder hat jemand schon Erfahrungen? ![]() [Beitrag von offel am 24. Sep 2020, 16:42 bearbeitet] |
||
gordon99
Stammgast |
23:17
![]() |
#6896
erstellt: 23. Sep 2020, |
Hi Ingo, die Headshell ist die SH98. Da gab es mindestens drei Varianten. Zwei teilweise Silber und die Schwarze. Hatte meine beiden ja auch schon gezeigt: ![]() Habe zwei Nummern dazu gefunden: - SFP-CC11002K (Aus dem SL1100 Service Manual / Teilweise Silber) - SFPCC13001K (Aus dem SL20 Service Manual / schwarze Headshell) (auch im SL1500 und SL 1700 Service Manual) Die Teilweise Silberne im Bild war bei einem EPA 110 dabei, den ich mir für meinen SL110 besorgt habe. Ob das eine SFP-CC11002K ist,kann ich nicht sagen, da es eine ganz frühe Version gab, die keine Löcher hatte. Siehe hier: ![]() Im Service Manual ist nur die frühere ohne Löcher abgebildet und somit die SFP-CC11002K. Hoffe das hilft weiter. Gruß Stephan |
||
hifrido
Inventar |
23:39
![]() |
#6897
erstellt: 23. Sep 2020, |
Burkie
Inventar |
12:07
![]() |
#6898
erstellt: 24. Sep 2020, |
Vielen Dank, das hilft weiter. Wo und wie hast du die Teilenummern und die Typenbezeichnung herausgefunden? In Bedienungsanleitungen habe ich nur die Teilenummern, nicht jedoch die Typenbezeichnungen von (anderen) Headshells gefunden. Beste Grüße ![]() ![]() ![]() |
||
Moonraker82
Ist häufiger hier |
12:40
![]() |
#6899
erstellt: 24. Sep 2020, |
ikrone
Inventar |
15:14
![]() |
#6900
erstellt: 24. Sep 2020, |
gordon99
Stammgast |
10:27
![]() |
#6901
erstellt: 25. Sep 2020, |
Also Teilenummern habe ich aus den entsprechenden SM. Aber Typenbezeichnungen habe ich tatsächlich nirgends gefunden außer bei ebay und in anderen Beiträgen. In keinem Katalog oder so. Ich glaube ich mach für das mal ein Thema auf.... Gruß Stephan P.S. Sorry für die Verwchselung mit Ingo.... |
||
MACkoppi
Stammgast |
13:55
![]() |
#6902
erstellt: 25. Sep 2020, |
Moonraker82
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#6903
erstellt: 25. Sep 2020, |
exAtelier
Stammgast |
14:53
![]() |
#6904
erstellt: 25. Sep 2020, |
@mackoppi Tolle Aufnahmen |
||
MACkoppi
Stammgast |
15:06
![]() |
#6905
erstellt: 25. Sep 2020, |
Danke!...nur Handybilder LG Klaus |
||
klausES
Inventar |
15:11
![]() |
#6906
erstellt: 25. Sep 2020, |
Mein Neid ist dir gewiss. ![]() |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
15:38
![]() |
#6907
erstellt: 25. Sep 2020, |
@ MACkoppi, sehr schöne Fotos. ![]() @ Moonraker82, dass Foto gefällt mir, der Tonabnehmer sieht auf den ersten Blick, schräg nach vorne geneigt. Sieht man auch nicht alle Tage. ![]() |
||
Moonraker82
Ist häufiger hier |
16:22
![]() |
#6908
erstellt: 25. Sep 2020, |
Stimmt, das sieht wohl durch die ungewöhnliche Form so aus, tatsächlich ist er aber so gut es geht parallel zur Platte ausgerichtet ![]() ![]() |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#6909
erstellt: 25. Sep 2020, |
Ja, von der Seite jetzt sieht es gut aus. ![]() |
||
joern
Stammgast |
12:30
![]() |
#6910
erstellt: 26. Sep 2020, |
Neu eingetroffen, das Technics EPC-P510S, ein Einsteigertonabnehmer im damals unteren Preissegment. ![]() Die Nadel hat einen sphärischen Diamant, der Nadelträger besteht aus Aluminium. Es klingt prima, die Höhen sind erwartungsgemäß etwas schwächer vertreten. Auch im Bassbereich fehlt es etwas an Volumen. Aber alles entsprechend der Qualitätsklasse. Würde es auf eine Stufe mit einem EPC-P23 oder 24 stellen. Hier beim "Einwiegen". ![]() Damit ist meine Sammlung der EPC-P5xx Reihe komplett, zumindest was es damals in Europa gab, vom 510S in 10er Schritten bis zum 550. ![]() ![]() VG Pat |
||
andre11
Inventar |
09:22
![]() |
#6911
erstellt: 27. Sep 2020, |
Schicke Halter! ![]() |
||
ikrone
Inventar |
09:47
![]() |
#6912
erstellt: 27. Sep 2020, |
Hallo Pat, klasse Sammlung! Und die Waage habe ich noch gar nicht gesehen. Toll! Grüße Ingo |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
09:48
![]() |
#6913
erstellt: 27. Sep 2020, |
Ja, gefällt mir auch, schöne Sammlung. ![]() |
||
mkoerner
Inventar |
08:41
![]() |
#6914
erstellt: 28. Sep 2020, |
Gratulation zu einem wirklich guten Abnehmer. Wenns etwas zischelt nicht wundern. Die Dose ist für neuere Tonarme designed. Sony hat erst mit dem PS-X70 beschlossen die Geometrie zu ändern und ist bei den Headshells von 51,5(afaik) auf 49mm runter. D.h. in dem Arm stimmt mit dem XL-45II die geometrie nicht ganz. Und freu dich auf den Klang nach ca.100 Plattenseiten. Leider brauchen die alten Schätzchen etwas bis sie wirklich ihre Performance erreichen. Die Gummis müssen sich erst etwas "warmspielen". Dann klingts wesentlich lockerer, und unangestrengter. Auch tonal wird es erfahrungsgemäß zwischendurch mal etwas seltsam. Da muss man durch. Mike [Beitrag von mkoerner am 28. Sep 2020, 08:44 bearbeitet] |
||
mkoerner
Inventar |
08:43
![]() |
#6915
erstellt: 28. Sep 2020, |
Die Sammlung ist wirklich toll, die Halter sind der Hammer. Gratuliere das ist wirkliche nett! Zur Technics Wage noch ein Hinweis. Die ist nach meinen Informationen nicht komplett antimagnetisch und scheint mit MCs nicht genau anzuzeigen. Achte da bitte drauf. Mike |
||
MACkoppi
Stammgast |
19:54
![]() |
#6916
erstellt: 28. Sep 2020, |
@mkoerner Hallo Mike Also hier am 1500L zischelt nix! ![]() ....und am 1600L arbeitet er genauso ohne Probleme. Freu mich auf die nächsten 90 LPs Gruß Klaus [Beitrag von MACkoppi am 28. Sep 2020, 19:56 bearbeitet] |
||
13mart
Inventar |
09:03
![]() |
#6917
erstellt: 29. Sep 2020, |
Hm, ich sehe einen Tonabnehmer eher als Verschleißteil. Der Schiff und die Aufhängung unterliegen einer Abnützung/Versprödung, die durch nichts aufzuhalten ist und sich leider auch klanglich bemerkbar macht. Auch die Abtastfähigkeiten gehen peu á peu verloren, was den Schallplatten eher nicht gut tut. Wegwerfen muss man seine 'Schätzchen' des- halb ja nicht, aber Platten spielen ? Gruß Mart |
||
MACkoppi
Stammgast |
12:28
![]() |
#6918
erstellt: 29. Sep 2020, |
@13mart Woher du dieses "Wissen" hast das du uns hier mitteilst, kann ich nicht nachvollziehen und schon gar nicht bestätigen! ....nicht was Sony Tonabnehmer angeht die ich bis jetzt bis jetzt in meiner Samlung habe, diese leider weder an verhärteten Gummis noch an mangelder Abtastfähigkeit! Und das in vielen Fällen nach über 40 Jahren!!!!! Ich Kaufe allerdings zu 90% NOS, und alle meine Tonabnehmer durchlaufen nach einer gewissen Einspielzeit auch verschiedene Testplatten(z.B Ortofon) um auch die Abtastfähigkeiten zu testen. (Du würdest staunen was da noch drin steckt ![]() Das sind meine Erfahrungen aus der Praxis.Ich kann hier nur für Produkte der Firma Sony sprechen! Wie es sich bei anderen Herstellern verhält keine Ahnung. Grüße Klaus |
||
Holger
Inventar |
12:36
![]() |
#6919
erstellt: 29. Sep 2020, |
Wobei das trotzdem zwei Paar Schuhe sein können... du redest von NOS mit wenig Betriebsstunden, er von langjährigem regelmäßigen Verschleiß. Nebenei: ich selbst nutze auch ausschließlich "olles Geraffel" und höre mit diesen z. T. 40-50 jährigen Schätzchen (die sich z. T. ebenfalls schon sehr viele Jahre in meinem Besitz befinden und regelmäßig genutzt werden) absolut hervorragend. |
||
MACkoppi
Stammgast |
12:58
![]() |
#6920
erstellt: 29. Sep 2020, |
Da kann ich dir nur zustimmen Holger!....auch meine Erfahrungen! ![]() Gruß Klaus |
||
klausES
Inventar |
13:37
![]() |
#6921
erstellt: 29. Sep 2020, |
Selbst schon vollendet verhärtete TA Träger-Gummis/Blöcke, kann man mit (reinem) Silikonöl wieder weich/geschmeidig machen. |
||
joern
Stammgast |
16:11
![]() |
#6922
erstellt: 29. Sep 2020, |
Vielen Dank für all Eure Kommentare. ![]() Die Systemhalter sind übrigens Bestandteil der OVP von Technics: ![]()
Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Danke für den Hinweis, Mike. Fahre überwiegend MMs. Gruß Pat [Beitrag von joern am 29. Sep 2020, 16:12 bearbeitet] |
||
Burkie
Inventar |
01:42
![]() |
#6923
erstellt: 30. Sep 2020, |
Hallo. Heute ist kein neuer Tonabnehmer, sondern ein Flightcase dafür eingetroffen: ![]() Es ist ein original Ortofon-Flightcase für Concorde-Tonabnehmer. In dem Fall schläft mein ![]() Das Flightcase bietet noch Platz für Nadelbürste und Ersatznadel. Was vermutlich eher nicht beachtet wird, ist der Hinweis unten rechts, hier im Foto rot eingekästelt: Bitte anheben. Man möge also den Einsatz des Flightcases anheben. Und dann findet man dies: ![]() Einen Ortofon-Aufkleber. Wer aber hebt denn schon bei seinem Flightcase den Einsatz hoch? Wie viele Aufkleber schlummern noch unentdeckt in Ortofon Concorde Flightcases? Grüße ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Burkie am 30. Sep 2020, 01:44 bearbeitet] |
||
Dergraf.1980
Stammgast |
10:00
![]() |
#6924
erstellt: 30. Sep 2020, |
happybreath
Ist häufiger hier |
11:48
![]() |
#6925
erstellt: 30. Sep 2020, |
[Beitrag von happybreath am 30. Sep 2020, 11:49 bearbeitet] |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
11:57
![]() |
#6926
erstellt: 30. Sep 2020, |
@ happybreath, fetter Tonabnehmer. ![]() @ Dergraf.1980, dass Sumiko ist auch so ein Dickschiff, gefällt mir. ![]() |
||
Dergraf.1980
Stammgast |
12:11
![]() |
#6927
erstellt: 30. Sep 2020, |
Danke der ist zwar gut hat aber auch seine Nachteile Also noch nicht das was ich suche Wie ist der Goldring so ? |
||
srabu
Inventar |
12:48
![]() |
#6928
erstellt: 30. Sep 2020, |
Dergraf.1980
Stammgast |
13:45
![]() |
#6929
erstellt: 30. Sep 2020, |
Das ist dann aber kein leichter Tonarm Wäre interessant zu wissen wie der sich auf dem 9cc macht Ich liebe Klarheit und Details nur darf der bass nicht zu kurz kommen ![]() ![]() |
||
Gurkenhals
Inventar |
06:11
![]() |
#6930
erstellt: 03. Okt 2020, |
Tach Klaus
Allerdings bist du dir ganz gewiß nicht sicher, WIE weich das Silikonöl den Gummi macht.... ![]() ![]() Den Fehler habe ich nur einmal gemacht, mehr will ich dazu nicht sagen, weil vllt. peinlich....dies mache ich auf jeden Fall kein zweites Mal. ![]() Aber, man lernt ja bekanntlicherweise nie aus, es muß nur recht im Geldbeutel wehtun... ![]() Gruß, Ulf |
||
Gurkenhals
Inventar |
06:41
![]() |
#6931
erstellt: 03. Okt 2020, |
Moin,
Bekommst du hiermit alles, ich für mein Teil bin begeistert....mit hervorragender Originalnadel. Shure V15 III - Selbst mit minimalster Auflagekraft von lediglich 7,5p (=0,75g) spielt es hervorragend. ![]() ![]() ![]() Leider nur noch selten und nicht gerade günstig.... ![]() Gruß, Ulf |
||
doldi
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#6932
erstellt: 03. Okt 2020, |
Holger
Inventar |
11:14
![]() |
#6933
erstellt: 03. Okt 2020, |
doldi
Ist häufiger hier |
11:35
![]() |
#6934
erstellt: 03. Okt 2020, |
Ich stelle hier mal einfach die 7,5 p in Frage, passt doch nicht oder bin ich nur blöde ![]() ![]() ![]() |
||
Holger
Inventar |
11:42
![]() |
#6935
erstellt: 03. Okt 2020, |
Jou, da hat er sich eben verschrieben... fast niemand redet von Pond im normalen Hifisprech und man wiegt üblicherweise in Gramm, also sind die 0,75g entscheidend. |
||
Michelle_Collector1
Stammgast |
11:55
![]() |
#6936
erstellt: 03. Okt 2020, |
Auflagekraft wird in Newton bzw. Millinewton angegeben ... ![]() M. |
||
.JC.
Inventar |
12:17
![]() |
#6937
erstellt: 03. Okt 2020, |
Weil es eine Kraft ist und keine Masse. 10 g entspricht auf der Erde ![]() 0,75 g sind aber schon recht wenig? Ich habe mein AT 140 LC auf 1,4 g eingestellt. Je mehr Druck, desto sicherer die Fahrt der Nadel. ![]() |
||
Holger
Inventar |
12:18
![]() |
#6938
erstellt: 03. Okt 2020, |
Schon richtig, aaaber... ![]() ... selbst Ortofon gibt zuerst Gramm und dann erst in Klammern mN an. Die Angabe in Gramm ist schlicht gebräuchlicher (wie PS). Eine rein akademische Diskussion also, eigentlich ohne Belang. [Beitrag von Holger am 03. Okt 2020, 12:19 bearbeitet] |
||
.JC.
Inventar |
12:23
![]() |
#6939
erstellt: 03. Okt 2020, |
1 Gramm ist eben anschaulicher, begreifbarer als 0,1 mN |
||
Jazzy
Inventar |
18:57
![]() |
#6940
erstellt: 03. Okt 2020, |
10mN sind ein Gramm,so wird langsam ein Schuh draus ![]() |
||
klausES
Inventar |
01:30
![]() |
#6941
erstellt: 04. Okt 2020, |
Hi Ulf, in "meinen Fällen" (Sony's, Shure, Denon) bin ich mir sicher, das die Gummiblöcke nicht weicher als früher, sondern "nur wieder wie früher" wurden. ![]() Im ernst; reines Silikon macht Gummi wieder geschmeidig, aber eben auch nicht weicher (wird davon nicht angelöst) als er von Haus aus, neu gewesen wäre. Zu Anfang war ich erst sehr Vorsichtig. Habe mit einem Weichholzspan (vollgesaugt) mit Mikrotröpfchen probiert, später mit einer Hohlnadel (Insolinspritzen) getropft, später den ganzen Träger eingetaucht (über Nacht) und den Überschuss anschliessend mit Warmwasser und Spüli ausgespült... |
||
highfreek
Inventar |
08:58
![]() |
#6942
erstellt: 04. Okt 2020, |
Wenn etwas defekt ist, hier "zu Hart", und man versucht es zu Reparieren und es geht schief, hier im Beispiel "zu weich", was hat man dann verloren ? Genau, NIX ![]() also probiert ALLES aus, ob es jetzt Silikon Öl ist, oder Ballistol, Butter, oder, oder...... EGAL wenn man Glück hat hilft es, oder auch halt nicht......man Verliert nichts ! ![]() Das gilt in so vielen Hifi Schadens fällen : Laser, Potis, Gummis, LSP Sicken, usw |
||
GertFroebe
Ist häufiger hier |
20:30
![]() |
#6943
erstellt: 06. Okt 2020, |
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjacintoisaacs
- Gesamtzahl an Themen1.559.699
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.822