HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » "Tapedeck-Reparatur" Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 . 360 . 370 . 380 . 390 . Letzte |nächste|
|
"Tapedeck-Reparatur" Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
ghaliläo
Inventar |
#17613 erstellt: 16. Mrz 2024, 13:11 | |||
Am Kollektor von Q28 liegen 68mV an, an Pin 22 vom IC 8 liegen 4,88 V an. [Beitrag von ghaliläo am 16. Mrz 2024, 13:12 bearbeitet] |
||||
ghaliläo
Inventar |
#17614 erstellt: 16. Mrz 2024, 13:22 | |||
Sieht echt übel aus. Aber ich glaub auch nicht, dass das was mit dem Kleber zu tun hat mit dem der große Kondensator eingeklebt ist. Der kleine Elko ist wohl einfach ausgelaufen. [Beitrag von ghaliläo am 16. Mrz 2024, 13:25 bearbeitet] |
||||
|
||||
gst
Inventar |
#17615 erstellt: 16. Mrz 2024, 16:15 | |||
4,88 V sind eigentlich zu wenig, und am Kollector von Q28 sollten laut Schaltbild 5,0V sein. Das artet in digitale Fehlersuche aus. Wenn ich das Gerät vor mir hätte, würde ich als erstes schauen, warum die 5,0 V nicht erreicht werden. (Zieht da Jemand zuviel Strom oder ist die Spannungsstabilierung für die 5,0V defekt?). Danach würde ich mir Seite 19 von 22 auf DINA3 ausdrucken und all erheblichen Abweichnungen aufschreiben. Dafür müssste man Seite 15 und 16 von 22 auch auf DINA3 ausdrucken und richtig zusammenkleben. Jetzt müsszte ich am Schaltbild versuchen zu erkennen, wo das Ungemach herkommt. Auch die Angaben der Oszillogramme würde ich mir angucken und aufschreiben, wo wer abweicht. Da jedoch das ganze Gerät nicht funktioniert, sind bis auf Pin40 vom IC601 noch keine Erkenntnisse für den Oszi zu erwarten. Hört sich nach mühsamen Geschäft an? |
||||
ghaliläo
Inventar |
#17616 erstellt: 16. Mrz 2024, 17:36 | |||
Na wunderbar, da werd ich wohl vergeblich suchen denn ich hab da leider Deine Kenntnisse nicht. Wenn Du mal wieder Zeit hast wäre es vielleicht eine Lösung, Dir das Gerät zu schicken wenn Du Dir das antun willst denn ich werd den Fehler sicher nicht finden. Ist halt die Frage, ob sich der Aufwand für dieses Gerät überhaupt lohnt denn so wertvoll ist die Kiste nicht obwohl es ein schönes Gerät ist. Vielleicht verscherbel ich es auch einfach wieder als defekt. Das Laufwerk hatte ich zerlegt und überholt, das ist nicht schlecht und auch die Andruckrollen sind noch top genauso wie der Kapstanriemen. Der Kapstanmotor läuft ja auch und das sogar erstaunlich leise. Die Köpfe sind auch in einem tadellosen Zustand: Der Aufnahme-/Wiedergabekopf sitzt in einem massiven Metallblock, das wurde echt robust und gut gemacht. [Beitrag von ghaliläo am 16. Mrz 2024, 17:42 bearbeitet] |
||||
gst
Inventar |
#17617 erstellt: 16. Mrz 2024, 17:51 | |||
Das Gerät sieht ja irgendwie ganz robust gebaut aus - was bekommt man dafür defekt? Das ist offenbar ein Deck mit Wendekopf, mögen bzw. kaufen das die Leute? Wenn der Prozessor selber defekt ist, ist eine Reparatur nicht möglich, den bekommt man nicht nach. Aber ein anderer kleinerer oder mittelgroßer Defekt sollte man hinbekommen, hoffentlich kein IC. Ich warte gerade auf drei verschiedene ICs für alte TapeDecks aus China seit mehreren Wochen - da ist es schon spannend, ob man betrogen wird oder nicht. Du kannst es dir überlegen und ggf.das Gerät mir zuschicken - dann weiteres per PM. [Beitrag von gst am 16. Mrz 2024, 18:44 bearbeitet] |
||||
EW_76
Stammgast |
#17618 erstellt: 16. Mrz 2024, 19:09 | |||
vectra_1
Inventar |
#17619 erstellt: 16. Mrz 2024, 19:44 | |||
@digitalo / Elmar, werde mir dann auch mal solch ein Gerät zulegen, schaden kann es ja nicht. [Beitrag von vectra_1 am 16. Mrz 2024, 19:45 bearbeitet] |
||||
vectra_1
Inventar |
#17620 erstellt: 16. Mrz 2024, 19:52 | |||
Rabia_sorda
Inventar |
#17621 erstellt: 16. Mrz 2024, 20:54 | |||
Da sehe ich keine Probleme, solange dessen Beinchen korrekt verlötet sind. Eher wäre es theoretisch sogar vorteilhaft, weil der IC somit besser gekühlt wird Zum ESR messen ist mir hier ein LCR Messgerät eine Hilfe, welches so gut wie "alle" Bauteile messen und anzeigen kann. Mein Messgerät kann ich gerade nicht online finden, aber dieses scheint baugleich zu sein: Transistor Tester Multifunktionale APKLVSR LCR-TC1 Tip: Bei Nichtgebrauch den 9V-Block entnehmen, ansonsten ist sie trotz "auto shut off" durch einen Stby-Verbrauch ratz fatz entleert. Zur reinen Kapazitätsmessung nutze ich auch das Hold-Peak von Ghaliläo. P.S.: Hold-Peak ist ja mit Peaktech eher einer der günstigen, aber dennoch recht guten Hersteller für Messgeräte. Fluke ist da aber natürlich mit einer der "Mercedes" drunter. Auf der Arbeit lieh ich mir mal vom Arbeitskollegen ein Fluke Kabelsuchgerät aus. In der BDA laß ich oben als erstes: "Fluke - made by Peaktech" [Beitrag von Rabia_sorda am 17. Mrz 2024, 02:21 bearbeitet] |
||||
SR2245
Inventar |
#17622 erstellt: 16. Mrz 2024, 21:52 | |||
Da verwechselst du sicher was. |
||||
gst
Inventar |
#17623 erstellt: 16. Mrz 2024, 21:54 | |||
Ich habe auch ein Tischmessgerät von Peaktech. Habe ich mal aufgemacht, um die Feinsicherung im mA-Bereich zu tauschen. Was steht auf der Hauptplatine: "Metek" |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#17624 erstellt: 16. Mrz 2024, 21:57 | |||
War mir da eigentlich recht sicher in meiner Erinnerung. Dann war es evtl. auch Hold-Peak. Zumindest war es sicher(!) einer dieser beiden Hersteller. |
||||
SR2245
Inventar |
#17625 erstellt: 16. Mrz 2024, 22:04 | |||
Genau, Peaktech ist kein Hersteller, die verkaufen umgelabelte Fremdprodukte. Metex hat auch die Multimeter für Conrad hergestellt (Voltcraft)
Nie im Leben... Hold Peak sind auch nur solche China Böller, wahrscheinlich auch nur gelabelt. [Beitrag von SR2245 am 16. Mrz 2024, 22:13 bearbeitet] |
||||
hf500
Moderator |
#17626 erstellt: 16. Mrz 2024, 22:33 | |||
Moin, man erwartet von diesem Geraet keine Labortauglichkeit, aber fuer das Finden von defekten Elkos ist es sehr gut geeignet. Es hat nur einen Messbereich, 20 Ohm, und kann hier Kondensatoren wie ohmsche Widerstaende messen. Groesster Vorteil sind die langen Messleitungen, was erleichtert, damit in Geraeten "herumzustochern". Gegen uebermessigen Batterieverschleiss hat es einen echten Schalter und zustaetzlich eine Abschaltautomatik, die das "Abschaltenvergessen" einigermassen unkritisch macht. 73 Peter |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#17627 erstellt: 16. Mrz 2024, 22:43 | |||
Ja dann musst du nun wohl nun in den sauren Apfel beissen.... ich wünsche dir aber dennoch einen gesunden Schlaf |
||||
ghaliläo
Inventar |
#17628 erstellt: 17. Mrz 2024, 16:34 | |||
Das ist ein AR-Deck mit Wendekopf. Die letzten beiden RS-B58R die ich verfolgt habe sind defekt zwischen 50 und 70€ weggegangen. Weiß jetzt noch nicht, was ich damit mache. Vielleicht bau ich die Schachtbeleuchtung aus und ins RS-M235X ein sofern das passt und verscherbel das Ding dann wieder als defekt. Dieser Riesenaufwand der Fehlersuche mit ungewissem Ausgang, der wird wohl bei diesem Gerät nicht lohnen. |
||||
gst
Inventar |
#17629 erstellt: 17. Mrz 2024, 17:41 | |||
unwichtig - aber Aufnehmen ging in beide Richtungen? By the way, bei einem meiner Decks (Yamaha KX-W952) muss ich offenbar die Andruckrolle tauschen. Gibts es eine bekannte Alternative zu revox_de? [Beitrag von gst am 17. Mrz 2024, 17:44 bearbeitet] |
||||
ikrone
Inventar |
#17630 erstellt: 17. Mrz 2024, 17:57 | |||
Fixyouraudio wäre eine Alternative. Bei meinem Technics RSM270X hat die Andruckrolle von revox.de nach etwas uber einem Jahr schlapp gemacht. Die von fixyouraudio ist nun auch etwa anderthalb Jahre drin, bis jetzt ohne Mängel. Da war schon einige Monate Höhenschwankungen bei der von revox.de hörbar. Grüße Ingo |
||||
Manfred_K.
Inventar |
#17631 erstellt: 17. Mrz 2024, 18:36 | |||
Hallo Leute, bin wieder aus dem Urlaub zurück... Na, wer von Euch hat den "Erlkönig" geschnappt? ...jetzt muss ich erst mal Eure Beiträge lesen. Ihr wart so fleißig! |
||||
Sunlion
Inventar |
#17632 erstellt: 17. Mrz 2024, 19:00 | |||
Manni, willkommen zurück! Hast was verpasst, die eingeschworene Tonband-Elite hat der analogen Pest endgültig abgeschworen und verehrt nun ausschließlich AAC-Dateien, nicht unter 320 kbit/s. Andy hat sogar alle seine Decks verschrottet und repariert ab sofort mit 'nem alten LED-Taschenrechner defekte Audiostreams in Echtzeit. [Beitrag von Sunlion am 17. Mrz 2024, 19:00 bearbeitet] |
||||
ikrone
Inventar |
#17633 erstellt: 17. Mrz 2024, 19:13 | |||
Sunlion, Du nimmst irgendwas was Dir gar nicht gut tut. Du solltest mehr analoge Cassetten nutzen. Grüße Ingo |
||||
Sunlion
Inventar |
#17634 erstellt: 17. Mrz 2024, 19:14 | |||
Nee, ich stecke nur mitten im Umzug und habe Kassetten-Entzugserscheinungen. |
||||
vectra_1
Inventar |
#17635 erstellt: 17. Mrz 2024, 19:24 | |||
@Manfred, willkommen zurück bei den verrückten und analogen Geisteskranken. |
||||
vectra_1
Inventar |
#17636 erstellt: 17. Mrz 2024, 19:26 | |||
@Sunlion, mitten im Umzug, kenne ich zur genüge selber. Wenn du Entzugserscheinungen hast, steck dir ein Tape in die Hosentasche, dass sollte helfen. |
||||
gst
Inventar |
#17637 erstellt: 17. Mrz 2024, 19:54 | |||
Danke! Schade, im Register haben die kein Yamaha, aber Sony bis zum Abwinken. Ich werde wohl das Laufwerk herausnehmen und die Rolle ausbauen müssen. Mit den gemessen Werten dann versuchen, bei fixyouradio eine passende Rolle auszugucken. |
||||
vectra_1
Inventar |
#17638 erstellt: 17. Mrz 2024, 20:08 | |||
Update Onkyo TA 2570, habe nun den Elko ausgelötet und der sieht gar nicht gut aus. Das ist die Stelle wo er hin gehört. Ich vermute, dass ausgelaufene hat auch den Kleber am großen Siebelko zerstört. Das grünliche scheinen noch Reste vom Elektrolyt zu sein. Werde das mal vorsichtig wegmachen und hoffe, dass am dicken Elko noch keine Schäden sind. |
||||
hf500
Moderator |
#17639 erstellt: 17. Mrz 2024, 20:26 | |||
Moin, ich wuerde sagen, da hat zweierlei gewirkt. Einmal scheint der kleine Elko ausgelaufen zu sein und der Kleber fuer den grossen hat sich zersetzt. Die gruenen Kruemel halte ich erstmal fuer Gruenspan. Wie hoch ist denn die Waermebelastung in der Gegend? 73 Peter |
||||
vectra_1
Inventar |
#17640 erstellt: 17. Mrz 2024, 20:41 | |||
ghaliläo
Inventar |
#17641 erstellt: 17. Mrz 2024, 21:59 | |||
So wie es aussieht geht Aufnehmen nur in einer Richtung weil der Löschkopf nicht mitgedreht wird und nur auf der linken Seite ein Löschkopf sitzt. Ich kann auch Rollen aus China empfehlen. Rollen mit Kunststoffkern aus China waren wirklich spottbillig und funktionieren tadellos, hab ich schon einige verbaut und zuletzt hab ich auch welche mit Messingkern gekauft, die hab ich in zwei Decks bisher eingebaut und sehen mir echt gut aus. Sind aber jetzt noch nicht so lange im Einsatz um eine Langzeiterfahrung dazu abgeben zu können. |
||||
ghaliläo
Inventar |
#17642 erstellt: 17. Mrz 2024, 22:01 | |||
|
||||
ghaliläo
Inventar |
#17643 erstellt: 17. Mrz 2024, 22:05 | |||
ghaliläo
Inventar |
#17644 erstellt: 17. Mrz 2024, 22:08 | |||
Hab mich schon gewundert, so lange nichts von Dir zu lesen, wo war denn der Urlaub und scheinbar war der recht lange, Du Glücklicher. Also wer für diese Decks diesen Preis bezahlt hat würde mich echt interessieren. Völlig durchgeknallt würde ich mal sagen. [Beitrag von ghaliläo am 18. Mrz 2024, 10:26 bearbeitet] |
||||
uhr9
Neuling |
#17645 erstellt: 18. Mrz 2024, 18:16 | |||
Hallo zusammen, wie ich gesehen hat jemand (Sunlion) schon mal einen Aiwa HS-PX410 walkman repariert.... Bräuchte da ein paar Tipps und wäre dafür sehr dankbar! PM geht leider nicht (?)... Mein Gerät schaltet nicht mehr ein (brummt nur) und ich vermute, dass der Riemen ausgeleiert ist. Jetzt stellt sich die Frage, ob man zum lösen der Platine die zwei Lötstellen entlöten muss bzw. welchen Trick es dabei gibt.... Hast jemand eine Idee? Außerdem wollte ich fragen, ob evtl. jemand weiß wo man noch so einen Riemen bekommen könnte....? 80-zm1-291-010 ist die Bezeichnung. Danke Euch! [Beitrag von uhr9 am 18. Mrz 2024, 18:16 bearbeitet] |
||||
Michi71MM
Ist häufiger hier |
#17646 erstellt: 18. Mrz 2024, 18:46 | |||
Herzlich willkommen im Forum, bei dem Aiwa Walkman müssen mind. 6 oder mehr Lötstellen entlötet werden. Nach dem Foto hier im Thread würde ich jetzt sagen, daß beide Flachbandkabel entlötet werden müssen, dann noch den Motor, das Solenoid und noch die Batteriekontakte. Erst dann läßt sich die Platine entfernen und der Riemen wechseln. Aber das Wechseln der Riemen bei Walkmans ist nichts für Anfänger! Da sind schnell Lötaugen kaputt und dann geht meistens gar nichts mehr. Außerdem sollen bei den Aiwas öfters die SMD-Elkos defekt sein. Riemen kannst du bei Fixyouraudio oder bei Decktech bestellen. Nach meinen Erfahrungen sind die Riemen von Decktech etwas besser als die von Fixyouraudio. |
||||
Manfred_K.
Inventar |
#17647 erstellt: 18. Mrz 2024, 19:24 | |||
Ja, war jetzt starke 2 Wochen weg. Quer durch NRW und ein paar Besuche bei Tante, Onkel und Bruder gemacht. Dabei dieses Teil gekrallt. So ganz ohne Tapedeck geht halt gar nicht Ist schon das 2. Deck, welches ich aus einem Urlaub angeschleppt habe. Zur Strafe ging es danach in Dortmund in alle nur erdenklichen Schuhläden... Ihr wisst ja, wie das bei mir und meiner Holden läuft...Halbe Stunde hat es gedauert, das Deck bei einem "Garagenflohmarkt" zu erwerben...fragt nicht nach den Stunden danach in den Kaufhäusern Hier nun das gute Stück. Mein AKAI GX-75 bekommt ein Brüderchen: Vorläufige Bestandsaufnahme: Alle Riemen sind durch...logisch. Mit der Revision muss ich noch warten, zu viel Arbeit im Beruf, Haus und Garten... |
||||
Manfred_K.
Inventar |
#17648 erstellt: 18. Mrz 2024, 19:35 | |||
Die Qualität der Rollen ist sehr gut! Marian ist auch sehr hilfsbereit. Einfach mal anschreiben. Ich hatte im Revox B215 die China-Rollen gegen die fixyouraudio Rollen getestet. Die fixyouraudio sind vom W&F noch besser als die China-Rollen! |
||||
Sunlion
Inventar |
#17649 erstellt: 18. Mrz 2024, 19:40 | |||
Nee, das kann ich so nicht stehenlassen. Sagen wir mal, ich hab's versucht und bin gescheitert. Mit viel Mühe ist es mir nach Lektüre des Service Manuals gelungen, den Riemen zu tauschen. Da das Gerät aber jahrzehntelang nicht gelaufen ist, hätten noch andere mechanische Teile gewartet werden müssten. Und da kommt man eben nur ran, wenn man die Leiterplatte entlötet. Daher habe ich lieber die Finger davon gelassen. So was ist nur empfehlenswert für erfahrene Profis, die wissen, was sie tun. Also wenn Du Deinen Aiwa wirklich noch retten willst, gib ihn einem Fachmann, auch wenn der vielleicht viel Geld dafür haben will. Ansonsten macht's unterwegs ja auch ein Smartphone. |
||||
Manfred_K.
Inventar |
#17650 erstellt: 18. Mrz 2024, 20:11 | |||
Chleudert den Purchen zu Poden! ... Er hat JEHOVA gesagt, steinigt ihn! |
||||
ikrone
Inventar |
#17651 erstellt: 18. Mrz 2024, 20:18 | |||
...ohne Weibsvolk... Grüße Ingo |
||||
vectra_1
Inventar |
#17652 erstellt: 18. Mrz 2024, 20:19 | |||
ER HAT DAS SCHLIMME WORT GESAGT: |
||||
ghaliläo
Inventar |
#17653 erstellt: 18. Mrz 2024, 20:47 | |||
Immer wieder erheiternd, hier mitzulesen. Hätte nicht gedacht, dass es so kompliziert ist bei einem AIWA-Walkman die Riemen zu erneuern. Wer bitte hat sich das bei AIWA ausgedacht. Hab auch einen genial guten Walkman von AIWA, da war der Riemenwechsel kein Problem obwohl es schon knifflig war, schwierig war nur, einen passenden neuen Riemen zu bekommen. Mir hat ein Bekannter vor einigen Wochen seinen Sony DD-Walkman vorbeigebracht, weil er ihn nicht hinbekommen hat. Besser, er hätte die Finger davon gelassen denn durch seine unfachmännischen Versuche, dem Ding wieder Leben einzuhauchen hat er ihn wahrscheinlich geschrottet. Schade um das schöne Gerät, war baff wie die Dinger gehandelt werden. Teilweise schlackern einem die Ohren, was da für Preise aufgerufen werden. @Manfred Schönes AKAI-Deck, sieht ja aus wie neu. Dafür kann man sich schon mal ein paar Stunden in Schuhläden reinsetzen. Ich sollte wohl mal öfter auf Flohmärkte gehen. Da findet man manchmal schöne Dinge. Hab zuletzt in Starnberg am Flohmarkt eine total seltene alte Armbanduhr von Junghans gefunden. Zustand wie neu, nur das Glas mußte ich neu machen. Die ist sicher über 40 Jahre alt, aber das mechanische Uhrwerk hält die Zeit exakt ein. Tolle Uhr und war auch noch spottbillig. Ein Bekannter hat in Regensburg am Flohmarkt eine Rolex gekauft, weit unter Wert weil die alte Verkäuferin nicht wußte, was sie da wertvolles hat. Seitdem bereist er alle Flohmärkte der Republik, der Schlawiner. [Beitrag von ghaliläo am 18. Mrz 2024, 21:00 bearbeitet] |
||||
ghaliläo
Inventar |
#17654 erstellt: 18. Mrz 2024, 21:05 | |||
Was meinst Du mit W&F? |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#17655 erstellt: 18. Mrz 2024, 21:14 | |||
Wow & Flutter |
||||
vectra_1
Inventar |
#17656 erstellt: 18. Mrz 2024, 21:16 | |||
|
||||
hf500
Moderator |
#17657 erstellt: 18. Mrz 2024, 21:29 | |||
Moin, ganz einfach: Reparaturen sind an sich nicht vorgesehen. Die Dinger sind filigran und man hat ihnen keine Lebensdauer zuerkannt, die die der Riemen wesentlich uebersteigt. Dazu kommt der Aufbau, der jeden Kubikmillimeter Innenraum effektivst nutzen muss. Ich habe hier auch noch zwei Aiwa-Geraete, die der Zuwendung beduerfen. Ach ja, wo wir gerade bei Aiwa sind: Kennt jemand diese Geraete?: ;-) 73 Peter |
||||
gordon99
Stammgast |
#17658 erstellt: 18. Mrz 2024, 21:42 | |||
Iiiiihhhhh, die haben ja voll Riemenpest und sind ja nur noch schwarz. Da musst Du aber lange putzen bis die wieder schön silber sind. |
||||
ghaliläo
Inventar |
#17659 erstellt: 18. Mrz 2024, 23:21 | |||
AIWA hat Pfannen hergestellt, hab ich auch noch nicht gesehen. Sind die wohl aus Japan? Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt. |
||||
ghaliläo
Inventar |
#17660 erstellt: 18. Mrz 2024, 23:24 | |||
Wie kann man denn das messen? |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#17661 erstellt: 18. Mrz 2024, 23:26 | |||
Rabia_sorda
Inventar |
#17662 erstellt: 18. Mrz 2024, 23:30 | |||
Warum auch nicht?! Z.B. haben Telefunken, Grundig, Panasonic usw. auch Küchengeräte und Zubehör im Programm. Kenwood zwar auch, ist aber ein gänzlich anderer Hersteller und hat nichts mit Unterhaltungselektronik am Hut. |
||||
p.seller
Stammgast |
#17663 erstellt: 18. Mrz 2024, 23:36 | |||
@ ghaliläo Mit dem Programm "wfgui_8_60" und das ist ganz gut und kostenfrei. MfG |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 . 360 . 370 . 380 . 390 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Pioneer SX 302-Reparatur" Thread SonyKassette am 08.06.2019 – Letzte Antwort am 23.09.2019 – 10 Beiträge |
Reparatur eines Marantz CD-73 buebo am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 12 Beiträge |
Tapedeck Marantz SD-3510 wolfgang_B am 14.04.2014 – Letzte Antwort am 15.04.2014 – 5 Beiträge |
Marantz 2238 Reparatur. Hilfe! Flowi am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 20 Beiträge |
marantz 4020 kracht mayong am 26.02.2018 – Letzte Antwort am 01.03.2018 – 5 Beiträge |
Reparatur eines Pioneer SX 203 RDS Tuner haggy223 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 4 Beiträge |
marantz 5220 Tapedeck macht Probleme delastar am 21.05.2013 – Letzte Antwort am 27.05.2013 – 12 Beiträge |
Tapedeck Reparatur Anleitung gesucht xenPCR am 20.07.2020 – Letzte Antwort am 21.07.2020 – 8 Beiträge |
Marantz Verstärker kaputt Traysa am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 3 Beiträge |
Dual C844 Reparatur am 25.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309