HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
KarToon
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#6130
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Norbert hats schon richtig erklärt. Der TV hat ein 1080er Panel und kann nur progressiv (p) darstellen. Bekommt er ein Signal mit 720p oder 576i zugespielt vom Receiver/Player, muss er dieses seinem Panel entsprechend skalieren, da 720 oder 576 Zeilen keine gerade Teilung aus 1080 ermöglichen. Das meinte ich mit "passend". Wobei man dann teilweise Nebeneffekt dieser Skalierung sieht. Z. B. wird manchmal eine Art "Rand" im Bild angezeigt oder es werden nich alle Pixel ausgenutzt. 1080er-Signale, z. B. von BluRays, können 1:1 direkt ausgegeben werden ohne Skalierung. Aber wenn z. B. der "Overscan" aktiviert ist, wird selbst das 1080er Signal nochmals skaliert. Mach dir keinen Kopf. Teste es im Zeifel mit verschiedenen Einstellungen. |
||||||||
Joachim_drechsler
Inventar |
11:22
![]() |
#6131
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Guten Morgen die Runde ![]() bei unruhigeren Kameraschwenks nicht zurechtkomme. Das ich diese ,, Unruhen" so stark wahrnehme nervt mich total, ist aber wohl nicht zu ändern. Meine Frage ist nun ob ich in der Beziehung mit dem VTW die gleichen Probleme haben werde. Dazu kommt noch, dass ich das Bild vom STW zum Teil auch etwas unscharf bis verwaschen empfinde. ( je nach gesendeter Datenmenge / Qualität ) Ich habe leider nicht die Möglichkeit den VTW unter vernünftigen Bedingungen zu testen. Daher bin ich auf euch Fachleute angewiesen. ![]() ![]() |
||||||||
|
||||||||
darkphan
Inventar |
11:25
![]() |
#6132
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Hast du das Ruckeln auch mit IFC hoch? Der VTW ist da auch nicht perfekt: Ruckler habe ich noch keine festgestellt, aber dass je nach Quellmaterial bei seitlichen Kameraschwenks das Bild "rüttelt", ist auch hier so. Halte das für normal, da z.B. Kino mit nur 24 Bildern/Sekunde aufgenommen wird. IFC errechnet unnatürliche Zwischenbilder, die das Rütteln extrem minimieren, dafür hat man dann aber den unnatürlichen LCD-Effekt ... |
||||||||
Joachim_drechsler
Inventar |
11:39
![]() |
#6133
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Ja habe ich auf hoch, auf niedrig nehme ich die ruckellei noch viel stärker wahr. Mein Problem ist, dass Mein LCD von Sony diese Probleme besser glattbügeln konnte, wenn auch wieder mit anderen Problemen Verbunden , nur damit komme ich besser leben ![]() Alternative ![]() |
||||||||
KarToon
Ist häufiger hier |
11:53
![]() |
#6134
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Ich habe bei TV das IFC auf "Mittel", und bei BluRays 24p Smooth auf "aus". IFC "Mittel" war für mich ein Kompromiss aus ruckelfreien Bewegungen und möglichst geringem LCD-Wischeffekt. Der Sony W905 war auch in meiner engeren Wahl. Hinsichtich Bewegungsdarstellung fand ich den sehr gut und sogar gleichwertig zum VTW60. Die Sonys sind die einzigen LCDs, die mich in dieser Hinsicht überzeugen konnten. Bei der Farbgebung war der 905 auch nicht schlecht, aber der KO waren folgende Dinge: 1. die enorm starke Serienstreuung hinsichtlich "Dirty Screen Effekt" (DSE). Ich hatte zig Modelle in verschiedenen Märkten gesehen, und jeder war anders. Mal starker und sofort sichtbarer DSE, mal gar keine. Das war mir zu sehr Glücksspiel. 2. die starke Blickwinkelabhängigkeit. Sitzt man nicht genau mittig vor dem Fernseher, verliert das Bild sofort an Kontrast, der Schwarzwert hellt auf und es geht Detaildurchzeichnung verloren. Einige im Sony-Forum berichten sogar von Farbstichen (insb. Rotstich), die ich aber nicht wahrgenommen hatte. |
||||||||
Joachim_drechsler
Inventar |
12:12
![]() |
#6135
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Würdest Du sagen das die Farben beim VTW noch etwas natürlicher sind? Ich vermute einfach mal, JA ![]() Tja der TV - Kauf ist wohl zum Problem geworden!!! Zumindest für mich, nachdem ich dieses Forum entdeckt habe. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||
MrCornJulio
Stammgast |
12:23
![]() |
#6136
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Ich bin vom 65STW60 zum 65VTW60 gewechselt und habe es nicht bereut. Ich finde schon, daß der VTW eindeutig eine bessere Bildruhe und eine ruckelfreiere Bewegungsschärfe aufweist. Gerade bei Zuspielung von 50Hz-Signalen, wie beispielsweise meinem Sky-Receiver. Es ist gesamt gesehen jetzt nicht DIE Verbesserung, die einen das OH! und AH! herauskitzelt, dennoch möcht ich behaupten, daß der VTW60 schon nen Tick besser ist, als der STW60. Ob es einem den Aufpreis wert ist, muß jeder für sich entscheiden. Ich wollte einfach nochmal den hochwertigeren TV, da er ja der letzte seines Geschlechts sein wird. ![]() Zum Thema ruckelige Bilder: Das ist völlig normal, sowohl im Kino als auch bei jedem anderen Fernseher ist das so. Schaltet man IFC ein, so geht man zwar diesem Problem aus dem Weg, aber Filme sehen dann einfach nur bescheiden aus, da das Bild so wirkt, als wär man live beim Dreh dabei. Bei Animationsfilmen und Dokus, gerade über Natur oder Universum, wirkt IFC auf "Hoch" richtig gut! [Beitrag von MrCornJulio am 31. Dez 2013, 12:26 bearbeitet] |
||||||||
Supernovae
Stammgast |
12:24
![]() |
#6137
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
@Joachim_drechsler Der W905 ist Out of the Box nicht gut eingestellt. Ich kenne auch diesen Fernseher und es ist ohne Kalibrierung problematisch, eine gute Farbdarstellung zu finden. Entweder das Bild war zu gelb (warm) oder zu blau (kühl). Ich weiß nicht inwiefern das dich betreffen würde, aber das könnte schon ein Kritikpunkt sein. [Beitrag von Supernovae am 31. Dez 2013, 12:27 bearbeitet] |
||||||||
Joachim_drechsler
Inventar |
12:55
![]() |
#6138
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Danke MrCornJulio. Deine Auskünfte haben mich dahingehend inspiriert den VTW genauer unter die Lupe zu nehmen. Etwas weniger Unruhe im Bild würde mir schon genügen. Ganz ruhig war mein Sony ja auch nicht,-- also! Supernovae, auch Dir ein Dankeschön. Du hast mich mit Deinen Informationen auch dazu bewogen bei Plasma - TV zu bleiben. Zumal es ja bei Sony noch ganz andere Probleme geben soll. Ersatzteilbeschaffung beispielsweise. Nochmals Dank. ![]() |
||||||||
KarToon
Ist häufiger hier |
13:20
![]() |
#6139
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Der W905, den ich beim Fachhändler getestet habe, war schon recht gut eingestellt. Da war ich ja so verblüfft, wie gut das Bild eines LCDs doch sein kann (bis auf die Blickwinkelabhängigkeit). Aber der VTW60 hat immer noch die natürlichere Bildgestaltung und den besseren Kontrast und Schwarzwert. |
||||||||
Joachim_drechsler
Inventar |
13:30
![]() |
#6140
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Danke, habe ich mir auch so gedacht, ein weiterer Hinweis der mich zum VTW treibt. Danke. ![]() ![]() |
||||||||
Supernovae
Stammgast |
13:47
![]() |
#6141
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Ich kenne sehr viele Fernsehgeräte und hier mal ein paar Stichpunkte. Design VTW60: Der VT50 gefällt mir etwas mehr, auch ist die Standfestigkeit höher, doch auch der VTW60 ist ebenfalls sehr gut uns sieht nach meiner Meinung nach den am Best aussehenden Fernseher 2013 aus. . W905: Das Gerät sieht gut aus, aber nach meiner Ansicht waren da die Vorgängermodelle mit ihren Monolith-Design besser und einprägsamer. Die Verarbeitung wirkt soweit gut. Die Fernbedingung hat wahrscheinlich keine Beleuchtungsfunktion. Menü VTW60: Wie gewohnt ist das Menü bei den Panasonic Plasmas sehr übersichtlich und schnell, ohne viele Designspielerein. Da gibt es meiner Ansicht nach nichts besseres. Hier kann man auch in den Bildeinstellungen alles machen, was man braucht. W905: Hier hat sich einiges getan. Während das Menü noch etwas unübersichtlich ist und es an einigen Detaileinstellungen zum Kalibrieren fehlt, hat sich die Bediengeschwindigkeit deutlich erhöht. Bild VTW60: Das ist aus meiner Ansicht klar der beste Fernseher, den es unter kontrollierten Lichtbedingungen geben kann. Der VTW60 hat einen überwältigenden Kontrast, das Bild wirkt sehr plastisch, die Farben sind natürlich. Das Bild sieht sehr analog aus, was mir sehr gefällt. Die Bewegbilddarstellung hat sich im Vergleich zum Vorjahresmodell verbessert. Die Zwischenbildberechnung produziert noch weniger Artefakte. Wegen der großen Diagonale (65 Zoll) und des kurzen Abstandes (~2,3 Meter) fallen mir mittlerweile natürlich ein paar kleine Fehler wie Phosphorlag et cetera auf, die sind aber nicht sehr störend. Lediglich bei der vertikalen Streifenbildung habe ich ein wenig Pech gehabt. Das ist aber noch weit besser als bei allen EDGE LEDs, die ich kenne. Aus meiner Sicht ist der VTW60 klar die Referenz, wenn es um die Bildqualität geht. Er eignet sich auch ausgezeichnet zum Kalibrieren, was einer der großen Schwächen des VT50 war. W905: Große Verbesserung gegenüber dem HX855. Das Bild wirkt auch hier plastischer, die Farben wirken etwas lebendiger. Der Kontrast ist für einen LCD erstaunlich gut, aber natürlich kommen die Farben und der Kontrast aus meiner Sicht nicht an einen Panasonic Plasma wie den VT50 und VTW60 heran. Beim W905 gibt es eine große Serienstreuung. Manche Geräte haben auffälliges Clouding, andere weniger. DSE gibt es auch hier leicht, meiner Ansicht nach aber besser als beim HX855. Das Local Dimming arbeitet für einen EDGE LED erstaunlich gut, aber solche dynamischen Vorgänge sind für mich etwas gewöhnungsbedürftig. Der Betrachtungswinkel ist recht gering, er spiegelt auch mehr als meine Panasonic Plasmas. Zu der Bewegbilddarstellung des W905 kann ich sagen, dass diese für einen LCD die beste ist, die ich kenne. Aber auch hier sind Plasmas technologiebedingt natürlich im Vorteil. Hier gibt es auch eine Zuschaltfunktion für Schwarzbilder (Impulsmodus), wodurch die Bewgungsschärfe signifikant gesteigert wird, Das Bild wird dadurch jedoch erheblich dunkler. Spielen VTW60: Sehr schnell und besser als der VT50. Man kann für jeden Bildmodus einen Spielemodus aktivieren, was von großen Vorteil ist. W905: Ebenfalls außergewöhnlich schnell. Dies betrifft allerdings nur den Spielemodus, welcher etwas andere Bildergebnisse als die anderen Modi (Kino) liefert. Internetfunktionen et cetera. Interessiert mich nicht. [Beitrag von Supernovae am 31. Dez 2013, 13:51 bearbeitet] |
||||||||
MettyBirdy
Ist häufiger hier |
14:01
![]() |
#6142
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Hallo zusammen, seit dem 23.12 bin ich nun auch sehr glücklicher Besitzer eines P65VTW60. Er bringt bei mit im Kabel (Unitymedia) eine super Bild bei HD und SD Kanälen. Ich betreibe ihn mit den Einstellungen von Nudgiator :-) Danke noch mal dafür. So nun muss ich aber noch eine Frage stellen: Ich habe 2 CAM Module im Fernseher und diese funktionieren Reibungslos. Jedoch behält der Fernseher nicht mit welchem Modul er welchen Sender entschlüsselt hat und deswegen dauert das umschalten immer etwas länger. Kann man dies fest einstellen und speichern ? Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß MV |
||||||||
MCDownlow
Stammgast |
14:04
![]() |
#6143
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Ich zitiere mich hier nochmal selbst, da ich glaube, dass es in der Nacht untergegangen ist. Also wie man Schwarz (durch Helligkeit) und Weiß (durch Kontrast) einstellt, weiß ich jetzt. Aber was muss man sonst noch machen? Und beides, also S/W war bisher mit Standart im Prof modus (0) am besten. |
||||||||
Spot593220
Ist häufiger hier |
14:34
![]() |
#6144
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Sorry dann habe ich Deine Aussage einfach in den falschen Hals bekommen. vergesse meinem Beitrag bitte. ![]() bis denne Spot |
||||||||
Spot593220
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#6145
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
So ich habe geschaut Farbwiedergabe ist auf 4:4:4 eingestellt. Schinck schnack alles aus. Ich hoffe die Info hilft dir weiter. bis denne Spot |
||||||||
MCDownlow
Stammgast |
16:30
![]() |
#6146
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Also ich hab jetzt mal die Einstellungen von Norbert.s genommen (für den Tag Modus in Prof2) und muss sagen, das ich eigentlich beim Film schauen, keinen Unterschied zu der Prof1 Einstellungen sehen konnte, die mir der Auslieferer von Jürgen eingestellt hat. Da war eigentlich alles Standart außer Kontrast auf 60. Kurz gesagt sieht gut aus ;-) Das einzigste was ich nicht einstellen konnte, war 24p Smooth Film. Finde diese Einstellung nicht Aber was mir auch nicht so 100% mehr gefällt, ist das Design. Richtiges Glas, also durchgehen bis zum Rand wäre besser. Also der schwarze Rahmen weg und das Bild bis zum Rand (evt.1cm weniger für Lautsprecher) ... wäre stylischer ;-) [Beitrag von MCDownlow am 31. Dez 2013, 16:33 bearbeitet] |
||||||||
KarToon
Ist häufiger hier |
16:37
![]() |
#6147
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Das ist das gleiche wie IFC. Wenn Quellen mit 24p zugespielt werden, z. B. die meisten Fiml-BluRays, wechselt die Bezeichnung automatisch von IFC zu 24p Smooth. |
||||||||
Joachim_drechsler
Inventar |
17:32
![]() |
#6148
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Supernovae hallo nochmal. Dein Bericht / Vergleich ist sehr hilfreich und Entscheidend für mich. Ich empfinde das Bild der Pana/ Plasmas auch als Sehr analog. Erinnert stark an eine gute Röhre. Ein Kumpel von mir kaufte sich letzt einen LCD und meinte zu mir: Meiner im Vergleich zu Deinem, leuchtet wie ein Alien ![]() ![]() Wer will meinen STW 60 in 55" denn haben? PM?! Gruß und guten Rutsch an alle. ![]() |
||||||||
Affe_D_Luffy
Ist häufiger hier |
17:48
![]() |
#6149
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Kann man eig. übern VTW60 Super Nintendo spielen? Also hat er den nötigen Anschluss dafür? |
||||||||
MrCornJulio
Stammgast |
17:49
![]() |
#6150
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Das ist ja immer das, was ich nicht verstehe! Daß manche Leute meinen, ein Plasma ist viel zu dunkel. Selbst in Fachzeitschriften hab ich das schon öfter mal gelesen. Ein LED-TV ist zwar viel heller, aber so kann man doch nicht auf Dauer fernsehen, du kuckst ja direkt in ne Taschenlampe. Ich find, ein Plasma hat genau die richtige Helligkeit! Nie wieder LED! ![]() |
||||||||
MrCornJulio
Stammgast |
17:51
![]() |
#6151
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Er hat halt nen Scart-Anschluss. |
||||||||
T0bs7ar
Stammgast |
17:52
![]() |
#6152
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Sollte gehen, wenn das snes scart besitzt. |
||||||||
konstrastfan
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#6153
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
das ist halt das einzige was ein LCD wirklich gut kann, blenden mit seinen LED Scheinwerfern. Das beeindruckt viele Leute und lässt sie "blenden". Wenn man einen Plasma direkt neben den LCD stellen würde, fällt einem das flaue Bild auf vom Plasma. Das liegt aber daran dass sich die Augen an das grelle Bild gewöhnen müssen. Die Helligkeit ist nur eine Frage der Anpassung des Auges. Plasma hat auch seine Schwächen, aber macht das insgesamt angenehmere Bild. Die bessere Technik muss eben wieder den Rückzieher machen. |
||||||||
Affe_D_Luffy
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#6154
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Natürlich net, hab nur den komischen Antennenstecker. |
||||||||
golf187
Inventar |
18:04
![]() |
#6155
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
heute gekommen. schnell noch angebracht. das mit der Fernbedienung ist aber nicht so gelungen, meine rotel und die vom denon liegen volle kanne auf den freuquenzen von dem Empfänger...lauter / leiser / spulen und noch viele andere lustigen Funktionen... Empfänger versucht so gut wie möglich auszurichten... jetzt ist so dass man vor der glotze stehen muß um licht an und aus zu machen ![]() ansonsten zu empfehlen... sind rgb smd ----> werde versuchen die zu kalibrieren ![]() so nochmal an alle guten Rutsch !!! |
||||||||
MrCornJulio
Stammgast |
18:05
![]() |
#6156
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Dann gehts auch net! ![]() |
||||||||
Affe_D_Luffy
Ist häufiger hier |
18:33
![]() |
#6157
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
NEINNNNNN ![]() |
||||||||
darkphan
Inventar |
18:45
![]() |
#6158
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Für Scart/AV liegt ein Adapter bei. Klar geht Scart, betreib so meinen VHS-Rekorder. |
||||||||
-Didée-
Inventar |
18:47
![]() |
#6159
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Der Witz ist doch gerade, dass der Nintendo eben keinen SCART Ausgang hat, sondern nur UHF-Antenne. Ist noch'n alter Videorecorder im Haus? Mit Antennenkabel vom Nintendo in den VCR, vom VRC mit SCART zum TV. [Beitrag von -Didée- am 31. Dez 2013, 18:50 bearbeitet] |
||||||||
Muppi
Inventar |
18:58
![]() |
#6160
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
So ihr VTW Besitzer und die es noch werden wollen, wünsche einen guten Rutsch ins Neue Jahr, man liest sich im nächsten wieder. ![]() |
||||||||
olewed
Gesperrt |
18:58
![]() |
#6161
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Hat die „Fred Feuerstein“ Konsole nicht auch noch einen S Video Ausgang.(Rot,Weiß,Gelb)? Damit geht es,rest steht in der Bedienungsanleitung des Pana. MFG olewed |
||||||||
Supernovae
Stammgast |
19:00
![]() |
#6162
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Wie verhält es sich mit OLED-Bildschirmen? Haben diese auch solch ein analog wirkendes Bild wie ein Panasonic Plasma? Wenn es wie ein LCD-Bild mit besseren Kontrast aussieht, würde mich das auch nicht vollends überzeugen. Leider habe ich noch keinen SAMSUNG- oder LG-OLED unter heimischen Bedingungen sehen können.
Ich könnte noch deutlich mehr und detaillierter schreiben. Jedenfalls ist der VTW60 ein sehr guter Fernseher. Gerade bei Blu rays kann ich mir kein besseres Gerät vorstellen. Selbst mein 65 Zoll-VTW60, der von den VTWs, STWs und GTWs am dunkelsten sein müsste, reicht mir von der Helligkeit locker. Den ZT60 kenne ich persönlich noch nicht unter heimischen Bedingungen. Der VTW60 kommt mir sogar spürbar heller als der VT50 vor. In welcher Bildschirmdiagonale wolltest du den VTW holen? Die 55 und 65er sollen etwas besser sein. Nur wenn du wirklich sehr schlechte Raumverhältnisse für einen Plasma haben solltest, wäre der LCD klar die bessere Wahl, was die Bildqualität betrifft. |
||||||||
konstrastfan
Hat sich gelöscht |
19:04
![]() |
#6163
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
OLED sind eher wie LCDs mit ihrer Helligkeit und dem Aufbau des Bildes durch Sample and Hold. Sie haben zusätzlich den Schwarzwert besser als Plasma, die Ausleuchtung und Gleichmäßigkeit von Plasma. Einen OLED kann man aber auch in seiner Helligkeit einstellen und ihn dadurch weniger aggressiv wirken lassen. Dennoch wird er nicht den analogen Touch wie Plasma haben durch seinen Phosphor und Bildaufbau. |
||||||||
Supernovae
Stammgast |
19:13
![]() |
#6164
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
@konstrastfan Danke für diese Antwort. Wenn OLEDs besser sind, würde ich sie natürlich zur gegebenen zeit präferieren. Ich sehe den größten Vorteil gegenüber Plasmabildschirmen in der 3D-Funktion, weil sie hier auch noch einen hervorregenden Kontrast zeigen könnten. Das heißt ähnlicher Schwarzwert wie in 2D (~0,0003cd/m²) und noch ein helles Bild. Aber auch in 2D sollen sie einen überwältigenden Kontrast haben, der selbst Plasmas locker schlägt. Da bin ich gespannt. Vielleicht wird es auch OLEDs mit einen plasmaähnlichen Bildaufbau geben. Das finde ich persönlich besser als das Hold Type-Verfahren.
Das finde ich schade und dies könnte mein größter Kritikpunkt an der sonst so vielversprechenden Technologie werden. Plasmabildschirme erzeugen ein Bild, das mich teilweise an einen Röhrenbildschirm erinnert. Bei LCDs ist dies für mich nicht der Fall. EDIT: Hätte es noch Röhrenbildschirme in HD und großen Auflösungen und einer etwas geringeren Bautiefe gegeben, hätte ich sie wahrscheinlich länger gehabt und wär erst später zu Plasma gewechselt. [Beitrag von Supernovae am 31. Dez 2013, 19:17 bearbeitet] |
||||||||
Spot593220
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#6165
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Kann ich bestätigen habe beide zu Hause vor allem in 3D zu sehen. bis denne Spot |
||||||||
phoenix0870
Inventar |
19:51
![]() |
#6166
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Der VTW hat doch einen Multituner. Sollte er da nicht auch das UHF-Signal der Konsole empfangen können? |
||||||||
Affe_D_Luffy
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#6167
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Muss ich mir wohl einen besorgen, sonst heult die Frau rum, dass sie kein Super Mario spielen kann. ![]() |
||||||||
phoenix0870
Inventar |
20:13
![]() |
#6168
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
@Affe...... Meinen Beitrag nicht gelesen? Oder hast Du kein normales Antennenkabel? |
||||||||
Affe_D_Luffy
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#6169
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Sry, hab dein Beitrag irgendwie überlesen, dank dir für die Erinnerung, meinste einfach in den Antennentuner stecken dann? Teste ich gleich mal Morgen. |
||||||||
Spot593220
Ist häufiger hier |
20:33
![]() |
#6170
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
So Leute einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bis denne Spot ![]() |
||||||||
Steve.2010
Ist häufiger hier |
21:01
![]() |
#6171
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Auch von mir guten Rutsch ... ![]() VG Steve |
||||||||
phoenix0870
Inventar |
21:06
![]() |
#6172
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
@affe...... Genau das meine ich! 1. Konsole mit Antennenkabel mit dem TV verbinden 2. Konsole einschalten 3. TV einschalten 4. Auf der FB des TV Taste AV drücken 5. TV (ganz unten) auswählen 6. Taste Menu auf FB drücken 7. Setup auswählen 8. Tuning-Menu-Analog auswählen 9. Auto Setup auswählen 10. Bestätigen Auf diese Art sollte die Konsole gefunden werden. [Beitrag von phoenix0870 am 31. Dez 2013, 21:07 bearbeitet] |
||||||||
Joachim_drechsler
Inventar |
21:07
![]() |
#6173
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Supernovae, ich wollte mir dann den 55" holen. 65" bei knapp drei Meter Sehabstand erscheint mir doch etwas heftig. Nicht nur weil ich gezwungen bin hin und wieder SD zu schauen, sondern generell. Mein Raum in dem der TV läuft ist nicht unbedingt Plasma-geeignet, da sehr hell. Dies wiederum stört eher weniger, da ich in der Regel nur am Abend schaue. Den größten Anteil meiner Freizeit verbringe ich eh mit Musik und Infotexten. Außerdem gibt es ja auch Vorhänge, die schon bei meinem LCD zum Einsatz kamen. Auch der STW ist erstaunlich leuchtstark nach meiner Empfindung. Somit Hellzimmertauglich ![]() |
||||||||
Lextasy86
Stammgast |
21:13
![]() |
#6174
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
guten rutsch! |
||||||||
nt2008
Stammgast |
21:17
![]() |
#6175
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Auch einen guten Rutsch ins Neue Jahr ... ![]() Schönen Gruß |
||||||||
MrCornJulio
Stammgast |
21:29
![]() |
#6176
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Genau dasselbe hab ich mit meiner Dreamcast auch versucht, er findet das Signal nicht. Ich denke auch, daß der Antenneingang beim VTW nicht wirklich ein analoges Signal verarbeitet, oder? Analog mit Antenne ist doch eh längst abgeschaltet. |
||||||||
Joachim_drechsler
Inventar |
21:36
![]() |
#6177
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Sauft nich so viel ![]() |
||||||||
MCDownlow
Stammgast |
23:27
![]() |
#6178
erstellt: 31. Dez 2013, |||||||
Auch von mir einen guten rutsch ins neue Jahr und auf dass all eure Fernseher hervorragend und ohne Probleme laufen ![]() |
||||||||
konstrastfan
Hat sich gelöscht |
02:21
![]() |
#6179
erstellt: 01. Jan 2014, |||||||
so erster Post im neuen Jahr, ich hoffe ihr seid alle gut durchgerutscht und die Plasmascheiben sind wegen der Knaller nicht durchgeborsten ![]() ![]() |
||||||||
Affe_D_Luffy
Ist häufiger hier |
06:00
![]() |
#6180
erstellt: 01. Jan 2014, |||||||
Ist der VTW 60 eig. ac fähig ? Hab nix gefunden dazu. Danke und frohes Neues ![]() |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VTW60 / VT60 Unterschiede ? blauefolie am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2014 – 17 Beiträge |
Frage zu VTW60/VT60 Silberreiter am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 14 Beiträge |
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60 Andreas1602 am 28.09.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2014 – 18 Beiträge |
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread spartain am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2024 – 8697 Beiträge |
Panasonic V10 vs. VTW60 RM07 am 27.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 5 Beiträge |
Panasonic VTW60 - Transport? gordle am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 22.09.2017 – 2 Beiträge |
VTW60 Timeraufnahmen über USB michael63 am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2014 – 10 Beiträge |
VTW60 FAQ-Sammlung Compiguru am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 24.05.2015 – 7 Beiträge |
VT50, VT60, STW60 - Fragen tiki22 am 10.07.2013 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 7 Beiträge |
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread spartain am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2024 – 3768 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.385