Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread

+A -A
Autor
Beitrag
konstrastfan
Hat sich gelöscht
#6330 erstellt: 04. Jan 2014, 23:25
hm außer 100-200h Abwarten glaub ich nicht^^

wenns mal Nachleuchter gibt oder du öfters später Cinemascope schaust kannst du die Bildlaufleiste unter "Menü > Bild > Bildschirmeinstellungen >" laufen lassen
T0bs7ar
Stammgast
#6331 erstellt: 05. Jan 2014, 00:09
Also ich handhabe es so, dass ich normales sat-tv immer aufgezoomt schaue, aber
Blurays in ihrem original Format - bin momentan bei ca. 200h.
Mir ists beim bluray schauen einfach zu doof, nicht die volle Bildqualität durch das zoomen
genießen zu können.
Und da wir relativ häufig normales TV schauen, gleicht sich das eh aus.
Das irgendwas nachleuchtet, kann ich nicht beurteilen. Ich glaube es mal kurz gesehen zu haben
frsa
Inventar
#6332 erstellt: 05. Jan 2014, 00:26
Du kannst ohne Probleme einen Bluray-Film ohne Zoom-Modus schauen. Sogar Herr der Ringe..... Das schadet nichts.


[Beitrag von frsa am 05. Jan 2014, 00:26 bearbeitet]
Supernovae
Stammgast
#6333 erstellt: 05. Jan 2014, 00:31
Das Einzige was sein kann, ist das das die Balken danach mehr Leuchtkraft haben. Schließlich verliert der Plasma zu Beginn am meisten Helligkeit. Beim VT50 habe ich das nur teilweise beachtet, beim VTW60 werde ich dies tun.
besi82
Ist häufiger hier
#6334 erstellt: 05. Jan 2014, 00:38
Hi Leute, ich werde nächste Woche auch stolzer Besitzer eines 55er vtw60 sein. Hab gestern ein gutes Angebot vom MM bekommen. Ich hab noch eine Frage bezgl. des twin receiver. Kann mir einer mit einfachen Worten erklären wie man den TV an eine "normale" sat-anlage anschließen muss damit man den twin receiver auch nutzen kann. Danke schon mal.
Andy75*
Stammgast
#6335 erstellt: 05. Jan 2014, 00:40
Total einfach!

Du wirst angeleitet, wenn Du den TV das erste mal an machst.
besi82
Ist häufiger hier
#6336 erstellt: 05. Jan 2014, 00:51

Andy75* (Beitrag #6335) schrieb:
Total einfach!

Du wirst angeleitet, wenn Du den TV das erste mal an machst. ;)


Okay, aber kann ich mit nur einem kabel alle Funktionen nutzen oder braucht man da ein zweites sat-kabel?
Steve.2010
Ist häufiger hier
#6337 erstellt: 05. Jan 2014, 00:57
Hatte heute Oblivion (sky HD Aufnahme) geschaut (65VTW60). Der Film hat sehr viel helle Passagen.

In Verbindung mit Schwenks hatte ich immer wieder mal "rosa Verfärbungen" im Bild. Beim
Fotografieren kenne ich chromatische Aberationen. Das sind ebenfalls rosa Verfärbungen. Die treten
allerdings nur an den Kanten auf. Hier waren bei den Schwenks größere Bildanteile betroffen. Fiel mir bei
den bisherigen 110 h noch nicht auf.

Ist das normal? Falls ja, lässt sich das vielleicht über die Einstellungen reduzieren?


[Beitrag von Steve.2010 am 05. Jan 2014, 00:58 bearbeitet]
Affe_D_Luffy
Ist häufiger hier
#6338 erstellt: 05. Jan 2014, 02:31
Ist auf dem VTW60 irgendwo Probe 3D - HD Material drauf ? Minivideos oder so etwas....
Feinripp
Ist häufiger hier
#6339 erstellt: 05. Jan 2014, 03:36

Supernovae (Beitrag #6288) schrieb:
Die Fernsehsender haben noch nicht einmal FullHD. Vieles wird noch in üblen SD produziert. Dafür das man dafür Gebühren zahlt, ist das sehr frech. Auch bei den privaten Fernsehsendern hat die Werbung ein besseres Bild, als die Sendung selbst.



Das ist Quatsch.
Die ÖR produzieren durchgängig FullHD, anschließend wird ggfls. über eine Snell Alchimist o.ä konvertiert.
wiwijoe
Neuling
#6340 erstellt: 05. Jan 2014, 07:23
@besi82

Du kannst mit einem Kabel alle Funktionen nutzen bis auf parralel Aufnehmen und Anschauen oder Bild in Bild mit 2 Programmen. Dafür brauchst du ein zweites Kabel.


[Beitrag von wiwijoe am 05. Jan 2014, 07:24 bearbeitet]
besi82
Ist häufiger hier
#6341 erstellt: 05. Jan 2014, 10:06

wiwijoe (Beitrag #6340) schrieb:
@besi82

Du kannst mit einem Kabel alle Funktionen nutzen bis auf parralel Aufnehmen und Anschauen oder Bild in Bild mit 2 Programmen. Dafür brauchst du ein zweites Kabel.


Danke für die Info. Eine Frage noch dazu. Ist es möglich ein Programm anzusehen und ein zweites auf's Tablet zu streamen? Das war mein Hauptargument gegenüber meiner Frau für den Kauf...:-)
KarToon
Ist häufiger hier
#6342 erstellt: 05. Jan 2014, 10:12

Feinripp (Beitrag #6339) schrieb:

Supernovae (Beitrag #6288) schrieb:
Die Fernsehsender haben noch nicht einmal FullHD. Vieles wird noch in üblen SD produziert. Dafür das man dafür Gebühren zahlt, ist das sehr frech. Auch bei den privaten Fernsehsendern hat die Werbung ein besseres Bild, als die Sendung selbst.



Das ist Quatsch.
Die ÖR produzieren durchgängig FullHD, anschließend wird ggfls. über eine Snell Alchimist o.ä konvertiert.

Stimmt nicht! Derzeit werden noch nicht alle Sendungen der ÖR in HD produziert. Man sieht es gut an der Qualität des gesendeten Materials. Die Technik, insb. die der Nachrichtenstudios, ist noch nicht zu 100% auf HD umgestellt oder befindet sich (immer noch) in der Probephase:
http://www.digitalfe...laufen.104810.0.html
Es haben noch nicht mal alle Rundfunkanstalten die entsprechende Übertragungswagen.


[Beitrag von KarToon am 05. Jan 2014, 10:13 bearbeitet]
alphares
Ist häufiger hier
#6343 erstellt: 05. Jan 2014, 10:39
Ich möchte noch mal die Frage nach der Tastatur einwerfen. Kann man die OnScreen Tastatur abschalten, wenn eine externe USB Tastatur anhängt? Tastatur wird erkannt und funktioniert im Grunde auch. Wenn allerdings die OnScreen Tastatur aufpoppt, z.B. im Browser, dann funktioniert die externe Tastatur nicht mehr.
NeonEvangelion
Ist häufiger hier
#6344 erstellt: 05. Jan 2014, 10:50

Andy75* (Beitrag #6317) schrieb:
Meiner "65VTW60" hat im Media Markt Stuttgart 2550,00 € gekostet! KEIN Austeller!

Man muss nur handeln können. :*


Stuttgart ist nen bisschen weit für mich gewesen, hatte mich schon gefreut das ich im Umkreis von 40Km noch einen 65vtw gefunden hatte...das war halt leider der Aussteller.
meki
Stammgast
#6345 erstellt: 05. Jan 2014, 12:13
stevie.2010

ja die rosa verfärbungen nenne ich auch mein eigen.als würde jmd. mit einer roten spraydose rumhantieren.
erkannt ca nach 70 bis 80 stunden.

die werden dir in zukunft auch bei nicht bewegenden sequenzen auffallen , leider.

wüßte auch nur zu gerne wie man es etwas reduzieren könnte.
ich würde es ein dezente lila pest nennen.kenne es von meinen pv60e.

lg
binap
Inventar
#6346 erstellt: 05. Jan 2014, 12:21

meki (Beitrag #6345) schrieb:
stevie.2010

ja die rosa verfärbungen nenne ich auch mein eigen.als würde jmd. mit einer roten spraydose rumhantieren.
erkannt ca nach 70 bis 80 stunden.

Kann man das nicht einfach abmildern bzw. beheben, indem man den Rotanteil und Blauanteil etwas zurücknimmt?
Wurde doch eh schon gesagt, dass die meisten Geräte einen leichten Rotstich haben. Oder ist das ein anderes Problem?

@norbert.s
Danke wieder einmal für die prompte Antwort und für Deine Settings
tomi.s
Inventar
#6347 erstellt: 05. Jan 2014, 12:24

KarToon (Beitrag #6342) schrieb:

Feinripp (Beitrag #6339) schrieb:

Supernovae (Beitrag #6288) schrieb:
Die Fernsehsender haben noch nicht einmal FullHD. Vieles wird noch in üblen SD produziert. Dafür das man dafür Gebühren zahlt, ist das sehr frech. Auch bei den privaten Fernsehsendern hat die Werbung ein besseres Bild, als die Sendung selbst.



Das ist Quatsch.images/smilies/insane.gif
Die ÖR produzieren durchgängig FullHD, anschließend wird ggfls. über eine Snell Alchimist o.ä konvertiert.

Stimmt nicht! Derzeit werden noch nicht alle Sendungen der ÖR in HD produziert. Man sieht es gut an der Qualität des gesendeten Materials. Die Technik, insb. die der Nachrichtenstudios, ist noch nicht zu 100% auf HD umgestellt oder befindet sich (immer noch) in der Probephase:
http://www.digitalfe...laufen.104810.0.html
Es haben noch nicht mal alle Rundfunkanstalten die entsprechende Übertragungswagen.



genau so ist es,der hauptgrund ist aber das budget und so lange hier in good old germany die leider veraltete generation x die fäden zieht, wird dieser prozess weiter in die länge gezogen..

greetz
patrick27
Inventar
#6348 erstellt: 05. Jan 2014, 12:38
hier ein gutes angebot für den 65 zoll

Panasonic


ja die rosa verfärbungen nenne ich auch mein eigen.als würde jmd. mit einer roten spraydose rumhantieren.


was hat es mit dieser farbschwäche auf sich ? überlege mir auch grad den tv zu kaufen, aber wenn er solche gravierenden fehler hat, würd ich eher verzichten


[Beitrag von patrick27 am 05. Jan 2014, 12:39 bearbeitet]
olewed
Gesperrt
#6349 erstellt: 05. Jan 2014, 13:08
Der TV hat keine Farbschwäche.
Mit ein paar Klicks im Weißabgleich kann man sehr gut gegensteuern.
Im Kalibrierungsthread gibt es Hilfe.
Eine Farbschwäche kann man sicher nicht einem 65VTW60 vorwerfen ,höchstens
Eine nicht optimale Werkseinstellung.
Der Preis na ja günstig ist was anderes.
MFG olewed
tomi.s
Inventar
#6350 erstellt: 05. Jan 2014, 13:12

patrick27 (Beitrag #6348) schrieb:
hier ein gutes angebot für den 65 zoll

Panasonic


ja die rosa verfärbungen nenne ich auch mein eigen.als würde jmd. mit einer roten spraydose rumhantieren.


was hat es mit dieser farbschwäche auf sich ? überlege mir auch grad den tv zu kaufen, aber wenn er solche gravierenden fehler hat, würd ich eher verzichten :?



im vergleich zu den aktuellen tvs hat der vtw60 keine gravierenden mängel ,und das aus meinem mund
das rosa konnte ich auch schon ab und zu beobachten aber es ist nicht fest auf einer bestimmten fläche so wie der blob...ich konnte die rosa verfärbung in einer szene wo die schauspieler ärztekittel trugen,und je nach belichtung waren die kittel mal weiß und mal leicht mit rosa stich....

greetz
patrick27
Inventar
#6351 erstellt: 05. Jan 2014, 13:15

Der Preis na ja günstig ist was anderes.


hm, wo gibt es ihn denn günstiger ? bei MM und saturn geht nichts unter 2900 euro, in einem fachhandel für TVs könnte ich ihn für 2600 euro bekommen.

sonst habe ich ihn nirgendwo günstiger gesehen
Steve.2010
Ist häufiger hier
#6352 erstellt: 05. Jan 2014, 13:34
Ich muss das auch mal relativieren. Die rosa Verfärbungen treten äußerst selten auf. Wie gesagt immer
nur bei Schwenks. Bis jetzt. Hoffe meki, das kommt bei mir nicht ähnlich. Das fände ich bei Standszenen
schon sehr störend.

Vielleicht habe ich auch einfach ein schlechtes Panel erwischt. Glaube ich allerdings weniger. Denn
ansonsten ist das Bild phasenweise unglaublich gut! Gerade bei dunklen Szenen gibt es eine
Durchzeichnung, die um Welten über meinem alten 42" Pana liegt. Sehr beeindruckend!

Mich würde aber interessieren, treten diese rose Verfärbungen bei allen auf? Und was lässt sich dagegen tun?
Steve.2010
Ist häufiger hier
#6353 erstellt: 05. Jan 2014, 13:47
Noch etwas ist interessant. Diese Verfärbungen treten bei allen Modi auf. Von Prof2 bis Dynamik ...


[Beitrag von Steve.2010 am 05. Jan 2014, 13:47 bearbeitet]
Supernovae
Stammgast
#6354 erstellt: 05. Jan 2014, 13:54
Sei froh, dass du vielleicht keine vertikalen Streifen/Schatten hast. Ich habe so viele, dass ich sie eigentlich immer sehen kann. An deiner Stelle würde ich da nichts austauschen. Es kann nur noch schlimmer werden.


[Beitrag von Supernovae am 05. Jan 2014, 13:55 bearbeitet]
Steve.2010
Ist häufiger hier
#6355 erstellt: 05. Jan 2014, 14:07
Du machst mir ja Hoffnung ...

Das Problem gab es wohl schon mal und wurde damals auch gelöst: "Lila Pest"

Anscheinend hat da Panasonic aber keine Lust mehr drauf, bei einem auslaufenden Produkt.
Weil hier im Forum schon berichtet wurde, dass man da das Problem leugnet.
meki
Stammgast
#6356 erstellt: 05. Jan 2014, 14:16
richtig steve sind bei allen modi sichtbar.

es spielt natürlich das hirn auch eine große rolle.
je mehr man sie sucht desto leichter findet man sie.

trotzdem wäre es interessant zu wissenwie man den rotstich etwas reduzieren kann , nur wo?

bei weißabgleich rot oder farbabgleich rot oder farbsättigung................

ich habe leider kein meßequipment und habe keine ahnung bzgl. kalibrieren.

habe norberts grundeinstellungen die mir wirklich gefallen und fertig.
vertikale streifen noch nicht gesichtet
bin aber prinzipiell nicht auf der suche nach fehlern.
lg
fraster
Inventar
#6357 erstellt: 05. Jan 2014, 14:25

Steve.2010 (Beitrag #6337) schrieb:
Hatte heute Oblivion (sky HD Aufnahme) geschaut (65VTW60). Der Film hat sehr viel helle Passagen.

In Verbindung mit Schwenks hatte ich immer wieder mal "rosa Verfärbungen" im Bild. Beim
Fotografieren kenne ich chromatische Aberationen. Das sind ebenfalls rosa Verfärbungen. Die treten
allerdings nur an den Kanten auf. Hier waren bei den Schwenks größere Bildanteile betroffen. Fiel mir bei
den bisherigen 110 h noch nicht auf.

Ist das normal? Falls ja, lässt sich das vielleicht über die Einstellungen reduzieren?

Jupp, ist leider normal. Dieses leichte Rosa ist mir insbesondere bei Schneeaufnahmen auch schon aufgefallen. Erinnert mich irgendwie an die Probleme, die die Sony Digitalkamera RX-100 hatte (rosa Vignettierung bei fotografierten Schneelandschaften).
KarToon
Ist häufiger hier
#6358 erstellt: 05. Jan 2014, 14:25

tomi.s (Beitrag #6347) schrieb:

KarToon (Beitrag #6342) schrieb:

Feinripp (Beitrag #6339) schrieb:

Supernovae (Beitrag #6288) schrieb:
Die Fernsehsender haben noch nicht einmal FullHD. Vieles wird noch in üblen SD produziert. Dafür das man dafür Gebühren zahlt, ist das sehr frech. Auch bei den privaten Fernsehsendern hat die Werbung ein besseres Bild, als die Sendung selbst.



Das ist Quatsch.images/smilies/insane.gif
Die ÖR produzieren durchgängig FullHD, anschließend wird ggfls. über eine Snell Alchimist o.ä konvertiert.

Stimmt nicht! Derzeit werden noch nicht alle Sendungen der ÖR in HD produziert. Man sieht es gut an der Qualität des gesendeten Materials. Die Technik, insb. die der Nachrichtenstudios, ist noch nicht zu 100% auf HD umgestellt oder befindet sich (immer noch) in der Probephase:
http://www.digitalfe...laufen.104810.0.html
Es haben noch nicht mal alle Rundfunkanstalten die entsprechende Übertragungswagen.



genau so ist es,der hauptgrund ist aber das budget und so lange hier in good old germany die leider veraltete generation x die fäden zieht, wird dieser prozess weiter in die länge gezogen..

Wir dürfen aber auch nicht erwarten, dass Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse bei den ÖR genauso schnell von statten gehen, wie im privaten Sektor.
Zum einen kostet das richtig viel Geld. Das ist nicht mal ebend mit dem Kauf neuer Kameratechnik getan.
Dazu sind das alles Anstalten des öffentlichen Rechts, die jeden einzelnen Schritt abstimmen und rechtfertigen müssen.
Und dann muss ab gewissen Projektsummen europaweit ausgeschrieben werden. Dann bewerben sich die Firmen, dann wird ausgewählt, gebaut, usw.. Und dann wird getestet, und erst, wenn alles 100%ig läuft und sich alle sicher sind, erst dann geht die Technik auf Sendung.
In Summe gehen Jahre ins Land.
Die Aufzeichnung einzelner Beiträge in HD ist dagegen ein Kinderspiel. Man darf sich nicht wundern, wenn die Tagesschau immer noch in SD aufgezeichnet wird, eine kleine Außenreportage hingegen in bestem HD-Material vorliegt, da sie mit nem simplen, modernen Camcorder (ggf. sogar GoPro) aufgezeichnet wurde.

Ich habe Bekannte, die bei einem ÖR Sender arbeiten. Die Leute dort würden natürlich so gern wie wir schnellstmöglich das beste und neueste an Technik haben und einsetzen wollen. Aber das geht halt nicht so einfach. Das Thema 4K war bei denen schon im Gespräch, bevor überhaupt Fernseher dafür vorgestellt wurden. Solange aber weder genügend Empfangstechnik, noch Inhalte vorliegen, besteht keine Notwendigkeit, darauf umzustellen. Und wenn's soweit ist, dauert es seine Zeit. Und mit Hoffnung auf zukünftige Marktentwicklungen einen Entscheidungsprozess anzustoßen, ist sehr riskant, da niemand die wirkliche Entwicklung abschätzen kann.
Wenn die ÖR heute mit 4K anfangen würden, wäre doch außer uns Enthusiasten kaum einer froh darüber. Die meisten Leute würden "Geldverschwendung" schreien und sich wieder über die aus ihrer Sicht überzogenen Rundfunkbeiträge beschweren. Und ich schätze mal dem überwiegende Teil der Zuschauer wäre es Schnuppe, ob 4K, FullHD oder überhaupt HD ausgestrahlt würde, da sie eh keine entsprechenden Fernseher besitzen. Und die ÖR müssen es halt allen rechtmachen.
Wieso sind wohl so viele Leute mit einem (aus unser Sicht) minderwertigen Fernseher zufrieden? ... weil die die Bildqualität gar nicht interessiert. Fragt doch einfach mal im Bekanntenkreis die Durchschnitts-TV-Gucker, ob sie schonmal etwas an der Bildqualität auszusetzen hatten.
-Didée-
Inventar
#6359 erstellt: 05. Jan 2014, 14:39

KarToon (Beitrag #6358) schrieb:
Ich habe Bekannte, die bei einem ÖR Sender arbeiten. Die Leute dort würden natürlich so gern wie wir schnellstmöglich das beste und neueste an Technik haben und einsetzen wollen. Aber das geht halt nicht so einfach.

Schon, aber ... wie ur-alt IST denn die (Kamera-) Technik, die momentan eingesetzt wird? Wenn ich mir zB. das "Morgenmagazin" anschaue, insbesondere in den Wochen in denen es vom ZDF produziert wird, dann ist das ja noch nicht mal SD-Standard, sondern erinnert fast schon an alte VHS-Aufzeichnungen. Verwaschen, weichgezeichnet, und mit doppelten Doppelkonturen, weil im Unverstand mit EE-Filtern hinterhergeschlagen wurde. Das ist nicht nur "nicht gut", sondern eigentlich schon "peinlich"!! Das muss so nicht sein!
Steve.2010
Ist häufiger hier
#6360 erstellt: 05. Jan 2014, 14:41
@fraster @meki: Danke für eure Rückmeldungen.

Wenn es bei diesem Panel "normal" wäre könnte ich da wohl mit leben. Da das Panel ansonsten wirklich
super ist. Weniger schön wäre es natürlich ein schlechtes Panel erwischt zu haben. Und offen gesagt habe
ich, nachdem was ich im Thread von 2007 gelesen habe, mittlerweile eher den Eindruck.

Vielleicht gibt es ja noch mehr VTW-Nutzer, denen das auch schon aufgefallen ist?

Unternehmt ihr denn was beim Händler oder Panasonic?
Steve.2010
Ist häufiger hier
#6361 erstellt: 05. Jan 2014, 14:44

KarToon (Beitrag #6358) schrieb:
Wieso sind wohl so viele Leute mit einem (aus unser Sicht) minderwertigen Fernseher zufrieden? ... weil die die Bildqualität gar nicht interessiert. Fragt doch einfach mal im Bekanntenkreis die Durchschnitts-TV-Gucker, ob sie schonmal etwas an der Bildqualität auszusetzen hatten. ;)

Da sagste was! Das ist vielen völlig egal.
Aber dabei macht ja gerade das die Faszination aus!
wiwijoe
Neuling
#6362 erstellt: 05. Jan 2014, 14:44

besi82 (Beitrag #6341) schrieb:

wiwijoe (Beitrag #6340) schrieb:
@besi82

Du kannst mit einem Kabel alle Funktionen nutzen bis auf parralel Aufnehmen und Anschauen oder Bild in Bild mit 2 Programmen. Dafür brauchst du ein zweites Kabel.


Danke für die Info. Eine Frage noch dazu. Ist es möglich ein Programm anzusehen und ein zweites auf's Tablet zu streamen? Das war mein Hauptargument gegenüber meiner Frau für den Kauf...:-)


Das ist das gleiche wie aufnehmen und ein anderes schauen.

Per Satellit 2 Kabel erforderlich. Per Kabel reicht ein Anschluss.
mabuse205
Stammgast
#6363 erstellt: 05. Jan 2014, 14:45
Nochmal zum Preis: anscheinend bricht der jetzt echt nochmal leicht ein?!?

Ich habe 2600 € bezahlt für den 65 Zöller, allerdings noch abzgl. 300 € Cashback.
Cashback ist jetzt Feierabend, oder?

Egal: ich empfand den Preis als TOP.

Ich kann alles Plasmafans nur empfehlen sich noch mal was Gutes zu tun

Übrigens: 65 Zoll ist bei 4 Meter Abstand DEFINITIV nicht zu gross.
Danke, Jürgen, für deine unbedingte Empfehlung NICHT 55 Zoll zu nehmen, danke, danke
Selbst meine Frau hat es verschmerzt, dass die schöne Vitrine jetzt etwas "gedrängt" wirkt weil ich sie Richtung Zimmerecke schieben musste...
...und sie war schon nach einem Tag sehr angetan von der Größe!!
Supernovae
Stammgast
#6364 erstellt: 05. Jan 2014, 14:53
Diese öffentlichen Fernsehsender sollten lieber mal mehr in die Technik investieren.

Die zahlen Millionen für sinnlosen Fußball, unnötige "Prominente", Fernsehsender usw. Wohingegen die Ausstattung veraltet ist. Allein wenn ich schon die Nachrichten sehe, regt es mich immer wieder aufs neue auf. Jeden Tag höre ich von diesen ***** Fußball. Es vergeht kein Tag an den Fußball nicht zehn mal erwähnt wird. Das ist aus meiner Sicht schon eine Frechheit, da gerade andere Themen völlig fehlen. Mit den ganzen Einnahmen könnten auch ruhig mal echten Journalismus betreiben.


[Beitrag von Supernovae am 05. Jan 2014, 15:03 bearbeitet]
KarToon
Ist häufiger hier
#6365 erstellt: 05. Jan 2014, 15:01

-Didée- (Beitrag #6359) schrieb:

Wenn ich mir zB. das "Morgenmagazin" anschaue, insbesondere in den Wochen in denen es vom ZDF produziert wird, dann ist das ja noch nicht mal SD-Standard, sondern erinnert fast schon an alte VHS-Aufzeichnungen. Verwaschen, weichgezeichnet, und mit doppelten Doppelkonturen, weil im Unverstand mit EE-Filtern hinterhergeschlagen wurde. Das ist nicht nur "nicht gut", sondern eigentlich schon "peinlich"!! Das muss so nicht sein!

Zustimmung!
Die Qualität von mancher, für mich wichtiger, Sendungen ist einfach nur schlecht. Dazu gehören Nachrichten und das Morgenmagazin.
Und seit dem der 55 Zöller im Wohnzimmer steht, fällt es mir leider auch sehr stark auf! ... aber das liegt eben nicht am Fernseher. Das war ja die Ausgangsfrage von gestern.
KarToon
Ist häufiger hier
#6366 erstellt: 05. Jan 2014, 15:04
Thema Kopfhörer:

Ich bin es von allen meinen Geräten gewohnt, dass sich der Ton der internen Lautsprecher automatisch abschaltet, wenn ein Kopfhörer verbunden wird. Und die Lautstärke konnte man danach über die Lautstärketasten der Fernbedienung steuern.

Macht der VTW60 das grundsätzlich anders? Muss ich die Lautstärke etwa immer über das TON-Menü einstellen?
tomi.s
Inventar
#6367 erstellt: 05. Jan 2014, 15:08

-Didée- (Beitrag #6359) schrieb:

KarToon (Beitrag #6358) schrieb:
Ich habe Bekannte, die bei einem ÖR Sender arbeiten. Die Leute dort würden natürlich so gern wie wir schnellstmöglich das beste und neueste an Technik haben und einsetzen wollen. Aber das geht halt nicht so einfach.

Schon, aber ... wie ur-alt IST denn die (Kamera-) Technik, die momentan eingesetzt wird? Wenn ich mir zB. das "Morgenmagazin" anschaue, insbesondere in den Wochen in denen es vom ZDF produziert wird, dann ist das ja noch nicht mal SD-Standard, sondern erinnert fast schon an alte VHS-Aufzeichnungen. Verwaschen, weichgezeichnet, und mit doppelten Doppelkonturen, weil im Unverstand mit EE-Filtern hinterhergeschlagen wurde. Das ist nicht nur "nicht gut", sondern eigentlich schon "peinlich"!! Das muss so nicht sein!


fakt ist ...es ist mehr als nur peinlich das einer der größten nationen auf diesem erdball nur mittelmaß ist ...innovatives denken ist bei uns in deutschland erwünscht aber nur unter kontrolle

greetz
tomi.s
Inventar
#6368 erstellt: 05. Jan 2014, 15:13

KarToon (Beitrag #6365) schrieb:

-Didée- (Beitrag #6359) schrieb:

Wenn ich mir zB. das "Morgenmagazin" anschaue, insbesondere in den Wochen in denen es vom ZDF produziert wird, dann ist das ja noch nicht mal SD-Standard, sondern erinnert fast schon an alte VHS-Aufzeichnungen. Verwaschen, weichgezeichnet, und mit doppelten Doppelkonturen, weil im Unverstand mit EE-Filtern hinterhergeschlagen wurde. Das ist nicht nur "nicht gut", sondern eigentlich schon "peinlich"!! Das muss so nicht sein!

Zustimmung!
Die Qualität von mancher, für mich wichtiger, Sendungen ist einfach nur schlecht. Dazu gehören Nachrichten und das Morgenmagazin.
Und seit dem der 55 Zöller im Wohnzimmer steht, fällt es mir leider auch sehr stark auf! ... aber das liegt eben nicht am Fernseher. Das war ja die Ausgangsfrage von gestern.


es liegt nicht am plasma sondern das problem ist das der vtw60 für den deutschen markt einfach nur bei bestmöglicher zuspielung ein gutes bild liefert,und das hat pana nicht ideal gelöst....
greetz
Affe_D_Luffy
Ist häufiger hier
#6369 erstellt: 05. Jan 2014, 15:18
Servus,

kleines Problem, ich versuchs gerade mal hier im Thread, habe den TV nun über DNLA am Rechner im WLAN Netz,
habe ihn auch drinne und erkenne ihn, allerdings wenn ich etwas rüberstreamen will auf den TV, dann steht immer nur, "der Medienserver wird kontaktiert" und es passiert nichts, sowhl bei Bildern , Musik und Videos und zich verschiedenen Formaten, manchmal sagt er auch, dass er das Format nicht unterstützt. Aber meist passiert gar nix.
Woran kann es liegen ? Gibts noch irgendwelche Ports die ich freischalten muss oder hab ich was vergessen, am TV-Gerät habe ich den PC auch erkannt und Haken bei zulassen.

Danke
tomi.s
Inventar
#6370 erstellt: 05. Jan 2014, 15:20
@KarToon


du mußt immer ins ton menü um die lautstärke zu ändern,über den hotelmode kann man da auch nichts regeln .....

greetz
KarToon
Ist häufiger hier
#6371 erstellt: 05. Jan 2014, 15:24

tomi.s (Beitrag #6370) schrieb:
@KarToon
du mußt immer ins ton menü um die lautstärke zu ändern...

was für'n Blödsinn
Offensichtlich ist die Kopfhörerfunktionalität nur für Schwerhörige gedacht, denen die Lautstärke der übrigen Mitgucker zu leise ist. Anders kann ich mir diese Sache nicht erklären.


[Beitrag von KarToon am 05. Jan 2014, 15:26 bearbeitet]
tomi.s
Inventar
#6372 erstellt: 05. Jan 2014, 15:40
so könnte man das auch sagen,aber dahinter sehe ich ein ansatz von strategie...
auch wenn wir immer denken die hersteller haben da was vergessen oder vernachlässigt ,nein haben sie nicht...die datenübertragung über hdmi ist auch noch nicht in jedem wohnzimmer angekommen.....

greetz
TX50VT20E
Stammgast
#6373 erstellt: 05. Jan 2014, 16:01

KarToon (Beitrag #6371) schrieb:

tomi.s (Beitrag #6370) schrieb:
@KarToon
du mußt immer ins ton menü um die lautstärke zu ändern...

was für'n Blödsinn
Offensichtlich ist die Kopfhörerfunktionalität nur für Schwerhörige gedacht, denen die Lautstärke der übrigen Mitgucker zu leise ist. Anders kann ich mir diese Sache nicht erklären.


Die Lautstärke für den Kopfhörer einzustellen geht nur über das TONMENUE.
Im TONMENUE unter MODUS die KOPFHÖRERLAUTSTÄRKE selektieren und dann den gewünschten Wert einstellen.
Dies geht also nicht direkt über die Fernbedienung +/-
Andy75*
Stammgast
#6374 erstellt: 05. Jan 2014, 16:22
@patrick27,

da musste nach Stuttgart fahren!

Dort hab ich den, (KEIN Austeller) für 2850,00 ohne Cashback bekommen.

Mit Cashback habe ich 2550,00 € bezahlt.

Und, keine Angst, der hat keine gravierenden Bildfehler wie diese LCD/LED. Zumindest meiner nicht. Bin zwar noch beim Einfahren. (80 Stunden) Habe bisher noch nichts derartiges mit dem Rosa feststellen können.

Ich nenne mein Eigen: TX-P65VTW60
KarToon
Ist häufiger hier
#6375 erstellt: 05. Jan 2014, 17:16

TX50VT20E (Beitrag #6373) schrieb:

KarToon (Beitrag #6371) schrieb:

tomi.s (Beitrag #6370) schrieb:
@KarToon
du mußt immer ins ton menü um die lautstärke zu ändern...

was für'n Blödsinn
Offensichtlich ist die Kopfhörerfunktionalität nur für Schwerhörige gedacht, denen die Lautstärke der übrigen Mitgucker zu leise ist. Anders kann ich mir diese Sache nicht erklären.


Die Lautstärke für den Kopfhörer einzustellen geht nur über das TONMENUE.
Im TONMENUE unter MODUS die KOPFHÖRERLAUTSTÄRKE selektieren und dann den gewünschten Wert einstellen.
Dies geht also nicht direkt über die Fernbedienung +/-

Ja, das hatte ich schon herausgefunden. Trotzdem danke
Meine Frage drehte sich eher um den (Un)Sinn dahinter.
binap
Inventar
#6376 erstellt: 05. Jan 2014, 17:45
Muss jetzt doch noch mal nachfragen bezüglich "Einfahren" und "Logo-Einbrenner".
Von beiden steht ja nix in der Betrieb- und Bedienungsanleitung, warum sollte ich mich als "Normalo" dann danach richten?.

Es kann doch nicht wahr sein, dass ein Gerät, das als Neu und Betriebsbereit für mehrere Mille angeliefert wird, erst bei mir eingefahren werden muss, um hinterher keine Probleme beim normalen TV-Betrieb zu bekommen. Ich will das Gerät einschalten und damit Fernsehen und nicht erst mal 100 Stunden unter Energieverschwendung einfahren. Oder bekomm ich den Strom von Panasonic ersetzt?

Dann Einbrennen von Sender-Logos: Kann das Euer Ernst sein, anfangs nur im Zoom-Modus zu fernsehen und möglichst auch Cinemascope-Filme zu vermeiden? Also wenn im normalen Pro7 HD-Betrieb sich das Sender-Logo einbrennt, dann will ich sofort das Panel von Panasonic ersetzt bekommen, und das von mir aus so oft, wie das innerhalb der vier Jahre Garantie passiert. Plasma hin oder her, aber das geht gar nicht; auch nicht, dass ich stundenlang das "Waschprogramm" laufen lassen soll, um Nachleuchter wieder auszumerzen....
Oder was soll das bitte schön für eine Technologie sein, die nicht einmal das normale Fernsehen über Monate bzw. Jahre ermöglicht?

Bin jetzt wirklich langsam genervt und überlege gerade, ob es nicht besser gewesen wäre, meine 29-Zoll-Wohnzimmer Sony-Röhrenglotze zu behalten und das Geld lieber in ein Beamer-Upgrade fürs Heimkino zu investieren. Im Ausgabebereich eines hochwertigen Beamers sind wir dann ebenfalls, und da hab ich eh schon 270cm Bildbreite, so dass mich die Bild-Diagonale eines 65Zoll-Geräts jetzt nicht gerade vom Hocker haut (über Schwarzwert und Kontrast brauchen wir hier natürlich nicht reden, da ist Plasma über alles erhaben).

Lediglich der gestrige Avatar-3D-Genuss läßt mich noch am Plasma festhalten...
Jetzt soll erst mal der Service antanzen und das "Lüfter-Kit" (eigentlich 'ne Frechheit die drei Schaumstoff-Klebestreifen so zu bezeichnen) verbauen, ums "Pümpeln" werde ich auch dann eh nicht herumkommen.

Gruß aus dem Binaptikum, dass Gott sei Dank nicht Hunderte Stunden eingefahren werden musste...
darkphan
Inventar
#6377 erstellt: 05. Jan 2014, 17:54
Grundsätzlich hast du Recht, aber leider ist es de facto so, dass ein Plasma anfangs etwas empfindlich ist. Leider steht das auch in der Betriebsanleitung!
Allerdings muss man es nicht übertreiben: Normales Fernsehen, auch wenn man die Sender wechselt oder mal ne BR schaut, kann man von Anfang an ganz normal. Nur sollte halt ein starkes Senderlogo oder PlayStation-Linien oder sowas nicht stundenlang wiedergegeben werden. Das mit dem eingezoomten Schauen mag ich auch nicht. Ich hab meinen 55er dafür die erste Nächte eingezoomt durchlaufen lassen, damit die Plasmazellen schneller "reif" werden. Wie du zurecht beklagst, müsste sowas eigentlich in der Fabrik geschehen, wäre dann aber wohl unbezahlbar ... wie dem auch sei: Ich bereue den Kauf meines zweiten Plasmas nicht, weil es bildtechnisch nix Besseres gibt ...
Supernovae
Stammgast
#6378 erstellt: 05. Jan 2014, 17:56
Kauft euch dann einen LCD, damit werdet ihr glücklich. Wenn man sich nicht einmal die paar Euro für den Strom leisten kann, weiß ich auch nicht. Selbst als Stundent habe mir einen 65VT50 und einen 65VTW60 leisten können. Eingefahren habe ich auch reichlich. Vom Staat (Bafög) bekomme ich auch nichts. Alles wird erarbeitet.

Wenn sich durch den Fernsehbetrieb etwas einbrennt, ist mal selbst schuld. Ich hoffe das da Panasonic auch nichts tut.


[Beitrag von Supernovae am 05. Jan 2014, 18:00 bearbeitet]
binap
Inventar
#6379 erstellt: 05. Jan 2014, 18:14

Supernovae (Beitrag #6378) schrieb:
Kauft euch dann einen LCD, damit werdet ihr glücklich. Wenn man sich nicht einmal die paar Euro für den Strom leisten kann, weiß ich auch nicht. Selbst als Stundent habe mir einen 65VT50 und einen 65VTW60 leisten können. Eingefahren habe ich auch reichlich. Vom Staat (Bafög) bekomme ich auch nichts. Alles wird erarbeitet.


Und was soll mir das jetzt sagen? Dass ich jetzt das Geld zum Fenster rauswerfen darf, wenn ich es nur dick genug im Geldbeutel hab?
Und was soll der Blödsinn mit LCD? Hätte ich einen gewollt, dann hätte ich mir einen gekauft...


Supernovae (Beitrag #6378) schrieb:
Wenn sich durch den Fernsehbetrieb etwas einbrennt, ist mal selbst schuld. Ich hoffe das da Panasonic auch nichts tut.


Kollege, ich bin nicht ganz sooooo unbedarft und beschäftige mich schon etwas länger mit allem was mit Heimkino zusammenhängt... Und ich kann sehr wohl zwischen normalem TV-Betrieb und statischen Bildern unterscheiden...
Und Deine Wünsche bezüglich dem Panasonic Service, was soll das denn bitte schön?


[Beitrag von binap am 05. Jan 2014, 18:26 bearbeitet]
golf187
Inventar
#6380 erstellt: 05. Jan 2014, 18:27
nicht ganz unbedarft - dann weiß man doch vorher um die Problematik bescheid?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
VTW60 / VT60 Unterschiede ?
blauefolie am 13.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  17 Beiträge
Frage zu VTW60/VT60
Silberreiter am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  14 Beiträge
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60
Andreas1602 am 28.09.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  18 Beiträge
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread
spartain am 22.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.10.2024  –  8697 Beiträge
Panasonic V10 vs. VTW60
RM07 am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  5 Beiträge
Panasonic VTW60 - Transport?
gordle am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 22.09.2017  –  2 Beiträge
VTW60 Timeraufnahmen über USB
michael63 am 15.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2014  –  10 Beiträge
VTW60 FAQ-Sammlung
Compiguru am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.05.2015  –  7 Beiträge
VT50, VT60, STW60 - Fragen
tiki22 am 10.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.07.2013  –  7 Beiträge
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread
spartain am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 23.07.2024  –  3768 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedkentonheinig8
  • Gesamtzahl an Themen1.558.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.319