HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » McIntosh Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 . 240 . 250 . Letzte |nächste|
|
McIntosh Freunde+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Just_music
Stammgast |
#11646 erstellt: 23. Dez 2022, 19:39 | |||||
nur weil es teuer war muss es aber nicht besser klingen als eine günstigere gut zusammen gestellt Anlage.
|
||||||
Just_music
Stammgast |
#11647 erstellt: 23. Dez 2022, 19:41 | |||||
Hast Du selbst mal hochwertige Kabel ausprobiert ? |
||||||
|
||||||
hifipirat
Inventar |
#11648 erstellt: 23. Dez 2022, 19:54 | |||||
Sieht aber allemal um Längen besser aus, als eine günstige Anlage, zumindest wenn man McIntosh Fan ist. Günni du hast meinen Respekt. Das ist konsequent umgesetzt. |
||||||
JoDeKo
Inventar |
#11649 erstellt: 23. Dez 2022, 19:59 | |||||
@Günni Meine Güte, Hammer. So´ne Zusammenstellung sieht man sonst nur bei Hifi Linzbach, dafür dann aber gleich in mehreren Räumen. [Beitrag von JoDeKo am 23. Dez 2022, 20:04 bearbeitet] |
||||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
#11650 erstellt: 23. Dez 2022, 20:00 | |||||
Boah, dazu kann ich nix mehr schreiben. Das ist unglaublich. |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#11651 erstellt: 23. Dez 2022, 20:34 | |||||
Habe ich....mit den Fazit das einfache Kabel mit OFC perfekt sind |
||||||
arizo
Inventar |
#11652 erstellt: 23. Dez 2022, 20:52 | |||||
@Günni: Da hast du dir eine wirklich tolle Anlage zusammengestellt! Gefällt mir unheimlich gut. Der Transrotor geht da fast ein bisschen unter... Viel Spaß damit! |
||||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
#11653 erstellt: 23. Dez 2022, 20:54 | |||||
Meine lieben Freunde, meine Frage nach Günnis Kabeln war nur als Scherz gedacht im Bezug auf die anderen Threads. |
||||||
arizo
Inventar |
#11654 erstellt: 23. Dez 2022, 20:57 | |||||
Ach... lasse die doch labern. Wir schauen uns lieber die Bilder nochmal an. |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#11655 erstellt: 23. Dez 2022, 21:05 | |||||
In der Tat |
||||||
idoTobi
Ist häufiger hier |
#11656 erstellt: 23. Dez 2022, 21:16 | |||||
Viel Spaß damit Sieht echt klasse aus |
||||||
Just_music
Stammgast |
#11657 erstellt: 23. Dez 2022, 23:21 | |||||
@ Karsten, ok. Dann hakt es erstmal in anderen Bereichen des Raums oder Setup. Sonst könntest du Unterschiede feststellen. |
||||||
GünnisProject
Stammgast |
#11658 erstellt: 24. Dez 2022, 11:56 | |||||
So erstmal lieben Dank nochmal für die Glückwünsche
Mach es lieber nicht, sonst bekomme ich Kopfschmerzen
Vertraue mir, ich habe auch alles verkabelt, alles andere funktioniert nicht
Zum Glück habe ich nur einen Raum
Das liegt im Auge des Betrachters, das Dir McIntosh nicht gefällt hast Du zu genüge Kundgetan, also lass gut sein
Ich finde ihn gerade noch so, aber dann mit viel Freude
Glaub mir denn habe ich definitiv Günni |
||||||
GF21
Inventar |
#11659 erstellt: 25. Dez 2022, 00:51 | |||||
Wie findest Du den Klang im Vergleich zu C53? Frohe Weihnachten! |
||||||
GünnisProject
Stammgast |
#11660 erstellt: 25. Dez 2022, 21:38 | |||||
Sodele, Nach ein paar Stunden intensiven Musikhören mal ein kleines Update. Wie schon erwähnt ist die 1100er meine erste Erfahrung mit der Röhrentechnik. Hatte schon ein Wenig was erwartet, das sich da was tut, aber was dabei rumgekommen ist einfach nur boah Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, die Musik spielt auf einem nie gehörtem Niveau, mit mehr Details einer Wärme die meines Erachtens seines gleichen sucht. Ob es jetzt an der doch höher einzuschätzenden Vorstufe gegenüber der C53 liegt, oder am nicht gekannten Röhrenklang kann ich nicht beurteilen , aber was ich beurteilen kann, das es einfach nur mega klingt. Ich möchte wirklich klarstellen, das die C53 schon ein richtig tolles Gerät ist, aber gegen die 1100er doch den kürzeren Zieht. Wünsche nun allen eine schöne Rest Weihnachten, und falls mal jemand in der Nähe von Freiburg ist darf er gerne mal auf einen Kaffee reinschauen Günni |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#11661 erstellt: 25. Dez 2022, 21:48 | |||||
Dann hast ja alles richtig gemacht.... Glückwunsch und schönes Hörvergnügen |
||||||
StereJo
Inventar |
#11662 erstellt: 26. Dez 2022, 08:49 | |||||
Super Klang und Top-Optik. Was will man(n) mehr.. Wünsche dir viel Freude an und mit deiner wirklich schönen Anlage |
||||||
Ohrenschoner
Inventar |
#11663 erstellt: 26. Dez 2022, 11:41 | |||||
...da können auch irgendwelche "schöngeschwurbelten" Kabelchen NIX verbessern.... [Beitrag von Ohrenschoner am 26. Dez 2022, 11:42 bearbeitet] |
||||||
Just_music
Stammgast |
#11664 erstellt: 26. Dez 2022, 13:29 | |||||
halte ich für völlig falsch |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#11665 erstellt: 26. Dez 2022, 15:10 | |||||
hifipirat
Inventar |
#11666 erstellt: 26. Dez 2022, 15:17 | |||||
@Günni Na da hat sich die Investition für dich ja gelohnt. Ich denke mal, dass es hauptsächlich an der Röhre liegt, dass der Klang dir jetzt vollkommen anders erscheint. Der verbaute DAC dürfte wohl dem der C53 ebenbürtig sein und die C53 ist wahrlich keine schlechte Vorstufe, wie du schon geschrieben hast. Es kommt sicherlich auf den persönlichen Geschmack an. Manch einer bevorzugt den detaillierten Klang einer Transe und ein Anderer eben das warme Klangbild der Röhre. Beides hat wohl seine Berechtigung. Ich bin noch immer mit dem Klang meines MA9000 zufrieden, hab‘ allerdings noch nie eine Röhre gehört. Leider ist Freiburg ein bissl weit für mich. Jedenfalls freue ich mich für dich, dass du anscheinend angekommen bist. Den Klang zu toppen wird wohl in Zukunft sehr schwer werden. |
||||||
GünnisProject
Stammgast |
#11667 erstellt: 26. Dez 2022, 16:06 | |||||
Hallo Kai, Das mit dem veränderten Klangbild denke ich auch das es durch die Röhre kommt. Das mit dem DAC stimmt so nicht den der 1100er ist rein Analog aufgebaut, da hat ein neuer MF seine Arbeit aufgenommen, was der integrierten Lösung der 53 schon überlegen war. Das Du mit Deinem 9000er zufrieden bist glaube ich Dir sehr gerne hatte am Anfang auch einen 8500 und der war auch schon richtig gut. Aber Du musst Dir unbedingt mal eine Röhre anhören, das macht schon richtig Laune, nur Schade das für Dich Freiburg zu weit weg ist. Günni |
||||||
Ohrenschoner
Inventar |
#11668 erstellt: 26. Dez 2022, 17:17 | |||||
DAS Thema gehört eh in so einige geschlossene Threads aber jetzt allen McIntoshern genussvolles Hören |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#11669 erstellt: 26. Dez 2022, 18:37 | |||||
Das sehe ich genauso....da kann sich Just musik gern einbringen und mit den Kabelkaspern philosophieren. Oder im Accuphase Thread Posten. Da spinnen die sich auch regelmäßig über Kabelklang ein an die Birne |
||||||
speedhinrich
Inventar |
#11670 erstellt: 26. Dez 2022, 20:37 | |||||
Guten Abend, Ich bin ja auch kürzlich von einem Transistor Amp (6900) auf eine Röhrenvorstufe (C500) Und Mono Amps (601) umgestiegen. Klanglich gibt es Unterschiede, ja, das sind aber Nuancen. Kleine Nuancen. Das mag daran liegen, dass mein alter 6900 Fleisch auf den Rippen hat. Er klingt etwas warm, vielleicht sogar röhrenähnlich. Wenn es von der C53 so einen großen Sprung zur 1100er im Breich Wärme / Wohlklang gibt, schließe ich daraus, dass moderne Mctintosh Transen den alten Pfad der Tugend/ Untugend verlassen haben. |
||||||
Turbo_tweety
Stammgast |
#11671 erstellt: 27. Dez 2022, 14:21 | |||||
Hallo Carsten, sind in deiner C500 noch die Originalröhren? Ich habe gute Erfahrungen mit Goldlions in meiner ex C2300 und nun in der C1100 gemacht. Herzliche Grüße |
||||||
hifipirat
Inventar |
#11672 erstellt: 27. Dez 2022, 16:12 | |||||
Oh, da hab‘ ich wohl eine falsche Vorstellung von dem C1100 gehabt. Danke für die Klarstellung. Wenn ich ehrlich bin, habe ich mich noch nicht mit den Röhren Vorverstärkern von MC beschäftigt. |
||||||
speedhinrich
Inventar |
#11673 erstellt: 27. Dez 2022, 16:32 | |||||
Hallo Turbo Tweety, Ich weiß nicht, was für Röhren drin sind. Habe das Gerät noch nicht geöffnet. Es waren aber 8 Ersatzröhren dabei. ECC83 S von JJ in der Slowakei. Deshalb vermute ich, dass der gleiche Typ eingebaut ist. |
||||||
speedhinrich
Inventar |
#11674 erstellt: 27. Dez 2022, 21:21 | |||||
Habe den Händler gefragt. Er meint, dass noch die originalen Röhren drin sind. Das wären dann wohl chinesische Teile mit eher spitzem Klang (hell, hart, nicht Spitze ) Die JJ, die ich hier liegen habe, werden besser sein, die Gold Lion aber am besten. Da muss ich wohl ran. Die Dinger sind ja nicht billig. So 70 € pro Stück? Mal 8. |
||||||
GF21
Inventar |
#11675 erstellt: 27. Dez 2022, 22:32 | |||||
NOS. |
||||||
speedhinrich
Inventar |
#11676 erstellt: 29. Dez 2022, 21:13 | |||||
Habe das Gerät aufgemacht: es sind JJ ECC83 S drin. Made in Slovakia. In welche Richtung könnten die Gold Lion Änderungen bringen? Die JJ rauschen und knistern nicht. Sie klingen "gut" aber noch etwas mehr Wärme könnte nicht schaden. |
||||||
jxx
Inventar |
#11677 erstellt: 29. Dez 2022, 22:29 | |||||
@Günni, auch von mir an dieser Stelle noch herzlichen Glückwunsch zur neuen 2 Stufigen Röhrenvorstufe! Dein Projekt wird wohl nie fertig |
||||||
Turbo_tweety
Stammgast |
#11678 erstellt: 29. Dez 2022, 22:37 | |||||
Hallo Carsten, die Originalröhren in meiner "ex" C2300 hatten ein wenig Rauschen (nur bei einem Kanal getauscht und dann am Hochtöner gelauscht). Die original McIntosh Röhren in der C1100 sind schon sehr gut. Allerdings meine ich, dass der Wechsel zu Gold Lion noch mehr Ruhe, Klarheit und Räumlichkeit in die Musik gebracht hat. Schau mal bei BTB Röhren nach, da sind bei der Röhenbeschreibung manchmal auch Aussagen zum "sounding" der Röhren. Evtl. mal dort anrufen, Herr Kaim hat mich sehr gut beraten. Schönen Abend noch |
||||||
Just_music
Stammgast |
#11679 erstellt: 30. Dez 2022, 09:47 | |||||
Das muss ja ein Graus für manche sein die nicht an Verstärkerklang glauben und jetzt machen Röhren schon einen Unterschied Ich kann bestätigen das Röhren einen hörbaren Unterschied ausmachen. |
||||||
polodiktat
Ist häufiger hier |
#11680 erstellt: 30. Dez 2022, 16:51 | |||||
BTB in Fürth ist sehr zu empfehlen. Ich hatte dort meine JJ Röhren für einen C220 gekauft. |
||||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
#11681 erstellt: 30. Dez 2022, 17:03 | |||||
@Günni: Eine der geilsten Anlagen hier im HIFI-Forum - klasse! Gruß Mettzo |
||||||
speedhinrich
Inventar |
#11682 erstellt: 30. Dez 2022, 17:37 | |||||
Wie haben sich die JJ denn klanglich ausgewirkt? In meiner C500 sind die ja auch drin, ich habe aber keinen Vergleich |
||||||
GünnisProject
Stammgast |
#11683 erstellt: 30. Dez 2022, 19:50 | |||||
Danke Jens, Ich habe schon zu oft selber gesagt, das ich jetzt am Ziel bin, und trotzdem finde ich immer wieder eine neue Baustelle Der D1100 wäre zum Beispiel noch so eine Sache
Hallo Mettzo, Danke Günni |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#11684 erstellt: 30. Dez 2022, 20:16 | |||||
Mit ....eine Schippe drauf hat nur momentan Lightroom zu bieten |
||||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
#11685 erstellt: 30. Dez 2022, 20:28 | |||||
...stimmt natürlich - den habe ich vergessen! |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#11686 erstellt: 30. Dez 2022, 20:43 | |||||
Ist ja gut das hier einer aufpasst |
||||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
#11687 erstellt: 30. Dez 2022, 21:18 | |||||
...ja, eben! |
||||||
idoTobi
Ist häufiger hier |
#11688 erstellt: 30. Dez 2022, 21:39 | |||||
Was hat er den schönes ? |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#11689 erstellt: 30. Dez 2022, 21:44 | |||||
Alles im Überfluss! Monos Stereos Surround usw. u.a. Als LS die B&W Nautilus [Beitrag von >Karsten< am 30. Dez 2022, 21:48 bearbeitet] |
||||||
idoTobi
Ist häufiger hier |
#11690 erstellt: 30. Dez 2022, 22:31 | |||||
Häßlich… |
||||||
Lightroom
Inventar |
#11691 erstellt: 30. Dez 2022, 23:16 | |||||
Hatte ...Karsten... hatte ich...jetzt nicht mehr jetzt ganz vernünftig, das nötigste und nur noch Stereo....das Surround-Zeug ist alles weg.. habe in der Zwischenzeit etwas saniert inkl. Infinity: Der Rest der Anlage ist unter den Wolldecken :-) [Beitrag von Lightroom am 31. Dez 2022, 04:07 bearbeitet] |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#11692 erstellt: 30. Dez 2022, 23:36 | |||||
Kannst ja davon Tobi mit ein Bild beglücken vom Stereo Set Up mit den Nautilus [Beitrag von >Karsten< am 30. Dez 2022, 23:41 bearbeitet] |
||||||
Lightroom
Inventar |
#11693 erstellt: 30. Dez 2022, 23:50 | |||||
@Günni: tolles Weihnachtsgeschenk viele musikalische Stunden. @Karsten. ja das könnte ich natürlich... müsste aber noch Bilder suchen [Beitrag von Lightroom am 30. Dez 2022, 23:52 bearbeitet] |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#11694 erstellt: 31. Dez 2022, 00:01 | |||||
Gern .... für mich ist dein Stereo mit der Nautilus, das beeindruckendste im Thread, wenn nicht sogar im ganzen Forum [Beitrag von >Karsten< am 31. Dez 2022, 00:02 bearbeitet] |
||||||
Lightroom
Inventar |
#11695 erstellt: 31. Dez 2022, 00:19 | |||||
Schön wenn es das für Dich ist. Ich kenne das Forum nicht so ausführlich wie Du...gehe aber davon aus, das es hier doch einige stimmige und teilw. unterschätzte Kombinationen hat... |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#11696 erstellt: 31. Dez 2022, 00:31 | |||||
Dann lassen wir das Mal so im Raum stehen. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 . 240 . 250 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
McIntosh ma 7000 Problem ##Martin## am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 75 Beiträge |
McIntosh MC 501 & MDA1000 weberre am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
Mcintosh turnbeutelwerfer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 5 Beiträge |
Mcintosh Ma 8000 nakahei am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 13 Beiträge |
McIntosh MC neue Rack Handles AccuMc am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge |
McIntosh MA7000 DieterS01 am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 13 Beiträge |
McIntosh D150 Barnibert am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 3 Beiträge |
MCINTOSH Marantzfreak am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge |
McIntosh 6900 und 7000/8000 Klangunterschiede PeterChristine123 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 3 Beiträge |
Welche LS an McIntosh Verstärker? 4-Kanal am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglied*Niemand*
- Gesamtzahl an Themen1.558.181
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.996