HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » McIntosh Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 . 240 . 250 . Letzte |nächste|
|
McIntosh Freunde+A -A |
||
Autor |
| |
Jeremy
Inventar |
#11546 erstellt: 07. Okt 2022, 23:16 | |
@djsepulnation "Folgende stehn zur Auswahl: MA6700 MA7900 oder doch den modernsten MA7200? Erfahrungen eurerseits ist gefragt" Nach meinen Hörerfahrugen (bei Raum-Ton-Kunst in Frankfurt/Main), liegen die klanglich alle 3 ziemlich dicht beieinander. Ja - schade, daß du so viel Wert auf einen integrierten DAC legst - sofern du dir noch einen von McIntosh's MCD - CD/SACD-Player zulegen solltest, würdest du den ja garnichtmal unbedingt brauchen. Ein sehr spannendes Angebot nämlich, scheint mir dieser MA-6900 Final Edition zu sein: https://www.ebay-kle...n/2194032398-172-963 Aber der hat natürlich - als letzter rein analoger Vollverstärker mit Autoformern - noch keinen DAC mit an Bord. Klanglich ist er aber richtig gut - ebenfalls bei RTK schon Probe gehört. Und dazu noch preislich interessant. Beste Grüße Bernhard [Beitrag von Jeremy am 07. Okt 2022, 23:18 bearbeitet] |
||
JoDeKo
Inventar |
#11547 erstellt: 08. Okt 2022, 10:20 | |
Ja, sehe ich auch so. Ich sträube mich dagegen so etwas schnelllebiges wie einen DAC in den Verstärker zu integrieren. Wenn ich das aber richtig verstanden habe, dann besteht bei McIntosh zumindest die Möglichkeit, neuere DACs nachträglich upzugraden. Bei mir war es auch eigentlich nie ein Problem, weil ich früher die Geräte immer zu schnell getauscht habe. Aber das ist zum Glück jetzt anders. Jedenfalls halte ich dieses Final Edition Gerät, dass ich auch kenne, für eine sehr gute Option. |
||
|
||
speedhinrich
Inventar |
#11548 erstellt: 08. Okt 2022, 19:08 | |
Ja, der 6900 ist auch als "nicht Final Edition" absolut empfehlenswert. Ich hatte den über 10 Jahre lang. Meine neue gebrauchte Vor- Endkombi (steht im Profil) ist in Nuancen besser. Zum X-fachen Preis des 6900 spielt sie den aber keineswegs an die Wand. |
||
arizo
Inventar |
#11549 erstellt: 08. Okt 2022, 20:07 | |
Laut Anzeige soll das Gerät erst ein Jahr alt sein... Ist die Final Edition nicht schon älter? |
||
arizo
Inventar |
#11550 erstellt: 08. Okt 2022, 20:27 | |
Laut Hifi-Wiki wurde sie 2018-2019 gebaut... |
||
Jeremy
Inventar |
#11551 erstellt: 08. Okt 2022, 20:45 | |
"Laut Anzeige soll das Gerät erst ein Jahr alt sein..." Tja - das müßte der Anbieter einem potentiellen Käufer dann wohl via Rechnungsbeleg nachweisen. Es könnte ja so etwas wie eine Art New-Old-Stock-Exemplar sein. ;-) |
||
arizo
Inventar |
#11552 erstellt: 08. Okt 2022, 20:49 | |
Ja... Bei einer Limited Edition, die auf (soweit ich weiß) 100 Exemplare begrenzt war... |
||
JoDeKo
Inventar |
#11553 erstellt: 09. Okt 2022, 11:13 | |
Ja, sie wurde aber sehr lange noch von einem Frankfurter Händler angeboten. Das weiß ich, weil als ich letztes Jahr meinen Pass gekauft habe, ich mich eben auch über diesen Verstärker informiert habe, und da war eben bei diesem Händler noch verfügbar. [Beitrag von JoDeKo am 09. Okt 2022, 11:13 bearbeitet] |
||
djsepulnation
Stammgast |
#11554 erstellt: 09. Okt 2022, 13:14 | |
Integrierter DAC ist deswegen wichtig weil ich hier noch n reines CD Laufwerk habe das ich nicht unbedingt weggeben möchte.Und n neues Gerät kommt derweil nicht in Frage. Desweiteren hab ich 2 Dreher hier stehn die auch ran wollen.Da fällt der 6900 und der 6700er schonmal weg. Die Option mit dem austauschbaren DAC find ich spannend aber irgendwie unnötig.Denke das DAC2 Modul is richtig lecka vorallem weil es HDMI an Board hat Domit wäre der 7200er interessant Aber der 7900 gefällt mir optisch besser Ihr merkt Luxusprobleme. Oder gleich auf n größeren Mac schielen |
||
JoDeKo
Inventar |
#11555 erstellt: 09. Okt 2022, 15:21 | |
Sagst Du mir, welches CD Laufwerk Du benutzt? |
||
Jeremy
Inventar |
#11556 erstellt: 09. Okt 2022, 16:03 | |
"wurde aber sehr lange noch von einem Frankfurter Händler angeboten. " Ja, genau. Und dieser Frankurter Händler war ebend das erwähnte Raum-Ton-Kunst Hifi-Studio (integriert in die Hifi-Profi-Studios; RTK ist gaanz oben, gaanz hinten. ;-) ). Der (klangliche) Vorteil der 6900er-Modelle - zudem in der Final Edition Version - ist halt der, daß diese Exemplare noch eine etwas wärmere, schmelzigere (McIntosh-typischere) Abstimmung besitzen - bei den neueren geht's halt von Generation zu Generation in eine etwas frischere, brilliantere, mehr hochauflösende und transparentere Klangrichtung - ähnl. wie bei anderen Herstellern auch, bei McIntosh aber doch immer etwas milder; die Anderen übertreiben es da zum Teil regelrecht, während McIntosh da insges. doch noch etwas moderater vorgeht - der Trend ist aber auch hier vorhanden. Aber wenn es wegen des fehlenden DAC's (leider) ganz einfach nicht paßt, kann man nix machen. Interessant ist dieser 'Sechsneuner' FSE für Viersieben aber allemal(!) Beste Grüße Bernhard |
||
JoDeKo
Inventar |
#11557 erstellt: 09. Okt 2022, 16:05 | |
Ja, genau der war es. |
||
djsepulnation
Stammgast |
#11558 erstellt: 13. Okt 2022, 08:58 | |
Jap es ist n Arcam Delta.Nix besonderes doch es tut seit Jahren zuverlässig Dienst und weggeben will ich den nicht.Außerdem soll ja noch n Laptop per USB an den Mac. @jeremy tut mir leid aber der 6900er ist nicht mein „Traum“ Denke es wird der 7900er werden.Scheint mir von allem her das vernünftigste zu sein.Zumal der Equalizer schön zum spielen einlädt. Mal gucken wo ich in Österreich so einen herbekomm. Dachte kurz an den Nachfolger (8900er) doch der kratzt an den 10k und das ist es nicht wert.Zumal die neuen MC Geräte alle im Preis zugelegt haben im letzten Jahr. Nene da kommt nur gebraucht in Frage und klanglich dürfte da nicht viel Unterschied sein, es sei den die haben Engelshaar in die Trafowicklungen gesponnen |
||
speedhinrich
Inventar |
#11559 erstellt: 23. Okt 2022, 19:27 | |
Kurz OT oder vielleicht doch nicht. Dieser Thread ist klasse. Jede Menge Leute beteiligen sich. Zeitnah. Ist nebenan bei Mark Levinson oder Classe Audio ganz anders. Chapeau |
||
speedhinrich
Inventar |
#11560 erstellt: 30. Okt 2022, 22:48 | |
Habe gerade die aktuelle Stereo 11/2022 vor mir. Wir meinen ja, dass unserer Mcintosh Geräte ziemlich teuer sind, oder? Wartet mal, Burmester 218, Stereoendstufe mit 2 mal 265 Watt an 4 Ohm. Preis: "um 35.000 €" Na gut, wird sich im Klang rechtfertigen, denn sie bietet: ".....und einen Hauch natürlicher Wärme ergänzt hat" Na bitte, dieser Hauch wird auf dem Titelblatt als "Zeitenwende bei Burmester" angekündigt. Dieser Hauch ist bei Mcintosh seit Jahrzehnten in der DNA. Und die Preise sind sehr hoch, ja, aber nicht komplett sinnfrei |
||
GF21
Inventar |
#11561 erstellt: 05. Nov 2022, 20:37 | |
Ich habe zu diesem Thema im Forum nichts finden können, deshalb die Frage: weisst jemand, wie man die Griffe an der MC462 abmontieren kann? Danke und Grüße |
||
polodiktat
Ist häufiger hier |
#11562 erstellt: 05. Nov 2022, 20:42 | |
Mit einer Flex. Blöder Witz, ich weiß, sorry. |
||
GF21
Inventar |
#11563 erstellt: 05. Nov 2022, 21:04 | |
Eine Flex wäre die ultima ratio |
||
>Karsten<
Inventar |
#11564 erstellt: 05. Nov 2022, 21:20 | |
Wieso sollen die abmontiert werden |
||
GF21
Inventar |
#11565 erstellt: 05. Nov 2022, 21:28 | |
Ich würde sie gerne durch andere Seitenteile ersetzen, wie bei der C2700 oder der kleineren Endstufe - sieht für mich irgendwie ruhiger aus |
||
hifipirat
Inventar |
#11566 erstellt: 06. Nov 2022, 01:15 | |
Vielleicht mal bei AC anfragen. |
||
>Karsten<
Inventar |
#11567 erstellt: 06. Nov 2022, 10:30 | |
Am besten telefonisch.....die können dir sagen, ob das überhaupt möglich ist bzw. ob es passende Seitenteile gibt. |
||
GünnisProject
Stammgast |
#11568 erstellt: 06. Nov 2022, 11:25 | |
Gerade wenn die Endstufen in einem Regal integriert sind, haben die Griffe einen nicht zu unterschätzende Daseinsberechtigung. Versuche mal so einen Trümmer ohne die Griffe zu verschieben Ob sie einem gefallen oder nicht hängt immer im Auge des Betrachters ab, der nutzen ist auf jeden Fall nicht zu unterschätzen. Günni |
||
djsepulnation
Stammgast |
#11569 erstellt: 07. Nov 2022, 08:09 | |
Wobei man dann sicher unschöne Löcher (und die sind sicher nicht klein) in der Optik hat. |
||
GF21
Inventar |
#11570 erstellt: 07. Nov 2022, 10:19 | |
Es wären sicher keine Löcher sichtbar, da ich es nur machen würde, wenn ich entsprechende Seitenteile hätte. Es ist kein wirkliches Problem, hätte sein können, dass es jemand bereits gemacht hat. Danke für Eure Antworten |
||
7rm7
Stammgast |
#11571 erstellt: 07. Nov 2022, 17:47 | |
Gehe ein oder zwei Jahre im Forum zurück, da hat ein Mitglied neue Griffe bestellt und selbst gewechselt, wenn ich mich richtig erinnere. |
||
>Karsten<
Inventar |
#11572 erstellt: 07. Nov 2022, 17:53 | |
Das war verkehrt herum, er wollte mit Griffe. Sollte wohl anders herum auch gehen. Hat dazu AC kontaktiert und die Griffe geordert. Der Kontakt zu AC wurde oben auch schon erwähnt. Von Modell zu Modell wird es da auch Unterschiede geben. Ob das geht. |
||
polodiktat
Ist häufiger hier |
#11573 erstellt: 16. Nov 2022, 10:04 | |
Hallo, hat jemand einen C38 Vorverstärker und kann berichten wie der so ist? Ich liebäugle damit, da er eine Loudness Regelung hat. Jetzt bitte keine Diskusssion darüber ob das notwendig oder doof, blöd usw ist. Danke und Grüße, Martin |
||
Jeremy
Inventar |
#11574 erstellt: 17. Nov 2022, 02:07 | |
Hallo Martin, ich denke, daß diese ganzen früheren McIntosh-Vorstufen, alle eine wärmere Klangsignatur hatten, als aktuelle (resp. ganz aktuelle) Modelle von McIntosh. Ich kenne zwar die C-38 nicht, aber die C-32/33, die übrigens auch schon eine regelbare Loudness besaßen. Hast du ein konkretes C-38 - Angebot vorliegen? Eine C-33 z.B., ist auch schon eine feine Sache - insbes. auch klanglich. Hier wird gerade eine - offenbar wirklich gut erhaltene - angeboten: https://www.ebay-kle.../2155055291-172-4533 Vor Ort anschauen und testen, sollte man so ein Gebrauchtangebot (egal ob nun C-32/33 oder C-38) aber immer(!) Beste Grüße Bernhard |
||
polodiktat
Ist häufiger hier |
#11575 erstellt: 17. Nov 2022, 10:26 | |
Hallo Berhard, danke für den Hinweis. Den werde ich mir mal anschauen, ist bei mir um die Ecke. Einen bestimmten C38 habe ich noch nicht in Aussicht. Es gibt grade drei in den Angeboten. Einer, bei einem Händler, ist schon auf den Fotos grottig. Einer ist in der Schweiz und einer in Italien. Gruss, Martin |
||
Jeremy
Inventar |
#11576 erstellt: 17. Nov 2022, 22:31 | |
Hallo Martin, ja - dann schaue und höre dir die C-33 dort mal an - wenn's bei dir um die Ecke ist, umso besser (demzufolge kommst du auch aus Hessen; ;-) ich nämlich auch). Ist 'ne feine Vorstufe - vielleicht bekommst du sie ja (da 2199,--€ VB) für glatte 2000,--€. Viel Erfolg Bernhard |
||
djsepulnation
Stammgast |
#11577 erstellt: 27. Nov 2022, 15:03 | |
Sodale das lange warten hat sich ausgezahlt. Hab mir jetzt n MA7900 vom Händler geholt.Am Freitag hol ich ihn ab.Ne neue Fernbedienung (HR085) hat er bereits dabei.Und der Preis ist deutlich unter dem was sonst so verlangt wird dafür. Bin schon richtig gespannt |
||
>Karsten<
Inventar |
#11578 erstellt: 27. Nov 2022, 15:34 | |
Glückwunsch und viel Spaß mit ihm |
||
GünnisProject
Stammgast |
#11579 erstellt: 27. Nov 2022, 16:52 | |
was soll der 7900er den ablösen. auch von mir viel Spaß mit dem neuen Spielzeug Günni |
||
polodiktat
Ist häufiger hier |
#11580 erstellt: 30. Nov 2022, 13:46 | |
Hallo Bernhard, danke für den Tip. Ich habe ihn gekauft. Ich bin total begeistert, der geilste V-Verstärker, den ich jemals hatte! LG Martin |
||
>Karsten<
Inventar |
#11581 erstellt: 30. Nov 2022, 13:53 | |
Glückwunsch ging noch was am Preis ? |
||
Jeremy
Inventar |
#11582 erstellt: 01. Dez 2022, 23:36 | |
Hallo Martin, Glückwunsch auch von mir - und - ich dachte mir schon, daß Du ihn Dir genommen hast, nachdem ich sah, daß die gen. C-33 zunächst als reserviert gekennzeichnet war und dann als verkauft. Sehr gute Entscheidung(!) - diese alten McIntosh's haben nach meinem Dafürhalten noch ein gewisses Flair (auch klanglich!) und eine sehr feine noble Ausstrahlung, die die aktuellen Modelle, so einfach nicht mehr haben. Viel Spaß damit Bernhard |
||
djsepulnation
Stammgast |
#11583 erstellt: 02. Dez 2022, 22:32 | |
Danke für die Glückwünsche Abgelöst wird n Arcam AVR20 und ne Pro-Ject Phono Box. Hat alles,kann alles Das einzige "Manko" was störte:Da der Input Knopf eiert,reagierte er nur in einer bestimmten Position auf das drücken.Hab dann den Knopf abgezogen, als Distanz 2 Stück kleine Karton/Pappe schnipsel reingetan und voila funktioniert nun in jeder Position einwandfrei Darf normal nicht sein bei nem 9000 eur Neupreis Gerät, aber was nimmt man nicht alles hin für die göttliche Erscheinung die es so nur einmal auf der Welt gibt |
||
JoDeKo
Inventar |
#11584 erstellt: 03. Dez 2022, 10:40 | |
Ja, die Schalter und Regler bei McIntosh eine ganz besondere Geschichte. |
||
hifipirat
Inventar |
#11585 erstellt: 03. Dez 2022, 17:02 | |
Es gibt sicherlich Geräte, bei denen die Haptik der Schalter besser ist als bei McIntosh. Ich möchte da z.B. die HV Serie von T+A erwähnen. Aber mal ehrlich, wie oft dreht man wirklich an den Reglern. Also ich tue das nicht allzu oft. Meist wird doch die FB bemüht. Klar für den Neupreis der MCs kann man auch bessere Regler erwarten gerade im Vergleich zur Konkurrenz im Hochpreis Segment. Das stört mich aber nicht wirklich bei McIntosh. Schließlich wird man mit schönen blauen Augen und Zappelzeigern sowie einem hervorragenden Klang verwöhnt. Da kann man auch getrost mal über die Qualität der Regler hinwegsehen. |
||
>Karsten<
Inventar |
#11586 erstellt: 03. Dez 2022, 17:16 | |
Sehe ich auch so, wer grabscht immer an den Schaltern herum, wenn fast alles per FB geht. Die Glasfront und die blauen Augen entschädigen dafür....und der Klang |
||
hifipirat
Inventar |
#11587 erstellt: 03. Dez 2022, 17:25 | |
Auf die blauen Augen und mögen die Zeiger lange zappeln. |
||
Mettzofortemusik
Stammgast |
#11588 erstellt: 03. Dez 2022, 17:43 | |
...erstaunlich ist jedoch, dass McIntosh das über all die Jahre hinweg nicht besser hinbekommt? Die Entwicklungsabteilung bzw. Qualitätsfertigung muss das doch wissen? Aber entscheidend ist natürlich, dass es die Endverbraucher nicht wirklich stört! ...und viel Spaß mit euren tollen Teilen! Mettzo [Beitrag von Mettzofortemusik am 03. Dez 2022, 17:43 bearbeitet] |
||
JoDeKo
Inventar |
#11589 erstellt: 03. Dez 2022, 17:46 | |
Diese Diskussion gab es ja oft genug hier. Soll das jeder bewerten, wie er mag. Genauso wie die blauen Augen. Der Eine mag es, für Manche ist es sogar wichtig, Andere mögen es nicht bzw. stört es sogar. Am Ende eben "jeder nach seiner Fasson". |
||
allesgeht
Inventar |
#11590 erstellt: 03. Dez 2022, 18:08 | |
Moin, muss aber leider sagen, die speckige FB ist auch unter aller Kanone! |
||
hifipirat
Inventar |
#11591 erstellt: 03. Dez 2022, 18:28 | |
Nö, bei den neuen Mc Geräten nicht. Meine FB vom MA9000 ist nicht speckig. Im Gegenteil ich finde die sogar besser als die meiner Marantz AV8805. Bei der FB von Mc ist wenigstens der Druckpunkt der Tasten besser zu fühlen. Bei der von Marantz erhält man beim Drücken kaum Rückmeldung, weil viel zu schwammig. |
||
>Karsten<
Inventar |
#11592 erstellt: 03. Dez 2022, 19:49 | |
Die speckigen Zeiten, der FB sind Gott sei Dank vorbei ! |
||
audi-o-phil
Inventar |
#11593 erstellt: 04. Dez 2022, 00:04 | |
Als meine FB anfing speckig zu werden, habe ich freundlich beim Vertrieb nach einer Lösung gefragt. Ich konnte dann für kleines Geld das aktuelle Modell erwerben. #happycustomer |
||
JoDeKo
Inventar |
#11594 erstellt: 04. Dez 2022, 21:41 | |
Kennt hier irgendwer den McIntosh MB50 AC, hat ihn gehört oder sogar in Benutzung? |
||
GünnisProject
Stammgast |
#11595 erstellt: 07. Dez 2022, 10:07 | |
Hallo Jo, ich selber kenne das Gerät nicht, war aber auch mal am Überlegen ihn mir anzuschaffen. Aber mein Händler hat mir davon abgeraten, da es für den Preis doch interessantere Angebote gibt. Ich selbst bin dann an einem NAD M50.2 hängengeblieben, was an sich selber ein absolutes Top Gerät ist. Günni |
||
JoDeKo
Inventar |
#11596 erstellt: 07. Dez 2022, 10:20 | |
Danke, Günni. Ich suche halt ein smartes und kleines Gerät und da fiel mir der MB50 AC auf, zumal er ein schmäleres Format hat, was ich suche (maximale Breite 33cm). |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 . 240 . 250 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
McIntosh ma 7000 Problem ##Martin## am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 75 Beiträge |
McIntosh MC 501 & MDA1000 weberre am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
Mcintosh turnbeutelwerfer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 5 Beiträge |
Mcintosh Ma 8000 nakahei am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 13 Beiträge |
McIntosh MC neue Rack Handles AccuMc am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge |
McIntosh MA7000 DieterS01 am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 13 Beiträge |
McIntosh D150 Barnibert am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 3 Beiträge |
MCINTOSH Marantzfreak am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge |
McIntosh 6900 und 7000/8000 Klangunterschiede PeterChristine123 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 3 Beiträge |
Welche LS an McIntosh Verstärker? 4-Kanal am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglied*Niemand*
- Gesamtzahl an Themen1.558.181
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.996