HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » McIntosh Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 . 210 . 220 . 230 . 240 .. Letzte |nächste|
|
McIntosh Freunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
JoDeKo
Inventar |
17:16
![]() |
#10031
erstellt: 13. Feb 2021, |||
Also das ist zumindest doch klar. Du bekommst: Tuning durch bessere Bauteile + Netzkabel (+ einen modifizierten Ruhestrom (Bias)) Das einzige, was unklar bleibt, ist welche verbesserten Bauteile Du beim Tuning erhältst. |
||||
hifipirat
Inventar |
17:27
![]() |
#10032
erstellt: 13. Feb 2021, |||
Da stellt sich für mich die Frage, ob durch die angeblichen Tuningmaßnahmen wirklich ein signifikanter Unterschied zu Geräten, die nicht von AC sind, zu hören ist. Hat hier jemand so einen Vergleich schon mal gemacht? Wenn ja, kann derjenige ja mal dazu was posten. Habe selber noch das Shunyata Stromkabel in der Verpackung belassen. Bei meinem MA9000 ist das normale Kabel dran. Das ist nicht so sperrig wie das von Shunyata. Beim Klang fehlt mir nicht wirklich was. |
||||
|
||||
tobias1
Hat sich gelöscht |
17:37
![]() |
#10033
erstellt: 13. Feb 2021, |||
Als ich meinen CD Player gekauft habe, wusste ich nicht mal etwas von einem Tuning seitens AC und das Shunyata Kabel habe ich sofort verkauft. Trotzdem bin ich der Meinung, dass man konkret benennen sollte was geändert wurde. Das wäre für mich seriös. Ich denke eher das ist der Versuch die überhöhten Preise zu rechtfertigen...... ![]() |
||||
Wintermond
Hat sich gelöscht |
17:46
![]() |
#10034
erstellt: 13. Feb 2021, |||
Hmm. Also es steht ja nichts von anderen Bauteilen sondern nur von selektierten Bauteilen. Das heißt für mich dass es die gleichen Bauteile sind, jedoch im Herstellungsprozess bei MC vorher geprüft wurden und die, mit bspw geringsten Abweichungen, wurden durch MC für AC Deutschland in den Geräten verbaut. AC Auszug: So sind AC-Geräte in klanglich sensiblen Bereichen mit speziell selektierten Bauteilen bestückt, haben einen modifizierten Ruhestrom (Bias) und sind zudem mit den Mc-Power-Netzkabeln von Shunyata ausgestattet. Grüße Rainer |
||||
JoDeKo
Inventar |
17:56
![]() |
#10035
erstellt: 13. Feb 2021, |||
Unseriös wäre, wenn sie McIntosh drauf schreiben würden und keines drin wäre. Aber da ist doch McIntosh drin. Was genau macht die Überhöhung der Preise im Vergleich zu den "normalen" Modellen aus? Oder anders gefragt, was genau ist überhöht, wenn Du nicht mal weißt, was drin ist? ![]() |
||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
17:56
![]() |
#10036
erstellt: 13. Feb 2021, |||
Sorry, ich gehöre nicht in eure Preisrange lese aber gerne mit. Und mir stellt sich nun die Frage -> Wenn ich mir für viel teuer Geld einen hochwertigen Verstärker kaufe und ein mutmasslich hochwertiges Netzkabel dabei bekomme, ich das Shunyata Kabel verkaufe und dafür ein handelsübliches 0,75mm² Netzkabel anschließe, was ohne Frage ausreichend ist, wie der Kollege Tobias? Aber ebend nur ausreichend. Also da komme ich nicht mit. |
||||
tobias1
Hat sich gelöscht |
18:03
![]() |
#10037
erstellt: 13. Feb 2021, |||
Überhöht im Vergleich zum europäischen Ausland. Deswegen macht doch AC den Riesenaufstand, dass es nur Garantie/Reparaturleistungen gibt, wenn die Geräte in Deutschland gekauft wurden. |
||||
tobias1
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#10038
erstellt: 13. Feb 2021, |||
Bitte? Ich weiß nicht, ob ich deine Frage verstanden habe. Ich bin mir nicht mal sicher, ob du eine gestellt hast. ![]() Ich habe das mitgelieferte Netzkabel angeschlossen und das Shunyata verkauft. Das Thema Kabelklang habe ich schon vor 20 Jahren zu den Akten gelegt, weil ich keine Unterschiede höre. Gruß, Tobias (Team Holzohr) |
||||
hifipirat
Inventar |
18:07
![]() |
#10039
erstellt: 13. Feb 2021, |||
@ Dr Cordelier So,so du hörst also den Klang von Stromkabeln? So, so. Also ich nicht. Ich habe zwar einem Netzfilter von Isotek an meiner Anlage, aber nur deshalb weil ich damit ein Problem mit einer Brummschleife umgangen habe und nicht weil der Klang dadurch besser wird. Warum sollte man nicht das Shunyata Kabel verkaufen, wenn man es sowieso nicht benötigt, zumal es ziemlich sperrig ist. [Beitrag von hifipirat am 13. Feb 2021, 18:09 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
18:17
![]() |
#10040
erstellt: 13. Feb 2021, |||
Das ist doch wohl selbstverständlich. Da kauft jemand im Ausland, der Vertrieb verdient keinen Pfennig daran, aber soll die Kosten der Gewährleistung übernehmen? Wenn ich das als Käufer verlangen würde, dann würde ich mich selbst als ziemlich unverschämt empfinden. Ich kaufe im Ausland, um Geld zu sparen, kein Problem, kann man machen. Aber wenn ich dann ein Problem habe, dann lasse ich den Vertrieb hier dafür bezahlen? [Beitrag von JoDeKo am 13. Feb 2021, 18:19 bearbeitet] |
||||
tobias1
Hat sich gelöscht |
18:36
![]() |
#10041
erstellt: 13. Feb 2021, |||
Wenn ich im Ausland kaufe, ist mir klar, dass es mein Problem ist, was ich im Fall einer Gewährleistung mache. So viel ich weiß, würde AC ein solches Gerät nicht mal gegen Rechnung reparieren. Auch das kann man natürlich machen. Man könnte aber auch eine andere Politik fahren und die Teile nicht völlig überteuert verkaufen. Dann würden manche Interessenten gar nicht auf die Idee kommen, im Ausland zu kaufen. Ist aber müßig über sowas zu diskutieren. Entweder man legt das Geld hin oder lässt es bleiben. |
||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
18:46
![]() |
#10042
erstellt: 13. Feb 2021, |||
Ich habe nicht geschrieben das ich durch ein anderes Netzkabel eine Verbesserung gehört habe. Ich habe aber dadurch ein besseres Gefühl das meine Komponenten gut versorgt werden. Ich denke nur wer gut versorgt wird kann auch gut abliefern. Aber ganz klar mir liegt es mehr als fern eine neue Kabeldiskussion anzuzetteln. Deswegen lassen wir es dabei. Ich wünsche euch MC´s noch weiterhin alles Gute. |
||||
Wintermond
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#10043
erstellt: 13. Feb 2021, |||
Hallo. Ich denke da ist ein Missverständnis. Im Paket wird ein ganz normales Kaltgerätekabel mitgeliefert. Und das nutzt tobias. Quasi wie bei jedem Brot & Butter Verstärker. Diese 2 € Strom Kabel. Das angeblich 400 € -500 € teure Shunyata Kabel bekommt man meines Wissens extra oben drauf. So war es zumindest bei mir. Mit 6 Wochen Lieferverzögerung, da Corona. Ich nutze das Kabel auch nicht, sondern ein gänzlich anderes Stromkabel. Aus wessen Grund ? Das Shunyata Kabel sieht ganz gelinge gesagt "Scheiße" aus. Und dass ist noch untertrieben ![]() Grüße Rainer [Beitrag von Wintermond am 13. Feb 2021, 19:03 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
18:51
![]() |
#10044
erstellt: 13. Feb 2021, |||
Ich verstehe ganz ehrlich gesagt diese Wertung nicht. Ich habe ja und werde wahrscheinlich auch kein McIntosh kaufen, wenn ich denn meinen neunen Verstärker kaufe (hat nur Außenseiterchancen ![]() ![]() Nehmen wir den MA 9000: Was kostet der in D und was kostet er im Vergleich in NL, CH und PL? |
||||
bukablues
Stammgast |
19:04
![]() |
#10045
erstellt: 13. Feb 2021, |||
MA 9000 AC in Deutschland aktuell 12.980,- UVP. bukablues [Beitrag von bukablues am 13. Feb 2021, 19:05 bearbeitet] |
||||
tobias1
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#10046
erstellt: 13. Feb 2021, |||
Ich habe mir vor ein paar Wochen eine neue Endstufe gekauft und hatte die 462 im Auge. In Polen laut aktueller Preisliste von 2021 kostet sie 10.340 Euro. Hier liegt der Listenpreis bei 12.480 Euro. Über 2000 Euro Unterschied. Aber klar, das AC Gerät hat ja speziell selektierte Bauteile.... ![]() |
||||
bukablues
Stammgast |
19:20
![]() |
#10047
erstellt: 13. Feb 2021, |||
Hallo Tobias, mit ein bisschen Verhandlungsgeschick bekommt man den Preis auch in D. Ist nur die Frage, was in P noch drin ist und wie die Lieferung in D ankommt. Gruß bukablues [Beitrag von bukablues am 13. Feb 2021, 19:20 bearbeitet] |
||||
tobias1
Hat sich gelöscht |
19:25
![]() |
#10048
erstellt: 13. Feb 2021, |||
Ja schon klar, dass am Preis noch was geht. Aber in Polen auch. Mir ist das erstmals aufgefallen, als im audiomarkt relativ viele McIntosh Geräte aus Polen angeboten werden. Alle 1-2000 Euro günstiger als hier (bei vergleichbarem Alter). |
||||
JoDeKo
Inventar |
19:26
![]() |
#10049
erstellt: 13. Feb 2021, |||
Der Preis in D entspricht wohl in etwa dem Preis, der in CH aufgerufen wird. Damit verhältnismäßig hoch, aber nicht überhöht. Deswegen meine ich ja, man muss die Preise auch ein wenig in Relation der Kaufkraft setzen. Und gerade die Kaufkraft ist in Polen deutlich geringer. Unterschiedliche Preise in verschiedenen Ländern sind daher durchaus üblich. Die Preise in D scheinen am oberen Ende zu sein, also relativ, aber nicht überhöht. |
||||
De_Niro_Fan
Stammgast |
11:42
![]() |
#10050
erstellt: 14. Feb 2021, |||
Wer hat denn Erfahrungen mit dem Service von AC? Würde mich mal interessieren. Bei mir ist folgendes: Ich habe den MCD 500,selbstverständlich ein AC Modell und habe mit der Lade Probleme, sie hakt manchmal. Hab dann meinen CD Player vorsorglich zu meinem Händler gebracht um das Problem zu beheben. Gut mein Player ist ca 9 Jahre alt,da kann man ja mal nachschauen lassen,so weit so gut. Dann kam nach ein paar Tagen der Anruf vom Händler das nur die Riemen getauscht werden müssten und die bestellt werden bei AC. Eigentlich ganz easy, aber AC will sie(Riemen) meinem Händler nicht schicken da er zwischenzeitlich kein autorisierter MC Händler mehr ist,früher aber war er das jahrelang. Absolut keine Chance das mein Händler die Riemen von AC bekommt. Ok, mein Händler kennt aber einen aktuellen MC Händler und lässt sich dann eben die Riemen über diesen besorgen- von wegen! AC: Ach die sind nicht lieferbar,müssen erst in den USA bestellt werden usw.... Fakt: Ich warte nun seit Oktober auf diese beschissenen Riemen von AC, wenn sie denn überhaupt irgendwann kommen, soviel zum Service von AC! Zum kotzen!! ![]() Ich hab dann mit meinem Händler geredet und er hat mir gesagt das sei der Grund gewesen das er kein Mcintosh mehr führt in seinem Laden und er über Jahre immer wieder Probleme hatte mit dem Vertrieb. Selbstverständlich als er autorisierter Händler war! Er sagte das AC immer am liebsten die Geräte selbst reparieren wollte,sprich der Kunde sollte das Gerät selbst hinschicken usw. Ich bin aber nicht bereit so teure Geräte auf dem Postweg nach Hamburg zu schicken,dann kommen die schönen Geräte kaputter zurück als sie es je waren(Gehäuseschaden etc.) das ist ja eh bekannt. Also ich bin da echt genervt,bzw.auch enttäuscht von AC! Beim nächsten Kauf muss es ja nicht Mcintosh sein |
||||
bukablues
Stammgast |
12:46
![]() |
#10051
erstellt: 14. Feb 2021, |||
Das klingt nicht gerade nach einem super zuverlässigen Service. Eigentlich schade. Ich werde morgen mal meinen Händler bezüglich Zufriedenheit mit AC fragen. Das Ganze interessiert mich aktuell schon sehr, da ich zur Zeit mit einem MA 7200 AC, eventuell sogar mit der Vor-Endkombi C2700 und MA 312 AC liebäugel. Hängt natürlich auch vom Angebot ab. Alternativ sind Accuphase-Geräte bei mir auch noch nicht aus dem Rennen. Die scheinen einen sehr zuverlässigen, seriösen Vetrieb (PIA) zu haben. Zumindest liest sich das in deren Thread so. Die Geräte werden als sehr zuverlässig gewertet. Gruß bukablues [Beitrag von bukablues am 14. Feb 2021, 12:47 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
13:57
![]() |
#10052
erstellt: 14. Feb 2021, |||
Die Geschichte ist, so wie Du sie schilderst, schon etwas seltsam. |
||||
jxx
Inventar |
15:00
![]() |
#10053
erstellt: 14. Feb 2021, |||
@bukablues, deine Entscheidung würde ich nicht vom jeweiligen Vertrieb abhängig machen. Über PIA gibt es ja auch sehr unterschiedliche Meinungen... Im Grunde ist es viel wichtiger einen guten Händler in der Nähe zu haben, dass ist dein Ansprechpartner im Fall der Fälle. Dann ist es seine Aufgabe sich mit dem jeweiligen Vertrieb AC oder PIA zu arrangieren. Es gibt hier auch mehrere gute Beispiele wie in ganz speziellen Fällen der AC Vertrieb helfen konnte. Ich hatte schon gute Gespräche mit denen am Telefon wenn ich mal Auskunft brauchte. Das gerne Negative Erfahrungen im Forum ausgebreitet werden ist völlig normal und hat mehr Unterhaltungswert ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
15:09
![]() |
#10054
erstellt: 14. Feb 2021, |||
Ja, alles richtig. Aber hier gibt es einen Kunden und dessen Vertragspartner ist der Händler. Der Händler ist nun kein McIntosh Händler mehr und nun? Man stelle sich vor das Problem träte während der Gewährleistung auf. Hat der Kunde dann Pech gehabt oder "garantiert" AC" die Beseitigung des Mangels (obwohl sie nicht Vertragspartner sind)? |
||||
bukablues
Stammgast |
16:23
![]() |
#10055
erstellt: 14. Feb 2021, |||
@yxx Klar mache ich meine Entscheidung nicht vom Vetrieb abhängig. Es ist nur so, dass es wahrlich nicht einfach ist, sich für einen bestimmten Hersteller festzulegen. Jeder hat so seinen Reiz. Bei McIntosh gefällt mir das Retrodesign, die blauen Zappelzeiger, die Wiedergabe von Stimmen. Gar nicht gefällt mir die teilweise lieblose Verarbeitung der Regler und Knöpfe, die grauenhafte Plastik- Fernbedienung, die aussieht, als käme sie von irgendeinem Billig-TV. Leider besteht auch optional keine Möglichkeit einer Metall-FB. Bei Accuphase gefällt mir die perfekte Verarbeitung, die Wiedergabe von Instrumenten. Die Bedienung von Reglern und Knöpfen ist ein wahrer Genuss. Auch hier gibt es Retrolook, aber eben anders. Mal schauen wohin die Reise geht. Es ist ja auch eine Stange Geld die ich investieren möchte. Gruß bukablues |
||||
hifipirat
Inventar |
16:48
![]() |
#10056
erstellt: 14. Feb 2021, |||
[quote="bukablues (Beitrag #10055)Bei McIntosh gefällt mir das Retrodesign, die blauen Zappelzeiger, die Wiedergabe von Stimmen. Gar nicht gefällt mir die teilweise lieblose Verarbeitung der Regler und Knöpfe, die grauenhafte Plastik- Fernbedienung, die aussieht, als käme sie von irgendeinem Billig-TV. Leider besteht auch optional keine Möglichkeit einer Metall-FB. Bei Accuphase gefällt mir die perfekte Verarbeitung, die Wiedergabe von Instrumenten. Die Bedienung von Reglern und Knöpfen ist ein wahrer Genuss. Auch hier gibt es Retrolook, aber eben anders. Mal schauen wohin die Reise geht. Es ist ja auch eine Stange Geld die ich investieren möchte. Gruß bukablues[/quote] Bei den Reglern und Knöpfen, da gebe ich dir Recht. Könnte besser sein. Wenn man z.B. mal die HV Serie von T+A als Vergleich nimmt, dann sieht man, wie perfekte Verarbeitung der Bedienungselemente am Gerät aussehen kann. Die FB von meinem MA9000 finde ich hingegen garnicht mal so schlecht. Der Druckpunkt der Tasten ist sehr gut. Klar die ist nur aus Plaste, aber liegt gut in der Hand. Im Vergleich dazu ist die FB meiner Marantz 8805 Vorstufe geradezu lächerlich. Der Druckpunkt deren Tasten ist schwammig und weich und die reagiert manchmal nur nach mehrmaligem Drücken der Tasten und zudem hat die einen sehr eingeschränkten Bedienungswinkel. Die FB von MC kannste auch noch im Winkel von 160 Grad vom Gerät halten und es reagiert trotzdem sofort auf jeden Tastendruck. In diesem Zusammenhang möchte ich noch erwähnen, dass mich die FB von meinem neuen Panasonic OLED HZW 2004 wirklich positiv überrascht hat. Wer eine wertige FB sucht, sollte mal diese FB in seine Hand nehmen. Massiv, schwer und der Druckpunkt der Tasten ausgezeichnet. So etwas qualitativ Gutes hatte ich jedenfalls schon lange nicht mehr in meiner Hand. |
||||
De_Niro_Fan
Stammgast |
17:04
![]() |
#10057
erstellt: 14. Feb 2021, |||
Naja für dich ist es vielleicht Unterhaltung pur, für mich ist es halt Tatsache und extrem nervig! ![]() Der Player ist zwar 9 jahre alt,war aber seinerzeit richtig teuer,da kann man schon mal erwarten das 3 geschissene Riemen von AC geliefert werden. Es ist der Vertrieb, nicht die Marke ![]() |
||||
Unentschlossener2
Inventar |
19:45
![]() |
#10058
erstellt: 14. Feb 2021, |||
Dein Händler wird dir natürlich reinen Wein einschenken wenn er merkt, dass du an Mc interessiert bist. ![]() Kauf einen Accuphase ohne PIA. Wenn es kein CD-Player ist, läuft das Teil ohnehin die nächsten 30 Jahre problemlos. Wenn Du eher ein Schisser bist, dann hau halt 2 bis 5 K mehr Kohle raus als sein müsste. |
||||
Unentschlossener2
Inventar |
13:06
![]() |
#10059
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Noch besser: Gleich auf 2150/2450 mit A 48 setzen. Hält bis zum Rentenbeginn, mindestens. ![]() |
||||
arizo
Inventar |
13:14
![]() |
#10060
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Klar. Wenn du innerhalb der Garantiezeit in Rente gehst... ![]() |
||||
Unentschlossener2
Inventar |
14:55
![]() |
#10061
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Na komm schon, ich rede von Accuphase, nicht von Mac. ![]() |
||||
bukablues
Stammgast |
16:22
![]() |
#10062
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Ich sehe schon, wir sprechen die gleiche Sprache ![]() Habe soeben genau diese Kombinationsmöglichkeiten im Accuphase - Forum aufgeführt. Keine einfache Entscheidung. Gruß aus Kärnten bukablues |
||||
StereJo
Inventar |
19:57
![]() |
#10063
erstellt: 18. Feb 2021, |||
Der neue MCD85 Player im Retro-Style. ![]() ![]() Bei aller Liebe, aber da muss man schon ein großer Fan der Marke sein. Ich dachte zuerst an ein Fake, aber die scheinen das tatsächlich ernst zu meinen ![]() ![]() |
||||
Lightroom
Inventar |
20:02
![]() |
#10064
erstellt: 18. Feb 2021, |||
das wird ja immer schlimmer ![]() |
||||
Wintermond
Hat sich gelöscht |
20:15
![]() |
#10065
erstellt: 18. Feb 2021, |||
MCD85 ... Boah. Das ist mit dass hässlichste was ich je gesehen habe ![]() Da muss man Geld drauf bekommen, sich sowas in die Bude zu stellen. Das frage ich doch glatt beim MC Marketing an ![]() [Beitrag von Wintermond am 18. Feb 2021, 20:23 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
20:20
![]() |
#10066
erstellt: 18. Feb 2021, |||
Gibt´s schon. Die Toaster findet man auch häufig in spanischen Urlaubshotels. ![]() |
||||
bukablues
Stammgast |
20:36
![]() |
#10067
erstellt: 18. Feb 2021, |||
Der Spruch ist gut ![]() Mein erster Eindruck, dass ist ein Gastronomiegerät. |
||||
Unentschlossener2
Inventar |
08:26
![]() |
#10068
erstellt: 19. Feb 2021, |||
Retro? Kann man damit VHS-Cassette abspielen? ![]() |
||||
jxx
Inventar |
14:41
![]() |
#10069
erstellt: 19. Feb 2021, |||
Puh, den neuen KHV finde ich ja irgendwie ganz passend, aber dieser MCD85 geht ja gar nicht ![]() |
||||
der_kottan
Inventar |
19:44
![]() |
#10070
erstellt: 19. Feb 2021, |||
Wer weiß, vielleicht wenn man fest genug drückt? Ist das Ding hässlich ![]() |
||||
Just_music
Stammgast |
12:29
![]() |
#10071
erstellt: 20. Feb 2021, |||
sieht eigentlich so gut aus wie alle Mc Geräte |
||||
Goldohr_
Stammgast |
16:52
![]() |
#10072
erstellt: 20. Feb 2021, |||
So ein Quatsch. McIntosh legt momentan einen richtigen Bruch mit ihrem klassischen Design hin. Sogar mir notorischem Nörgler hat das gut gefallen bis dato. ![]() |
||||
hifipirat
Inventar |
17:02
![]() |
#10073
erstellt: 20. Feb 2021, |||
Ich glaube ja, dass die bei McIntosh den Chris Bangle als Produktdesigner eingestellt haben. Der hat vor vielen Jahren auch das Design der Fahrzeuge von BMW verhunzt. Man denke da nur an den 7er mit dem Entenbürzel. |
||||
JoDeKo
Inventar |
18:59
![]() |
#10074
erstellt: 20. Feb 2021, |||
Ne, der ist jetzt bei Hyundai. ![]() |
||||
Goldohr_
Stammgast |
19:35
![]() |
#10075
erstellt: 20. Feb 2021, |||
Da schüttelt es mich heute noch ![]() |
||||
bukablues
Stammgast |
23:24
![]() |
#10076
erstellt: 20. Feb 2021, |||
Und ich bin nun bei Accuphase gelandet. Es ist die Kombi C-2150 +DAC-50 BOARD + A48 geworden. Gegen die MC-Kombi C2700 und MA 312 AC habe ich mich dann doch entschieden, da mir letztendlich die teilweise lieblose Verarbeitung nicht zugesagt hat und ich noch eine Röhre habe (Jadis DA50s), die ich bei Bedarf nutze. Trotzdem Daumen hoch an alle bekennenden McIntosh-Eigner :prost, es sind klanglich ganz tolle Geräte. Gruß bukablues |
||||
Wintermond
Hat sich gelöscht |
12:49
![]() |
#10077
erstellt: 22. Feb 2021, |||
Herzlichen Glückwunsch. ![]() ![]() Mega Kombination. Ich freue mich auf Bilder und Deine Eindrücke der Kombi. Grüße Rainer |
||||
bukablues
Stammgast |
18:11
![]() |
#10078
erstellt: 22. Feb 2021, |||
Hallo Rainer, Bildchen gibt es im Accuphase-Thread. Passt dort besser. LG bukablues |
||||
jxx
Inventar |
21:25
![]() |
#10079
erstellt: 22. Feb 2021, |||
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit deinen künftigen Geräten bukablues. Ich hoffe du wirst nicht irgendwann die MC Power der 312er vermissen oder brauchen, da kommt Class A nicht mit ![]() |
||||
bukablues
Stammgast |
22:07
![]() |
#10080
erstellt: 22. Feb 2021, |||
Die Leistung der A48 ist schon ordentlich. Sie liegt auch bekanntlich höher als vom Hersteller angegeben. Für meine Ansprüche /Lautstärken reicht die Leistung allemal. Die 312er ist aber auch ein lecker Teil ![]() Gruß bukablues |
||||
arizo
Inventar |
22:13
![]() |
#10081
erstellt: 22. Feb 2021, |||
Naja... 45W an 8Ohm laut Prospekt. Wenn es dann tatsächlich 80W wären, dann wäre das immer noch nur ein laues Lüftchen für meine Hausarbeitshintergrundbeschallung... Wenn dir das reicht, ist es ja super. Rein verarbeitungstechnisch ist die Accuphase-Kombi mit Sicherheit der Knaller. Viel Spaß damit! ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 . 210 . 220 . 230 . 240 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
McIntosh ma 7000 Problem ##Martin## am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 75 Beiträge |
McIntosh MC 501 & MDA1000 weberre am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
Mcintosh turnbeutelwerfer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 5 Beiträge |
Mcintosh Ma 8000 nakahei am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 13 Beiträge |
McIntosh MC neue Rack Handles AccuMc am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge |
McIntosh MA7000 DieterS01 am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 13 Beiträge |
McIntosh D150 Barnibert am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 3 Beiträge |
MCINTOSH Marantzfreak am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge |
McIntosh 6900 und 7000/8000 Klangunterschiede PeterChristine123 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 3 Beiträge |
Welche LS an McIntosh Verstärker? 4-Kanal am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756