HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » In welchem Maße gibt es Verstärkerklang?! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
|
In welchem Maße gibt es Verstärkerklang?!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Smilypitt
Inventar |
23:39
![]() |
#2065
erstellt: 24. Mrz 2008, |||||
Dem ist auch so. ![]() Gutes Nächtle allen ![]() |
||||||
Wu
Inventar |
23:40
![]() |
#2066
erstellt: 24. Mrz 2008, |||||
Ist ja lustig. Habe meinen vor etwa einem Jahr abgegeben, da er nur noch rumstand. Der Verkaufserlös ließ in meine Augen allerdings Tränen schießen (nicht vor Freude...). [Beitrag von Wu am 24. Mrz 2008, 23:41 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
_ES_
Administrator |
23:51
![]() |
#2067
erstellt: 24. Mrz 2008, |||||
Sorry für OT, aber : Ging mir nicht anders.. ![]() |
||||||
Gordi26
Stammgast |
01:40
![]() |
#2068
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Hallo, also ich höre da gewaltige Unterschiede. Vielleicht kommen wir ja jetzt wieder zum Thema zurück. Welche Kombinationen hast du denn schon gehört? |
||||||
Wu
Inventar |
12:51
![]() |
#2069
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Habe ich weiter oben eigentlich beschrieben. Bei angeblichen
Unter welchen Umständen ist der Vergleich denn zustande gekommen? Hast Du die Geräte mit angeglichenen Pegeln oder "einfach nur so" verglichen? Im letzteren Fall hat das Ergebnis recht wenig Aussagekraft. |
||||||
Target9274
Hat sich gelöscht |
14:27
![]() |
#2070
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Kappa 9 brauchen Saft und davon reichlich. ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
14:42
![]() |
#2071
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Stimmt.Da paßt ne fette Krell Endstufe sehr gut dazu. ![]() |
||||||
BeastyBoy
Inventar |
14:45
![]() |
#2072
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
das ist wohl war, deswegen werden sie auch gerne mal als Fehlkonstruktion bezeichnet. |
||||||
Wu
Inventar |
15:53
![]() |
#2073
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Das erklärt natürlich einiges.... |
||||||
Karma-Club
Hat sich gelöscht |
16:24
![]() |
#2074
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Ich kann eher nicht verstehen, warum bei einigen neuen, Hai-Ent Endstufen unter zwei Ohm nix mehr geht... |
||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
16:31
![]() |
#2075
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Möglicherweise fehlt einfach der Bedarf danach. Es gibt einfach zu wenig aktuelle Lautsprecher, die danach "fragen" ![]() |
||||||
Gordi26
Stammgast |
18:21
![]() |
#2076
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
oder ein dicker Emitter II HD ![]() |
||||||
Hüb'
Moderator |
19:13
![]() |
#2077
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Dann doch lieber gleich ein Arcam... ![]() ![]() ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
19:18
![]() |
#2078
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Hat der denn auch die nötige Laststabilität? ![]() ![]() |
||||||
_ES_
Administrator |
19:20
![]() |
#2079
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
OT:
Natürlich, das Gehäuse ist doch aus Metall.. |
||||||
Argon50
Inventar |
19:45
![]() |
#2080
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Hallo! Um mal wieder auf den Threadtitel und den darin enthaltenen Klang zu kommen:
Das klingt doch schon mal ganz gut. ![]() ![]() Grüße, Argon ![]() [Beitrag von Argon50 am 25. Mrz 2008, 19:45 bearbeitet] |
||||||
_ES_
Administrator |
19:51
![]() |
#2081
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Jetzt mal wieder ernsthaft: Das Thema mit der Laststabilität und den daraus resultierenden klanglichen Folgen, wenn man eben schwachem Amp mit "fiesen" Boxen paart, hatten wir schon öfter. Das ist aber auch eher die Ausnahme. Im Allgemeinen hat man nicht solche unglücklichen Kombinationen. Wobei aber auch an diesem Extrem der Lautsprecher "Schuld" am Klang hat. ![]() |
||||||
Gordi26
Stammgast |
20:38
![]() |
#2082
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Das sehe ich aber anders, warum immer die Schuld bei den LS suchen? Genauso kann ich sagen einige sollen vernünftige AMP´s herstellen. Wie der Emitter II ![]() |
||||||
Wu
Inventar |
20:52
![]() |
#2083
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Vielleicht, weil 2Ohm-Lautsprecher nicht normgerecht sind? [Beitrag von Wu am 25. Mrz 2008, 20:52 bearbeitet] |
||||||
Granuba
Inventar |
20:55
![]() |
#2084
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Naja, die Kappa unterschreitet selbst die Norm für 2Ohm, oder? ![]() Harry |
||||||
BeastyBoy
Inventar |
20:56
![]() |
#2085
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
das geht bei den Kappas sogar unter 1 Ohm, was mE eine Fehlkonstruktion ist. |
||||||
Karma-Club
Hat sich gelöscht |
21:11
![]() |
#2086
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Es sind ja auch keine 2 Ohm Lautsprecher. Die Impedanz wird halt manchmal erreicht. Ich verstehe es aber auch nicht. Früher hat man das ja auch gut hinbekommen. Und heute ist es wichtig, das alles schön klein ist, aber Hauptsache Chrom usw! |
||||||
Argon50
Inventar |
21:14
![]() |
#2087
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Daraus folgt was? Genau...es sind also doch 2 Ohm Lautsprecher. (bzw. noch weniger ![]()
Was hat man hinbekommen? Verstärker die unter 2 Ohm laststabil sind? Was ist klein und mit Chrom? Infinity Kappas? Ich bin verwirrt. ![]() Grüße, Argon ![]() |
||||||
Target9274
Hat sich gelöscht |
21:17
![]() |
#2088
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Ich denke mal das auch gerade das Impedanzminimum von ca 0,7 Ohm diese Lautsprecher zu einer " Legende" gemacht haben. ( Endstufenkiller ) Vieleicht würde es dieses Hype auf die 9er nicht geben, wenn sie brave 8 Ohm hätte. Mann haßt die 9er oder man mag Sie. Auf jeden Fall wissen die Besitzer einer 9er was sie da haben, und befeuern diese Lautsprecher spätestens nach dem ersten Knall und übelriechenden Rauschwade mit Erinnerungsfotoblitz, mit einer potenten Endstufe. Und dann macht die 9er ( Erneuerung der Kondensatoren vorausgesetzt ) so richtig Spaß. ![]() |
||||||
Karma-Club
Hat sich gelöscht |
21:20
![]() |
#2089
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Wenn ein Lautsprecher als 4 Ohm betitelt wird, grenzwertig aber 3,7 erreicht, ist das dann ein 3,7 Ohm Lautsprecher?! Und ja, früher hat man es gut hinbekommen, laststabile Verstärker zu bauen. |
||||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
21:20
![]() |
#2090
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Sie wären normgerecht wenn auch 2 Ohm draufstünde. Meines Wissens sagt die Norm (mal raussuchen welche) daß die angegebene Impedanz nirgendwo im Audiofrequenzbereich um mehr als 20% unterschritten werden darf. Infinity könnte also einfach die Impedanz so niedrig angeben daß es "paßt". Dann wäre es auch normgerecht. Aber das wollte wahrscheinlich das Marketing nicht. Es hätte aber vielleicht ein paar Verstärker geschont. |
||||||
Target9274
Hat sich gelöscht |
21:20
![]() |
#2091
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Gute Frage an unsere technisch versierten Schreiber. Stationäre Schweißgeräte ? ![]() |
||||||
_ES_
Administrator |
21:20
![]() |
#2092
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Damals wie heute bekommt man laststabile Amps nicht für´n Appel und ein Ei. bzw. für das, was der gemeine Verbraucher zu zahlen bereit ist. Mal abgesehen davon, daß ich keinen verchromten (Transistor-)Amp kenne, der in der Richtung schwach auf der Brust wäre.. ![]() |
||||||
Wu
Inventar |
21:29
![]() |
#2095
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Ging mir auch schon durch den Kopf, als ich "norm.." schrieb. 2 Ohm-Boxen (und drunter) sind eher nicht marktüblich und die marktüblichen Verstärker/Receiver dafür nicht ausgelegt. So stimmt's wohl eher... |
||||||
Gordi26
Stammgast |
21:41
![]() |
#2098
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Damit kann ich auch schon wieder etwas besser leben ![]() |
||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
22:25
![]() |
#2100
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Hallo, Back To Topic! Grüsse aus OWL kp [Beitrag von kptools am 25. Mrz 2008, 22:27 bearbeitet] |
||||||
sagenwirmalso
Ist häufiger hier |
23:10
![]() |
#2101
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Der Glaube an den Verstärkerklang ist, imo grösser als dessen tatsächliche Auswirkung. Will sagen, wenn jemand einen Verstärker im (hohen) vierstelligen Betrag erwirbt, ist ja eine gewisse Erwartungshaltung damit verbunden. Sogesehen muss es ja irgendwie auch anders klingen. ![]() Man könnte auch sagen: Verstärkerklang gibts nur im Kopf. (damit wären dann aber auch beide Fraktionen bedient ![]() |
||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
23:17
![]() |
#2102
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Verstärkerklang? Was soll das sein? Und was noch viel wichtiger ist: Bitte beim "topic" bleiben!! Jaaawoll! |
||||||
Argon50
Inventar |
23:22
![]() |
#2103
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Das ist jetzt aber doch sehr Off Topic, oder? Der Thread heißt doch (immer noch!) "Verstärkerklang gibt es nicht". ![]() Grüße, Argon ![]() |
||||||
sagenwirmalso
Ist häufiger hier |
00:21
![]() |
#2104
erstellt: 26. Mrz 2008, |||||
Hab ich jetzt was verpasst? Argon50 schrieb:
Dann ist doch alles prima oder? |
||||||
Hüb'
Moderator |
06:10
![]() |
#2105
erstellt: 26. Mrz 2008, |||||
Die nächsten Off-topic-Beiträge werden abgelehnt. Es geht ja scheinbar nicht anders. ![]() |
||||||
Wu
Inventar |
12:41
![]() |
#2106
erstellt: 26. Mrz 2008, |||||
Du hast das Eingreifen der Moderatoren verpasst. Daher habe einige keine Lust mehr auf den Thread. Bitte lies schnell, vermutlich wird dieser Beitrag auch wieder gelöscht... ![]() |
||||||
edin71
Inventar |
13:29
![]() |
#2107
erstellt: 26. Mrz 2008, |||||
Alle Verstärker klingen (im Kopf) gleich bis man eines Tages 2 Verstärker vom selben Hersteller vergleicht und sich ins Gegenteil überzegut ![]() |
||||||
armindercherusker
Inventar |
13:49
![]() |
#2108
erstellt: 26. Mrz 2008, |||||
Da muß ich zustimmen - weil ich es selbst erlebt habe : ![]() Gruß und ![]() |
||||||
edin71
Inventar |
15:32
![]() |
#2109
erstellt: 26. Mrz 2008, |||||
WObei ich hiermit nicht bezweiflen will dass eine Mehrheit der Amps (fast) identisch klingt. |
||||||
puffreis
Inventar |
16:30
![]() |
#2110
erstellt: 26. Mrz 2008, |||||
Endlich alles durchgelesen, nicht einfach bei den vielen Einträgen. Anon123 schrieb: „Wenn ich identische Lautsprecher einmal an meinen A/V-Receiver und dann an meinen Stereoverstärker stöpsel, dann klingt es grundlegend anders. Nicht ein wenig hier oder da, sondern deutlich und unterscheidbar anders. Und diese "Erfahrung" (nennen wir's mal so) hatte ich z.B. auch, als ich seinerzeit meinen neuen Stereoverstärker kaufte. Verschiedene Verstärker klangen mit den selben Lautsprechern im selben Raum schlicht anders. Es gibt also eine Diskrepanz zwischen "Theorie" (nennen wir's mal so) und "Praxis" (nennen wir's mal so). Und genau das ist es, worauf nach meiner Sicht viele Goldohren hinweisen. Und dann "nervt" (nennen wir's mal so) es eben, wenn man über's Inernet erklärt bekommt, dass das, was man in vielen Einzelfällen nun einmal gehört hat, gar nicht sein kann und/oder Einbildung oder sonstwas ist. Aber eben nicht das, was man gehört hat.“ Dazu möchte ich meine Erfahrung schreiben: Ich habe 1985 angefangen, mich für Hi-Fi zu interessieren. Habe dann 20 Jahre lang Schwurbelismus betrieben. Ich hatte stereo, stereoplay, Audio, auto-hifi und video abonniert. Immer wieder neue, bessere, sprich teurere Komponenten geholt, 500 Euro in Cinchkabel versenkt und, und, und... Dann bin ich über Google zu diesem Forum gestoßen. Da wurden wundersame Geschichten über Blindtests geschrieben. Neugierig, wie ich nun mal bin, habe ich einen Schaltkasten gebastelt und mit Kollegen einen Blindtest mit Pegelabgleich veranstaltet. Das Ergebnis kann man sich denken, alle F(l)achzeitschriften wurden storniert!!! Worauf ich eigentlich hinaus will, ist, dass ich nach diesem Reset, keine Unterschiede (außer natürlich Lautsprechern...) mehr höre, auch unverblindet nicht. Woran könnte es denn liegen? Ich glaube fest daran, dass ich mir einige Unterschiede einfach nur eingebildet habe und jetzt nach diesem besagtem Reset resistent geworden bin. Vielleicht spielt da auch das Unterbewusstsein eine Rolle, ich weiß es nicht, bin ja auch kein Neurologe. Ich kann jeden nur empfehlen, so einen Blindtest zu veranstalten. So teuer und langwierig ist es nun wirklich nicht. P.S: Wenn jemand wirklich Vorhänge fallen lassen will, liest den Beitrag in Audio (April-Ausgabe) über Subwoofer-Arrays. Ein Kompliment an Audio, es wird immer besser! Oder natürlich die Beiträge hier im Forum über Double-Bass-Arrays. |
||||||
Hüb'
Moderator |
16:35
![]() |
#2111
erstellt: 26. Mrz 2008, |||||
Man kann einen BT auch als Investition in eine preiswerte (und vor allem glückliche!) Hifi-Zukunft begreifen. ![]() ![]() |
||||||
_ES_
Administrator |
16:51
![]() |
#2112
erstellt: 26. Mrz 2008, |||||
Ich armer Tropf habe keinen BT gemacht und bin trotzdem glücklich mit meinem Amp - Noch glücklicher wäre unverschämt, ich will das Schicksal nicht herausfordern. ![]() ![]() |
||||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
16:52
![]() |
#2113
erstellt: 26. Mrz 2008, |||||
Manche werden es wohl auch so sehen daß sich der Teufel wieder eine arme Seele geholt hat. ![]() |
||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
16:55
![]() |
#2114
erstellt: 26. Mrz 2008, |||||
Hallo,
Das sehe ich z.B. gar nicht so. Meine Neuanschaffungen in diesem Bereich werden mit Sicherheit immer teurer sein, als das bereits vorhandene Geraffel. Nur rechtfertige ich dies nicht mit dem (besseren) "Klang". Dieser ist für mich kein Kaufkriterium. Ich halte es da ähnlich wie -scope-, wobei ich mein Hobby bei Weitem nicht so exzessiv betreibe, wie er ![]() Edit: Uuuups ![]() Grüsse aus OWL kp [Beitrag von kptools am 26. Mrz 2008, 17:04 bearbeitet] |
||||||
_ES_
Administrator |
16:57
![]() |
#2115
erstellt: 26. Mrz 2008, |||||
Selbstbewusste Seelenlose.. @kptools: Du hast da wohl ein "nicht" vergessen ? ![]() |
||||||
BeastyBoy
Inventar |
16:58
![]() |
#2116
erstellt: 26. Mrz 2008, |||||
manchmal habe ich den Eindruck, daß viele daran Glauben WOLLEN, daß es Unterschiede zB bei amps gibt, da man so seinem Hobby "besser" fröhnen kann ( "upgrades" auf nächsthöheres Modell oder neue Preiskategorie) und die eigene Anlage so vermeintlich immer weiter optimiert. Da ist ein pragamtischer Ansatz wie der, daß da keine bedeutende Unterschiede zwischen Geräten existiert, natürlich kontraproduktiv und auf den ersten Blick einschränkend. |
||||||
anon123
Inventar |
17:01
![]() |
#2117
erstellt: 26. Mrz 2008, |||||
@puffreis: OT an
Von Malte? OT aus. Zum Rest sage ich jetzt nichts mehr. Was ich zu sagen habe, habe ich bereits geschrieben. Zumindest drei oder so nette und sachliche Antworten bekommen (sogar von der "Gegenseite" ![]() [Beitrag von anon123 am 26. Mrz 2008, 17:09 bearbeitet] |
||||||
_ES_
Administrator |
17:03
![]() |
#2118
erstellt: 26. Mrz 2008, |||||
Ist wie mit Auto-Tuning : Lass´sie doch, solange sie einen damit nicht auf die Nerven fallen.. ![]() |
||||||
puffreis
Inventar |
17:04
![]() |
#2119
erstellt: 26. Mrz 2008, |||||
Jepp aber ist doch im Endeffekt egal von wem, oder? |
||||||
Hüb'
Moderator |
17:42
![]() |
#2120
erstellt: 26. Mrz 2008, |||||
Da sind wir völlig einer Meinung. ![]() Billiger wird's nimmer. :F Nur muss man sich mit der gewonnenen Erkenntnis zumindest keinen Klangillusionen mehr hingeben. ![]() [Beitrag von Hüb' am 26. Mrz 2008, 17:45 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Verstärkerklang" gemessen ! highfreek am 04.12.2019 – Letzte Antwort am 12.12.2019 – 22 Beiträge |
Verstärkerklang testen prittstift69 am 28.07.2017 – Letzte Antwort am 24.03.2019 – 12 Beiträge |
Verstärkerklang Onkyo Rufus49 am 05.02.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2011 – 9 Beiträge |
Beispielhafte Kombinationen für Verstärkerklang spendormania-again am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 2 Beiträge |
Verstärkerklang - Blindtest Berlin- Planung? Xaver-Kun am 22.10.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2017 – 32 Beiträge |
Verstärkerklang - LS-Klang gleich? AhAbs am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 06.09.2007 – 16 Beiträge |
Verstärkerklang-Test für Arme Hörschnecke am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 18 Beiträge |
Wie empfindet ihr den Verstärkerklang? mokkman am 20.11.2010 – Letzte Antwort am 20.11.2010 – 2 Beiträge |
Affi04011979 beweist den Kabelklang, den Verstärkerklang und andere Dinge hamisimgulewaba am 02.04.2015 – Letzte Antwort am 02.04.2015 – 4 Beiträge |
günstiger Kleinst-Verstärker (Maße) gesucht DiSchu am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.728