HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Lumen White Kyara vs. Gauder Berlina RC7BE, Darc 1... | |
|
Lumen White Kyara vs. Gauder Berlina RC7BE, Darc 100 und Magico A5+A -A |
||||
Autor |
| |||
golf2
Inventar |
13:10
![]() |
#1526
erstellt: 11. Feb 2023, |||
![]() |
||||
Kuschelrock
Ist häufiger hier |
14:10
![]() |
#1527
erstellt: 11. Feb 2023, |||
Hier noch ein Termin für HiFi interessierte in Österreich. ![]() Die Finest Audio Show in Wien Wo: Austria Center Vienna Wann: 18. + 19. November 2023 Öffnungszeiten: Samstag, 10:00 bis 18:00 Uhr // Sonntag, 10:00 bis 17:00 Uhr ![]() |
||||
|
||||
golf2
Inventar |
14:49
![]() |
#1528
erstellt: 11. Feb 2023, |||
Wo wir schon dabei sind: Eine sehr feine Hifi Messe in Leipzig in der alten Handeslsdruckerei. : ![]() Termin: 4 und 5. November 2023. |
||||
der_Lauscher
Inventar |
18:19
![]() |
#1529
erstellt: 11. Feb 2023, |||
![]() ![]() Auszug daraus: "VTL absolut souverän. Er bietet nicht diese ganz große, physische Wucht, die der Canor mit seinen vier in Class A geschalteten KT88 erzeugen kann. Trotz nominell höherer Leistung wirkt der VTL nicht ganz so bärig-brustbehaart wie sein slowakischer Kollege. Die Musik ist eher ein opulentes, barock ausgefülltes Bild, mit präzise platzierten Motiven und hoch suggestiven Perspektiven, die den Raum hinter der Leinwand öffnen. Der Canor wirkt präsenter, lässt die Musik mehr auf den Hörer zu pulsieren, malt seine Panoramen aber nicht ganz so weit und stabil wie der IT-85. Der IT-85 bietet (aus dem Trio) den edelsten, samtigsten Ton und die suggestivste Abbildung. Mit Sinfonik oder auch großen Live-Events wie dem Cohen-Memorial-Konzertalbum „Who By Fire“ von First Aid Kit ist er in der Summe kaum zu schlagen. Der Canor schließlich hat das ausgeprägteste Rocktalent und verträgt sich ähnlich problemlos mit weniger idealen Lautsprechern wie der VTL. Der Klang des IT-85 ist auf Anhieb stimmig, angenehm seidig, an den Frequenzextremen weit ausgedehnt, räumlich stabil und – wie bereits beschrieben – opulent großformatig. Mit einem Wort: sagenhaft. Der IT-85 ist ein zeitlos gut gemachter Vollverstärker, der herrlich großformatigen, samtig-edlen Röhrenklang mit einer besonders universellen, stabilen Auslegung verbindet. Die Suche nach einem passenden Lautsprecher lässt sich hier deutlich abkürzen, weil sich der US-Amp mit den allermeisten halbwegs effizienten Boxen problemlos verträgt. Einen persönlichen Test bei DARC100 wäre der VTL IT-85 allemahl empfehlenswert, zumahl er auch noch "günstiger" wie der Ayon ist ![]() Ich kenne den noch nicht, allerdings die Vor/End-Kombi VTL - und die war, wie "Lowbeats" auch schreibt: mit einem Wort: sagenhaft ![]() |
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
21:45
![]() |
#1530
erstellt: 11. Feb 2023, |||
Lowbeats zum Yamaha A-S2200: "Mein persönlicher Favorit ist dennoch der A-S2200.....Auch extrem anspruchsvolle Hörer dürften mit ihm rundum glücklich werden." |
||||
Highend_Fan
Inventar |
13:21
![]() |
#1531
erstellt: 13. Feb 2023, |||
Die Schwurbelpresse mal wieder als Maßstab.... ![]() |
||||
Just_music
Stammgast |
16:34
![]() |
#1532
erstellt: 13. Feb 2023, |||
Darc100 hat sich schon lange nicht mehr zu Wort gemeldet .... Er wird sich doch inzwischen nicht schon wieder mit anderen Lautsprechern beschäftigen ![]() |
||||
golf2
Inventar |
16:36
![]() |
#1533
erstellt: 13. Feb 2023, |||
Doch nicht beschäftigen, die stehen schon längst wieder bei Ihm.. ![]() |
||||
allesgeht
Inventar |
17:28
![]() |
#1534
erstellt: 13. Feb 2023, |||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
der_Lauscher
Inventar |
17:38
![]() |
#1535
erstellt: 13. Feb 2023, |||
nicht Maßstab, sondern "Anhaltspunkt", wie alle geschrieben Tests nur eine sehr grobe Richtung vorgeben können. Es zählt letzlich nur, was ich selbst real empfinde und erlebe. Kenne selbst ja nur die Vorstufe VTL TL 2.5 mit VTL 200 Endstufe, habe ich mehrfach gehört und zählt bei mir zu den Nr. 1 Röhrenverstärkern ![]() ![]() ![]() Diese Kombination war Darc100 zu "kostenintensiv", daher mein Vorschlag mit dem Vollverstärker von VTL, da sich diese Pressemeinung mit meinen "Klangerfahrungen" der "großen" Vor/End deckt und der VTL IT-85 anscheinend Ähnlichkeiten hat ![]() ![]() |
||||
Darc100
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#1536
erstellt: 13. Feb 2023, |||
Bin mit der lumen white nach einer langen Reise endlich angekommen. Sitze viele freie und zufriedene Stunden vor meiner Anlage, mehr kann ich derzeit nicht berichten. Liebe Grüße |
||||
jandus
Stammgast |
18:02
![]() |
#1537
erstellt: 13. Feb 2023, |||
Hallo So soll es sein ![]() Liebe Grüße zurück jandus |
||||
Kuschelrock
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#1538
erstellt: 13. Feb 2023, |||
Dann hat es anscheinend nicht geklappt mit einem Vergleich Jadis gegen Accu ? |
||||
golf2
Inventar |
22:21
![]() |
#1539
erstellt: 13. Feb 2023, |||
|
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
08:58
![]() |
#1540
erstellt: 14. Feb 2023, |||
mehr gibt es auch nicht zu sagen. Gratulation Darc!!! wünsche frohen Musikgenuß. |
||||
Darc100
Hat sich gelöscht |
18:19
![]() |
#1541
erstellt: 14. Feb 2023, |||
Danke und eine gute Zeit für Euch. |
||||
Karl_Retter
Stammgast |
20:03
![]() |
#1542
erstellt: 14. Feb 2023, |||
Darc100
Hat sich gelöscht |
21:43
![]() |
#1543
erstellt: 14. Feb 2023, |||
Ich bin ein Riesen Katzen Fan! ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
06:15
![]() |
#1544
erstellt: 15. Feb 2023, |||
Kuschelrock
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#1545
erstellt: 15. Feb 2023, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
Darc100
Hat sich gelöscht |
14:19
![]() |
#1546
erstellt: 15. Feb 2023, |||
![]() Kuschelrock! Bist du aus Wien?! Wer ist noch aus Wien/ Umgebung?! Könnten uns doch zu Messe verabreden, da wäre ein Kennenlernen möglich und anschließend diverse private Hörvergleiche?! Vielleicht kann bukablues auch kommen?! Liebe Grüße darc |
||||
der_Lauscher
Inventar |
20:51
![]() |
#1547
erstellt: 15. Feb 2023, |||
jetzt bringen die endlich mal Farbe ins Spiel, auch wenn die mit der Breite etwas "pummelig" aussieht ![]() Das eckige, schwarze Design der A-Serie und selbst die abgerundeten Formen in Carbon-schwarz der M-Serien schrecken mich optisch immer extrem ab, gar nicht mein Fall ![]() Auf 2-farbige Lautsprecher und alles außer rechteckigen, schwarzen Kisten stehe ich halt total ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
20:57
![]() |
#1548
erstellt: 15. Feb 2023, |||
Die optische Erscheinung wird gern unterschätzt. Käufer bekommt man über Emotionen, weniger über nackte technische Eigenschaften. Man muss sich mal 50 Jahre Lautsprecherbau Revue passieren lassen. ![]() |
||||
wummew
Inventar |
05:45
![]() |
#1549
erstellt: 16. Feb 2023, |||
Ich wähle meine Komponenten, sofern möglich, tatsächlich zunächst nach Optik aus, sofern sie offen sichtbar sind. Das geht über Pkw, Fahrrad, Einrichtung bis hin zur WC-Garnitur. Weshalb sollte ich ausgerechnet bei HiFi dies ignorieren? Ich habe mit meiner vermeintlichen Oberflächlichkeit absolut kein Problem. ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
05:57
![]() |
#1550
erstellt: 16. Feb 2023, |||
Das ist auch nicht oberflächlich, sondern nicht mal schwer zu verstehen. Wenn ich ein DMM oder Oszi kaufe, dann wird das anders entschieden. Meine besten Käufe sind durchaus Impulskäufe und da hat mein Hirn sicher dran gewerkelt und natürlich hat auch Marketing Rahmen für die Entscheidung gesetzt, deren Wirkungen mir erstmal nicht bewusst sind. Bei der Magico, sieht das Gehäuse roh beeindruckend aus. Ist es aus einem Stück? Mir stellt sich dabei die Frage, ist es der Weisheit letzter Schluss oder einfach nur eine realisierte Möglichkeit von vielen? ![]() |
||||
Kuschelrock
Ist häufiger hier |
10:58
![]() |
#1551
erstellt: 16. Feb 2023, |||
Das Monocoque-Gehäuse des S3 Mk II besteht aus einem Stück extrudierten Aluminiums, das 9,5mm dick und 30 cm im Durchmesser ist. Die neue Aluminium-Deckplatte ist in eine elegante 3D-konvexe Form gefräst, um die Beugung im Gehäuse und das Aufbrechen vertikal stehender Wellen zu minimieren. Eine massive 4-Punkt-Abstützbasis senkt den Schwerpunkt des Lautsprechers und erhöht die Stabilität und Dynamik. ![]() Die S5 war die erste Magico, deren Gehäuse aus einem Aluminium-Strangguss bestand. Während die Lautsprecher der großen Q-Serie überwiegend aus extrem vielen, gefrästen Flugzeug-Aluminiumteilen zusammengesetzt sind, bestehen die beiden Gehäusehälften der S-Klasse aus gezogenem Aluminium – und machen die Serie dadurch günstiger. Das visuelle Erlebnis des S7 ist von Schönheit und Eleganz geprägt. Die geschwungenen Aluminium-Seitenteile, die im eigenen Haus aus einem halben Zoll dicken Aluminium-Strangpressprofil mit einem Durchmesser von sechzehn Zoll gefertigt werden, bilden das akustische Aufhängungsgehäuse. Die internen Verstrebungen wurden sorgfältig im gesamten Gehäuse positioniert, um störende Resonanzen zu minimieren und eine ideale Betriebsumgebung zu schaffen. Für mich liest sich das so: S 3 einteilig S 5 und S 7 zweiteilig Weisheit letzter Schluss ? ......... Aus meiner Sicht ist das Rippengehäuse der Gauder Darc Serie die bessere Lösung ,,,,,, zumindest was Alugehäuse angeht. |
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
11:29
![]() |
#1552
erstellt: 16. Feb 2023, |||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
13:59
![]() |
#1553
erstellt: 16. Feb 2023, |||
Könnte eine Spendor sein. Thinwall Prinzip. Wie meine M30. ![]() ![]() |
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
15:34
![]() |
#1554
erstellt: 16. Feb 2023, |||
Harbeth ... |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
16:09
![]() |
#1555
erstellt: 16. Feb 2023, |||
Ja, wenn man bedenkt, wie toll solche LS klingen, frägt man sich schon nach dem Sinn von solchen Materialschlachten wie bei Gauder oder Magico u. noch viele Anderen. Mfg ![]() |
||||
BjoernMZ
Inventar |
17:28
![]() |
#1556
erstellt: 16. Feb 2023, |||
Dann lieber Materialschlacht als Harbeth für den gleichen Preis... |
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
17:41
![]() |
#1557
erstellt: 16. Feb 2023, |||
man muß den preis rechtfertigen und die p.t. kundschaft verlangt ja danach: quasi wie vergoldete bad armaturen... ist (IMHO) z.b. mit diamant HT ja nichts anderes: Eine dünne Diamantmembran wäre ideal für einen Hochtöner, weil das Steifigkeits-Gewicht-Verhältnis dieses Materials unübertroffen ist. Kein anderes Material kommt dem näher. Als zweitbestes Material hat sich unsere Keramikmembran bewährt, dicht gefolgt von Beryllium, dessen Steifigkeits-Gewicht-Verhältnis im Vergleich zur Keramik zwar gleich ist. Aber aufgrund der Tatsache, dass es sich um hochgiftiges Material handelt nicht von uns verwendet wird. Aha, ja, mag ja alles stimmen, aber ist das hörbar??? klangrelevant??? meßbar????? ja, wahrscheinlich, an der 27. nachkomma stelle. |
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
17:45
![]() |
#1558
erstellt: 16. Feb 2023, |||
wenn wir alle einmal ein persönliches CO2 konto haben werden, wird das auch ein ende finden (außerden kostet diese Harbeth € 4k, die S7 €82k) |
||||
der_Lauscher
Inventar |
17:48
![]() |
#1559
erstellt: 16. Feb 2023, |||
die "minimalistischste" Materialschlacht wäre ein Open Baffle ![]() ![]() ![]() ![]() Finde es "etwas strange", eine Harbeth Super HL5 hier mit u.a. Magico gleichzusetzen (zumindest klanglich) ![]() Ist aber Geschmack- und Glücksache des Jeweiligen, da er sich eine Menge Geld sparen kann ![]() Ich stehe halt nicht auf den "englischen" Sound, egal ob Harbeth, B&W, KEF, Mission usw. ![]() ![]() |
||||
Kuschelrock
Ist häufiger hier |
18:12
![]() |
#1560
erstellt: 16. Feb 2023, |||
Das dürfte dann wohl die UNBESCHICHTETE / UNLACKIERTE Version der S 7 sein. ![]() Magico S7 mit M-Cast Beschichtung 89.000,00 €* inkl. MwSt. Magico S7 mit M-Coat Lackierung 97.000,00 €* inkl. MwSt. Wird so bei einem Deutschen Händler angeboten ! |
||||
BjoernMZ
Inventar |
18:15
![]() |
#1561
erstellt: 16. Feb 2023, |||
Ich habe heute diese hier bestellt....Würde mich nicht wundern wenn die Diamanten da einpacken können;-) ![]() |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
18:17
![]() |
#1562
erstellt: 16. Feb 2023, |||
Da spricht ein echter Kenner. |
||||
Kuschelrock
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#1563
erstellt: 16. Feb 2023, |||
Habe gerade festgestellt das Gehäuse der neuen S 3 ist auch mehrteilig (S 5 S 7) ....... und ich meine nicht die inneren Verstrebungen. Der neue S3 verfügt über ein Erscheinungsbild, das gleichzeitig verfeinert und gestärkt ist. Mit einem neu konstruierten Gehäuse, das aus vier separaten extrudierten Aluminiumplatten mit einer Dicke von 1/2 Zoll bis 2 Zoll zusammengesetzt ist, ist das Gehäuse des S3 gelinde gesagt ehrgeizig. Jede Platte, einschließlich der vorderen Schallwand, wird sorgfältig bearbeitet, um einen insgesamt kantenlosen Umfang anzunehmen. Eine massive bearbeitete obere Platte ist gekrümmt und hat eine Aufwärtsneigung, um die Beugung des Gehäuses zu minimieren und vertikale stehende Wellen zu brechen. Eine dickere und solidere Grundplatte beinhaltet ein neu gestaltetes 3-Punkt-Auslegersystem mit einem neuen Fußdesign, das den Schwerpunkt des Lautsprechers senkt und die Gesamtstabilität erhöht, was zu einem niedrigeren Grundrauschen und einer erhöhten Dynamik führt. Optisch ist die S 3 2023 eine Box die noch Wohnraumtauglich ist ![]() ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
21:57
![]() |
#1564
erstellt: 16. Feb 2023, |||
Passive Lautsprecher können hörbar rauschen? Was es so alles gibt ![]() |
||||
Kuschelrock
Ist häufiger hier |
22:06
![]() |
#1565
erstellt: 16. Feb 2023, |||
Nur wenn ein Verstärker angeschlossen ist. Der Verstärker muss natürlich auch eingeschaltet sein. ![]() ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
05:37
![]() |
#1566
erstellt: 17. Feb 2023, |||
Prim2357
Inventar |
06:38
![]() |
#1567
erstellt: 17. Feb 2023, |||
Entweder es gfällt oder gfällt nicht.... ![]() |
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
07:18
![]() |
#1568
erstellt: 17. Feb 2023, |||
erwarten kann man B&W sound, und dieser ist absolut mehrheitsfähig, nur nicht hier in diesem forum außerdem - wenn ich mir den impedanzverlauf ansehe, dann ist die box ganz gut gebaut, im gegensatz zu einer menge fehlkonstruktionen, die das so nicht hinkriegen. Mit der vielfältigkeit des winkelverhaltens kann man großartig mit der aufstellung spielen; eigentlich ein seltener vorteil. top! [Beitrag von Ernst_Reiter am 17. Feb 2023, 07:22 bearbeitet] |
||||
trilos
Inventar |
09:35
![]() |
#1569
erstellt: 17. Feb 2023, |||
@ Ernst Reiter Sorry, aber da sieht man, dass du keine Ahnung hast was Lautsprecher anbetrifft. B&W könnte problemlos einen lineareren Frequenzverlauf -auch unter Winkeln- hinkreiegen - die können das. Leider sind sie Sklaven der hauseigenen Optik, die akustisch schlichtweg unvorteilhaft ist, und lineare Frequenzverläufe erheblich erschwert. Ferner betreiben sie ein Sounding. Das kann gefallen, hat aber mit HiFi nichts zu tun, mit High-End schon gleich gar nicht. Daher: Wem es optisch und/oder akustisch gefällt - OK. Objektiv richtig im Sinne von High Fidelity ist das aber -leider- seit Jahren schon nicht mehr. Beste Grüße, Alexander P.S.: Und nur der guten Ordnung halber zum Impedanzverlauf: Der ist nichts Besonderes, sorry, aber viele Boxen sehe impedanzseitig genau so aus, das ist jetzt mal gar kein Qualitätsmerkmal.... [Beitrag von trilos am 17. Feb 2023, 09:37 bearbeitet] |
||||
golf2
Inventar |
11:17
![]() |
#1570
erstellt: 17. Feb 2023, |||
Da bin ich jetzt aber schon etwas enttäuscht von der Harbeth SUPER HL5 PLUS XD unter die Weiche einfach eine billige schwarze Antidröhn Bitumenmatte zu kleben, und dann selbst daran noch zu sparen. ![]() |
||||
allesgeht
Inventar |
14:53
![]() |
#1571
erstellt: 17. Feb 2023, |||
Moin, was ist Englischer Sound??? Was haben diese Menschen wohl erlebt, das man zu so einer Aussage kommt ![]() Zu viel ![]() ![]() |
||||
allesgeht
Inventar |
15:00
![]() |
#1572
erstellt: 17. Feb 2023, |||
Sorry, Du hast aber auch keine Ahnung, trilos!!! B&W kann kein HIFI oder High End, was ein Blödsinn!!! |
||||
der_Lauscher
Inventar |
16:10
![]() |
#1573
erstellt: 17. Feb 2023, |||
auf jeden Fall ausreichend "dänischen", "deutschen" oder "amerikanischen" Sound, um Festzustellen, daß mir der "englische" Sound zu "muffig" ist ![]() ![]() |
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#1574
erstellt: 17. Feb 2023, |||
interessant - B&W muffig, da fallen mir einige Dänen ein, die deutlich muffiger sind. |
||||
golf2
Inventar |
16:50
![]() |
#1575
erstellt: 17. Feb 2023, |||
Englischer Sound - warum auch immer er so genannt wird - ist eher leicht mitteltonlastig. Dies aber nicht negativ. Es gibt hervorragend abgestimmte englische Lautsprecher. |
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
17:04
![]() |
#1576
erstellt: 17. Feb 2023, |||
Dem würde ich schon eher zustimmen. Manche meinen überhaupt ein LS müßte "nur" den stimmbereich können => breitband => ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.981