HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Lumen White Kyara vs. Gauder Berlina RC7BE, Darc 1... | |
|
Lumen White Kyara vs. Gauder Berlina RC7BE, Darc 100 und Magico A5+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
der_Lauscher
Inventar |
10:57
![]() |
#1626
erstellt: 07. Mrz 2023, |||||
das hättest du mit meinem "golden Receiver" für 1/15, also 23 € (incl. Versand) ![]() ![]() Also spielt dein Teac in der Liga unter 50 € und nicht in der Liga 35 k€ ![]() ![]() |
||||||
BjoernMZ
Inventar |
11:37
![]() |
#1627
erstellt: 07. Mrz 2023, |||||
Also kann man demnächst damit rechnen,daß bald zwei neue Sterne am Gesangshimmel aufblitzen und die Stadien füllen?😆 |
||||||
|
||||||
golf2
Inventar |
15:12
![]() |
#1628
erstellt: 07. Mrz 2023, |||||
Hierbei kann es sich wirklich nur um ein Witz handeln... Genauso wieder diese PAUSCHAL-Aussage
Schon komisch, bei Hifi Ausstellungen, Messen usw spielt der genannte AMP nicht in der Vorführung - warum wohl? Einen Loudnessregler braucht man nur wenn die Boxen das nötig haben, was mich z.B. bei Nubert auch nicht verwundert. |
||||||
der_Lauscher
Inventar |
15:27
![]() |
#1629
erstellt: 07. Mrz 2023, |||||
da ihr Beide (du und Darc100) aus der gleichen Stadt, Wien, kommt, wäre es doch ein Leichtes, den (ach so tollen) Teac mal zu Darc100 zu bringen, damit könnte er endlich mal mit den Kyara hören, was ihm die letzte Zeit so alles womöglich entgangen ist. Und wer weiß, vielleicht kannst du den dann gegen den Accu tauschen, oder Darc100 muß halt zumindest noch etwas draufzahlen, denn der Teac ist ja gefühlt 35 k€ Wert ![]() ![]() Auf das Urteil von Darc100 wäre ich echt gespannt (und das meine ich sogar "ernst" (kleines Wortspiel) ![]() [Beitrag von der_Lauscher am 07. Mrz 2023, 15:28 bearbeitet] |
||||||
golf2
Inventar |
12:27
![]() |
#1630
erstellt: 08. Mrz 2023, |||||
@der_Lauscher - ![]() |
||||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
13:24
![]() |
#1631
erstellt: 08. Mrz 2023, |||||
Dass Herr Reiter gerne provoziert mit seinen Aussagen, ist nun wirklich nichts mehr Neues. Mann muss nicht über jedes seiner Stöckchen springen, die er so gern hinhält. Franz ![]() |
||||||
Highend_Fan
Inventar |
10:38
![]() |
#1632
erstellt: 04. Apr 2023, |||||
Herr Reiters Anlagen spielen grundsätzlich alles an die Wand ![]() |
||||||
Just_music
Stammgast |
12:50
![]() |
#1633
erstellt: 04. Apr 2023, |||||
ja, dagegen ist kein Kraut gewachsen ![]() die perfekte Situation ![]() ![]() ![]() Ernst Reiter ist ein Phänomen ![]() |
||||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
13:35
![]() |
#1634
erstellt: 04. Apr 2023, |||||
Die anlagen sind mir egal - mir geht es um die musik und die frage, wie viel muß man ausgeben um glücklich musik hören zu können. Und das ist IMHO ganz einfach nicht mehr als ein € 500 dreher oder cd-player oder streamer, ein amp unter € 1k, und - als wesentliche und entscheidende ausgabe, je nach geschmack - ein paar Linton, KEF R3, nuVero 60, Rubicon 2, Dynaudio Evoke 20 .... oder bei größerem raum oder wenn man stand-LS will ein paar (und das ist eh schon sehr hoch gesteckt) Wharfedale Elysian 4, KEF R11, nuVero 140, DALI Rubicon 8, Dynaudio Contour 30i, Elac Vela FS 409, Audio Physic Avanti 35, Focal Kanta 2..... Natürlich kann man sich Lumen White Kyara, Magico A5, Wilson, Tidal, Raidho oder sonst was leisten aber das ist dann liebhaberei wie Rolex, Patek Philippe, Piaget, Cartier.... und geld für teure amps ausgeben ist wie Rolex, Cartier zusätzlich noch mit diamanten verzieren. daran ist überhaupt nichts provokantes, es sei denn natürlich man will sich unbedigt provoziert fühlen. das tun manche leute auch bloß weil man ihnen ins gesicht sieht. ist so. so sad... |
||||||
Kuschelrock
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#1635
erstellt: 04. Apr 2023, |||||
Februar ist ja schon einige Zeit vorbei, wie ist den nun der Röhrenverstärker Test ausgegangen ? |
||||||
allesgeht
Inventar |
14:01
![]() |
#1636
erstellt: 04. Apr 2023, |||||
Moin, ist eigentlich noch 1.April ![]() ![]() |
||||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
14:48
![]() |
#1637
erstellt: 04. Apr 2023, |||||
Ja, aber das hat zum Glück keine Relevanz ![]() |
||||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
15:11
![]() |
#1638
erstellt: 04. Apr 2023, |||||
ich denke DARC100 hört glücklich musik, auch ganz ohne altarkerzen röhren. nur eine vermutung. Feber ist schon lange aus. würde mich nicht wundern wenn er sich den Accuphase ohnehin nur auslieh für photos und um in ruhe gelassen zu werden.... |
||||||
Highend_Fan
Inventar |
21:31
![]() |
#1639
erstellt: 04. Apr 2023, |||||
Gibt es tatsächlich Leute die dir diesen Schwachsinn glauben?? Unfassbar was hier ein Unfug verbreitet wird. Grob fahrlässig trifft es genau. |
||||||
trilos
Inventar |
21:59
![]() |
#1640
erstellt: 04. Apr 2023, |||||
@ Highend-Fan: ![]() [Beitrag von trilos am 04. Apr 2023, 22:01 bearbeitet] |
||||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
05:02
![]() |
#1641
erstellt: 05. Apr 2023, |||||
Ihr glaubt also nicht, daß es menschenmöglich ist, mit einer anlage um sagen wir in summe € 4 000 glücklich musik zu hören?? ich meine, zu sagen für glückliches musik hören braucht es > € 10k, das ist schwachsinn, unfassbarer unfug, und grob fahrlässig. |
||||||
Highend_Fan
Inventar |
07:18
![]() |
#1642
erstellt: 05. Apr 2023, |||||
Diese Formulierung klingt gleich anders, aber so hast du es nicht zuvor beschrieben! Klar kann man damit Musik hören und sicher auch nicht so schlecht, aber du behauptest hier ja allen Ernstes ( scheint an deinem Namen zu liegen) das es da keine Steigerung mehr gibt und du mit deiner 4 K Anlage auf dem gleichen Level liegst wie jemand mit seiner 50 K Anlage. Sorry das ist einfach Bullshit und mit dieser Meinung stehst du ziemlich alleine da. Dein Vergleich ist wie einen Golf und einen Porsche auf einen Level zu stellen und zu sagen hier gibt es keine relevanten Unterschiede. Glaub mir dein 500 Euro Dreherchen und dein kleines integriertes Phonovorstüfchen im Yamaha sind sicher nicht das Ende der Fahnenstange, da verwette ich viel viel Geld. [Beitrag von Highend_Fan am 05. Apr 2023, 07:20 bearbeitet] |
||||||
pogopogo
Inventar |
07:30
![]() |
#1643
erstellt: 05. Apr 2023, |||||
![]() |
||||||
trilos
Inventar |
07:39
![]() |
#1644
erstellt: 05. Apr 2023, |||||
Doch, klar, es ist sogar möglich mit einer 1985er 999,-- DM Schneideranlage glücklich Musik hören. Oder mit der 300,-- EUR Soundbar unter dem Flachbildschirm. Mein Nachbar ist überaus glücklicher Autofahrer mit seinem 8.000,-- EUR Dacia Sandero. Und meine Tante sieht mit ihrem 25 Jahre alten 82 cm Grundig Röhren-TV sehr zufrieden die öffentlich-rechtlichen- und auch alle Privatsender. Tag für Tag. Diogenes war mind. so glücklich wie sein König, Alexander der Große, und das obwohl Diogenes der Sage nach in seiner hölzernen Tonne am Strand wohnte, und der König im Palast. Was sagt uns das zum Thema HiFi und Klangqualität? Nichts. Du bist glücklich mit deiner Kelleranlage für günstiges Geld? Fein, viel Spass. Und das meine ich ehrlich und wörtlich. Lass es aber, allen hier davon zu erzählen, das sei das Beste, das maximal Erreichbare, der Gipfel der klanglichen Möglichkeiten. Denn das ist Quatsch! ![]() Beste Grüße, Alexander [Beitrag von trilos am 05. Apr 2023, 07:41 bearbeitet] |
||||||
Highend_Fan
Inventar |
07:50
![]() |
#1645
erstellt: 05. Apr 2023, |||||
Es geht nur um die Nonsens Behauptung das 4 k und 50 k auf einem Level sind. |
||||||
Just_music
Stammgast |
07:59
![]() |
#1646
erstellt: 05. Apr 2023, |||||
ich schmeiße hiermit mal einen Keks in deinen Käfig ![]() ![]() |
||||||
Bernhard_T
Gesperrt |
08:14
![]() |
#1647
erstellt: 05. Apr 2023, |||||
Sehr richtig - gut gesprochen! Denn eben genau die Frage muss jeder für sich sehr individuell nach ganz persönlichen Maßstäben beantworten. Und damit sind Diskussionen über Preis-Gegenwert hier idR nicht zielführend. Wenn zwischen Foristen stark unterschiedliche Ansprüche an Klangqualität bestehen, kann man auch nicht davon ausgehen, dass Klangdifferenzen zwischen Anlagen ein ähnliches Gewicht beigemessen wird. Dennoch wird diese einfache Diskussiongrundlage leider nur allzuoft ignoriert, weil es offenbar mehr Spass macht, sich über Leute aufzuregen die viel zu viel Geld für Hifi ausgeben bzw. über solche, die gar nicht erst verstehen, was es alles noch zu hören gibt, wenn man est mal in entsprechend hochwertige Technik investiert. Grüße Berhard |
||||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
09:32
![]() |
#1648
erstellt: 05. Apr 2023, |||||
Hi, gut geschrieben Bernhard. Man muss die Aussagen von Ernst vor dem Hintergrund sehen, wie er hört. Er regelt gerne nach und oft dreht er die Höhen voll rein. Und das bei Nubert, die gewiss nicht dumpf klingen. Wenn man so hört, braucht es wirklich keine besseren Geräte um zufrieden zu hören. Und überhaupt gibt es sehr viele Menschen, denen ein Tivoli völlig reicht zum zufrieden hören. ![]() |
||||||
Highend_Fan
Inventar |
09:32
![]() |
#1649
erstellt: 05. Apr 2023, |||||
So ist das Bernhard, leider hat dieses Forum ein großes Problem mit den sogenannten Wanderpredigern die den Königsweg zu kennen scheinen und meinen an dem müsse sich alles messen! |
||||||
Padang_Bai_
Stammgast |
10:27
![]() |
#1650
erstellt: 05. Apr 2023, |||||
Ich teile nicht alle, teilweise herrlich polarisierenden, Aussagen von Ernst Reiter. Und auch nicht die Beurteilung mancher HighEnder. So what ![]() Die Freude an einer Stereoanlage ist m.E. nicht an ein fünfstelliges Invest gekoppelt. Da stimme ich Ernst zu. Entscheidender ist die Raumakustik und das eigene Hörvermögen. Trotzdem freue ich mich auf die Hörimpressionen des TE - z.b. Accuphase vs. Röhre. |
||||||
Suslik*
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:38
![]() |
#1651
erstellt: 05. Apr 2023, |||||
Wir sind jetzt auf der 33. Seite dieses Freds ![]()
Was soll das Gestreite über Nubert-Boxen und Mittelklasse-Amps? Ich habe jahrelang diese Boxen gehabt und war, naja, sehr zufrieden, ja sehr! Gleichwohl wußte ich, daß da noch mehr geht und wenn ich mich ein bißchen ärgere, dann nur, nicht schon früher in diesen Klangkosmos eingestiegen zu sein. Der Unterschied ist für mich kolossal , andere merken vielleicht gar nichts. Aber für diesen von DARC100 initiierten Vergleich gebührt einfach nur Achtung und Dankbarkeit. Natürlich ist ein Seitenhieb auch mal erlaubt, diesen Fred jedoch in eigenem Interesse zu drehen, gehört sich einfach nicht! Um das "Auto-Bild" ( ![]()
Nur darum geht es ![]() |
||||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
12:54
![]() |
#1652
erstellt: 05. Apr 2023, |||||
Es war lángere zeit relative ruhe. Der TE meldete sich schon lange nicht mehr. Aber dann wurde mit sticheleien in postings #1631, #1632 und 1633 eine reaction von mir erwartet. Bitte. Gerne. |
||||||
Just_music
Stammgast |
14:23
![]() |
#1653
erstellt: 05. Apr 2023, |||||
es wurde keine Antwort erwartet !!! |
||||||
Kuschelrock
Ist häufiger hier |
14:34
![]() |
#1654
erstellt: 05. Apr 2023, |||||
![]() ![]() |
||||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
18:23
![]() |
#1655
erstellt: 05. Apr 2023, |||||
Sehr guter punkt! Ich hatte ganz zuerst so einen Phillips stereo casetten recorder. Grad mal besser als nichts, damals so ein € 40.- ding. Dann kam ein Fisher tower mit Jamo speakers. Mit dem war ich viele jahre eigentlich sehr glücklich. Die Jamo machten unglaublich spaß. ![]() Dann kamen zuerst die T+A lautsprecher. Ja, das war schon eine große steigerung, bei klassik natürlich extrem, aber manche rock platten klangen tatsächlich weniger rockig. Die Jamo waren so richtige spaß-boxen, mit wahrscheinlich einem mordsbuckel im bereich rockiger e-gitarren. ![]() Dann kam der super günstig erstandene neuwertige Luxman L-525 (und ein Rega Planar 3 mit Benz Micro MC system) ![]() Nun klang es leise besser. Der Fisher funktionierte leise so gut wie gar nicht. Weiß nicht, ob am Fisher die schiebe-potis hinüber waren; sie kratzen auf jeden fall. Die wirklich große verbesserung kam dann als ich umzog und die T+A erstmals ordentlich stellen konnte d.h. entrée stereo dreieck!! Dann explodierte der Luxman und im zuge der reparaturversuche stellte sich heraus, daß ich beschissen wurde. der L-525 war gar nicht neu sondern bereits einmal stümperhaft mit nicht-originalteilen repariert worden. Der reparateur meinte ich hätte mich wohl von der marke blenden lassen; müßte total sch-ße geklungen haben. Der Luxman wurde zuerst von einem € 200 Advance Acoustic ersetzt; ich merkte keinen unterschied. Als der MAP-103 abkackte kam dann schlußendlich der geniale Yamaha. 10 jahre später dann der wechsel von den T+A zu den nuVero. Aber auch hier passierte ähnliches wie damals von Jamo auf T+A ADL III. Ich war so auf die € 500 T+A eingenordet und hatte sie so lieb gewonnen. Es dauerte lange bis ich endgültig erkannte, daß sie in allen belangen deutlich schlechter spielten und ich hörte auf sie zu verwenden. Gute speaker haben auch nachteile. Durch die viel bessere stimmverständlichkeit, verstand ich erst wie deprimierend manche (English) song texte sind, und ich hielt es nicht mehr aus sie zu hören. Manche rock LPs aus den frühen 70ern wurden nicht für speaker mit neutralen frequenzgängen gemischt. Erst mit tiefen eingriffen kommt das rockige / spaßige raus. Nein, ich für mich würde nicht sagen, daß der einstieg in den "klangkosmos" etwas am genießen der musik selbst veränderte. Ich genoß mit Fisher + Jamom um nichts weniger. Ja, an manchen tagen, wenn ich mich auch einmal dem "anlagen-hören" widme, dann ist es natürlich schon grandios was da so geht, aber sehr oft höre ich wirklich musik im listening chair, beim fenster, 1½ meter vom sweet spot, einfach so, weil dort die aussicht am besten ist. Und auch beim anlagen hören: ich wurde andernorts einmal zerissen weil ich die LP "Paris 1919" aus dem jahr 1973 von John Cale so lobte. Diese sei angeblich so extrem grottenschlecht aufgenommen. Mußte zugeben - stimmt, und merkte: ach ja, driftete wohl vom "anlagen-hören" wieder ins musik hören. |
||||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#1656
erstellt: 05. Apr 2023, |||||
Über DARC100 rege ich mich ganz bestimmt nicht auf; kann man im thread, wer sich die mühe macht, nachlesen. Ganz im gegenteil - DARC100 macht es ja eh richtig, mit konzentration auf die musik selbst und dann eben noch lautsprecher. Den thread gedreht haben leute, die ihm den Yamaha unbedingt madig machen mußten. Über speakers seiner preisklasse gab es so gut wie keine diskussion, immer nur die leidige amp debatte. Den größten klanggewinn gibt es ohnehin gratis mit akustik, aufstellung, quellenwahl, und richtiger persönlicher stimmung. so, geh nun musik hören. |
||||||
13mart
Inventar |
19:49
![]() |
#1657
erstellt: 05. Apr 2023, |||||
... wer hat eigentlich diese Nubert Lautsprecher mit dem Etikett 'High-End' versehen? Niemand, wahrscheinlich. Ich muss mich irren. ![]() Gruß Mart |
||||||
Just_music
Stammgast |
09:49
![]() |
#1658
erstellt: 06. Apr 2023, |||||
![]() ![]() |
||||||
Quetschi
Stammgast |
10:26
![]() |
#1659
erstellt: 06. Apr 2023, |||||
Wen interessiert schon ob irgendwas mit der Plakette "High-End" versehen ist, außer es geht um irgendeine Form von Prestige. Realistisch betrachtet reicht das was so als "High-End" bezeichnet wird ja auch von "ganz gut" bis "Kernschrott" - völlig unabhängig vom Preisschild und manches von Nubert dürfte objektiv betrachtet kaum schlechter dastehen als so einiges was so für fünfstellige Summen auf dem Markt ist. Vieles was "High-Ender" für den ultimativen Klang halten sind nichts weiter als verbogene Frequenzgänge, die einem gern sowas wie Auflösung vorgaukeln. Freut euch dran wenn's euch gefällt und gebt gern soviel dafür aus wie ihr wollt - nur solltet ihr nicht glauben dass das weltbeste Technik ist. [Beitrag von Quetschi am 06. Apr 2023, 11:40 bearbeitet] |
||||||
Prim2357
Inventar |
10:36
![]() |
#1660
erstellt: 06. Apr 2023, |||||
Da hast du absolut recht. Da es für High End tausende Umschreibungen gibt möchte ich mal wissen wer hier dazu auserkoren sein soll die High End Etiketten objektiv zu vergeben... Für den Einen reicht hier ein hoher Preis, beim Nächsten die sehr hohe Leistungsfähigkeit, dann noch eine highendige Optik für den Dritten, exotische Materalien für den Nächsten, nur vom highendigen Klang liest man hier seltener.... |
||||||
Highend_Fan
Inventar |
10:38
![]() |
#1661
erstellt: 06. Apr 2023, |||||
Nubert ist High End??? ![]() Es war einmal das Märchen von Günther Nubert und ich wär so gern High End [Beitrag von Highend_Fan am 06. Apr 2023, 10:52 bearbeitet] |
||||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
11:42
![]() |
#1662
erstellt: 06. Apr 2023, |||||
High End ist ein völlig undefinierbarer Begriff. Da versteht jeder was anderes drunter. Nubert LS klingen wirklich gut. Kenne einige. Wirklich begeistert hat mich die kleine nuline 34. Die in Verbindung mit nem AW 660 Sub brauchen zumindest in diesen Preisgefilden nix zu fürchten. Die Verarbeitung ist tadelos. Der Klang absolut überzeugend. ![]() |
||||||
Highend_Fan
Inventar |
11:47
![]() |
#1663
erstellt: 06. Apr 2023, |||||
Subwoofer hat für mich im Bereich Stereo nix verloren.... ![]() Hab sowas nie gebraucht, liegt wohl daran weil mir nix gefehlt hat [Beitrag von Highend_Fan am 06. Apr 2023, 11:47 bearbeitet] |
||||||
imLaserBann
Inventar |
12:01
![]() |
#1664
erstellt: 06. Apr 2023, |||||
Über die Frage, was "High End" für einen ist, lässt sich doch gut plaudern. Für mich ist das sowas wie das Gegenstück zum Pareto-Prinzip, also wenn man bewusst den Bereich verlässt, in dem man mit wenig Aufwand einen großen Teil des Ergebnisses kriegt und sich dort hin begibt, wo man für kleine Verbesserungen einen enormen Aufwand betreibt. Solange die Verbesserung mit Verstand und Sinnen nachvollziehbar ist, ist man auch nicht im Bereich des Voodoo angekommen. »Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.« - Antoine de Saint-Exupéry |
||||||
Quetschi
Stammgast |
12:28
![]() |
#1665
erstellt: 06. Apr 2023, |||||
Für dich hat ein Subwoofer nix bei Stereo verloren. Für mich wäre ein Double-Bass-Array (also gleich eine Vielzahl an Subwoofern) zwingend erforderlich wenn es darum geht, eine näherungsweise perfekte, "highendige" Musikwiedergabe herzustellen. Mit zwei Lautsprechern allein ist in einem gegebenen Raum vor allem die Basswiedergabe praktisch immer nur ein fauler Kompromiss - das ist im übrigen keine Meinung, sondern schlichte Physik. [Beitrag von Quetschi am 06. Apr 2023, 12:28 bearbeitet] |
||||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
12:28
![]() |
#1666
erstellt: 06. Apr 2023, |||||
"... wenn man nichts mehr weglassen kann." Damit meint er aber, "seid mit dem wenigen zufrieden, laßt so viel wie möglich weg, und versucht nicht so viel wie möglich hinzu zu fügen", also ein aufruf zur bescheidenheit, zur zufriedenheit, und nicht zu "höher, schneller, stärker" und dem streben nach immer mehr. manche lassen subwoofer weg, weil sie ohnehin keinen tiefbass brauchen; es ist auch ohne tiefbass perfekt - sehr schön manche brauchen keine zappelzeiger, und manche eben nur 2 x 10 Watt (mehr verursachen ohnehin nur gehörschäden) - noch besser. gefällt mir der herr Antoine |
||||||
pogopogo
Inventar |
12:36
![]() |
#1667
erstellt: 06. Apr 2023, |||||
Dann nutze doch einfach die Physik und arbeite mit Korrekturschall. Dann klappt es auch schon mit nur zwei LSPs besser. Ein Webinar hierzu findet nächste Woche statt, siehe auch mein Outro unten. [Beitrag von pogopogo am 06. Apr 2023, 12:37 bearbeitet] |
||||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
13:16
![]() |
#1668
erstellt: 06. Apr 2023, |||||
dann kann man gleich einen schritt weiter gehen und über spinorama, perfekte abstrahlung usw. reden, und damit ist schluß mit passiv high-end und man betritt das reich von Neumann, Genelec, Focal professional usw. DSP auf höchstem niveau dann natürlich noch on top dazu. Da gibt es messungen, charts über lautsprechern, die überhaupt richtig klingen. da kacken bis auf wenige ausnahmen alle passiven ganz brutal ab. Die Magico A5 des TE kommt dort z.b. einer Neumann KH 150 gar nicht in die nähe. |
||||||
imLaserBann
Inventar |
14:04
![]() |
#1669
erstellt: 06. Apr 2023, |||||
Naja, DBA und DL ART sollen je eher den Frequenzbereich optimieren, in dem der Lautsprecher kugelförmig abstrahlt. Die Frage nach der perfekten Abstrahlung ist auch nicht so einfach zu beantworten; allein schon wenn man sich anschaut für was für unterschiedliche Konzepte es alles Fan-Gemeinden gibt. Da scheinen die Ansichten zur Frage, wie störend auch wahrnehmbare Reflexionen sind, schon auseinander zu gehen. |
||||||
Quetschi
Stammgast |
14:42
![]() |
#1670
erstellt: 06. Apr 2023, |||||
DLART klingt tatsächlich spannend. Ich hab bis jetzt bei mir ja auch einen reinen Stereo-Betrieb mit meinen beiden kleinen aktiven. Durch Einmessung hab ich auch eine verhältnismäßig passable Basswiedergabe hinbekommen. Allerdings mit einem deutlich besserem Ergebnis nachdem ich links und rechts zuerst getrennt voneinander gemessen habe und nicht die beiden zusammen. Dadurch haben sich bei mir sogar Basslöcher zu einem guten Teil "aufgefüllt". Erklärt hab ich mir das dadurch, dass mein Raum hinter mir quasi asymmetrisch ist (vorne, wo die LS stehen ist er beinah symmetrisch. Dadurch ergeben sich im Bass für links und rechts entsprechend andere Moden/Löcher am Hörplatz, die sich bei mir wohl glücklicherweise relativ gut ergänzen. Beim drüber nachdenken ist mir etwas in den Sinn gekommen, was DLART wohl umsetzt - nämlich dass man mit sehr gezielt gegenphasigen Schallanteilen vermutlich an einem bestimmten Punkt im Raum eigentlich eine Verbesserung der Basswiedergabe hinbekommen sollte. |
||||||
trilos
Inventar |
15:05
![]() |
#1671
erstellt: 06. Apr 2023, |||||
Zitat Ernst Reiter: "dann kann man gleich einen schritt weiter gehen und über spinorama, perfekte abstrahlung usw. reden, und damit ist schluß mit passiv high-end und man betritt das reich von Neumann, Genelec, Focal professional usw. DSP auf höchstem niveau dann natürlich noch on top dazu." Was für ein Unsinn.... Ein sehr gutes Abstrahlverhalten bedarf keiner DSP Steuerung oder eines DSP Eingriffs! Eine gut konstruierte, passive Box kann völlig problemlos ein gutes Abstrahlverhalten aufweisen. Ein schlecht konstruierte Box, egal ob passiv oder aktiv, kann ein ganz mieses Abstrahlverhalten aufweisen. Ganz einfach - das ist keine Frage von "aktiv" oder "passiv". @ Quetschi: Ferner sind Subwoofer auch in einer Stereo-Konfiguaration sinnvoll und klanglich exzellent machbar. Ich würde grundsätzlich nicht auf einen Mono-Subwoofer gehen (also ein 2.1-System), sondern mindestens auf 2 Subwoofer (und somit mind. ein 2.2-System). In einem Raum mit guter (!) Raumakustik klingt das -bei richtiger Aufstellung der Lautsprecher und Subwoofer- ganz hervorragend. Wenn der Raum keine gute Akustik aufweist, beginnen die Probleme: Dann kann man entweder rein passiv den Raum optimieren (geht zumeist sehr gut, ist aber nicht "unsichtbar" machbar, und kostet auch ein paar Euro), oder man kann über einen DSP-Eingriff die Symptome mildern (hilft durchaus, ist aber nicht der klanglichen Weisheit letzter Schluss...). Schhöne Feiertage, Alexander |
||||||
pogopogo
Inventar |
15:20
![]() |
#1672
erstellt: 06. Apr 2023, |||||
Und das wohl nicht nur an einem Punkt im Raum, wie man hier nachlesen kann: ![]() Selbst die Entwickler von Dirac waren überrascht über das Ergebnis ![]() Im Automotivebereich setzt Dirac die Co-Optimization schon bis in den kHz-Bereich ein. [Beitrag von pogopogo am 06. Apr 2023, 16:06 bearbeitet] |
||||||
Quetschi
Stammgast |
16:01
![]() |
#1673
erstellt: 06. Apr 2023, |||||
Meine Rede - wobei ich immer arg am überlegen bin, ob es eher ein KH 750 oder lieber zwei günstigere werden sollten. Gewissensbisse, da sich das irgendwo mit meiner Überzeugung bzgl. Raumakustik "beißt" ![]() |
||||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
18:27
![]() |
#1674
erstellt: 06. Apr 2023, |||||
Wenn der Raum nicht zu groß ist, genügt ein guter Sub völlig. Sind die Bässe nicht sowieso mono abgemischt.? ![]() |
||||||
Hörstoff
Inventar |
18:34
![]() |
#1675
erstellt: 06. Apr 2023, |||||
Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, allerdings nur (!) für meinen Raum und meine Zahnlückenaufstellung. Viel mehr Bassausgeglichenheit im gesamten Raum als vorher mit nur einem der beiden (identischen) Subs.
Unter ca. 80 Hz lassen die sich jedenfalls nicht mehr orten. [Beitrag von Hörstoff am 06. Apr 2023, 18:35 bearbeitet] |
||||||
Prim2357
Inventar |
18:55
![]() |
#1676
erstellt: 06. Apr 2023, |||||
Wenn man diesen gut positionieren kann, bezogen auf den Sweetspot, ja. Für eine grössere Gleichmäßigkeit im gesamten Raum sind Multi Subs im Vorteil.
Unter bestimmten Bedingungen auch hier noch recht leicht: ![]() |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.986