HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Welche Zukunft hat das gute alte "Hifi-Hobby&... | |
|
Welche Zukunft hat das gute alte "Hifi-Hobby"?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
14:15
![]() |
#351
erstellt: 08. Mai 2021, |||||
In meinem Fall schon. Und ehrlich gesagt nehme ich zur CD keinerlei Unterschiede wahr. mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 08. Mai 2021, 14:15 bearbeitet] |
||||||
8erberg
Inventar |
14:22
![]() |
#352
erstellt: 08. Mai 2021, |||||
Hallo, ach, es geht doch um die Musik. Für viele schöne Cover war schon die Verkleinerung auf die CD-Größe der Sündenfall. Aber: so ein Angebot für den Preis einer Leercassette oder einer Single... da hätten wir in den 70er Jahren sofort zugeschlagen. Vor allen Dingen hatten die Aufnahmen von LP auf Cassette längst nicht die Qualiät eines digitalen Files mit 192 kB/s Peter |
||||||
|
||||||
ZeeeM
Inventar |
14:34
![]() |
#353
erstellt: 08. Mai 2021, |||||
POPCORN! ![]() |
||||||
MuLatte
Inventar |
17:30
![]() |
#354
erstellt: 12. Mai 2021, |||||
Als akustische Maßnahmen werden dann Wand- und Deckenabsorber, Teppiche und Vorhänge/Gardinen empfohlen. Und schon sieht es wieder aus wie bei Oma früher. |
||||||
8erberg
Inventar |
17:34
![]() |
#355
erstellt: 12. Mai 2021, |||||
Hallo, fehlt nur noch Eiche P43, Bömmelkes und Töddelkes und der röhrende Hirsch vor Sonnenaufgang als Bild. Peter |
||||||
HiFi_Peter_
Ist häufiger hier |
18:39
![]() |
#356
erstellt: 12. Mai 2021, |||||
Die Zukunft für mein HiFi Hobby war bei mir schon in Gefahr als der Analoge Rundfunk im Kabel abgeschaltet wurde und meine Lieblingssender nicht mehr hören konnte. Die ARD Sender per Internet zu hören habe ich aufgrund der Schlechten Qualität aufgegeben. Mittlerweile habe ich mein MateBook X an der ReVox B100er Anlage angeschlossen und es läuft bei mir Klassikradio Select und es hört sich recht gut an. Plattenspieler ist mittlerweile auch nicht mehr da, genauso wie der ReVox Tuner. Da ich Klassik Höre liebe ich die CD. Was bleibt, der CD Player, Verstärker und eben mein Laptop, wie es weiter gehen soll, weiß ich nicht. Ich bin Jahrgang 60 und mit HiFi Geräten groß geworden, Ich glaube das HiFi Hobby wird sich verändern, hin zu kleinen kpl. Anlagen zur Hintergrund Beschallung wie Alexa und was es da so gibt. In meinem Bekanntenkreis gibt es keine HiFi Anlagen mehr. HiFi Peter [Beitrag von HiFi_Peter_ am 12. Mai 2021, 18:41 bearbeitet] |
||||||
8erberg
Inventar |
19:01
![]() |
#357
erstellt: 12. Mai 2021, |||||
Hallo, Radio in genialer Qualität kommt via Satellit (Astra). Peter |
||||||
net-explorer
Inventar |
06:52
![]() |
#358
erstellt: 13. Mai 2021, |||||
![]() ![]() ![]() |
||||||
DB
Inventar |
07:59
![]() |
#359
erstellt: 13. Mai 2021, |||||
Warte nur erstmal ab, bis die hektischen Entscheidungen unserer Regierung voll durchschlagen. Möglicherweise wird dann das elektrische Musikhören wirklich zum Luxus, aber nicht wegen der Anlage und Tonträger, sondern aufgrund des Strompreises. Der geneigte Highender kann aber dann zumindest seine Monoblöcke noch zum Unterbauen fürs Gerüst verwenden, während er sein Haus (mal wieder) energetisch sanieren darf. |
||||||
kopffuss
Inventar |
09:00
![]() |
#360
erstellt: 13. Mai 2021, |||||
Wer die Wahl hat ,muss mit solchen Entscheidungen leben ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Cris |
||||||
M_arcus_TM88
Inventar |
09:19
![]() |
#361
erstellt: 13. Mai 2021, |||||
![]() |
||||||
kopffuss
Inventar |
09:23
![]() |
#362
erstellt: 13. Mai 2021, |||||
Hab grad bei XTZ die neue Endstufe bewundert. Typisches Szenario im HIFI BEREICH.. Älter Endstufe Edge A- 300 499.- Euronen Neue Endstufe Edge A-400 1200.-Euronen 100W stärker als die 300. Bei solch Teuerungen die künstlich erzeugt werden ,wird es mit dem HIFI immer mehr bergab gehen. Glump wird immer Teurer ohne ersichtlichen Mehrwert. Cris |
||||||
M_arcus_TM88
Inventar |
09:38
![]() |
#363
erstellt: 13. Mai 2021, |||||
Das ist ja nicht nur bei Hifi so. Das gleiche findet man überall im Elektronikbereich. Bestes Beispiel sind die Smartphones. Allein der Wertverlust der sich dadurch bei "Altgeräten" einstellt. Bin mal auf die E-Autos gespannt. Da wird die Reichweite oder Ladezeit wohl den Preis bestimmen. Die"alten" sind dann wohl unverkäuflich. [Beitrag von M_arcus_TM88 am 13. Mai 2021, 09:39 bearbeitet] |
||||||
net-explorer
Inventar |
09:41
![]() |
#364
erstellt: 13. Mai 2021, |||||
Leistung plus 33%, Preis plus 140% Das ist halt high-end! ![]() ![]() ![]() Ist doch Hobby! Wirf mit Schwung dein sauer verdientes Geld den Dealern in den Rachen, und freu dich!. ![]() Andererseits - Du kannst die Wahnsinnigen auch kühl im Regen der Gier stehen lassen, und anderweitig kaufen, denn noch sind nicht alle übergeschnappt!! ![]() P.S. Ich hoffe >>>sehr<<<, dass "diese Leute" hier auch mitlesen, und die Meinungen des gestürzten Königs Kunde zur Kenntnis nehmen! |
||||||
net-explorer
Inventar |
09:45
![]() |
#365
erstellt: 13. Mai 2021, |||||
Muss ich das politisch, religiös oder sexuell verstehen? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
kopffuss
Inventar |
09:47
![]() |
#366
erstellt: 13. Mai 2021, |||||
Bin da ganz bei dir net-explorer ![]() ![]() XTZ ist sowas weit weg von den HI ENTEN ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Hausverstand geht ja wie man sieht überall Flöten ,und wird ersetzt durch hole Floskeln ![]() ![]() Nachdenken und Hinterfragen wird ersetzt durch Likes.....was solls. Cris |
||||||
kopffuss
Inventar |
09:51
![]() |
#367
erstellt: 13. Mai 2021, |||||
Gilt meiner Meinung fürs ganze Leben. Wer Freiheit wählt ,muss mit dieser Freiheit und WAHL leben. Gilt fürs private wie für Demokratische wie sexuelle Findungen. ![]() Cris |
||||||
flexiJazzfan
Inventar |
10:04
![]() |
#368
erstellt: 13. Mai 2021, |||||
Zitat von der XTZ Deutschland Seite: "Wir müssen Sie leider informieren, dass wir den Verkauf von XTZ Produkten über ![]() An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Kunden bedanken, welche sich in den letzten Jahren für den Kauf eines XTZ Produktes bei uns entschieden haben" nur soviel bezüglich der Zukunft Gruß Rainer |
||||||
kopffuss
Inventar |
10:22
![]() |
#369
erstellt: 13. Mai 2021, |||||
Gilt ja nicht nur für XTZ wenn man sich bei Cambridge den neuen 150 EVO Digitalverstärker ansieht für schlaffe 2,5K ,für Standarttechnik in netter Verpackung. Wem das Wert ist soll ruhig zugreifen. Cris |
||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
10:29
![]() |
#370
erstellt: 13. Mai 2021, |||||
Dürfte wohl nur ein kleiner Vorgeschmack auf das sein, was uns in den nächsten Monaten erwartet, allg. gesehen. mit frdl. Gruß |
||||||
Mechwerkandi
Inventar |
10:50
![]() |
#371
erstellt: 13. Mai 2021, |||||
Vorsicht mit solchen Aussagen. An anderer Stelle wurde ein Thread mit eindeutig humorigem Hintergrund mit Verweis auf den beschränkten Horizont der Nutzer gesperrt. ![]() |
||||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
11:57
![]() |
#372
erstellt: 13. Mai 2021, |||||
Wird aber so kommen und hat nichts mit Wahnsinn zu tun, eher mit Überlebensstrategie. Wir beobachten hier den Übergang von einem Massenmarkt zu einem Liebhaber-Nischenmarkt. BB |
||||||
kopffuss
Inventar |
13:30
![]() |
#374
erstellt: 13. Mai 2021, |||||
Irrgendwie kommt es mir so vor das die Hersteller glauben es laufen so viele HI FI Silberrücken rum ,mit fetten Bankkonto ,das sie so die Preise gestalten. Am Material kanns ja net mehr liegen ,da die Verstärker ja Ultraleichtkonstruktionen sind . Cris |
||||||
Hüb'
Moderator |
14:15
![]() |
#377
erstellt: 13. Mai 2021, |||||
Bitte die „keine Politik“-Regel beachten. Diesbezügliche Beiträge werden entfernt werden. Danke! ![]() Viele Grüße Frank -Moderationsteam HiFi-Forum- ![]() |
||||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
15:27
![]() |
#378
erstellt: 13. Mai 2021, |||||
Zum Thema „live gelebtes Hifi-Hobby“… Live Konzerte fänd ich auch mal wieder schön… Das hat für mich nur herzlich wenig mit „Hifi-Hobby“ zu tun. Eher mit Musik Leidenschaft, wozu Hifi nunmal mal mehr, mal weniger lästiges Mittel zum Zweck ist. Bei einem Konzert mache ich mir um den Klang in der Regel auch nur periphär Gedanken, so lange ein gewisser Standard erreicht ist. Dabei spielt das Genre vll auch eine Rolle. Bei Jazz oder gar Klassik mag das freilich wichtiger sein. |
||||||
Ohrenschoner
Inventar |
15:33
![]() |
#379
erstellt: 13. Mai 2021, |||||
..ok, da stimme ich dir zu... ![]() über Live Erlebnisse würde ich mich weiter sehr freuen , je früher desto besser... ![]() ...klar auch das es da weniger auf Klang sondern mehr auf Spaß ankommt... toll wenn dann zu Hause beim HiFi-Hobby beides zusammenkommt ![]() ![]() |
||||||
flexiJazzfan
Inventar |
21:04
![]() |
#380
erstellt: 13. Mai 2021, |||||
Eine anständige PA Anlage ist schon ein besonderes Erlebnis zumal mit großem Publikum. Alle Versuche das irgendwie nach Hause zu "retten" sind leider erfolglos - genauso wie Heimkino eben Heimkino ist und bleibt. Die meisten versuchen es auch gar nicht mehr. Die Zukunft könnte die "Kaufhausberieselung" sein, mit gleichmäßiger Beschallung in allen Räumen, mal einer Durchsage von Alexa oder anderen Damen, eine kleine Meldung vom Smart Home über das Ende des Waschgangs oder die verklemmte Garagentür und einem Hinweis auf die notwendige Tabletteneinnahme - dann wieder Musik ... Gruß Rainer |
||||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
21:25
![]() |
#381
erstellt: 13. Mai 2021, |||||
Ungefähr so ists bei meinen Eltern. Der güldenen Generation. Den letzten Hifi-Turm Erbauern. Apostel der feinen Weisen. Ohren aus Gold. Den letzten ihrer Art. Die ersten Alexandristen. Ihr Schwadronierer. ![]() |
||||||
Pigpreast
Inventar |
00:49
![]() |
#382
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Und mit meinem Filius hatte ich es neulich auch davon. Der nutzt statt meiner von mir geerbten Anlage auch meist lieber "moderneres" Equipment. Und ist vernarrt in Musik. (Hören wie auch machen.) Mit dem "guten alten Hobby HiFi" hat er also nichts am Hut, aber über den Vorwurf der verloren gegangenen Wertschätzung gegenüber Musik mussten wir beide herzlich lachen. |
||||||
net-explorer
Inventar |
05:39
![]() |
#383
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Diese Wertschätzung verschwindet aber auch schon länger immer mehr in einer Nische. Ausnahmen bestätigen die Regel! |
||||||
kopffuss
Inventar |
07:22
![]() |
#384
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Hab mir im Februar ein Angebot eines Groovmasters Tonarms schwarz in 9 Zoll eingeholt machte 1550.- Euro aus. Gestern wollte ich mir den Tonarm bestellen ....neues Angebot 1850 .- für den selben Arm. In 3 Monaten 300 .- Euro Preissteigerung? Werde ihn mir trotzdem holen, da es kaum von der Qualität des Groovmasters 2 nur im normalen Zahlbaren Bereich vergleichbare Tonarme angeboten werden . Wertschätzung der Musik merkt man mit dem Verkauf von Schallplatten ...und bitte nicht wieder der vergleich mit den Antriebslosen Medien ,ich weiß ja das die LP ein Nischenprodukt ist ,aber überholt grad die CD. Cris |
||||||
ZeeeM
Inventar |
07:24
![]() |
#385
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Jeder baut sich das Bläschen, in dem er sich wohl fühlt. ![]() |
||||||
Endman
Stammgast |
07:24
![]() |
#386
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Also ich sitze hier am Händi, höre eine ABBA MP3 über einen altmodischen Beyerdynamic Kopfhörer und lese nebenher HiFi Forum weil mir nur hören mittlerweile zu langweilig ist. Und zum Glück sind die Ohren schon älter, da kommt mir der Beyerpeak gerade recht. Die Mischung und Variabilität macht für mich im HiFi Sektor den Spaß aus. Ich bin mir nicht sicher ob das "Gute alte HiFi Hobby" wirklich so gut ist, geschweige denn verstehe ich genau was gemeint ist. [Beitrag von Endman am 14. Mai 2021, 07:26 bearbeitet] |
||||||
8erberg
Inventar |
07:25
![]() |
#387
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Hallo, was ist daran wertschätzender? Ich schätze den Wert der Musik darin, dass ich das beste Medium dafür auswähle und das ist in 99,9 % aller Fälle digital. Software kauft man auch nicht mehr auf Silberling, warum soll das mit Musik noch so sein? Peter |
||||||
kopffuss
Inventar |
08:01
![]() |
#388
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Dem Künstler bleibt beim LP verkauf doch noch mehr Kohle als bei jeglichen Dow Laden. Genug Wertschätzung des Künstlers der nicht mit einstelligen Centbeträgen der Plattformen abgespeist wird. Cris |
||||||
Costanza
Stammgast |
08:06
![]() |
#389
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
War "echtes" Hifi nicht seit jeher eine Nische? Wie viel Prozent von denen, die eine Anlage zu Hause stehen hatten, hat denn damit wirklich intensiv Musik gehört? In den meisten Fällen waren die Lautsprecher völlig ungeeignet plaziert (über Eck, im Regal eingezwängt, nicht auf Ohrhöhe). Mit dem Begriff Stereo-Dreieck konnten doch die wenigsten etwas anfangen. Ich behaupte: auch in der Hoch-Zeit des Hifi (70er / 80er Jahre des letzten Jahrhunderts) wurde die Anlage zu 95% nur zur Hintergrundberieselung eingesetzt. Dabei will und kannn ich mich selbst nicht ausnehmen. |
||||||
flexiJazzfan
Inventar |
08:11
![]() |
#390
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Bezüglich der Wertschätzung für Musik und Musiker (jetzt und in Zukunft) habe ich drei Bemerkungen. Die erste bezieht sich auf das Geschäftsmodell „Streaming“. Alle diejenigen, die zu tausenden die Musik kostenlos hören (wollen) beziehen die Musik nur als Marketingvehikel für echte Produkte (Hardware) , die von Unternehmen produziert werden, die mit Musik überhaupt nichts zu tun haben. Wichtig ist die Zeit, die man mit dem „Musikwerbeunternehmen“ verbringt und die Anzahl der Klicks, bzw. das möglichst breite Interessengebiet, an dem man „ansetzen“ kann. Eine Wertschätzung für Musik besteht bei diesen Unternehmen nicht. Die zweite bezieht sich auf die „Behandlung“ des Originals, an dem die Ersteller (Musiker, Texter, Komponist) Urheberrechte haben. Radio- und Fernsehstationen komprimieren, schneiden ab, blenden ein und aus. Produzenten remixen, remastern und modernisieren Stücke deren „Rechte“ sie gekauft haben. Musikerkollegen verwenden, nutzen und sampeln die Kompositionen anderer – natürlich in künstlerischer Absicht. Drittens sehe ich es als ein Akt der Wertschätzung, wenn ich von Musikschaffenden (die noch „Alben“ veröffentlichen) eine komplette CD oder ein Download kaufe und versuche, es in möglichst guter Qualität in der Reihenfolg anzuhören, die vorgegeben ist, statt den „Lieblingssong“ in eine Playlist aufzunehmen und mir beim Joggen als Taktgeber durch die Ohrstöpsel reinzupusten. Ja die Hintergrundmusik ist auch mehr Stimmungsaufheller als Musikgenuß - manche Musiker empfinden das auch als Missachtung! Gruß Rainer |
||||||
8erberg
Inventar |
08:18
![]() |
#391
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Hallo, Idealismus in allen Ehren, aber mal ernsthaft: Musiker waren immer schon die gemolkenen Schafe in dem Business: nur eine Handvoll konnte den Companies die Konditionen vorschreiben, der größte Teil war immer nach der Devise "Friss oder Stirb" ausgeliefert Zu meinen da hätte sich irgendwas geändert: als die Beatles populär wurden gab es genug Plattenfirmen die Liverpool & Umgebung abgegrast haben und jeden unter Vertrag nahmen der ne Gitarre geradehalten konnte. Bei anderen Musikmoden war es ähnlich, sehr deutlich bei der sogenannten "neuen deutschen Welle" zu sehen, wo am Ende nur noch Klamaukkombos übrigblieben. Wir dürfen nie vergessen: ob ein Tonträger oder ein File: es ist ein nach den Regeln des Marktes produziertes Konsumprodukt. Jeder der was anderes erzählt möchte das wohl gerne ... aber wir sind nicht bei "wünsch Dir was" sondern bei "so isses". Wer was Gutes den Musikern antuen möchte geht auf ein Konzert, obwohl was ich jetzt gelesen habe was Genesis in GB für Kartenpreise aufruft... uiuiuiui, 1981 kostete eine Karte 38,50 DM. Peter [Beitrag von 8erberg am 14. Mai 2021, 08:55 bearbeitet] |
||||||
kölsche_jung
Moderator |
08:38
![]() |
#392
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
![]() die letzten Zahlen, die der BVMI zur Verfügung stellt sind die 2019er ... um 2020 zusammenzurechnen braucht es halt länger als 5 Monate ![]() 2019 lag Vinyl jedenfalls mit 3,4 Mio Einheiten noch ganz knapp hinter der CD (mit 40 Mio Einheiten) ... wie man da streaming (2019) mit 107 Mrd Einheiten gegenrechnen sollte, weiß ich nicht ...
ich auch ... wobei ich da - ganz altersgerecht ![]() "Musik genießen" kann ich jedoch auf sehr allen Wegen, LP, CD, "flüchtig" als stream, "früher" (meint "vor CoVid-19") hab ich mir sowas sogar - extrem flüchtig - auf Konzerten angehört (und hoffe das bald auch wieder tun zu können) ... manchmal reicht mir zum "Genießen" eines Titels sogar nur die Erinnerung, diesen mal in einer bestimmten Situation gehört zu haben ... ich streame übrigens gerade das neue Abum von Paul Weller (werbefinanziert) ... der Tonträger wird erst heute über Tag geliefert und aufgrund der hohen Wertschätzung, die ich Paul Weller und seiner Musik entgegenbringe, konnte ich nicht warten ![]() |
||||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
08:38
![]() |
#393
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
"Echtes Hifi" sicherlich, aber nicht der Kauf von Hifi-Komponenten, um deren Preise es ja ging. Da saßen die wenigen "echten Hifianer" - anders als heute - in einem Boot mit den vielen Nicht-Hobbyisten.
Selbst unter engagierten Hobbyisten soll es solche geben, die "gar nicht die Muße haben", um konzentriert Musik zu hören. Und auch solche, die die Aufstellung der Lautsprecher mit Ausreden "optimieren". Jeder betreibt das Hobby anders. BB [Beitrag von DJ_Bummbumm am 14. Mai 2021, 08:41 bearbeitet] |
||||||
WilliO
Inventar |
08:53
![]() |
#394
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Oh ha! Ich habe gerade (nach dem lesen der jüngeren Beiträge) erkannt das ich wohl zur Generation der Dino's gehöre! ![]() Egal, ich kaufe immer noch "Silberlinge" (zuletzt: Mick Fleetwood & Friends/BR und CD's) weil ich neben der Haptik auch den (subjektiven) Charme und die vermittelte Information (booklet) rund um ein solches Projekt schätze. Und letztlich ist ein solcher "Silberling" auch ein historisches Musikdokument. Das kann mit "streamen" nie erreichen! ![]() Ich hatte z.B. die Möglichkeit über Amazon Prime das R. Waters-Konzert "Us and Them" quasi kostenlos anzuschauen resp. zu hören. Dennoch habe ich mir aus o.g. Gründen das Album gekauft. Zwischenzeitlich habe ich einige "Zeitdokumente" weil die Musiker mittlerweile verstorben sind. ![]() Bereit in den 70igern habe ich den "sweetspot" gekannt und über den damals sehr populären Diy-Boxenbau versucht das Maximum -im Rahmen meiner damaligen finanziellen Möglichkeiten- zu erreichen. Meine LP No. 1 (1969) habe ich immer noch wenngleich ich sie durch ein besseres Exemplar -zur Schonung des Abtastdiamanten- ersetzt habe. Heutzutage existiert bei mir die gute alte Analogtechnik in friedlicher Kooexistenz mit CD, DVD, BR, und Netradio -als Hintergrundmusik. Bewusstes Hören von Musik gibt es meinerseits also bereits seit 50+ Jahren. ![]() Ich weiß wirklich nicht mehr wie viele Livekonzerte ich erlebt habe. Eine gut abgestimmte PA-Anlage (an dieser Stelle empfehle ich euch R.Waters ![]() ![]() Rainer, über die Jahre habe ich (mehr oder weniger erfolgreich ![]() heranzubringen. In einem gewissen Rahmen -unter entsprechenden häuslichen Gegebenheiten- funktioniert das recht gut. Gruß ![]() Willi |
||||||
flexiJazzfan
Inventar |
08:54
![]() |
#395
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Ich habe in drei Punkten über Achtung bzw. Missachtung der Musik durch Menschen geschrieben. Das hat nichts mit Idealisierung zu tun. Die Antwort finde ich unbefriedigend. Die "Regeln des Markts" gehören zur Standardfloskel der Opportunisten genau wie die "Globalisierung" und anderes, was ich hier nicht nenne, weil es unter den Politikvorbehalt fällt. Warum kann man ein musikalisches Werk nicht genauso achten wie (im Moment noch) eine Fotografie, ein Gemälde, ein Roman? Da darf man ja auch nicht ein Bild, das man erworben hat, mal eben beschneiden oder stellenweise übermalen oder als Briefkopf benutzen oder aus einem Roman mal eben ein paar Figuren rauskürzen, damit er kürzer wird und ihn als Heftchen verlegen. Ja ich bin insofern Idealist, als ich weiß, dass das Verhalten Einzelner großen Einfluss hat. Ich schätze die Anzahl der Menschen, die ganz persönlich mit ihrer Skrupellosigkeit oder ihrer Begeisterung den weltweiten Musikmarkt bestimmen, nicht größer ist als die Zahl der Menschen in einer mittleren Grundschule. Gruß Rainer |
||||||
kölsche_jung
Moderator |
09:08
![]() |
#396
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
"Dinos" kaufen keine "Silberlinge" ![]() irgendwie schon witzig, dass gerade diejenigen, die immer über "Wertschätzung von Musik" reden, eben diese von dem Abspielweg oder der Abspielanlage abhängig machen ... Ich hab seit kurzem ein kleines DAB-"Koffer"radio ... das dudelt inzwischen öfter mal vor sich hin (hab kein DAB an der Anlage) ... wenn da mal (für mich) "Ansprechendes" gesendet wird, schätze ich das durchaus wert ... und gerade streamt Paul zum 2ten mal ... via PC und über kleine billge Monitore ![]() ... wie kann ich die Musik dieses doch von mir doch so geachteten Künstler nur so wenig "wertschätzen" ... |
||||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
09:13
![]() |
#397
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Wertschätzung erfahren vor allem die großen und kleinen Elektronikhersteller, die es ermöglichen standesgemäß und für alle sichtbar Geld auszugeben. ![]() ![]() |
||||||
WilliO
Inventar |
09:14
![]() |
#398
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Bzgl. "Matthäus... usw." habe ich praktisch keine Kenntnisse. ![]() Den Begriff "Silberlinge" habe ich spaßeshalber verwendet weil ein Vorautor dieses Wort m.E. etwas herabwürdigend verwendet hatte. Bei P. Weller drücke ich schnell die Skip-Taste... ![]() |
||||||
WilliO
Inventar |
09:18
![]() |
#399
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Tja, und so mancher hat heutzutage noch nicht einmal den Platz um eine wie auch schimmernde Sammlung unterzubringen. In diesem Fall ist der kleine "NAS im Keller" sicher das Mittel der Zeit. ![]() Nachtrag: Letztens noch während eines Besuchs bei einem User live erlebt! ![]() [Beitrag von WilliO am 14. Mai 2021, 09:20 bearbeitet] |
||||||
net-explorer
Inventar |
09:21
![]() |
#400
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Die angesprochene Wertschätzung entspringt immer nur einer typisch menschlichen Sentimentalität. Zuerst wird Musik gehört, bestenfalls die Aufführung live erlebt, und nach einigem Überlegen, und erst dann, reift die Erkenntnis, dass das, was einem da akustisch gefällt, einem menschlichen Geist entsprungen ist, und nur durch dessen Schaffen überhaupt letztendlich hörbar geworden ist. Das hat nur relativ entfernt etwas mit den Gerätschaften zu tun, aus denen das Hifi-Hobby besteht, eben der Wiedergabe von Musikkonserven in irgendeiner erwarteten bzw. realisierten Qualität. Der Musikliebhaber als Endverbraucher hat die "Regeln des Marktes", von denen die Musikschaffenden abhängig sind, NICHT aufgestellt, und er kann sie de fakto nicht beeinflussen. Jedes Lamentieren, wo und wann der Musikschaffende an was auch immer "besser verdient", ist belanglos, denn die "Beherrscher dieses Marktes" könnten ohne Weitergabe der sogen. höheren Kosten den Musikern auch einfach etwas mehr bezahlen. Das ist tatsächlich primär eine Frage der Verteilung, weniger des real erwirtschafteten Verdienstes, denn der ist ja ganz offensichtlich den "Beherrschern dieses Marktes" ihre persönlichen Aufwendungen wert, und somit groß genug, nämlich in Summe gigantisch! Wobei diese Leute in der Praxis zu alledem verdammt wenig persönlich beisteuern - je nachdem wie man die Dinge betrachtet! |
||||||
8erberg
Inventar |
09:31
![]() |
#401
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Ähm.... es ist wie es ist und nicht wie man es gerne hätte...
Natürlich darf ich ein gekauftes Bild zerschneiden, übermalen - sonst was. Es ist mein Eigentum. Ob das klug ist ist eine andere Sache. Bei urheberrechtlich geschützen Inhalten ist das eine Sache: was ich mit der gekaufen Aufnahme privat mache ist meine Sache: Ob ich die neu mische, verändere etc. geht niemanden was an. Es wird dann interessant wenn ich es (auch unentgeltlich) wieder auf den Markt oder sonstwie an die Öffentlichkeit bringe...
Das wird stimmen, aber leider haben die mindestens genausoviele Rechtsanwaltskanzleien mit min. der zehnfachen Anzahl an hochdotierten Fachanwälten die sofort volle Breitseite feuern wenns um ihre "Rechte" geht. Es haben sich schon andere (auch hochkarätige Musiker wie Prince) mit den Leuten angelegt. Meist äusserst erfolglos. . Peter |
||||||
kölsche_jung
Moderator |
09:40
![]() |
#402
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Dann machst du irgendwas falsch ... nach der internationalen Musik-Wertschätzungs-Verordnung ist Paul Weller wert zu schätzen ... und zwar - in absteigender Reihenfolge - von LP - sehr, von CD - mittel, via stream - zumindest ein wenig ... ![]() |
||||||
WilliO
Inventar |
09:46
![]() |
#403
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
![]() Meine "Musik-Wertschätzung" ist immer subjektiv geprägt und völlig unabhängig von dem was "international" vorgegeben resp. empfohlen wird. P. Weller fällt demzufolge immer durch "mein Raster". ![]() |
||||||
flexiJazzfan
Inventar |
10:06
![]() |
#404
erstellt: 14. Mai 2021, |||||
Mit dem Kauf eines Kunstwerks hat man weder das Recht es zu verändern noch gar es zu zerstören. Man ist zwar der Besitzer, hat aber trotzdem nicht die Urheberrechte. Selbst wenn der Künstler verstorben ist haben seine Erben noch Rechte. Viele glauben, wer etwas besitze, könne "damit" machen, was er wolle. Selbst Eigentümer (was nicht gleich Besitzer ist) z.B. von Grundstücken können dort nicht machen was sie wollen - ein beliebtes Missverständnis aus der Zeit des Adels. Wie selbst Peter vielleicht schon gelesen hat, gibt es sogar sogenanntes "Weltkulturerbe" was diese Kulturgüter vor dem Zugriff ihrer Besitzer schütze soll. Insofern hat auch die Aneignung mancher traditioneller Musik aus fernen Ländern und ihre "Verwurstung" zu europäischer "Weltmusik" manchmal weniger mit Wertschätzung als mit Ausbeutung kultureller Identität zu tun. Früher nannte man das "Entdeckung von Schätzen" , die man eben einfach mitnahm. Gruß vom Idealisten |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.639