Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Welche Zukunft hat das gute alte "Hifi-Hobby"?

+A -A
Autor
Beitrag
paul1
Inventar
#301 erstellt: 26. Apr 2021, 14:29
Man kann auch im Schiesser Doppelripp und einer Flasche Bier genießen
tomstereo
Stammgast
#302 erstellt: 26. Apr 2021, 14:31

paul1 (Beitrag #301) schrieb:
Man kann auch im Schiesser Doppelripp und einer Flasche Bier genießen :D

Man ja, ich nicht.


[Beitrag von tomstereo am 26. Apr 2021, 14:32 bearbeitet]
paul1
Inventar
#303 erstellt: 26. Apr 2021, 14:41

tomstereo (Beitrag #302) schrieb:

paul1 (Beitrag #301) schrieb:
Man kann auch im Schiesser Doppelripp und einer Flasche Bier genießen :D

Man ja, ich nicht. :D


Deshalb habe ich man auch mit einem m geschrieben
Goldohr_
Stammgast
#304 erstellt: 26. Apr 2021, 15:43

paul1 (Beitrag #303) schrieb:

Deshalb habe ich man auch mit einem m geschrieben :D


mman oder mam?
8erberg
Inventar
#305 erstellt: 26. Apr 2021, 18:54
Hallo,

Na, Mucke hören ist nicht ne Klamottenfrage, geht auch ohne...

So nebenbei bemerkt.

Peter
paul1
Inventar
#306 erstellt: 26. Apr 2021, 19:05

Goldohr_ (Beitrag #304) schrieb:

paul1 (Beitrag #303) schrieb:

Deshalb habe ich man auch mit einem m geschrieben :D


mman oder mam? :D


Ups, meinte natürlich mit einem n
paul1
Inventar
#307 erstellt: 26. Apr 2021, 19:11
Btw, ich habe kürzlich mal irgendwo gelesen, das man dabei ist, Lautsprecher aus dem Auto zu verbannen und stattdessen die Ganze Türverkleidung oder das Dach usw. als Schallwandler zu nutzen. Das Ganze soll angeblich auch noch hervorragend klingen. Hierbei würden sich ja beim Home Hifi noch ganz andere Möglichkeiten eröffnen wie Möbel, ganze Wände, etc.

Dann verschwinden nicht nur die Ganzen Geräte, sondern auch noch die Lautsprecher gleich mit. Dies dürfte dann so manchen Hifi Enthusiasten erst recht graue Haare machen.
Goldohr_
Stammgast
#308 erstellt: 26. Apr 2021, 19:19
Im Endeffekt sollte man mehr Musik hören und sich um so Unsinn wie eine Anlage keinen Kopf machen. Einmal was vernünftiges hingestellt und laufen lassen...
Sockenpuppe
Gesperrt
#309 erstellt: 26. Apr 2021, 19:28

paul1 (Beitrag #307) schrieb:
Btw, ich habe kürzlich mal irgendwo gelesen, das man dabei ist, Lautsprecher aus dem Auto zu verbannen und stattdessen die Ganze Türverkleidung oder das Dach usw. als Schallwandler zu nutzen. Das Ganze soll angeblich auch noch hervorragend klingen. Hierbei würden sich ja beim Home Hifi noch ganz andere Möglichkeiten eröffnen wie Möbel, ganze Wände, etc.

Dann verschwinden nicht nur die Ganzen Geräte, sondern auch noch die Lautsprecher gleich mit. Dies dürfte dann so manchen Hifi Enthusiasten erst recht graue Haare machen.


Darauf wird es letzten Endes hinauslaufen, auf eine Reduktion. bzw. Integration des Ganzen. Nur bis es so weit ist, dürften noch so einige Jahre ins Land ziehen.

mit frdl. Gruß
Rufus49
Stammgast
#310 erstellt: 27. Apr 2021, 05:22

Btw, ich habe kürzlich mal irgendwo gelesen, das man dabei ist, Lautsprecher aus dem Auto zu verbannen und stattdessen die Ganze Türverkleidung oder das Dach usw. als Schallwandler zu nutzen.


Das mag sein, wenn es um sehr beengte Platzverhältnisse geht.
Im klassischen Hifi-Bereich wird hingegen sehr viel Wert auf Design gelegt, nach dem Motto "auch das Auge möchte etwas von einer High-End Anlage haben".

Nicht umsonst werden Industrie-Designer beschäftigt, die den ganzen Tag nichts anderes machen, als optisch ansprechende Gehäuse für Geräte und Boxen zu entwickleln. Die Haptik und ein wertiges Aussehen sind nicht zu unterschätzende Verkaufsargumente.
paul1
Inventar
#311 erstellt: 27. Apr 2021, 06:16

Rufus49 (Beitrag #310) schrieb:

Btw, ich habe kürzlich mal irgendwo gelesen, das man dabei ist, Lautsprecher aus dem Auto zu verbannen und stattdessen die Ganze Türverkleidung oder das Dach usw. als Schallwandler zu nutzen.


Das mag sein, wenn es um sehr beengte Platzverhältnisse geht.
Im klassischen Hifi-Bereich wird hingegen sehr viel Wert auf Design gelegt, nach dem Motto "auch das Auge möchte etwas von einer High-End Anlage haben".

Nicht umsonst werden Industrie-Designer beschäftigt, die den ganzen Tag nichts anderes machen, als optisch ansprechende Gehäuse für Geräte und Boxen zu entwickleln. Die Haptik und ein wertiges Aussehen sind nicht zu unterschätzende Verkaufsargumente.


Die beste Haptik ist vielleicht wenn man überhaupt nicht sieht bzw. wahrnimmt. Nicht umsonst gibt es ja mittlerweile immer mehr in wall Lautsprecher + Subwoofer. So gesehen ist der Trend jetzt schon sichtbar.
M_arcus_TM88
Inventar
#312 erstellt: 27. Apr 2021, 06:47
Also, ich möchte mich beim Hobby Hifi nicht der Sinne Optik und Haptik berauben. Das wäre mir zu steril.
net-explorer
Inventar
#313 erstellt: 27. Apr 2021, 09:06

M_arcus_TM88 (Beitrag #312) schrieb:
... der Sinne Optik und Haptik berauben. Das wäre mir zu steril.



Wir sind halt altmodisch.

Man lebt heute gerne in Fabrikhallen, oder als solche nachempfundenen vollkommen überteuerten 'Wohnungen', und möchte da trotz Anti-Akustik in bester Konzertqualität Musik hören.

Man mag es nicht glauben, aber das "Hobby" bleibt dabei bestehen, es präsentiert sich halt "anders"!!
ZeeeM
Inventar
#314 erstellt: 27. Apr 2021, 09:29

M_arcus_TM88 (Beitrag #312) schrieb:
Also, ich möchte mich beim Hobby Hifi nicht der Sinne Optik und Haptik berauben. Das wäre mir zu steril.


Selbst, sagen wir mal im Nonhifi-Bereich ist man bisweilen bemüht Wertigkeit zu vermitteln. Es gibt kleine Mono-BT Lautsprecher, bei ALIX kaum 5€ teuer, die steckt man in Metallhüllen, sind erstaunlich schwer und für 5 Euro klingen die nicht mal nach Plastikdose.Wie haben sich PC-Lautsprecher seit den 90ern entwickelt? Sind heute auch keine Brüllwürfel mehr, sondern klingen gefällig.
Ich würde sagen, dass diese Massenartikel sich auch weiterentwickelt haben.
Wenn man Hifi als technisches Hobby diskutiert, verfällt man leicht darin, das man in seiner Filterblase bleibt.
Slatibartfass
Inventar
#315 erstellt: 27. Apr 2021, 12:27

paul1 (Beitrag #311) schrieb:

Die beste Haptik ist vielleicht wenn man überhaupt nicht sieht bzw. wahrnimmt. Nicht umsonst gibt es ja mittlerweile immer mehr in wall Lautsprecher + Subwoofer. So gesehen ist der Trend jetzt schon sichtbar.

Da stellt sich nur die Frage, ob dieser Trend das Ziel eines guten Hifi-Erlebnisses dient, oder eher dem Gewinn weiterer Kunden, die bei ausgewachsenen Lautsprechern am WAF-Faktor scheitern.

Slati
paul1
Inventar
#316 erstellt: 27. Apr 2021, 13:10
Das Eine muss ja nicht zwangsläufig das Andere ausschliessen.
Slatibartfass
Inventar
#317 erstellt: 27. Apr 2021, 14:04
Das nicht. Es sind aber unterschiedliche Zielvorgaben, die sich eventuell nicht uneingeschränkt vereinbaren lassen, und somit unterschiedliche Zielgruppen ansprechen sollen.

Slati
flexiJazzfan
Inventar
#318 erstellt: 27. Apr 2021, 18:01
Wir sollten nicht vergessen, dass der Beginn der Aufzeichnungstechnik die Konservierung eines flüchtigen Kunstgenusses war. Jeder Bürger (nicht nur der Adel) konnte berühmte Solisten zu Hause haben und jene Solisten fühlten ihre Kunst für die Ewigkeit konserviert. Der erste Technikfreak im Klassikbetrieb war Karajan, der sich den Status eines Medienstars erarbeitete.
Es gab dann bestimmte Wellen der Musikrezeption, etwa amerikanische Unterhaltungsmusik und Jazz nach den unseligen Volksempfängerjahren, politische Musik als „Protestsongs“ , die Beat- und Rockmusik als Widerstands- und Emanzipationsmusik, die Schlagermusik als fabrizierte „Volksmusik“ … Jede dieser identitätsstiftenden Musikrichtungen benötigt ihre Liveevents - und ihre Wiedergabegeräte. Es gab Kilmister und ECM gleichzeitig und es wird meiner Meinung nach auch in Zukunft wieder eine Welle hochwertiger Wiedergabe anspruchsvoller „sperriger“ Musik geben so sind die Menschen.

Nur die Schlaghosen werden nicht wieder kommen – zu viel Stoff!

Gruß
Rainer
eifonman
Stammgast
#319 erstellt: 27. Apr 2021, 18:34
Das sehe ich auch so, bis auf die Schlaghosen..... ich hab es schon erlebt, dass die wieder kam. Zwar nicht lange, aber sie war wieder da.
Und seit heute Mittag kamen zu meinem Leak auch noch die Wharfedales und ich kann bestätigen, was man überall so liest. Klingt hervorragend und sieht auch noch gut aus. Das Auge hört eben mit, wusste ich lange nicht, aber meine können das
flexiJazzfan
Inventar
#320 erstellt: 06. Mai 2021, 21:03
Unglaublich : Produktions- und Lieferengpässe bei Schallplatten! Die Preise steigen steil an.


Gruß
Rainer
WBC
Gesperrt
#321 erstellt: 06. Mai 2021, 21:14
Ach wirklich...??? Noch ein Grund mehr, nur Gebrauchtmaterial zu kaufen...
8erberg
Inventar
#322 erstellt: 07. Mai 2021, 02:47
Hallo,

die Preise für Kunststoffe haben sich verdoppelt, viele Spezialtypen sind gar nicht lieferbar.

Heftig. Ich hab sowas in 40 Jahren in dem Bereich noch nicht erlebt.

Peter
Hüb'
Moderator
#323 erstellt: 07. Mai 2021, 06:01

WBC (Beitrag #321) schrieb:
Noch ein Grund mehr, nur Gebrauchtmaterial zu kaufen...

Was allerdings vom bevorzugten Musikmaterial abhängt. Kann ja sein, dass das gar keine Option ist.
paul1
Inventar
#324 erstellt: 07. Mai 2021, 06:19

8erberg (Beitrag #322) schrieb:
Hallo,

die Preise für Kunststoffe haben sich verdoppelt, viele Spezialtypen sind gar nicht lieferbar.

Heftig. Ich hab sowas in 40 Jahren in dem Bereich noch nicht erlebt.

Peter


Ohne jetzt genau die Preise für Vinyl zu kennen, ist das aber wohl trotzdem ein Witz bzw. hausgemacht. Der Kostenanteil des Kunstoffs wird wohl nur Centbeträge betragen.
Rufus49
Stammgast
#325 erstellt: 07. Mai 2021, 06:39
Der Preis für das Holz der Holzohren steigt auch um 200 % an.
kopffuss
Inventar
#326 erstellt: 07. Mai 2021, 08:11

Rufus49 (Beitrag #325) schrieb:
Der Preis für das Holz der Holzohren steigt auch um 200 % an. ;)


Und da ist der Holzwurm drine

Cris
Marvin-the-Robot
Ist häufiger hier
#327 erstellt: 07. Mai 2021, 08:18
Hingegen sinkt der Strohpreis für die Befüllung der Goldohrenköpfe ins Bodenlose...
Es braucht zum Glück keine Hohlraumbedämmungsalternativen!

*strohspinnend*
der Marv
8erberg
Inventar
#328 erstellt: 07. Mai 2021, 10:13
Hallo,

na, bei einer LP dürfte das beim PVC max 0,50 Euro pro Platte zu Buche schlagen.

Ansonsten...

Its-modern

Peter
flexiJazzfan
Inventar
#329 erstellt: 07. Mai 2021, 10:59
Ja so könnte es kommen.
Es ist ja jetzt schon so, dass ich selbst, obwohl ich schon mit den aller aller ersten Computern gearbeitet habe und meine Programme noch selbst geschrieben habe und mit 10 Fingern blind auf der Tastatur schreibe, von jungen Menschen, die mit zwei Daumen auf einem Display herumtackern oder -wischen und mit tausend App's jonglieren für digital unterbelichtet gehalten werde. Sie meinen die Musik kommt aus der "Cloud" , der internationalen Himmelscommunity für gute Musik, dabei liegt alles in einer unterirdischen Serverfarm in Nevada - so lange bis man ein lohnenderes Geschäftsfeld findet und einfach den Stecker zieht. Ende aller Playlists.

Sorry für die rentnerhafte Entgleisung!

Gruß
Rainer
kopffuss
Inventar
#330 erstellt: 07. Mai 2021, 13:28

flexiJazzfan (Beitrag #329) schrieb:
Ja von jungen Menschen, die mit zwei Daumen auf einem Display herumtackern oder -wischen und mit tausend App's jonglieren für digital unterbelichtet gehalten werde. Sie meinen die Musik kommt aus der "Cloud" , der internationalen Himmelscommunity für gute Musik, dabei liegt alles in einer unterirdischen Serverfarm in Nevada - so lange bis man ein lohnenderes Geschäftsfeld findet und einfach den Stecker zieht. Ende aller Playlists.

Sorry für die rentnerhafte Entgleisung!

Gruß
Rainer


Rentnerhafte Analoge Daumen hoch

Bei meinen Körperhaften Medien im Gegensatz zu den Antriebslosen ,kann mir das nicht passieren.
Was nix koscht is nix W ert..

Cris
ChristianKurz
Stammgast
#331 erstellt: 07. Mai 2021, 13:31

flexiJazzfan (Beitrag #329) schrieb:
so lange bis man ein lohnenderes Geschäftsfeld findet und einfach den Stecker zieht. Ende aller Playlists.


Das Szenario könnte durchaus für einzelne Streaming-Anbieter wahr werden, aber ich denke prinzipiell wird es das Streaming bzw. das Laden von Musik aus der Cloud weiterhin geben, denn Musik wird länger irgendwie gehört werden, egal mit welchem Equipment. Auch fallen die Preise für Speichermedien wie Festplatten eher noch weiter, d. h. es gibt mehr Platz fürs gleiche Geld und damit wird das Vorhalten des Streaming-Katalogs billiger.

Ich muss von mir allerdings sagen ich bin da schon etwas vorbereitet, denn ich habe hier noch meine alten MP3s und auch die wichtigsten selbst gerippten Lieder liegen so dass ich nicht ohne Musik dastehe, sei es das der Anbieter des Streamings dichtmacht oder das Netz ausfällt. Eine Art Backup sollte man immer haben.

PS: Und ein paar CDs werd ich auch immer noch behalten.


[Beitrag von ChristianKurz am 07. Mai 2021, 13:32 bearbeitet]
laut-macht-spass
Inventar
#332 erstellt: 07. Mai 2021, 18:01
Moin!
Also ich werde wohl immer so Oldschool sein und eine echte Anlage haben, klar wird die sich im Wandel der Zeit anpassen, aber so ne Mini-Lösung ohne echte Lautsprecher und ohne echte Medien wird es mit Sicherheit nie sein.

Ich habe auch Prime und Netflix (wobei ich Netflix meistens im Sommer für ein paar Monate abmelde), aber ich hab kein Problem damit, wenn mal das Internet streikt, klar würde mir das Forum hier ein wenig fehlen, aber bestimmt nicht wegen irgendwelcher Streamingdienste.

Ich hab etwa 1300 Blurays und DVDs, rund 500 CDs und etwa 7m LPs... da kommt so schnell keine Langeweile auf.

Radio hör ich fast nur im Auto, eher selten zu Hause, aber selbst da bin ich nicht aufs Netz angewiesen, hab ja als Alternative UKW, DAB+ und DVB-S

Ich versuche auch den Kindern und Jugendlichen in meiner Umgebung zu vermitteln, dass Musik von einem Tonträger was tolles hat, das Patenkind meiner Besseren-Hälfte und deren jüngerer Schwester zum Beispiel, die sind immer fasziniert, wenn wir zusammen Platten auflegen. Das begeistert dann mehr als das TV-Programm.

Ich hatte da vor ein paar Wochen mal ne Diskussion im Bekanntenkreis, da war jemand der Meinung, wenn man besser Musik hören wollte, als mit seinem "Apfel 12" und der tollen BT-Box die er letztes Jahr für 500 Euro gekauft hat, müsste man mindestens 5000 Euro auf den Tisch legen.

Die Wette hat er verloren, hab ihm dann ne Kombi aus Wharfedale Linton Heritage (mit Stands bei ebay für 899 Euro neu) + Magnat MR780 (749 Euro) als Receiver empfohlen, einen Player braucht er nicht, da er seinen Bluray-Player anschließt, der alles wieder gibt, egal ob von Disc, USB oder Netzwerk, außerdem hater ja seinen Apfel...
DJ_Bummbumm
Inventar
#333 erstellt: 08. Mai 2021, 06:38

laut-macht-spass (Beitrag #332) schrieb:

Ich hatte da vor ein paar Wochen mal ne Diskussion im Bekanntenkreis, da war jemand der Meinung, wenn man besser Musik hören wollte, als mit seinem "Apfel 12" und der tollen BT-Box die er letztes Jahr für 500 Euro gekauft hat, müsste man mindestens 5000 Euro auf den Tisch legen.

War schon im Prä-Digitalozän Standard: der Klang ist erschreckend nahe an dem von Geräten, die das x-fache kosten.

Wenn eine solche Aussage bei einem Produkt ausnahmsweise fehlte, führte das schon zur Abwertung.

BB
net-explorer
Inventar
#334 erstellt: 08. Mai 2021, 06:38

flexiJazzfan (Beitrag #329) schrieb:
... von jungen Menschen, ... Sie meinen die Musik kommt aus der "Cloud" , der internationalen Himmelscommunity für gute Musik, dabei liegt alles in einer unterirdischen Serverfarm in Nevada - so lange bis man ein lohnenderes Geschäftsfeld findet und einfach den Stecker zieht. Ende aller Playlists.
...
Gruß
Rainer



ChristianKurz (Beitrag #331) schrieb:
... Das Szenario könnte durchaus für einzelne Streaming-Anbieter wahr werden, aber ich denke prinzipiell wird es das Streaming bzw. das Laden von Musik aus der Cloud weiterhin geben, ...


Nichts ist so beständig, wie der Wandel!

Da sind die hektischen Entscheidungen der Wirtschaft, der es nicht um die Sache, sondern ums Geld geht, dann die Frage zur ewigen Verfügbarkeit der benötigten Rohstoffe und letztlich (oder viell. doch nicht zuletzt?) die Möglichkeit ständig mehr Energie zu produzieren bzw. auch zu transportieren.
(Die Server-Farmen in Frankfurt am Main benötigen heute doppelt so viel Strom, wie die dortigen Privathaushalte zusammen!)

Mit dem Blick auf dieses Hobby liegt uns allen, in Verbindung mit dem Wunsch überhaupt Musik zu hören, etwas an der Sache, und wir setzen alle anderen Voraussetzung als fix gegeben voraus.

Womöglich ist es weniger von Bedeutung, zu betrachten, in welchen materialisierten Formen zukünftig privat individuell Musik reproduziert werden kann. Die Qualität ist auf einem so hohen Stand, beinahe egal in welcher Form, dass dies weniger ein Problem darstellen wird.
Aber wenn hierfür die Grundvoraussetzungen anfangen zu leiden, dann wird dieses Hobby sehr sehr teuer werden, was bedeutet, es können sich wie anno dazumal am Anfang aller Entwicklung nur noch wenige leisten!
ZeeeM
Inventar
#335 erstellt: 08. Mai 2021, 06:53
Wenn es um die Informationsträger geht, will Mensch gern einen Träger besitzen statt nur ein Recht zu Nutzung zu haben.
Die günstigen Clouddienste sehe ich eher wie Wunschradio.
Hüb'
Moderator
#336 erstellt: 08. Mai 2021, 09:35
Letzteres wandelt sich gerade, bei den jüngeren Generationen.
net-explorer
Inventar
#337 erstellt: 08. Mai 2021, 09:50

ZeeeM (Beitrag #335) schrieb:
... Informationsträger ..., will Mensch gern ... besitzen statt nur ein Recht zu Nutzung zu haben. ...



Hüb' (Beitrag #336) schrieb:
Letzteres wandelt sich gerade, bei den jüngeren Generationen.


Mangels Verständnis, viell. sogar mangels ausgeprägtem Interesse/Wertschätzung!

Irgendwann lernt "Mensch" dass der Spatz in der Hand besser ist, als die Taube auf dem Dach!
Pigpreast
Inventar
#338 erstellt: 08. Mai 2021, 10:06
Um mal den Advocatus Diaboli rentnerici zu spielen:

Der jüngeren Generation könnte es auch egal sein, wenn die Musikserver schlagartig abgeschaltet würden. Es ginge ja nur Musik verloren, die man schon ausreichend gehört hat und solche, von der man noch gar nichts weiß. Der Verlust der handvoll Stücke, die man gerade noch in der Pipeline hatte, würde zu verschmerzen sein, bis eine neues Medium die Bühne betritt.


net-explorer (Beitrag #337) schrieb:
Irgendwann lernt "Mensch" dass der Spatz in der Hand besser ist, als die Taube auf dem Dach!

Früher™ gab es auch Leute, die deshalb den Inhalt ihrer Lohntüten lieber unter der Matratze gehortet als zur Bank getragen haben.


[Beitrag von Pigpreast am 08. Mai 2021, 10:10 bearbeitet]
13mart
Inventar
#339 erstellt: 08. Mai 2021, 10:49

net-explorer (Beitrag #337) schrieb:

Irgendwann lernt "Mensch" dass der Spatz in der Hand besser ist, als die Taube auf dem Dach!


Um im Bild zu bleiben: Ein umständlicher realer Musikträger ist
der Spatz in der Hand, während die Taube auf der Cloud sitzt

Gruß Mart
Hüb'
Moderator
#340 erstellt: 08. Mai 2021, 11:07
Naja, wenn man bedenkt, dass jeder Streaminganbieter zu jeder Zeit in jedem Genre mehr anbietet, als man sein Lebtag wird hören können, ist das eine eher „theoretische“ Sicht. Man hat halt keine Garantie, ausgerechnet immer DIE Aufnahme (eines Werks) im Zugriff zu haben.
Ist vielleicht auch die Frage, auf welcher Sammlung physischer Tonträger man „sitzt“, wie entspannt man darauf schaut. Bei mir dürften es an die 6-7.000 LPs/ CDs sein. Der Kauf digital-physischer Medien kommt tendenziell einer Geldvernichtung gleich, im Falle des Ablebens.


[Beitrag von Hüb' am 08. Mai 2021, 11:10 bearbeitet]
WilliO
Inventar
#341 erstellt: 08. Mai 2021, 11:41
Das gilt wohl für viele Dinge im Konsumbereich!
Die krassesten Geldvernichter sind wohl Autos.
Ich liebe das Anfassen und Abspielen nach Vorliebe.

Gruß
Willi


[Beitrag von WilliO am 08. Mai 2021, 11:43 bearbeitet]
13mart
Inventar
#342 erstellt: 08. Mai 2021, 11:48

Hüb' (Beitrag #340) schrieb:
Naja, wenn man bedenkt, dass jeder Streaminganbieter zu jeder Zeit in jedem Genre mehr anbietet, als man sein Lebtag wird hören können, ist das eine eher „theoretische“ Sicht. Man hat halt keine Garantie, ausgerechnet immer DIE Aufnahme (eines Werks) im Zugriff zu haben.

Das stimmt, aber die Frage bleibt, ob es erstrebenswert ist, jederzeit 'Zugriff' zu haben. Mir ist
es genehm, nicht immer Zugriff auf Alles zu haben. Und das gilt nicht nur für reproduzierte Musik.

Gruß Mart
net-explorer
Inventar
#343 erstellt: 08. Mai 2021, 12:25

Hüb' (Beitrag #340) schrieb:
Naja, wenn man bedenkt, dass jeder Streaminganbieter zu jeder Zeit ... anbietet, ...


Es ging oben darum, dass Streaminganbieter grundsätzlich optional irgendwann den Schalter auf "off" legen können, und dann bieten sie schlicht und ergreifend gar nichts mehr an!


So lange sie es so treiben wollen und können, wie bisher, ist das eine Seite - und vor allem vielfach ein Angebotsvolumen von ungeheuren Dimensionen.

Ich denke gerade darüber nach, wie viele Cloud-Angebote, und auch sonstige datentechnische Angebote bekannter großer Unternehmen, in den letzten 10 Jahren die Segel gestrichen haben...

Das ist ein Trend - sie sind schließlich alle seeehr flexibel!!!
laut-macht-spass
Inventar
#344 erstellt: 08. Mai 2021, 12:43
Das Problem ist ja auch, dass man dann irgendwie abhängig von den Streaming Anbietern ist und diese dann den Markt / Preis diktieren.

Man hat das ja in den letzten Jahren bei diversen Herstellern gesehen, die auf V-Tuner als Internetradio Anbieter gesetzt haben, bei meinem AVR-4520 hieß es, als ich den gekauft habe, mehr al 11 Mio. Internetradiosender KOSTENLOS über RADIODENON, vor knapp zwei Jahren kam dann raus, das Radiodenon nur auf dem Papier existiert und nur ein Integration von V-Tuner in den Geräten ist, plötzlich sollte man 3 Dollar im Jahr dafür bezahlen, ab diesem Jahr soll es wohl 4 Dollar kosten, in 5 Jahren dann 10 Dollar???
Das gleich kann und wird wahrscheinlich in den nächsten Jahren mit den Streamingdiensten passieren.

Da kauf ich mir lieber ein paar Platten oder CDs von dem Geld, was TIDAL, Spotify und Co. kosten.
Basstian85
Inventar
#345 erstellt: 08. Mai 2021, 13:01
Es soll ja auch einzelne Interpreten geben, die ihre Musik im Nachhinein von Spotify&Co nehmen... In dem Fall hätte man fürs Musikhören bisher bezahlt und später ist die Musik teilweise plötzlich weg und darf für die dann nochmal als CD etc zahlen...

Auf u.A. sowas hätte ich keinen Bock und nutze Free-Spotify nur zum Entdecken und Kaufentscheidungen... Irgendwas was mich interessiert gibts da eh nicht oder bei anderen Anbietern...
ZeeeM
Inventar
#346 erstellt: 08. Mai 2021, 13:10

Basstian85 (Beitrag #345) schrieb:
Es soll ja auch einzelne Interpreten geben, die ihre Musik im Nachhinein von Spotify&Co nehmen... In dem Fall hätte man fürs Musikhören bisher bezahlt und später ist die Musik teilweise plötzlich weg und darf für die dann nochmal als CD etc zahlen...


Es ist ein Irrtum, das man bei Spotify Musik kauft. Es ist wie Bezahlwunschradio, oder Videothek.
Basstian85
Inventar
#347 erstellt: 08. Mai 2021, 13:18
Richtig, ich meinte ja auch diese monatliche "Nutzungsgebühr"

Ich selbst nutze ja nur die Freevariante. Die kann man aber auch nur am PC gescheit nutzen. Am Phone ist das ein Gängelungswitz, man kann im Prinzip nicht das hören was man möchte...
Sockenpuppe
Gesperrt
#348 erstellt: 08. Mai 2021, 13:23
Erübrigt sich die Diskussion nicht für nen Zehner im Monat? Mit wie viel schlug denn dazumal der monatliche CD-Konsum zu Buche?


Es ging oben darum, dass Streaminganbieter grundsätzlich optional irgendwann den Schalter auf "off" legen können, und dann bieten sie schlicht und ergreifend gar nichts mehr an!


Das bezweifle ich. Nicht das der Schalter eines Tages tatsächlich umgelegt werden könnte - durchaus möglich, nur sind die Kids doch auch nicht von gestern.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 08. Mai 2021, 13:32 bearbeitet]
laut-macht-spass
Inventar
#349 erstellt: 08. Mai 2021, 14:00

Sockenpuppe (Beitrag #348) schrieb:
Erübrigt sich die Diskussion nicht für nen Zehner im Monat?

mit frdl. Gruß


Sicher hat man für CDs und/oder Platten mehr gezahlt, nur hat man dafür auch was in der Hand...

und mit nem Zehner ist ja meistens nicht getan, wenn man die Musik in CD- oder SACD-Qualität haben/hören möchte, da die meisten Anbieter in den Grund-Abos nur komprimiert "senden"... Lossless oder HD kosten dann Aufpreis.

hier ist ne interessante Übersicht zu finden:

https://www.netzwelt...t-anbieter-test.html

für mich gehört zum Musik hören / genießen auch dazu, sich ein Platte oder CD aus zu suchen, diese der Hülle zu entnehmen und dem Zuspieler zuzuführen und auch mal ein Cover während der Wiedergabe in der Hand zu halten, eben genießen mit allen Sinnen
Hüb'
Moderator
#350 erstellt: 08. Mai 2021, 14:11

net-explorer (Beitrag #343) schrieb:
Es ging oben darum, dass Streaminganbieter grundsätzlich optional irgendwann den Schalter auf "off" legen können, und dann bieten sie schlicht und ergreifend gar nichts mehr an!

Klar. Dieses Risiko besteht immer. Siehe Soundcloud, die mW mal ein Sanierungsfall waren (auch wenn das Geschäftsmodell anders gelagert ist). Aber wie hoch ist das Risiko für den Kunden? Maximal doch in der Größenordnung der Jahresgebühr und der hinfälligen Playlisten. Man müsste bei Einstellung/ einer Insolvenz halt zu einem alternativen Anbieter wechseln.

Allein der Preiskampf zwischen den Anbietern wird vermutlich dazu führen, dass der ein oder andere von ihnen auf der Strecke bleibt. Der Preiskampf wird ebenfalls zu Lasten der Künstler gehen, was nicht gut ist.

Ich teste aktuell Amazon Music HD und bin von der Breite und Tiefe des Sortiments zunehmend angetan. Für das Jahresabo als Familie (5 Accounts) bezahle ich nach Ende der Testphase 200 EUR. Das ist sehr wenig im Verhältnis zu den 2-3 TEUR, die ich jährlich für CDs ausgebe. WENN mal was nicht greifbar ist, dann kaufe ich halt den Tonträger. Wobei selbst das angesichts der kaum zu beherrschenden Fülle des Angebots irgendwie "schräg" ist, denn man kann sich die Frage stellen, ob es tatsächlich genau diese Scheibe JETZT sein muss oder ob man nicht lieber etwas Anderes hören kann.

Ich kenne den Wunsch nach etwas Greifbaren, verbunden mit der vollen Verfügungsgewalt des physischen Besitzes, wirklich nur zu gut. Aber wenn ich daran denke welche negativen Effekte das hat - Anhäufen von Dingen, Geldvernichtung im Falle meines Ablebens - dann haben diese für mich ein zunehmendes Gewicht. LPs, gerade antiquarische, sind da vielleicht etwas Anderes. Ein digitales Produkt, wie eine CD, ist da deutlich austauschbarer.

Viele Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 08. Mai 2021, 14:15 bearbeitet]
Sockenpuppe
Gesperrt
#351 erstellt: 08. Mai 2021, 14:15

laut-macht-spass (Beitrag #349) schrieb:

Sockenpuppe (Beitrag #348) schrieb:
Erübrigt sich die Diskussion nicht für nen Zehner im Monat?

Sicher hat man für CDs und/oder Platten mehr gezahlt, nur hat man dafür auch was in der Hand...

und mit nem Zehner ist ja meistens nicht getan...


In meinem Fall schon. Und ehrlich gesagt nehme ich zur CD keinerlei Unterschiede wahr.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 08. Mai 2021, 14:15 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.364
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.825