HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
KlaWo
Inventar |
09:21
![]() |
#57642
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
Ja, das sind auch meine Sorgen! ![]() |
||||||
bassgott
Inventar |
09:51
![]() |
#57643
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
Was mich nachdenklich macht: irgendwie scheint es einen Markt dafür zu geben ![]() ..oder sind es vielleicht sogar fiktive Produkte um das 500 Euro Netzkabel im besseren PLV dastehen zu lassen ![]() [Beitrag von bassgott am 09. Jan 2017, 09:52 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
iiT06
Stammgast |
10:45
![]() |
#57644
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
arizo
Inventar |
11:25
![]() |
#57645
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
Der Holzklotz dient zum Befestigen am Rack. Den Klotz kannst du einfach mit ein paar Spax an deinem Rack festschrauben. Dann kann das hohe Gewicht des Kabels nicht die Buchse am Gerät verbiegen. Ist eigentlich eine clevere Idee. ![]() ![]() [Beitrag von arizo am 09. Jan 2017, 11:32 bearbeitet] |
||||||
KlaWo
Inventar |
12:40
![]() |
#57646
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
Danke fürs aufklären! ![]() ![]() |
||||||
iiT06
Stammgast |
13:12
![]() |
#57647
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
Ja, danke - darauf wär ich nie gekommen ![]() |
||||||
Hosky
Inventar |
13:27
![]() |
#57648
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
... Aber die Spaxe bitte vorher entmagnetisieren ![]() |
||||||
StereJo
Inventar |
13:54
![]() |
#57649
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
Ich merk schon, euch fehlt die profunde Auseinandersetzung mit der Materie. Irgendwie dünkt es mich, als dass ihr das Thema nicht wirklich ernst nehmt. ![]() ![]() Dabei habe ich selbst gerade in ein Kabel investiert, dessen Kosten bei ca. 25% des zu versorgenden Gerätes liegen. Erstanden habe ich ![]() ![]() Konnektiert ist es mit meiner kürzlich erfolgten Neuanschaffung, dem Google Chromekast Audio: ![]() Das Chromekast Audio ist schlichtweg ein richtig geiles Teil. Der original-Klang der analog Ausgabe über den Klinkenstecker hat, milde ausgedrückt, aber noch deutlich Luft nach oben. Und genau diesem Umstand ist das optische Kabel geschuldet, da der Ausgang zugleich ein optischer (Toslink) ist, der bis zu 96 kHz überträgt. Und nun ist das Teil am Digitaleingang des Dac's meines McIntosh verbunden und klingt wie aus einer anderen Welt. Das sag mal einer, dass sich die Investition in ein Kabel nicht lohnen würde ![]() ![]() ![]() [Beitrag von StereJo am 09. Jan 2017, 16:38 bearbeitet] |
||||||
32miles
Inventar |
15:02
![]() |
#57650
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
Dann kannst du deinen Linn ja jetzt wieder verkaufen. ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
15:54
![]() |
#57651
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
Stimmt. Eigentlich blöd, dass ich für dieses Jahr mein Hifi-Budget schon ausgereizt habe... ![]() |
||||||
StereJo
Inventar |
16:32
![]() |
#57652
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
Hinter diese Aussage verbirgt sich mehr an Wahrheit, als dass man sie nur als "saloppen Ausspruch" abtun könnte. Das 39.- Euronenteil klingt über den optischen Ausgang so gut (also so lange der DAC die Musik macht), dass man den Klanvergleich lieber nicht wirklich vertiefend bemühen möchte. Natürlich gibt's auch Nachteile (z.B. kein gapless playback), für den Preis aber absolut zu vernachlässigen. Aus meiner Sicht die günstigste Streaminglösung überhaupt. Wer einen DAC hat und noch nicht streamt, findet damit mehr als einen Einstieg. Soundcloud, Qobuz, Tidal oder Bandcamp funzt (und klingt) perfekt. Und wer kein Abo abschließen möchte, bringt über TuneIn immerhin aller Radiosender des Äthers kostenfrei auf die Anlage. Der Linn funktioniert mit einer absoluten, unbeirrbaren Zuverlässigkeit, klingt genau so gut, wie der digitale Datenstrom eben ist und es existieren mindestens 3 ganz hervorragende App's zur Ansteuerung. Den Linn über Kazoo oder Bubble DS zu bedienen ist eine wahre Freude. Der Chromecast Audio funktioniert nur mit der jeweiligen App des Dienstes und zwar nur dann, wenn besagter Dienst die Funktion in die App eingebaut hat. Man kann aber auch vom Twonky Server auf den Chromecast Audio ausgeben. 192/24 bit Flac-Files kommen dann als 96 kHz am DAC an. Setzt man die Funktionen (und den Klang per DAC) seinem Preis gegenüber, würde das vielfach in so manchen Stereo/Play/Audio Tests vergeben "überragend" nicht annähernd dieses Preis / Leistungverhältnis beschreiben. Die Anschaffung des Linns hat mir das Thema des Streamings nahe gebracht. Heute weiß ich nicht nur, was alles möglich ist, ich kenne die Möglichkeiten diverser Streaming-Server, kenne die Eigenheiten und Möglichkeiten der Apps in ihrer Verbindung, streame Musik, Bilder und Filme auf jedes geeignete Gerät im Haus, habe mir einen Media- und einen Daphile Server gebaut und somit meine Kenntnisse bei diesem Thema auf ein entsprechendes Level gehievt. Ein Ende ist noch nicht in Sicht. Und das ist es doch genau, was das Hobby des Musikhörens ja auch ist. Die Auseinandersetzung mit der damit verbundenen Technik. Mir macht das jedenfalls unglaublich Spaß ![]() ![]() [Beitrag von StereJo am 09. Jan 2017, 16:42 bearbeitet] |
||||||
Ohrenschoner
Inventar |
18:10
![]() |
#57653
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
Falls Moe sich aber n Betonrack baut braucht es aber zum bohren der dübellöcher mindestens ne fette Hilti.....und dann Schwerlastanker mittels Zweikomponenten-Bohrlochharz zum Dübeleinsetzen... ![]() ...das treibt dann den Preis noch leicht nach oben... ![]() ![]() ![]() |
||||||
Ohrenschoner
Inventar |
18:16
![]() |
#57654
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
Man lese mal bei SrereoJo`s Supidupi-Kabel die amazon-Beschreibung... ![]() wenn die Strippe so zusammengestoppelt ist wie der Text.... ....... ![]() ![]() ![]() Klangplatte ??? Ferrulen ???? polierte Faserkern ???? EINGESCHRÄNKTE Garantie ???...aha , schon klar... ![]() Schutzgummi vor Gebrauch.....???? Falsche Kategorie, NIX HiFi....eher Amorelie.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Ohrenschoner am 09. Jan 2017, 18:21 bearbeitet] |
||||||
arizo
Inventar |
18:18
![]() |
#57655
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
Oder er gießt alle Kabel gleich mit ins Rack ein, wenn er aus Beton baut... Das wäre mal eine Innovation! ![]() |
||||||
erk1975
Stammgast |
19:18
![]() |
#57656
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
Hallo zusammen, es ist mir etwas schreckliches passiert, Nach 2 Jahren meine beide Diamant Hochtöner ohne Grund kaputtgegangen. Bie mir liefen 804D mit Pioner SC-LX 88 Avr. Einschaltwert war -40 DB und max begrenzt auf -20 DB. Treble und Bass war auch auf 3 von 6 eingestellt. Also die Boxen waren defenitiv nicht ausgelastet. Laut mein Händler kann so was durch Steckverhänge, Überspannungen kommen. Deswegen kaa es kein Garantiefall sein. Ich muss erstmal zahlen und die Teile warden zum B&W geschickt zur Untersuchung. Wenn es ein Garantiefall ware, würde Sie erstattet. Ich glaube es aber irgendwies nicht. Was meint Ihr? Siehe Bilder ![]() ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
19:25
![]() |
#57657
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
Ach du meine Fresse ![]() Wünsche dir das es auf Garantie abgewickelt wird ![]() P.s. was soll ein Satz neue Hochtöner kosten ? [Beitrag von >Karsten< am 09. Jan 2017, 19:27 bearbeitet] |
||||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
19:30
![]() |
#57658
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
Moin die sind zeitgleich verendet? Hast du zu dem Zeitpunkt gerade Musik gehört oder es garnicht live mitbekommen? ..das wird ein harter Gang, vermute ich - je nachdem, wer die Beweisslast hat. |
||||||
arizo
Inventar |
19:40
![]() |
#57659
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
Was ist das denn für eine seltsame Vorgehensweise? Erst mal zahlen und hinterher verrechnen? Wenn er die Dinger verschickt, hat er bzw B&W ja die Lautsprecher als Sicherheit. Wieso denn dann noch Geld vorher kassieren? Ich habe schon öfter gehört, dass B&W sehr kulant sei. Vielleicht wird es ja kostenlos repariert. Eventuell war es ja eine defekte Charge bei den Hochtönern und ist bei B&W bekannt... Ich drücke dir die Daumen! |
||||||
StereJo
Inventar |
19:40
![]() |
#57660
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
Da muss man kreativ in der Interpretation sein. Dann isses kaum mehr ein Unterschied zur 9,9k Nordost Odin Strippe. Gut, der Holzklotz fehlt aber dafür kann man den Lichtleiter ja auf jitterfreie Porzellan Distanz-Elemente freischwebend verlegen um die gefährlichen Bodenschwingungen zu absorbieren. Hier meine persönlich favorisierte Entkoppelung mit der magnetischer Strahlung und elekrosmog-verseuchten Schwingungen der Garaus gemacht wird. Und zwar zur Gänze. Ist bereits geschmacksmuster-geschützt, eine Lizenz kann bei mir für äußerst schmale 10k günstig erworben werden. Markenbranding ist auch schon homologiert, das Ganze kommt unter dem Label "Deep-South" (auf Grund meiner südlichen Lage in Bayern) zur Vermarktung. Die keramischen "Distanzabsorber" mit linksdrehender Molekularstruktur können auch einzeln (€ 1500.- / Stk.) geordert werden. Vor dem Versand lege ich In Persona noch mal Hand auf um mögliche Negativ-Aura in Positiv-Schwingungen zu transformieren ![]() Die Abbildung veranschaulicht die neueste Stufe der Entwicklung, in der die bereits legendäre Upside-Down Technologie der Absorber zur praktischen Anwendung gelangt. Die klangverschlechternden Vertikalschwingungen werden so zum einen wirksam entkoppelt, zum anderen gegenläufig gepolt und löschen sich somit gegenseitig aus. ![]() |
||||||
StereJo
Inventar |
19:43
![]() |
#57661
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
Mein Beileid. Wenn da niemand mit dem Hämmerchen draufgeklopft hat, ist das für mich ein Produktionsmangel. |
||||||
>Karsten<
Inventar |
19:57
![]() |
#57662
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
erk1975
Stammgast |
20:09
![]() |
#57663
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
Ich habe leider nicht mitbekommen, @Karsten, Pro Stück kostet es 450€ 😩😩😩 [Beitrag von erk1975 am 09. Jan 2017, 20:13 bearbeitet] |
||||||
sebekhifi
Inventar |
20:23
![]() |
#57664
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
Mir kommt es so vor, das der Händler hier auch extra kassieren möchte. Kannst du das nicht direkt mit B&W abwickeln. |
||||||
KlaWo
Inventar |
20:33
![]() |
#57665
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
Falls die HT wirklich ohne Fremdeinwirkung kaputtgegangen sind, würde ich auch vorschlagen, einfach mal bei B&W direkt nachfragen und den Fall schildern... und gleich dazu, dass sich dein Händler mehr oder weniger abwischen will! Hab ich selbst schon zweimal machen müssen... und waren immer super kulant! B&W Group Germany GmbH Kleine Heide 12 Halle Westfalia 33790 Tel: +49 (5201) 87170 Fax: +49 (5201) 73370 Net: ![]() Support: ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
20:36
![]() |
#57666
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
Ist bestimmt die bessere Wahl,sich direkt an B&W zu wenden ![]() |
||||||
erk1975
Stammgast |
20:39
![]() |
#57667
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
Ok, ich schreibe direkt an die B&W und scheun wir mal was die sagen. Rückmeldung folgt |
||||||
Lightroom
Inventar |
20:44
![]() |
#57668
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
Hallo erk1975 . Danke für Deinen Beitrag, auch wenn das etwas ist, wo man sich hier eigentlich niemanden wünscht und leider "Negativ" ist. Der Vorschlag von KlaWo/sebekhifi würde ich auch zustimmen....zumal er ja gleich beide "Kalotten" betrifft.... Wir ( ich vermute mal im Sinne von allen Stammtischbesucher / Leser zu schreiben) würden uns über den Ausgang Deiner Geschichte interessiert zeigen, wie der hoffentlich schnelle und positive Lösung beiderseits , endet. Viel Erfolg..... Lightroom -----------------------------------------------------------------------
So ich bin bereit.... wie geht das jetzt gleich nochmals ? Hab mir zwischenzeitlich das Wood to Bolt on in XLR besorgt..... ![]()
![]()
dann kann ich Dir ggf. Aushelfen.... [Beitrag von Lightroom am 09. Jan 2017, 20:49 bearbeitet] |
||||||
KlaWo
Inventar |
20:47
![]() |
#57669
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
Wie immer: ![]() ![]() ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
20:59
![]() |
#57670
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
![]() ![]() |
||||||
neo-one
Stammgast |
21:07
![]() |
#57671
erstellt: 09. Jan 2017, |||||
Hi, so etwas in der Art hat mir ein B&W Händler erzählt. Ein Kunde hat einen Hochtöner (oder beide...weiß ich jetzt nicht mehr) geschossen indem er sein Handy mittels 3,5mm Klinke an den AMP angeschlossen hat. Der Händler meinte man solle hohe Pegel dann vermeiden die kleinen Anschlüsse bzw. das Handy kein "sauberes" Signal liefern würden und dies für ihn nix neues wär. Er hat das selber auf Garantie abgewickelt und repariert ohne B&W groß einzuschalten. Hat die HT zu B&W als Reklamation zu gesendet und gut war. Gruß Stefan |
||||||
Ohrenschoner
Inventar |
19:44
![]() |
#57672
erstellt: 10. Jan 2017, |||||
Lightroom made my day ![]() ![]() ![]() ![]() PS: ich machs mit Kango... [Beitrag von Ohrenschoner am 10. Jan 2017, 19:45 bearbeitet] |
||||||
nidiry
Stammgast |
19:29
![]() |
#57673
erstellt: 11. Jan 2017, |||||
![]() die Boxen müssen einem echt leid tun man sollte sie erlösen ! |
||||||
Lightroom
Inventar |
19:36
![]() |
#57674
erstellt: 11. Jan 2017, |||||
Hierbei handelt es sich um einen Händler.... ![]() |
||||||
32miles
Inventar |
19:37
![]() |
#57675
erstellt: 11. Jan 2017, |||||
....der aus privaten Gründen verkauft? Interessant. ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
19:39
![]() |
#57676
erstellt: 11. Jan 2017, |||||
@nidiry Hattest du nicht schon mal Kontakt mit den Händler,wegen anderen Lautsprechern ? |
||||||
arizo
Inventar |
19:41
![]() |
#57677
erstellt: 11. Jan 2017, |||||
Mein Budget ist ja eh aufgebraucht... Da brauche ich mich nicht mit solch hochriskanten Geschäften abgeben... ![]() ![]() ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
19:44
![]() |
#57678
erstellt: 11. Jan 2017, |||||
Vielleicht verkauft der Händler ja seine Privatanlage, weil Uschi sagt, dass die neuen B&W-Lautsprecher so beschieidigend aussehen. Könnte ich nachvollziehen... ![]() ![]() ![]() Ihr seid vielleicht misstrauisch... ![]() [Beitrag von arizo am 11. Jan 2017, 19:45 bearbeitet] |
||||||
>Karsten<
Inventar |
19:48
![]() |
#57679
erstellt: 11. Jan 2017, |||||
Auf jeden Fall eine fette Anlage mit der Elektronik ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
19:57
![]() |
#57680
erstellt: 11. Jan 2017, |||||
Und scheint im Esszimmer zu stehen. Baut der Range schon wieder seine Anlage um? ![]() ![]() ![]() Was kommt denn jetzt? MBL? ![]() Ach nee... fehlt ja der Plattenspieler auf dem Bild... ![]() [Beitrag von arizo am 11. Jan 2017, 19:58 bearbeitet] |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
21:23
![]() |
#57681
erstellt: 11. Jan 2017, |||||
Scheint aber komplett umzubauen. Im Dezember stand da noch eine 805D3 mit komplett anderer Elektronik. Jetzt wird auch die McIntosh Anlage zu den 800ern angeboten. Rainer |
||||||
vanye
Inventar |
21:28
![]() |
#57682
erstellt: 11. Jan 2017, |||||
Vielleicht auch nur seine Methode, um die Lautsprecher mit Rabatt anbieten zu können. |
||||||
neo-one
Stammgast |
05:55
![]() |
#57683
erstellt: 12. Jan 2017, |||||
Das war auch mein erster Gedanke ![]() |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
06:51
![]() |
#57684
erstellt: 12. Jan 2017, |||||
Das ist eine dumme Methode. Vorführer der 800er dürfen normalerweise nicht verkauft werden. Rainer |
||||||
vanye
Inventar |
08:26
![]() |
#57685
erstellt: 12. Jan 2017, |||||
Ist ja kein Vorführer, sondern Privatbesitz. |
||||||
arizo
Inventar |
08:41
![]() |
#57686
erstellt: 12. Jan 2017, |||||
Hat er halt günstig bekommen, weil er den Verkäufer sehr gut kennt... ![]() ![]() ![]() |
||||||
32miles
Inventar |
08:57
![]() |
#57687
erstellt: 12. Jan 2017, |||||
Wenn das Finanzamt das dauerhaft mitmacht.... ![]() |
||||||
OberstHorst
Stammgast |
09:30
![]() |
#57688
erstellt: 12. Jan 2017, |||||
Da die Dinger erst einen Monat alt sind sollten sie auch privat Einkommensteuerpflichtig sein. Also steuerlich dürfte sich das theoretisch wenig lohnen. |
||||||
>Karsten<
Inventar |
10:22
![]() |
#57689
erstellt: 12. Jan 2017, |||||
Wo kein Kläger da kein Richter ![]() Ist schon beachtlich,was der an "Geräten" durchschiebt. In seiner letzten Anzeige waren 804 D3 mit 2 McIntosh MC 452 angeboten. |
||||||
rockfortfosgate
Inventar |
17:36
![]() |
#57690
erstellt: 12. Jan 2017, |||||
Ein frohes uns Jahr nach 257 Beiträgen ![]() Willkommen auch den neuen hier im Stammtisch ![]() Ihr habt probleme mit eurem HiFi ..... BEATES Mutter ist gestorben und ihr redet über HiFi ![]() |
||||||
Igelfrau
Inventar |
17:50
![]() |
#57691
erstellt: 12. Jan 2017, |||||
Da musst ich erst mal Tante Google befragen, wer Beate sein soll. Und wusste dann sofort, dass das nicht für mein Leben relevant ist. ![]() |
||||||
Ohrenschoner
Inventar |
18:55
![]() |
#57692
erstellt: 12. Jan 2017, |||||
Wer ist , ähm war, Beates Mutter ?? ![]() |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.330
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.881