Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
>Karsten<
Inventar
#56487 erstellt: 17. Nov 2016, 21:09
jedes Mal,wenn ich Bilder von der 802D2 sehe ....komme ich auf "dumme" Gedanken
Lightroom
Inventar
#56488 erstellt: 17. Nov 2016, 21:47
@pixeltin : Herzlich Willkommen und herzlichen Dank für Deinen Einblick ins Wohnzimmer.



>Karsten< (Beitrag #56476) schrieb:

P.s. auf den ersten Bild unten rechts.... Der Ottomane vom Charles Eames ?


Möbel-Kunde 2.0 für Karsten:
Lounge-Chair gibt schon mal 10Pkt.
der andere Hocker ist von Jacques Herzog & Pierre de Meuron und das Sofa dürfe das Suita Sofa von Antonio Citterio sein.



>Karsten< (Beitrag #56487) schrieb:
:D jedes Mal,wenn ich Bilder von der 802D2 sehe ....komme ich auf "dumme" Gedanken

>Karsten< schrieb:

Oder "nur" eine 802D2 kaufen




naja der Unterschied ist ja nicht so gewaltig zwischen 802DII und 800DII.......wenn Du nach oben Platz hast, ging auch die M800

IMG_2535


[Beitrag von Lightroom am 18. Nov 2016, 01:17 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#56489 erstellt: 17. Nov 2016, 21:59
@lightroom .... Möbelkunde ist nicht so mein Spezialgebiet lerne aber gerne dazu

Cooler Größenvergleich,die M 800 sind ja ganz schöne Brummer,wenn man sie allein sieht,auf Bildern,kommen sie einen nicht so riesig vor.


[Beitrag von >Karsten< am 17. Nov 2016, 22:08 bearbeitet]
Tabularaser_2
Hat sich gelöscht
#56490 erstellt: 17. Nov 2016, 22:22
@ pixeltin - sieht sehr spannend aus - unter den Sockeln blitzt etwas silbernes / chromefarbenes hervor. Wie hast Du deine Lautsprecher vom Fußboden abgekoppelt, freue mich über weitere Details.

Daniel
>Karsten<
Inventar
#56491 erstellt: 17. Nov 2016, 22:35
@tabularaser du hattest ja damals geschrieben von den Spuren der Folie auf deinen 802 bei Lieferung....hast du sie weg bekommen zur vollsten Zufriedenheit ?
pixeltin
Ist häufiger hier
#56492 erstellt: 18. Nov 2016, 08:29

Tabularaser_2 (Beitrag #56490) schrieb:
@ pixeltin - sieht sehr spannend aus - unter den Sockeln blitzt etwas silbernes / chromefarbenes hervor. Wie hast Du deine Lautsprecher vom Fußboden abgekoppelt, freue mich über weitere Details.

Daniel


Hallo Daniel,

das sind "Finite Elemente Cerabase". Brachten bei mir einen Vorteil gegenüber dem original SpikeSet.
Bass nochmals straffer und ne Stufe tiefer - Klang allgemein räumlicher und tiefer gestaffelt.
Einer der Referenztitel bei dem der Bass im Vergleich deutlich gewonnen hat: Three Sisters - The Nits vom Album "Alankomaat"

https://www.amazon.de/Alankomaat-Nits/dp/B0000269PE
pixeltin
Ist häufiger hier
#56493 erstellt: 18. Nov 2016, 08:35
an Lightroom und Karsten:

Genau, links - rechts neben dem Suita steht jeweils ein Lounge-Chair mit Ottomane. Ich habe mein Musikhobby, meine Liebste sammelt Möbelklassiker - passt ganz gut zusammen


[Beitrag von pixeltin am 18. Nov 2016, 08:57 bearbeitet]
michalben
Hat sich gelöscht
#56494 erstellt: 18. Nov 2016, 08:38
To Lightroom

Geiles Foto! Danke.
Matrix x 800 x 802... ein Traum wäre mich so etwas wirklich zu sehen und hören zu dürfen.
Als ich das Foto gesehen habe, musste ich sofort auf geil/toller Klang bei meinem Freund aus Brün der sehr schöne BW Matrix hat, denken.
Wie es bei ihm spielt, sollte jeder High-end´er hören! Konzerte "live" aus jedem cd!



[Beitrag von michalben am 18. Nov 2016, 10:02 bearbeitet]
StereJo
Inventar
#56495 erstellt: 18. Nov 2016, 12:59

pixeltin (Beitrag #56475) schrieb:
na dann mal schnell Bilder "aus der Hüfte" geschossen.

Sieht ja fast aus wie bei mir. Noch jemand mit ein Dachgeschoß
Und selbstverständlich willkommen hier bei unserem Multi-Themen Stammtisch


pixeltin (Beitrag #56492) schrieb:
Three Sisters - The Nits vom Album "Alankomaat"

Einer der Vorteile des Streamings: Man kann sich den Titel gleich mal anhören. Wirklich präsenter und angenehmer Bass
>Karsten<
Inventar
#56496 erstellt: 18. Nov 2016, 13:25
Falls jemand ein Spike-Set von der 800 D sucht,nagelneu zum Top Preis von 199€ Angebot
luxgolfer
Stammgast
#56497 erstellt: 18. Nov 2016, 17:33

Japanbarock (Beitrag #56460) schrieb:
Ich bin mit Qobuz, einem Mac mini als Server an einem Accuphase DAC-40 unterwegs und restlos zufrieden. Qobuz hat, wie schon erwähnt, Mängel in der Übersichtlichkeit (mit Apple-Music komme ich aber gar nicht zurecht), aber die stete Verfügbarkeit von 44,1kHz/16Bit (Sublime) ist klasse.

Ich bediene das alles mit Audirvana+ auf dem Mac mini und der entsprechenden Ferndienungs-App auf dem iPad - großartig!

Was den Klang zwischen den verschiedenen Qualitäten (MP3 320 kbps, CD - 16-Bit/44,1 kHz, HighRes bis 24-Bit/192kHz) angeht, bin ich mir sicher, dass es sehr oft eben nicht an den unterschiedlichen Qualitäten, sondern an verschiedenen Aufnahmen bzw. Mastern dahinter liegt.


Tja dann sind wir schon 2 mit ähnlichem Setup die restlos zufrieden sind, ausser dass ich Tidal anstatt Qobuz nutze)

Ohrenschoner
Inventar
#56498 erstellt: 18. Nov 2016, 18:28

>Karsten< (Beitrag #56479) schrieb:

Igelfrau (Beitrag #56477) schrieb:
Ist da extra ein Loch in der Wand für die Geräte?




eine McIntosh "Luke"

...Kaminholz war wohl alle ....
rockfortfosgate
Inventar
#56499 erstellt: 18. Nov 2016, 18:52
wärmt aber sicher auch so gut wie ein kamin
>Karsten<
Inventar
#56500 erstellt: 19. Nov 2016, 01:43
Hier war mal jemand der an 803 D3 interessiert war ... ist ...fast 5000€ günstiger 9monate alt Angebot da gibts den Accuphase sozusagen für umme
breisgau-fohlen
Stammgast
#56501 erstellt: 19. Nov 2016, 09:08
Ich will die eventuell, aber in weiss. Gab schon ein noch besseres angebot, sogar in weiss allerdings hat der sich nich gemeldet

Geh die 803 nachher probehören gegen ne dali epicon8

Edit: werden dann am ende wahrscheinlich eh die 802 D2 :D
Muss nur noch ein passendes (am liebsten vom Händler oder auf jedenfall in ovp) kommen


[Beitrag von breisgau-fohlen am 19. Nov 2016, 10:21 bearbeitet]
luxgolfer
Stammgast
#56502 erstellt: 19. Nov 2016, 12:42
Dann vergiss mal bitt nicht einen ausfürlcihen Bericht deiner Höreindrücke zu verfassen, denn dieser Vergleich interessiert mich brenned.



[Beitrag von luxgolfer am 19. Nov 2016, 12:43 bearbeitet]
StereJo
Inventar
#56503 erstellt: 19. Nov 2016, 14:44

breisgau-fohlen (Beitrag #56501) schrieb:
Geh die 803 nachher probehören gegen ne dali epicon8


luxgolfer (Beitrag #56502) schrieb:
Dann vergiss mal bitt nicht einen ausfürlcihen Bericht deiner Höreindrücke zu verfassen, denn dieser Vergleich interessiert mich brenned.

Bezüglich des Probehörens einer Epicon 8 (und anderer) an einem Devialet 200 ist die Sache (zumindest bei mir) ziemlich bitter ausgegangen. Denn geendet hat es dann bei einem McIntosh MA8000 und einem Paar B&W 800 DII
>Karsten<
Inventar
#56504 erstellt: 19. Nov 2016, 14:51
....

Devialet,weiss kein Mensch was da "drin" wenn ich mir das Gewicht vom Devialet anschaue und die Masse vom McIntosh die in einer ähnlichen preislichen Liga spielen,bekomme ich Zweifel am gesunden Menschenverstand,Design mal aussen vor.
32miles
Inventar
#56505 erstellt: 19. Nov 2016, 15:15
Ach, das ganze Hobby hat doch mehr mit Emotionen als mit Verstand zu tun.
>Karsten<
Inventar
#56506 erstellt: 19. Nov 2016, 15:33
ich stehe halt mehr auf fette V8 "Amischlitten" als auf "Reiskocher" mit der selben kw-Zahl aus 4 Zylinder (als Vergleich haptisch und optisch)

Und jeder der mal V8 gefahren ist(fährt) weiss das ein 4Zylinder nicht "klingen" kann. Als Auto.
breisgau-fohlen
Stammgast
#56507 erstellt: 19. Nov 2016, 17:10
Ok, dann bring ich mal einen Bericht, Vorsicht ... laienhaft und einfach erklärt

Hatte Interesse an der 30jahres Edition von Avm mit Vorstufe und zwei monoblöcken für zusammen glaub 4000€, damit auch angefangen..

Zusammenspiel mit Epicon 8: klang alles sehr schön aufgelöst, allerdings fehlte immer was an Volumen, die Bässe Klängen zu dumpf und leise hören ging auch nicht wirklich, man müsste immer laut aufdrehen...

Zusammenspiel B&W: eigentlich das selbe Ergebnis wie oben, nur von allem bisschen mehr...

Der größte und für mich ausschlaggebender Grund zur B&W, ein Lied von London Grammen, singt sie dermaßen hoch, mir ham die Ohren weh getan, das gleiche dann mit der B&W, dort konnte ich sehr laut aufdrehen und es war angenehm!
Um es vorweg zu nehmen, das gleiche Ergebnis bei diesem Lied, gab es auch beim Mcintosh. Die epicon8 war aber noch nicht lange eingespielt (erst 2tage) wenn man ihr mehr Zeit gibt, sollte das laut Händler dann auch passen... deswegen geh ich dan in zwei Wochen oder so nochmals hin

Dann das ganze mit dem Mcintosh 7900

Erst die B&W: alles was vorher gefehlt hat, war nun da.. komplettes Volumen einfach schön, selbst leise hören konnte man wunderschön!
Dali: zu meinem Erstaunen, kein wirklicher Unterschied, eher nochmals Gefühl das die Dali vom Fundament noch Minimalist mehr abliefert...

Mein Fazit: auf jedenfall Mcintosh

Lautsprecher, wenn wir jetzt mal davon ausgehen das sich der schrille hochtönend noch legen wird, sind beide LS für mich gleich auf. Da ich aber auch noch zwischen den Verstärkern hin und her probiert habe, hatte ich irgendwann auch kein richtiges Gefühl dafür. Werde das nächste mal nochmals direkt die beiden LS nur mit dem Mcintosh vergleichen

Preisleistung geht aber dennoch an die Dali, optisch auch schön allerdings kein Vergleich zur B&W...

EDIT: Hinweis zum hörraum, alles andere als abgestimmt bzw. optimiert. Eher so angelegt als würde man zuhause hören, bzw. Die LS sind zu Hause dann nochmal besser


[Beitrag von breisgau-fohlen am 19. Nov 2016, 17:14 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#56508 erstellt: 19. Nov 2016, 17:26

breisgau-fohlen (Beitrag #56507) schrieb:
Mein Fazit: auf jedenfall Mcintosh


Tausende Nutzer ....laut Google können sich nicht irren B&W und McIntosh
luxgolfer
Stammgast
#56509 erstellt: 19. Nov 2016, 18:03
Naja, man weiss ja nicht wie es mit nem Accuphase geklungen hätte.

Danke für den Bericht !

Unser Dali Händler hat leider keine B&W geschweige Accuphase.
Der B&W Händler hat keine Dali dafür aber McIntosh und ist der einzige Accupahse Händler den ich kenne der keine Accuphase Geräte im Laden hat seit er Devialet verkauft....

Dann muss doch mal nach Deutschland fahern um mir die beiden gegen einander anzuhören.

Beste Grüsse

Frank
StereJo
Inventar
#56510 erstellt: 19. Nov 2016, 18:34

breisgau-fohlen (Beitrag #56507) schrieb:
allerdings fehlte immer was an Volumen, die Bässe Klängen zu dumpf und leise hören ging auch nicht wirklich

Das entspricht in etwa dem, was ich ebenfalls an und mit der Dali gehört habe. Das Argument des "Einspielens" ist ein Marketing-Argument. Hab die Dali schön öfter gehört, weil ich den Klang auf Grund so manch geäußerter Testergebnisse nicht glauben wollte. Sie klingt aber einfach immer nach Watte..

Man muss den Hörtest mal andersrum aufziehen und der Frage nachgehen, was besser klingt als ein fetter McIntosh an dem ebenfalls fette B&W Boxen hängen. Da wird es richtig dünn in der HighEnd-Landschaft. Eine B&M Line 35 z.B. kann das. Ebenso eine Berlina RC 11. Zum einem definitiv unchristlichen Preis..
Bad-Boy
Stammgast
#56511 erstellt: 19. Nov 2016, 18:47
@ breisgau-fohlen

Ich denke ich habe dich heute gesehen. Ich könnte Wetten wir waren im gleichen Laden. Wenn Dir Tiefgang und Dynamik bei der 803 D3 etwas fehlt, dann hör Dir mal die 800D3 an. Selbst in dem nicht optimalen Raum geht da gut was.
Hifigourmet
Stammgast
#56512 erstellt: 19. Nov 2016, 20:19

breisgau-fohlen (Beitrag #56507) schrieb:


Der größte und für mich ausschlaggebender Grund zur B&W, ein Lied von London Grammen, singt sie dermaßen hoch, mir ham die Ohren weh getan, das gleiche dann mit der B&W, dort konnte ich sehr laut aufdrehen und es war angenehm!


du meinst wohl London Grammar If You Wait?

das ist absolut keine Audiophile Scheibe und somit kein guter Vergleich.
Fast alle neuen Pop CD sind einfach grausam aufgenommen, das würde mir zu denken geben wenn die sich auf einmal auf einen
"Audiophilen Lautsprecher " gut anhören,


[Beitrag von Hifigourmet am 19. Nov 2016, 20:19 bearbeitet]
StreamFidelity
Inventar
#56513 erstellt: 19. Nov 2016, 20:31
Als Berliner bin icke ja nicht gerade verwöhnt mit HiFi-Messen. Da gibt es zwar die kurze Nacht der langen Ohren oder so, aber da werden sowieso nur die bekannten HiFi-Läden abgeklappert. Deshalb freute ich mich heute auf die Messe in Leipzig (mit ICE 1,5h), nämlich die Mitteldeutsche Hifi-Tage. Sehr positiv war das offenkundige Bemühen, die Räume akustisch zu optimieren. Das habe ich schon schlimm erlebt.

Als Aufhänger hier in diesem Forum kommt natürlich die B&W 800 D3. In Natura eine wirklich elegante Erscheinung. Holla was für ein Bassgewitter. Aber immer schön präzise. Da hier schon mal die Diskussion war: wie groß muss ein Raum mindestens sein? Der Moderator verwies auf einen glücklichen Kunden, der im 12 qm Raum die Boxen zu stehen hat. Der hört halt leise. Naja, lassen wir das mal dahingestellt. Klappern gehört zum Handwerk. Aber man kann tatsächlich sehr nah an den Speakern dransitzen.

B&W 800 D3

Noch kurz ein paar andere Eindrücke:

Eine positive Überraschung waren die Kompaktlautsprecher Elac Uni-Fi BS U5 mit dem Mini-Verstärker Element EA101EQ-G (warum denken die sich immer so komplizierte Namen aus). Der haut immerhin 80 W an 4 Ohm raus. Superber kräftiger Klang. Ich habe keinen Subwoofer vermisst. Das Paket gibts für schlappe 1,4 Teuro (UVP). Die Raumakustik wird per App eingemessen. Kommt vielleicht zu mir ins Büro.


Elac

Ein absolutes Highlight war die Mark Levinson - Revel - Kombi. Da kam ein unheimlich staubtrockener abgrundtiefer Bass rüber. Ebenfalls sehr präzise in der Abbildung. Ich muss schon sagen, dass mir die Boxen fast besser gefielen als die B&W 800 D3. Dabei kosten die Revel Performa F208 mit rund 6 Teuro nur ein Bruchteil der 800er. Der Klang mag aber auch an der hochwertigen Elektronik liegen.

Mark Levinson - Revel
Mark Levinson - Revel
vanye
Inventar
#56514 erstellt: 19. Nov 2016, 20:33

Hifigourmet (Beitrag #56512) schrieb:
Fast alle neuen Pop CD sind einfach grausam aufgenommen, das würde mir zu denken geben wenn die sich auf einmal auf einen
"Audiophilen Lautsprecher " gut anhören,

Ein guter Grund, denke ich, Lautsprecher nicht zu kaufen, weil sie "audiophil" sind, sondern weil ich mit ihnen gerne Musik höre.
Hifigourmet
Stammgast
#56515 erstellt: 19. Nov 2016, 20:39

vanye (Beitrag #56514) schrieb:

Hifigourmet (Beitrag #56512) schrieb:
Fast alle neuen Pop CD sind einfach grausam aufgenommen, das würde mir zu denken geben wenn die sich auf einmal auf einen
"Audiophilen Lautsprecher " gut anhören,

Ein guter Grund, denke ich, Lautsprecher nicht zu kaufen, weil sie "audiophil" sind, sondern weil ich mit ihnen gerne Musik höre.



deshalb die Anführungszeichen alles klar oder?
ein kleiner Witz meinerseits
Lightroom
Inventar
#56516 erstellt: 19. Nov 2016, 21:12
@StreamFidelity . Danke für Deine Eindrücke....

sowie vielen Dank für das Bild der 585. Schön das wieder mal eine Levinson präsentiert wurde...erstaunlich aber das ein 390S und nicht der 512 oder gar 519 vorgeführt wurde als CD-Player.. leider Preislich in schwindelerregende Regionen vorgestossen....
StereJo
Inventar
#56517 erstellt: 20. Nov 2016, 09:44

StreamFidelity (Beitrag #56513) schrieb:
Eine positive Überraschung waren die Kompaktlautsprecher Elac Uni-Fi BS U5 mit dem Mini-Verstärker Element EA101EQ-G (warum denken die sich immer so komplizierte Namen aus). Der haut immerhin 80 W an 4 Ohm raus. Superber kräftiger Klang. Ich habe keinen Subwoofer vermisst. Das Paket gibts für schlappe 1,4 Teuro (UVP). Die Raumakustik wird per App eingemessen. Kommt vielleicht zu mir ins Büro.

@StreamFidelity
Vielen Dank auch für den Hinweis und einen kurzen Klangeindruck über die kleine Elac Kompaktanlage. Ich werd ja doch ab und an gefragt, was "gut" sei. Nur lande ich da mit dem, was bei mir auf einer Einkaufsliste stehen würde, beim überwiegenden Rest der Menschheit relativ daneben.
Flecki76
Ist häufiger hier
#56518 erstellt: 20. Nov 2016, 10:40

>Karsten< (Beitrag #56506) schrieb:
8) ich stehe halt mehr auf fette V8 "Amischlitten" als auf "Reiskocher" mit der selben kw-Zahl aus 4 Zylinder (als Vergleich haptisch und optisch)

Und jeder der mal V8 gefahren ist(fährt) weiss das ein 4Zylinder nicht "klingen" kann. Als Auto. :prost



Genau so sehe ich das auch...!!!!
>Karsten<
Inventar
#56519 erstellt: 20. Nov 2016, 10:52
Schönes Teil
breisgau-fohlen
Stammgast
#56520 erstellt: 20. Nov 2016, 10:57
An die , die lieber Bilder anschauen und die Texte ignorieren

Die "Watte" und der fehlende Bass gab es nur in Kombi mit dem Avm Minis... mit Mcintosh war bis auf die Höhen bei den dalis alles super!

@bad Boy keine Ahnung, waren einige da 😀

Accuphase gefällt mir optisch schon nicht, deswegen will ich die erst gar nicht Probehören
Flecki76
Ist häufiger hier
#56521 erstellt: 20. Nov 2016, 10:59
Danke !!!!!


Aber das ist untertrieben
Das ist bis jetzt das geilste Auto was ich hatte.
Einfach ne Wucht/ nur nicht auf den Verbrauch achten
Schade das es bei mercedes keine B&W gibt.

BMW ist nicht so mein Ding vielleicht mal ein Volvo den vielleicht ehr.

Ohrenschoner
Inventar
#56522 erstellt: 20. Nov 2016, 11:05
Wie häßlich...
...und die Zeit der fetten V wieviel auch immer geht hoffentlich noch schneller als bisher vorbei...
KlaWo
Inventar
#56523 erstellt: 20. Nov 2016, 11:28
Tagchen,
sooo… konnte gestern zum ersten mal die neue 8er Serie begutachten und ein paar Lieder hören…
Gleich mal eins vorweg: sie sehen in Natura wirklich nicht so shice aus wie sie auf den Bildern (für mich jedenfalls) immer rüberkommen

Leider ist das B&W Studio, wo ich sie hören könnte, ein akustischer Super-Gau! Und das hat auch der uns betreuende Verkäufer gleich von vorne an beteuert… zumal das Studio von einem B&W-Mitarbeiter geplant und nach seinen Vorgaben ausgeführt wurde - bloß dürfte der B&W-Mensch weder Ahnung von Akustik noch Interesse am Verkauf der Produkte haben. Schon beim Betreten des Raumes ist mir aufgefallen, dass sich hinter dem Hörplatz eine Glasfront befindet - mit natürlich verherenden Auswirkungen auf den Klang. Weiters - für mich unverständlich - gibt B&W ja minimal Abstände zu den Wänden als Empfehlung an - nur leider wurden auch diese in dem - von B&W abgesegneten - Studio nichtmal annähernd eingehalten. Als wir dann mit dem Verkäufer gesprochen haben (!), fiel schon die Halligkeit des Raumes auf… ein zweimaliges Klatschen führte zu einem Echo, dass man meinen könnte, das Puplikum applaudiert dem Orchester (OK… "leicht" übertrieben dargestellt )

Nichts desto trotz begannen wir mit Earth Drums von He Xun-Tian/Paramita im Naim Player an der 802D3… und was soll ich sagen… Null(!!!) Bass! Die von der Glasfläche hinter dem Hörplatz zurückstrahlenden Frequenzen löschen die tiefen Töne fast zur Gänze aus… unglaublich! Der Verkäufer meinte, wir sollen das Stück auf den - links neben dem Hörplatz stehenden - 805D3 (an Accuphase Elektronik) probieren - und siehe da… die Kleine lieferte um ein vielfaches mehr Bass als die 802D3! Ich wollte eigentlich gleich abbrechen, da in diesem Raum ein objektives Testen unmöglich ist - wir haben dann aber trotzdem noch ein paar Nummern (Dire-Straits-Brothers in Arms / Nils Lofgren-Keith don't go / Sarah McLachlan-Angel / Manowar-Father) jeweils auf der 805 und der 802 angespielt… war aber sinnlos. Hab dem Verkäufer dann gesagt, dass er mir leid tut, da ich nicht glaube, dass er so die LS auch wirklich verkaufen könne…

Da mein Kumpel, der auch mit war, gerade neue LS im Preisbereich bis ca. € 3k sucht, haben wir noch ein paar Lieder seine Musik (Evanescence, 3 doors down) auf der CM10s2 angespielt… leider auch hier mit dem Ergebnis, das ein objektives Hören in diesem Raum nicht möglich ist (mein Kumpel war zutiefst entäuscht von den B&Ws… auch mein mehrmaliges Hinweisen, dass das gehörte Desaster definitv dem Raum und der Aufstellung geschuldet sei, konnte ihn - vorerst! - nicht davon abbringen).

Wir gingen dann mit dem Verkäufer noch in den alten Hörraum (akustisch bei weiten besser), wo die "günstigeren" LS stehen und hörten dann noch ein paar Nummern auf der CM9s2 gegen die Sonus Faber Venere 3.0 jeweils an Rotel - mit dem Ergebnis, dass die CM9 gegen die Venere abstinkt (sorry) - allerdings beide Marken ohne zusätzlichem Subwoofer nicht zufriedenstellend mit dem Musikgeschmack meines Kumpels harmonieren.

Sind dann nach gut 2 Stunden wieder heimgefahren, und hab ihm seine Nummern (und noch ein paar andere vorher getestete) auf meiner Anlage vorgespielt - mit dem Ergebnis, dass er meinte, genau so sollte es sein und das möchte er auch haben (nur halt leider auch gebraucht noch über seinem Budget, und da er nur weiße LS haben möchte, auch optisch nicht wirklich passend).
Und das, obwohl mir der Verkäufer versicherte, dass Stereo beim mir ob meiner minderen Elektronik gar nicht klingen könne… (war für mich wieder ein wunderbarer Beweis bzw. Vorführung, was - halbwegs - ordentliche Aufstellung der LS bewirken kann… immerhin liegt der NP meiner Elektronik bei ca. der Hälfte bzw. gar nur einem Drittel der im Laden vorgeführten!)
Aber naja… Meinungen sind halt verschieden… ich wurde in meiner wiedermal bestärkt - hab den Verkäufer übrigens zu einem Hörtest zu mir nach Hause eingeladen… aber er wollte nicht, den Class D an der 802D geht halt einfach nicht… was solls… (nicht nur) mir gefällts sehr wohl.

Sooo… ist jetzt länger geworden, als ich eigentlich schreiben wollte… hoffe jedenfalls, dass ich nochmals wo die Gelegenheit bekomme, die 802D3 in passender Räumlichkeit hören zu können!

Hier noch ein paar Bilder:
Hörraum-DesasterHörraum-DesasterHörraum-DesasterHörraum-DesasterHörraum-DesasterHörraum-Desaster
KlaWo
Inventar
#56524 erstellt: 20. Nov 2016, 11:31

Ohrenschoner (Beitrag #56522) schrieb:
Wie häßlich...
...und die Zeit der fetten V wieviel auch immer geht hoffentlich noch schneller als bisher vorbei... :D

Häßlich würd ich jetzt so nicht sagen… aber mit dem zweiten Satz geh ich konform. Ich finde auch, dass die Zeit für alternative Antriebe gekommen ist und die veralterte Verbrennertechnologie schleunigst abgeschafft werden soll… meine nächste Karre wir jedenfalls zum Aufladen…
KlaWo
Inventar
#56525 erstellt: 20. Nov 2016, 11:49
@Karsten
die im 3 Bild ersichtlichen 800D2 gehen angeblich sobald die 800D3 geliefert werden kann um €11k aus den Laden
ist allerdings auch nicht gerade ums Eck für dich
32miles
Inventar
#56526 erstellt: 20. Nov 2016, 12:02
Und mit dem Fiat muss Karsten zweimal fahren, um die abzuholen.
KlaWo
Inventar
#56527 erstellt: 20. Nov 2016, 12:05
Naja… ein paar Opfer muss man schon auch mal bringen…
arizo
Inventar
#56528 erstellt: 20. Nov 2016, 12:25
Solange er noch einen Verbrennungsmotor nutzt, hält sich der Aufwand ja noch in Grenzen...
Aber wenn der Akku unterwegs vier mal geladen werden muss, wünscht er sich schnell die gute alte Zeit zurück...
KlaWo
Inventar
#56529 erstellt: 20. Nov 2016, 12:32
Viermal? Optimist…
Eine Strecke würden von ihm weg ca. 540 km betragen… für die 800D2 braucht er also einen Lieferwagen - dh. der mW. einzige elektrische Lieferwagen in dieser Größe ist der Nissan e-NV200 - und der hat eine praxisbezogene Reichweite von ca. 100-120 km. Dh. ein paar Stopps müsste er wohl einplanen
>Karsten<
Inventar
#56530 erstellt: 20. Nov 2016, 12:53
Kl@wo wo ich die 800Dll oben gesehen habe,hatte ich den Gedanken ob die verkauft werden hattest ja dann geschrieben

Bei welchen Händler ist das ? Ich kann ja mal dort anrufen.Vielleicht ist wenn OVP vorhanden ist,eine Lieferung per Spedition möglich.

P.s. weisst du wie alt die sind ?
arizo
Inventar
#56531 erstellt: 20. Nov 2016, 13:23
Bei Schlegelmilch High-End gibt's eine 800D2 für 10900€...
http://www.schlegelm...recher/browse/1.html


[Beitrag von arizo am 20. Nov 2016, 13:23 bearbeitet]
32miles
Inventar
#56532 erstellt: 20. Nov 2016, 14:26
Das ist wahrscheinlich deutlich praktischer als Import aus Ösiland.
>Karsten<
Inventar
#56533 erstellt: 20. Nov 2016, 14:43
Haben die in Österreich auch 10 Jahre Garantie ?

@rizo könnte das eine Angebot von Schlegelmilch für die ein Jahr alten 800Dll nicht bei 10900€ liegen
KlaWo
Inventar
#56534 erstellt: 20. Nov 2016, 15:20
Ja... 10 Jahre bei Kauf im Fachhandel und Registrierung. Und mW. gelten die 10 Jahre auch beim Kauf von Ausstellern.
Und ja... Kauf ums Eck ist immer praktischer als Import - aber wenn der Preis passt...
Ich würd jetzt auch nix übers Knie brechen - bin mir sicher, dass du - Karsten - um den Preis auch ein Paar aus D bekommst... ausserdem... wolltest du deine ja in Zahlung geben - und das geht glaub ich bei unserem Händler nicht.
>Karsten<
Inventar
#56535 erstellt: 20. Nov 2016, 15:24
Ich könnte meine auch privat verkaufen,sind ja im absoluten Top Zustand und eineinhalb Jahr alt,da sollten schon noch 6k drin sein .
KlaWo
Inventar
#56536 erstellt: 20. Nov 2016, 17:57
Würdest sicherlich auch mehr dafür bekommen als vom Händler

Was anderes… was würdet ihr füre LS in der Preislklasse bis max. 3000 € für meinen Kumpel empfehlen (weiss müssen sie halt sein… ):
Raum geschätzt mal ca. 25m2, Parkettboden, hinterm Hörbereich Steinwand. Links neben dem LS Stiegenaufgang in den oberen Stock, rechts große Terassentür. Couch steht auf der linken Seite des Raumes in einer - nennen wirs mal - kleinen Nische… sicherlich 3,5-4m entfernt von den LS - und auch nicht mittig möglich! Dh. absolut besch… Ausgangslage!
Er möchte seine bestehende Anlage (Heco Aleva 5.1) upgraden - vorerst mal die Front - und wenn möglich eben den Sub einsparen… dh. er ist auf der Suche nach bassstärkeren Stand-LS, die eben zu seinen Musikgeschmack (sehr rock-lastig) passen und schnelle Bässe sauber, präzise und druckvoll wiedergeben. Achja… und auf Grund seiner beiden aufgeweckten - und nicht unbedingt leichten - Malamuts sollten die LS auch relativ standfest sein

Habt ihr da ne Idee? Ich glaub ja fast, dass es auf Grund der Gegebenheiten realtiv schwierig werden könnte
>Karsten<
Inventar
#56537 erstellt: 20. Nov 2016, 18:29
Sind die 3000€ in Stein gemeißelt ?

Oder SG ist ja bekannt für gute Preise,vielleicht mal nach einer CM 10, Fragen ob da noch was am Preis geht.(Demo oder dergleichen)
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
  • Gesamtzahl an Themen1.558.318
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.643