Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
arizo
Inventar
#56137 erstellt: 02. Nov 2016, 07:44

pointofnoreturn (Beitrag #56136) schrieb:

Nun, das was die Anlage im Moment liefert ist schon mal top. Schlechte Meßwerte hin oder her.


Du lässt dich da gerade von deiner Begeisterung für die Anlage blenden.
Messwerte sind eine objektive Größe um den Klang einer Anlage zu bewerten.
Wenn du katastrophalen Nachhall und schlimme Raummoden hast, kann deine Anlage nicht "schon mal top" klingen.
Dessen musst du dir bewusst sein!
Wenn du die Lautsprecher gerne kaufen willst, weil sie dir wegen der Optik gefallen oder du deine Kumpels beeindrucken willst, dann ist das ok.
Aber "top" können die nicht klingen. Nicht bei dieser Messung.
Ich würde erst mal die neuen Möbel abwarten und dann nochmal mit der neuen Einrichtung probehören.
Und dann auch die 804er nochmal testen.
Jetzt vorschnell die 803er zu kaufen, wenn danach der Raum verändert wird, ist eine sehr schlechte Vorgehensweise.


[Beitrag von arizo am 02. Nov 2016, 07:45 bearbeitet]
breisgau-fohlen
Stammgast
#56138 erstellt: 02. Nov 2016, 09:15
Ohne hier komplett aus dem Rahmen zu fallen...

Wir planen momentan den Grundriss für unser Haus, ich will den musikplatz und den TV Platz voneinander trennen.. auf was muss ich bei der Planung achten um so wenig Moden etc. zu haben?
Alfo84
Inventar
#56139 erstellt: 02. Nov 2016, 09:21
Hier kannst du ein wenig Simulieren:

http://www.acoustic.ua/forms/rr.en.html

Geplante Raummaße eingeben und hoffen das der gelbe Punkt innerhalb der dunklen Flächen landet
vanye
Inventar
#56140 erstellt: 02. Nov 2016, 11:00

breisgau-fohlen (Beitrag #56138) schrieb:
Ohne hier komplett aus dem Rahmen zu fallen...

Wir planen momentan den Grundriss für unser Haus, ich will den musikplatz und den TV Platz voneinander trennen.. auf was muss ich bei der Planung achten um so wenig Moden etc. zu haben?

Ein paar Grundregeln kann man schon planen. Zum Beispiel:

Auf ausreichend Wandabstand bei der Lautsprecheraufstellung achten. Sowohl hinten als auch seitlich. Ein Meter oder mehr ist optimal. Besonders bei B&W ist seitlicher Wandabstand wichtig.

Der Raum sollte nach Möglichkeit nicht quadratisch sein.

Der Hörplatz sollte nach Möglichkeit nicht direkt vor einer Wand sein. Optimal ist nach meiner Erfahrung zudem, wenn die Wand hinter dem Hörplatz nicht kahl ist. Ein gefülltes Regal zum Beispiel hilft.

Allgemein sollte der Raum nicht zu hallig sein. Beim In-Die-Hände-Klatschen sollte es keinen Nachhall geben. Aber das hat auch viel mit persönlichen Vorlieben zu tun. Ich mag z.B. sehr "trockene" Räume.

Direkt vor dem Hörplatz keinen Tisch stellen (Reflexionen vermeiden). Auch im Hinterkopf behalten, dass es evtl. erstrebenswert sein kann, an Decke, Wänden oder Fußboden Erstreflexionen durch Anbringen von Dämmmaterial zu bekämpfen. Also z.B. Teppich, Deckensegel oder Akustikbilder.

Bücher-, Schallplatten- und CD-Regale wirken sich nach meiner Erfahrung positiv auf die Raumakustik aus. Ebenso Vorhänge an den Fenstern.


[Beitrag von vanye am 02. Nov 2016, 11:01 bearbeitet]
breisgau-fohlen
Stammgast
#56141 erstellt: 02. Nov 2016, 11:45
Alles klar, das sind dann die grundlegenden Sachen an die ich auch gedacht habe...

Hinter dem hörplatz kommt dann mit bisschen Abstand ein Esstisch... darüber Luftraum in das 1OG, ist das eher suboptimal oder macht das nichts?
Für die qm Planung -welche LS Größe- Zähl ich dann den kompletten Raum (also auch Luftraum und essplatz etc.!?)
Maidiver
Ist häufiger hier
#56142 erstellt: 02. Nov 2016, 17:48
Hallo
ich lese ja nun schon lange hier mit.
Und da nun meine Frau auch auszieht
habe ich mir nun endlich die CM 10 S2 bestellt. Jetzt habe ich die Möglichkeit sie optimal zu stellen. Ich freu mich schon drauf.
Mehr wenn sie geht.... äää wenn Sie stehen.
Habe mehrere verschiedene auch kompakte bis 4000 Eur bei mir Probe gehört und die BW sind es geworden.
Gruß
Karsten
pointofnoreturn
Ist häufiger hier
#56143 erstellt: 02. Nov 2016, 17:52

arizo (Beitrag #56137) schrieb:

pointofnoreturn (Beitrag #56136) schrieb:

Nun, das was die Anlage im Moment liefert ist schon mal top. Schlechte Meßwerte hin oder her.


Du lässt dich da gerade von deiner Begeisterung für die Anlage blenden.
Messwerte sind eine objektive Größe um den Klang einer Anlage zu bewerten.
Wenn du katastrophalen Nachhall und schlimme Raummoden hast, kann deine Anlage nicht "schon mal top" klingen.
Dessen musst du dir bewusst sein!
Wenn du die Lautsprecher gerne kaufen willst, weil sie dir wegen der Optik gefallen oder du deine Kumpels beeindrucken willst, dann ist das ok.
Aber "top" können die nicht klingen. Nicht bei dieser Messung.
Ich würde erst mal die neuen Möbel abwarten und dann nochmal mit der neuen Einrichtung probehören.
Und dann auch die 804er nochmal testen.
Jetzt vorschnell die 803er zu kaufen, wenn danach der Raum verändert wird, ist eine sehr schlechte Vorgehensweise.


Nun mal langsam bitte mit den Jungen Pferden

Die Anlage kaufe ich mir für den Rest meines Lebens und die jetzige Wohnung ist nicht in Stein gemeißelt.

Zu Deinen anderen Punkten .. ich bin weder ein Angeber noch muß ich irgendjemandem durch Kauf einer teuren Anlage was beweisen.
Halte Dich bitte zukünftig mit solchen Kommentaren zurück !


[Beitrag von pointofnoreturn am 02. Nov 2016, 18:57 bearbeitet]
arizo
Inventar
#56144 erstellt: 02. Nov 2016, 17:57
Wieso? Ist da irgendwas falsch dran?


@Maidiver:

Viel Spaß mit den neuen Lautsprechern!
arizo
Inventar
#56145 erstellt: 02. Nov 2016, 18:04

arizo (Beitrag #56137) schrieb:

Ich würde erst mal die neuen Möbel abwarten und dann nochmal mit der neuen Einrichtung probehören.
Und dann auch die 804er nochmal testen.
Jetzt vorschnell die 803er zu kaufen, wenn danach der Raum verändert wird, ist eine sehr schlechte Vorgehensweise.



@Pointofnoreturn:

Also ich würde sagen, dass das keine vorschnellen, junge Pferde sind, sondern eher ein wohlüberlegtes Handeln!
Dazu rate ich dir.
Mehr nicht.


[Beitrag von arizo am 02. Nov 2016, 18:05 bearbeitet]
Plasmatic
Inventar
#56146 erstellt: 02. Nov 2016, 18:34

Maidiver (Beitrag #56142) schrieb:

Habe mehrere verschiedene auch kompakte bis 4000 Eur bei mir Probe gehört und die BW sind es


Was haste denn zum Vergleich da gehabt ... , ich meine an Boxen?


[Beitrag von Plasmatic am 02. Nov 2016, 18:35 bearbeitet]
breisgau-fohlen
Stammgast
#56147 erstellt: 02. Nov 2016, 18:57

breisgau-fohlen (Beitrag #56141) schrieb:
Alles klar, das sind dann die grundlegenden Sachen an die ich auch gedacht habe...

Hinter dem hörplatz kommt dann mit bisschen Abstand ein Esstisch... darüber Luftraum in das 1OG, ist das eher suboptimal oder macht das nichts?
Für die qm Planung -welche LS Größe- Zähl ich dann den kompletten Raum (also auch Luftraum und essplatz etc.!?)


Is es eigentlich besser die LS 2 oder 3m voneinander entfernt aufzustellen bzw ist es besser Sie soweit wie es geht voneinander aufzustellen oder ist das mehr oder weniger egal?


[Beitrag von breisgau-fohlen am 02. Nov 2016, 19:26 bearbeitet]
quamen
Stammgast
#56148 erstellt: 02. Nov 2016, 19:29
Ich finde es gar lustig, dass manche menschen glauben, dass andere möbel den klang /verändern/ bzw. verbessern würden.............die raumakustik ist ebenso wichtig wie die hifikomponenten.......die korrelation zwischen raumakustischen maßnahmen und einer hochwertigen kette sind entscheidend für den guten klang........bevor man in ls und teure Elektronik investiert, sollte man auch in die raumakustik investieren, das argument der wohntauglichkeit zählt heutzutage nicht mehr, weil es dekorative und auch wohnraumtaugliche elemente gibt, die auch frauen durchaus gefallen........dsp basierte raumoptimierer entzerren am sweetspot schonmal sehr hilfreich, aber sind auch kein allheilmittel für vernachlässigte raumakustische maßnahmen......
Eine 804 d3 im optimierten raum klingt wesentlich besser als eine 800 d3 in einem unoptimierten raum.....hierbei lassen sich die ls austauschen.....
arizo
Inventar
#56149 erstellt: 02. Nov 2016, 19:37
Naja... Das kann schon sein, dass sich durch andere Möbel der Klang verändert.
Wenn man einen großvolumigen Schrank kauft, dann wird doch dessen Innenraum vom Luftvolumen des Raumes abgetrennt. Somit sinkt das Luftvolumen im Raum und er wird sich akustisch ändern.
Wenn die Luft statt 4m Raumtiefe nur noch 3m hat, dann ändern sich doch auch die Raummoden, oder habe ich da einen Denkfehler?
quamen
Stammgast
#56150 erstellt: 02. Nov 2016, 19:51
Ja, weil ein ebensolcher schrank selbst resoniert, je nach material minder oder stark. Hätte er glatte oberflächen verändert sich auch die verschiebung von hochfrequenten anteilen zu den tieffrequenten anteilen.....also dadurch ein nochmehr diffuses klangbild........aber du hast recht, der klang verändert sich, aber nicht unbedingt zugunsten des klanges, sondern kann es auch verschlimmbessern......
Maidiver
Ist häufiger hier
#56151 erstellt: 02. Nov 2016, 20:03
@panzerballerino
Was haste denn zum Vergleich da gehabt ... , ich meine an Boxen?

Kompakt:
Bw 805
Cabasse bora und Murano
Dynaudio weiß nicht mehr. Aber verglichen mit 805

Stand:
Cm10s2
Pmc 23
Focal aria948
Und meine teufel


[Beitrag von Maidiver am 02. Nov 2016, 20:05 bearbeitet]
arizo
Inventar
#56152 erstellt: 02. Nov 2016, 20:07
@quamen:

Ja, stimmt. Und wenn es dann noch schlimmer wird, wäre die 804er vielleicht noch angebrachter, als bisher gedacht...
>Karsten<
Inventar
#56153 erstellt: 02. Nov 2016, 20:16
Wenn ihn die 803D3 gefällt ,kaufen an der Raumakustik und Möbeln kann man im Nachhinein immer noch Hand anlegen
vanye
Inventar
#56154 erstellt: 02. Nov 2016, 20:30
Wir sollten auch unterscheiden, ob es darum geht, das Optimum (wie immer man das definieren will) zu erzielen, oder ob man einfach einen Zustand erreichen will, mit dem man zufrieden ist und sich dann zurücklehnt und Muisk hört. Ich selbst strebe einfach Zufriedenheit an.

@ quamen
Ich denke schon, dass die Möblierung die Raumakustik positiv beeinflussen kann. Nimm einen Raum mit kahlen Wänden und dann stell in diesem Raum Bücherregale an die Wände. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
>Karsten<
Inventar
#56155 erstellt: 02. Nov 2016, 20:38
Und wenn @pointo von der Optik begeistert ist und der Klang ihn gefällt,spricht doch nichts gegen ein Kauf.Hauptsache "er" ist zufrieden
arizo
Inventar
#56156 erstellt: 02. Nov 2016, 20:50
[quote="pointofnoreturn (Beitrag #56143)"]
Die Anlage kaufe ich mir für den Rest meines Lebens und die jetzige Wohnung ist nicht in Stein gemeißelt.

Zu Deinen anderen Punkten .. ich bin weder ein Angeber noch muß ich irgendjemandem durch Kauf einer teuren Anlage was beweisen.
Halte Dich bitte zukünftig mit solchen Kommentaren zurück ![/quote]

Ähm... Moment mal!
Du wärst nicht der erste hier, der sich seine Lautsprecher aus optischen Gesichtspunkten auswählt!
Ich selbst habe auch immer gesagt, dass ich das Aussehen meiner 802D2 so gut finde, dass ich bereit wäre, klangliche Rückschritte dafür in Kauf zu nehmen.
Ich wollte dir nicht unterstellen, dass du ein Angeber bist!
Für die 14000€ hätte es mit Sicherheit auch besser klingende Alternativen gegeben.
Ich habe mich aber für das für mich beste Gesamtpaket entschieden.

Dass du die Anlage fürs Leben kaufst, kannst du sowieso gleich mal vergessen!
Nach einem Umzug kann es gut sein, dass die Lautsprecher überhaupt nicht mehr im neuen Raum klingen.
Ist mir auch schon passiert.
Und dann heißt es wieder Lautsprecher aussuchen. Nämlich diejenigen, die zum Raum passen.


[Beitrag von arizo am 02. Nov 2016, 20:51 bearbeitet]
Plasmatic
Inventar
#56157 erstellt: 02. Nov 2016, 20:54

breisgau-fohlen (Beitrag #56147) schrieb:


Is es eigentlich besser die LS 2 oder 3m voneinander entfernt aufzustellen bzw ist es besser Sie soweit wie es geht voneinander aufzustellen oder ist das mehr oder weniger egal?


Im Idealfall hat man ein gleichseitiges Dreieck von Boxen und Hörplatz. Ich selbst bevorzuge aber einen größeren Abstand des Hörplatzes, also ein spitzes Dreieck, weil dadurch die Abbildung der Phantommitte besser wird.
Je kleiner das Stereodreieck und je größer der Wandabstand, desto geringer sind die Raumeinflüsse (weil der Anteil des Indirektschalls abnimmt).


[Beitrag von Plasmatic am 02. Nov 2016, 20:55 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#56158 erstellt: 02. Nov 2016, 21:18
@rizo hast ja schon gelöscht

Die 800 Dll ist für mich der schönste LS den es gibt(hinter der Schnecke) wenn er halbwegs wie die 803 klingt in mein 20m² ist die Welt in Ordnung

zur Not kann ich sie ausgeschaltet lassen und erfreue mich an den "Skulpturen"


[Beitrag von >Karsten< am 02. Nov 2016, 21:21 bearbeitet]
arizo
Inventar
#56159 erstellt: 02. Nov 2016, 21:23
Ja.
Ich wollte nicht noch mehr provozieren...
Aber es stimmt. Du kaufst den Lautsprecher ja auch, weil du ihn einfach vom Aussehen gut findest.
Du gibst das ja auch zu. Das ist doch ok.
Ich finde es halt blöd, wenn man vorgibt, Alles für den guten Klang zu tun und dann bereits bei der Auswahl des Lautsprechers für die entsprechende Hörposition abblockt...
Dann kann man ja auch gleich zugeben, dass man die Lautsprecher einfach haben will.


[Beitrag von arizo am 02. Nov 2016, 21:28 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#56160 erstellt: 02. Nov 2016, 21:31
Jooo ...da bin ich ehrlich


P.s. guten fetten Klang gibts nur mit bunten dicken Teppich


[Beitrag von >Karsten< am 02. Nov 2016, 21:35 bearbeitet]
arizo
Inventar
#56161 erstellt: 02. Nov 2016, 21:32
Das finde ich gut.
>Karsten<
Inventar
#56162 erstellt: 02. Nov 2016, 23:01
Mal sehen wie sich nächstes Jahr die Gebrauchten 800Dll preislich entwickeln,wenn die Verkäufe von der 800D3 jetzt in Fahrt kommen.
Am liebsten wär mir ein gutes Angebot bei SG wo ich meine 803 in Zahlung geben kann.Wäre das einfachste,weil sie geliefert werden und meine gleich mitnehmen können.
arizo
Inventar
#56163 erstellt: 02. Nov 2016, 23:16
Mal sehen, ob bei meinem Händler dieses Jahr noch jemand von Linn Akurate auf Klimax aufrüsten...
Lightroom
Inventar
#56164 erstellt: 02. Nov 2016, 23:17

>Karsten< (Beitrag #56158) schrieb:
zur Not kann ich sie ausgeschaltet lassen und erfreue mich an den "Skulpturen"


dann hast Du ganz sicher kein Problem mit Moden...


Das scheint die Lösung zu sein !
Igelfrau
Inventar
#56165 erstellt: 02. Nov 2016, 23:22
...und der olle Mac könnte dann auch endlich als Beistelltischchen für eine formschöne Keksschale genutzt werden.
>Karsten<
Inventar
#56166 erstellt: 02. Nov 2016, 23:27
Aber nur mit einer 2.,damit der "Keksschalentisch" nicht zu niedrig ist
pointofnoreturn
Ist häufiger hier
#56167 erstellt: 03. Nov 2016, 07:31

arizo (Beitrag #56159) schrieb:
Ja.
Ich wollte nicht noch mehr provozieren...
Aber es stimmt. Du kaufst den Lautsprecher ja auch, weil du ihn einfach vom Aussehen gut findest.
Du gibst das ja auch zu. Das ist doch ok.
Ich finde es halt blöd, wenn man vorgibt, Alles für den guten Klang zu tun und dann bereits bei der Auswahl des Lautsprechers für die entsprechende Hörposition abblockt...
Dann kann man ja auch gleich zugeben, dass man die Lautsprecher einfach haben will. :prost


Weiß nicht, ob ich da teilweise mit gemeint bin .. nein, ich tue nicht "alles" für guten Klang Ich werde immer wieder gewisse Kompromisse eingehen.

Was Deine Prognose im anderen Posting anbelangt, dass dies nicht die letzte Anlage wäre. Ich bin mir ziemlich sicher, daß ich die bis zum kompletten Exitus "abhören" werde, bis sich Reparaturen nicht mehr lohnen.

Ja die Boxen gefallen mir auch von der Optik. Ich werde sicherlich nichts kaufen, das ziemlich viel kostet, dann aber wie Eimer aussieht. Aber das war nicht der Hauptgrund für die Auswahl, es war der Klang, der mich als allererstes beeindruckte.

Mal was anderes .. seit gestern wieder den alten Verstärker (Marantz PM 80) und die alten Speaker dran (Elac Axiom 150), die dröhnen im Vergleich zur Accu/B&W Kombination fürchterlich im Bass. Richtige Bass Bumser. Selber Raum, selbe Position.

Scheint ein Raummoden Massage Tool zu sein, die quiecken dann richtig auf


[Beitrag von pointofnoreturn am 03. Nov 2016, 07:44 bearbeitet]
arizo
Inventar
#56168 erstellt: 03. Nov 2016, 07:43
Nö. Da war Karsten gemeint. Hatte nichts mit dir zu tun.
pointofnoreturn
Ist häufiger hier
#56169 erstellt: 03. Nov 2016, 07:45

arizo (Beitrag #56168) schrieb:
Nö. Da war Karsten gemeint. Hatte nichts mit dir zu tun.


Ok, danke, dann einen schönen Tag noch
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56170 erstellt: 03. Nov 2016, 08:41


[Beitrag von miro_1111 am 03. Nov 2016, 08:42 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#56171 erstellt: 03. Nov 2016, 08:58
Scheint auch als Laubbläser nutzbar zu sein.
arizo
Inventar
#56172 erstellt: 03. Nov 2016, 09:17
Und für Renovierungsarbeiten...
Wenn mal die Fliesen von der Wand müssen...
>Karsten<
Inventar
#56173 erstellt: 03. Nov 2016, 10:26
der "fliegende" Teppich
user19855
Stammgast
#56174 erstellt: 03. Nov 2016, 10:29
;-)) laubbläser ist gut

Habt ihr hier Erfahrungen ein sub einzubinden im fullrange?

Grüße
arizo
Inventar
#56175 erstellt: 03. Nov 2016, 10:38
Wieso? Was hast du vor?
Ich hatte den DB1 beim Händler mit den 802ern gehört und mir hat es nicht gefallen.
Die 802er alleine fand ich besser.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56176 erstellt: 03. Nov 2016, 10:49

arizo (Beitrag #56175) schrieb:
...
Ich hatte den DB1 beim Händler mit den 802ern gehört und mir hat es nicht gefallen.
Die 802er alleine fand ich besser.


... Thema hatten wir ja schon ...

802DII + DB1 ging auch in meinen Ohren gar nicht!
32miles
Inventar
#56177 erstellt: 03. Nov 2016, 11:06
user19855 hat aber keine 802, sondern eine CM9S2.
Für den PV1D gibt es meines Wissens nach Profile zur harmonischen Ergänzung von B&W Lautsprechern.
Das scheint mir, ohne es gehört zu haben, die sinnvollste Lösung.
Ich würde einfach mal den Händler, bei dem die CM9S2 erworben wurden, darauf ansprechen und mir das ganze in den eigenen vier Wänden vorführen lassen.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56178 erstellt: 03. Nov 2016, 11:09

32miles (Beitrag #56177) schrieb:
...
Ich würde einfach mal den Händler, bei dem die CM9S2 erworben wurden, darauf ansprechen und mir das ganze in den eigenen vier Wänden vorführen lassen.


Genau DAS ist der richtige Ansatz!
>Karsten<
Inventar
#56179 erstellt: 03. Nov 2016, 11:11
@user 19855 falls es ein gebrauchter PV 1D sein soll, 4 Monate jung,hier ein Angebot PV 1D gebraucht für 999€


[Beitrag von >Karsten< am 03. Nov 2016, 11:13 bearbeitet]
32miles
Inventar
#56180 erstellt: 03. Nov 2016, 11:13
Karsten bekommt da bestimmt Provision.


[Beitrag von 32miles am 03. Nov 2016, 11:13 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#56181 erstellt: 03. Nov 2016, 11:16
Neee ich kann nichts dafür das gute Angebote auf ihrer Homepage sind
user19855
Stammgast
#56182 erstellt: 03. Nov 2016, 12:52
Karsten teilen wir uns die Provision
>Karsten<
Inventar
#56183 erstellt: 03. Nov 2016, 13:00
Könnten wir gerne machen aber meine Tips sind für Lau,bekomme definitiv nichts

P.s. der Vorteil,wenn du den PV 1 über Händler kaufst,das du bei Nicht gefallen,ihn wieder zurück senden kannst was Privat nicht möglich ist.
32miles
Inventar
#56184 erstellt: 03. Nov 2016, 13:47
Du musst allerdings aufpassen, dass dir nicht der alte PV1 angedreht wird. Nur der Nachfolger PV1D hat das Raumkorrektur-Modul integriert.

Bei dem von Karsten verlinkten Angebot handelt es sich aber definitiv um den PV1D.
adventure-team
Stammgast
#56185 erstellt: 03. Nov 2016, 14:40
Der PV1D hat kein Raumkorrekturmodul. Es gibt vorgegebene Presets, die an einige der LS von B&W angepasst sind und Einstellungen, welche für Kino und Musik eingestellt werden können. Andere Subwoofer haben analoge Knöpfe zum drehen, der PV1D wird eben über einen Touchscreen eingestellt. Der einzige Vorteil ist, das verschiedene Setups abgespeichert werden.
Und ich möchte ihn nicht neben meinen CM10 missen.

Gruß vom Vulkan
32miles
Inventar
#56186 erstellt: 03. Nov 2016, 14:48
Du hast natürlich Recht, da war meine Wortwahl nicht korrekt. Ich meinte eigentlich die vorher schon erwähnte Anpassungsfähigkeit an B&W Speaker.
Schön, dass das bei dir so gut funktioniert.
adventure-team
Stammgast
#56187 erstellt: 03. Nov 2016, 14:55
@32miles
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758