HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
>Karsten<
Inventar |
17:29
![]() |
#56037
erstellt: 26. Okt 2016, |||||
Falls jemand auf der Suche ist,zum fairen Preis 805 N Kirsche VB 1000€ ![]() |
||||||
StereJo
Inventar |
23:00
![]() |
#56038
erstellt: 26. Okt 2016, |||||
Und wie. Im Zusammenspiel mit der Android Raumfeld-App ein echtes Vergnügen. Funktioniert und soundet astrein ![]() |
||||||
|
||||||
Akalazze
Stammgast |
08:40
![]() |
#56039
erstellt: 27. Okt 2016, |||||
Der Preis ist gut, leider etwas zu weit weg.... |
||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
09:51
![]() |
#56040
erstellt: 27. Okt 2016, |||||
Na dann wünsche ich viel Spaß und das es bei dir im Zusammenspiel mit Linn auch so gut funktioniert wie bei mir ![]() |
||||||
32miles
Inventar |
10:40
![]() |
#56041
erstellt: 27. Okt 2016, |||||
telnamir
Stammgast |
14:07
![]() |
#56042
erstellt: 27. Okt 2016, |||||
Zu meiner Verteidigung muss ich folgendes kundtun: 1. Meine Autokorrektur macht gerne amüsante Fehler ![]() ![]() 2. Die Kekse kommen noch, felsenfest versprochen, doch habe ich in letzter Zeit so viel anderes um die Ohren (Ex ausgezogen, etc...) dass ich partout nicht zum backen komme... ![]() 3. Der Plattenspieler bekommt noch einen anderen Platz und der TV geht, dafür kommt eine Leinwand ![]() ![]() ![]() [Beitrag von telnamir am 27. Okt 2016, 14:08 bearbeitet] |
||||||
32miles
Inventar |
14:24
![]() |
#56043
erstellt: 27. Okt 2016, |||||
Übernimmt die Autokorrektur auch die Kommasetzung bei dir? ![]() ![]() |
||||||
Dr._Karacho
Stammgast |
15:45
![]() |
#56044
erstellt: 27. Okt 2016, |||||
Brauchst aber schon auch noch nen Beamer, ne? ![]() Ist das dein Wohnzimmer oder ein separates Musik/Heimkinozimmer? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Beamer und Leinwand als Fernseher-Ersatz nicht viel taugen. Noch weniger in einem Zimmer mit weißen Wänden. Hatte ich auch so, aber nach nicht mal einer Woche dann das Heimkino in einen eigenen Raum ausgelagert. Wenn man sehr wenig schaut, ist es sicher etwas anderes. Aber bei viel Konsum von Netflix/Amazon/Blurays taugt es so aus meiner Sicht nicht so viel. Das ist aber natürlich nur meine eigene Erfahrung in meinem Wohnzimmer und keine Nörgelei ![]() |
||||||
32miles
Inventar |
16:01
![]() |
#56045
erstellt: 27. Okt 2016, |||||
Als Junggeselle hat man alterntiv natürlich die Möglichkeit, sein Wohnzimmer schwarz zu streichen. ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
16:16
![]() |
#56046
erstellt: 27. Okt 2016, |||||
![]() |
||||||
telnamir
Stammgast |
17:56
![]() |
#56047
erstellt: 27. Okt 2016, |||||
Nein Karsten ![]() ![]() Die liebste Aussage aller Frauen ist/war schuld... "Ich glaube ich liebe dich nicht mehr" Zwei Tage später verwand das glaube und der Satz wurde umformuliert in ich zieh aus. Tja... So schnell kanns gehen, nen Grund habe ich aber immer noch nicht, würde es deutlich einfacher machen... Egal... Beamer und Wohnzimmer ... Ja... Das ist so ne Sache für sich. Das gute ist, auf der rechten Seite werden 90 Prozent der Wand und Fenster durch Vorhänge verdeckt (schwarz - wenn gewünscht) und die Wand hinter der Leinwand wird denke ich komplett mit schwarzem Molton abgehangen. Muss mal gucken ob ich hier in der Gegend 4 Laufmeter 3 Meter breiten und 500 g/qm Molton bekomme ![]() ![]() Kommasetzung, war, noch, nie, meine, Stärke, .... , und das trotz Deutsch Leistung im Abi ![]() Ab und an setz ich entweder zu viele oder zu wenige. Dann passt mal alles... Kommt bei mir sehr drauf an wie konzentriert ich gerade schreibe und wie schnell ich schreibe ![]() ![]() |
||||||
OberstHorst
Stammgast |
06:13
![]() |
#56048
erstellt: 28. Okt 2016, |||||
Seh's positiv... jetzt hast du Platz für dein Hobby und die nächste muss mit der vorgefundenen Situation leben (oder halt direkt abhauen) ![]() Freue mich schon.. am Montag bestelle ich mir meine ersten CIEMs ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
08:40
![]() |
#56049
erstellt: 28. Okt 2016, |||||
Was ist CIEMS ? |
||||||
OberstHorst
Stammgast |
10:00
![]() |
#56050
erstellt: 28. Okt 2016, |||||
Custom In Ear Monitor |
||||||
Dan_Seweri
Inventar |
10:10
![]() |
#56051
erstellt: 28. Okt 2016, |||||
Du bekommst Hörgeräte? ![]() ![]() ![]() |
||||||
telnamir
Stammgast |
23:00
![]() |
#56052
erstellt: 28. Okt 2016, |||||
Was soll man auch anderes tun als sich mit der Situation abzufinden und sein Leben weiter zu führen... Sich mit einem guten Hobby ablenken zu können, in das man so unglaublich viel Zeit stecken kann, ist wunderbar. Leider höre ich in letzter Zeit viel zu laut. Habe mal nachgemessen, 106 dB waren die letzten Tage wohl Durchschnitt ![]() ![]() Schönes Wochenende wünsch ich! ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
02:13
![]() |
#56053
erstellt: 29. Okt 2016, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
OberstHorst
Stammgast |
05:58
![]() |
#56054
erstellt: 29. Okt 2016, |||||
Oh ja - nur dass ich mit den Dingern hoffentlich gar nichts mehr vom Großraumbüro mit bekomme ![]() |
||||||
breisgau-fohlen
Stammgast |
18:07
![]() |
#56055
erstellt: 29. Okt 2016, |||||
Hallöchen, mal kurz ne technische Frage.... Was passiert wenn man 8ohm Lautsprecher jetzt in die 4 oder 2oh, Büchsen steckt? |
||||||
arizo
Inventar |
18:30
![]() |
#56056
erstellt: 29. Okt 2016, |||||
Dann hat der MA7000 die 250 Watt nur noch bei 4 bzw 2 Ohm. Mein Händler hat übrigens empfohlen, die 802er in die 8-Ohm-Ausgänge zu stöpseln. |
||||||
K._K._Lacke
Inventar |
19:24
![]() |
#56057
erstellt: 29. Okt 2016, |||||
Steht denn dazu etwas in der Bedienungsanleitung? Das würde mich mal interessieren, was das für eine Bedeutung hat. |
||||||
arizo
Inventar |
19:57
![]() |
#56058
erstellt: 29. Okt 2016, |||||
Keine Ahnung. Ich bin zur Zeit auf Dienstreise, kann also nicht nachschauen. Aber hier sind doch noch ein paar McIntosh-Eigner hier, die bestimmt mal reinschauen. |
||||||
arizo
Inventar |
20:03
![]() |
#56059
erstellt: 29. Okt 2016, |||||
Ich habe übrigens letzte Woche meinen ehemals geliebten Supernait durch einen McIntosh MA7000 ersetzt. Der Naim ist mir in letzter Zeit zu oft auf die Nerven gegangen und der McIntosh war eine zufällige und günstige Gelegenheit. ![]() Außerdem passt er echt gut zu den 802ern... [Beitrag von arizo am 29. Okt 2016, 20:12 bearbeitet] |
||||||
>Karsten<
Inventar |
21:14
![]() |
#56060
erstellt: 29. Okt 2016, |||||
An welchen Verstärker ?
![]() ![]()
![]() Alles richtig gemacht ... ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
21:17
![]() |
#56061
erstellt: 29. Okt 2016, |||||
Danke. ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
21:21
![]() |
#56062
erstellt: 29. Okt 2016, |||||
Es wird ja behauptet,Verstärkerklang gibts nicht ...aber du hast ihn ja auch wahrgenommen ![]() ![]() Und Naim war ja keine schlechte Erfahrung ![]() [Beitrag von >Karsten< am 29. Okt 2016, 21:23 bearbeitet] |
||||||
breisgau-fohlen
Stammgast |
22:03
![]() |
#56063
erstellt: 29. Okt 2016, |||||
Die waren am 7000er angeschlossen, hatte focal quer gehört aber da hatte ich immmer das gefühl das da was gefehlt hatte..tiefton, bass... Deswegen würde mich allgemein interessieren was da passiert wenn man die eben an die "falschen" Klemmen anschließent!? |
||||||
K._K._Lacke
Inventar |
10:29
![]() |
#56064
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
Zum Thema Widerstand: Bei meinem Luxman Verstärker kann man den Widerstand auch dreistufig einstellen, aber nur um eine korrekte Leistungsangabe zu erhalten, die ja Digital angezeigt wird. Klanglich merkt man davon gar nichts. Man erhält nur andere Wattzahlen. |
||||||
StereJo
Inventar |
11:00
![]() |
#56065
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
Das Bessere ist der Feind des Guten ![]() |
||||||
range-evo
Stammgast |
12:21
![]() |
#56066
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
würdet Ihr die 803 DII auf 6 oder 8 Ohm laufen lassen/anschließen? Hab sie aktuell auf 6 Ohm gestellt.... |
||||||
>Karsten<
Inventar |
13:21
![]() |
#56067
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
Ich habe meine 803Dll auf 8Ohm angeschlossen,weil sie im Datenblatt mit 8Ohm angegeben sind. |
||||||
K._K._Lacke
Inventar |
13:37
![]() |
#56068
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
@Karsten Wenn man denn nun wüsste wofür!? Die 803D2 hat wahrscheinlich auch eine kleine 3,8Ohm Senke. Ich würde sie dann an 4 Ohm pappen. |
||||||
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#56069
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
Hallo, Neuigkeiten ![]() - Accu E-600 - B&W 803D3 black ![]() Habe gerade Spaß mit diesen BluRays hier: - Diana Krall, Live in Paris - Lee Ritenour, Overtime - Paul McCartney - Incognito Live in London 35th anniversary show Angeschlossene Geräte: - T+A 2000R (für content von USB, Internet Radio, CD) - Als BluRay Player: Denon DBT-1713UD - Mein alter BluRay Player: Panasonic BMP-BDT-300 - TV: 42" TX-L42V20e (Plasma) - FLAC files von PC via RME UFX+ -> TOSLINK (optical S/PDIF) -> Accu DAC-40 -> E-600 - PC Remote Control via Android App (Samsung Galaxy S5 DUAL) für remote desktop (-> RME TotalMix FX, MusicBee) Finales Setup wird folgendermaßen aussehen: - Accu E-600 - B&W 803 D3 rosenut - Oppo BDP-105D - RME UFX+ -> TOSLINK -> RME ADI-2 Pro -> Accu E-600 (symmetric IN), evtl. späterer Kauf von Accu DAC-40 geplant - Kenwood KT-1100 Tuner - Micro Seiki BL-10, Dynavektor Karat 23RS. Evtl. späterer Kauf von Accu AD-30 geplant. Was die Dämpfung / Entkopplung anbelangt, wir haben die zunächst einfach auf den Rollen gelassen, in der Hoffnung daß diese etwas dämpfen. Scheint auch ganz gut zu gehen. Jetzt hätte ich noch ein paar Fragen an meine Forenkollegen hinsichtlich der Verkabelung: 1. Was nehme ich am besten bei den Speaker Kabeln ? Bananas oder Multi Spades und in Gold oder Silber ? Man sollte ja am besten gleiche Materialien verwenden. Bei Accu und B&W wird scheinbar Gold verwendet also besser Gold ? 2. Was nehme ich da am besten für gute "Kwalletät" (vor allem bei Steckern finde ich das wichtig) ohne dabei in irgendeine möglicherweise "psyeudoakustische Vodoo Geschichte" abzugleiten. Ich habe da Null Erfahrung, was könntet ihr mir dazu vorschlagen ? Es wird folgendes benötigt: - 2 x 3m Lautsprecherkabel. Momentan im Einsatz Silent Wire LS7 und Audioquest 88 - Symmetrisches Kabel, hier würde ich einfach ein normales Qualitätskabel von Thomann nehmen. 3. Ich habe eine Brummschleife, wenn ich das Satellitenkabel in den TV einstöpsele. Wie bekommt man sowas weg ? HiFi Händler hatte irgendein Gerät genannt, habsch vergessen. Habt ihr Euch mit sowas auch schon mal rumschlagen müssen ? Workaround ist, SAT Kabel nur bei Bedarf anzuschliessen, wenn nicht Musik gehört wird. [Beitrag von pointofnoreturn am 30. Okt 2016, 14:23 bearbeitet] |
||||||
32miles
Inventar |
14:07
![]() |
#56070
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
Ist denn da überhaupt ein relevanter Unterschied in der Schaltung oder ist es nicht auch bei McIntosh so, dass nur die Zappelzeiger angeglichen werden? [Beitrag von 32miles am 30. Okt 2016, 14:25 bearbeitet] |
||||||
>Karsten<
Inventar |
14:17
![]() |
#56071
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
@pointofnoreturn .... Zeig mal Fotos ![]() ![]() P.s. deine obigen Kabel sind absolut ausreichend ![]() Zu der Brummschleife mit den Sat Kabel haben einige sie mit den HMS Silenzio Mantelstromfilter wegbekommen ,der hier ![]() [Beitrag von >Karsten< am 30. Okt 2016, 14:24 bearbeitet] |
||||||
K._K._Lacke
Inventar |
14:47
![]() |
#56072
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
Wenn es Dir nur darum geht
![]() |
||||||
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#56073
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
Dankeschön Karsten. Und wegen der Fotos, aber gerne, ich habe ja auch Eure mit Interesse angeschaut ![]() Für die Wände wollen wir uns noch Akustikbilder besorgen. Auch dazu noch eine Frage. Ich nehme mal an je größer desto besser (solange es optisch noch aussieht natürlich). Und wo packt man die hin ? Sowohl hinter die Stereo Anlage als auch hinters Sofa an die Wand ? Auf dem 2. Bild ist ein Teil meines Home Recording Bereichs zu sehen, von wo aus ich die Flac files zuspiele. ![]() ![]() [Beitrag von pointofnoreturn am 30. Okt 2016, 14:56 bearbeitet] |
||||||
>Karsten<
Inventar |
15:07
![]() |
#56074
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
Mit der Raumakustik ist so eine Sache ....einfach paar Akustik Bilder an die Wand "klatschen" kann gut gehen muss aber nicht.Ein dicker Teppich vor deiner Anlage sollte schon ein klanglicher Fortschritt einhergehen. Wenn es mit der Raumakustik perfekt werden soll,auf jeden Fall ein Profi zu rate ziehen....bzw. es gibt auch Computer Programme mit den man die Sache angehen kann. Am besten zum Thema,ein Thread im Akustik Teil vom Forum aufmachen.Da sind viele Profis unterwegs. P.s. die Holzschränke würde "Ich" durch ein kleineres Rack ersetzen,das die LS freier stehen und den TV an die Wand ![]() [Beitrag von >Karsten< am 30. Okt 2016, 15:13 bearbeitet] |
||||||
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#56075
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
Wegen Akustik, ok, verstanden. Die Schränke kommen weg, haben lange genug gut gehalten. Haben bloß noch nichts Passendes gefunden, was uns gut gefällt. Ja der TV soll definitiv tiefer stehen 20-40cm. Hast Du eine Idee, wie so ein Rack aussehen könnte (URL, ..) ? [Beitrag von pointofnoreturn am 30. Okt 2016, 15:40 bearbeitet] |
||||||
>Karsten<
Inventar |
15:48
![]() |
#56076
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
Schau hier mal rein .... ![]() ![]() Oder einfach bei Google "Hifi Rack" eingeben und auf Bilder klicken,da ist auch viel drin. [Beitrag von >Karsten< am 30. Okt 2016, 15:51 bearbeitet] |
||||||
arizo
Inventar |
15:59
![]() |
#56077
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
Oder so: [Beitrag von arizo am 30. Okt 2016, 16:00 bearbeitet] |
||||||
>Karsten<
Inventar |
16:10
![]() |
#56078
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
![]() ![]() |
||||||
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
16:53
![]() |
#56079
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
Von wegen handwerkliches geschick. Gehts so, ich habe nur leider 0 Bock auf sowas. An Rechner, Gitarren, Studio Sachen rumfrickeln, ohne Ende, aber nicht gerade solche handwerklichen Dinge (schön wärs lol) BTW .. wegen Fernseher an die Wand, das geht leider nicht .. Wir haben eine Rigibs Wand. Der Fernseher wiegt 24 kg zzgl. Gewicht der Aufhängung. Und wir brauchen das ganze auch noch schwenkbar, wenn wir im anderen Teil des Wohnzimmers sitzen und auch mal was sehen möchten. Und da fürchte ich kommt durch die Schwenkbarkeit noch mehr an Last dazu, stabilere/schwerere Aufhängung, plus die Zugkräfte, wenn der TV dann mal im 45° Winkel von der Wand absteht ... Da fürchten wie darum, dass der irgenndwann mal runterkäme. Das mit den flexiblen Regalbrettern gefällt mir gut, wie / wo sind die eigentlich befestigt ? Ganz hinten, ist ein bisschen düster, sieht man nicht. Nur müßte man dann links TV hinstellen, rechts davon Geräte und Plattenspieler und darunter wären dann aber Schubladenelemente nicht schlecht, wo ich mit den liebsten CDs, DVDs, BluRays hinkönnte, damits nicht gleich wieder verstaubt. [Beitrag von pointofnoreturn am 30. Okt 2016, 16:55 bearbeitet] |
||||||
arizo
Inventar |
18:34
![]() |
#56080
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
Wenn du mein Rack meinst, findest du hier im unteren Bereich eine Beschreibung in Beitrag 1604: ![]() [Beitrag von arizo am 30. Okt 2016, 18:36 bearbeitet] |
||||||
>Karsten<
Inventar |
18:40
![]() |
#56081
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
....fast 2jahre ist das schon wieder her,Mensch die Zeit vergeht .... ![]() |
||||||
arizo
Inventar |
18:47
![]() |
#56082
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
Ja, siehst du, da habe ich ja doch nicht so schnell aufgerüstet... ![]() ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
19:33
![]() |
#56083
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
quamen
Stammgast |
01:23
![]() |
#56084
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
In sachen raumakustik kann ich jederzeit behilflich sein per pn anfrage........... |
||||||
quamen
Stammgast |
01:27
![]() |
#56085
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
@ pointofnoreturn: Wenn du homerecording betreibst, dann müsstest du dich doch schon mit raumakustischen maßnahmen auseinander gesetzt haben. Oder ist dein hrs nicht akustisch optimiert welchen rt 60 wert hat deine hrs umgebung und welche frequenzbasierte schallenergieentladung weisst dein raum auf?...wasserfalldiagramm? An deiner kette gibt es sehr viel zu optimieren, damit du das volle potential deiner ls, Elektronik kombi ausschöpfen kannst. [Beitrag von quamen am 31. Okt 2016, 01:31 bearbeitet] |
||||||
pointofnoreturn
Ist häufiger hier |
07:05
![]() |
#56086
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Da haben wir uns noch nicht drangetraut, weil das Wohnzimmer zu ~35% als Arbeitszimmer verwendet wird, das aber halt nach Möglichkeit nicht zu sehr in sowas wie Studio abdriften soll. Also auf alle möglichen wuchtigen Dinge in den Ecken oder an der Wand wzB Bassfallen oder Diffusoren werde ich auch weiterhin verzichten müssen. Dafür ist auch einfach der Raum nicht groß genug (ca 7,5x4). Recording ist nur ein Hobby, vor allem wollen wir zunächst mal gemütlich im Wohnzimmer leben ![]() Fürs Mixen und Mastern gehe ich derzeit halt Kompromisse ein und verwende eine Kombination aus Nahfeldmonitor und Kopfhörer. Ein weiterer Kompromiß besteht darin, daß ich über die Nahfeldmonitore nicht so laut abhöre und sich dadurch anscheinend auch die nicht so positiven Eigenschaften der Abhörsituation (Raummoden, etc) nicht zu sehr auffallen bzw verstärken, so zumindest mein subjektiver Eindruck. Zu guter Letzt habe ich festgestellt, daß die für den Nahbereich / Ü-Wagen optimierten Geithain RL 906D bei mir im Nahbereich wunderbar funktionieren. So scheint das auch gut zu funktionieren, denn ich habe hin und wieder mal für Forenkollegen aus anderen Foren etwas gemastert, wenn die nicht weiterkamen oder schon zu lange an ihrem eigenen Projekt gesessen haben und das feedback, das ich bisher bekam, war stets positiv, also scheine ich auch bei nicht so optimalem Raum zu guten Ergebnissen kommen zu können. Mit dem Kauf der neuen HiFi Anlage ist bei uns jedenfall der Startschuß gefallen, zumindest ein bisschen was im Raum zu verändern. Also Teppich und Akustikbilder. Wir haben auch schon Ideen, wie wir uns die Akustikbilder selber mit eigenen Motiven anfertigen lassen können. Dabei sind wir aber auch zunächst mal gezwungen, mehr nach optischen Aspekten vorzugehen und danach einfach zu kucken, was dabei herauskommt, als daß wir die Akustik Bilder mehr nach akustischen Aspekten aufhängen und dann mit REW Vergleichsmessungen platzieren. Die Größe der Bilder ist ja quasi auch schon durch die Wandfläche vorgegeben und durch unsere Vorstellungen, wo wir beispielsweise eher ein größeres durchgehendes Bild sehen möchten (Querformat) oder vielleicht eine Kombination aus 2-3 Akustikbildern im Hochformat. Anfangen wollten wir zunächst einmal mit einem Bild, um zu sehen, wie gut uns der Selbstbau gelingt. Wo seht ihr den dringensten Optimierungsbedarf ? Ich vermute mal - Boden -> Teppich und - Akustikbild: hinter der Couch, da wo der Schall der Speaker zunächst mal direkt auftrifft und reflektiert wird Wie dick sollte so eine Basotect Platte eigentlich sein, ich habe Akustikbilder mit 3 und 4,5 cm Stärke gesehen, hier zB. ![]() [Beitrag von pointofnoreturn am 31. Okt 2016, 07:08 bearbeitet] |
||||||
32miles
Inventar |
08:42
![]() |
#56087
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Je dicker die Platten sind, desto tiefere Frequenzen können Sie absorbieren. Tieftonabsorbation kannst du mit solchen Bildern aber generell vergessen. Dazu reichen die Stärken nicht aus. Eine 40mm starke Platte beispielsweise absorbiert Frequenzen oberhalb 2000Hz nahezu vollständig, bei 800Hz sind es noch ca. 50%, bei 200Hz gerade noch 10%. Solche Bilder machen also vor Allem bei wandnahen Hörplätzen Sinn, um laufzeitnahe Reflexe von dortigen Wänden zum Hörplatz zu vermeiden. Ebenso machen Sie, falls die Speaker nicht genügend Abstand zu den Seitenwänden haben, dort Sinn. Auf die hinter den Lautsprecher liegende Wand treffen vor Allem die sich kugelförmig ausbreitenden tiefen Frequenzen, welche von relativ dünnen Akustikbildern kaum absorbiert werden. [Beitrag von 32miles am 31. Okt 2016, 08:43 bearbeitet] |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758