Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
miro_1111
Hat sich gelöscht
#55937 erstellt: 19. Okt 2016, 14:55

arizo (Beitrag #55936) schrieb:
Da gibts mit Sicherheit wieder das selbe Gedudel zu gewinnen, das man im ersten Jahr nach dem Kauf monatlich kostenlos runterladen konnte...
Nein Danke.
Da ist mir der Platz im Plattenschrank zu schade...
Ich wünsche euch aber viel Glück!
Falls dann eine seltene Iron Maiden oder etwas in der Richtung dabei ist, würde ich sie euch natürlich günstig abnehmen. :angel


arizo, das ist hier nicht der Fall!

Pink Floyd, Muddy Waters, Depeche Mode, Stones ... schau dir die Scheiben an ...

Darüberhinaus sind nicht alle SoS (Society of Sound) Platten schlecht.
MarsianC#
Inventar
#55938 erstellt: 19. Okt 2016, 14:56

miro_1111 (Beitrag #55933) schrieb:
Da ihr offensichtlich noch Plattenspieler habt, wäre doch die Aktion von B&W interessant für euch ... man kann 50 Scheiben gewinnen

http://bowerswilkins50years.co.uk/


Danke!
arizo
Inventar
#55939 erstellt: 19. Okt 2016, 14:58
arizo
Inventar
#55940 erstellt: 19. Okt 2016, 15:13
@miro:

Du hast Recht, da sind ein paar gute Sachen dabei!
Ich habe jetzt auch mal mitgemacht und für Roger Waters, Amused To Death gestimmt.
Iron Maiden - Fear Of The Dark wollte ich jetzt nicht nehmen...
Das Album hätte es in meinen Augen zwar verdient, aber ich glaube, da habe ich mit Roger Waters mehr gleiche Meinungen...
Ich gewinne sowieso nicht, aber trotzdem: Danke!
pointofnoreturn
Ist häufiger hier
#55941 erstellt: 19. Okt 2016, 15:14

arizo (Beitrag #55939) schrieb:
Was man auch sehr schön über die 802er hören kann:

https://www.amazon.d...id=1476888785&sr=1-2
https://www.amazon.d...00_s00?ie=UTF8&psc=1
https://www.amazon.d...00_s00?ie=UTF8&psc=1
https://www.amazon.d...id=1476888950&sr=8-1
https://www.amazon.d...id=1476888978&sr=8-1
https://www.amazon.de/dp/B0002XMF4O/ref=dm_rogue_cd
https://www.amazon.d...id=1476889057&sr=1-1

Das ist so die letzten Tage bei mir eingetroffen.
Naja, ich habe gerade Urlaub und außer Tochter bespaßen nicht viel zu tun... :D


Viel Spaß ! :-) Für mich war leider nichts dabei
arizo
Inventar
#55942 erstellt: 19. Okt 2016, 15:17
Danke!
Tja, Geschmäcker sind halt verschieden...
>Karsten<
Inventar
#55943 erstellt: 19. Okt 2016, 15:26
Ich habe beim Gewinnspiel... Kraftwerk "Autobahn" eingegeben
StereJo
Inventar
#55944 erstellt: 19. Okt 2016, 17:46
Ich habe beim Gewinnspiel... Steely Dan - Gaucho eingegeben
miro_1111
Hat sich gelöscht
#55945 erstellt: 19. Okt 2016, 18:19

arizo (Beitrag #55942) schrieb:
Danke!
Tja, Geschmäcker sind halt verschieden... :prost


In der Tat ... leider auch nicht mein Geschmack ... Bridges vielleicht, aber sonst ... trotzdem viel Spaß damit
arizo
Inventar
#55946 erstellt: 19. Okt 2016, 18:32
Danke.
Lightroom
Inventar
#55947 erstellt: 19. Okt 2016, 19:04
war auch nicht gerade mein Geschmack...


[Beitrag von Lightroom am 19. Okt 2016, 20:44 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#55948 erstellt: 19. Okt 2016, 19:11
dein Heimkino-Rack wird auch immer höher ...kannst du vom Rack mit den McIntosh Geräten,mal ein Bild vom nahen zeigen ?


[Beitrag von >Karsten< am 19. Okt 2016, 19:31 bearbeitet]
range-evo
Stammgast
#55949 erstellt: 19. Okt 2016, 20:17
Betreibt hier jemand seine b&w mit Linn Verstärker ? Oder hat es jemand mal gehört ? Würde mich mal interessieren ob Linn exakt wirklich so exakt ist ?
>Karsten<
Inventar
#55950 erstellt: 19. Okt 2016, 20:35
willst du auf Linn wechseln ?
quamen
Stammgast
#55951 erstellt: 19. Okt 2016, 20:44
Ich steige hier mittlerweile auch bei vielen themen einfach aus.......da biste nicht allein lightroom....
range-evo
Stammgast
#55952 erstellt: 20. Okt 2016, 03:36
Nein das nicht, würde mich einfach mal interessieren ob es harmoniert ...
miro_1111
Hat sich gelöscht
#55953 erstellt: 20. Okt 2016, 08:21

range-evo (Beitrag #55949) schrieb:
Betreibt hier jemand seine b&w mit Linn Verstärker ? Oder hat es jemand mal gehört ? Würde mich mal interessieren ob Linn exakt wirklich so exakt ist ?


Habe es schon diverse Male geschrieben ... Hatte 802 DII, Linn Klimax Endstufen, Linn Akurate DS.

Für mein Gehör/Gehirn und meinen Musikgeschmack, der allerdings sehr vielschichtig ist, mit großem Abstand die besten Verstärker.

Groß ist ein Abstand für mich, wenn ich beim ersten Umschalten eine positive Veränderung feststelle, die ich jederzeit reproduzieren kann. ... Natürlich nach Angleichung der Pegel und ohne zu wissen, welche Komponente gerade läuft.

Meine Eindrücke zu verschieden Verstärkern:

http://www.hifi-foru...2&postID=55242#55242


War auch bei einer Exakt Präsentation bzgl. besagter 802 DII zugegen. Meine Eindrücke:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-34695.html


Ach ja ... die Riesenteile mit den blauen Zappelzeigern habe ich mir leider nie anhören können, weil weder mein Projektor Händler, noch mein HK Elektronik Partner, noch mein langjähriger Hifi Händler McIntosh führen.


[Beitrag von miro_1111 am 20. Okt 2016, 08:34 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#55954 erstellt: 20. Okt 2016, 14:34

miro_1111 (Beitrag #55953) schrieb:
Ach ja ... die Riesenteile mit den blauen Zappelzeigern habe ich mir leider nie anhören können, weil weder mein Projektor Händler, noch mein HK Elektronik Partner, noch mein langjähriger Hifi Händler McIntosh führen.


Nehm dir mal die Zeit,du wirst es nicht bereuen McIntosh zuhören
audioinside
Inventar
#55955 erstellt: 20. Okt 2016, 16:16

arizo (Beitrag #55939) schrieb:
Was man auch sehr schön über die 802er hören kann:
...
...

Man(n) kann fast alles sehr schön über die 802 hören. Wenn man es denn mag.

Man könnte aber auch sagen, um sich mit bestimmter Art von Musik voll zu dröhnen bedarf es keiner 802.


[Beitrag von audioinside am 21. Okt 2016, 12:10 bearbeitet]
schlawutzi
Stammgast
#55956 erstellt: 20. Okt 2016, 16:57

>Karsten< (Beitrag #55954) schrieb:

miro_1111 (Beitrag #55953) schrieb:
Ach ja ... die Riesenteile mit den blauen Zappelzeigern habe ich mir leider nie anhören können, weil weder mein Projektor Händler, noch mein HK Elektronik Partner, noch mein langjähriger Hifi Händler McIntosh führen.


Nehm dir mal die Zeit,du wirst es nicht bereuen McIntosh zuhören :prost


Hatte ich im Juli bei einer Vorführung der 800D3 gehört, also 2 fette Monos von McIntosh.

Das klang wirklich unwahrscheinlich gut. Siehe mein Eindruck hierüber:

http://www.hifi-foru...2&back=&sort=&z=1085

Beitrag 54396


Aber diese hier wären mir lieber...



IMG_2415



IMG_2414
>Karsten<
Inventar
#55957 erstellt: 20. Okt 2016, 20:58
....die Accus wahrlich "fette" Teile ... ist ein Upgrade geplant ?
Moe78
Inventar
#55958 erstellt: 20. Okt 2016, 21:00
Von Kraftwerk hab ich nur die hier:

amazon.de

Die hat was.
schlawutzi
Stammgast
#55959 erstellt: 21. Okt 2016, 04:25
Hallo Karsten,

nein, ist nicht geplant. Ich habe doch gerade erst meine 2 Endstufen (P-4200) bekommen und gebrückt...

Das ist schon mal grosse Klasse.

Aber langfristig sind solche fetten Teile werden wohl immer ein Ziel...


Michael


[Beitrag von schlawutzi am 21. Okt 2016, 04:29 bearbeitet]
jororupp
Inventar
#55960 erstellt: 22. Okt 2016, 09:01
@Moe78,

da hast Du aber ein Schätzchen mit der Kraftwerk SACD. Für die legt man ja heute ein Vermögen hin.

Gruß

Jörg
32miles
Inventar
#55961 erstellt: 22. Okt 2016, 09:05
Deswegen konnte er sich ja auch nur die eine leisten.
Moe78
Inventar
#55962 erstellt: 22. Okt 2016, 21:20
Habe die recht billig bekommen (Normalpreis zum Release, Vorbestellt). Hätte ich das geahnt, hätte ich wohl mehrere gekauft
Ne ernsthaft, die bleibt, auch wenn sie so viel wert ist und ich die rippen könnte.

@32miles
I don't get it.
32miles
Inventar
#55963 erstellt: 22. Okt 2016, 22:18

Moe78 (Beitrag #55958) schrieb:
Von Kraftwerk hab ich nur die hier:
StereJo
Inventar
#55964 erstellt: 23. Okt 2016, 08:21

Moe78 (Beitrag #55962) schrieb:
..auch wenn sie so viel wert ist und ich die rippen könnte.

Mach ich natürlich trotzdem. Trotzdem werden sie nicht verkauft. Die beiden hier werden neu um € 65.- gehandelt. Am Preis der Kraftwerk-SACD können sie natürlich nicht kratzen

Andrea Piazza - Nuvole
John Hassel - Fascinoma
markusfrohnert
Stammgast
#55965 erstellt: 23. Okt 2016, 08:28
Ich habe die DVD davon(Kraftwerk)ist die auch was Wert??Klingt Super!
arizo
Inventar
#55966 erstellt: 23. Okt 2016, 08:50
Die Metaller sind die wahren Spinner...
http://m.ebay.de/itm...883892267?nav=SEARCH
Für die Picture-Discs musste ich leider ganz schön bluten...
Das ist ja nicht die Einzige von der Band.
Aber die beiden letzten, die mir fehlen, sind sogar mir zu abgehoben:
http://m.ebay.de/itm...356851902?nav=SEARCH
http://m.ebay.de/itm...680364808?nav=SEARCH
StereJo
Inventar
#55967 erstellt: 23. Okt 2016, 09:45

arizo (Beitrag #55966) schrieb:
Aber die beiden letzten, die mir fehlen, sind sogar mir zu abgehoben:

Also bei aller Liebe.. 250.- Euronen, nur für ein Stück Vinyl im Pappendeckel. Die HiRes-Version spielt ohne Kratzer und mögliche Nass-Abspielschäden für € 11,99


markusfrohnert (Beitrag #55965) schrieb:
Ich habe die DVD davon(Kraftwerk)ist die auch was Wert?

Nicht wirklich. Gibts neu ganz regulär bei Amazon für 18,84.-
arizo
Inventar
#55968 erstellt: 23. Okt 2016, 10:39
Die andere kostet 460€.
Ich habe noch nie von einem Metaller gehört oder gelesen, der seine Platten nass abspielen würde.
Von daher hätte ich da weniger Bedenken.
Trotzdem ist das natürlich ein heftiger Preis den nur absolute Hardcore-Fans zahlen würden.
So weit bin ich noch lange nicht...
vanye
Inventar
#55969 erstellt: 23. Okt 2016, 11:13
Ist ja auch immer so eine Sache, ob es dabei um die reine Liebhaberei geht, oder ob die UK-Erstausgabe klanglich der heilige Gral ist und es danach nur noch schlechtere Ausgaben gab. Led Zeppelin I ist glaube ich so ein Beispiel. Wobei natürlich auch die Frage im Raum steht, ob die dann wirklich so gut klingen, oder das Legendenbildung ist.


[Beitrag von vanye am 23. Okt 2016, 11:14 bearbeitet]
FlynnRyder
Hat sich gelöscht
#55970 erstellt: 23. Okt 2016, 11:32
An alle Disney-Fans ....
Kostet i.d.R. über 900 €
Hier kann man ein Schnapp machen
https://www.amazon.d...=disney+classic+5+cd
>Karsten<
Inventar
#55971 erstellt: 23. Okt 2016, 11:34
bei den Schnäppchen wird sich Mickey Mouse aber freuen
Hifigourmet
Stammgast
#55972 erstellt: 23. Okt 2016, 12:39
[quote="Moe78 (Beitrag #55962)"]
Ne ernsthaft, die bleibt, auch wenn sie so viel wert ist und ich die rippen könnte.

[/quote]
wie rippt man eine SACD?


[Beitrag von Hifigourmet am 23. Okt 2016, 12:41 bearbeitet]
nidiry
Stammgast
#55973 erstellt: 23. Okt 2016, 12:45
miro_1111
Hat sich gelöscht
#55974 erstellt: 23. Okt 2016, 12:52

Hifigourmet (Beitrag #55972) schrieb:
...
wie rippt man eine SACD? :X


... das ist ja leider das Problem ... würde auch gerne das eine oder andere auf Blu-ray vorhandene Konzert auf meinen Musikserver bringen ... geht NET
Moe78
Inventar
#55975 erstellt: 23. Okt 2016, 12:54
BD geht schon, SACD leider net. Aber die normale CD Spur schon. Und die ist auch schon exzellent.
Hifigourmet
Stammgast
#55976 erstellt: 23. Okt 2016, 13:00

Moe78 (Beitrag #55975) schrieb:
BD geht schon, SACD leider net. Aber die normale CD Spur schon. Und die ist auch schon exzellent.


aber eben keine 5.1
ich glaube die DVD klingt nicht viel schlechter auch in 5.1 Dolby Digital
vanye
Inventar
#55977 erstellt: 23. Okt 2016, 13:51

Moe78 (Beitrag #55975) schrieb:
BD geht schon, SACD leider net. Aber die normale CD Spur schon. Und die ist auch schon exzellent.

Da gibt es schon Workarounds, die oft eine PlayStation involvieren. Aber das wäre halt illegal.
StereJo
Inventar
#55978 erstellt: 23. Okt 2016, 14:42

vanye (Beitrag #55977) schrieb:
Aber das wäre halt illegal.

wayne interessierts, solange Du's nicht weitergibst
vanye
Inventar
#55979 erstellt: 23. Okt 2016, 15:30
10599445_889740914372109_7501491418129119841_n
StereJo
Inventar
#55980 erstellt: 23. Okt 2016, 15:46
techychan
Ist häufiger hier
#55981 erstellt: 23. Okt 2016, 21:57
Hallo zusammen,

in Kürze werden bei uns im Wohnzimmer, Badezimmer und Schlafzimmer einige B&W Lautsprecher installiert und ich frage mich seit einigen Tagen, für wie sinnvoll für den Einbau von Deckenlautsprechern/Wandlautsprechern der Einsatz von Back Boxen ist? Könnt ihr mir hierzu weiterhelfen?

Als Einbaulautsprecher werden CCM664 für die Decke verwendet, Cinema 7 für die Front (L+R) und als Atmos/Auro 3D Deckeneinbaulautsprecher zudem die Sonance VP62R.

Installiert werden die LS im Wohnzimmer.´in einer 15cm Abhangdecke und je nach Format des Gehäuses sollten Backboxen mit Litervolumina > 15/16 kg oder mehr möglich sein (z. B. 35 x 35 x 13cm LxBxH).

Laut Flyer würde durch die Backboxen die Raumübertragung minimiert und ich meine, gehört zu haben, dass der Klang durch dieses definierte Gehäuse klarer ist und sich (positiv) auf den Bass auswirkt. Andererseits sind die LS ja dafür geschaffen, in Wände/Decken eingebaut zu werden und vom Gefühl her werden "definierte Gehäuse" selten verwendet. Ich kann mich aber auch irren..

Welche Vorteile seht ihr und gibt es auch Nachteile?
Wenn möchte ich mir die Gehäuse selber bauen bzw. die Platten im Baumarkt zuschneiden lassen. Somit minimiere ich schon mal den finanziellen Teil.
Moe78
Inventar
#55982 erstellt: 24. Okt 2016, 07:38
Hi,

die CCM kannst du ohne BB nutzen.
Die Cinema 7 für die Front würde ich schon in ein definiertes Volumen stecken.
techychan
Ist häufiger hier
#55983 erstellt: 24. Okt 2016, 10:04

Moe78 (Beitrag #55982) schrieb:
Hi,

die CCM kannst du ohne BB nutzen.
Die Cinema 7 für die Front würde ich schon in ein definiertes Volumen stecken.


Hi,

danke dir.
Die TV Wand wird erst gebaut, wenn das Lowboard da ist und hierfür habe ich schon die empfohlene Liter-Volumenangabe von ca. 22 ltr. erhalten.
Von daher sind wir bezüglich der Cinema 7 ja schon einmal richtig unterwegs.

Für die CCM hatte ich mit dem Trockenbauer überlegt, rundum Dämmwolle einzusetzen und damit ein gewisses Volumen zu schaffen. Gute Idee?
StereJo
Inventar
#55984 erstellt: 24. Okt 2016, 10:26

techychan (Beitrag #55981) schrieb:
in Kürze werden bei uns im .. Badezimmer ... einige B&W Lautsprecher installiert und ich frage mich seit einigen Tagen

Nun, da wirst du ja von echten Luxussorgen geplagt
Bei mir haben sich im Badezimmer kürzlich noch ganz andere Herausforderungen gezeigt


techychan (Beitrag #55981) schrieb:
.. die Raumübertragung minimiert und ich meine, gehört zu haben, dass der Klang durch dieses definierte Gehäuse ... auswirkt.

Bei mir war ebenfalls die Raumübertragung durch einen verengten Querschnitt (18 Jahre Kalk und Urinstein) minimiert, der etwas müde Klang des Wasserdurchflusses in diesem definierten WC-Gehäuse hat sich erst mal äußerst negativ auf mein emotionales Gleichgewicht ausgewirkt. Hab zwar alles an Tuning-Maßnahmen durchgeführt, was der Fachhandel so empfiehlt (vom Rohrreiniger bis zur Salzsäure), die Wirkung war wenig durchschlagend. Ebenso gut hätte ich es mit Hand-auflegen probieren können. Es half nix, ich musste ran

Erst mal Spülkasten reinigen, entkalken und das Wasser abstellen. Dann WC abbauen. Das Schwierigste war das Lösen von der Wand, das Silikon hatte immerhin 18 Jahre Zeit um auszuhärten und seine volle Klebewirkung zu entwickeln.

Im Bild sieht man auch sofort den Verursacher der Querschnittverengung, ein riesiger Brocken aus Kalk bzw. Urinstein, der von keiner Chemie aufgelöst wurde.



Danach das eigentlich Designer-Gehäuse im Garten mit Hochdruckreiniger wieder auf Vordermann gebracht. Hier lag die Herausforderung weniger bei den "üblichen Verdächtigen", das weitgehende Entfernen des gut gehärteten Silikons hat eine Std. in Anspruch genommen.




techychan (Beitrag #55981) schrieb:
Welche Vorteile seht ihr und gibt es auch Nachteile?

Der Vorteil liegt eindeutig im wiedergewonnenen Querschnitt und der damit verbundenen, entspannten Verrichtung anfallender Geschäfte. Ebenfalls dringen nun wieder altbekannte Spülgeräusche an meine geschulten Gehörgänge und lassen mich so hoffnungsvoll in die nähere Zukunft blicken. Der Nachteil ist ein nicht zu leugnender Arbeitsaufwand, der da zu betreiben ist. Hat man aber erst mal die Unabwendbarkeit akzeptiert und sich der Aufgabe gestellt, ist es aber halb so wild


techychan (Beitrag #55981) schrieb:
.. möchte ich mir die Gehäuse selber bauen bzw. die Platten im Baumarkt zuschneiden lassen. Somit minimiere ich schon mal den finanziellen Teil. ;)

Dieser äußerst lobenswerte Ansatz war auch Grundlage meiner Überlegungen. Ein "Fachmann" hätte es kaum besser, dafür erheblich teurer gemacht. Meine realen Aufwendungen beliefen sich gerade mal auf € 9,70 für eine Kartusche Silikon. Und nach getaner Arbeit hatte ich um so mehr das Gefühl, mir den erst kürzlich bestellten Linn Akurate DSM auch so richtig verdient zu haben

@techyan: Sorry für thematisch leicht verfehlte Stellungnahme zu deinen Badlautsprechern
Moe78
Inventar
#55985 erstellt: 24. Okt 2016, 13:59

techychan (Beitrag #55983) schrieb:

Die TV Wand wird erst gebaut, wenn das Lowboard da ist und hierfür habe ich schon die empfohlene Liter-Volumenangabe von ca. 22 ltr. erhalten.
Von daher sind wir bezüglich der Cinema 7 ja schon einmal richtig unterwegs.

Für die CCM hatte ich mit dem Trockenbauer überlegt, rundum Dämmwolle einzusetzen und damit ein gewisses Volumen zu schaffen. Gute Idee?

Das passt so. Mehr Aufwand brauchst du nicht zu machen. Die Dämmwolle hat zudem weitere akustische Vorteile. Gesetz dem Fall, du nutzt akustisch wirksamen Gipskarton. Ich empfehle dir Knauf Akustiklochplatten oder Sto Silentboards.

@JO



[Beitrag von Moe78 am 24. Okt 2016, 14:00 bearbeitet]
arizo
Inventar
#55986 erstellt: 24. Okt 2016, 14:54
@StereJo:

Ich würde es mal mit ballaststoffreicherer Nahrung versuchen.
Das sollte die Verschmutzungen im Rohr dauerhaft fernhalten...
telnamir
Stammgast
#55987 erstellt: 24. Okt 2016, 15:11
Moin

Umbau Aktion Part 1 ist abgeschlossen
die Lautsprecher steht auf Granit, zum Hörplatz eingedeutscht und 40 bzw. 60cm von den Wänden weg.

Wohnzimmer Part 1

Außerdem konnte ich ein fast gleichzeitiges Dreieck realisieren.
Die Tage geht es dann mit den richtigen Umbaumaßnahmen Akaaka Devkensegel los ^^
Klanglich bin ich aber jetzt schon sehr glücklich.
Der Bass ist 100mal trockener als vorher und Stereo wirkt deutlich besser. Die Ortbarkeit hat enorm zugenommen.
Heute Abend messe ich mal den F Gang und die Nachhallzeit.
Habe das Gefühl ich sitze trotz goldenem Schnitt in ner beknackten Mode des Oberbass.
Mal sehen ob das stimmt und korrigieren was bringt.
Vielleicht lasse ich spaßeshalber auch mal Audessey drüber laufen. Mal gucken ob die Ergebnisse wieder so grausam sind.


[Beitrag von telnamir am 24. Okt 2016, 15:16 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758