HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
*audionator*
Neuling |
11:50
![]() |
#60223
erstellt: 13. Jul 2017, |||
@user19855: Welcher Händler war das denn bzw. woher kommt die Standardmail? Vielleicht kann man die Boxen da ja schon hören. Ich hoffe der ist nicht zu weit von Bocholt weg
|
||||
user19855
Stammgast |
12:13
![]() |
#60224
erstellt: 13. Jul 2017, |||
Projekt - Akustik heißt der Händler Die neue Serie soll dieses Jahr vorgestellt werden aber ab wann man sie probehören hören kann weiß ich nicht |
||||
|
||||
hs65
Inventar |
18:59
![]() |
#60225
erstellt: 13. Jul 2017, |||
Mein Tip: Die Membrane wird grau und der Rest bleibt, außer des Preises natürlich. Denn grau ist teurer als gelb - oder sollte ich doch sagen, dass die Produktionskosten höher sin? - Die CM Serie macht dann keinen Sinn mehr Irgendwie schon dumm, habe ich doch gerade erst komplettiert. Hoffentlich ziehen die Preise ordentlich an, dann kann ich mich damit trösten das richtige getan zu haben ![]() Edit: Ich freue mich schon jetzt auf die vielen Beiträge, dass die Abstimmung doch nun ganz anders ist und B&W inzwischen eine andere Zielgruppe hat und überhaupt und so... [Beitrag von hs65 am 13. Jul 2017, 19:01 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
19:15
![]() |
#60226
erstellt: 13. Jul 2017, |||
Es wird auf jeden Fall spannend .... ![]() |
||||
user19855
Stammgast |
20:12
![]() |
#60227
erstellt: 13. Jul 2017, |||
Ich denke auch das gelbe wird durch grau ersetzt, Preis wird etwas steigen natürlich. Was meint ihr mit Zielgruppe ? Etwas anders als die 800er Serie wird sie bestimmt. @hs65 was betreibst du für ein Setup ? |
||||
user19855
Stammgast |
20:14
![]() |
#60228
erstellt: 13. Jul 2017, |||
@karsten Wie waren die 700 Serien früher eigentlich ? Abstimmung ? |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:25
![]() |
#60229
erstellt: 13. Jul 2017, |||
Ich kenne die frühe 700er nur vom Hören-Sagen aus dem Forum. Einige haben sie wohl noch im Betrieb, vielleicht meldet sich jemand dazu. Die frühe 700er wurde ja dann durch die CM Reihe abgelöst. |
||||
user19855
Stammgast |
20:40
![]() |
#60230
erstellt: 13. Jul 2017, |||
Ja dann wirds ja wieder passen ;-) 600er 700er und 800er Reihe Habe mein Setup verkauft @karsten |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:45
![]() |
#60231
erstellt: 13. Jul 2017, |||
Hast du noch ein guten Kurs für deine CM9 bekommen ? Und was ist als nächstes geplant ? ![]() |
||||
jxx
Inventar |
21:27
![]() |
#60232
erstellt: 13. Jul 2017, |||
Ich glaube schon das B&W die Serien nicht so abstimmt das sie ähnlich klingen. Das sich die Referenz Serie nicht mehr abgrenzen sollte macht doch keinen Sinn. Es sollte auch in Zukunft eine deutliche Steigerung bei der 800 Serie hörbar sein. Wenn dann die 700 Serie auch leicht überteuert wird ist doch wieder alles im Lot ![]() [Beitrag von jxx am 13. Jul 2017, 21:28 bearbeitet] |
||||
user19855
Stammgast |
21:28
![]() |
#60233
erstellt: 13. Jul 2017, |||
Ja glatte 2... also für mich absolut gut. Das nächste Setup ist noch offen, ich nehme auch Tipps an und natürlich warte ich jetzt etwas vor allem auch auf die neue 700er aber das nächste Setup müsste dann für mich besser sein, jetzt kenn ich mein Geschmack auch besser, weiß mehr und das nächste Setup könnte auch kein B&w sein, wobei bei b&w die langzeittauglichkeit ohne das die Box nervt mir gefällt. Das nächste Setup dürfte mich dann warscheinlich länger begleiten. Was hast du noch vor? Du wirst deine ja auch abgeben, wartest du noch auf ne große 800er? |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:50
![]() |
#60234
erstellt: 13. Jul 2017, |||
Eigentlich sollte im Herbst eine gebrauchte 800D2 in Piano Einzug halten. Dadurch das ich im Frühjahr das Geld für die McIntosh C52 in der Insolvenzmasse von SG-AKUSTIK versenkt habe, muss ich noch damit warten. ![]() Bin fleißig am sparen, das ich mir im Herbst endlich die McIntosh C52 kaufen kann. ( Nicht auf Vorkasse ![]() Die 800D2 wird es dann erst nächstes Jahr werden. [Beitrag von >Karsten< am 13. Jul 2017, 21:52 bearbeitet] |
||||
jxx
Inventar |
22:12
![]() |
#60235
erstellt: 13. Jul 2017, |||
@user19855, jetzt ist der Weg doch frei für die 800 Serie ![]() ![]() |
||||
hs65
Inventar |
23:09
![]() |
#60236
erstellt: 13. Jul 2017, |||
Ich glaube, dass B&W auch mit der dann neuen 700er Serie wieder LS bauen wird, die eine saubere Grundtonalität haben. - Die werden sich treu bleiben - M.E. bleibt daher nicht so viel "Luft" die Abstimmung zu verändern. Ob nun jenseits von 10kHz der eine oder andere Buckel zu messen ist, spielt hier weniger eine große Rolle, als das Spielerhalten im Bass und damit die, nennen wir es mal, "Körperlichkeit". Das Ziel ist noch "straffer" und "genauer" zu werden. Dies mag man dann als kühler empfinden. Da die Innenversteifung und damit auch die Dämpfung von Wellen im Gehäuse nicht so komplex sein wird wie bei der 800er Serie, wird das Gehäuse "Grenzen" in der Präzision setzen. - So wie jetzt auch - Des Weiteren sorgen die Rundungen bei den 800ern für ein, aus meiner Sicht, besseres Abstrahlverhalten. Auch das wird somit nicht wesentlich anders sein, als im Moment bei der CM Serie. Halt ein Fünkchen mehr Präzision und Dynamik. So ähnlich wie man die bei einem direktem Vergleich von 805D2 und 805D3 hören kann. Wir sind gespannt! @user19855: Mein Setup dürfte nur die wenigsten interessieren und ist Standard: CM5S2, CM1S2 und CMCS2 + SW (nicht von B&W) [Beitrag von hs65 am 13. Jul 2017, 23:11 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
23:22
![]() |
#60237
erstellt: 13. Jul 2017, |||
Ich finde die CM5 als ein Top Lautsprecher. Hatte sie Mal früher übers Wochenende zum Testen von ein Händler bekommen. Und war sehr überrascht was da raus kam. Konnte sie auch gegen meine DM 601 testen. Die CM5 hätte ich nur im Surround eingesetzt. Was mir dann preislich zur 601 doch zu heftig war. Für die 601 habe ich damals nur 150€ gezahlt ![]() |
||||
user19855
Stammgast |
23:28
![]() |
#60238
erstellt: 13. Jul 2017, |||
Der Bass Bereich wird hoffentlich besser Cm9 s2 fielen früh ab, Höhen können Tick mehr sein und mittelton etwas sanfter ;-) das wäre interessant für mich @hs65 Die cm5s2 sind gute kompakt ls, mit einem subwoofer durfte ich die mal hören, war top, nur wollte ich damals stand speaker @jxx Der Weg ist zwar frei ![]() Eine ältere 804s ist ja auch eine 800er die wäre preislich jetzt ganz gut, konnte sie zwar nicht hören aber aber die sind bestimmt besser als die Cm9 s2 |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
04:21
![]() |
#60239
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Und vor allem besser als eine aktuelle 804 D3.... |
||||
user19855
Stammgast |
06:44
![]() |
#60240
erstellt: 14. Jul 2017, |||
@atc Bassbereich ist etwas mehr und Höhen sind sanfter von der Abstimmung oder? |
||||
KlaWo
Inventar |
08:30
![]() |
#60241
erstellt: 14. Jul 2017, |||
@user19855 ich wüsste eventuell schöne 802d+HTM2d in esche schwarz für dich... ![]() ![]() |
||||
jxx
Inventar |
09:04
![]() |
#60242
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Eine CM5 S2 aber auch eine CM6 S2 hatte ich auch mal probegehört, am Anfang war ich auch total überrascht was da an Sound rauskommt. Der Händler hat sie aber auch relativ laut gespielt. Bei normaler oder leise Lautstärke war die Überraschung dann nicht mehr ganz so groß ![]() Wenn man dann die Serie nach oben geht 5,6,8,9 und 10, hört man doch schon erhebliche Unterschiede. Na da wird dann ja für interessierte im Laufe des Jahres die CM Serie mit ordentlich Rabatt verkauft, gerade die Aussteller! Es muss dann Platz für die 700 her. @ATC, 804 S vs. 804 D3, dass sie anders klingen ist sicher, ob und was "besser" klingt wird sicherlich unterschiedlich bewertet, je nach Geschmack oder hörgewohnheiten. Rein optisch siegt bei mir die 804 D3. |
||||
OberstHorst
Stammgast |
09:18
![]() |
#60243
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Du solltest dir auch mal ein paar Lautsprecher aus anderen Lagern anhören. Wenn du so unglücklich mit den CM9 warst, dann hast du ja damals mit der Kaufentscheidung irgendwas falsch gemacht ![]() |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
09:34
![]() |
#60244
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Neben B&W gibt es keine anderen hersteller die es verdient haben beachtung geschenkt zu bekommen. ![]() |
||||
Japanbarock
Stammgast |
09:37
![]() |
#60245
erstellt: 14. Jul 2017, |||
[subjektiv] Als die 805 D2 die CM6 S2 bei mir ersetzte, machte sich bei mir schon etwas Enttäuschung breit. Bei den ersten Klängen kam nichts oder nur sehr wenig mehr aus der 805, als zuvor aus der CM6. Es dauerte aber keine 15 Minuten, da änderte sich das nachhaltig. Zum einen ist da der deutlich souveränere Bass der 805 und in der Folge erkennt man eine bessere Auflösung durch das komplette Frequenzband und speziell im Hochtonbereich, wirkte die CM6 manchmal leicht schrill, was bei der 805 gar nicht mehr auftritt. Weil ich nicht sicher war, evtl. Opfer meiner Erwartungen geworden zu sein, habe mir dann noch einmal den Spaß gemacht und die CM6 wieder angeklemmt. Jetzt war`s dann eindeutig. Wollte sich die Überlegenheit der 805 nicht sofort und mit einem lauten Knall einstellen, war der Unterschied in die andere Richtung sofort zu hören. Außerdem gefällt mir das Äußere der 805 besser, als die CM6, sie hat einfach weniger Ecken und man sieht ihr den höheren Preis auch tatsächlich an. [/subjektiv] Das fand allerdings in einem äußerst „unoptimierten“ Raum statt. Es kann also sein, dass sich das in einem vernünftigen Hörraum komplett anders darstellt. |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
10:37
![]() |
#60246
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Bei mir ist es irgendwie anders, B&W 804D3 und die Serien darunter verdienen aus meiner Sicht.... ![]() @jxx da muss man aber schon einen deutlich verschrobenen Geschmack haben wenn man die D3 besser findet (klanglich).
Und insgesamt deutlich ausgeglichener, schönerer Stimmbereich... |
||||
user19855
Stammgast |
11:04
![]() |
#60247
erstellt: 14. Jul 2017, |||
@oberstHorst Habe damals nicht viele LS verglichen aber die Cm9 s2 ist ein guter speaker Kleinigkeiten waren es wie der Stimmbereich war etwas hell und präsent, es kommt natürlich auf die Aufnahmen auch drauf an, bei manchen Aufnahmen Klangen sie super. |
||||
OberstHorst
Stammgast |
11:25
![]() |
#60248
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Aber du willst dir schon neue Lautsprecher holen? Oder willst du das Thema an den Nagel hängen? Deinen Verstärker hast du ja anscheinend auch verkauft. Es ist halt zu befürchten, dass vermeintlich bessere Lautsprecher in deinen Räumlichkeiten auch nicht das Optimum darstellen. Hörst du eigentlich viel mit Kopfhörern? |
||||
hs65
Inventar |
12:14
![]() |
#60249
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Tatsächlich habe ich die CM5 nur gekauft um über eine längere Zeit auszuprobieren, ob es einen Nachteil gegenüber den Stand-LS gibt. Bei meinen Pegeln gibt es nur einen Nachteil: Ich muss mit dem dem besserem Klang leben ![]() Die Integration in 5.1 sorgt für einen besseren Bass. Das liegt wohl vor allem am CMC. |
||||
hs65
Inventar |
12:31
![]() |
#60250
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Ich vermute auch, dass viele der Hörer, die etwas schrilles wahrnehmen, beim normales Gespräch oder in einem Konzert nicht mehr so richtig hinhören. Solche Geräusche sind nämlich vorhanden. Je nach Mikrofonie und Filter in der Abmischung kommen die hörbar auf die Quelle. Daten-Kompression sorgt manchmal für weitere Überraschungen. Das Zischeln führe ich auf solche Ursachen zurück. Der HT spielt in diesen Bereichen resonanzfrei und wenn eine kleine Erhöhung im Frequenzbereich vorhanden ist, kann es in dem Bereich etwas lauter werden. Ob sich das bereits als etwas "heller" auswirkt, hängt wohl von der Raumakustik ab. Aus meine Sicht wird wohl das vorhandene Zischeln u.U. etwas lauter, aber der Grundton dadurch nicht heller. Das ist dann schon eine Frage LS-Abstimmung, -Aufstellung und Raumakustik. |
||||
user19855
Stammgast |
15:34
![]() |
#60251
erstellt: 14. Jul 2017, |||
@hs65 Stimmt absolut was du sagst, in einem besseren Raum als bei mir zu Hause klang es auch besser. Oft wird gesagt das kompakte plus subwoofer in der gleichen Serie besser sind und de stand ls ersetzen vorallem je nach subwoofer Aufstellung und das einbinden. Welchen sub nutzt du zu den cm5s2? @obersthorst Kopfhörer nutze ich selten aber durfte einiges von Freunden schon hören, da gibt es tolle Sachen ;-) Nein natürlich nicht, Ich möchte aufjedenfall ein neues Setup. Und klar der Raum interagiert ja mit. Da sollte ich besser schauen welche in meinen Raum besser für meine Ohren sind. |
||||
hs65
Inventar |
16:05
![]() |
#60252
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Einen Yamaha SW-300 - wurde vom vorherigem LS-System, welches auch noch steht, übernommen Die Geschichte, dass Regal + SW besser sein soll, muss man m.E. im richtigem Lichte betrachten. Tatsache ist, dass die Raumgröße, die -maße und der Inhalt (Teppich, Gardinen, sonstige Absorber) einen Einfluss auf die wahrgenommene Bassperformance hat. Die Regel, eher weniger Bass in einen Raum zu pumpen, trifft häufig genug zu. M.E. ist somit die Kombi Kompakt-LS/SW für viele Hörsituationen gut geeignet und der SW kann besser eingebunden werden. Ab einer bestimmten Raumgröße und ab einem bestimmten geforderten Pegel muss man größere Geschütze auffahren. Hier sind es dann wohl, nennen wir es mal "große LS", gefragt, um die lebenswichtigen Mitten im unterem Bereich nicht schwach werden zu lassen. Bei Stand-LS (eben den großen LS) spielen die Woofer die unteren Mitten kräftig mit. Wenn der Stand-LS 2-Wege und ein 13cm Chassis hat, wird er keine bessere Performance abgeben als der Kompakt-LS. Der Bass deutlich unterhalb von 100Hz kann natürlich auch bei Stand-LS durch entsprechende Sub's generiert werden. Möchte man die Kompakt-LS auf das gleich Niveau bringen, muss man die Trennfrequenz des SW anheben. Das mögen wir B&W-Fans in der Rege nicht. Man darf m.E. nicht vergessen, dass die Trennung des SW sehr wohl die davor liegenden Oktave beeinflusst (Beispiel: Trennfrequenz 60Hz, Beeinflussung bei 120Hz mit -24db). Kurz: Alles ist relativ, nicht jeder Stand-LS hat die Performance eines Stand-LS und nicht jeder wird man mit Kompakt+SW glücklich sein. Aber in vielen Fällen passt es. Ich hab mal mit meinen alten Surround-LS und SW gehört und war beeindruckt. Die Stand-LS konnten das gleiche aber mit etwas mehr Präzision spielen. Dafür halt nicht so super tief. [Beitrag von hs65 am 14. Jul 2017, 16:08 bearbeitet] |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
17:08
![]() |
#60253
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Jemand hier schon die neue Bonamassa Live at Carnegie Hall auf unseren B&W's gehört ?? |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
17:09
![]() |
#60254
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Die Forenwerbung funktioniert... ![]() |
||||
voire
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#60255
erstellt: 14. Jul 2017, |||
So mal aus aktuellem Anlass, - da meine Fugas allmählich technische Probleme aufwerfen, die sich in Form eines gelegentlich aussetzenden Hochtöners äussern, die Revision eines mittlerweile 20 Jahre alten und zudem von einer nicht mehr existenten Firma stammenden Lautsprecher fraglich ist, bin ich nun auf der Suche nach Ersatz. Zu diesem Zweck bin ich heute bei unseren ortsansässigen Händler mal wieder vorstellig geworden um die Lage zu sondieren. Zur Erinnerung, vor ca. 1 1/2 Jahren stellte Er dort die damals brandneue D803 D3 vor, die mich in der Summe und insbesondere in Anbetracht des Preises nicht so ganz überzeugen konnte. Nun selbigen LS hörte ich heute nochmals im Vergleich zur D804 D3. Klang letztere, - und als erste gehörte nicht schlecht, so war ein Vergleich zur grösseren D803 auch meiner Skepsis geschuldet, die ich damals äusserte ( ..und Er hier auch laß). Die Erklärung für die Kritik aus seiner Sicht, - die D803 D3 war damals fabrikfrisch und nicht eingespielt, die Chassis brauchen aber ca. 200 Stunden um in die Puschen zu kommen, - also gut schaun mehr mal was nun ist.... Und in der Tat, der Lautsprecher zeigte nun ein völlig anderes Gesicht, spielte deutlich homogener und geschlossener, die einzelnen Chassis waren nun nicht mehr wie damals einzeln heraus hörbar und auch der für meine Begriffe manchmal etwas vorlaute Diamanthochtöner fügte sich nun harmonisch ein. Zudem legte der Lautsprecher auch im Tiefbassbereich zu, denn ich doch sehr vermisst hatte, Räumlich und Präzise konnten sie hingegen schon damals. In der Summe kann ich aktuell sagen, gegenüber der ebenfalls gut eingespielten D804 D3 erbringt die D803 D3 heute in der vorliegenden Form einen doch nochmals deutlich hörbaren Klanggewinn. Im Übrigen, auch eine D802 D3 stand dort, aber um mich nicht noch mehr zu verwirren, verzichtet ich hier für das eigene Seelenheil auf einen Vergleich zu den beiden kleineren Modellen ![]() Das Problem das sich nun stellt, eigentlich hatte ich mich, wenn B&W als Ersatz für meine Fugas in Frage kommt, im Grunde schon für die D804 entschieden, und nun ???....., wenn da nur nicht das Preisschild auf der D803 D3 wäre .... |
||||
vanye
Inventar |
19:27
![]() |
#60256
erstellt: 14. Jul 2017, |||
@ voire Auf jeden Fall noch Lautsprecher anderer Hersteller anhören! |
||||
hs65
Inventar |
19:29
![]() |
#60257
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Das kan man abmachen ![]() |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
19:34
![]() |
#60258
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Schonmal ueber den Tellerrand hinaus geschaut ? Auch andere Hersteller bauen tolle Lautsprecher |
||||
voire
Hat sich gelöscht |
19:42
![]() |
#60259
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Eine Entscheidung ist noch nicht getroffen, welches Modell, welcher Hersteller, nur die D803 D3 hinterließ heute schon mal einen starken Eindruck. Im Augenblick zählen zu den weiteren Favoriten noch Modelle von Audio-Physic und Piega. Indes ist es schwierig, Vergleiche zu ziehen, da nicht jeder Händler im eigenen Umfeld alles hat und auch nicht jeder seine Schätzchen mal mehrere Tage ausleiht um sie in Ruhe in den eigenen vier Wänden und mit der eigenen Elektronik auf Herz und Nieren zu testen, hier bin ich besagten Händler zumindest schon mal gut aufgehoben. |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
19:42
![]() |
#60260
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Wird er hoffentlich schon gemacht haben. Ansonsten: preislicher Gegenpart zur 804D3 ![]() zur 803 D3 ![]() (na gut, da liegen dann wohl nach Preisvorschlag immer noch 3-4k dazwischen ![]() |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
19:44
![]() |
#60261
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Du hast ein Accuphase class a ? |
||||
voire
Hat sich gelöscht |
20:02
![]() |
#60262
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Ja, einen E 560 |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
20:08
![]() |
#60263
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Und du meinst der wuerde mit den b&w's fertig werden wenn es mal lauter zur sache geht ? Mal ueber eine Sonus Faber nachgedacht ? |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
20:11
![]() |
#60264
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Den kann man bestens als Vorstufe zu den B&M nutzen ![]() |
||||
voire
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#60265
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Hier habe ich keine Bedenken, an dem damaligen Vorführ-E 560 des Händlers hatte er testweise die "alte" D802 angehängt, kein Problem bis zu Lautstärken nahe der Schmerzgrenze. Zudem stapelt Accuphase was die Leistung seiner Amps angeht hier eh immer Tief, 30 Watt an 8 Ohm ist die offizielle Angabe, 60 Watt wurden hier hingegen gemessen. Die Fugas sind mit ihren 89 dB auch nicht gerade Wirkungsgradmonster, der Amp hat aber auch mit diesen keine Probleme, zudem sind die Accus im allgemeinen ja recht Laststabil. Die ältere Serie von Sonos hatte ich in der Tat schon mal auf dem Schirm, die Cremona war hier mein Favorit. Aber, - all diese haben Bassreflexöffnungen auf der Rückseite, - und dafür stehen meine LS zu knapp an der Wand. [Beitrag von voire am 14. Jul 2017, 20:34 bearbeitet] |
||||
vanye
Inventar |
21:10
![]() |
#60266
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Bassreflex ist nicht Bandpass. |
||||
jxx
Inventar |
23:13
![]() |
#60267
erstellt: 14. Jul 2017, |||
@voire, da du ja schon in Richtung 803 D3 geschielt hast und sie dir auch gefallen haben, es für dich finanziell möglich ist und die Raumgrösse passt, dann lieber nehmen. Mit der 804 D3 würdest du dann auf langer Sicht nicht glücklich, da du dir vermutlich immer sagen würdest, ach hätte ich nur die 803 D3 genommen ![]() Ich glaube allerdings auch, wie meine Vorredner, dass du dann Leistungsstärkere Elektronik bräuchtest um die Laursprecher entsprechend zu befeuern. |
||||
voire
Hat sich gelöscht |
06:42
![]() |
#60268
erstellt: 15. Jul 2017, |||
@ jxx Ja, wahrscheinlich hast Du recht ![]() Was die Elektronik und natürlich die Aufstellung betrifft, - ohne vorherigen ausführlichen Test Zuhause geht sowieso nichts, egal welche Marke und welches Modell. |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
06:56
![]() |
#60269
erstellt: 15. Jul 2017, |||
Also ich könnte mir kaum was geileres vorstellen als ein SF Olympica 3 oder Amati Futura an Class A oder sogar Röhre.Ein Traum.Öffters gehört und immer ins Schwarze getroffen.Aber ist ja Geschmackssache. |
||||
voire
Hat sich gelöscht |
07:33
![]() |
#60270
erstellt: 15. Jul 2017, |||
@ NeroNepolus81 Die SF Olympica 3 hat laut Herstellerangaben recht ähnliche Anforderungen an die Elektronik wie die B&Ws und liegt mit der empfohlenen Verstärkerleistung "ab 50 Watt" exakt auf denselben Niveau. Die Amati Futura finde ich bei Sonos Faber nicht, gibt es die überhaupt noch ? Die Verstärker Empfehlung der normalen Amati liegt ab 100 Watt aufwärts, wäre dann eigentlich für den kleinen Accu auch nichts. Die geringsten Ansprüche diesbezüglich finde ich bei meiner Vorauswahl bisher nur bei Piega, hier gibt es Modelle deren Empfehlung ab 20 Watt lautet. [Beitrag von voire am 15. Jul 2017, 07:33 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
07:36
![]() |
#60271
erstellt: 15. Jul 2017, |||
Oder bei Avantgarde Acoustics... Ich würde es aber erst mit dem Accuphase versuchen. Früher oder später wirst du dann sowieso aufrüsten... ![]() ![]() Wenn du aber sowieso nur leises Gesäusel hörst, dann reicht der Accuphase mit hoher Wahrscheinlichkeit locker aus. Mehr als 60 Watt brauchst du eigentlich nur, wenn du auch mal richtig Gas geben willst. [Beitrag von arizo am 15. Jul 2017, 07:43 bearbeitet] |
||||
voire
Hat sich gelöscht |
07:42
![]() |
#60272
erstellt: 15. Jul 2017, |||
@ arizo Ich trau mich ehrlich gesagt die Avantgarde Acoustics nicht meiner besseren Hälfte zu zeigen, weil ich Angst habe danach womöglich obdachlos zu sein. Zudem habe ich leider nicht den Luxus eines eigenen Hörraums ![]() |
||||
arizo
Inventar |
07:44
![]() |
#60273
erstellt: 15. Jul 2017, |||
Die Zero One ist gar nicht so ausladend. Sieht sogar ein bisschen schick aus... ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedadl3r81
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.142