Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Korialstrasz
Ist häufiger hier
#60423 erstellt: 18. Jul 2017, 17:43
Hat wer von euch ein Dolby Atmos System aufgebaut?
>Karsten<
Inventar
#60424 erstellt: 18. Jul 2017, 17:57
Mit B&W habe ich hier noch nicht gesehen.

Falls du Fragen zu Atmos hast, hier ist der Thread dazu Atmos Erfahrungsthread

>Karsten<
Inventar
#60425 erstellt: 18. Jul 2017, 18:19
Edit .... Ist mir gerade eingefallen. @range-evo fährt ein komplettes Atmos System mit B&W.
NeroNepolus81
Gesperrt
#60426 erstellt: 18. Jul 2017, 18:21

>Karsten< (Beitrag #60425) schrieb:
Edit .... Ist mir gerade eingefallen. @range-evo fährt ein komplettes Atmos System mit B&W.



Der hat ja auch Schotter zum verbrennen
hs65
Inventar
#60427 erstellt: 18. Jul 2017, 19:12

OberstHorst (Beitrag #60422) schrieb:
Im Gegenteil:
- viel zu teuer
- früher sah sie besser aus / vermisse Variante Eiche rustikal
- sinnlose Features / hätte man kosteneffizienter machen können

Wichtig ist noch: Warum höre ich den Diamant-HT nicht?
Moe78
Inventar
#60428 erstellt: 18. Jul 2017, 20:12
Ich denke eher, die neue Serie wird so 10% teurer +-
Und nen Continuum Mitteltöner bekommen. Und nen neuen Hochtöner.

Klanglich bin ich sehr gespannt, denke aber nicht, dass B&W an der Optik groß was ändert zur CM Serie.

Hach, herrlich, dieses Glaskugellesen...
>Karsten<
Inventar
#60429 erstellt: 18. Jul 2017, 20:21
Glaskugel

sebekhifi
Inventar
#60430 erstellt: 19. Jul 2017, 07:03
Karsten, da du ja direkt Kontakt mit der Glaskugel hast,
sind wir auf die Infos gespannt
NeroNepolus81
Gesperrt
#60431 erstellt: 19. Jul 2017, 07:09

hs65 (Beitrag #60427) schrieb:

OberstHorst (Beitrag #60422) schrieb:
Im Gegenteil:
- viel zu teuer
- früher sah sie besser aus / vermisse Variante Eiche rustikal
- sinnlose Features / hätte man kosteneffizienter machen können

Wichtig ist noch: Warum höre ich den Diamant-HT nicht? :D


Ohrenschoner
Inventar
#60432 erstellt: 19. Jul 2017, 18:32
Ausnahmslos alle hier hören definitiv auch nicht
die höchsten Frequenzen der "normalen" Hochtöner...
hs65
Inventar
#60433 erstellt: 19. Jul 2017, 19:33

Ohrenschoner (Beitrag #60432) schrieb:
Ausnahmslos alle hier hören definitiv auch nicht die höchsten Frequenzen der "normalen" Hochtöner..

Womit wir wieder einmal bei einem der am häufigsten diskutierten Themen sind. Um die höchsten Höhen geht es doch gar nicht.

Ich stelle hier mal ein paar Fragen, die sich aus der Geschichte ergeben: Wenn beschichtetes Papier genug war, warum hat man Alu genommen? Warum Titan-Legierungen? Wieso war es notwendig, so ein komisches Öl (Ferrofluid) zu entwickeln und dann in die Metallkalotten zu füllen. Einige Hersteller kamen auf die Idee Seide zu beschichten (Gewebemembrane) und andere wiederum sehen in Beryllium den Stein des Weisen. Nun nimmt einer etwas ganz hartes, wie einige Kunden bemerken durften. Warum nur, warum nur?


[Beitrag von hs65 am 19. Jul 2017, 19:34 bearbeitet]
jxx
Inventar
#60434 erstellt: 19. Jul 2017, 19:51
Die einfachste Antwort wäre, weil die Hersteller es können. Ob nun der Klang dadurch besser wird muss jeder für sich selber beantworten, verändern tut es den Klang sehr wohl in alle Richtungen, sonst würden sich ja alle Lautsprecher gleich anhören. Ich hätte mir aber keine B&W für teures Geld gekauft, wenn sie nur beschichtetes Papier hätten, auf die Risse in den Membranen aus den 70er hätte ich kein Bock (nicht ganz ernst gemeint ).
hs65
Inventar
#60435 erstellt: 19. Jul 2017, 21:54
Ein Chassis an sich soll gar nicht klingen. Aber die Resonanzen und Verwindungen sorgen leider für den einen oder anderen "Eigenklang". Wenn das mit "Ob nun der Klang dadurch besser wird.." gemeint ist, gehe ich mit. - Es ist scheinbar gar nicht so leicht, nicht klingende HT zu bauen, oder?
Japanbarock
Stammgast
#60436 erstellt: 20. Jul 2017, 05:17

jxx (Beitrag #60434) schrieb:
Die einfachste Antwort wäre, weil die Hersteller es können.

So ist es. Und dabei kann man sich nicht sicher sein, ob die Ingenieure von jeder Neuentwicklung, die den Weg in die Serie gefunden hat, wirklich überzeugt waren. Ich kann bei den Diamanthochtönern von B&W jetzt nix signifikant besseres erkennen, als bei anderen Hochtönern.


jxx (Beitrag #60434) schrieb:
Ich hätte mir aber keine B&W für teures Geld gekauft, wenn sie nur beschichtetes Papier hätten....

Das ist vermutlich ein wichtiges Argument für die Einführung der Diamanthochtönern gewesen. Die Kundschaft glaubt an Wert und Wertigkeit beim Wort „Diamant“. Man unterstellt, dass so ein Ding in der Produktion sicherlich teurer war, als ein Hochtöner aus beschichtetem Papier. Das muss aber nicht so sein. Das bisschen Industriediamant kostet eher nix, als wenig und vielleicht ist es viel aufwendiger ein Stück Papier zum klingen zu bringen, als etwas Diamant zu verarbeiten.
OberstHorst
Stammgast
#60437 erstellt: 20. Jul 2017, 06:18
Vielleicht gibt es irgendwann die 80x I mit Ionenhochtöner
NeroNepolus81
Gesperrt
#60438 erstellt: 20. Jul 2017, 06:29
Der ganze kram ist doch veraltet.Jeder Hersteller muss doch mit was neuen auf dem Markt kommen.Ich kann mich noch dran erinnern wo Quadral anfang 2000 ihre ach so tollen Bändchenhochtöner vorgestelt haben,mit Freuquenzbereichen die fuer das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar sind.Heute findest du in jedem einigermaßen teurem Lautsprecher bändchentechnologie.Das ende vom lied ist,es geht nichts ueber die gute alte Charlotte als Hochton.


[Beitrag von NeroNepolus81 am 20. Jul 2017, 07:06 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#60439 erstellt: 20. Jul 2017, 06:30

OberstHorst (Beitrag #60437) schrieb:
Vielleicht gibt es irgendwann die 80x I mit Ionenhochtöner



Das willst du nicht wirklich. Vielleicht noch mit Heliumflasche im Lieferumfang um das Ozon zu eliminieren.

Rainer
arizo
Inventar
#60440 erstellt: 20. Jul 2017, 06:44
Du kannst die Dinger doch einfach auf den Balkon oder die Terrasse stellen und lauter aufdrehen...

@Nero:

Das stimmt nicht.
Mit Bändchen kann man sehr gut klingende Hochtöner bauen. Da braucht man nicht unbedingt die Charlotte.
Meine Elac BS244 im Arbeitszimmer bringen mir auch immer sehr viel Spaß.
NeroNepolus81
Gesperrt
#60441 erstellt: 20. Jul 2017, 07:09

arizo (Beitrag #60440) schrieb:
Du kannst die Dinger doch einfach auf den Balkon oder die Terrasse stellen und lauter aufdrehen...

@Nero:

Das stimmt nicht.
Mit Bändchen kann man sehr gut klingende Hochtöner bauen. Da braucht man nicht unbedingt die Charlotte.
Meine Elac BS244 im Arbeitszimmer bringen mir auch immer sehr viel Spaß.



Ich habe nicht behauptet das die bändchen schlecht sind.Nur man braucht sie nicht um guten Lautsprechern leben einzuhauchen.

Mir ging es hier eher um das Marketing.Wie auch bei b&w mit ihren diamanthochtönern,oder dali und quadral mit ihren bändchen.
arizo
Inventar
#60442 erstellt: 20. Jul 2017, 07:18

NeroNepolus81 (Beitrag #60438) schrieb:
Das ende vom lied ist,es geht nichts ueber die gute alte Charlotte als Hochton.


Das liest sich eigentlich eher so, dass du die Kalotte als Maß der Dinge betrachtest.
NeroNepolus81
Gesperrt
#60443 erstellt: 20. Jul 2017, 07:50

arizo (Beitrag #60442) schrieb:

NeroNepolus81 (Beitrag #60438) schrieb:
Das ende vom lied ist,es geht nichts ueber die gute alte Charlotte als Hochton.


Das liest sich eigentlich eher so, dass du die Kalotte als Maß der Dinge betrachtest. ;)



Nunja soweit ich weiss ist die charlotte am längsten auf dem Markt und im einsatz,gut möglich das ich mich auch täusche,aber die charlotte ist das wohl am meist weiter entwickelste produkt im lautsprecherbau im bezug auf den hochton.

So hersteller wie B&W kommen gerne mit neuen Errungenschaften wie der Diamant.

Dali hat die Bändchen weiterentwickelt,verbaut aber immernoch die charlotte zusätzlich im hochton

Focal mit ihrem Berillium Hochton auch eine Charlotte.

Gauder Akustik um nur mal ein paar zu nennen.(diamant)

Damit meinte ich das an der charlotte kein weg vorbei fuehren wird.
OberstHorst
Stammgast
#60444 erstellt: 20. Jul 2017, 07:50

Rainer_B. (Beitrag #60439) schrieb:

OberstHorst (Beitrag #60437) schrieb:
Vielleicht gibt es irgendwann die 80x I mit Ionenhochtöner



Das willst du nicht wirklich. Vielleicht noch mit Heliumflasche im Lieferumfang um das Ozon zu eliminieren.

Rainer


Dafür gibts doch Katalysatoren. Zur Not hängt man halt einen Abluftschlauch aus dem Fenster (wie beim guten alten Ablufttrockner)
sebekhifi
Inventar
#60445 erstellt: 20. Jul 2017, 08:51
Aber die Hersteller fahren mit der Philosophie gut.
Denn die Kunden sind von Beryllium, Diamanten und Bändchen sehr überzeugt.
Würde behautetn des sehr viele Menschen sich die Lautsprecher kaufen,
weil eben mit der Technologie geworben wird.
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#60446 erstellt: 20. Jul 2017, 15:22
Hi,

langsam sollte man merken, dass das Teil Kalotte heißt und nicht Charlotte.

Für mich ist ein AMT Hochtöner unerreicht.

Franz
arizo
Inventar
#60447 erstellt: 20. Jul 2017, 15:32
Oder heißt es vielleicht Karotte?
Anro1
Hat sich gelöscht
#60448 erstellt: 20. Jul 2017, 15:42
Stimmt Karotten unter den Kalotten soll es ja auch immer wieder mal geben
arizo
Inventar
#60449 erstellt: 20. Jul 2017, 15:46
@Boxenschieber:

Du hast zwar Recht, aus pädagogischer Sicht war dein Hinweis aber grundlegend falsch.
Ich bin ja gerade voll drin in dem Thema wegen unserer Tochter und diverser Profi-Pädagogen in der Familie...
Es wäre richtig gewesen, das Wort "Kalotte" einfach selbst einige Male in der Unterhaltung zu verwenden.
Der Adressat bekommt das dann schon irgendwann mal mit.
Kann aber auch ein paar Tage/Wochen dauern...
jxx
Inventar
#60450 erstellt: 20. Jul 2017, 16:52
Geht das mit Karotte auch?
arizo
Inventar
#60451 erstellt: 20. Jul 2017, 16:57
Prinzipiell auch. Dafür müsstest du dich aber im selben Raum befinden.
Die Methode ist also nicht fürs Forum geeignet.
NeroNepolus81
Gesperrt
#60452 erstellt: 20. Jul 2017, 17:10
Und was ist mit Grottenschlecht im Bezug auf B&W ?
voire
Hat sich gelöscht
#60453 erstellt: 20. Jul 2017, 19:06
Seit gestern steht die D803 D3 Testweise nun bei mit Zuhause. Mein Händler war so freundlich und hat die Teile angeschleppt und um es kurz zu machen, - keine Probleme mit dem Accuphase E 560 Verstärkerlein, weder klangtechnisch noch was die Leistung des Amp angeht. Da müssen schon fast die eigenen Ohren bluten bis dem Accu hier die Puste ausgeht. Zwischenfazit, - feines Teil....
hs65
Inventar
#60454 erstellt: 20. Jul 2017, 19:12
Oh, nun hab ich ja was losgetreten

Die Vergleiche mit anderen Herstellern und dem Marketing finde ich toll. Insbesondere, weil eines der Kriterien für die Auswahl eines LS die Hochtonwiedergabe ist. - Ich meine nicht die Abstimmung des LS - Wenn alle gleich spielen würden, wäre die Auswahl wohl einfacher. Nehmen wir mal B&W gegenüber der Charlotte von Dali. Bei der letzten können sogar wir älteren Semester das harte und kantige Geraschel (Sorry, so empfinde ich das) hören. Manche Folie kommt feinsinnig daher. Ob das bei Elac der Fall ist, liegt im Auge des Betrachters. Und ja, Magnet, Qua*, Yamaha, Pioneer, KEF, Dynaudio und noch viele anderen haben auch ihre "Art" der Höhen. Vielleicht sind die Hörner von JBL und Klipsch ein gutes Beispiel. Wenn also die Technologie und das Material so wenig Einfluss hat, warum dann die Diskussionen über den HT-Klang?

Ich glaub übrigens auch, das es sehr gute Papier- und Gewebekalotten gibt. Den Vorteil der hohen Dämpfung der "Diamanten" muss man auch erst mal "nutzen können"
>Karsten<
Inventar
#60455 erstellt: 20. Jul 2017, 19:20

voire (Beitrag #60453) schrieb:
Seit gestern steht die D803 D3 Testweise nun bei mit Zuhause.


Fotos sind hier immer gern gesehen
hs65
Inventar
#60456 erstellt: 20. Jul 2017, 19:28

>Karsten< (Beitrag #60455) schrieb:
Fotos sind hier immer gern gesehen

Sehen die denn nicht wie eine 803D3 aus? Erfahrungsbericht in ca. 2 Wochen wäre interessant
>Karsten<
Inventar
#60457 erstellt: 20. Jul 2017, 19:46
Wir schauen uns hier, gerne Anlagen der User an
jxx
Inventar
#60458 erstellt: 20. Jul 2017, 20:14
Ja, wir wollen endlich mal wieder Fotos sehen

@voire, ist doch schon mal super das der Verstärker passt, bitte weiter berichten.
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#60459 erstellt: 20. Jul 2017, 20:30
Hi,


NeroNepolus81 (Beitrag #60452) schrieb:
Und was ist mit Grottenschlecht im Bezug auf B&W ?


??????????
voire
Hat sich gelöscht
#60460 erstellt: 20. Jul 2017, 20:41

>Karsten< (Beitrag #60455) schrieb:

voire (Beitrag #60453) schrieb:
Seit gestern steht die D803 D3 Testweise nun bei mit Zuhause.


Fotos sind hier immer gern gesehen :prost


Meinetwegen...

IMG_0105
>Karsten<
Inventar
#60461 erstellt: 20. Jul 2017, 20:47
Sehr schön die Farbe der LS, wenn sie es bei dir werden. Ist das dann die Ausführung die Einzug halten soll ?
voire
Hat sich gelöscht
#60462 erstellt: 20. Jul 2017, 21:22
Nein, da die restlichen Möbel in diesem Raum ebenfalls in hellen Holz ausgeführt sind, wäre wenn, die Farbwahl dann Schwarz, - ist am neutralsten.
Leider gibt es keine Ausführung der neuen Serie Schwarz / Kirsch wie bei der alten D 802.
>Karsten<
Inventar
#60463 erstellt: 20. Jul 2017, 21:45

voire (Beitrag #60462) schrieb:
....die Farbwahl dann Schwarz.


Sollte dann mal upgegradet werden, verkauft sich die Farbe auch am besten.
NeroNepolus81
Gesperrt
#60464 erstellt: 21. Jul 2017, 03:41
Was für ein CD spieler steht da ?
arizo
Inventar
#60465 erstellt: 21. Jul 2017, 04:23
Also die 802D2 wird ja auch immer mal gebraucht in Kirsche angeboten und sind ziemliche Ladenhüter.
Da sollte für dich ein echtes Schnäppchen machbar sein.
Wenn es optisch besser passt, würde ich mir das schon mal überlegen...
der_kottan
Inventar
#60466 erstellt: 21. Jul 2017, 04:31
Und wer weiß, vielleicht ist so eine alte 802'er einer neuen 803'er gar klanglich überlegen?
arizo
Inventar
#60467 erstellt: 21. Jul 2017, 04:40
Nein, das kann ja gar nicht sein.
voire
Hat sich gelöscht
#60468 erstellt: 21. Jul 2017, 05:03

NeroNepolus81 (Beitrag #60464) schrieb:
Was für ein CD spieler steht da ? :)


DP 700

@arizo

Eine "alte" D8032 käme schon aus Platzgründen nicht in Frage. Die neue Serie ist hier deutlich "Wohnzimmertauglicher" gerade wenn man nicht allzu viel Platz hat. Die neue D802 D3 ist im übrigen auch nicht sooo viel grösser wie die D803 D3, vor allem ebenfalls deutlich "schlanker" als die 802 der Vorgängerserie.
NeroNepolus81
Gesperrt
#60469 erstellt: 21. Jul 2017, 05:16
Feines Teil

Ich finde die alte B&W 800er serie Schrecklich.Erinnern mich immer an diese Amerikanischen Blechtonnen die sie beim Wresling genommen haben um sich gegenseitig zu verprügeln.


[Beitrag von NeroNepolus81 am 21. Jul 2017, 05:19 bearbeitet]
arizo
Inventar
#60470 erstellt: 21. Jul 2017, 05:20
@voire:

Ach so. Das hätte halt vom Holz her gut gepasst...
Ich meinte übrigens die alte 802 und nicht die 803.
Die werden auch kleiner, wenn sie mal stehen.
sebekhifi
Inventar
#60471 erstellt: 21. Jul 2017, 07:03

der_kottan (Beitrag #60466) schrieb:
Und wer weiß, vielleicht ist so eine alte 802'er einer neuen 803'er gar klanglich überlegen?


Das darfst du so nicht sagen


OberstHorst (Beitrag #60422) schrieb:

sebekhifi (Beitrag #60420) schrieb:
und fast alle sind dann glücklich :prost


Im Gegenteil:
- viel zu teuer
- früher sah sie besser aus / vermisse Variante Eiche rustikal
- sinnlose Features / hätte man kosteneffizienter machen können

In einigen Jahren (wenn dann der Nachfolger vom Nachfolger kommt) wird man dann sagen "die war noch bezahlbar und gut" :D


Gebe ich dir recht, aber wir sind nur ein kleiner Anteil der solche Meinung hat


NeroNepolus81 (Beitrag #60421) schrieb:
In der tiefen hoffnung das sie klanglich eins drauflegen zum vorgänger und dem name b&w mal wieder gerecht werden

Das brauchen die nicht, alles was neu ist muss ja besser sein
plattensammler09
Ist häufiger hier
#60472 erstellt: 21. Jul 2017, 07:53
Halli Hallo

ich habe eine CM 10 S2 und bin eigentlich sehr zufrieden. Kann mir jemand sagen ob sich das Upgrade auf eine 804 D2 Diamond lohnen würde? gruss Jürgen
>Karsten<
Inventar
#60473 erstellt: 21. Jul 2017, 08:00
Die 804D2 ist ja nicht gerade stark im Bass. Hatte sie selbst. Wenn du aufrüsten willst , dann nimm die 803 D2.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.368
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.873